Titel

Erfolgreiche Jugend beim Jugend-Open SV Horst Emscher 31

Lutz Limberger, Lenn Ulbrich und Boris Gutkin mit Pokalgewinn

Von Jugendleiter Thomas Schriewer:

Am vergangenen Samstag fand in den Räumlichkeiten des Schachvereins Horst Emscher 31 das Jugend-Open "Das silberne Schachbrett 2024 - Winter Edition" statt.
70 Kinder und Jugendliche fanden sich vor Turnierbeginn im Spielsaal ein. Gespielt wurden 7 Runden Schnellschach nach Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten pro Spieler je Partie in verschiedenen Altersklassen. Für die drei besten Spieler und das beste Mädchen je Altersklasse standen Pokale bereit.
Unser Verein war mit acht Kindern und Jugendlichen bei diesem Turnier vertreten.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2025

Der Vorstand des

 SK Sodingen / Castrop 24/23

wünscht allen

 Vereinsmitgliedern und deren

Angehörigen, sowie allen

Besuchern unserer Webseite

ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und viel Glück,

Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr 2025

 

Titel

Die Erste schlägt Bochum 02 II mit starker Leistung

SKSC I - Bchumer SV 02 II  5.0:3.0

Von Martin Böhnke:

In der 4. Runde der NRW-Klasse hatte die erste Mannschaft des SKSC die Zweitvertretung des Bochumer SV 02 zu Gast.
Die Bochumer gingen als nomineller Favorit in dieses Duell, was uns die Rolle des Herausforderers zuwies, der bei einem guten Tag mit einem Unentschieden zufrieden sein konnte.
Dass am Ende des Tages ein glatter 5,0:3,0 Sieg für uns auf dem Spielbericht stehen würde, der durchaus noch höher hätte ausfallen können, war zu diesem Zeitpunkt nicht absehbar.
Der Kampf stand von Anfang an unter dem Motto „Attacke!“, denn in fast allen Paarungen kamen scharfe bis schärfste Eröffnungsvarianten zum Einsatz.
Die erste Entscheidung fiel nach gut zweieinhalb Stunden am letzten Brett, wo Jörg Becker den im Zentrum steckengebliebenen schwarzen Monarchen freigelegt und mit seinen Figuren beharkt hatte. Als Figurenverlust nicht mehr vermeidbar war, streckte der Nachziehende die Waffen. 1,0:0,0.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Die Dritte im Abstiegskampf

SKSC 3 - SV Erkenschwick 4  1.5:6.5

Von Frank Kowalczyk:

Letzten Sonntag empfingen wir die Mannschaft Erkenschwick IV zum Vergleichswettkampf.
Beide Mannschaften standen im Tabellenkeller und wollten punkten.
Leider erwiesen sich die Erkenschwicker total überlegen.
Nur Michael Schatte (1/2 Punkt) und Simon Bäcker (1 Punkt) zeigten fehlerfreie Leistungen.
So mussten wir uns mit 1,5 zu 6,5 Punkten geschlagen geben und befinden uns weiter im Abstiegskampf.

Zum Ergebnisportal

Titel

Wolfgang Förster ist Vereinsblitzmeister 2024

16 Teilnehmer - Wolfgang Förster gewinnt

16 Teilnehmer fanden sich zu zur diesjährigen Vereinsblitzmeisterschaft ein.
Darunter erfreulicherweise auch viele unsere Jugendlichen.

Da es nicht zu spät werden sollte, spielten wir anstelle eines Rundenturniers in zwei Vorgruppen mit je 8 Teilnehmer.
Die jeweils beiden Erstplatzierten spielten dann die Endrunde um den Titel aus.
Die Jugend schlug sich gut, aber letztendlich setzen sich die "alten Hasen" durch.

Die Vorgruppe A gewann Thomas Schriewer vor Ingo Hille, die Vorgruppe B gewann Georg Waldschmidt vor Wolfgang Förster.
In der Endrunde setze sich dann Wolfgang Förster durch und verteidigte damit seine Titel von 2023 auch 2024.
Gratulation!

Vorgruppe A

Platz Name 1 2 3 4 5 6 7 8 Punkte
1 Schriewer, Thomas ** ½ 1 1 1 1 1 1 6.5
2 Hille, Ingo ½ ** 1 1 0 1 1 1 5.5
3-5 Baumeister, Christoph 0 0 ** 0 1 1 1 1 4.0
3-5 Schatte, Michael 0 0 1 ** 0 1 1 1 4.0
3-5 Schäfer, Michael 0 1 0 1 ** 0 1 1 4.0
6 Ptaszyk,Henning 0 0 0 0 1 ** 1 1 3.0
7 Duda,Veniamin 0 0 0 0 0 0 ** 1 1.0
8 Wiens,Alexej 0 0 0 0 0 0 0 ** 0.0

 

Vorgruppe B

Platz Name 1 2 3 4 5 6 7 8 Punkte
1 Waldschmidt, Georg ** 1 1 1 ½ 1 1 1 6.5
2 Förster, Wolfgang 0 ** 1 1 1 1 1 1 6.0
3 Sikorski, Thomas 0 0 ** 1 ½ ½ 1 1 4.0
4-5 Bäcker, Simon 0 0 0 ** ½ 1 1 1 3.5
4-5 Zygan, Michael ½ 0 ½ ½ ** 1 0 1 3.5
6 Gutkin, Boris 0 0 ½ 0 0 ** 1 1 2.5
7 Lennert, Werner 0 0 0 0 1 0 ** 1 2.0
8 Petrov, Tymofii 0 0 0 0 0 0 0 ** 0.0

 

Endrunde

Platz Name 1 2 3 4 Punkte
1 Förster, Wolfgang ** 1 ½ 1 2.5
2 Waldschmidt, Georg 0 ** 1 1 2.0
3 Schriewer, Thomas ½ 0 ** 1 1,5
4 Hille, Ingo 0 0 0 ** 0.0
Titel

Ankündigung: Vereinsblitzmeisterschaft 2024

Am 13.12.2024 um 19:45Uhr

Alle Vereinsmitglieder sind herzlich eingeladen zur Vereinsblitzmeisterschaft 2024.

Wann: 13.12.2024 um 19:45Uhr

Wo: Falkschule

Modus: 5 Minuten / Partie. Ohne Inkrement.

Wie freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme.

 

Titel

Weihnachtsturnier mit guter Beteiligung und toller Stimmung

28 Teilnehmer - Dr. Christopher Graw gewinnt

Von Kai Müller-Kreth:

Unser diesjähriges 7-rundiges Weihnachtsturnier mit 15 min. Bedenkzeit fand diesmal am 7.12.2024 statt, also an einem Samstagnachmittag anstatt wie früher am Freitagabend.
Hierdurch hatten auch die Kinder und Jugendlichen unseres Vereins die Möglichkeit daran problemlos teilzunehmen.
Unser Jugendleiter Thomas Schriewer hatte im Vorfeld noch kräftig die Werbetrommel gerührt, so dass 5 junge Leute dabei waren.
Der Jüngste war der 8-jährige Veniamin Duda, der am Schluss des 7-rundigen Turniers den passablen Platz 24 belegte.

Insgesamt kamen 28 Mitspieler zum Turnier. Eine erfreulich hohe Zahl im Vergleich zu den Vorjahren.
Wir hatten diesmal auch wieder Gäste; Gäste sind bei uns ja traditionell stets willkommen. Darunter waren diesmal ein Grieche (Georgios Geralis) und ein Ire (Bernd Thee), zwei ausgesprochen nette Typen.

Das Turnier wurde souverän gewonnen von unserem Spitzenspieler Dr. Christopher Graw mit 6,5 aus 7, gefolgt von Stefan Wickenfeld mit 6 Punkten und Ingo Hille mit 5 Punkten.
Einen hervorragenden 4. Platz erreichte Michael Schatte aus der 3. Mannschaft: Mit 5 aus 7 war er punktemäßig gleichauf mit dem Drittplatzierten und lediglich durch die Buchholzwertung auf Platz 4 gelandet. Gratulation!

Wie immer gab es am Schluss für jeden Teilnehmer einen schönen Preis.
Außerdem wurden 2 Schachcomputer unter den Jugendlichen verlost, die sich sehr darüber freuten.

Das Catering wurde von unserer fleißigen Anne bereitgestellt. Natürlich war es wieder hervorragend

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde 
Rang Teilnehmer Titel TWZ S R V Punkte Buchh SoBerg
1 Graw,Christopher   2134 6 1 0 6.5 31.0 28.50
2 Wickenfeld,Stefan   2222 6 0 1 6.0 31.0 24.50
3 Hille,Ralph Ingo   2032 4 2 1 5.0 32.5 21.50
4 Schatte,Michael   1743 4 2 1 5.0 25.5 16.75
5 Rohovoy,Dmitrij   1930 4 1 2 4.5 30.0 15.25
6 Reinholz,Benjamin   1981 4 1 2 4.5 28.0 15.75
7 Schriewer,Thomas   1874 3 3 1 4.5 28.0 15.00
8 Panofen,Ingo   1901 3 2 2 4.0 27.5 12.00
9 Schäfer,Michael   1641 3 2 2 4.0 26.5 11.50
10 Behrendt,Kevin   1930 3 2 2 4.0 26.0 14.50
11 Lucke,Thomas   1883 3 2 2 4.0 24.0 11.75
12 Förster,Wolfgang   1975 3 1 3 3.5 29.5 11.00
13 Thee,Bernd   1920 3 1 3 3.5 26.5 11.25
14 Kowalczyk,Frank   1693 3 1 3 3.5 26.5 9.75
15 Scheibe,Werner   1785 3 1 3 3.5 24.0 8.50
16 Gutkin,Boris   1175 3 1 3 3.5 22.5 11.25
17 Müller-Kreth,Kai   1754 3 1 3 3.5 22.5 8.25
18 Sikorski,Thomas   1728 3 0 4 3.0 28.0 9.00
19 Geralis,Georgios   1450 3 0 4 3.0 22.0 8.00
20 Rubach,Martin   1504 3 0 4 3.0 21.5 4.50
21 Puchalla,Paul   1184 2 1 4 2.5 20.5 4.75
22 Werner,Lennert   1300 2 1 4 2.5 19.5 4.75
23 Funk,Jan   1427 2 1 4 2.5 19.5 4.00
24 Duda,Veniamin   900 2 1 4 2.5 19.0 4.00
25 Jaruschowitz,Roma   1392 1 2 4 2.0 21.5 5.75
26 Petrov,Tymofii   1000 1 2 4 2.0 18.0 2.75
27 Weinert,Jacob   1000 1 0 6 1.0 18.5 1.00
28 Duda,,Serhii   900 0 2 5 1.0 16.5 2.00
Titel

Erfolgreicher Jahresabschluß für die Zweite

SC Rochade Rüttenscheid - SKSC 2:  3.5:4.5

Von Michael Zygan:

Am vierten Spieltag der Verbandsliga 1 ging es für die zweite Mannschaft von Sodingen/Castrop nach Essen zu der ersten Mannschaft von Rüttenscheid.
Die zweite Mannschaft von Sodingen/Castrop konnte einen etwas glücklichen, aber nicht unverdienten Sieg verbuchen.
Den ersten Punktgewinn erreichte unsere Mannschaft durch einen schnellen Sieg von Ferhat Cobanoglu, der eine schöne Angriffspartie spielte. Ferhat opferte eine Figur für zwei Bauern und erhielt dafür einen Königsangriff, der im Endeffekt zu einem Turmgewinn führte, sodass Ferhats Gegner aufgeben musste.
Wolfgang Förster spielte daraufhin in einer ausgeglichenen Stellung Remis, ebenso wie Thomas Schriewer, der zwar einen Mehrbauern hatte, sich aber nicht auf die Initiative des Gegners einlassen wollte.
Es folgte eine Niederlage durch Edgar Ribbeheger, der eine Kombination des Gegners übersah und eine Figur verlor.
Auch Michael Zygan musste sich daraufhin geschlagen geben, nachdem er einen Bauern verloren hatte und dem Druck des Gegners nicht mehr standhalten konnte.
Ingo Panofen spielte daraufhin in einer ausgeglichenen Stellung Remis, eher Christoph Baumeister einen Sieg verbuchen konnte. Christoph spielte eine starke Angriffspartie gegen einen nicht rochierten König und nutzte die Fehler seines Gegners aus. Zu diesem Zeitpunkt stand es somit 3,5 zu 3,5, sodass es auf Thomas Lucke ankam. Thomas erreichte ein Läuferendspiel mit einem Mehrbauern. Das Endspiel war gewonnen, was Thomas nach sechs Stunden unter Beweis stellen konnte.
Somit erreichte die zweite Mannschaft von Sodingen/Castrop einen Sieg mit dem Endergebnis 4,5 zu 3,5.
Dadurch verschafft sich die zweite Mannschaft von Sodingen/Castrop Luft im Abstiegskampf, was sehr erfreulich ist. Der nächste Mannschaftskampf findet dann im nächsten Jahr, am 12.01 statt.
Dann gibt es einen Heimkampf gegen SU Annen.

Zum Ergebnisportal

Titel

Weihnachtsfeier BC Herne-Stamm

Weihnachtsfeier am13.12.24 ab 18 Uhr

Herne Stamm macht am13.12.24 ab 18 Uhr eine Weihnachtsfeier, für seine Mitglieder.
Es wird ein Weihnachtsessen geben.
Rindergulasch mit Spätzle und Rotkohl.
Kalte Platte, mit Hähnchen Schnitzel ,Frikadellen, Mettwurst,Kartoffelsalat ect.
Natürlich gibt es auch einen leckeren Nachtisch.

Die Preise zu der Weihnachtsfeier:
Für Essen -10€ pro Person
Getränke - alle 0,5 Getränke 2€
                   alle 0,3 Getränke 1€
                   alle Schnäpse  1€
                   alle Longdrinks 2€
Zudem werden wir ein Weihnachtspunch kostenlos ausgeben.

Wer am Essen teilnehmen möchte, muss sich bis spätestens 11.12..24 dafür anmelden.

Titel

Weihnachtsturnier am 7.12.2024 um 15:00

Traditionelles

 

Weihnachtsturnier

 

vom Schachklub Sodingen/Castrop 24/23 e.V.

Am Samstag, 7. Dezember 2024 um 15.00 Uhr

ist es mal wieder soweit !

°  7-rundiges Weihnachtsturnier nach Schweizer System mit 15 min Bedenkzeit pro Spieler

°  Jeder Teilnehmer erspielt sich einen schönen Preis !

° Es gibt wieder Leckereien zu erschwinglichen Preisen an der Theke !

°  Spaß und Spannung sind garantiert ! Seid dabei !

Anmeldung erbeten beim Spielleiter Kai Müller-Kreth:
Mobil 0178-48 04 996 oder per E-Mail: mueller-kreth@gmx.de

Titel

Die Vierte weiter auf Erfolgkurs

Sodingen/Castrop IV - Rochade Disteln II    3,5:2,5

Von Werner Scheibe:
Als Tabellenführer empfingen wir die 2. Mannschaft von Rochade Disteln in der 4. Runde der Kreisliga 2.
Wir hatten ein starkes Team an die Bretter bekommen, so dass wir optimistisch den Kampf aufgenommen haben. Allerdings lief es nicht so rund wie gedacht.
Lenn Ulbrich kam nicht so gut aus der Eröffnung und verlor Material. Seine Chancen zum Ausgleich vergab er. Somit stand es 0:1.
Den Ausgleich schaffte Jakob Straßer. Er hatte sein Spiel stets vorteilhaft gestaltet.
Abermals in Rückstand gerieten wir durch überraschende Niederlage von Christian Kulosa.
Boris Gutkin lehnte ein Remisangebot ab und signalisierte, dass er auf Sieg spielen wird. So kam es und somit stand es 2:2.
Eckhard Behnicke konnte einen Bauern gewinnen und brachte seinen Vorteil über die Ziellinie. Erstmals führten wir.
Werner Scheibe stand zwar auf Sieg, fand aber nicht den richtigen Weg. Daher remis, was allerdings zum Mannschaftssieg reichte.
Weitere Ergebnisse:
SG Wanne I - Erkenschwick VI  3,5:2,5,   Waltrop IV - Unser Fritz V   6:0,  Drewer III - Unser Fritz IV   2:4 und Recklinghausen-Altstadt II  -  Datteln II  3:3.
Somit sind wir nach wie vor an der Spitze mit 8 Punkten und18,5 Brettpunkten. Gefolgt von Unser Fritz IV mit 8 Punkten und 17 Br.Punkte.
Die Verfolger sind noch Waltrop IV mit 6 Punkte und 17,5 Br.Punkte und SG Wanne I mit 5 Punkte und 8,5 Br. Punkte.
Am 12 Januar wird die 5. Runde gespielt. Da erwarten uns die Schachfreunde aus Datteln.

Zum Ergebnisportal

Titel

Ausschreibung: Das silberne Schachbrett 2024

Das silberne Schachbrett 2024 - Winter Edition

Termin: Samstag, 28. Dezember 2024, 11.00 – ca. 16.30 Uhr
Anwesenheitsmeldung bis 10.30 Uhr am Turniertag
Spielort: Vereinsheim „Haus Nolte“, Turfstr. 20, 45899 Gelsenkirchen-Horst
Modus: 7 Runden Schweizer System , 15 min je Spieler und Runde in folgenden Altersklassen:
U 8 (2016 und jünger), U10 (2014-2015), U12 (2012-2013),
U14 (2010-2011), U16 (2008-2009), U18-20 (2004-2007)
Es gelten die FIDE-Schachregeln
Abhängig der Teilnehmerzahl können Gruppen zusammengelegt werden
Preise: Pokale für die drei besten Spieler und das beste Mädchen je Altersklasse. Es werden keine Doppelpreise vergeben
Startgeld: 5 Euro, welche am Turniertag zu entrichten sind
Anmeldung: bis zum 27.12.2024 online unter
https://das-Silberne-Schachbrett.de/anmeldung
oder per Email unter Angabe von Name, Vorname, Geburtstag und
Verein an info@schachverein-horst-emscher-31.de
Kontakt: Sebastian Rohsiepe (0163 / 3645785)
Ruediger Weronetzki (0160 / 6414627)
Verpflegung: Wir bieten Essen und Trinken zu günstigen Preisen an.

Zur Turnierseite

Titel

Ansgar Haberhausen ist Vereinsmeister 2024

Ansgar Haberhausen hat erfolgreich seinen Titel 2024 verteidigt

Von Ansgar Haberhausen:

Am vergangenen Freitag ist die letzte Runde der Vereinsmeisterschaft gespielt worden. Ansgar Haberhausen hat seinen Titel verteidigt. Die Entscheidung fiel wie in den Vorjahren erst in der letzten Runde, diesmal sogar erst mit der letzten gespielten Partie.
Die Ausgangslage vor der Schlussrunde ließ eine spannende Runde erwarten. Ansgar führte mit einem halben Punkt vor Ferhat Cobanoglu, der wiederum einen Punkt mehr als Werner Scheibe auf seinem Konto hatte. Es spielten dann Ferhat gegen Werner Scheibe und Ansgar gegen Jan Funk. Während Ferhat seine Partien gegen Werner durch konsequentes Angriffsspiel gewinnen konnte, tat sich Ansgar gegen Jan Funk sehr schwer. Den Sieg in der Vereinsmeisterschaft vor Augen war insbesondere die 2. Partie lange sehr abwechslungsreich mit Chancen für beide Seiten. Letztlich hatte Ansgar das notwendige Glück, konnte die Partie gewinnen und den Sieg in der Vereinsmeisterschaft für sich verbuchen.

Endstand:

Tabelle der VM 2024
Rang Name Punkte
   1.  Ansgar Haberhausen  17.5
   2.  Ferhat Cobanoglu  17.0
   3.  Werner Scheibe  14.0
   4.  Frank Kowalczyk  13.0
   5.  Kai Müller-Kreth  12.0
   6.  Michael Schatte  10.5
   7.  Henning Ptasczyk    9.0
   8.  Jan Funk    6.0
   9.  Christian Kulos    5.5
 10.  Roman Jaruschowitz    3.5
 11.  Christian Krause    2.0
Titel

Knappe Niederlage der Ersten in Bielefeld

Bielefelder SK 1 - SKSC 1  4,5:3,5

Von Martin Böhnke:

In der 3. Runde der NRW-Klasse musste die erste Mannschaft die erste Schlappe der laufenden Saison einstecken.
Gegen Aufstiegskandidat Bielefelder SK lieferten wir ein Match auf Augenhöhe ab, bei dem am Ende Nuancen über Sieg und Niederlage entschieden.
Alles in allem kein Grund für uns zu trauern, sondern vielmehr, trotz des 3,5:4,5 positiv zu bleiben und die nächsten Kämpfe auf gleichem Niveau zu bestreiten.
Von Anfang an waren beide Teams in Spiellaune, so dass kein Kurzremis zustande kam. Dennoch war die erste beendete Partie ein Unentschieden, nämlich von mir.
Um meinen Abwärtstrend der letzten Monate zu stoppen, rührte ich mit Schwarz Beton an, was sich in Form der Bogoljubow-Indischen Verteidigung manifestierte. Nach 21 Zügen waren die Bauernketten so ineinander verkeilt, dass von keiner Seite mehr ein Durchkommen möglich und die Punkteteilung nahezu zwingend war. 0,5:0,5.
Kurz darauf einigte sich auch Ingo Hille mit seinem Gegner aus ähnlichen Gründen auf den Friedensschluss. Ein Réti-System führte ebenfalls zu einer verrammelten Position, hier waren aber durchaus noch Hebel möglich. Deren Auswirkungen waren für beide Parteien schwer abschätzbar, so dass niemand das Risiko eingehen wollte, am Ende die eigene Niederlage eingeleitet zu haben. Daher 1,0:1,0.
In Führung brachte uns Thorsten Banik. In einem angenommenen Damengambit, eigentlich eine der ruhigeren Eröffnungen, strebte sein Gegner mit Schwarz von Beginn an Verwicklungen an. Doch Thorsten hatte die Stellung besser eingeschätzt. Als sich der Rauch verzogen hatte, war ein Endspiel mit einem gesunden Mehrbauern für ihn entstanden, welches auch locker verwertet wurde. 2,0:1,0.
Einen weiteren halben Punkt steuerte Georg Waldschmidt bei. Als Nachziehender musste er sich in einem Weressow-Damenbauernspiel (1.d4 d5 2.Sc3) gegen einen durch g2-g4 eingeleiteten Königsangriff verteidigen. Das gelang ihm gut, so dass er nicht nur die Attacke unterbinden konnte, sondern auch Spiel gegen die weißen Felderschwächen bekam. In beginnender beidseitiger Zeitnot verflachte die Partie dann zu einem ausgeglichenen Endspiel und man einigte sich auf das Unentschieden. 2,5:1,5.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Remis für die Dritte

SKSC 3 - FS Dortmund 2  4:4

Von Kai Müller-Kreth:

Am Sonntag, 17.11.24 trat die 3. Mannschaft im Heimspiel gegen FS Dortmund 2 an.
Das Ergebnis war 4-4.
An Brett 1 spielte Kai Müller-Kreth gegen René Kammerer. Nach sehr ausgeglichenem Spiel mit Abtausch von einigen Bauern und 2 Leichtfiguren auf jeder Seite war kein Fortkommen in Sicht und Kammerer bot remis an. Nach einigem Überlegen und mit einer Mannschaftsführung an Brett 8 im Hinterkopf willigte Kai ein. 0,5 – 0,5.
An Brett 2 kam es im Duell Michael Schatte gegen Hans-Joachim Sonntag zu einem Endspiel mit jeweils 2 Leichtfiguren + 5 Bauern. Michael wähnte sich wegen des Läuferpaares im Vorteil und lehnte das Remisangebot seines Gegners ab. Leider konnte aber im weiteren Verlauf der gegnerische Springer ins Hinterland eindringen und dort Bauern fressen. Letztendlich musste Michael seinem Gegner dann die Hand reichen. 0-1.
An Brett 3 fand die längste Partie des Tages statt. Sie dauerte bis 19.45 Uhr.
Hier bekam Henning Ptaszyik von seinem Gegenspieler Volker Watzlawek einen königsindischen Angriff vorgesetzt.
So konnte in der Eröffnung schnell der weiße Anzugsvorteil überwunden werden.
Zu Beginn des Mittelspiels öffnete Henning die b-Linie halb und platzierte dort einen Turm sowie einen starken Springer auf d4. Währenddessen versuchte sein Gegner auf der Königsseite entscheidend durchzubrechen. Als sich Henning dann im 17. Zug dagegen entschied den Sd4 gegen einen Läufer zu tauschen, konnte Weiß an Initiative gewinnen. So stand Weiß nach 26 Zügen etwas besser. Zu diesem Zeitpunkt waren die anderen Partien entschieden (3,5-3,5) und Henning bot Remis. Herr Watzlawek lehnte ab, setzte aber mit 26.Sg4? fort. Nach 26…Sxg4 27.Lxg4 h5 wäre die Partie ausgeglichen. Doch es folgte von Henning direkt 26…h5?? und Weiß gewann einen Bauern mit guten Gewinnchancen.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]