Diashow mit Links zu den Berichten

Noch Plätze frei für Simultan gegen Karl-Heinz Podzielny
Thorsten Jahrig schickte uns eine Einladung zum Simultan gegen Karl-Heinz Podzielny
Hallo Sodingen,
wir organisieren am morgigen Samstag ein Simultanspiel gegen Karl-Heinz Podzielny. Es sind noch einige Plätze frei und die Teilnahme ist kostenlos.
Hat vielleicht von Euch jemand Interesse mitzuspielen ? Bitte bis morgen früh um 10 Uhr melden unter mattathor@gmx.de
Beginn ist um 12 Uhr im Autohaus Kurt, Bochumer Straße 82 , RE.
Gut Schach,
Thorsten Jaring

Tausend Euro für die RSG
Das Klicken hat sich gelohnt
Die RSG Läufer-Ost hat beim Vereinswettbewerb der Ing-Diba-Bank sagenhafte 8.124 Stimmen erhalten und war damit unter den besten 1.000 Vereinen. Mit dem Gewinn von 1.000,- Euro möchte die RSG ihre Jugendabteilung weiter ausbauen. Neben kostenlosen Kursen soll auch verstärkt mit Schulen zusammengearbeitet werden. Außerdem möchte die RSG von dem Geld Spiel- und Lehrmaterial kaufen sowie Schachtrainer aus- bzw. weiterbilden.
Der SKS gratuliert der RSG zu diesem tollen Erfolg und sagt: Herzlichen Glückwunsch!
Zur Homepage der RSG

BEM - 5. Runde ohne Überraschungen
Spitzenspiel auf Freitag verlegt
In der 5. Runde der Bezirksmeisterschaft des SB Herne wurden gestern nur zwei Partien gespielt. Jürgen Rochol vom SV Zeppelin Herne konnte leider krankheisbedingt nicht spielen, so dass Ansgar Haberhausen zu einem kampflosen Sieg kam. Die Begegnung zwischen Benjamin Reinholz (Foto rechts) und Hartmut Wimber (Foto links) endete mit einem Unentschieden. In der zweiten Partie gewann Thomas Sikorski gegen Hans Werner Heinz vom SV Constantin Herne. Das Spitzenspiel der 5. Runde zwischen Stefan Wickenfeld und Peter Trzaska wird am kommenden Freitag ausgetragen. Wir dürfen gespannt sein.
Zur Turnierseite

SC Hansa Dortmund 3 gegen SKS 2: 5:3
Spannung bis zum Schluss
Ein sehr spannendes Spiel ging um 20:00 Uhr mit einem glücklichen, aber nicht unverdienten Sieg für Hansa III zu Ende.
Erst um 17:22 Uhr war das erste Spiel zu Ende gegangen. Thomas Schriewer brachte Sodingen in Führung. Er hatte nach einer Ungenauigkeit in der Eröffnung eine schwierige Lage zu überstehen. Dies gelang Thomas in der bekannten Ruhe und Souveränität. Doch schon bald konterte Hansa. Benny Reinholz hatte lang rochiert und wurde dort attackiert. Im Gegenzug versuchte er mit einem Königsangriff das Unheil abzuwenden. Vergebens, 1:1. Auch Ansgar Haberhausen schaffte es nicht, das Turm-Bauern-Endspiel in der Waage zu halten und gab auf.
Hoffnung kam wieder auf, als es Stefan Wickenfeld gelang, seine kleinen Endspielvorteile auszubauen. Um 17:45 Uhr stand es 2:2.
Jenny Leveikina musste dem druckvollen Spiel ihres Gegners Tribut zollen und verlor eine Qualität. Sie wehrte sich lange Zeit, doch um 18:06 Uhr musste sie zulassen, dass Hansa mit 3:2 in Führung ging.
Dieter Evertz lehnte zunächst ein Remisangebot ab, kam aber mit seinen Angriffen nicht durch. Dann bot er eine Qualität an. Er behielt einen starken Läufer und gab einen schwachen Turm ab. Sein Gegner gab später die Qualität zurück und bekam gutes Spiel. Allerdings überschätzte er dann seine Möglichkeiten und Dieter bekam das bessere Endspiel, 3:3.
Peter Trzaska, ein Kenner wichtiger Handhabungen im Endspiel, misshandelte seine Endspielstellung und vergab das sichere Remis. Um 18:40 Uhr führte Hansa 4:3. Nun kam es auf Edi Ribbeheger an. Er gab wie immer alles. Es war ein Spiel zwischen hoffen und bangen, was allerdings um 20:00 Uhr mit einer Niederlage endete. Schade! Dennoch, beide Mannschaften traten in Bestbesetzung an und zeigten ein sehenswertes Spiel.
Br. | Rangnr. | SC Hansa Dortmund 3 | DWZ | - | Rangnr. | SK Herne-Sodingen 2 | DWZ | 5:3 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 17 | Burchert, Wolfgang | 2111 | - | 9 | Wickenfeld, Stefan | 2112 | 0:1 |
2 | 18 | Schiefelbusch, Dirk | 2048 | - | 10 | Leveikina, Jevgenija | 2029 | 1:0 |
3 | 19 | Prüske, Wolfgang | 2013 | - | 11 | Haberhausen, Ansgar | 2054 | 1:0 |
4 | 20 | Wolf, Ulrich Martin | 2134 | - | 12 | Trzaska, Peter | 2058 | 1:0 |
5 | 21 | Brockmann, Fabian | 1921 | - | 13 | Evertz, Dieter | 2028 | 0:1 |
6 | 22 | Kropp, Andreas Jürgen | 1962 | - | 14 | Schriewer, Thomas | 1948 | 0:1 |
7 | 23 | Seitz, Simon | 1987 | - | 15 | Ribbeheger, Edgar | 1956 | 1:0 |
8 | 24 | Hoffmann, Alexander | 2052 | - | 16 | Reinholz, Benjamin | 1860 | 1:0 |
Zum Ergebnisportal
Fotos von der Begegnung gibt es hier zu sehen:

SKS 1 gegen SC Hansa Dortmund 2: 2:6
Topspiel der NRW-Klasse, Gruppe 2 endet mit einem klaren 6:2 für die Gäste
Nach ihrem Ausrutscher gegen Katernberg 2 war uns klar, dass Hansa Dortmund 2 mit einer starken Truppe auflaufen würde. So war es dann auch, obwohl wir ebenfalls eine gute Mannschaft aufbieten konnten. Aber heute waren wir chancenlos auch wenn die Niederlage nicht unbedingt so hoch hätte ausfallen müssen. Georg Waldschmidt und Janus Koscielski verloren beide in guten Stellungen den Überblick und statt eines Sieges oder Unentschieden kamen zwei Niederlagen heraus. Positiv muss man die Leistung von Christopher Graw und Roman Tomaszewski erwähnen. Christopher hielt gegen den internationalen Meister Patrick Zelbel in einer taktisch geladenen Stellung gut dagegen und willigte in einem für ihn besseren Endspiel ins Remis ein. Roman hatte es mit Matthias Blübaum zu tun, einer der großen Nachwuchshoffnungen im deutschen Schach. in einem mit viel Geduld und Können gespielten Endspiel zeigte Roman seine ganze Klasse. Schon in 3 Wochen, am 4.12., können wir aber zur Wiedergutmachung schreiten. Dann sind wir zu Gast beim SV Letmathe.
Zum Ergebnisportal
Die Teams traten mit folgenden Aufstellungen an:
Br. | SK Herne-Sodingen 1 | Elo | - | SC Hansa Dortmund 2 | Elo | 2:6 | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Graw, Christopher | 2234 | - | IM Zelbel, Patrick | 2403 | ½:½ | ||
2 | IM Tomaszewski, Roman | 2332 | - | FM Blübaum, Matthias | 2403 | 1:0 | ||
3 | Langers, Alexander | 2193 | - | GM Schmittdiel, Eckhard | 2466 | 0:1 | ||
4 | FM Schippan, Bernhard | 2304 | - | IM Wegener, Olaf | 2423 | 0:1 | ||
5 | Waldschmidt, Georg | 2256 | - | IM Heinzel, Olaf | 2347 | 0:1 | ||
6 | Berndt, Joachim | 2201 | - | Karger, Frank | 2233 | ½:½ | ||
7 | Becker, Jörg | 2215 | - | FM Kotter, Ralf | 2317 | 0:1 | ||
8 | FM Koscielski, Janusz | 2366 | - | FM Ackermann, Hans Werner | 2296 | 0:1 | ||
Schiedsrichter: Rainer Niermann |
Fotos von der Begegnung gibt es hier zu sehen:

KEM - Stefan weiter auf Titelkurs
Zweiter Sieg im zweiten Spiel
Bei der Kreiseinzelmeisterschaft des Vestischen Schachkreises läuft für Stefan Wickenfeld (Foto) alles nach Plan. In der zweiten Runde traf Stefan auf Roman Pientka (DWZ 1709) von der RSG Läufer Ost. Bereits im 14. Zug brachte Stefan ein schönes Figurenopfer und bekam die Initiative. Danach gewann Stefan nach und nach Material, sodass sein Kontrahent bereits im 28. Zug aufgeben musste.
Zur Turnierseite
Hier die Partie:
###pgn###[Event "Kreiseinzelmeisterschaft 2011/2012"] [Site "Recklinghausen"] [Date "2011.11.11"] [Round "2"] [White "Wickenfeld, Stefan"] [Black "Pientka, Roman"] [Result "1-0"] [ECO "D11"] [PlyCount "55"] [TimeControl "180"] 1. d4 d5 2. Nf3 Nf6 3. g3 Bf5 4. c4 e6 5. Bg2 h6 6. Nc3 c6 7. Qb3 b6 8. Ne5 Bd6 9. Bf4 O-O 10. O-O Ng4 11. Rfd1 Qc7 12. Rac1 f6 13. Nd3 e5 14. cxd5 exf4 15. dxc6+ Kh8 16. Nb5 Qe7 17. Nxd6 Qxd6 18. c7 fxg3 19. hxg3 Na6 20. Bxa8 Rxa8 21. Qb5 Qe6 22. Qxa6 Qxe2 23. Re1 Qf3 24. c8=Q+ Rxc8 25. Rxc8+ Kh7 26. Rc3 Be4 27. Rxe4 Qxe4 28. Qc8 1-0%%%pgn%%%

Zweimal Thomas S. in Dortmund
Thomas Schriewer und Thomas Sikorski beim Schnellschach im Wilhelm-Hansmann-Haus
Die 10. Auflage des traditionellen Schnellschachturnieres der Schachgemeinschaft Dortmund im Wilhelm-Hansmann-Haus fiel zufällig auf das Jahrhundertdatum 11.11.11. und damit auf den Beginn des Karnevals. Daher schütteten die Veranstalter neben vielen Geld- und Sachgewinnen einige närrische Extra-Preise aus, die man auch als Scherzpreise bezeichnen könnte. Mit dabei waren Thomas Schriewer und Thomas Sikorski vom SKS. Der eine Thomas erzielte 5,0 Punkte, der andere Thomas kam auf 4,5 Punkte. Es gewann IM Mikhail Zaitsev vor IM Karl-Heinz Podzielny.
Nachzulesen im Turnierbericht mit Schlusstabelle

BEM 4. Runde: Peter Trzaska hält Anschluss zur Spitze
Kann er Stefan noch stoppen?
Die 4. Runde der Herner BEM wies einige interessante Paarungen auf. Die Titelfavoriten trafen aufeinander. Nachdem Stefan Wickenfeld im Spiel gegen Ansgar Haberhausen noch soeben seinen Hals aus der Schlinge ziehen konnte, musste nun Peter Trzaska (Foto) zeigen, ob er noch Anschluss zu Spitze halten konnte. Zunächst erspielte er sich Vorteile gegen Benny Reinholz. Doch Benny wusste sich zu wehren. Nachdem der Angriff von Peter an Durchschlagskraft verloren hatte, ging Benny mit einer Qualität mehr ins Endspiel. Hier entdeckte Peter eine Schwachstelle bei Benny, die er gnadenlos ausnutzte. Werner Scheibe nahm ein Remisangebot von Hardy Wimber an. Werner konnte zwar einen Bauern gewinnen, hätte aber Hardy dafür das aktive Spiel überlassen müssen.
Jürgen Rochol konnte sich immer mehr Vorteile erspielen, so dass Hans Werner H e i n z schließlich aufgeben musste.
Nach 4 Runden führt Stefan Wickenfeld die Tabelle mit 3,5 Punkten souverän an. Ihm folgen Ansgar Haberhausen und Werner Scheibe (2,5), Peter Trzaska und Benny Reinholz (2).
Mit Spannung wird nun das Spiel in der 5. Runde zwischen Stefan Wickenfeld gegen seinen Lehrmeister, Peter Trzaska, an. Nur noch Peter wird es zugetraut, Stefan zu stoppen.

BEM: Stefan wackelte - fiel aber nicht!
Vorgezogene Partie der 4. Runde
In einem vorgezogenen Spiel der Bezirks-Einzelmeisterschaft trennten sich heute Ansgar Haberhausen und Stefan Wickenfeld nach hartem Kampf mit einem Remis. Dabei wurde so lange gespielt, bis alle Figuren abgetauscht waren. Die Tabelle wird nun weiter von Stefan mit 3,5 Punkten aus 4 Partien angeführt.
Zur Turnierseite
Hier die Partie:
###pgn###[Event "BEM 2011"] [Site "Herne"] [Date "2011.11.06"] [Round "4"] [White "Haberhausen, Angar"] [Black "Wickenfeld, Stefan"] [Result "1/2-1/2"] [ECO "B06"] [PlyCount "138"] [TimeControl "60"] 1. Nf3 g6 2. e4 Bg7 3. d4 c5 4. c3 cxd4 5. cxd4 Nc6 6. Nc3 d6 7. Be3 Nf6 8. h3 a6 9. Be2 b5 10. e5 Nd7 11. exd6 exd6 12. O-O O-O 13. Qd2 Bb7 14. Rfd1 Re8 15. Rac1 Rc8 16. b3 Ne7 17. Bg5 f6 18. Bf4 Nb6 19. Ne1 Ned5 20. Nxd5 Nxd5 21. Bg3 Qe7 22. Bf3 f5 23. Qa5 Rxc1 24. Rxc1 Bh6 25. Rd1 f4 26. Bh2 Nf6 27. Qd2 Bxf3 28. Nxf3 Qe2 29. Qxe2 Rxe2 30. Rd2 Rxd2 31. Nxd2 Kf7 32. Kf1 Ke6 33. Ke2 Nd5 34. a3 Nc3+ 35. Kd3 Nd1 36. Bg1 Kd5 37. Kc2 Kxd4 38. Kxd1 Kc3 39. f3 Bf8 40. Bb6 d5 41. Ba5+ Kb2 42. Bc7 Bxa3 43. Bxf4 d4 44. Be5 Kc3 45. f4 Bf8 46. g4 a5 47. f5 gxf5 48. gxf5 Bh6 49. Nf3 Kxb3 50. Nxd4+ Kc4 51. Ne6 Kd5 52. Bb2 Ke4 53. f6 Kf5 54. Nd8 b4 55. Nc6 Ke6 56. Nxa5 Bg5 57. Nc6 Bxf6 58. Bxf6 Kxf6 59. Nxb4 Kg5 60. Nd3 Kh4 61. Nf2 Kg3 62. Ke2 Kg2 63. Ke3 Kg3 64. Ke2 Kg2 65. Ke3 Kg3 66. Ke4 Kxf2 67. Kf4 Kg2 68. Kg4 h5+ 69. Kxh5 Kxh3 1/2-1/2%%%pgn%%%

Wichtiger Sieg der Dritten gegen Unser Fritz 2
Ungefährdeter 6:2-Sieg
Der Mannschaftskampf begann direkt nach Spielbeginn mit einer Punkteteilung. Martin Pohl musste wegen einer dringenden Familienangelegenheit nach Hause und bot Remis an, was Georg Mikulski annahm. Eine faire Geste unseres Spitzenspielers. Danach lief alles wie am Schnürchen. Eckhard Behnicke, Lisa Kähmann, Thomas Sikorski und Dieter Jeschke gewannen ihre Partien, wobei Thomas Glück hatte, denn sein jugendlicher Gegner übersah ein dreizügiges Matt. Kai Müller-Kreth, Frank Kowalczyk, Thomas Hartmann und wie erwähnt Georg Mikulski spielten unentschieden. Mit dem ersten Sieg der Saison ist das Abstiegsgespenst aber noch nicht gebannt. In der nächsten Runde gegen Datteln muss wieder ein Sieg her.
Br. | Rangnr. | SK Herne-Sodingen 3 | - | Rangnr. | SV Unser Fritz 2 | 6:2 |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 17 | Mikulski, Georg | - | 10 | Pohl, Martin | ½:½ |
2 | 18 | Müller-Kreth, Kai | - | 11 | Matrisch, Gerd | ½:½ |
3 | 19 | Kowalczyk, Frank | - | 12 | Weiss, Ernst | ½:½ |
4 | 20 | Behnicke, Eckhard | - | 13 | Kanther, Herbert | 1:0 |
5 | 21 | Kähmann, Lisa | - | 15 | Stenzel, Gerhard | 1:0 |
6 | 22 | Sikorski, Thomas | - | 16 | Tober, Julian | 1:0 |
7 | 23 | Jeschke, Wolf-Dieter | - | 2001 | Schmidt, Martin | 1:0 |
8 | 24 | Hartmann, Thomas | - | 2005 | Nitsch, Christopher | ½:½ |
Zum Ergebnisportal
Zwei Partien. (Hoffentlich mit richtiger Zugfolge, denn die Notationen waren schlecht zu lesen.)
###pgn###[Event "SK Herne-Sodingen 3 - SV Unser Fritz 2"] [Site "Bezirksliga 2011/2012"] [Date "2011.11.06"] [Time "14:00:00"] [Round "3"] [White "Sikorski, Thomas"] [Black "Tober, Julian"] [Result "1-0"] [WhiteElo "1702"] [BlackElo "1633"] [WhiteTeam "SK Herne-Sodingen 3"] [BlackTeam "SV Unser Fritz 2"] [Board "6"] [Result "1-0"] 1. c4 c5 2. Nf3 g6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Bg7 5. e4 Nc6 6. Be3 d6 7. Be2 Nf6 8. Nc3 O-O 9. O-O Bd7 10. Qd2 Rc8 11. h3 a6 12. Rad1 Re8 13. f4 e5 14. Nf3 exf4 15. Bxf4 Nxe4 16. Nxe4 Rxe4 17. Bxd6 Nd4 18. Nxd4 Bxd4+ 19. Kh1 Bxh3 20. Bf3 Rh4 21. Bg3 Bxg2+ (21… Bg4+ $1 22. Bh2 Rxh2+ 23. Kxh2 Qh4#) 22. Kxg2 Rxc4 23. b3 Rc5 24. Bxh4 Qxh4 25. Rh1 Rg5+ 26. Kf1 Qg3 27. Qg2 Qe5 28. Qh3 Qb5+ 29. Be2 Rf5+ 30. Ke1 Bf2+ 31. Kd2 Qb4+ 32. Kc2 Qe4+ 33. Qd3 Rc5+ 34. Kb1 Qxd3+ 35. Rxd3 h5 36. Rf3 0-1%%%pgn%%%
###pgn###[Event "SK Herne-Sodingen 3 - SV Unser Fritz 2"]
[Site "Bezirksliga 2011/2012"]
[Date "2011.11.06"]
[Time "14:00:00"]
[Round "3"]
[White "Behnicke, Eckhard"]
[Black "Kanther, Herbert"]
[Result "1-0"]
[WhiteElo "1765"]
[BlackElo "1745"]
[WhiteTeam "SK Herne-Sodingen 3"]
[BlackTeam "SV Unser Fritz 2"]
[Board "4"]
[Result "1-0"]
1. b4 e5 2. Bb2 d6 3. c4 Nf6 4. Nc3 Be7 5. Qc2 O-O 6. e3 b6 7. Nf3 Bb7
8. Be2 Nbd7 9. O-O c5 10. bxc5 Nxc5 11. d4 exd4 12. Nxd4 Nfe4 13. Rad1 Bf6 14.
f3 Nxc3 15. Bxc3 Bxd4 16. Rxd4 Qe7 17. Qd2 Rad8 18. Rd1 Rfe8 19. e4 f5 20. Rxd6
Rxd6 21. Qxd6 Qxd6 22. Rxd6 fxe4 23. f4 Kf7 24. Be5 Re6 25. Rd8 h6 26. Bb8 Ke7
27. Rd1 a6 28. f5 Rc6 29. Be5 Nd7 30. Bxg7 1-0%%%pgn%%%

Thomas Sikorski in Witten dabei
Sparkassen Open der Schachgesellschaft Witten
Ein Schachturnier im Ruhrgebiet und natürlich ist Thomas Sikorski dabei. Thomas liebt und lebt Schach. Das Ergebnis ist zweitranging, das Erlebnis zählt. Beim Sparkassen Open in Witten war Thomas in Normalform und erreichte einen 37. Platz unter 60 Teilnehmern. Es gewann Andre Orlov vor dem punktgleichen Karl-Heinz Podzielny. Dritter wurde Michael Zaitsev.
Die Tabelle:

BEM - Nachholpartie endete unentschieden
Remis zwischen Benjamin Reinholz und Ansgar Haberhausen
Die Nachholpartie der 3. Runde der Bezirks-Einzelmeisterschaft 2011 des Schachbezirks Herne zwischen Benjamin Reinholz und Ansgar Haberhausen wurde gestern gespielt und endete mit einem Unentschieden. Durch dieses Remis und die Niederlage von Peter Trzaska gegen Werner Scheibe hat sich die Ausgangssituation für Stefan Wickenfeld nach drei gespielten Runden weiter verbessert. Er führt nun das Feld mit 3 Punkten aus 3 Partien an.
In der 4. Runde, die am kommenden Montag gespielt wird, kommt es zu folgenden interessanten Begegnungen:
Teilnehmer | Punkte | - | Teilnehmer | Punkte |
---|---|---|---|---|
Heinz, Hans-Werner | (0) | - | Rochol, Jürgen | (0) |
Haberhausen, Ansgar | (2) | - | Wickenfeld, Stefan | (3) |
Trzaska, Peter | (1) | - | Reinholz, Benjamin | (2) |
Wimber, Hartmut | (0,5) | - | Scheibe, Werner | (2) |
Thomas Sikorski ist spielfrei.
Zur Turnierseite der Bezirks-Einzelmeisterschaft

Thomas Sikorski beim Allerheiligen-Schnellschach in Münster
Start in der starken A-Gruppe
Am 30. Allerheiligen-Schnellschach-Turnier des SK Münster 32 nahm Thomas Sikorski, Stammspieler unserer dritten Mannschaft, teil. Dabei startete Thomas in der starken A-Gruppe, in der er die mit Abstand schlechteste Wertungszahl hatte. Im Turnier erzielte Thomas einen Sieg und ein Untentschieden und kann mit seinem Abschneiden zufrieden sein.

BEM - 3. Runde
Ein Bericht von Werner Scheibe
In der 3. Runde der Bezirkseinzelmeisterschaft baute Stefan Wickenfeld seine Führung mit einem "Blitzsieg" gegen Hans-Werner H e i n z aus. Stefan eröffnete mit dem Königsgambit und bekam einen unwiderstehlichen Angriff auf die Königsstellung seines Gegners, der dann seinen 12. Zug nicht mehr ausführte.
Die mit Spannung erwartete Begegnung zwischen Benny Reinholz und Ansgar Haberhausen wurde vertagt. Jürgen Rochol hielt sehr lange den Angriffen von Thomas Sikorski stand, machte dann aber einen groben Fehler und gab auf.
Werner Scheibe (Foto) bekam in der holländischen Angriffsvariante gutes Spiel gegen Peter Trzaska. Peter verteidigte sich gut und konnte eine sichere Remisstellung aufbauen. Das war ihm zu wenig. Ein Fehler! Denn nun bekam Werner wieder aktives Spiel. Dabei zeigte der Läufer, dass er bei nur wenigen Bauern auf dem Feld, stärker ist als der Springer. Letztendlich konnte Peter nicht mehr die Umwandlung eines Bauern zur Dame verhindern.
Hartmut Wimber hatte spielfrei.
Der Spitzenstand: Stefan Wickenfeld 3 Punkte, Werner Scheibe 2, Benjamin Reinholz, Ansgar Haberhausen und Thomas Sikorski 1,5 Punkte.
Danke Werner! - Zur Turnierseite

OIBM in Bad Wiessee mit Joachim Berndt
15. Offene Internationale Bayerische Schach Meisterschaft
Schach in Bad Wiessee heißt gute Organisation, ein starkes Teilnehmerfeld und nicht zuletzt: Urlaub am schönen Tegernsee. Rund 450 Teilnehmer zieht es regelmäßig Ende Oktober in den idyllischen bayerischen Kurort. Immer wieder waren auch Schachspieler des SKS im Teilnehmerfeld. In diesem Jahr nimmt Joachim Berndt (Foto) an dem Traditionsturnier teil. Wir wünschen Joachim viel Glück und hoffen, dass er uns demnächst ein paar Kabinettstückchen aus dem Turnier bei einem seiner interessanten Vorträge präsentieren wird.
Zur Turnierseite