Titel

Ankündigung: Vereinsmeisterschaft 2025

Am 23.05.2025, 19.30 Uhr

Von Ansgar Haberhausen:

Liebe Schachfreunde,
der SKSC wird auch im Jahr 2025 die jährliche Vereinsmeisterschaft ausspielen.
Aus den vergangenen Jahren hat sich der Modus bewährt, je Spieltag 2 Partien mit wechselnden Farben gegeneinander zu spielen.
Die Bedenkzeit beträgt 25 Minuten je Partie zuzüglich 10 Sekunden je Zug.

Wir starten mit der Vereinsmeisterschaft am
23.05.2025, 19.30 Uhr
im Vereinslokal.

Zur besseren Planung bitte ich um Voranmeldung an webmaster@sk-herne-sodingen.de oder an ansgar@nie-ha.de

Der weitere Modus sowie die Termine der folgenden Runden werden noch mitgeteilt, wenn die Gesamtzahl der teilnehmenden Spieler feststeht.
Es wird so wie in Vorjahren spielfreie Wochen geben, so dass auch die Möglichkeit bestehen wird, bei persönlicher Verhinderung Spiele vorzuverlegen oder nachzuholen.

Titel

19. Hattinger Schulschach-Cup

Lenn Ulbrich wird Zweiter in seiner Gruppe U10

Von Jugendleiter Thomas Schriewer:

Am vergangenen Samstag nahmen fünf Spieler aus unserem Verein an der 19. Auflage des Hattinger Schulschach-Cups teil.
142 (!) teilnehmende Kinder in den Altersklassen U8, U10 blau, U10 grün und U12 trafen vor Turnierbeginn in der Aula der Gesamtschule Hattingen ein.
Gespielt wurden 7 Runden Schnellschach nach Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten je Spieler/in und Partie.
Nassim Bantla, Veniamin Duda, Louis Beck und Jacob Weinert wurden in die erstgenannte Gruppe U10 mit insgesamt 36 Kindern eingeteilt.
Lenn Ulbrich (links im Bild) spielte in der zweitgenannten Gruppe U10 mit insgesamt 40 Kindern. Lenn startete wieder einmal stark in das Turnier, gewann sechs von sieben Partien und musste sich nur dem späteren Turniersieger geschlagen geben. Als Zweiter seiner Gruppe bekam er anschließend seinen nächsten Pokal überreicht. Herzlichen Glückwunsch!
Nassim und Veniamin spielten ebenfalls ein sehr gutes Turnier und verpassten den Sprung aufs Treppchen knapp. Mit jeweils 5 Punkten landeten sie punktgleich mit dem Drittplatzierten, nur durch die Buchholzwertung getrennt, auf den Plätzen 5 und 6.
Louis erzielte 4,5 Punkte und erreichte einen guten 8. Platz. Jacob erspielte 3,5 Punkte und erreichte einen Mittelfeldplatz.

Im Anschluss an das Turnier bekam Veniamin bei einer Auslosung vom Turnierveranstalter einen von mehreren Sachpreisen überreicht.

Ein ganz großes Lob möchte ich allen Beteiligten des ausrichtenden Schachvereins Welper für die ausgezeichnete Organisation und Durchführung dieser Veranstaltung aussprechen!

Alle Ergebnisse unter:
19. Hattinger Schulschach-Cup, u8
19. Hattinger Schulschach-Cup, u10 blau
19. Hattinger Schulschach-Cup, u10 grün
19. Hattinger Schulschach-Cup, u12

Titel

Eine Niederlage zum Saisonabschluss

SKSC 1 - Südlohner SV: 2.5:5.5

Von Martin Böhnke:

In der 9. und letzten Runde der NRW-Klasse hieß der Gegner der erste Mannschaft Südlohner SV. Die Münsterländer benötigten noch zwei Spielpunkte zur Sicherung des Klassenerhalts, während unsere Aufstiegschancen lediglich theoretischer Natur waren.
Spielstärketechnisch ließ sich ein Duell auf Augenhöhe prognostizieren. Durch die unterschiedliche Ausgangslage lag der Siegeswille jedoch eher bei den Gästen, was den Ausschlag für unsere höchste Saisonniederlage gegeben haben dürfte.
Wie dem auch sei, durch das 2,5:5,5 beschließt die Erste die Saison mit 12:6 Spiel- und 39,5 Brettpunkten auf einem guten 3. Tabellenplatz, was unter dem Strich eine überdurchschnittliche Leistung darstellt.
Als erstes endete die Partie von Frank Müller. Er konnte als Nachziehender in einem 2.b3-Sizilianer ausgleichen und bot danach die Punkteteilung an, die sein Gegenüber auch sogleich akzeptierte. Darüber hinaus schraubte Frank mit dem Remis seinen persönlichen Punktestand auf 6,0/8, was ihn zum besten Scorer der ersten Mannschaft macht. 0,5:0,5.
Taktisch wild wurde es auf dem Brett von Jörg Becker. In einem Altinder standen plötzlich beide Könige, gleichsam ihrer Deckung beraubt, unter Feuer. In so einer Situation heißt es dann: “Wer zuerst kommt, mahlt zuerst“ und das war zu unserem Leidwesen der Schwarzspieler. Eine Drohung nach der anderen prasselte auf Jörgs Stellung ein, bis er die Dame hätte geben müssen, um das Unvermeidliche hinauszuzögern. Jörg strich die Segel. 0,5:1.5.
In meiner Partie trat ich gegen die Vincent-Keymer-Eröffnung (1.Sf3 2.e3 3.c4) an. Nachdem mein Gegner nicht energisch genug fortgesetzt und ich die Zentrumskontrolle erlangt hatte, stand ich etwas besser, ließ die Saison aber mit einem Remis austrudeln. 1,0:2,0.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Die Vierte weiter auf Erfolgskurs

SV Erkenschwick 6 - SKSC 4: 2,0:4,0

Von Werner Scheibe:

Wann kommt der erste Stolperstein für unsere Vierte? Die Frage stand im Raum. Denn in der zweiten Kreisliga lief bislang alles glatt.
In Erkenschwick ging es gut los. Bereits 20 Minuten nach Spielbeginn setzte Lenn Ulbrich seine Gegnerin matt.
Es dauerte dann eine gute Stunde, ehe Jakob Strasser auf 2:0 erhöhte. Danach zeigten sich auch Schwächen.
Boris Gutkin geriet unter Druck. Er wehrte sich lange gegen eine drohende Niederlage, letztlich aber ohne Erfolg.
Bei Christian Krause sah es schlecht aus. Aber nach einem Patzer seines Gegners konnte er einen Sieg verbuchen. Es stand 3:1.
Eckhard Behnicke konnte seine Vorteile nicht verwerten und geriet in eine Verluststellung. Sein Gegner wusste nicht weiter und willigte in ein Remis ein.
Bei Werner Scheibe deutete alles auf einen Sieg hin. Am Schluss blieb aber nur ein Mehrbauer über. Werner gab sich mit dem Remis auch zufrieden.
Schließllich war damit der 4:2-Sieg perfekt.
Nach 7 Spielrunden stehen wir mit 14 Punkten an der Spitze. Dicht gefolgt von Unser Fritz 4, die 13 Punkte aufweisen.
Am 25. Mai geht es weiter. Dann empfangen wir Drewer 3. Diese Mannschaft belegt Platz 7. Aber Vorsicht, denn in keinem Spiel haben sie weniger als 2 Punkte geholt. Danach erwartet uns am 15. Juni Unser Fritz 4. Es bleibt also spannend.

Zum Ergebnisportal

Titel

2. Mannschaft trotz starker Leistung chancenlos gegen den Tabellenführer

SKSC 2 : Hansa Dortmund: 3:5

Von Ansgar Haberhausen:

Nachdem wir bereits durch gute Leistungen in den Vorrunden einen sicheren Mittelplatz gesichert hatten, ging es in der Schlussrunde noch gegen den Tabellenführer Hansa Dortmund II, der sich bereits souverän den Aufstieg gesichert hatte. Aufgrund einiger Ausfälle bei den Stammspielern haben uns Kai Müller-Kreth und Henning Ptaszyk aus der 3. Mannschaft unterstützt.

Bei Spielbeginn war bereits klar, dass uns nichts geschenkt werden würde. Hansa Dortmund hatte eine sehr starke Mannschaft aufgestellt. Im Durchschnitt war unsere Mannschaft mit mehr als 100 Wertungspunkten unterlegen. Mit viel Engagement gelang es uns lange gut mitzuhalten, so dass nach 3 Spielstunden noch keine Partie entschieden war. Letztlich mussten wir aber die spielerische Übermacht der Gäste an 4 Brettern anerkennen. Lediglich Ferhat Cobanoglu und Thomas Lucke gelang es, mit sehr schön vorgetragenem Angriffsspiel einen vollen Punkt einzufahren. Mit jeweils einem Remis von Kai Müller-Kreth und mir ergibt sich mit einem 5:3 für Hansa Dortmund immer noch ein achtbares Ergebnis.

In der Abschlusstabelle belegt die 2. Mannschaft mit 9:9 Punkten einen Mittelfeldplatz. Insgesamt kann man unser Abschneiden als leistungsgerecht bezeichnen. Neben unglücklichen Niederlagen hatten wir auch das ein oder andere Mal das Glück des Tüchtigen. Jetzt geht es erst mal in die Sommerpause, bevor im September 2025 die neue Saison startet.

Zum Ergebnisportal

Titel

Die Dritte muss den Gang in die 1.Kreisliga antreten

SG Drewer - SKSC 3: 6,5:1,5

Von Kai Müller-Kreth:

Am gestrigen Sonntag, 27. April, trat unsere 3. Mannschaft im letzten Mannschaftskampf der Saison in der Verbandsbezirksliga auswärts gegen SG Drewer an.
Ich hatte mehrere Absagen bekommen, so dass ich auf Ersatzspieler zurückgreifen musste. Zum Glück stellten sich Werner Scheibe, Christian Krause und Lennert Werner zur Verfügung, so dass wir vollzählig antreten konnten. Herzlichen Dank nochmals dafür!

Es ging ja um die Wurst: Abstieg oder Verbleib in der VBL. Alles war möglich, weil unsere Verfolger SK Ickern und FS Dortmund 2 nur knapp hinter uns lagen.
Leider hat es nicht gereicht. Wir fingen uns eine Klatsche mit 1,5 – 6,5 ein. Lediglich Werner Scheibe, Frank Kowalczyk und ich konnten ihre Partien remis halten, alle anderen verloren.
Drewer steht somit an Platz 2 der Tabelle und kann u.U. noch aufsteigen, falls sie im Stichkampf gegen einen anderen Bezirkszweiten siegen sollten.
Bei Betrachtung der gestrigen Spielergebnisse fiel einem sofort auf, dass im Kampf SU Huckarde-Westerfilde – SK Ickern an allen 8 Brettern ein Remis notiert wurde. Wie sagt der Franzose ganz salopp: Es sei verflucht, der Böses dabei denkt! Der abstiegsbedrohte FS Dortmund 2 konnte sich hingegen glaubwürdig gegen SC Buer-Hassel 2 mit 4,5 – 3,5 durchsetzen. Nur schade, dass das eben aufgrund des o.g. Remis nicht zum Klassenerhalt gereicht hat.

Nun, wie es auch sei: Die Welt geht nicht unter, nur weil wir jetzt abgestiegen sind. Wahrscheinlich wird unsere 4. Mannschaft aufsteigen, und dann ist es doch toll, wenn wir uns dann in der 1. Kreisliga treffen!

Zum Ergebnisportal 

Titel

Osterturnier 2025

28 Teilnehmer - Dr.Christopher Graw gewinnt

Am Karfreitag fand unser traditionelles Osterturnier statt. Mit dabei waren insgesamt 28 Teilnehmer – darunter auch zwei Gäste. Besonders erfreulich war die Teilnahme von insgesamt 8 Jugendspieler mit guten und teilweise sehr guten Ergebnissen. Die Früchte der guten Jugendarbeit von Thomas Schriewer.
Neben den traditionell von Werner Scheibe organisierten Ostereiern gab es für alle Teilnehmer auch noch einen Preis vom gut gedeckten Gabentisch.

Nach spannenden Verlauf gewann Dr.Christopher Graw (im Bild rechts mit Spielleiter Simon Bäcker) punktgleich knapp nach Wertung vor Wolfgang Förster. Den dritten Platz belegte Jörg Becker.
Hervorzuheben ist auch das gute Abschneiden von Werner Scheibe - seit 57 Jahren Vereinsmitglied - auf Platz 5 und unserem Jugendspieler Lenn Ulbrich (Bild links), der mit 4 Punkten die 50%-Marke überschritt und ein hervorragendes Turnier spielte.
Vor der Siegerehrung bedankte sich unser Vorsitzender Frank Kowalczyk im Namen des gesamten Vereins bei Kai Müller-Kreth (Bild rechts), der nach 20 erfolgreichen Jahren den Posten des Spielleiters an Simon Bäcker und Martin Böhnke übergeben hatte.
Letztgenannte organisierten und leiteten das Turnier souverän, sodass dieses Turnier wieder ein schönes Erlebnis war.
Einen Dank auch an Dirk, der uns wieder einmal sehr gut bewirtete.
Hier der Endstand nach 7 Runden:

Rang Teilnehmer Titel TWZ S R V Punkte Buchh SoBerg
1 Graw,Christopher,   2246 6 0 1 6.0 31.0 26.00
2 Förster,Wolfgang   1971 6 0 1 6.0 25.0 19.00
3 Becker,Jörg   2158 4 2 1 5.0 32.0 21.50
4 Böhnke,Martin   2075 3 3 1 4.5 30.5 17.75
5 Scheibe,Werner   1761 3 3 1 4.5 29.5 16.75
6 Lucke,Thomas   1855 3 3 1 4.5 28.5 17.25
7 Waldschmidt,Georg   2124 4 1 2 4.5 27.5 15.75
8 Schriewer,Thomas   1974 3 3 1 4.5 27.0 16.25
9 Schatte,Michael   1733 3 3 1 4.5 26.5 15.75
10 Herrmann,Uwe   2000 4 0 3 4.0 29.0 12.50
11 Reinholz,Benjamin   1982 3 2 2 4.0 28.0 13.50
12 Müller-Kreth,Kai   1740 4 0 3 4.0 26.5 12.00
13 Ulbrich,Lenn   1202 4 0 3 4.0 22.5 9.50
14 Kowalczyk,Frank   1619 2 3 2 3.5 25.5 11.25
15 Funk,Jan   1393 3 1 3 3.5 22.0 7.25
16 Werner,Lennert   1221 3 1 3 3.5 20.5 9.00
17 Bäcker,Simon   1458 2 2 3 3.0 27.0 8.50
18 Jaruschowitz,Roma   1447 3 0 4 3.0 24.5 6.50
19 Kähmann,Ralf     3 0 4 3.0 22.5 7.00
20 Kiefer,Erwin   1499 3 0 4 3.0 22.0 7.00
21 Petrov,Tymofii   940 2 2 3 3.0 21.0 7.00
22 Straßer,Jakob-Val   1284 2 1 4 2.5 21.5 4.50
23 Gutkin,Boris   1225 2 0 5 2.0 25.5 5.00
24 Wiens,Alexej     2 0 5 2.0 18.0 2.50
25 Duda,Veniamin     2 0 5 2.0 17.5 3.50
26 Bantla,Nassim     1 1 5 1.5 18.0 1.75
27 Duda,Serhii     1 1 5 1.5 17.0 1.75
28 Bönke-Roß,Holger   1196 1 0 6 1.0 20.0 2.00
Titel

Osterturnier 2025 beim SKSC

Wie im jedem Jahr findet für unsere Vereinsmitglieder statt:

Osterturnier

beim SK Sodingen/Castrop 24/23

Am Karfreitag, 18.04.2025 um 15:00Uhr in der Falkschule.

7-rundiges Turnier nach CH-System, 15 Minuten Bedenkzeit/pro Spieler.

Auch wie in jedem Jahr:

Schöne Preise & Ostereier

Alle netten Gäste, die Ihr mitbringt, sind herzlich willkommen!

Titel

Die Erste bleibt auch in Gronau erfolgreich

SC Gronau - SKSC 1: 2,5:5,5

Von Martin Böhnke:

Die 8. Runde der NRW-Klasse führte die erste Mannschaft des SKSC zum SC Gronau. Die Münsterländer sind zwar das nominell schwächste Team der Gruppe, haben aber durch zwei Siege bereits gezeigt, dass sie nicht zu unterschätzen sind.
Der Kampf verlief dann auch lange Zeit ausgeglichen, bis er am Ende zu unseren Gunsten kippte. Mit dem 5,5:2,5 Erfolg im Rücken steht die Erste jetzt bei 12:4 Punkten, hat aber nur mikroskopische Aufstiegschancen, da die Konkurrenten ebenfalls Siege einfahren konnten.
Ein Auswärtskampf mit langer Anreise und zusätzlich eine Stunde früher aufstehen wegen der Zeitumstellung. Alles beste Voraussetzungen, unseren Enthusiasmus deutlich zu bremsen. Die Folge war zum einen, dass wir zum ersten Mal in dieser Saison mit zwei Ersatzspielern antreten mussten, zum anderen, dass der Kampf mit vier schnellen Remisen begann.
Als erstes beendete Henning Ptaszyk seine Premiere in der NRW-Klasse. Es ergab sich ein Damenbauernspiel, das aufgrund des fianchettierten schwarzen Königsläufers an Grünfeld-Indisch erinnerte.
Nachdem man durch Abtausch das Zentrum dezimiert hatte, einigte man sich friedlich auf die Punkteteilung, 0,5:0.5.
Einen ähnlichen Verlauf nahm die Partie von Dr. Benjamin Reinholz. Benny entschied sich für die Damenindische Verteidigung und konnte ausgleichen, worauf sich die beiden Parteien auf den Friedensschluss einigten. 1,0:1,0.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

2. Mannschaft mit einem 4:4 gegen Kamen

SV Kamen : SKSC 2: 4:4

Von Ansgar Haberhausen:

In der 7. Runde konnte mit einem Sieg gegen Gladbeck der Klassenerhalt weitgehend sichergestellt werden.
So konnten wir in der 8. Runde gegen die vor Beginn der Runde punktgleiche Mannschaft von Kamen frei aufspielen.
Beide Mannschaften hatten hinsichtlich eines Abstiegs keine Befürchtungen und auch für einen Aufstieg keine Ambitionen mehr.
Von der Papierform gehörte Kamen vor der Saison nach Bekanntgabe der Aufstellungen zu den Aufstiegsaspiranten. Allerdings musste durch den Ausfall einiger Stammspieler und den plötzlichen Tod des Schachfreundes Heinz Georg die Mannschaft auch gegen uns auf einige Ersatzspieler zurückgreifen, so dass sich ein Spiel auf Augenhöhe ergab.
Angesichts des Tabellenstandes wurden die Partien nicht mit dem allerletzten Risiko gespielt, so dass auch nach 3 Spielstunden keine Partie entschieden war und sich auch keine nennenswerten Vorteile für eine der beiden Seiten ergab.
So verwunderte es nicht, dass eine Partie nach der anderen mit einem Remis endete, so dass am Ende ein 4:4 auf dem Spielbericht zu notieren war.
In der letzten Runde spielen wir dann noch gegen den Tabellenführer Hansa Dortmund, der bereits jetzt fast sicherer Aufsteiger ist.

Zum Ergebnisportal

Titel

SKSC Osterturnier um 15:00 Uhr

Terminänderung!

Damit es für unsere Jugendlichen nicht zu spät wird, fängt das Osterturnier am 18.04.2025 um 15:00 Uhr statt!.

Titel

SKSC 3 - Rückschlag im Abstiegskampf

SKSC 3 - SF Fliegenpils: 2:6

Von Kai Müller-Kreth:

Am gestrigen Sonntag, 23. März trat unsere 3. Mannschaft zuhause in einem vorgezogenen Mannschaftskampf gegen SF Fliegenpils an.
Eigentlich hatte Mannschaftsführer Kai Müller-Kreth eine kampfstarke Truppe zusammengezimmert, um sich aus der Abstiegszone der Verbandsbezirksliga zu verabschieden.
Doch es kam anders, als gedacht. Unsere Gegner spielten auf hohem Niveau und verpassten unserer Dritten eine empfindliche Niederlage.
Mit vier Niederlagen und 4 Remisen stand das Ergebnis fest: 2-6. Nun müssen wir hoffen, dass unsere Verfolger SK Ickern und FS Dortmund 2 auf den Rängen 9 und 10 am kommenden Sonntag ebenfalls patzen.
Für Spannung im Tabellenkeller ist gesorgt!

Zum Ergebnisportal

Titel

SKSC 1 - Die Erste bleibt in der Erfolgsspur

SKSC 1 - SK Münster 3: 5.0:3.0

Von Martin Böhnke:

In der 7. Runde der NRW-Klasse hatte die erste Mannschaft des SKSC die Drittvertretung des SK Münster zu Besuch.
Für uns mussten zwei Punkte her, wenn wir an den beiden führenden Teams dranbleiben und die minimale Chance auf den Aufstieg am Leben erhalten wollten.
Am Ende sprang ein solider 5,0:3,0 Sieg heraus, der unserem guten Lauf eine weitere Etappe hinzufügte und uns weiter in der Erfolgsspur hielt.
Am eiligsten hatte es wie so oft Thorsten Banik. Ein kurzes sicheres Remis mit den schwarzen Steinen.in ausgeglichener Stellung brachte unserem Team den ersten halben Punkt ein. 0,5:0,5.
Danach passierte eine längere Zeit nichts Wesentliches, bis uns Jörg Becker mit einem schönen Sieg in Front brachte. Jörg hatte diesmal die Königsindische Verteidigung auf dem Brett, welche er mit dem Fianchetto des Königsläufers beantwortete. Langsam übernahm er positionell das Kommando und beendete die Partie stilgerecht mit dem Eindringen eines Turms.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

OHS 2025 - CM Martin Mainusch ist neuer Herner Stadtmeister

CM Martin Mainusch gewinnt vor Andreas Winterberg und Pascal Werrn

Von Turnierleiter Kai Müller-Kreth

CM Martin Mainusch ist Sieger der 26. Offenen Herner Stadtmeisterschaft 2025 und wird zum Herner Stadtmeister im Schach 2025 gekürt.
In diesem Jahr fand wieder unser beliebtes Turnier "Offene Herner Stadtmeisterschaft" statt, gesponsert von den Stadtwerken Herne.
Die Rekordteilnehmerzahl von 85 forderten die Organisatoren des SK Sodingen/Castrop 24/23 e.V. unter der Leitung von Kai Müller-Kreth mächtig heraus. Alle drei Spielsäle waren komplett besetzt.
Das 7-rundige Turnier, das traditionell am letzten Montag im Januar beginnt, fand auch in diesem Jahr großen Anklang, zumal es neben dem sportlichen Erfolg auch um attraktive Geldpreise für die Plätze 1 - 3 ging.
Zur Förderung des Breitensports wurden außerdem 6 Ratingpreise in den nach DWZ geordneten verschiedenen Leistungsgruppen ausgelobt.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Bezirksjugendblitzeinzelmeisterschaft 2024/2025

Gutes Abschneiden unserer Teilnehmer

Von Jugendleiter Thomas Schriewer:

Volles Haus in der Falkschule.
Am vergangenen Samstag fand in den Räumlichkeiten unseres Vereins die Jugendblitzeinzelmeisterschaft im Schachbezirk Herne-Vest in den Altersklassen U12, U14, U16 und U18 statt.
69(!) Spielerinnen und Spieler trafen vor Turnierbeginn in der Falkschule ein.
Unser Verein war mit acht Kindern und Jugendlichen in verschiedenen Altersklassen bei dieser Meisterschaft vertreten.

Die zahlenmäßig größte Gruppe fand sich in der U12 (mit 37 Teilnehmern), in der nach Schweizer System 9 Runden gespielt wurden.
Lenn Ulbrich (Bild unten - ganz rechts) startete wieder enorm stark und gewann die ersten sechs Partien hintereinander.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]