Jugend-Schnellschach-Open 2025

Unsere Jugend mit guten Ergebnissen

Von Jugendleiter Thomas Schriewer:
Der Dortmunder Schachverein 1875 lud anlässlich seines 150jährigen Bestehens in kurzer Folge zu insgesamt drei Schnellschachturnieren ein.
Am vergangenen Sonntag fand das Jugend-Schnellschach-Open statt. Bei sommerlichen Temperaturen fanden sich 184 (!) Kinder und Jugendliche vor Turnierbeginn in den Räumlichkeiten des Kulturzentrums Alte Schmiede ein.
Gespielt wurden 7 Runden Schnellschach nach Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 13 Minuten zuzüglich 2 Sekunden für jeden Zug pro Spieler je Partie.
Die Spielerinnen und Spieler wurden vor Turnierbeginn in verschiedene Gruppen eingeteilt: in die Altersklasse U8, U10, U12 und in die zusammengelegte Gruppe in den Altersklassen U14/U16/U18. Für die drei besten Spieler und das beste Mädchen je Altersklasse standen Pokale bereit.

Unser Verein war mit 6 Kindern und Jugendlichen bei diesem Turnier vertreten.
In der Altersklasse U10 (mit 51 Teilnehmern) startete Lenn Ulbrich wieder enorm stark und gewann die ersten fünf Partien hintereinander. In der 6. Runde verlor Lenn dramatisch und völlig unglücklich seine Partie, nachdem er zuvor auf Gewinn gestanden hatte. In der letzten Runde spielte er weiterhin um den Turniersieg mit und schloss das Turnier mit 5 Punkten auf einem sehr guten 5. Platz ab.
Veniamin Duda
erzielte 3 Punkte und landete im Mittelfeld. Jacob Weinert sammelte 2,5 Punkte.

In der zusammengelegten Gruppe U14/U16/U18 (mit ebenfalls 51 Teilnehmern) trafen Lennert Werner, Alexej Wiens und Jakob Straßer auf sehr starke Konkurrenz.
Lennert erzielte 4 Punkte und erreichte einen guten 18. Platz. Alexej holte bei seiner ersten Turnierteilnahme im Schnellschach ordentliche 3 Punkte und Jakob erzielte 2,5 Punkte.

Turnierleiter Pit Schulenburg und sein Team sorgten für einen reibungslosen Ablauf des Turniers.

Alle Ergebnisse unter:
https://www.pitschulenburg.de -> (Jugend-Open)

Wenn Ihnen dieser Artikel gefallen hat, dann nehmen Sie sich bitte die Zeit, um einen Kommentar zu schreiben. Das Web-Team des SK Herne-Sodingen freut sich über jede Reaktion. Sie können auch hier einen RSS-Feed per Mail abbonieren.

Kommentare

Noch keine Kommentare.

Leider ist die Kommentarfunktion für diesen Artikel zurzeit geschlossen.