Titel

Ausschreibung der 16. Offenen Herner Stadtmeisterschaft

Das Traditionsturnier im Revier!

16. Offene Herner StadtmeisterschaftAm 28. Januar 2013 beginnt die 16. Auflage der Offenen Herner Stadtmeisterschaft. Das Traditionsturnier ist stets ein Highlight im Turnierkalender der Schachspieler aus Herne und Umgebung. Durchschnittlich nahmen 60 bis 70 Spieler an den letzten Turnieren teil.

Die weiteren Runden werden am 04.02.2013, 18.02.2013, 25.02.2013, 04.03.2013, 11.03.2013 und 18.03.2013 gespielt. Spielbeginn ist jeweils um 19.00 Uhr. Ausgetragen wird das Turnier im Sportzentrum Falkschule in Herne-Börnig, Castroper Str. 184.

Die Bedenkzeit beträgt 2 Std. für 40 Züge pro Spieler und 30 min für die restliche Partie.

Jeder kann mitmachen! Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Turnierbeginn wird ein geringes "Reuegeld" erhoben, das bei korrektem Turnierverhalten am Turnierende wieder zurückgezahlt wird. Den Teilnehmern winken wieder Geld- und Sachpreise. Alle Details finden Sie in der
Ausschreibung.

Sichern Sie sich bereits jetzt einen Platz im Turnier und melden sich online an.

Online-Anmeldung hier… oder von der Turnierseite aus.

Titel

Mannschaftsblitzmeisterschaft am 12.01.2013

Der Bezirksspielleiter sandte uns die Einladung zur Mannschaftsblitzmeisterschaft zu:

Mannschaftsblitzmeisterschaft 2013An die Vereine des Schachbezirk Herne-Vest

Liebe Schachfreunde,

hiermit möchte ich zur Mannschaftsblitzmeisterschaft einladen.
Das Turnier findet am 12.01.2013 beim SV Unser Fritz statt (Meldeschluss 13.45 Uhr).
Bitte wie üblich pro Mannschaft zwei komplette Spielsätze mitbringen.
Ich mache auch nochmal auf die Teilnahmepflicht aufmerksam; Abmeldungen müssen bis zum 10.01.2013 erfolgen.
Mit freundlichen Grüßen

Frank Strozewski

Titel

Edgar mit lehrreicher Partie

Artikel auf dem Blog: "Die Besetzer der siebten Reihe"

Die Besetzer der siebten ReiheEdgar RibbehegerAn der zurzeit laufenden Bezirksmeisterschaft nehmen seitens des SKS Stefan Wickenfeld und Edgar Ribbeheger (Foto) teil. Beide Spieler haben ihre Partien in den ersten beiden Runden gewonnen und möchten natürlich als Nummer eins und drei der Setzliste um den Titel mitspielen. In der ersten Runde überzeugte Edgar mit einem schönen Sieg gegen den Waltroper Frank Nagel. Diese Partie veranlasste den Herausgeber des Blogs: "Die Besetzer der siebten Reihe" zu einer Analyse der Partie. Hier der Link zu dem Artikel. Übrigens: Herausgeber des Blogs ist ein leidenschaftlicher Schachspieler aus unserem Schachbezirk.

Hier die Partie:
###pgn###[Event "BEM 2012/13"]
[Site "Erkenschwick"]
[Date "2012.11.24"]
[Round "1.3"]
[White "Nagel, Frank"]
[Black "Ribbeheger, Edgar"]
[Result "0-1"]
[ECO "D95"]
[WhiteElo "1635"]
[BlackElo "2053"]
[PlyCount "58"]

1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 Bg7 4. Nf3 d5 5. e3 O-O 6. Qb3 c6 7. cxd5 cxd5 8. Bd2 Nc6 9. Rc1 Re8 10. Bb5 a6 11. Bxc6 bxc6 12. Na4 Ne4 13. Nc5 Nxd2 14. Nxd2 e5 15. dxe5 Bxe5 16. Nd3 Rb8 17. Qc2 Bf5 18. b3 Qa5 19. g4 Be4 20. Rf1 Bxh2 21. Ke2 Bg2 22. Rfd1 d4 23. e4 Bxe4 24. Nxe4 Rxe4+ 25. Kf3 Qd5 26. Kg2 Rxg4+ 27. Kf1 Re8 28. f3 Qxf3+ 29. Nf2 Rg1# 0-1%%%pgn%%%

Titel

Auf in das neue Schachjahr!

Allen Schachfreunden und ihren Familien ein erfolgreiches neues Jahr 2013!

 

Ich möchte mich bei allen Lesern unserer Vereinsseiten für ihr reges Interesse bedanken - in den vergangenen eineinhalb Jahren haben sich die Zugriffszahlen fast verdoppelt!

Dies verdanken wir dem unermüdlichen Einsatz all der guten Geister unter unseren Schachfreunden, die sich trotz ihrer verantwortungsvollen beruflichen Verpflichtungen, immer viel Zeit nehmen, um Artikel zu schreiben. Auch haben viele Leser unter Nutzung der Kommentarfunktion in nicht unerheblichem Maße zur Belebung der Seite beigetragen.

Als Webmaster freue ich mich, auch im Jahr 2013 wieder viele Schachfreunde als Gäste auf unserer Internetpräsenz anzutreffen und hoffe auch weiterhin auf eine rege Beteiligung!

In diesem Sinne - bringt Euren König gut durch’s Jahr!

Euer Webmaster Georg Waldschmidt

Titel

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Am 25. Januar 2013 um 19:30 Uhr

SK Herne-Sodingen 1924 e.V.Der Vorstand des SK Herne-Sodingen 1924 e.V. lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Die Versammlung findet am Freitag, dem 25. Januar 2013, im Sportzentrum Falkschule statt und beginnt um 19:30 Uhr.

Hier die Einladung mit der vorgesehenen Tagesordnung im PDF-Format

Titel

Stefan gewinnt das MET 2012

Fünf Turniersiege - höchstmögliche Punktzahl

Zur MET-TurnierseiteStefan WickenfeldStefan Wickenfeld (Foto) heißt der Turniersieger des MET-Dezember. Er erzielte gestern den vierten Turniersieg in Folge und gewann die MET-Gesamtertung mit der höchstmöglichen Punktzahl von 60 MET-Punkten. Den zweiten Platz im Dezemberturnier erreichte Peter Trzaska, vor Kai Müller-Kreth, Organisator und Erfinder des Turniers. Da nur sieben Spieler teilnahmen, wurde ein doppelrundiges Turnier gespielt. In der Gesamtwertung gab es auf den ersten drei Plätzen keine Veränderung, so dass die Sachpreise an Stefan Wickenfeld, Jenny Leveikina und Peter Trzaska gehen. Den gemeinsamen vierten Platz belegen Werner Scheibe und Jörg Becker. Drei Spieler haben alle acht Tunier mitgespielt. Es sind dies Kai Müller-Kreth, Thomas Sikorski und Michael Schäfer. Nach den Turnierserien der Jahre 2011 und 2012 sind die Monatsendeturniere mittlerweile ein fester Bestandteil im SKS-Vereinsleben geworden, so dass natürlich eine Fortsetzung im nächsten Jahr geplant ist.

Das Ergebnis des MET-Dezember:

Platz Name 1 2 3 4 5 6 7 Punkte
1 Stefan Wickenfeld XXX 1 2 2 2 2 2 11,0
2 Peter Trzaska 1 XXX 2 2 1 2 2 10,0
3 Kai Müller-Kreth 0 0 XXX 1 2 2 2 7,0
4 Michael Schäfer 0 0 1 XXX 2 1 1 5,0
5 Thomas Sikorski 0 1 0 0 XXX 0,5 2 3,5
6 Werner Scheibe 0 0 0 1 1,5 XXX 0,5 3,0
7 Agim Selmanaj 0 0 0 1 0 1,5 XXX 2,5

 

Die Top Ten des MET 2012: (Streichergebnisse in Klammern)

Platz Name Mrz Apr Mai Jun Sep Okt Nov Dez MET-Punkte
1 Stefan Wickenfeld (9)   12 (9) 12 12 12  12 60
2 Jenny Leveikina 8 9 9   9 9 (7)   44
3 Peter Trzaska (7) 8     7 8 9  9 41
4-5 Werner Scheibe 6 12   8 6 (1)    5 37
4-5 Jörg Becker     8 12   8 9   37
6 Kai Müller-Kreth (3) 6 6 6 3 (0) (0)  8 29
7 Thomas Sikorski (4) (3) 5 5 4 8 (2)  6 28
8 Michael Schäfer (0) 3 (1) 4 5 5 (0)  7 24
9 Eckhard Behnicke 1 6 7   2   6   22
10 Benjamin Reinholz 12     7         19
Titel

Geselliger Jahresabschluss beim MET

Am Freitag: Kampf um die Plätze beim Monatsendeturnier

Zur MET-TurnierseiteMorgen um 20:00 Uhr beginnt das letzte Monatsendeturnier des Jahres 2012. Damit endet die diesjährige Turnierserie, an der bis jetzt 22 Spieler teilgenommen haben. Da mit Stefan Wickenfeld der Jahressieger bereits feststeht, wird sich morgen ein spannender Kampf um die weiteren Plätze entwickeln, denn für die ersten drei Plätze gibt es Sachpreise. Hier haben noch Jenny Leveikina, Peter Trzaska, Jörg Becker und Werner Scheibe Chancen. Eine wichtige Rolle bei den Platzierungen werden natürlich die Streichergebnisse (in Klammern dargestellt) spielen, denn nur die fünf besten Ergebnisse des Jahres werden gewertet. Für Spannung ist somit gesorgt und ein geselliger Abend im SKS garantiert.

Die Top Ten des MET:

Platz Name Mrz Apr Mai Jun Sep Okt Nov Dez MET-Punkte
1 Stefan Wickenfeld (9)   12 9 12 12 12   57
2 Jenny Leveikina 8 9 9   9 9 (7)   44
3 Peter Trzaska 7 8     7 8 9   39
4 Jörg Becker     8 12   8 9   37
5 Werner Scheibe 6 12   8 6 1     33
6 Thomas Sikorski 4 (3) 5 5 4 8 (2)   26
7 Kai Müller-Kreth 3 6 6 6 3 (0) (0)   24
8 Eckhard Behnicke 1 6 7   2   6   22
9 Benjamin Reinholz 12     7         19
10 Michael Schäfer (0) 3 1 4 5 5 (0)   18
Titel

Gutes Ergebnis für Benjamin in Leverkusen

Benjamin Reinholz beim Weihnachtsschnellturnier in Leverkusen

34. Offenes Weihnachtsschnellturnier des SC Bayer LeverkusenBenjamin ReinholzWie in einem Kommentar angekündigt, hat Benjamin Reinholz heute am 34. Offenen Weihnachtsschnellturnier des SC Bayer Leverkusen teilgenommen. Dabei schnitt Benjamin, Doktorand an der Ruhr-Universität Bochum und Stütze unserer zweiten Mannschaft, sehr gut ab. In dem stark besetzten Turnier (61 Teilnehmer, 1 GM, 6 IM und 6 FM) landete Benjamin mit 5,5 Punkten aus 9 Runden auf einem sehr guten 18. Platz und erreichte damit die gleiche Punktzahl wie z.B. IM Karl-Heinz Podzielny. Das Turnier gewann IM Dieter Morawietz vor GM Arkadij Rotstein und IM Ilja Schneider.

Zur Turnierseite

Titel

Es sind noch Preise da!

Hurra, es gibt wieder ein "Hau weg-Alles muss raus-Turnier"!

Hau weg-Alles muss raus-TurnierWie immer beim SKS, gab es beim Weihnachtsturnier am 14.12. wieder einen reich gedeckten Gabentisch, so dass einige Preise liegengeblieben sind. Diese nicht vergebenen Preise werden am kommenden Freitag, 21.12.12 um 20:00 Uhr bei einem "Hau weg-Alles muss raus-Turnier" (© Kai Müller-Kreth) ausgespielt. Hierzu lädt der SKS wieder alle Mitglieder und Freunde herzlich ein. Also: An die Bretter, fertig, los!

P.S.: Kommt bitte pünktlich, damit das Turnier noch vor dem vorhergesagten Weltuntergang stattfinden kann! :-)

Titel

SKS 3 - SC RE Altstadt 1 2,5:5,5

Deutliche Niederlage der Dritten gegen Recklinghausen Altstadt

MF Martin Rubach berichtet:
Nach den letzten Kämpfen und dem 4:4 gegen Erkenschwick vor 3 Wochen war unsere 3. zuversichtlich, auch heute gegen die erste Mannschaft von Altstadt zu punkten.

Diesmal spielten an den letzten beiden Brettern zwei Ersatzleute Thomas Hartmann und Agim Selmanaj.
Zunächst sah es gar nicht schlecht aus. Werner Scheibe und Michael Schäfer einigten sich mit ihren Gegnern auf Remis.
Dann verloren aber Eckhard Behnicke und Agim Selmanaj ihre Partien, sodass es 1:3 stand.
Etwas später einigte sich auch Gerd Wald mit seinem Gegner auf ein Unentschieden,so dass es nun an den restlichen drei Brettern lag, noch etwas am Endstand zu verändern.
Thomas Hartmann lehnte zunächst ein Remisangebot seines Gegners ab, einigte sich aber dann doch mit diesem auf Unentschieden.
Thomas Sikorski verlor dann etwas unglücklich seine Partie, sodass die Niederlage unserer Dritten besiegelt war.
In der letzten Partie des Tages hatte Martin Rubach in seiner Partie ein Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern vor sich.
Nach längerer Tüftelei einigte man sich dann auf ein Remis.
So also der Endstand 2,5:5,5.

Ich denke, wir können trotzdem diese Niederlage gut verschmerzen und gehen mit Optimismus und neuem Elan ins Jahr 2013 !

Br. Rang SK Herne-Sodingen 3 DWZ - Rang SC RE Altstadt 1 DWZ 2,5:5,5
1 17 Scheibe, Werner 1864 - 2 Spillmann, Peter 1890 ½:½
2 18 Sikorski, Thomas 1656 - 5 Wernitz, Peter 1845 0:1
3 20 Schäfer, Michael 1654 - 6 Samisch, Romuald 1789 ½:½
4 20 Behnicke, Eckhard 1763 - 7 Bremer, Joachim 1779 0:1
5 23 Wald, Gerd 1540 - 8 Mallach, Heinz-Joachim 1803 ½:½
6 24 Rubach, Martin 1497 - 1001 Block, Frank 1745 ½:½
7 3001 Hartmann, Thomas 1572 - 1002 Grothuesmann, Heinz 1682 ½:½
8 25 Selmanaj, Agim 1575 - 1003 Mayeres, Hans-Christian 1674 0:1

Zum Ergebnisportal

Titel

Gelungener Jahresabschluss der Ersten

SKS I gewinnt 5:3 gegen die SF Gerresheim

Ein wichtiger doppelter Punktgewinn gelang uns heute gegen die SF Gerresheim. Damit haben wir wieder Anschluss an das Mittelfeld in der NRW-Klasse Gruppe 2 und verbringen den Jahreswechsel auf einem Nichtabstiegsplatz.
Der heutige Mannschaftskampf begann mit einem geschenktem Punktgewinn. Der Gegner von Peter Trzaska kam erst nach Ablauf der Karenzzeit im Spiellokal an und so stand es nach etwas mehr als ein einer halben Stunde 1:0 für uns. Georg Waldschmidt besorgte die 2:0 Führung, aber an Brett 1 konnte der Gerresheimer IM Savchenko in einem schwierigem Tumendspiel einen vollen Punkt herausspielen. Nach dem Remisschluss von Jörg Becker und Bernhard Schippan demonstrierte Stefan Wickenfeld seine anhaltend gute Form erneut mit einem vollem Punkt zum 4:2. Mit 3,5 Punkten aus 4 Partien ist Stefan unser zuverlässiger Top-Scorer. Die verbleibenden beiden Partien von Alexander Langers und Edgar Ribbeheger waren zu diesem Zeitpunkt ausserhalb jeglicher Verlustgefahr. Beide gingen auch kein unnötiges Risiko ein und beendeten ihre Partien jeweils mit einem Remis. Ein wichtiger Sieg, der uns erstmal aus der Abstiegszone gebracht hat und uns alle Chancen auf einen erfolgreichen Klassenerhalt offen hält.
Am 20.01.2013 geht es weiter mit einer schwierigen Aufgabe. Wir sind zu Gast bei dem Tabellenführer, der dritten Mannschaft der SG Solingen.

Zum Ergebnisportal

Br R SK Herne-Sodingen 1 DWZ - R SF Gerresheim1 DWZ 5,0:3,0
1 2 Sandkamp, Ralph 2202 - 4 Savchenko, Viacheslav 2336 0:1
2 3 Langers, Alexander 2156 - 5 Dresen, Ulrich 2166 ½:½
3 4 Schippan, Bernhard 2193 - 7 Sponheim, Olaf 2232 ½:½
4 5 Wickenfeld, Stefan 2045 - 1002 Köhler, Markus 2104 1:0
5 6 Waldschmidt, Georg 2208 - 1003 Van Lanen, Antoon 2123 1:0
6 7 Becker, Jörg 2170 - 1005 Liedmann, Dennis 2097 ½:½
7 8 Trzaska, Peter 2054 - 1006 Bondarchuk, Vadim 1964 +-
6 14 Ribbeheger, Edgar 1986 - 10 Volkov, Mykyta 2144 ½:½

###pgn###
[Event “NRW KL.2 SKS-SF Gerresheim”]
[Site “Herne-Sodingen”]
[Date “2012.12.16″]
[Round “4″]
[White “Van Lanen, Antoon”]
[Black “Waldschmidt, Georg”]
[Result “0-1″]
[ECO “B24″]
[EventDate “2012.12.16″]
[SourceDate “2012.12.16″]

1. e4 c5 2. Ne2 Nc6 3. Nbc3 g6 4. g3 Bg7 5. Bg2 e6 6. d3 Nge7 7. Bg5 h6 8. Be3
Nd4 9. O-O O-O 10. Rb1 d6 11. Qd2 Kh7 12. a3 b6 13. b4 Bd7 14. Rfc1 Bc6 15. Nd1
d5 16. c3 Nxe2+ 17. Qxe2 cxb4 18. cxb4 Qd7 19. Bd2 dxe4 20. dxe4 Bb5 21. Qe3
Nc6 22. a4 Bxa4 23. Nc3 Ne5 24. Nxa4 Qxa4 25. Rc7 Rad8 26. Be1 Rd3 27. Qe2 Ra3
28. Rd1 Ra2 29. Rd2 Ra1 30. f4 Nc6 31. b5 Nd4 32. Qf1 Nxb5 33. Rcd7 Nd4 34. Rc7
Nb3 35. Rdd7 Kg8 36. e5 a5 37. h3 Nc5 38. Rd6 Rb8 39. Kh2 Bf8 40. Rdc6 Qd1 0-1
%%%pgn%%%

Titel

Wattenscheid zu stark für unsere Zweite

Hohe 2:6-Niederlage

SKS 2Gut gekämpft, aber wieder verloren. Nach dem 2,5:5,5 in Brackel in der 3. Runde gab es heute wieder eine deutliche Niederlage für unsere Zweite. Dabei gingen die Sodinger durch einen Sieg von Werner Scheibe in Führung, die dann allerdings durch Niederlagen von Jenny Leveikina und Benjamin Reinholz von den Wattenscheidern mehr als wettgemacht werden konnte. Den Ausgleich hatte dann Edgar Ribbeheger auf dem Brett aber Edgar musste trotz einer Mehrqualität ein Dauerschach zulassen. Als dann Thomas Sikorski die falsche Kombination wählte und aufgeben musste, stand es 1,5:3,5 für Wattenscheid. Nun spielten noch Dieter Evertz, Thomas Schriewer und Georg Mikulski. In Georgs Spiel gab seine schlechte Bauernstellung den Ausschlag. Als mehrere Bauern verloren gingen, gab Georg auf. Damit war der Mannschaftskampf bereits entschieden und die Niederlage von Thomas Schriewer zu verschmerzen. Die längste Partie des Tages spielten Dieter Evertz und der Wattenscheider Stefan Schlange. Obwohl Dieter alles versuchte und am Schluss mit Dame gegen Turm und Läufer spielte, endete die spannende Partie um 20:10 Uhr mit einem gerechten Remis.

In der nächsten Runde reist unsere Zweite zum Schlusslicht der Regionalliga, dem SV Horst-Emscher. Mit dem heute gezeigten Kampfgeist könnten dort zwei wichtige Punkte gegen den Abstieg gewonnen werden.

Br Rang SK Herne-Sodingen 2 DWZ - Rang SV Wattenscheid 3 DWZ 2:6
1 10 Leveikina, Jenny 1994 - 17 FM Thiel, Thomas 2281 0:1
2 12 Evertz, Dieter 2064 - 18 Schlange, Stefan 2116 ½:½
3 13 Schriewer, Thomas 1988 - 20 Bartel, Mario 2033 0:1
4 14 Ribbeheger, Edgar 1986 - 21 Körber, Matthias 2060 ½:½
5 15 Reinholz, Benjamin 1963 - 22 Schwebel, Markus 2049 0:1
6 16 Mikulski, Georg 1930 - 23 Schmedders, Hans-Gerd 2051 0:1
7 17 Scheibe, Werner 1864 - 3001 Klüting, Reiner 1879 1:0
8 18 Sikorski, Thomas 1656 - 32 Zwielich, Frank 1851 0:1
Schiedsrichter: Walter Breuckmann

Zum Ergebnisportal

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Frank im Pech: Armbruch

Kapselriss im rechten Arm

Vorsicht GlatteisGestern hat Tief "Karin" dem Ruhrgebiet eine kräftige Ladung Schnee beschert. Innerhalb weniger Stunden fielen etliche Zentimeter Neuschnee. Polizei und Rettungsdienste waren im Dauereinsatz.

Leider blieb das Winterwetter auch für den SKS nicht folgenlos. Unser "Präsi" Frank Kowalczyk hat sich bei einem Sturz auf Glatteis einen Kapselriss im rechten Arm zugezogen. Jetzt sind Gips und Ruhe angesagt!

Das Webteam und alle SKS-Mitglieder wünschen Frank GUTE BESSERUNG und eine baldige Genesung, denn ein Spielabend ohne Franky ist wie ein Fußballspiel ohne Ball.

Titel

Schöner Abend mit guter Beteiligung

Zwölf Personen beim Weihnachtsmarktbummel

Der SKS ist ein aktiver und lebendiger Verein, das wurde heute wieder einmal eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Die spontane Idee einiger Mitglieder, den Weihnachtsmarkt in Herne zu besuchen, wurde innerhalb einer Woche in die Tat umgesetzt. Die Beteiligung war super. Insgesamt zwölf Personen nahmen am Weihnachtsbummel mit anschließendem Abendessen teil.

Der Abend begann mit einem Spaziergang vom Robert-Brauner-Platz zum City Center. Dort angekommen wurde die Kälte mit einem Glas Glühwein bekämpft. Auch der Weihnachtsmann hatte ein Einsehen mit den frierenden Schachspielern und schenkte uns einen Kollegen aus Schokolade. Der Abend klang im Bistro "Chill Out" aus, wo uns unser Sponsor mit guten Speisen aus dem "Grillhaus" versorgte.

Insgesamt ein schöner Abend, der Lust auf mehr gemacht hat. Da ist es nicht verwunderlich, dass das nächste Treffen schon vereinbart wurde. Es ist eine Fahrt nach Wijk aan Zee im Januar, inzwischen auch schon ein fester Bestandteil im Terminkalender des SKS!

Glühwein und gute Laune

Ein Nikolaus vom Nikolaus

Titel

Nur ein Unentschieden im Abstiegskampf

SK Ickern 2 gegen SKS 4

SKS 4Mit zwei Niederlagen im Gepäck reiste unsere vierte Mannschaft heute nach Ickern. Im Spiel gegen die zweite Mannschaft des Gastgebers musste gepunktet werden, um die Abstiegszone zu verlassen. Die beiden “Ersatzspieler” Paul Puchalla und Roman Jaruschowitz gewannen ihre Spiele. Die weiteren Punkte für den SKS holten Horst Rubbert und Friedrich Thierhoff. Friedrich ist nun mit 3 Punkten aus 3 Partien der Topscorer der 2. Bezirksklasse. Am Spitzenbrett kassierte Agim Selmanaj (Foto) die erste Niederlage der Saison. Auch Heinrich Scheibe, Timo Habersang und Mannschaftsführer Dominik Kettling mussten ihren Gegnern gratulieren. In der nächsten Runde am 20.01.2013 kommt die SG Rochade Disteln 2 nach Sodingen. Dieses Heimspiel muss die Wende für die Vierte bringen.

Zum Ergebnisportal

Br Rang SK Ickern 2 DWZ - Rang SK Herne-Sodingen 4 DWZ 4:4
1 11 Linde, Karl-Heinz 1497 - 25 Selmanaj, Agim 1575 1:0
2 13 Ulrich, Herbert 1318 - 26 Rubbert, Horst 1426 0:1
3 14 Von Kampen, Sebastian 1523 - 27 Thierhoff, Friedrich 1651 0:1
4 15 Langemann, Heinz 1273 - 28 Scheibe, Heinrich 1413 1:0
5 16 Skora, Horst-Dieter 1377 - 31 Habersang, Timo 958 1:0
6 2001 Sobik, Manfred 1545 - 33 Kettling, Dominik 803 1:0
7 2002 März, Klaus-Jürgen 1172 - 35 Puchalla, Paul 1265 0:1
8 2005 Mager, Friedhelm 1184 - 38 Jaruschowitz, Roman 1264 0:1