Titel

Schachtraining mit Christopher Graw

Am kommenden Freitag ist die laufende Stadtmeisterschaft das Thema!

SchachtrainingLiebe Schachfreunde, das neue Jahr ist nun schon 6 Wochen alt, die ersten Kämpfe haben lange wieder begonnen und unser letzter Trainingsabend zum Thema Entwickungsvorsprung liegt schon sehr weit zurück. Es ist also an der Zeit für einen neuen Vortrag über die Schönheit und Tiefe unseres geliebten Schachsports. Am 2. März um 20:30 Uhr ist es wieder soweit: Der Schachklub Herne-Sodingen lädt zum Trainingsabend, der unter dem Titel "Ein Kaleidoskop der laufenden offenen Stadtmeisterschaft" stehen soll. Dem Titel entsprechend wird Christopher Graw einige interessante und spannende Momente der ersten 3 Runden Revue passieren lasen.

Ein kurzweiliger Abend ist garantiert. Über eine rege Beteiligung würden wir uns sehr freuen. Teilnehmer der Stadtmeisterschaft und natürlich auch alle anderen Gäste sind wie immer herzlich willkommen!

Titel

OHS: 3. Runde voller Überraschungen

Thorsten Jaring schlägt den Titelfavoriten und übernimmt die Tabellenführung

Die Partien der 3. Runde wurden von Jenny und Stefan eingegeben und sind jetzt online.

Zur Turnierseite der Offenen Herner StadtmeisterschaftBei der Offenen Herner Stadtmeisterschaft wird weiter hart um den Titel gekämpft. In der 3. Runde gab es an den ersten vier Tischen kein Remis. Gestern mussten Prof. Dr. Matthias Kiese und Stefan Wickenfeld Federn lassen. Sie unterlagen Thorsten Jaring und Günter Radi, die nun gemeinsam mit Sascha Winterkamp und Thomas Bauland mit 3 Punkten aus 3 Partien in Führung liegen. Dieses Quartett spielt nun in der 4. Runde gegeneinander. Aber auch im Mittelfeld kam so mancher Favorit ins Straucheln. Ein interessantes und spannendes Turnier. Der Ausgang des Turniers ist völlig offenen!

 Die Ergebnisse an den ersten vier Tischen: 3. Runde komplett

Tisch TNr Teilnehmer Pkte - TNr Teilnehmer Pkte Erg.
1 15. Jaring, Thorsten (2) - 1. Kiese, Matthias, Prof. Dr. (2) 1 - 0
2 16. Radi, Günter (2) - 3. Wickenfeld, Stefan (2) 1 - 0
3 33. Schwarz, Ingo (2) - 9. Winterkamp, Sascha (2) 0 - 1
4 14. Bauland, Thomas (2) - 25. Nebel, Uwe (2) 1 - 0

Thorsten Jaring gegen Prof. Dr. Matthias Kiese

###pgn###[Event "OHS 2012"]
[Site "Herne"]
[Date "2012.02.28"]
[Round "3.1"]
[White "Jaring, Thorsten"]
[Black "Kiese, Matthias, Prof. Dr."]
[Result "1-0"]
[WhiteElo "1935"]
[BlackElo "2102"]
[PlyCount "109"]
[EventDate "2012.??.??"]
[WhiteTeam "RSG Läufer RE-Ost"]
[BlackTeam "Bochumer SV 02"]

1. e4 c5 2. c4 Nc6 3. Nc3 g6 4. d3 Bg7 5. f4 d6 6. Nf3 e6 7. Be2 Nge7 8. O-O
O-O 9. Qe1 Nd4 10. Rb1 Nec6 11. g4 f5 12. h3 Rb8 13. Bd2 a6 14. Kg2 b5 15. b3
Bb7 16. Nxd4 Nxd4 17. Bf3 b4 18. Nd1 d5 19. cxd5 exd5 20. e5 Nxf3 21. Kxf3 d4+
22. Kg3 fxg4 23. hxg4 Qd5 24. Qe2 g5 25. Nb2 gxf4+ 26. Bxf4 Rxf4 27. Rxf4 Bxe5
28. Rbf1 Rf8 29. Nc4 Bc7 30. R1f2 Qg5 31. Qe6+ Kh8 32. Nd6 Rxf4 33. Rxf4 Bxd6
34. Qxd6 Bd5 35. Qf8+ Bg8 36. Qf6+ Qxf6 37. Rxf6 a5 38. Rc6 a4 39. Rxc5 axb3
40. axb3 Bxb3 41. Rb5 Bc2 42. Rxb4 Bxd3 43. Rxd4 Bc2 44. Rd7 h6 45. Kf4 Kg8 46.
Ke5 Bb1 47. Kf6 Bc2 48. Rd8+ Kh7 49. Rd2 Bb1 50. Rh2 Bg6 51. g5 h5 52. Re2 Bd3
53. Re7+ Kg8 54. g6 Bb5 55. Rb7 1-0%%%pgn%%%

…und so geht es in der 4. Runde weiter: 4. Runde komplett

Tisch TNr Teilnehmer Punkte - TNr Teilnehmer Punkte
1 9. Winterkamp, Sascha (3) - 15. Jaring, Thorsten (3)
2 16. Radi, Günter (3) - 14. Bauland, Thomas (3)
3 23. Wimber, Hartmut (2½) - 7. Mancic, Ivan (2½)
4 1. Kiese, Matthias, Prof. Dr. (2) - 24. Reinholz, Benjamin (2½)
5 3. Wickenfeld, Stefan (2) - 22. Göldenboog, Jürgen (2)

Zur Turnierseite (jetzt auch mit Tabelle)

Bitte beachten!! Am kommenden Freitag (02.03.) um 20:30 Uhr wird der Spitzenspieler des SKS, Christopher Graw, unter dem Motto "Ein Kaleidoskop der laufenden offenen Stadtmeisterschaft" einige interessante und spannende Momente der ersten 3 Runden am Demobrett Revue passieren lasen. Hierzu sind natürlich auch alle Teilnehmer der Stadtmeisterschaft herzlich eingeladen.

Titel

Herzlichen Glückwunsch, Friedrich Thierhoff!

Sodinger Urgestein wird 84

Seine Hobbys fangen mit “S” an: Schach, Skat, Schalke und Spazierengehen! Friedrich Thierhoff, langjähriger Vorsitzender des SKS und seit 1993 Ehrennadelträger des SV Ruhrgebiet, feiert heute seinen 84. Geburtstag. Dabei erfreut er sich bester Gesundheit und hält sich durch regelmäßige Wanderungen fit. Beim Schach ist er als scharfer Angreifer bekannt. Immer auf den König, lautet seine Devise. Das Bild zeigt es deutlich.

Wir gratulieren und wünschen Friedrich alles Gute, Glück und Zufriedenheit sowie noch manch fröhliche Stunde im Kreis der SKS-Familie.

Titel

Der Befreiungsschlag blieb aus

Nach dem 2:2 gegen Erkenschwick weiter Abstiegssorgen für die Fünfte

SKS 5So lange wurde wohl selten in der 1. Kreisklasse gekämpft! Erst nach gut fünf Spielstunden stand das Endergebnis unserer Fünften gegen Erkenschwick 5 fest. Roman Jaruschowitz kämpfte verbissen bis nach 19:00 Uhr, doch die materielle Überlegenheit seines Gegenspielers war zu groß und gab schließlich den Ausschlag. Damit Niederlage für Roman und leider nur ein Mannschaftsunentschieden. Zuvor hatten Timo Habersang und Lars Drischel zwei Punkte geholt. Leider sprang nicht mehr als ein Unentschieden für die Fünfte heraus, da neben Roman auch Karina Kowalczyk verlor. Dennoch ein Kompliment an das junge Team, das sich gewiss in der nächsten Saison steigern wird. Ein besonderer Dank geht an Mannschaftsführer Dominik Kettling und an Jugendleiter Peter Trzaska, die Sonntag für Sonntag das Team begleiten und stets mit Rat und Tat zur Verfügung stehen.

Br. Rangnr. SK Herne-Sodingen 5 DWZ - Rangnr. SV Erkenschwick 5 DWZ 2:2
1 33 Jaruschowitz, Roman 1250 - 33 Huhn, Michael 1139 0:1
2 35 Kowalczyk, Karina 824 - 34 Pawlak, Marius 914 0:1
3 37 Drischel, Lars   - 35 Daube, Jonas 715 1:0
4 38 Habersang, Timo 919 - 36 Möbius, Lukas 774 1:0

Zum Ergebnisportal

Titel

Land in Sicht für die Dritte

Das 4:4 in Erkenschwick war ein wichtiger Schritt in Richtung Klassenerhalt

Nach einem spannenden Kampf kam unsere Dritte in Erkenschwick zu einem gerechten Unentschieden. Schon früh gerieten wir durch eine Niederlage von Thomas Hartmann ins Hintertreffen. Danach einigten sich Georg Mikulski und Frank Kowalczyk mit ihren Kontrahenten auf Remis. Eckhard Behnicke stand gegen den Topscorer der Erkenschwicker, Franz Schulze Bisping, stark unter Druck. Eckhard verteidigte sich jedoch geschickt und nahm in ausgeglichener Stellung ein Remisangebot des Erkenschwicker Mannschaftsführers an. Thomas Sikorski gewann schon frühzeitig einen Bauern. Thomas vergaß aber den Sack zuzumachen und musste letztendlich in ein Remis einwilligen. Zum Glück konnte Kai Müller-Kreth seine Partie gewinnen. Zwei Siege in den letzten beiden Spielen sind der Beweis für Kai’s derzeitige gute Form. Beim Stande von 3:3 spielten jetzt nur noch die beiden Ersatzspieler. Agim Selmanaj kam gut aus der Eröffnung heraus und hatte das freiere Spiel. Dann verlor Agim plötzlich einen Bauern. Danach war das Spiel nicht mehr zu halten und Agim gab auf. Nun hing alles an Helmut Drees, der eine ausgeglichene Stellung auf dem Brett hatte. Nach und nach konnte Helmut seine Position verbessern und die etwas ungenaue Verteidigung seines Gegenspielers ausnutzen. Nach gut fünf Stunden war das Spiel an Brett 7 zu unseren Gunsten entschieden und die Freude über den gewonnenen Mannschaftspunkt groß. Nach diesem Unentschieden liegt die Dritte nun auf dem 7. Tabellenplatz und kann die beiden nächsten Spiele gegen die Zweitvertretungen von RE-Altstadt und Drewer etwas ruhiger angehen.

Br. Rangnr. SV Erkenschwick 2 DWZ - Rangnr. SK Herne-Sodingen 3 DWZ 4:4
1 10 Schawacht, Max 1730 - 17 Mikulski, Georg 1943 ½:½
2 11 Strohmann, Marcel 1717 - 18 Müller-Kreth, Kai 1861 0:1
3 12 Strohmann, Marc 1719 - 19 Kowalczyk, Frank 1798 ½:½
4 13 Schulze Bisping, F 1923 - 20 Behnicke, Eckhard 1765 ½:½
5 14 Broszeit, Peter 1896 - 22 Sikorski, Thomas 1716 ½:½
6 15 Linke, Jürgen 1865 - 24 Hartmann, Thomas 1477 1:0
7 16 Heuver, Stefan 1671 - 26 Drees, Helmut 1680 0:1
8 18 Broksch, Dirk 1767 - 27 Selmanaj, Agim 1529 1:0

Zum Ergebnisportal

Hier ein interessanter Bericht von Franz Schulze Bisping auf der Homepage des SV Erkenschwick mit vielen nachspielbaren und kommentierten Partiefragmenten.

Hier geht es weiter mit Fotos und Partien

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Das 5. Willi Knebel Gedenkturnier startet im März

Ruhrgebietsmeisterschaft der Senioren

Willi-Knebel-GedenkturnierVom 12. bis 28.03.2012 richtet der Essener Schachverband die 19. Auflage der offenen Ruhrgebietsmeisterschaft der Seniorinnen und Senioren wieder nach dem bewährten Muster aus. Dabei werden die neun Turnierrunden auf drei Wochen verteilt und jeweils montags bis mittwochs ausgespielt. Das Turnier, das unter dem Namen des im Jahre 2007 verstorbenen Internationalen Schiedsrichters Willi Knebel als "Willi-Knebel-Gedenkturnier" firmiert, wird im Gemeindesaal der kath. Kirchengemeinde St. Barbara, Elisenstr. 11-13, Essen ausgetragen. Titelverteidiger ist unser Schachfreund Bernhard Schippan, der sich schon dreimal in die Siegerlisten eintragen konnte und auch in diesem Jahr mit von der Partie ist.

Da nun neben dem Autor dieser Zeilen einige unserer Spieler das Seniorenalter erreicht haben (ok - wir sehen jünger aus), wäre es doch schön, wenn sich neben Bernhard weitere Seniorenspieler aus dem SKS an diesem schönen Turnier beteiligen würden.

Hier der Link zur Turnierausschreibung auf der Seite der Sportfreunde Katernberg mit einigen interessanten weiterführenden Links.

 

Titel

Die Vierte im Abstiegskampf

Nach der 3:5 Niederlage gegen den SV Recklinghausen-Süd 2 wird es eng für die Vierte

Letzen Sonntag verlor die vierte Mannschaft ihren Heimkampf gegen die Zweitvertretung vom SV Re-Süd. Nur Friedrich Thierhoff konnte einen vollen Punkt einfahren. Agim Selmanaj, Martin Rubach, Volker Rhein und Heinrich Scheibe spielten Remis. Damit befindet sich die Mannschaft auf dem vorletzten Tabellenplatz. Aber das kann sich schon am 25.03 ändern, beim Heimspiel gegen den SV Hullern.

Die Einzelergebnisse:

Br. Rangnr. SK Herne-Sodingen 4 - Rangnr. SV RE-Süd 2 3:5
1 25 Wald, Heinz-Gerhard - 9 Scheyka, Torsten 0:1
2 26 Drees, Helmut - 10 Diebig, Klaus 0:1
3 27 Selmanaj, Agim - 11 Homann, Dieter ½:½
4 28 Rubach, Martin - 12 Lange, Hans-Werner ½:½
5 29 Thierhoff, Friedrich - 13 Deregowski, Richard 1:0
6 30 Rubbert, Horst - 14 Rausch, Peter 0:1
7 32 Rhein, Volker - 15 Hissnauer, Joachim ½:½
8 4001 Scheibe, Heinrich - 16 Nebel, Rudi ½:½

Zum Ergebnisportal

Titel

OHS: Auch in der zweiten Runde wurde um jeden Punkt hart gekämpft

Noch 8 Spieler mit weißer Weste

Die Partien der 2.Runde sind online    (Danke, Christopher und Stefan!)

Zur Turnierseite der Offenen Herner StadtmeisterschaftDie Offene Herner Stadtmeisterschaft bleibt spannend. Acht Spieler weisen nach bisher zwei gespielten Runden noch die maximale Punktzahl auf, darunter auch die DWZ-Favoriten Prof. Dr. Matthias Kiese und Stefan Wickenfeld.

Als Favoritenschrecks haben sich der vereinslose Ingo Schwarz und Uwe Nebel von der SG Drewer betätigt. Letztgenanntem gelang eine sehr schöne Partie gegen Dr. Dirk Markert. Diese Partie ist damit unser

Topspiel der Woche

###pgn###[Event "Offene Herner StadtEM"] [Site "Herne"] [Date "2012.02.14"] [Round "2"] [White "Nebel, Uwe"] [Black "Markert, Dirk, Dr."] [Result "1-0"] [ECO "B98"] [WhiteElo "1852"] [BlackElo "1963"] [PlyCount "57"] [EventDate "2012.??.??"] [WhiteTeam "SG Drewer 54"] [BlackTeam "SV Kamen 1930"] 1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 a6 6. Bg5 e6 7. f4 Bd7 8. Qf3 Qc7 9. O-O-O Be7 10. e5 dxe5 11. fxe5 Nd5 12. Bxe7 Nxe7 13. Qg3 Nbc6 14. Nxc6 Nxc6 15. Ne4 Qxe5 16. Nd6+ Ke7 17. Qa3 Qf4+ 18. Kb1 Qb4 19. Qg3 Rhg8 20. a3 Qc5 21. Bc4 Rab8 22. Rhe1 Nd8 23. Rd5 Qa7 24. Nc8+ Rxc8 25. Qd6+ Ke8 26. Qxd7+ Kf8 27. Qxc8 Ke7 28. Rd7+ Kf6 29. Rxd8 1-0%%%pgn%%%

Vorne: Ivan Mancic gegen Benjamin Reinholz. Hinten: Uwe Nebel im Spiel gegen Dr. Dirk Markert.

Zur Turnierseite

Titel

Nachtrag zum Mannschaftskampf der Ersten

Schach ist doch ein Glücksspiel…

SKS 1Zum Bericht über den Mannschaftskampf der Ersten gegen Solingen schickte Jörg Kähmann uns einen Link zu einem Artikel auf der Solinger Vereinsseite.
Desweiteren hat Bernhard Schippan seine Partie kommentiert und uns zugeschickt.

Titel

SKS 2 gegen SV Bochum-Linden-Dahlhausen 1

Der knappe Sieg bringt die 2. Mannschaft in Tuchfühlung zur Tabellenspitze

SKS 2Ein hochklassiges Spiel zweier Verbandsligamannschaften, die den Blick nach oben gerichtet haben, ging etwas glücklich, aber dennoch verdient zu unseren Gunsten aus.

Werner Scheibe und Peter Trzaska einigten sich frühzeitig auf Remis. Bald schon kam Sorge auf, ob das nicht zu früh gewesen war, denn an allen anderen Brettern suchte man vergebens nach vorteilhaften Stellungen der Sodinger. Nach fast drei Stunden kam aber wieder mehr Hoffnung auf. Dieter Evertz kam diesesmal nicht wie gewohnt zum Zuge, erreichte aber auch ein Remis. Stefan Wickenfeld war froh, dass sein Gegner eine gute Möglichkeit ausließ. Danach konnte auch er zum Remis abwickeln.

Benjamin Reinholz hatte sich auch erholt und stand ein wenig besser, als sein Gegner die Zeit überschritt. Da mittlerweile Thomas Schriewer eine klare Gewinnstellung erreicht hatte, willigte auch Jenny Leveikina trotz vorteilhafter Stellung ins Unentschieden ein. Als Thomas dann den Mannschaftssieg perfekt gemacht hatte, gab Ansgar Haberhausen seine Partie auf. Im Turmendspiel hatte er einen Bauern weniger, die Stellung aber ließ sich nicht mehr halten.

Hinter Hamm (9) und Bochum-Linden/Dahlhausen (8) haben wir uns nun mit ebenfalls 8 Punkten auf den dritten Platz vorgearbeitet.

Für die Zweite war es selbstverständlich, dass dieser Erfolg anschließend gebührend gefeiert wurde.

Zum Ergebnisportal

Br. Rang SK Herne-Sodingen 2 DWZ - Rang SV Linden-Dahlhausen 1 DWZ 4½:3½
1 9 Wickenfeld, Stefan 2088 - 1 Schreck, Roland 2172 ½:½
2 10 Leveikina, Jevgenija 2029 - 2 Böhm, Ingo 2087 ½:½
3 11 Haberhausen, Ansgar 2051 - 3 Jellinghaus, Lars 2070 0:1
4 12 Trzaska, Peter 2081 - 4 Hahn, Matthias 2065 ½:½
5 13 Evertz, Dieter 2028 - 6 Hochstein, Udo 1918 ½:½
6 14 Schriewer, Thomas 1948 - 7 Schmidt, Ralph 1930 1:0
7 16 Reinholz, Benjamin 1864 - 1001 Schulze, Hans 1911 1:0
8 2002 Scheibe, Werner 1815 - 9 Luek, Harald 1909 ½:½

Ein paar Fotos:

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Einzelpokal - Stefan und Thomas sind eine Runde weiter

Stefan Wickenfeld - Marcel Quast ½ : ½ (Blitz 1½ : ½) - Thomas Schriewer siegte kampflos

SVR-EinzelpokalAm vergangenen Samstag fand die erste Runde der diesjährigen Pokaleinzelmeisterschaft auf Verbandsebene statt. Leider wartete Thomas auf seinen Gegner Marcel Strohmann vergebens und gewann kampflos. Mein Gegner war Marcel Quast (DWZ 2114).

Unsere Partie entwickelte sich dafür, dass wir die Leningrader Variante auf dem Brett hatten, sehr ruhig. Es wurden viele Figuren getauscht und wir befanden uns schon früh in einem Endspiel. In der Partie geriet ich nie in Verlustgefahr. Aber da ich kein Risiko spielte und das Hauptziel darin bestand, nicht zu verlieren, war die logische Konsequenz gegen einen starken Gegner wie Marcel, dass ich keinerlei gewinnversprechende Vorteile sammeln konnte. Wir einigten uns dann im 52 Zug auf Remis.

Ich habe mich im Blitzen etwas stärker eingeschätzt als Marcel. Deshalb war ich mit diesem Resultat auch sehr zufrieden. Jetzt konnten wir den Kiebitzen auch mal etwas bieten, da die Turnierpartie, verständlicherweise, kein Zuschauermagnet gewesen war. Bereits nach der ersten Blitzpartie, war mir jedoch klar geworden, dass ich nicht der stärkere Blitzspieler war. Nach einem schönen Qualitätsopfer von Marcel konnte ich am Ende mit Schwarz glücklich sein, mit meinem nackten König noch die Zeit reklamieren zu können. In der zweiten Partie hatte ich dann wieder die weißen Steine. Es kam, wie schon in der Turnierpartie, die Leningrader Variante auf das Brett. Diesmal spielte Marcel 7. …c6 statt 7. …Sa6. Wir beide spielten in dieser Blitzpartie sehr kompliziert. Während ich erst leicht besser stand und mir das Läuferpaar sicherte, kämpfte sich Marcel zurück und bescherte mir mit Springer und Dame einige Sorgen. Als sich seine Zeit dann dem Ende neigte, stellte er einen Bauern ein und gab kurz vor dem Blättchenfall auf. So kann man sagen, dass ich nicht der stärkere, aber dafür der schnellere Schachspieler war. Folglich habe ich am Ende meinem Spitznamen Speedy Gonzales alle Ehre gemacht.

###pgn###[Event "Einzelpokal 2012"]
[Site "Herne"]
[Date "2012.02.11"]
[Round "1"]
[White "Wickenfeld, Stefan"]
[Black "Quast, Marcel"]
[Result "1/2-1/2"]
[WhiteElo "2088"]
[BlackElo "2114"]
[ECO "A81"]
[PlyCount "104"]

1. d4 f5 2. g3 Nf6 3. Bg2 g6 4. Nf3 Bg7 5.
O-O O-O 6. b3 d6 7. Bb2 Na6 8. c4 c5 9. Nc3 Bd7 10. Qe1 Rb8 11. e4 cxd4 12.
Nxd4 Nxe4 13. Nxe4 fxe4 14. Bxe4 Nc5 15. Bd5+ Kh8 16. Qe2 e5 17. Nc2 Bf5 18.
Rad1 Bxc2 19. Qxc2 Qb6 20. Ba3 a5 21. Bg2 Rbd8 22. Rd5 Qc7 23. Rfd1 b6 24. Bxc5
dxc5 25. Rxd8 Rxd8 26. Rxd8+ Qxd8 27. Qe4 Bf6 28. Bf3 Qd6 29. Kg2 Kg7 30. h4
Be7 31. h5 Bg5 32. hxg6 hxg6 33. Qb7+ Kh6 34. Qc8 Kg7 35. Bd5 Qf6 36. Qd7+ Qe7
37. Qc6 Qd8 38. Qb7+ Kh6 39. Qf7 Qf6 40. Qd7 Qd8 41. Qf7 Qf6 42. Qxf6 Bxf6 43.
Kf3 e4+ 44. Kxe4 a4 45. bxa4 Bc3 46. f4 Kg7 47. g4 g5 48. f5 Kf6 49. Be6 Ba5
50. Kd5 Bb4 51. Kc6 Ba5 52. Bd5 Ke7 1/2-1/2%%%pgn%%%

Die nächste Runde ist auch schon ausgelost. Thomas hat ein Auswärtsspiel gegen Christoph Renk (DWZ 1987) und ich habe wie im vergangenen Jahr ein Heimspiel gegen Frank Karger (DWZ 2225).

Stefan Wickenfeld (rechts) gegen Marcel Quast. Im Hintergrund halten Thomas Schriewer und Thomas Sikorski nach Marcel Strohmann Ausschau.

Titel

Stefan Wickenfeld und Thomas Schriewer im Einzelpokal des SVR

Anmerkung vom 10.02.2012:
Marcel Quast hat auf das Heimrecht verzichtet, so dass beide Spiele (Strohmann-Schriewer und Wickenfeld-Quast) am 11.02.12 um 16:00 Uhr im Sportzentrum Falkschule stattfinden.

Auslosung der 1. Runde

SVR-EinzelpokalMit Stefan Wickenfeld und Thomas Schriewer nehmen zwei Spieler des SKS am Einzelpokalwettbewerb des SVR teil. Dabei hat Stefan mit Marcel Quast (DWZ 2114, Elo 2184) vom SC Gerthe 46 - Werne ein schweres Los gezogen. Außerdem hat Stefan ein Auswärtsspiel und muss nach Bochum reisen. Eine etwas leichtere Aufgabe hat dagegen Thomas erhalten. Er spielt zu Hause gegen Marcel Strohmann (DWZ 1708, Elo 1796) vom SV Erkenschwick.

Paarungsliste der 1. Runde 11.02.2012 um 16 Uhr:
Gast/Weiß                              - Gastgeber/Schwarz

1. Adalbert Seibert                - Freilos
2. Andreas Buschmann      - Dr. Dirk Markert
3. Stefan Wickenfeld             - Marcel Quast
4. Ulf Gohla                            - Frank Karger
5. Dr. Gernot Medger             - Sven-Holger Heimsoth
6. Manfred Pennekamp        - Peter Broszeit
7. Marcel Strohmann            - Thomas Schriewer
8. Dirk Hoppe                         - Christoph Renk

Titel

U 16 – Kreisjugendeinzelmeisterschaft 2011/12

Timo Habersang und Lars Drischel können zufrieden sein

Bei ihrer ersten Teilnahme an einem Turnier auf Bezirksebene schnitten Timo Habersang und Lars Drischel in der Gruppe U16 der Kreisjugendeinzelmeisterschaft gut ab. Beide Sodinger waren in diesem starkbesetzten Turnier die einzigen Spieler ohne DWZ und gingen ohne Titelträume ins Rennen. Timo konnte in der Endabrechnung mit 3,0 Punkten den 8. Platz erringen; Lars, der neben dem Schachspiel noch in der Magie erfolgreich ist und dort bei der Deutschen Jugendmeisterschaft den 2. Platz belegte, kam mit 2,5 Punkten auf Rang 10. Sieger wurde Marcel Strohmann vom SV Erkenschwick vor Martin Schmidt vom SV Unser Fritz. Den 3. Platz erspielte sich Marius Kraft von der SG Drewer.

Foto vlnr: Timo Habersang, Lars Drischel und Jugendtrainer Peter Trzaska bei der Analyse der gerade beendeten Partie aus der 1. Runde der Meisterschaft.

Endstand der U16-Jugendmeisterschaft nach der 7. Runde
Pl. Teilnehmer TWZ Verein/Ort S R V Pkte Buchh SoBerg
1. Strohmann,Marcel 1708 SV Erkenschwick 6 1 0 6.5 25.5 22.50
2. Schmidt,Martin 1734 SV Unser Fritz 5 2 0 6.0 27.0 21.75
3. Kraft,Marius 1294 SG Drewer 4 1 2 4.5 28.0 14.75
4. Kleiner,Tom 1230 RSG Läufer Ost 3 2 2 4.0 27.5 11.50
5. Fernkorn,Sebastian 1115 SV Unser Fritz 3 2 2 4.0 25.0 8.75
6. Jaspers,Sebastian 1008 SV Unser Fritz 3 2 2 4.0 20.0 7.25
7. Ortkamp,Christopher 775 RSG Läufer Ost 3 1 3 3.5 20.5 5.50
8. Habersang,Timo   SK Herne-Sodingen 2 2 3 3.0 24.5 7.25
9. Weichselbaum,Phillip 1047 SV Erkenschwick 2 2 3 3.0 24.0 6.00
10. Drischel,Lars   SK Herne-Sodingen 2 1 3 2.5 16.0 3.50
11. Pennig,Felix 1045 SG Drewer 1 1 4 1.5 21.5 2.75
12. Schauland,Tom 761 SV Erkenschwick 1 0 3 1.0 11.0 0.00
13. Lindstädt,Björn 829 SV Unser Fritz 0 1 4 0.5 15.5 2.00
14. Schröder,Leon 912 RSG Läufer Ost 0 0 2 0.0 4.5 0.00
Titel

OHS - Partien der 1. Runde

Dank an Jenny und Stefan für die Partieeingabe!

Die Partien der 1. Runde der Offenen Herner Stadtmeisterschaft sind im Netz und können hier nachgespielt werden.

Das Topspiel (Tisch 1):

###pgn###[Event "OHS 2012"]
[Site "Herne"]
[Date "2012.02.07"]
[Round "1.1"]
[White "Barth, Hans-Joachim"]
[Black "Kiese, Matthias"]
[Result "0-1"]
[WhiteElo "1783"]
[BlackElo "2102"]
[PlyCount "120"]
[EventDate "2012.??.??"]
[WhiteTeam "SC Dolce Vita 93"]
[BlackTeam "Bochumer SV 02"]

1. b3 d5 2. Bb2 Nf6 3. e3 Bf5 4. Nf3 e6 5. Nh4 Bg4 6. Be2 Bxe2 7. Qxe2 Nbd7 8.
Nf3 Bd6 9. O-O O-O 10. c4 c6 11. d3 Qe7 12. Nc3 Rad8 13. e4 dxe4 14. dxe4 Ne5
15. Nxe5 Bxe5 16. f4 Bd4+ 17. Kh1 e5 18. a4 exf4 19. Rxf4 Rfe8 20. Re1 Qe5 21.
Rf5 Qe6 22. Rff1 Bxc3 23. Bxc3 Nxe4 24. Qf3 Qg6 25. Qe3 Re6 26. Rd1 Rxd1 27.
Rxd1 h6 28. Ba1 Qg4 29. Rd8+ Kh7 30. Qd3 Qf5 31. Bd4 Rg6 32. Bg1 Nf2+ 33. Bxf2
Qxf2 34. g3 Qe1+ 35. Kg2 Qe6 36. c5 Qe5 37. b4 Qb2+ 38. Qd2 Qxd2+ 39. Rxd2 Rg4
40. Rd7 Rxb4 41. Rxf7 Kg6 42. Rc7 a5 43. h4 h5 44. Kf3 Rxa4 45. Rxb7 Rc4 46.
Rb6 Rxc5 47. Ra6 Kf5 48. Ra7 g6 49. Rf7+ Ke5 50. Rg7 Rc3+ 51. Kf2 Kf5 52. Rf7+
Kg4 53. Rf4+ Kh3 54. Ra4 Rxg3 55. Rxa5 Kxh4 56. Rc5 g5 57. Rxc6 g4 58. Rc5 Ra3
59. Kg2 Ra2+ 60. Kg1 g3 0-1%%%pgn%%%

Titel

Stadtmeisterschaft mit 64 Teilnehmern gestartet

Das Traditionsturnier erfreut sich auch weiterhin großer Beliebtheit

15. Offene Herner StadtmeisterschaftAuch in diesem Jahr wurde die Offene Herner Stadtmeisterschaft wieder gut von den Schachsportlern aus Herne und Umgebung angenommen. 64 Spieler fanden den Weg in das Sportzentrum Falkschule, darunter viele "Wiederholungstäter". Für die Titelaspiranten hängen die Trauben in diesem Jahr besonders hoch, denn exakt 30 Spieler haben eine DWZ von über 1800. Überraschungen sind somit vorprogrammiert.

Der SK Herne-Sodingen wünscht allen Teilnehmern der Stadtmeisterschaft viel Freude und Erfolg.

Auch in diesem Jahr haben wir wieder eine Turnierseite ins Netz gestellt, auf der die aktuellen Ergebnisse und die Auslosung der nächsten Runde schnellstmöglich veröffentlicht werden. Auch alle Partien der Meisterschaft werden dort zum Nachspielen und zum Download verfügbar sein. Aber Geduld - alles braucht seine Zeit.

Zur Turnierseite

The same procedure as every year: Volles Haus bei der OHS!

Turnierleiter Eckhard Behnicke begrüßt die Teilnehmer. Die Stimmung ist gut!

Die Titelverteidigerin und Stadtmeisterin des Jahres 2011, Jenny Leveikina, hier im Spiel gegen Martin Pohl.