Diashow mit Links zu den Berichten

II. “Unser Fritz”-Open: Die Vorbereitungen laufen
Aufgrund der positiven Resonanz, die der SV Unser Fritz von den Teilnehmern des ersten Opens erhalten hat, startet unser Nachbarverein eine Wiederholung und veranstaltet vom 22.06. bis 26.06.2011 (Fronleichnam-Wochenende) die zweite Auflage dieses Turniers. Gespielt wird wie im Vorjahr im Stadtteilzentrum Pluto (kleines Foto), wo hervorragende Spielbedingungen für alle Teilnehmer gegeben sind. An der letztjährigen Auftaktveranstaltung hat seitens des SKS Ralph Sandkamp teilgenommen. Es wäre schön, wenn sich in diesem Jahr mehrere SKS-Spieler zur Teilnahme entschließen, damit eine dauerhafte Fortsetzung dieser Veranstaltung gesichert ist. In der Hoffnung auf ein großes Teilnehmerfeld hat der SV Unser Fritz das Startgeld gesenkt und die Preisgelder erhöht. Dieses Engagement muss unterstützt werden!
Einzelheiten zum Turnier können der Ausschreibung entnommen werden.
Foto: SV Unser Fritz (ganz links im Bild Ralph Sandkamp)

Vorschau: SKS 3 - SK Recklinghausen-Altstadt 2
Nach dem Vorbild der 2. Mannschaft möchte das SKS-3-Team am Sonntag (27.03.) die notwendigen Punkte gegen den Abstieg einsammeln. Etwas dagegen haben dürfte die 2. Mannschaft des SK Recklinghausen-Altstadt, die auch noch nicht gerettet ist, weil sie vom Staffelleiter mit einem Abzug von 2 Brett- und 2 Mannschaftspunkten bestraft wurde. Somit hat das Team aus Recklinghausen trotz dreier Siege nur 4 Punkte auf dem Konto und liegt hinter dem SKS. Entscheidend wird auch sein, in welchen Besetzungen die Teams antreten.
Mannschaftsführer Eckhard Behnicke musste bis jetzt insgesamt 13 Spieler einsetzen und konnte erst einmal komplett antreten. Je nach Aufstellung könnte es am Sonntag zu einem Aufeinandertreffen zweier Topscorer der Liga kommen. Joachim Bremer von Recklinghausen-Altstadt hat stolze 5 Punkte aus 7 Spielen auf seinem Konto, der Topscorer des SKS, Kai Müller-Kreth, steht mit seinen 4,5 Punkten aus 6 Partien prozentual sogar noch etwas besser da. Man darf also gespannt sein.
Die Tabelle:
Pl. | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Sp | MP | BP |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | SG Drewer 1 | ** | 4.5 | 5.5 | 6.5 | 4.0 | 5.0 | 7.0 | 5.0 | 7 | 13 | 37,5 | ||
2 | RSG Läufer-Ost 2 | ** | 4.0 | 5.0 | 6.0 | 5.0 | 4.5 | 6.5 | 5.0 | 7 | 13 | 36,0 | ||
3 | SV Erkenschwick 2 | 3.5 | ** | 5.5 | 6.0 | 3.5 | 4.5 | 6.0 | 5.0 | 7 | 10 | 34,0 | ||
4 | SV Waltrop 1 | 2.5 | 4.0 | 2.5 | ** | 5.5 | 6.0 | 6.0 | 6.0 | 7 | 9 | 32,5 | ||
5 | SV Unser Fritz 2 | 1.5 | 3.0 | 2.0 | ** | 4.5 | 4.0 | 4.5 | 5.5 | 7 | 7 | 25,0 | ||
6 | SV Datteln 1 | 4.0 | 2.0 | 4.5 | 3.5 | ** | 6.5 | 3.5 | 3.0 | 7 | 5 | 27,0 | ||
7 | SK Herne-Sodingen 3 | 3.0 | 3.0 | 2.5 | 4.0 | 1.5 | ** | 4.5 | 5.0 | 7 | 5 | 23,5 | ||
8 | SK Reckl. Altstadt 2 | 1.0 | 3.5 | 3.5 | 2.0 | 4.5 | ** | 4.5 | 5.5 | 7 | 4 | 22,5 | ||
9 | SV Castrop-Rauxel 3 | 1.5 | 2.0 | 2.0 | 3.5 | 5.0 | 3.5 | 3.5 | ** | 7 | 2 | 21,0 | ||
10 | Constantin Herne 1 | 3.0 | 3.0 | 3.0 | 2.0 | 2.5 | 3.0 | 2.5 | ** | 7 | 0 | 19,0 |

Es ist angerichtet
Die Gurken des Wochenendes (31)
Georgios Souleidis bittet zu Tische und kredenzt uns wieder einmal
seinen nahrhaften Gurkensalat.
Balsam für die von Patzern gequälte Amateurseele, die Profis greifen auch gerne daneben.
Direkt zu den Gurken Georgios Souleidis Blog Entwicklungsvorsprung

Tipp: WDR-Zeitzeichen
Nicht oft wird in den Medien über unser Hobby berichtet. Deshalb hier der Hinweis auf eine Sendung des WDR aus der Sendereihe "Zeitzeichen". Vor 65 Jahren, am 24. März 1946, ist Alexander Aljechin gestorben. Der WDR erinnert am 24.03. an den unvergessenen Schachweltmeister. Nach der Ausstrahlung kann die Sendung auch als Podcast heruntergeladen werden. Hier der Link zum WDR. Den Podcast zum Download oder zum direkten Anhören gibt es dann später unter der Rubrik: Radio zum Mitnehmen

Tipp: Evinger Frühlings-Cup
Der Schachverein Rochade Eving 25/64 veranstaltet am Samstag, 26.03.2011 ein Turnier für Schnelldenker mit DWZ unter 2200. Gespielt werden 7 Runden CH-System mit 15 min Bedenkzeit pro Spieler und Runde. Einzelheiten können der Ausschreibung entnommen werden.

Europameisterschaft in Aix-les-Bains
Die 12. Europameisterschaft hat heute begonnen.
Gastgeber ist der französiche Kurort Aix-les-Bains
Das Turnier wird in 11 Runden im
Schweizer-System-Modus gespielt.
Von den deutschen Spitzenspielern sind
Arkadij Naiditsch, Daniel Fridman,
Jan Gustafsson und Rainer Buhmann dabei.
Liste der Europameister auf Wikipedia

Stadtmeisterschaft: Die Partien der 6. Runde sind im Netz
Die Partien der 6. Runde der Offenen Herner Stadtmeisterschaft sind im Netz und können auf der Turnierseite nachgespielt werden. Danke an Jenny und Stefan für die schnelle Partieeingabe.

14. Offene Herner Stadtmeisterschaft, Runde 6
Die Ergebnisse der 6. Runde:
Tisch | TNr | Teilnehmer | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Punkte | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 3. | Leveikina,Jevgen | (4½) | - | 2. | Trzaska,Peter | (4) | ½ - ½ |
2 | 7. | Wiechen,Ulrich | (4) | - | 4. | Kock,Wolfgang | (4½) | 1 - 0 |
3 | 14. | Gorzinski,Darius | (4) | - | 6. | Ribbeheger,Edgar | (4) | 0 - 1 |
4 | 21. | Schmidt,Ralph | (4) | - | 9. | Wickenfeld,Stefa | (4) | 0 - 1 |
5 | 16. | Josten,Severin J | (4) | - | 1. | Bartel,Mario | (3½) | ½ - ½ |
6 | 13. | Klinke,Werner | (3½) | - | 18. | Pütter,Pascal | (3½) | ½ - ½ |
7 | 11. | Fischöder,Heiko | (3) | - | 24. | Wimber,Hartmut | (3½) | 0 - 1 |
8 | 23. | Maczkowiak,Thoma | (3) | - | 10. | Kolakovic,Klaudi | (3) | ½ - ½ |
9 | 17. | Scheibe,Werner | (3) | - | 27. | Wenzel,Martin | (3) | 0 - 1 |
10 | 19. | Radi,Günter | (3) | - | 29. | Barth,Hans-Joach | (3) | 1 - 0 |
11 | 26. | Nebel,Uwe | (3) | - | 20. | Markert,Dirk,Dr. | (3) | 1 - 0 |
12 | 33. | Wiesemann,Peter | (2½) | - | 5. | Wolff,Christoph | (2½) | ½ - ½ |
13 | 37. | Grothuesmann,Hei | (2½) | - | 8. | Brinkmann,Uwe | (2½) | 0 - 1 |
14 | 43. | Remshagen,Peter | (2½) | - | 12. | Funke,Eckhard | (2½) | 0 - 1 |
15 | 41. | Odenwald,Andreas | (2½) | - | 22. | Winterkamp,Sasch | (2½) | 0 - 1 |
16 | 25. | Kowalczyk,Frank | (2½) | - | 47. | Grunwald,Günther | (2½) | 1 - 0 |
17 | 28. | Gallert,Heinz-Pe | (2½) | - | 30. | Domnik,Roland | (2½) | 0 - 1 |
18 | 45. | Madeya,Jürgen | (2½) | - | 36. | Janke,Anatoli | (2) | + - - |
19 | 32. | Pohl,Martin | (2) | - | 42. | Sikorski,Thomas | (2) | 1 - 0 |
20 | 34. | Böcker,Jürgen,Dr | (2) | - | 53. | Stratmann,Lars | (2) | 1 - 0 |
21 | 50. | Engwald,Siegfrie | (2) | - | 35. | Stenzel,Gerhard | (2) | 0 - 1 |
22 | 38. | Ponto,Michael | (2) | - | 58. | Burosch,Raimund | (2) | 1 - 0 |
23 | 51. | Bittner,Reinhard | (2) | - | 40. | Przystaw,Andreas | (2) | 0 - 1 |
24 | 56. | Sudrawitz,Günter | (1½) | - | 39. | Binias,Siegfried | (1½) | 0 - 1 |
25 | 44. | Tenhagen,Hermann | (1½) | - | 46. | Pohl,Markus | (1½) | 1 - 0 |
26 | 60. | Otto,Martin | (1½) | - | 49. | Rubbert,Horst | (1½) | 1 - 0 |
27 | 52. | Deutschmann,Jürg | (1) | - | 48. | Hartmann,Thomas | (1½) | + - - |
28 | 55. | Kümmel,Hans-Jürg | (1) | - | 59. | Czarnecki,Günter | (1) | 1 - 0 |
29 | 57. | Quäschling,Udo | (1) | - | 54. | Säglitz,Patrick | (½) | 0 - 1 |
Turnierseite mit Tabelle und der Auslosung für die 7. Runde
Hier ein paar Fotos vom heutigen Spieltag.

SVR gibt Auf- und Abstiegsregelungen für die laufende Saison bekannt
Der Schachverband Ruhrgebiet hat die Auf- und Abstiegsregelungen für die laufende Saison bekanntgegeben. Für unser Verbandsligateam besonders interessant: Es gibt 4 Aufsteiger in die Regionalliga (also pro Verbandsliga zwei Teams). Demnach hat unsere 2. Mannschaft noch die Chance, in die Regionalliga aufzusteigen.
Hier der Link zum SVR:

SKS 2: Zum Klassenerhalt gezittert
Mit einem 4,5:3,5 gegen FS Dortmund die Klasse gesichert
Unsere Zweite tat sich schwer gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten aus Dortmund. In dieser Gruppe kann aber jeder jeden schlagen und so war die Truppe um Mannschaftsführer Werner Scheibe gewarnt. Zu Recht, denn während des Kampfes sah es zwischenzeitlich nicht gut für uns aus. Jenni Leveikina hatte an Brett 1 nicht die optimale Aufstellung gegen eine Stellung mit isoliertem d-Bauern und Ansgar Haberhausen wehrte sich vergebens gegen das gegnerische Läuferpaar. Den beiden Verlustpartien konnten wir einen schön heraus gespielten Sieg von Werner Scheibe entgegenstellen. Peter Trzaska stand zwar recht aussichtsreich, fand aber keine Weg zum Gewinn, also Remis. Am 7. Brett stand Thomas Schriewer nach eigenen Aussagen eher schlechter, aber seine Stellung bot viele aktive Möglichkeiten. Sein Gegner verlor die Übersicht und Thomas konnte einen vollen Punkt zum zwischenzeitlichen 2,5:2,5 beisteuern. An Brett 3 hatte Dieter, nachdem er sich in einer taktisch geladenen Stellung eine Vorteil erspielt hatte, diesen durch einen groben Fehler eingebüßt und musste hart um das Remis kämpfen, während an Brett 5 Stefan Wickenfeld mit einer Mehrqualität technische Schwierigkeiten zu überwinden hatte um den vollen Punkt einzufahren. Edgar Ribbeheger hatte sich eine winzigen Vorteil erspielt, aber es war abzusehen, dass diese Partie die Remisbreite nicht überschreiten würde. Zur allgemeinen Überraschung verzichtete aber Dieters Gegner auf weitere Gewinnversuche und bot Remis an. Stefan Wickenfeld, der sich in blendender Form befindet, zeigte klasse Technik und gewann. Edgar ließ nichts mehr anbrennen und steuerte das Remis zum 4,5:3,5 Sieg bei.

Die tägliche Schachaufgabe
Uns wurde der Wunsch zugetragen, die "tägliche Schachaufgabe" wieder einzubinden. Dem kommen wir gerne nach. Auf der rechten Seite finden Sie täglich neue Schachaufgaben, zur Verfügung gestellt von ShredderChess. Sollte das Diagramm dort zu klein sein, schreibt den Webmaster an. Dann wird ein neuer Platz gesucht.

Die Fünfte marschiert Richtung Aufstieg
![]() |
von links: Roman Jaruschowitz, Jens Grygierek, Mannschaftsführer Dominik Kettling, Benjamin Littek und Timo Habersang |
---|
Mit einem glatten 4:0-Sieg hat unsere 5. Mannschaft heute gegen das Team des SV Erkenschwick 5 gewonnen und damit alle Aufstiegschancen gewahrt.
Br. | Rangnr. | SK Herne-Sodingen 5 | - | Rangnr. | SV Erkenschwick 5 | 4,0:0,0 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 33 | Jaruschowitz, Roman | - | 32 | Daube, Sarah | 1:0 |
2 | 35 | Grygierek, Jens | - | 34 | Pawlak, Marius | 1:0 |
3 | 39 | Littek, Benjamin | - | 5001 | Daube, Jonas | 1:0 |
4 | 5007 | Habersang, Timo | - | 5002 | Daube, Klaus | 1:0 |

Die Seite (lebt) bebt
Da trauten die Webmaster Ihren Augen nicht. Würden zwar Spiegel oder Stern bei derartigen Besucherzahlen ihren Dienst einstellen, so ist es für die Vereinsseite eines Schachvereins eine höchsterfreuliche Zahl. Und für uns Motivation. Über Zuschriften oder Kommentare was gut gefällt oder was nicht gefällt würden wir uns freuen.
P.S.: Für derartige Meldungen sowie die albernen - da gerne fehlinterpretierten - Serverstatistiken haben wir die Kategorie "Selbstbeweihräucherung" eingeführt

Dähne-Pokal: Stefan Wickenfeld im Blitzen ausgeschieden
In der 2. Runde des Dähne-Pokals auf Verbandsebene musste Stefan Wickenfeld heute gegen Helmut Hassenrück von der Gladbecker Schachgesellschaft antreten. Gegen den 200 ELO-Punkte stärkeren Gegner erreichte Stefan in der Turnierpartie mit den schwarzen Steinen ein achtbares Remis, musste sich aber im Blitzen klar geschlagen geben ( 0:2). Viel Zeit zum Erholen hat Stefan nun nicht. Morgen schon spielt er mit der Sodinger Zweiten gegen die SF Dortmund und es gilt den Klassenerhalt sicherzustellen.

Stefan Wickenfeld ist Kreismeister des Vestischen Schachkreises
Stefan Wickenfeld hat seine Partie in der letzten Runde der Kreiseinzelmeisterschaft des Vestischen Schachkreises gegen Mark Kuznetsov vom Schachklub Recklinghausen Altstadt gewonnen. Damit hat Stefan das Turnier mit 6,5 Punkten aus 7 Partien gewonnen. Auch Frank Strozewski, der gegen Thorsten Jaring gewann, konnte ihn nicht stoppen und kam mit 6,0 Punkten auf Platz 2. Dritter wurde Marius Eckert vom Schachverein Waltrop, der aufgrund der besseren Wertung Dominado Parado vom gastgebenden Schachverein Recklinghausen-Süd auf den 4. Platz verdrängte.
###pgn###[Event "Kreiseinzelmeisterschaft Vest"]
[Site "45661 Recklinghausen"]
[Date "2011.03.18"]
[Round "7"]
[White "Kuznetsov, Mark"]
[Black "Wickenfeld, Stefan"]
[Result "0-1"]
[ECO "D43"]
[WhiteElo "2147"]
[BlackElo "1987"]
[PlyCount "72"]
1. d4 d5 2. c4 c6 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 e6 5. Bg5
h6 6. Bxf6 Qxf6 7. e3 g6 8. Bd3 Bg7 9. O-O O-O 10. Ne5 Nd7 11. f4 dxc4 12. Bxc4
c5 13. Nxd7 Bxd7 14. Ne4 Qh4 15. Nxc5 Bc6 16. Be2 Rac8 17. Bf3 b6 18. Nd3 Bb5
19. a4 Bc4 20. Qd2 g5 21. g3 Qh3 22. Nf2 Qf5 23. Be4 Qf6 24. Rfc1 gxf4 25. gxf4
Rfd8 26. Kh1 e5 27. fxe5 Qxe5 28. b3 Ba6 29. Rxc8 Bxc8 30. Qe2 Qe7 31. Rg1 f5
32. Bf3 f4 33. Qc4+ Kh8 34. exf4 Qe3 35. Bd5 Qxd4 36. Kg2 Qxd5+ 0-1%%%pgn%%%