Diashow mit Links zu den Berichten

Ralph gewinnt den Blitzschach-Titel
Erfreulich gute Beteiligung
Mit 18 Teilnehmern war die diesjährige Vereinsmeisterschaft im Blitzschach sehr gut besucht. Erfreulich auch die Tatsache, dass Spieler aus allen vier Mannschaften des SKS vertreten waren, darunter fünf Spieler aus der Ersten. Da 17 Runden zu absolvieren waren, endete das Turnier erst kurz vor Mitternacht. Eine Vorentscheidung viel allerdings bereits in der vierten Runde, als Ralph Sandkamp den Titelverteidiger Stefan Wickenfeld besiegte. Präzise wie ein Uhrwerk eilte Ralph dann weiter von Sieg zu Sieg und gab nur in der zweiten Turnierhälfte zwei Unentschieden ab. Damit waren ihm der Meistertitel und der Platz auf der Tafel sicher. Zweiter wurde Stefan Wickenfeld, der nach seiner Niederlage gegen Ralph nur noch ein Remis zuließ. In der Endabrechnung fehlte Stefan nur ein halbes Pünktchen. Auch die Dritte der Meisterschaft, WFM Jenny Leveikina, hatte nur eine Niederlage gegen Ralph auf ihrem Konto. 13 Siege und 4 Unentschieden bedeuteten einen sicheren dritten Platz für Jenny.
Die weiteren Plätze belegten FM Bernhard Schippan und Peter Trzaska (beide 11,5 Punkte), Thomas Schriewer (11,0) und Benjamin Reinholz (10,5). Einen besonders guten Tag erwischte Michael Schäfer aus der dritten Mannschaft, der auf dem achten Platz landete und etlichen Spielern mit einer besseren DWZ das Nachsehen gab.
Die Einzelergebnisse können der Kreuztabelle entnommen werden.
Fotos gibt es hier…

Bochumer StEM: Thomas auf Titelkurs
4 aus 4 nach Sieg gegen Lars Jellinghaus
Ein in Bestform spielender Thomas Schriewer (Foto) siegte gestern bei der Offenen Bochumer Stadteinzelmeisterschaft zum vierten Mal in Folge.
In der vierten Runde der Meisterschaft musste Thomas mit Schwarz gegen Lars Jellinghaus (DWZ 2024) vom SV Linden antreten. In der Abtauschvariante des Damengambits gewann Thomas am Damenflügel die Oberhand und siegte nach 54. Zügen.
Damit hat Thomas auch nach vier Runden immer noch eine weiße Weste und die optimale Punktausbeute auf seinem Konto.
Nun ist alles möglich!!! Wir drücken die Daumen.
Hier die Partie:
Zur Homepage des SC Gerthe 46-Werne

Wer kann Stefan stoppen?
Vereinsmeisterschaft im Blitzschach am Freitag
Am kommenden Freitag (24. Mai) findet die diesjährige Vereinsmeisterschaft im Blitzschach statt. Spielleiter, Kai Müller-Kreth, hofft auf eine bessere Teilnehmerzahl als im Vorjahr. Schönes Wetter dürfte in diesem Jahr nicht als Ausrede zählen. Das derzeitige "Novemberwetter" spricht eher für eine hohe Teilnehmerzahl.
Die Blitzvereinsmeisterschaft beginnt um 20:00 Uhr. Favorit ist Titelverteidiger Stefan Wickenfeld (Foto), der - wie im Vorjahr - erneut das Double gewinnen möchte. Hat jemand etwas dagegen? Konkurrenz ist erwünscht!

Thomas Sikorski beim 18. Lüner Open
Das diesjährige Lüner Open war für Thomas Sikorski (Foto: Zweiter von rechts) wieder einmal eine Reise wert. Leider war Thomas gestern der einzige Sodinger Teilnehmer. Im letzten Jahr hatten noch drei weitere SKS’ler teilgenommen. Thomas erzielte 5 Punkte aus 9 Partien und war damit nicht ganz so erfolgreich wie im letzten Jahr. Egal, es war ein gelungener Pfingstausflug für Thomas, der ihm viel Spaß gemacht hat.
Tabelle, Bilder und einen Turnierbericht gibt es auf http://www.doppelbauer.de/
Foto-Quelle: SC Doppelbauer Brambauer e.V.

Stefan Wickenfeld ist Vereinsmeister
Souveräner Sieg mit zwei Punkten Vorsprung
Die Vereinsmeisterschaft 2013 des SKS endete mit einem klaren Sieg des Titelverteidigers. Nach seinem denkbar knappen Sieg im Vorjahr gewann Stefan Wickenfeld die diesjährige Vereinsmeisterschaft gestern mit deutlichem Vorsprung. Stefan siegte in den ersten sechs Partien und leistete sich nur in der letzten Runde ein Remis gegen Werner Scheibe. Zweiter und damit Vizemeister wurde Thomas Schriewer, der einen halben Punkt Vorsprung vor einem Verfolgerfeld von sechs Spielern ins Ziel retten konnte. Auf den dritten Platz landete Thomas Sikorski, der den Grundstein für seine gute Platzierung bereits in der ersten Runde legte, als er im "Thomas-Duell" den Turnierzweiten besiegen konnte. Insgesamt eine gelungene Veranstaltung, die eine bessere Resonanz verdient hätte.
Bereits am nächsten Freitag folgt das nächste Highlight im SKS-Turnierkalender: Dann wird ab 20:00 Uhr die Blitz-Vereinsmeisterschaft ausgespielt. Auch hier ist Stefan Wickenfeld Titelverteidiger und es heißt erneut (natürlich nur im sportlichen Sinne): Alle gegen Stefan!
Der Endstand der VM 2013 im Schnellschach | ||||||||||||||||
Nr. | Teilnehmer | TWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | Pkte | Buchh |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Stefan Wickenfeld | 2165 | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 6.5 | 25.5 | ||||
2. | Thomas Schriewer | 1988 | 0 | ** | 0 | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 4.5 | 23.0 | ||||
3. | Thomas Sikorski | 1635 | 0 | 1 | ** | ½ | 0 | ½ | 1 | + | 4.0 | 27.0 | ||||
4. | Sascha Mackowiak | 1833 | 0 | 0 | ** | 1 | ½ | ½ | 1 | + | 4.0 | 26.5 | ||||
5. | Eckhard Behnicke | 1759 | 0 | ½ | ** | 0 | ½ | 1 | 1 | + | 4.0 | 26.0 | ||||
6. | Werner Scheibe | 1867 | ½ | 0 | ** | 1 | ½ | 0 | 1 | + | 4.0 | 25.5 | ||||
7. | Kai Müller-Kreth | 1806 | 0 | 1 | ½ | 1 | 0 | ** | ½ | 1 | 4.0 | 25.0 | ||||
8. | Jenny Leveikina | 2062 | ½ | ½ | ½ | ½ | ½ | ½ | ** | 1 | 4.0 | 23.0 | ||||
9. | Agim Selmanaj | 1560 | 0 | 0 | 0 | 1 | ** | ½ | 1 | + | 3.5 | 23.5 | ||||
10. | Horst Rubbert | 1450 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | ** | 1 | + | 2.5 | 21.0 | ||||
11. | Paul Puchalla | 1265 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ** | + | 1.0 | 23.0 | ||||
12. | spielfrei | - | - | - | - | - | - | - | - | ** | 0,0 | 0,0 |

Bochumer StEM: Alleinige Führung für Thomas Schriewer
Nach Sieg gegen Mario Bartel
Dass sich Thomas Schriewer (Foto) zurzeit in guter Form befindet, hat er zuletzt beim "Endspiel" gegen den SV Ahlen bewiesen. Nun zeigt Thomas auch bei der Offenen Bochumer Stadteinzelmeisterschaft sein Können. Nach einem Sieg gegen den Wattenscheider Mario Bartel liegt Thomas nun mit 3 Punkten aus 3 Partien in Führung. Da Turnierfavorit Marcel Quast gegen Lars Jellinghaus nicht über ein Remis hinauskam, bedeutet das die alleinige Tabellenführung für Thomas.
Etwas schwergängig läuft es dagegen bei Thomas Sikorski, der gegen den um 200 DWZ-Punkte besseren Dirk Sondermann von der SU Annen verlor.
In der nächsten Runde tritt Thomas Schriewer mit Schwarz gegen Lars Jellinghaus (DWZ 2024) an; Thomas Sikorski hat Weiß und spielt gegen Milenko Skara (DWZ 1760).
Zur Homepage des SC Gerthe 46-Werne

Thomas Sikorski erneut in Dortmund aktiv
22 Runden Schnellschach in drei Tagen
Zum 13. Mal lud die Schachgemeinschaft Dortmund zu einem Schnellschachturnier in das Seniorenzentrum Wilhelm-Hansmann-Haus ein. Mit dem Ewaldi "Vatertags"-Open und dem gestrigen WHH-Turnier wurden damit innerhalb von drei Tagen zwei große Schnellschachturniere in Dortmund durchgeführt. Da die Dortmunder Schnellschachturniere immer hervorragend organisiert sind, nahm Thomas Sikorski (Foto) natürlich an beiden Turnieren teil. Gestern erzielte Thomas erzielte 50% der Punkte, hatte aber 100% Spaß.
Zur Turnierseite

Teil 1 der Vereinsmeisterschaft
Stefan Wickenfeld verlustpunktfrei in Führung
An der diesjährigen Vereinsmeisterschaft nehmen 11 Spieler teil. Dabei sind 7 Partien Schnellschach mit einer Bedenkzeit von 25 Minuten pro Spieler und Partie zu absolvieren. Gestern wurden die ersten drei Partien gespielt. Am nächsten Freitag folgt der zweite Teil mit den restlichen vier Partien. Nach drei gespielten Runden liegt der Favorit und Titelverteidiger, Stefan Wickenfeld, ohne Punktverlust an der Spitze. Er wird verfolgt von Sascha Mackowiak mit 2,5 Punkten und drei weiteren Spielern, die 2,0 Punkte auf ihrem Konto haben. Der erste Spieltag war gespickt mit Überraschungen und spannenden Partien. Insofern können wir mit einem interessanten zweiten Teil hoffen.
Kreuztabelle im Schweizer-System nach der 3. Runde | ||||||||||||||||
Nr. | Teilnehmer | TWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | Pkte | Buchh |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Stefan Wickenfeld | 2165 | ** | 1 | 1 | 1 | 3.0 | 10.0 | ||||||||
2. | Sascha Mackowiak | 1833 | ** | 1 | ½ | 1 | 2.5 | 8.0 | ||||||||
3. | Agim Selmanaj | 1560 | 0 | ** | 1 | 1 | 2.0 | 9.5 | ||||||||
4. | Thomas Schriewer | 1988 | ** | 0 | 1 | 1 | 2.0 | 7.0 | ||||||||
5. | Werner Scheibe | 1867 | 0 | 0 | ** | 1 | 2.0 | 7.0 | ||||||||
6. | Thomas Sikorski | 1635 | 0 | 1 | ** | ½ | 1.5 | 10.0 | ||||||||
7. | Kai Müller-Kreth | 1806 | 0 | ** | ½ | 1 | 1.5 | 9.5 | ||||||||
8. | Jenny Leveikina | 2062 | ½ | ½ | ** | ½ | 1.5 | 9.0 | ||||||||
9. | Eckhard Behnicke | 1759 | ½ | 0 | ½ | ** | 1.0 | 8.0 | ||||||||
10. | Paul Puchalla | 1265 | 0 | 0 | ** | 1 | 1.0 | 8.0 | ||||||||
11. | Horst Rubbert | 1450 | 0 | 0 | ** | 1 | 1.0 | 7.0 | ||||||||
12. | spielfrei | - | 0 | 0 | 0 | - | - |

Thomas Sikorski beim 10. Ewaldi „Vatertags”-Open
Platz im Mittelfeld
Die DJK Ewaldi Aplerbeck 1930 veranstaltete gestern zum zehnten Mal das beliebte Schnellschachturnier. Mit dabei war unser Schachfreund Thomas Sikorski (Foto). Nach 11. Runden belegte Thomas einen Platz im Mittelfeld.
Einzelheiten gibt es auf der Turnierseite

Die Vereinsmeisterschaft beginnt am Freitag
Der Spielleiter informiert
Die Vereinsmeisterschaft des SKS läuft wieder an zwei Spieltagen:
Am Freitag, 10.5.2013 (20:00 Uhr) mit 3 Runden und am Freitag, 17.5.2013 (19:00 Uhr) mit 4 Runden.
Modus: 7 Runden CH-System, 25 min Bedenkzeit. Der Sieger kommt ‘aufe Tafel’.

Impressionen von der Saisonabschlussfete
Wieder eine gelungene Veranstaltung des SKS
Nach der Wanderung gab es eine kleine Stärkung am Grill

Michael Schäfer startet beim Ruhrhalbinsel-Open
Das Traditionsturnier findet ab heute in Essen statt
Die Schachfreunde Essen-Überruhr richten zum 28. Mal die Ruhrhalbinsel-Open aus. Das Turnier findet vom 8. bis zum 12. Mai 2013 im Bürgertreff, Nockwinkel 64 in Essen statt.
Mit dabei ist unser Schachfreund Michael Schäfer (Foto), dem wir viel Spaß und Erfolg wünschen.
Zur Turnierseite

Saisonabschlussfete
Programm für unsere Fete am Donnerstag, 9. Mai:
Aufgrund der Wetterlage ist folgendes Programm vorgesehen:
10:00 Uhr Treffpunkt Falkschule / Begrüßungstrunk
10:15 Uhr Abmarsch, nach 1,7 km erster Halt am Teuto-Schacht. Kleine Stärkung.
11:30 Uhr Ankunft am Volksparkturm. Große Stärkung.
13:00 Uhr Falkschule. Heinrich hat für alle etwas auf den Grill gelegt. Salate wurden gespendet.
Nach dem Essen wird gespielt, allerdings nicht draußen. Die Wetteraussichten sind dafür zu schlecht.
Gutes Gelingen wünscht:
Werner Scheibe

Sieg in Ahlen - Klassenerhalt!
Die Zweite gewinnt mit 4,5:3,5 gegen den SV Ahlen 1
Es gibt Tage, von denen Schachspieler und Schachspielerinnen noch nach Jahren erzählen. Der heutige Tag gehört sicherlich dazu.
Die 2. Mannschaft musste den Mannschaftskampf in Ahlen gewinnen, um den Klassenerhalt noch zu sichern. Die Ausgangsposition sah so aus, dass der Verlierer des Kampfes absteigen würde (Theoretisch war auch eine Niederlage von Wattenscheid möglich, diesen Fall hatte aber keiner auf der Rechnung).
Beide Mannschaften traten in Bestbesetzung an. Es zeigte sich ein verbissener Kampf und man konnte davon ausgehen, dass nicht allzu viele Partien remis ausgehen würden. In der 4. Spielstunde lagen wir dann nach Niederlagen von Edi, Dieter und mir mit 0:3 zurück, so dass wir fast sicher von dem Abstieg ausgehen konnten. Innerhalb von wenigen Minuten entschieden sich dann jedoch die Partien von Georg, Thomas und Janus zu unseren Gunsten, so dass sich zusammen mit dem Remis von Jenny ein Zwischenstand von 3,5:3,5 ergab. Nur die Partie von Benni lief noch. Benni (Foto) brachte den Materialvorteil nach Hause und bescherte uns damit den nicht mehr erhofften Sieg und damit den Klassenerhalt.
Den Abend haben wir dann "auf der Alm" ausklingen lassen, getreu dem Motto der Toten Hosen " ….an Tagen wie diesen ….".
In der nächsten Saison geht es weiter in der Regionalliga.
Zum Ergebnisportal
Br. | Rang | SV Ahlen 1 | DWZ | - | Rang | SK Herne-Sodingen 2 | DWZ | 3,5:4,5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | Ueter, Heinz-Dieter | 2181 | - | 9 | FM Koscielski, Janus | 2275 | 0:1 |
2 | 3 | FM Torres-Kuckel, Rafael | 2193 | - | 10 | WFM Leveikina, Jenny | 2000 | ½:½ |
3 | 4 | Steinle, Carsten | 2159 | - | 11 | Haberhausen, Ansgar | 2033 | 1:0 |
4 | 5 | FM Rüberg, Jobst | 2068 | - | 12 | Evertz, Dieter | 2064 | 1:0 |
5 | 6 | Volesky, Karl-Heinz | 2045 | - | 13 | Schriewer, Thomas | 1988 | 0:1 |
6 | 7 | Woestmann, Ulrich | 2022 | - | 14 | Ribbeheger, Edgar | 1973 | 1:0 |
7 | 8 | Busche, Klaus | 2026 | - | 15 | Reinholz, Benjamin | 1973 | 0:1 |
8 | 1001 | Wagner, Ralf | 1930 | - | 16 | Mikulski, Georg | 1930 | 0:1 |

Offene Bochumer StEM - 2. Runde
Zwei Siege für die Sodinger
Am vergangenen Donnerstag wurde die 2. Runde der Offenen Bochumer Stadteinzelmeisterschaft 2013 gespielt. Erfreulicherweise gab es für die beiden Spieler des SKS Siege. Thomas Schriewer gewann gegen Dirk Sondermann (DWZ 1829) von der SU Annen und liegt gemeinsam mit drei weiteren Spielern an der Tabellenspitze. Thomas Sikoski musste gegen Thomas Plückelmann (DWZ 1677) von der SG Duisburg-Nord lange kämpfen und siegte in einem Springerendspiel.
Zur Homepage des SC Gerthe-Werne