Impressionen

Kommenden Freitag: MET - Januar 2023
Januar - Die dritte Runde
Am kommenden Freitag (27.01.2023) wird die dritte Runde der MET Turnierserie ausgetragen.
Das MET beginnt um 19:45 Uhr.
Modus: 5 Min / Spieler
Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme! Gäste sind herzlich willkommen!

Monatsende-Turnier (MET) 2024
Einladung zur MET-Serie 2024
An jedem letzten Freitag im Monat findet wieder unser 7-rundiges MET (Monatsende-Turnier) statt.
Die erste Runde ist am Freitag, 26.01.2024 Die weiteren Runden:
23.02.2024 + 26.04.2024 + 31.05.2024 + 28.06.2024 + 27.09.2024 + 29.11.2024
Beginn: jeweils 19:45 Uhr.
Folgender Modus wird hiermit festgelegt:
° Es sind 7 Spieltage angesetzt - über das ganze Jahr 2024.
° Es gibt ein Streichergebnis, so dass am Ende 6 der 7 Runden ausgewertet werden.
° Es werden Blitzpartien mit 5 min. Bedenkzeit + 3 sec. Inkrement gespielt, je nach Mitspielerzahl
einfach oder mit direkt anschließendem Rückspiel mit vertauschten Farben.
° Die Spieler erhalten nach Beendigung eines jeden Spieltages für den erreichten Rang Punkte, die am Ende des 7-rundigen Turniers addiert werden. Sieger ist derjenige, der aus den 6 bestgewerteten Runden die meisten Punkte erzielt hat.
° Die drei besten Spieler erhalten Preise 30€/ 20€/ 10€.
° Punkteverteilung an jedem Spieltag: 1. Platz = 12 Punkte, 2. Platz = 9 Punkte, 3. Platz = 8 Punkte u.s.w.
Ziel dieses Turniers ist es, möglichst viele Spieler in den freitäglichen Spielbetrieb einzubinden und einen möglichst interessanten Spielabend zu gestalten.
Turnierseite

24. Offene Herner Stadtmeisterschaft 2023
Nach 2-jähriger (Corona-)Pause wird die Turnierserie fortgesetzt
Spielort: Falkschule, Castroper Str.184, 44627 Herne-Sodingen
Termine: Jeweils montags mit Spielbeginn um 19.00 Uhr :
30.01.2023, 06.02.2023, 13.02.2023, 27.02.2023, 06.03.2023, 13.03.2023, 20.03.2023.
Rosenmontag, 20. Februar 2023, ist spielfrei.
Anmeldung : webmaster@sk-herne-sodingen.de oder am Turniertag.
! Meldeschluss (auch für vorangemeldete Spieler) : 30.01.2023 um 18.45 Uhr !
Um Voranmeldung wird freundlichst gebeten.
Startgeld: 0 EUR.
Reuegeld: 10 EUR (wird bei korrektem Turnierverhalten am Ende des Turniers zurück gezahlt).
DWZ: Das Turnier wird DWZ-gewertet (keine ELO-Auswertung)
Austragungsmodus:
- 7 Runden Schweizer System. Bedenkzeit: 2 Stunden / 40 Züge + 30 Minuten
für den Rest der Partie. Karenzzeit bei Verspätung: 30 min (außer am 1. Spieltag). - Es gelten die FIDE-Schachregeln. Bei Punktegleichheit gilt die
Buchholzwertung, anschließend die Sonneborn-Berger-Wertung. - Auslosung der Runden 2 bis 7 : Jweils am vorangehenden Donnerstag nach 19.00 Uhr
- Die Spieler können aus wichtigem Grund dem Turnierleiter bis zum
Donnerstag, 19.00 Uhr ein sog. "BYE" bekanntgeben, damit sie bei der Auslosung der kommenden Runde nicht berücksichtigt werden.
Sie erhalten dann für diese Runde 0 Punkte, bleiben aber im Turnier.
Ein "BYE" darf bei diesem Turnier maximal zweimal gesetzt werden.
Preise:
- 1. Platz : 100 EUR
- 2. Platz : 70 EUR
- 3. Platz : 50 EUR
- 3 Ratingpreise à 30 EUR
- Ein großer Frühstückskorb wird unter allen anwesenden Teilnehmern am Ende des letzten Spieltages verlost !
Getränke und Essen können im Vereinsheim günstig erworben werden.
Selbst mitgebrachte Speisen und Getränke sind nicht erlaubt!
Turnierleitung: Kai Müller-Kreth. Tel: 0178-4804996.

Frohe Weihnachten und ein gutes Jahr 2023
Der Vorstand des
SK Sodingen / Castrop 24/23
wünscht allen
Vereinsmitgliedern und deren
Angehörigen, sowie allen
Besuchern unserer Webseite
ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest und viel Glück,
Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr 2023

chessemy Open 2023
Vom 4.3. bis 12.3.2023 findet in Walsrode das chessemy Open 2023 statt.
Es gibt ein A- und ein B-Open. Es werden jeweils 9 Runden im Schweizer System gespielt. Die Bedenkzeit ist 90 min. / 40 Züge + 30 min. für den Rest der Partie und 30 Sekunden Inkrement pro Zug. Es wird jeden Tag eine Runde gepielt und es gibt ein tägliches Rahmenprogramm. Details könnt ihr der Webseite https://www.chessemy.com/open und dem folgenden Pdf entnehmen.
chessemy Open 2023 Ausschreibung.pdf

10. Neunkirchener Online-Open mit langer Bedenkzeit
Vom 22.12.2022 bis 8.1.2023 findet auf https://lichess.org/ das 10. Neunkirchener Online Open (kurz NOSO) statt. Der Modus ist wie folgt:
- Lange Bedenkzeit: 90 min + 10 Sek. pro Zug (Denn beim Blitzen lernt man nichts.)
- Überwiegend faire, namentlich bekannte Gegner aus deutschen Vereinen. Beim NOSO8 (Weihnachten 2021) waren es über 190 Spieler, von Anfängern bis DWZ knapp über 2000.
- Mindestens 6 Spiele in 2 Wochen (3 Wochenenden), auf Wunsch auch mehr
- Flexible Spielzeiten durch Vereinbarung mit dem Gegner (Auch wenn manche skeptisch sind, funktioniert das tatsächlich. Sonst gäbe es nicht das 10. NOSO.)
- Die Wertung erfolgt nach der prozentualen Punktausbeute.
- Turnierseite: https://mfrnord.info/o/p.htm mit Links zu den Ergebnissen des NOSO1 bis NOSO9.
- Aktueller Anmeldestand: https://mfrnord.info/o/tn.htm
- Ausschreibung fürs NOSO10: https://mfrnord.info/o/10/NOSO10_Ausschreibung.pdf.
Viel Spaß!

Volles Haus beim Weihnachtsturnier
Gelungener Abschluss des Schachjahres 2022 - 26 Teilnehmer - Stefan Wickenfeld gewinnt
Es sollte dieses Jahr ein exklusives Weihnachtsturnier werden und das Vorhaben gelang.
Neben der (wie all die Jahre) routinierten Turnierleitung durch Kai Müller-Kreth organisierte Werner Scheibe ein Buffet sowie Kaffee und Kuchen (ein Dank an dieser Stelle an Karin Behnicke, Astrid Scheibe und Karin Scheibe).
Auch wurden dieses Jahr Kategoriepreise für Spieler mit DWZ unter 1800 und DWZ unter 1400 ausgeschrieben.
So konnte Werner um 11:00 Uhr 26 Mitspieler begrüßen. Und es wären auch über 30 geworden, hätten nicht einige Mitglieder kurzfristig krankheitsbedingt absagen müssen.
Nach einer Gedenkminute für unseren verstorbenen langjährigen Vorsitzenden Friedrich Thierhoff, welcher den Verein geprägt und auch finanziell sehr unterstützt hat, gab Turnierleiter Kai die erste Runde frei.
Nach drei Runden wurde zur Mittagspause das Buffet eröffnet. Aber auch mit gut gefülltem Bauch ging es in den letzten vier Runden anschließend mit voller Konzentration zur Sache.
Am Ende konnte sich Stefan Wickenfeld mit 6 Punkten durchsetzen, gefolgt von Wolfgang Förster(5,5), Georg Waldschmidt(5) und Jörg Becker(5).
In der Gruppe U1800 DWZ gewann Kai Müller-Kreth vor Werner Scheibe und Thomas Sikorski.
In der Gruppe U1400 DWZ gewann Henning Ptasznik vor Roman Jaruschowitz und Jan Funk.
Der strahlende Sieger Stefan Wickenfeld

Am 11.12. - Einladung zum exklusiven Weihnachtsturnier
Der SKSC lädt seine Mitglieder zu einer besonderen Weihnachtsfeier ein
An alle Mitglieder:
Wir kommen zusammen am Sonntag 11. Dezember, 10:30 Uhr zur
Exklusiven Weihnachtsfeier
Gespielt werden 7 Runden mit 15 Minuten Bedenkzeit.
11:15 Uhr 1. Runde / 11:50 Uhr 2.Runde / 12:30 Uhr 3.Runde
Nach der 3.Runde wollen wir Essen genießen, was uns vom Haus geboten wird.
13:45 Uhr 4.Runde / 14:25 Uhr 5.Runde / 15:00 Uhr 6.Runde / 15:35 Uhr Schlussrunde.
Anschließend erfolgt die Siegerehrung
Die Weihnachtsfeier soll dann bei Kaffee und Kuchen und dem ein oder anderen Getränk gemütlich seine Ausklang finden.
Alle Getränke, Speisen, Kaffee und Kuchen werden kostenlos angeboten.
Selbstverständlich erhalten die Teilnehmer des Turniers auch einen Preis.
Wichtig!
Für die Vorbereitung ist es erforderlich, sich frühzeitig anzumelden.
Anmeldung nehmen die Mannschaftsführer, der Organisator oder (via Email) der Webmaster entgegen.
Werner Scheibe

Kantersieg für die Dritte
SKSC III - Waltrop IV: 6:0
Frank Kowalczyk berichtet:
Am 27.11. empfingen wir die 4. Mannschaft des SV Waltrop.
Bis auf Kai Müller-Kreth traten wir in Bestbesetzung an und hatten mit Werner Scheibe eine adäquate Ergänzung.
Werner steuerte nach einer knappen Stunde den ersten Punkt bei. Seine junge Gegnerin verlor schnell eine Figur und konnte die Partie nicht halten.
Nach weiteren 40 Minuten erhöhte ich auf 2:0. Mein Gegner vernachlässigte die Entwicklung, bekam einen Doppelbauern auf f7 und f6, was seine Königsstellung ruinierte.
Er verlor des weiteren einen Bauern und konnte die beengte Stellung nicht verteidigen.
Henning Ptasznik gewann eine Qualität, die er sicher verwertete 3:0.
Auch Eckhard Behnicke spielte eine solide Partie und erhöhte auf 4:0, damit war der Kampf gewonnen.
Ingo Panofens Stellung war zu dieser Zeit sehr gut und nach Figurengewinn erhöhte er auf 5:0.
Michael Schäfer bereitete uns lange Zeit Sorgen. Doch sein Gegner konnte seine Vorteile nicht verwerten.
Nach einem Fehler des Gegners gewann Michael dann eine Figur und schließlich auch die Partie zum Endstand von 6:0.
Erfreulich: Alle 8 Mitglieder der 3. Mannschaft haben sich zu unserem Weihnachtsturnier am 11. Dezember angemeldet.

Ergebnis des November-MET
Ergebnis des MET November 2022
Am 25.11.2022 wurde die zweite Runde der MET-Serie 2022/23 ausgespielt.
Sieger wurde Ingo Hille vor Ferhat Cobanoglu und Werner Scheibe.
Das Turnier wurde doppelrundig ausgetragen.
Turnierseite
Ergebnisse des November MET

Kleiner Nachtrag zum 48. Internationalen 10-Städteturnier in Hemer
Von Kai Müller-Kreth
Am 3./4. September 2022 fand ja das beliebte Internationale 10-Städteturnier statt.
Ausrichter war diesmal Hemer.
Die Anreise war zwar kurz, der Erfolg aber leider nur mittelgroß, die Freude am Turnier aber trotzdem groß.
Herne belegte Platz 6.
Unsere Mannschaft hatte folgende Aufstellung: 1. Martin Böhnke, 2. Frank Müller, 3. Edgar Ribbeheger, 4. Benjamin Reinholz, 5. Ansgar Haberhausen, 6. Thomas Lucke, 7. Kai Müller-Kreth, 8. Michael Schäfer.
Im nächsten Jahr wird das Turnier in Differdange / Luxemburg stattfinden.
Viele Informationen und Fotos findet Ihr auf der Seite:
https://www.svhemer1932.de/turniere/10-städte-turnier/2022/
Die Herner Mannschaft:
Vorne von links nach rechts: Frank Müller, Michael Schäfer, Thomas Lucke, Benjamin Reinholz.
Hinten von links nach rechts: Ansgar Haberhausen, Edgar Ribbeheger, Martin Böhnke, Kai Müller-Kreth, Roman Jaruschowitz

Kommenden Freitag: MET November
Auf zur zweiten Runde
Am kommenden Freitag (25.11.2022) wird die zweite Runde der MET Turnierserie ausgetragen.
Das MET beginnt um 19:45 Uhr.
Modus: 5 Min / Spieler
Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme! Gäste sind herzlich willkommen!

2. Mannschaft rettet ein 4:4 gegen SV Kamen II
Von Ansgar Haberhausen
In der 4. Runde der Verbandsklasse hatte die 2. Mannschaft die 2. Mannschaft des SV Kamen zu Gast. Nach den Erfolgen in den vorherigen Runden wollten wir an unsere Serie anknüpfen. Da wir eine gute Mannschaft aufstellen konnten, waren wir zu Beginn des Kampfes optimistisch. Wir mussten aber im Verlaufe des Kampfes feststellen, dass in der Liga offenbar fast jeder jeden schlagen kann und jeder Mannschaftspunkt hart erkämpft werden muss.
Die ersten Ergebnisse waren zunächst vielversprechend. Thomas S. konnte in seiner Partie in einer vom Gegner vorbereiteten Variante in der entscheidenden Situation die Variante weiter berechnen und in einem sehenswerten Königsangriff mit Turmopfer den Sieg einfahren. Benni profitierte davon, dass sein Gegner eine Abwicklung falsch berechnete und damit eine erfolgversprechende Stellung vergab, so dass wir mit 2:0 in Führung gingen. Dieter konnte dann eine wenig vielversprechende Stellung Remis halten, während Alexander nach langem Kampf in schwieriger Stellung die Remis-Abwicklung nicht fand und die Partie aufgeben musste. Nach 2 weiteren Remis durch Frank und Thomas L. stand es nach der Zeitkontrolle 3,5:2,5. Ferhat hatte nach langer druckvoller Spielanlage den entscheidenden Durchbruch nicht gefunden, so dass sein Gegner immer mehr ins Spiel kam und letztlich den vollen Punkt einfahren konnte. Zum Schluss lief dann nur noch meine Partie, bei der ich zunächst Raumvorteil hatte, diesen aber nicht nutzen konnte und in der Folge in Stellungsnachteil gekommen bin. Nachdem ich mich aus der Problemsituation befreit hatte, schien es so, als könnte ich die Partie sogar gewinnen. Die Analyse ergab allerdings bei genauem Spiel eine Bewertung von 0,0. Zum Schluss blieb noch das Endspiel mit lediglich einem Turm gegen einen Springer, das mein Gegner aber erfolgreich verteidigen konnte, so dass am Ende ein 4:4 als Ergebnis feststand. Angesichts der Vielzahl von vergebenen Chancen auf beiden Seiten haben wir mit den gezeigten Leistungen den Mannschaftssieg auch nicht verdient und müssen zugestehen, dass wir letztlich mit dem 4:4 noch gut bedient sind.
Im neuen Jahr geht es dann zunächst mit der Nachholpartie aus der 2. Runde weiter. Dann müssen wir unsere volle Leistung abrufen, wenn wir nicht gegenüber den anderen Mannschaften an der Tabellenspitze in zu großen Abstand kommen wollen.

Rückschlag für die Erste
Die Erste verliert 2,5:5,5 gegen die SF Brackel 2
Nach dem Erfolg gegen die Langenfelder Schachfreunde wollten wir beim Heimspiel gegen die Zweitvertretung der Schachfreunde aus Brackel weitere Punkte für den Klassenerhalt sammeln.
Aber daraus wurde nichts. Es gab eine klare 2,5:5,5 Niederlage.
Die Niederlage geht auch so in Ordnung - viel lief bei uns an diesem Sonntag nicht zusammen.
Nur Dimitrij Rohovoy und Georg Waldschmidt konnten volle Punkte erzielen, Jörg Becker steuerte einen halben Punkt dazu.
Nur dank des besseren Brettpunktekontos können wir auf einem Nichtabstiegsplatz überwintern.
Der nächste Mannschaftskampf ist nämlich erst am 12.02.2023.
Dann müssen wir zur Elberfelder SG.
Zum Ergebnisportal

Ergebnis des MET Oktober
Ergebnis des ersten MET 2022/23
Die Turnierserie "Monatsendeturnier - MET" begann am letzten Freitag, 28.10.
7 Spieler fanden sich ein. Das Turnier wurde doppelrundig gespielt.
Nach den 12 Runden gingen Ferhat Cobanoglu und Georg Waldschmidt gemeinsam als Sieger durchs Ziel.
Dritter wurde Ingo Hille.
Turnierseite
Ergebnisse des Oktober MET