Knapp 20 Schachinteressierte fanden heute den Weg in die Falkschule, um am Schachtraining mit SKS-Spitzenspieler Christopher Graw teilzunehmen. Besonders erfreulich war dabei die Tatsache, dass Spieler aus allen fünf Mannschaften anwesend waren. Nur eine Handvoll "fortbildungsresistenter" SKS-Spieler blieb in der Gaststätte, um das Schalke-Spiel zu verfolgen. Sie verpassten einen interessanten und kurzweiligen Vortag von Christopher, der sehr gut vorbereitet war und die Fragen der Zuhörer stets kompetent beantwortete. Christopher präsentierte zuerst eine eigene Partie aus der laufenden Saison. Danach behandelte er eine Schnellpartie, die 2001 zwischen Leko und Karpow gespielt worden ist. Auf Wunsch der Zuschauer gab es dann noch als Zugabe die Partie "Geller gegen Keres" aus dem Jahre 1952. Der kräftige Applaus am Schluss des Vortrages war verbunden mit dem Wunsch der Anwesenden auf Weiterführung dieser sinnvollen Veranstaltungsreihe.
Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann nehmen Sie sich bitte die Zeit, um einen Kommentar zu schreiben. Das Web-Team des SK Herne-Sodingen freut sich über jede Reaktion. Sie können auch hier einen RSS-Feed per Mail abbonieren.
Kommentare
Kommentar von Christopheram 10. Dezember 2011 @ 09:43
Was ich gestern noch vergessen hatte, zu sagen:
Danke an den Vorstand, dass sie diese Veranstaltung unterstützt haben und Danke an Thomas Schriewer für das Wiederauffinden des Demobretts.
Liebe Grüße, Christopher
Kommentar von Thomas Sikorskiam 10. Dezember 2011 @ 21:45
Danke Dir erstmal Christopher, dass du dich dem SK Herne-Sodingen wieder angeschlossen hast !
Was ich gestern noch vergessen hatte, zu sagen:
Danke an den Vorstand, dass sie diese Veranstaltung unterstützt haben und Danke an Thomas Schriewer für das Wiederauffinden des Demobretts.
Liebe Grüße, Christopher