Diashow mit Links zu den Berichten

Stefan Wickenfeld ist wieder auf Titeljagd
Vereinsmeisterschaft Schachklub Recklinghausen Altstadt 06
Fast genau einen Monat nach dem Gewinn der Kreiseinzelmeisterschaft des Vestischen Schachkreises geht Stefan Wickenfeld (Foto links) wieder in Recklinghausen auf Titeljagd. Im Schachklub Recklinghausen Altstadt 06, wo sein Vater Udo (Foto rechts beim OsterOpen in Oberhausen) 1. Vorsitzender und Stefan passives Mitglied ist, läuft zurzeit die Vereinsmeisterschaft. Nach zwei gespielten Runden hat Stefan 2 aus 2 erzielt und führt das Feld gemeinsam mit Franz Schulze Bisping und Heinz Kwiatkowski an.
Einzelergebnisse und Berichterstattung auf dem Blog des SK RE-Altstadt 06…

SKS’ler auf Tour - Endstände
Update 26.04: Stefan hat uns seine Partie aus der 7. Runde zugesandt
Oberhausener Oster-Open und 15. Neckar-Open gingen heute zu Ende
Die Auftaktniederlage von Thomas Sikorski beim B-Turnier des 15. Neckar-Open blieb auch seine Einzige.
Es folgten 2 Siege und 6 Remis zu einem erfreulichen Endergebnis von 5 Punkten und dem 73. Platz von 251 Teilnehmern. Lohn der Mühe war ein Zugewinn von 45 DWZ Punkten.
Gratulation dazu an Thomas.
Nicht ganz so zufrieden sind vermutlich unsere beiden Teilnehmer beim Obernausener Oster-Open.
Christopher Graw und Stefan Wickenfeld kamen jeweils auf 4 Punkten - allerdings aus 6 Runden, da sie in der dritten Runde aussetzten. Sieger des Turniers wurde wie auch schon im letzten Jahr Daniel Fridman. (Photo: Wikipedia)
Eine kleine Sensation schaffte Andreas Prang von unserem Nachbarverein SV Unser Fritz. Nach 6 Runden spielte er mit 4,5 Punkten ganz vorne mit. Auch wenn er in der letzte Runde verlor, spielte er ein hervorragendes Turnier, gewann einen Ratingpreis und 74 DWZ Punkte hinzu. Wir gratulieren ihm zu dieser außerordentlichen Leistung.
###pgn###
[Event "Oberhausener Oster-Open 2011"]
[Site "45661 Recklinghausen"]
[Date "2011.04.25"]
[Round "7"]
[White "Schumann, Christian"]
[Black "Wickenfeld, Stefan"]
[Result "0-1"]
[ECO "D07"]
[Annotator "Wickenfeld,Stefan"]
[PlyCount "40"]
[TimeControl ""]
1. d4 d5 2. c4 Nc6 3. cxd5 Qxd5 4. e3 e5 5.
Nc3 Bb4 6. Bd2 Bxc3 7. bxc3 Nf6 8. f3 Qd6 9. Bd3 O-O 10. Ne2 Nh5 11. g4 Nf6 12.
Ng3 exd4 13. exd4 Re8+ 14. Kf1 h5 15. Bf5 hxg4 16. Bxc8 Raxc8 17. fxg4 Ne4 18.
Nxe4 Rxe4 19. Qf3 Qd5 20. Kf2 Ne5 0-1
%%%pgn%%%

Arkadij Naiditsch siegt beim 15. Int. Neckar-Open
Georgios Souleidis sandte uns folgende Pressemitteilung vom 15. Neckar-Open zu, an dem auch Thomas Sikorski teilnahm. 
Das 15. Int. Neckar-Open in Deizisau ist Geschichte und diese schrieb hauptsächlich ein Mann, Arkadij Naiditsch (Photo). Der Dortmunder gewann das größte offene Schachturnier Deutschlands mit dem überragenden Score von 8,5 aus 9. In der letzten Runde bekam es die deutsche Nr. 1 mit Falko Bindrich zu tun. Ein Remis hätte ihm zum Turniersieg gereicht, doch Naiditsch dachte nicht daran, die letzte Partie remis zu geben. Spätestens als die restlichen Bretter auf der Bühne friedlich endeten, glaubten viele auch an einem Remis am Spitzenbrett, doch Naiditsch beackerte seinen Gegner aus einer etwas besseren Stellung. Sein Lohn war ein ein gewonnenes Turmendspiel und der Siegerscheck von 3000 Euro.
Mit dieser starken Leistung hievte sich Naiditsch über die Elo-Mauer von 2700 Punkten und bewies ein Mal mehr, dass er der beste Spieler Deutschlands ist.

SKS’ler auf Tour - Zwischenstände
Wie steht es bei den SKS’lern in Oberhausen und Deizisau? 
Thomas Sikorski hat im Turnier B beim Neckar-Open in Deizisau seine Auftaktniederlage gut verkraftet und zwei Siege und drei Remis nachgelegt.
Georgios Souleidis schickte uns dankenswerterweise ein Photo von Thomas zu.
Beim Oberhausener Oster-Open läuft es für Stefan Wickenfeld mit 2,5 aus 4 eher durchsetzt, während Christopher Graw mit 3,5 aus 4 oben mitmischt. Beide Spieler haben eine Runde ausgesetzt um unser Osterturnier mitzuspielen, welches Christopher gewann. Nun schickt er sich an auch in Oberhausen in die Preise zu kommen. Wir drücken ihm die Daumen. Genauso für Stefan, der ebenfalls noch ein erfolgreiches Turnier spielen kann.
60 Partien vom OsterOpen online nachspielen…

Ausflug nach Wirtzfeld
Ausflug nach Wirtzfeld am 25.06.2011 - 26.06.2011 
Es ist geplant, am Wochenende vom 25.06 – 26.06 nach Wirtzfeld in das Hotel Drosson
zu fahren, wo auch schon das 10-Städteturnier 2010 ausgetragen wurde.
An den beiden Tagen besteht die Möglichkeit, sich an einem Schnellschachturnier zu beteiligen.
Die Anreise sollte am Freitag, 24.06 geschehen. Wir werden mit Privat-PKW fahren.
Sofern noch nicht geschehen, möge bitte jeder der Interesse hat mitzufahren, mir bis Ende April mitteilen:
-
Wie viele Begleitpersonen er mitbringt.
-
Einzelzimmer oder Doppelzimmer braucht.
-
Selber fährt oder eine Mitfahrgelegenheit braucht.
-
An einem, an beiden oder keinem der Turniere teilnehmen möchte.
Anbei Informationen über das Hotel und die Turniere.

Christopher Graw gewinnt das Osterturnier 2011
Trotz des herrlichen Wetters hatten 26 Teilnehmer den Weg zur Falkschule gefunden, um am diesjährigen Osterturnier teilzunehmen. Das Turnier, stets ein Highlight im SKS-Vereinsleben, verlief auch in diesem Jahr harmonisch und in guter Stimmung. Daran hatten natürlich auch die gute Organisation und die Tatsache, dass es für alle Teilnehmer schöne Preise gab, ihren Anteil. Den Turniersieg konnte Christopher Graw (rechts im Bild beim Spiel gegen Stefan Wickenfeld) verbuchen, der als einziger Spieler ohne Niederlage blieb. Zweiter wurde Georg Waldschmidt, der den Sieger der Jahre 2009 und 2010, Jörg Becker, auf den dritten Platz verwies. Einzelheiten und Fotos auf unserer Turnierseite…

Bernhard Schippan über das 4. Willi-Knebel-Turnier
Ein Lied aus uralten Zeiten… 
Liebe Vereinskollegen,
die 18. Offene Ruhrgebietsmeisterschaft der Senioren fand zwar nicht zu Zeiten Heinrich Heines statt, auf den Müllhaufen der Geschichte gehört sie trotzdem. Leider gibt es hin und wieder familiäre Verpflichtungen, denen man sich nicht entziehen kann. So fiel denn die Aktualität des Berichtes diesen Verpflichtungen zum Opfer.
Mag es sein wie es will, die Meisterschaft hat tatsächlich stattgefunden. Ich verbürge mich dafür. Zur Not können weitere 49 Aktive als Zeugen benannt werden, ein neuer Teilnehmerrekord für das zum vierten Mal in Erinnerung an den verstorbenen Schachenthusiasten Willi Knebel ausgerichtete Turnier. Zu Recht war der spiritus rector der Veranstaltung, Willy Rosen, stolz auf diesen Zuspruch. Er und seine unermüdlichen Helfer haben über drei Wochen für sehr gute Spielbedingungen und einen reibungslosen Ablauf gesorgt. Nur einmal strapazierte ein Teilnehmer meine Nerven, als er seinen Gegner mit dem Endspiel Turm gegen Turm 50 Züge lang quälte.
Ein großer Teil der Aktiven war sicherlich gespannt auf das Abschneiden des jetzt 89-jährigen Abram Khasin (Chasin), der im letzten Jahr das Turnier mit bemerkenswerten 8,5 Punkten aus 9 Partien gewonnen hat. Heuer klappte es nicht so gut, denn er landete nur im Mittelfeld. Ursache kann durchaus der von ihm beklagte hohe Blutdruck gewesen sein, doch war auffällig, dass auch in diesem Jahr, so wie vor zwei Jahren, einer ersten Niederlage eine ganze Verlustserie folgte.

SKS’ler auf Tour
Neckar-Open mit Thomas Sikorski, Oberhausener Oster-Open mit Christopher Graw und Stefan Wickenfeld
Die Feiertage nutzend finden um Ostern herum etliche offene Turniere statt. Zwei unserer Vereinsmitglieder haben die Gelegenheit genutzt.
Thomas Sikorski ist zum Neckar-Open nach Deizisau gefahren und spielt im Open-B mit, Chistopher Graw (Foto aus der 1. Runde) und Stefan Wickenfeld hat es nicht ganz soweit verschlagen, sie spielen beim Oberhausener Oster-Open mit.
Der Autor dieser Zeilen hat in den vergangenen Jahren letztgenanntes Turnier auch immer mitgespielt, wird aber diesmal die freien Tage nutzen um den Umstieg dieser Vereinsseite auf eine neuere WordPress-Version vorzubereiten und andere administrative Arbeiten vorzunehmen.
Das Oberhausener Oster-Open spielen aus dem Bezirk Herne ebenfalls noch Andreas Prang (SV Unser Fritz), Malte Hessel (SV Castrop-Rauxel) und Tomas Krenz (SV Constantin) mit.

Partien vom 4. Willi-Knebel-Turnier
Sehr zur Freude der gesamten SKS-Gemeinde hat unser Schachfreund Bernhard Schippan die 18. Ruhrgebietsmeisterschaft der Senioren (Willi-Knebel-Turnier) nach einem grandiosen Endspurt gewonnen. Nun hat uns Bernhard die Partien des Turniers zugesandt, die wir natürlich gerne veröffentlichen.
Download der Partien im pgn-Format hier…

Elo-Auswertung der NRW-Klasse, Gruppe 2
Die Saison 2010/11 der 1. Mannschaft in der NRW-Klasse, Gruppe 2 ist von der FIDE ausgewertet worden. Die dabei ermittelten neuen Ratingzahlen spiegeln für die Sodinger Spieler ein durchwachsenes Ergebnis wider. Viele SKS-Spieler verloren wertvolle Elo-Punkte, einige aber konnten ihr Elo-Punktekonto verbessern.
Die erfolgreichsten Sodinger Punktesammer:
Joachim Berndt +9,60
Roman Tomaszewski +8,20
Jörg Kähmann +5,70
Zwei Links zu den neuen Ratingzahlen der FIDE:
Übersicht über alle Spieler der NRW-Klasse, Gruppe 2
Einzelergebnisse der eingesetzten Spieler

Senioren-Derby 2011 - Eckhard Behnicke berichtet
Eckhard Behnicke nahm an dem Senioren-Derby 2011 teil und erreichte mit 4 Punkten aus 7 Partien einen hervorragenden 18. Platz
Hier geht es zur Tabelle und den Einzelergebnissen
10. Deutsches Senioren Derby 2011
Jedes Jahr veranstaltet der Deutsche Schachbund das Senioren Derby für Spielerinnen und Spieler, die 55 bzw. 60 Jahre werden. Das bedeutet, dass man nur einmal an diesem Turnier teilnehmen kann. An diesem Turnier nahmen 58 Spielerinnen und Spieler aus ganz Deutschland teil und wurde von Herrn Gohde (Foto: Deutscher Schachbund) mit viel Liebe und Herzblut organisiert. Es war ein Turnier, bei dem einfach alles passte. Unterkunft, Verpflegung, Landschaft und Harmonie stellten einen würdigen Rahmen dar. Zu jeder Runde erhielten die Teilnehmer ein kleines Präsent.
Die ersten vier Runden verliefen für mich relativ gut. Mit 3 Punkten aus 4 Partien stand ich an 8. Stelle und musste in der 5. Runde gegen ein der Favoriten, SF Grimm vom MTV Dannenberg antreten. Diese Partie verfolgte mich bis in die letzte Runde. Übersah ich doch in einem einfachen Endspiel den Remiszug und verlor noch die Partie. Mit 4 Punkten aus 7 Partien landete ich letztendlich auf den 18. Platz.
Ich kann nur jedem Spieler empfehlen an diesem Turnier teilzunehmen.
Hier ein paar optische Eindrücke:

Senioren-Derby 2011 - Ein einmaliges Ereignis
Karl Groß aus Nettetal sandte uns folgenden Bericht und ein Foto des Siegers vom Senioren-Derby 2011 zu
Bei dem Turnier nahmen insgesamt 58 Personen teil.
Überraschungssieger wurde Alexander Noble (Foto), der sich schon frühzeitig im Vorderfeld behaupten konnte und durch enormen Kampfgeist auffiel. Sein Sieg war völlig verdient.
Turnierleiter Klaus Gohde avancierte ebenfalls zum herausragenden Akteur: Trotz gesundheitlicher Probleme ( er muss in den nächsten Tagen eine Knieoperation über sich ergehen lassen) und einem Crash im Computersystem, blieb er souverän Herr der Lage . Zum Schluss donnernder Applaus auch für ihn!
Auf meinem Blog – Der Schachneurotiker – wird in den nächsten Tagen über das Turnier berichtet .
Ich möchte noch erwähnen, dass dieses Turnier wirklich etwas Einmaliges (im doppelten Sinne) ist!
Beste Grüße,
Karl Groß
(Schachneurotiker)
Hier der Endstand und die Einzelergebnisse:

SV Erkenschwick 2 - SKS 3 4:4
Der große Frieden
Das schöne Frühlingswetter und die entspannte Tabellensituation beider Teams ließen im Mannschaftskampf gegen Erkenschwicks Zweite keinen richtigen Kampfgeist entstehen. So endeten alle Partien ohne sonderlich große Aufregungen Remis. Unsere Dritte beendet somit die Saison mit einem erfreulichen Platz im Mittelfeld.
Im Einzelnen:
Br. | Rangnr. | SV Erkenschwick 2 | - | Rangnr. | SK Herne-Sodingen 3 | 4:4 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 10 | Strohmann, Marc | - | 17 | Mikulski, Georg | ½:½ |
2 | 12 | Broszeit, Peter | - | 18 | Kowalczyk, Frank | ½:½ |
3 | 13 | Schulze Bisping, Franz-Adolf | - | 19 | Müller-Kreth, Kai | ½:½ |
4 | 14 | Linke, Jürgen | - | 21 | Kähmann, Lisa | ½:½ |
5 | 16 | Heuver, Stefan | - | 22 | Sikorski, Thomas | ½:½ |
6 | 19 | Schawacht, Max | - | 24 | Rubach, Martin | ½:½ |
7 | 3001 | van de Weyer, Harald | - | 26 | Scheibe, Heinrich | ½:½ |
8 | 3003 | Schäfer, Rolf | - | 27 | Wald, Heinz-Gerhard | ½:½ |

RSG Läufer-Ost 5 gegen SKS 5
Aufstieg in letzter Minute verpasst
Leider hat es heute für unsere Fünfte nur ein Unentschieden gegen RSG Läufer-Ost 5 gegeben. Da die 4. RSG-Mannschaft gegen Erkenschwick 5 mit 4:0 gewann, sind nun SKS 5 und RSG 4 punktgleich, jedoch die besseren Brettpunkte hat RSG 4. Damit wurde unsere Fünfte noch in letzter Minute abgefangen. Roman Jaruschowitz (Foto) und Karina Kowalczyk gewannen ihre Partien. Jens Grygierek und Mannschaftsführer Dominik Kettling mussten ihren Gegnern gratulieren. Kopf hoch, Fünfte! Ihr habt euch prima geschlagen und der SKS ist stolz auf euch.
Better luck next time!
Im nächsten Jahr spielt ihr wieder oben mit und dann nutzt ihr eure Chance!
Bericht vom Mannschaftskampf auf der RSG-Homepage
Br. | Rangnr. | RSG Läufer-Ost 5 | - | Rangnr. | SK Herne-Sodingen 5 | 2:2 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 27 | Kleiner, Tom | - | 33 | Jaruschowitz, Roman | 0:1 |
2 | 29 | Gerlach, Felix Tobias | - | 35 | Grygierek, Jens | 1:0 |
3 | 30 | Ortkamp, Christopher | - | 36 | Kowalczyk, Karina | 0:1 |
4 | 37 | Spyra, Renata | - | 37 | Kettling, Dominik | 1:0 |

Eckhard Behnicke erfolgreich beim Senioren-Derby
Eckhard mit 3 Punkten aus 4 Partien gut dabei
Wie jedes Jahr findet im April das traditionelle Turnier für diejenigen Spieler des DSB statt, die in dem jeweiligen Jahr das 60. (Männer) oder 55. (Frauen) Lebensjahr erreichen. Das Turnier wird in Undeloh-Wesel nahe Buchholz in der Nordheide vom 14.04 - 17.04 durchgeführt. Eine Turnierseite gibt es leider nicht. Eckhard wird aber zwischendurch berichten und einen ausführlichen Bericht mit Bildern liefern, spätestens wenn er wieder zurückgekommen ist.