Impressionen
 
	Frank Müller beim OsterOpen in Oberhausen
177 Teilnehmer - 16 FIDE-Titelträger

 Mit 177 Teilnehmern, darunter 6 (W)GM und 5 IM, ist gestern ist das OsterOpen 2016 der Stadtsparkasse Oberhausen gestartet. Wie im vergangenen Jahr ist auch in diesem Jahr Frank Müller (Foto) aus unserer Regionalligamannschaft wieder mit dabei.
Mit 177 Teilnehmern, darunter 6 (W)GM und 5 IM, ist gestern ist das OsterOpen 2016 der Stadtsparkasse Oberhausen gestartet. Wie im vergangenen Jahr ist auch in diesem Jahr Frank Müller (Foto) aus unserer Regionalligamannschaft wieder mit dabei.
Frank startete mit einem Sieg ins Turnier. Heute steht eine Doppelrunde auf seinem Programm. Wir wünschen Frank viel Spaß und Erfolg in Oberhausen.
Für die Überraschung der ersten Runde sorgte allerdings Michael Glahn vom SC Recklinghausen Altstadt. Michael erzielte ein Remis gegen den an Nummer eins gesetzten niederländischen GM Sipke Ernst (Elo 2529).
 
	In großer Abstiegsgefahr
Ein Bericht von MF Thomas Lucke:

Am Sonntag den 20.03.2016 war die 3. zu Gast beim SC Listiger Bauer in Essen. Vor den Einzelheiten des vergangenen Sonntag bin ich aber noch ein paar Worte zur 7. Runde vom 21.02. schuldig.
Am 21.02. hatten wir die Schachfreunde vom SV Bottrop 2 zu Gast in  der Falkschule.  
Eigentlich war schon erhofft, das wir an diesem  Spieltag noch ein paar Punkte gegen den Abstieg sammeln würden. 
Leider  verlief der Spieltag nicht wie erwartet. Die einzelnen Begegnungen  kippten hin und her. 
Zuerst gewann Wolfgang Kock am 2. Brett und Malte Hessel verlor  am 1. Brett. Frank Kowalczyk, der uns am 8. Brett als Ersatz unterstützte,  remisierte.  
Soweit war der Kampf noch in der Wage, aber dann kippte es  leider zu unseren Ungunsten. 
Ingo Panofen übersah eine taktische  Wendung und   konnte nur noch aufgeben. 
Ich selber stellte dann am 4. Brett in einer  Kombination einen Turm ein und gab auf. Dabei hatte ich davor einen  Materialvorteil und hätte durchaus noch weiterspielen müssen, um doch  noch den Versuch auf eine Punkteteilung zu unternehmen. 
Bei dem Stand  von 1,5-3,5 konnten leider auch die Siege von Hartmut Tenschert und Reiner Balke den  Kampf nicht wenden, da Ulrich Mittelbachert seine Partie zu dem Zeitpunkt nicht mehr  halten konnte.
Mit 3,5-4,5 war es leider zu wenig für Mannschaftspunkte.
Die  anstehende 8. Runde beim Tabellenführer sollte auch keine  einfache Aufgabe werden.
Das Spitzenbrett der Gastgeber war  verhindert, allerdings hatte man aus dem 2. Mannschaft einen sehr  starken Spieler als Ersatz am 8. Brett eingebracht.
Der Beginn verlief  trotz unserer Außenseiterrolle sehr erfolgversprechend da Ingo Panofen uns am 3.  Brett in Führung brachte.
Lange sah die Lage an den restlichen 7  Brettern sehr ausgeglichen aus. Es führte bei Malte Hessel am 1. Brett und bei  mir am 5. Brett zum remis. 
Leider verlor Reiner Balke am 7. Brett zum Stand  von 2-2. Der Blick viel dann aber besorgter zu den noch spielenden  Akteuren.
Ulrich Mittelbachert und Hartmut Tenschert standen mittlerweile klar schlechter. 
Wolfgang  Kock konnte  im Läuferendspiel seinen Mehrbauern leider nicht in einen Sieg  ummünzen und einigte sich auf remis.
Karsten Mewes konnte die von beiden  Seiten stark gespielte Partie auch im Endspiel remisieren. 
Nun konnten  wir nur noch zusehen, wie die Lage sich von Hartmut Tenschert am 8. Brett und Uli  am 6. Brett zusehends verschlechterte und sich beide geschlagen geben  mussten.
Nachdem nun in den letzten beiden Kämpfen keine Mannschaftspunkte  erzielt wurden stehen wir nun auf einem Abstiegsplatz und haben noch ein  Endspiel in der 9. Runde gegen 
SD Osterfeld, wo nur noch ein Sieg  helfen kann.
| Br. | Rang | SC LB Essen 1 | DWZ | - | Rang | SKSC 3 | DWZ | 5:3 | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 3 | Gunkel, Christian | 1980 | - | 17 | Hessel, Malte | 1944 | ½:½ | 
| 2 | 4 | Klups, Christoph | 1958 | - | 18 | Kock, Wolfgang | 1973 | ½:½ | 
| 3 | 5 | Ball, Jörg | 1911 | - | 19 | Panofen, Ingo | 1913 | 0:1 | 
| 4 | 6 | Wagner, Ole | 1940 | - | 20 | Mewes, Karsten | 1959 | ½:½ | 
| 5 | 7 | Schettki, Martin | 1908 | - | 22 | Lucke, Thomas | 1850 | ½:½ | 
| 6 | 8 | Petri, Norbert | 1868 | - | 23 | Mittelbachert, Ulrich | 1834 | 1:0 | 
| 7 | 1001 | Mandl, Stefan | 1857 | - | 24 | Balke, Reiner | 1793 | 1:0 | 
| 8 | 9 | Kunisch, Siegfried | 2019 | - | 3001 | Tenschert, Hartmut | 1730 | 1:0 | 
 
	Willi-Knebel-Turnier: Ulrich gewinnt Ratingpreis
Erich Krüger gewinnt - Ulrich Mittelbachert mit Ratingpreis und DWZ-Plus

 Mit einem Sieg von Erich Krüger (SF Katernberg) endete am vergangenen Mittwoch die 23. offene Ruhrgebietsmeisterschaft der Senioren, die zum neunten Mal als Willi-Knebel-Gedenkturnier ausgetragen wurde. Der Vorjahressieger Helmut Hassenrück belegte den zweiten Platz vor Prof. Dr. Bruno Müller-Clostermann.
Mit einem Sieg von Erich Krüger (SF Katernberg) endete am vergangenen Mittwoch die 23. offene Ruhrgebietsmeisterschaft der Senioren, die zum neunten Mal als Willi-Knebel-Gedenkturnier ausgetragen wurde. Der Vorjahressieger Helmut Hassenrück belegte den zweiten Platz vor Prof. Dr. Bruno Müller-Clostermann.
Ulrich Mittelbachert, einer der Topscorer unserer dritten Mannschaft, belegte einen ausgezeichneten 14. Platz und gewann einen Preis in der Ratinggruppe 2 (DWZ 1680-1850). Hier lagen am Turnierende drei Spieler mit 5,5 Punkten an der Spitze, so dass die Buchholz-Wertung entscheiden musste. Uwe Nebel (SG Drewer) gewann belegte Platz 1 in dieser Gruppe vor Jürgen Böcker (SW Oberhausen) und Ulrich Mittelbacher, wobei sich Ulrich nicht nur über einen Geldpreis freuen konnte sondern auch noch ein DWZ-Plus von 33 Punkten erzielte.
Insgesamt ein gutes und erfolgreiches Turnier für Ulrich.
Hier noch zwei Fotos und zwei Partien aus der 9. Runde:
 
	Grundschüler aktiv … auf 64 Feldern
Ulrich Mittelbachert auch im Schulschach engagiert
 Am  Samstag, 20.02.16, fanden die Schach-Verbandsmeisterschaften (SV   Ruhrgebiet) der Grundschulen im Fritz-Henssler-Haus in Dortmund statt. Ulrich Mittelbachert, der eine Schach-AG an der Elisabethschule Castrop-Rauxel leitet, nahm mit einem Team an dieser Meisterschaft teil.
Am  Samstag, 20.02.16, fanden die Schach-Verbandsmeisterschaften (SV   Ruhrgebiet) der Grundschulen im Fritz-Henssler-Haus in Dortmund statt. Ulrich Mittelbachert, der eine Schach-AG an der Elisabethschule Castrop-Rauxel leitet, nahm mit einem Team an dieser Meisterschaft teil.
Die Elisabethschule trat in der Aufstellung Theo Wübker, Luke Kozik, Ilka Leygraf und Lazare Libuda an und erreichte den 23.Platz unter 25 Mannschaften.
Egal:
Alle  waren mit Begeisterung dabei, und auch wenn es ziemlich  anstrengend  (Dauer über 4 Stunden) war, hielten alle bis zum Ende durch  und hatten  großen Spaß daran, sich mit anderen Schülern aus  verschiedenen Städten  des Ruhrgebiets zu messen.
Hier noch ein Hinweis für die jungen Besucher unserer Homepage: Falls dieser Turnierbericht euer Interesse am Schachsport geweckt hat, dann laden wir euch (Schüler und Jugendliche) herzlich ein, doch einmal an einem unserer Spielnachmittage vorbeizuschauen.
Das Schachtraining findet donnerstags ab 17.15 Uhr statt im
Brauhaus Rütershoff
Schillerstr. 33
44575 Castrop-Rauxel
statt.
Dort  bieten wir ein kostenloses Training für die jüngere Generation  an, bei  dem die kleinen Schachbegeisterten oder die, die es noch werden  möchten,  ihre ersten Eindrücke und Erfahrungen mit dem königlichen  Spiel sammeln  können.
Leiter des Trainings ist unser Jugendleiter Christoph Zobiegala.
Zum Schluss noch ein paar Fotos vom Turnier (Dank an Uli!)
 
	Marcel Quast ist Stadtmeister 2016
Marcel Quast gewinnt mit 6 Punkten aus sieben Runden
 In der letzten Runde suchte der führende
In der letzten Runde suchte der führende 
Marcel Quast nach der Entscheidung aus eigener Kraft  und spielte erfolgreich gegen Felix Melmer auf Gewinn.
Seine beiden Verfolger, Edgar Ribbeheger und Peter Trzaska trennten sich Remis, sodass er mit einem ganzen Punkt Vorsprung ins Ziel ging.
Wohlverdient, führte er doch einige Runden lang das Feld an.
Vier Spieler folgen mit 5 Punkten. Hier entschied die Buchholzwertung auf Silber und Bronze. Zweiter wurde Peter Trzaska vor Edgar Ribbeheger. Weiter folgten Marius Eckert und Jörn Gasper.
Den Frühstückskorb gewann Edgar Ribbeheger.
Die Ratingpreise gingen an:
1701 - 1900 :  Jörn Gasper
1501 - 1700 :  Frank Nagel
0 - 1500        :  Justine Degens
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, die wieder einmal für ein schönes und harmonisches Turnier gesorgt haben, und freuen uns, sie nächstes Jahr wieder begrüßen zu dürfen.
2017 feiert die OHS Jubiläum - die zwanzigste Auflage. 
Da darf es dann auch etwas größer werden.
Die Tabelle nach der 7. Runde (Endstand)
Bilder der Sieger
 
	Knappe Niederlage
Die Vierte verliert das Ortsderby gegen den SV Zeppelin Herne 4,5:3,5

MF Michael Zygan berichtet
Trotz der Niederlage hat die Vierte den Klassenerhalt sicher. 
Obwohl die Vierte mit drei Ersatzspielern antreten musste, machte sich  die Mannschaft dennoch berechtigte Hoffnungen auf einen Sieg, da der  Gegner vor allem an den vorderen Brettern entsprechend der DWZ  unterlegen war. 
Der Kampf verlief leider nicht so, wie sich die Vierte  dies vorgestellt hatte, sodass sie sich mit 3,5 zu 4,5 geschlagen geben  musste.
Frank Kowalczyk, Gerd Wald und Roman Jaruschowitz erreichten  ausgeglichene Stellungen und einigten sich schnell auf Remis. 
Uwe Sevcik  erreichte einen Figurengewinn, überschätzte jedoch die Aktivität der  gegnerischen Dame, die er für Daueschach hielt, sodass er ebenfalls das  Remisangebot des Gegners annahm. 
Auch Werner Scheibe gelang es nicht  seine vorteilhafte Stellung zu einem Sieg zu führen.
Lediglich Michael  Zygan gelang es an diesem Tag als einzigem Spieler der Vierten eine  gewonnene Stellung in einen Sieg umzuwandeln. 
Als Michael Schäfer etwas  unerwartet seine Partie verloren geben musste, kam es auf Eckhard  Behnicke an. Eckhard verlor im Laufe seiner Partie eine Qualität und  befand sich in einem verlorenen Endspiel, das er im Endeffekt verloren  geben musste. 
Eine unglückliche und völlig unnötige Niederlage, die zu verkraften ist,  da sie aufgrund des feststehenden Klassenerhalts für die Vierte aus  sportlicher Sicht kein größeres Problem darstellen sollte.
| Br. | Rang | SV Zeppelin Herne 1 | DWZ | - | Rang | SKSC 4 | DWZ | 4,5:3,5 | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 1 | Thiel, Bernd | 1712 | - | 25 | Scheibe, Werner | 1880 | ½:½ | 
| 2 | 2 | Ponto, Michael | 1662 | - | 26 | Kowalczyk, Frank | 1758 | ½:½ | 
| 3 | 3 | Talarski, Joachim | 1671 | - | 27 | Zygan, Michael | 1686 | 0:1 | 
| 4 | 4 | Krause, Martin | 1571 | - | 28 | Schäfer, Michael | 1685 | 1:0 | 
| 5 | 5 | von Blumenthal, Nikolaus | 1559 | - | 31 | Behnicke, Eckhard | 1745 | 1:0 | 
| 6 | 6 | Molke, Klaus | 1418 | - | 34 | Wald, Heinz-Gerhard | 1554 | ½:½ | 
| 7 | 7 | Labinski, Jürgen | 1456 | - | 37 | Sevcik, Uwe | 1419 | ½:½ | 
| 8 | 1002 | Kosfeld, Frank | 1721 | - | 40 | Jaruschowitz, Roman | 1348 | ½:½ | 
 
	Lage weiterhin kritisch
3:5 Niederlage gegen den SV Mülheim-Nord 3
 Die Zweite bleibt auf einen Abstiegsplatz, aber es fehlen nur zwei Punkte bis ans rettende Ufer.
Die Zweite bleibt auf einen Abstiegsplatz, aber es fehlen nur zwei Punkte bis ans rettende Ufer.
MF Edgar Ribbeheger berichtet
Einfach zu Stark.
Man muss wohl neidlos anerkennen das unser Gast aus  Mühlheim am letzten Sonntag mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung  uns den Rang ablief und damit uns keine Chance ließ.
Obwohl auch mit vier Ersatzleuten angetreten zeigte sich Mühlheim III bärenstark.
Jörg Becker musste schon früh die Segel streichen.  Er war gesundheitlich angeschlagen und das merkte man auch am Brett. Als  dann seine Dame in der Brettmitte dem Gegner ins Netz fiel, gab er auf.
Es folgte noch eine Niederlage von Wolfgang Förster  und 6 Remisen. 
Einzig Thomas Schriewer und Ansgar Haberhausen hatten  leichte Initiative und konnten das Ergebnis offen halten, doch knacken  konnten sie die Mühlheimer am diesem Sonntag  nicht. 
Frank Müller und Thomas Lucke hatten jeweils einen Bauer  weniger, dafür aber Konterspiel. Sie kämpften , doch mit der 2  Punkteführung im Rücken ließen ihre Gegner nichts zu. 
Dieter Evertzs und mein Remis waren eher geschmeichelt. In der Eröffnung ließ Dieter  einige Ungenauigkeiten zu und musste sich im Mittelspiel auf die  Hinterpfoten setzen. Wer Dieter kennt, weiß wie zäh er sein kann und als  sein Gegner ein Turmopfer mit folgendem Dauerschach übersah konnte  dieser nur noch Shake Hands machen. Bei mir lief es genau andersherum.  Kam ich noch aus der Eröffnung gut heraus übersah  ich im Mittelspiel ein Springermanöver nach h4, was mich zu einem  Bauernopfer zwang um nicht völlig unter zu gehen. Optisch bekam ich zwar  mit meinen Türmen Gegenspiel, aber es war halt nur optisch. Meinem  Gegner war es irgendwie genug und als er freiwillig  in einer dreistelligen Zugwiederholung ging konnte ich mit dem halben  Zähler noch froh sein.
Die 3:5 Niederlage schmerzt um so mehr, da Ahlen  überraschender Weise den absoluten Tabellenführer aus Bochum schlagen  konnte. 
Damit rutschen wir wieder auf einen  Abstiegsplatz und mit Welper und Bochum warten noch zwei Riesen auf  uns. 
Wir stecken aber den Kopf nicht in den Sand und kämpfen bis zum  letzten Blättchen um den Verbleib in der Liga.
| Br. | Rg. | SKSC 2 | DWZ | - | Rg. | SV Mülheim-Nord 3 | DWZ | 3:5 | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 11 | Becker, Jörg | 2151 | - | 21 | Krüger, Andre | 2124 | 0:1 | 
| 2 | 12 | Schriewer, Thomas | 2013 | - | 22 | Ozerov, Ilja | 2153 | ½:½ | 
| 3 | 13 | Müller, Frank | 2002 | - | 23 | Limbourg, Philipp | 2193 | ½:½ | 
| 4 | 14 | Haberhausen, Ansgar | 2050 | - | 3001 | Roitburd, Talik | 2058 | ½:½ | 
| 5 | 15 | Ribbeheger, Edgar | 2020 | - | 3002 | Mainusch, Martin | 2000 | ½:½ | 
| 6 | 16 | Evertz, Dieter | 2011 | - | 3004 | Grodotzki, Kenneth | 1985 | ½:½ | 
| 7 | 2001 | Förster, Wolfgang | 1947 | - | 26 | Simanowski, Mio | 1917 | 0:1 | 
| 8 | 22 | Lucke, Thomas | 1850 | - | 35 | Fleischer, Michael | 1882 | ½:½ | 
 
	SKSC-Quartett beim Schnellschach in Dortmund
Janus Koscielski belegt Platz vier und gewinnt Geldpreis
 Seit zehn Jahren spielt der SC Hansa Dortmund in der Schachbundesliga. Aus diesem Anlass richtete der Bundesligist am vergangenen Samstag ein Schnellschachturnier aus, an dem seitens des SKSC WFM Jenny Leveikina, FM Janus Koscielski, Ulrich Mittelbachert und unser passives Mitglied Thomas Sikorski teilnahmen.
Seit zehn Jahren spielt der SC Hansa Dortmund in der Schachbundesliga. Aus diesem Anlass richtete der Bundesligist am vergangenen Samstag ein Schnellschachturnier aus, an dem seitens des SKSC WFM Jenny Leveikina, FM Janus Koscielski, Ulrich Mittelbachert und unser passives Mitglied Thomas Sikorski teilnahmen.
Im Foyer des Dortmunder Rathauses wurden 11 Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten pro Spieler und Partie gespielt. Janus war in guter Form und kämpfte stets an den oberen Brettern. Durch einen Sieg in der letzten Runde gegen IM Thomas Henrichs konnte Janus in diesem erlesenen Feld mit 8,0 Punkten den 4. Platz belegen und einen Geldpreis gewinnen. Herzlichen Glückwunsch!
Die weiteren Platzierungen unserer Mitglieder:
31. Jenny Leveikina 6,0 Punkte
43. Ulrich Mittelbachert 5,5 Punkte
65. Thomas Sikorski 4,0 Punkte
Hier ein paar Fotos, die wir von Jenny und Janus erhalten haben:
 
	OHS - Die sechste Runde
Noch keine Vorentscheidung
 An den ersten vier Brettern brach die Remisseuche aus.
An den ersten vier Brettern brach die Remisseuche aus.
Die Chance nutzte Felix Melmer, der nun aus dem Verfolgerduo ein Trio gemacht hat.
Nach wie vor führt Marcel Quast.
Kann Marcel Quast seine knappe Führung ins Ziel retten, oder können die Verfolger gleichziehen bzw. ihn noch überholen?
Gut möglich, dass die "Buchholzlotterie" (bei Punktegleichheit) über den Sieger entscheiden wird.
 
	War es das?
Enttäuschendes 4:4 in Sundern
 Beim Auswärtsspiel gegen den SV Sundern musste unbedingt ein Sieg her.
Beim Auswärtsspiel gegen den SV Sundern musste unbedingt ein Sieg her.
Aber trotz eines kampflosen Punktes an Brett 1 waren wir nicht in der Lage, beide Punkte aus Sundern zu entführen.
Zum Schluss mussten wir noch über das 4:4 glücklich sein.
Trotz deutlich besserer Wertungszahlen wurden einige Partien recht früh Remis gegeben, da Georg Waldschmidt eine glatte Gewinnstellung auf dem Brett hatte und Stefan Wickenfeld ebenfalls sehr verheißungsvoll stand.
Aber nach zwei Niederlagen von Roman Tomaszewski und Soel Kartsev hatten auch Georg seine Stellung ruiniert und kämpfte ums Remis. Das gelang, doch Stefan kam auch nicht über ein Remis hinaus.
Nur Edgar Ribbeheger konnte mal wieder überzeugen und steuerte den einzigen erspielten vollen Punkt bei.
Unterm Strich hilft das 4:4 keinem der beiden Mannschaften.
Am 03.04.2016, beim Heimkampf gegen die ebenfalls abstiegsgefährdeten Schachfreunde aus Lieme wird sich entscheiden, ob wir noch eine kleine Chance auf dem Klassenerhalt haben oder schon für die Regionalliga planen müssen.
| Br. | Rang | SV Sundern 1 | DWZ | - | Rang | SKSC 1 | DWZ | 4:4 | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 1 | Doncea, Vladimir | 2384 | - | 1 | FM Koscielski, Janus | 2280 | -/+ | 
| 2 | 2 | Ionescu, Doru-Alexandru | 2325 | - | 2 | Kartsev, Soel | 2224 | 1:0 | 
| 3 | 4 | Stolte, Alexander | 2168 | - | 3 | Wickenfeld, Stefan | 2229 | ½:½ | 
| 4 | 5 | Plass, Heinz | 2043 | - | 4 | Tomaszewski, Roman | 2238 | 1:0 | 
| 5 | 7 | Tillmann, Markus | 2098 | - | 5 | Waldschmidt, Georg | 2227 | ½:½ | 
| 6 | 8 | Schulte, Josef | 1888 | - | 8 | Böhnke, Martin | 2111 | ½:½ | 
| 7 | 1001 | Kevekordes, Peter | 1869 | - | 1002 | Hille, Ralph Ingo | 2043 | ½:½ | 
| 8 | 1002 | Schober, Ralf | 1964 | - | 15 | Ribbeheger, Edgar | 2020 | 0:1 | 
 
	Osterturnier am 18.März 2016
OSTERTURNIER
beim Schachklub Sodingen/Castrop 24/23
                                                                                                                                   
                                                       
Unser beliebtes Osterturnier des SKSC !
Modus:
7 Runden nach Ch-System mit 15 min Bedenkzeit/Spieler.
Und damit Ihr nicht so ausseht wie er hier :
Es gibt wie immer leckere Eier und klasse Preise für jeden !!!
Bringt auch Gäste mit. Die sind uns willkommen.
Euer Spielleiter: Kai Müller-Kreth
 
	Ulrich Mittelbachert beim WKGT in Essen
56 Teilnehmer kämpfen bei der 23. offenen Ruhrgebietsmeisterschaft der Senioren um den Titel

 Die 23. offene Ruhrgebietsmeisterschaft der Senioren, die zum neunten Mal als Willi-Knebel-Gedenkturnier ausgetragen wird, ist am 29.02.2016 gestartet. Mit dabei ist Ulrich Mittelbachert aus unserer Verbandsklassenmannschaft.
Die 23. offene Ruhrgebietsmeisterschaft der Senioren, die zum neunten Mal als Willi-Knebel-Gedenkturnier ausgetragen wird, ist am 29.02.2016 gestartet. Mit dabei ist Ulrich Mittelbachert aus unserer Verbandsklassenmannschaft.
Bereits im letzten Jahr erzielte Ulrich mit 5 aus 9 ein gutes Ergebnis. Dieses Resultat möchte er in diesem Jahr noch toppen.
Der Anfang ist vielversprechend, denn nach drei Runden liegt Ulrich mit 2:1 Punkten auf Platz 18 der Tabelle, wobei berücksichtigt werden muss, dass Ulrich in der zweiten Runde gegen Vorjahressieger und Titelverteidiger Helmut Hassenrück (Schachgesellschaft-Gladbeck, Elo 2264) antreten musste.
Leider musste der mehrfache Gewinner dieses Turniers FM Bernhard Schippan seinen Start aus gesundheitlichen Gründen absagen.
Wir wünschen unserem Ulrich viel Spaß und Erfolg beim WKGT in Essen und bedanken uns für zwei Fotos von der Turniereröffnung.
Zur Turnierseite der Willi-Knebel-Turniere
 
	OHS - Die fünfte Runde
Viele Jäger - ein Gejagter
 Marcel Quast setzte sich gegen Matthias Hahn durch und führt nun die Tabelle mit 4,5 Punkten alleine an.
 Marcel Quast setzte sich gegen Matthias Hahn durch und führt nun die Tabelle mit 4,5 Punkten alleine an.
Doch einige "Jäger" können sich noch Titelhoffnungen machen. 
Die besten Chancen dafür haben Edgar Ribbeheger und Peter Traszka mit einem halben Punkt weniger auf den Plätzen zwei und drei.
Aber auch die sieben "Dreier-Komma-Fünfer" sind noch voll im Rennen.
Die letzten beiden Runden werden spannend.
 
	Edgar Ribbeheger hat heute Geburtstag

Edgar Ribbeheger, zweiter Vorsitzender des SKSC und Mannschaftsführer unserer zweiten Mannschaft, feiert heute seinen 50. Geburtstag. Wir gratulieren unserem "Edi" und wünschen ihm für das neue Lebensjahr alles Gute, Glück und Gesundheit. Wir bedanken uns für die vielen Stunden ehrenamtlicher Arbeit und freuen uns auf die interessante gemeinsame Zeit mit dir im SKSC.
 
	Abstieg so gut wie besiegelt
Fünfte verliert Heimspiel gegen Ickern 2
 Am vergangenen Sonntag (28.02.16) empfing unsere fünfte Mannschaft das Team von Ickern 2. Es war ein vorentscheidendes Spiel im Kampf um den Abstieg.
Am vergangenen Sonntag (28.02.16) empfing unsere fünfte Mannschaft das Team von Ickern 2. Es war ein vorentscheidendes Spiel im Kampf um den Abstieg.
Unsere Fünfte, eine Mischung von jungen Talenten und alten Hasen, wurde von Beginn der Saison an als Abstiegskandidat der Bezirksklasse gehandelt. Mit einem DWZ-Schnitt kleiner 1400 ist sie das schwächste Team in der Liga.
Das zeigte sich auch im Spiel gegen den SK Ickern 2. Mit drei Niederlagen und fünf Unentschieden waren die Mannen von Mannschaftsführer Thomas Hartmann relativ chancenlos. Nun gibt es nur noch eine klitzekleine Chance, um den Klassenerhalt in den nächsten beiden Spielen zu sichern.
| Br. | Rang | SKSC 5 | DWZ | - | Rang | SK Ickern 2 | DWZ | 2,5:5,5 | 
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 1 | 33 | Hartmann, Thomas | 1565 | - | 9 | Poltyn, Andreas | 1482 | 0:1 | 
| 2 | 34 | Wald, Heinz-Gerhard | 1554 | - | 10 | Guth, Andre | 1538 | ½:½ | 
| 3 | 37 | Sevcik, Uwe | 1419 | - | 11 | Wrona, Manfred | 1596 | 0:1 | 
| 4 | 39 | Thierhoff, Friedrich | 1630 | - | 12 | Rathke, Dieter | 1565 | ½:½ | 
| 5 | 40 | Jaruschowitz, Roman | 1348 | - | 13 | Von Kampen, Sebastian | 1507 | ½:½ | 
| 6 | 44 | Rubbert, Horst | 1415 | - | 15 | Skora, Horst-Dieter | 1359 | ½:½ | 
| 7 | 45 | Atali, Dogukan | 1345 | - | 2002 | Linde, Karl-Heinz | 1457 | 0:1 | 
| 8 | 47 | Krakowiak, Christian | 869 | - | 2003 | Wrona, Mathias | 1411 | ½:½ | 
/images/rss.gif)
/images/mail.png)
/images/infos.jpg)
/images/logo_red80.png)
 
         
     
         
         
         
         [ Fortsetzung des Artikels… ]
[ Fortsetzung des Artikels… ]/images/thumb1.gif)
/images/thumb2.gif)
/images/thumb3.png)