Titel

DEM 5. Runde: Jenny schlägt Titelaspirantin

Liveübertragung

In der 5. Runde der Deutschen Schach-Meisterschaft der Frauen musste Jenny Leveikina heute gegen Hanna-Marie Klek (Foto) vom SC Erlangen antreten. Schon vor dem Turnier hatte Jenny in einem Interview ihre junge Gegnerin sehr gelobt und sie zur ihrer Meisterschaftsfavoritin gemacht. Daher ging Jenny in der heutigen Partie sehr konzentriert zu Werke. Mit Schwarz spielend brachte Jenny - wie schon in der 3. Runde - die Caro-Kann-Verteidigung aufs Brett. Sofort entwickelte sich ein spannender Kampf. Hanna-Marie Klek rochierte lang und griff Jennys Königsstellung an. Jenny parierte aber alle Angriffe der Erlangerin und kam danach selbst zum Königsangriff. Kurz vor dem drohenden Matt gab Hanna-Marie Klek auf. Eine Superpartie von Jenny!
Hier gibts die Ergebnisse, Partien und Tabelle der 5. Runde…

###pgn###[Event "DEM2011 Damen"]
[Site "dem-2011.de"]
[Date "2011.05.30"]
[Round "5.4"]
[White "Klek, Hanna-Marie"]
[Black "Leveikina, Jevgenija"]
[Result "0-1"]
[WhiteClock "00:03:48"]
[BlackClock "00:35:00"]
[WhiteElo "2147"]
[BlackElo "2100"]
[PlyCount "74"]

1. e4 c6 2. d4 d5 3. f3 e6 4. Nc3 Bb4 5. Qd3 b6 6. Nge2 Ba6
7. Qe3 Ne7 8. Bd2 O-O 9. a3 Bd6 10. O-O-O c5 11. exd5 exd5 12. Qg5 f6
13. Qh5 g6 14. Qh3 Bc8 15. g4 Nbc6 16. Nb5 Bb8 17. Be3 c4 18. Qg2 a6
19. Nbc3 b5 20. h4 b4 21. axb4 Nxb4 22. h5 g5 23. h6 Ng6 24. f4 a5
25. fxg5 fxg5 26. Rh5 Nh4 27. Qh1 Nf3 28. Bh3 Qe8 29. Bxg5 Qg6 30. Kb1 Nxg5
31. Nxd5 Qxc2+ 32. Ka1 Qa4+ 33. Kb1 Qc2+ 34. Ka1 Qa4+ 35. Kb1 Qa2+ 36. Kc1 Qa1+
37. Kd2 Qxb2+ 0-1%%%pgn%%%

Titel

DEM 4. Runde: Es geht doch!

Die Erkenntnis des Tages vorweg: Jenny hat das Siegen nicht verlernt! In ihrem heutigen Match gegen Jutta Ries (SC Eppingen) spielte Jenny Leveikina die Königsindische Eröffnung ohne c2-c4 und entwickelte sich im Gegensatz zu ihrer Gegnerin gut. Danach spielten Jennys Figuren prima zusammen und nahmen die gegnerische Dame ins Visier. Nachdem Jutta Ries den Materialverlust nicht mehr verhindern konnte, gab sie im 23. Zug auf. Eine schöne Partie von Jenny. Weiter so!

Die Überraschung des Turniers ist aber die an Nr. 8 gesetzte Alisa Frey (Foto), die heute gegen Heike Vogel gewann und mit 3,5 Punkten aus 4 Partien die alleinige Führung in der Deutschen Meisterschaft der Frauen übernommen hat.

###pgn###[Event "DEM2011 Damen"] [Site "dem-2011.de"] [Date "2011.05.29"] [Round "4.7"] [White "Leveikina, Jevgenija"] [Black "Ries, Jutta"] [Result "1-0"] [WhiteClock "00:25:00"] [BlackClock "00:05:22"] [WhiteElo "2100"] [BlackElo "1987"] [PlyCount "45"] 1. d4 Nf6 2. Nf3 g6 3. g3 Bg7 4. Bg2 O-O 5. O-O c5 6. c3 cxd4 7. cxd4 d6 8. Nc3 Nc6 9. h3 Rb8 10. d5 Nb4 11. e4 Na6 12. Be3 Ra8 13. Nd4 Ne8 14. Qd2 Nc5 15. Rac1 a6 16. Kh2 e5 17. dxe6 Nxe6 18. Nde2 Qe7 19. Nd5 Qd8 20. Bb6 Qd7 21. Ba5 b5 22. Nb6 Qb7 23. e5 1-0%%%pgn%%%

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

DEM 3. Runde: Jenny kommt nicht in Fahrt!

Trotz der moralischen Unterstützung durch die Mannschaftskollegen Edgar Ribbeheger und Peter Trzaska, die heute die DEM in Bonn besuchten, gab es leider die zweite Niederlage in Folge für Jenny. Gegen die Berlinerin Stefanie Schulz, die sich seit 2010 WFM nennen darf, kam es in der Eröffnung zur Caro-Kann-Verteidigung, aus der Jenny mit leichten Vorteilen herauskam. Im Mittelspiel agierte die Berlinerin aber gut und konnte Vorteil erreichen. Diesen Vorteil baute Steffi Schulz weiter aus, so dass Jenny im 42. Zug aufgeben musste. Nun heißt es: Nur nicht den Kopf hängen lassen! Nach einem Sieg am Sonntag bist du wieder im Rennen, Jenny! Ab jetzt kann es nur noch besser werden! In der 4. Runde spielt Jenny mit Weiß gegen Jutta Ries (Porträt in echo-online) vom SC FK Babenhausen, wobei das FK im Vereinsmamen für "Fallender König" steht. Na, dann schauen wir uns mal die Liveübertragung an und beobachten, für welche Spielerin das Vereinsmotto gilt.

###pgn###[Event "DEM2011 Damen"]
[Site "dem-2011.de"]
[Date "2011.05.28"]
[Round "3.4"]
[White "Schulz, Stefanie"]
[Black "Leveikina, Jevgenija"]
[Result "1-0"]
[WhiteClock "00:28:00"]
[BlackClock "00:31:00"]
[WhiteElo "2082"]
[BlackElo "2100"]
[PlyCount "83"]

1. e4 c6 2. d3 d5 3. Nd2 g6 4. g3 Bg7 5. Bg2 dxe4 6. dxe4 Nf6
7. Ngf3 O-O 8. O-O Nbd7 9. Nd4 e5 10. N4b3 a5 11. a4 b5 12. c4 Qb6
13. Qc2 Rd8 14. h3 Nf8 15. c5 Qc7 16. Nf3 Ba6 17. Re1 bxa4 18. Rxa4 Bb5
19. Ra3 a4 20. Nbd2 Ne6 21. Nc4 Nd7 22. Be3 Bf8 23. Rc3 f6 24. Na3 Qa5
25. Rc1 Rab8 26. Nxb5 Qxb5 27. Bf1 Qa5 28. Bc4 Re8 29. Ra1 Kh8 30. Rxa4 Qc7
31. b4 Bg7 32. Qa2 Ndf8 33. Ra7 Rb7 34. Rca3 Rxa7 35. Rxa7 Qb8 36. Qa5 Qc8
37. Qa6 Qb8 38. Rb7 Qd8 39. Qxc6 Qd1+ 40. Kg2 Qd8 41. Bxe6 Nxe6 42. Rd7 1-0%%%pgn%%%

Titel

Monatsendeturnier - 2.Runde

Gestern wurde die 2. Runde des Monatsendeturniers gespielt

So langsam läuft es an. 12 Teilnehmer fanden sich zum 2. Monatsendeturnier ein.
Sieger wurde Joachim Berndt vor Bernhard Schippan.

Hier der Endstand der 2. Runde:

Name Punkte Platz Turnierpunkte
Berndt, Joachim 12 1 12
Schippan, Bernhard 9 2 9
Reinholz, Benjamin 8 3 8
Behnicke, Eckhard 7 4-5 7
Kowalczyk, Frank 7 4-5  7
Mackowiak, Sascha 6 6  5
Scheibe, Werner 5 7  4
Ribbeheger, Edgar 3 8  3
Müller-Kreth, Kai 2 9  2
Selmanaj, Agim 1 10  1
Titel

DEM 2.Runde: Herbe Niederlage für Jenny

In der 2. Runde des Frauenturniers der DEM musste Jenny heute mit Weiß gegen Heike Vogel (Porträt auf der Homepage des SK Kerpen 64) antreten. Nach der Eröffnung (Altbenoni), aus der Jenny gut herauskam, entwickelte sich ein schwieriges Mittelspiel. Hier agierte Jenny vermutlich zu defensiv und bekam große Probleme auf der Grundreihe, die letztlich ausschlaggebend für die schnelle Niederlage waren. Da die Favoritin Sarah Hoolt (Foto rechts) nicht über ein Remis gegen Alisa Frey hinauskam, hat nur noch Heike Vogel eine weiße Weste und führt mit 2 Punkten aus 2 Partien das Feld der Frauen-DEM an. Tabelle

###pgn###[Event "DEM2011 Damen"] [Site "dem-2011.de"] [Date "2011.05.27"] [Round "2.2"] [White "Leveikina, Jevgenija"] [Black "Vogel, Heike"] [Result "0-1"] [WhiteClock "00:10:44"] [BlackClock "00:00:40"] [WhiteElo "2100"] [BlackElo "2122"] [PlyCount "46"] 1. d4 c5 2. d5 f5 3. Nc3 Nf6 4. Nf3 g6 5. g3 Bg7 6. Bg2 O-O 7. O-O d6 8. a4 h6 9. Nd2 e5 10. dxe6 Nc6 11. Nc4 Bxe6 12. Nxd6 Qe7 13. Ndb5 Rad8 14. Qe1 g5 15. f4 g4 16. e4 fxe4 17. Nxe4 Bc4 18. Nd2 Bxf1 19. Qxe7 Nxe7 20. Bxf1 Nc6 21. c3 Rfe8 22. Nc7 Re1 23. Nb3 Rdd1 0-1%%%pgn%%%

Titel

DEM-Eröffnung - Jenny startet mit Sieg


Die Eröffnung der Deutschen Schach-Einzelmeisterschaften im IBIS-Hotel in Bonn. Herr Horst Naaß, Bürgermeister der Stadt Bonn, führt den ersten Zug in der Partie Christoph Natsidis gegen Daniel Fridman aus. Rechts im Bild Herr Dr. Hans-Jürgen Weyer, Präsident des SB NRW.
Hinten: Heiko Kummerow (RSG Läufer-Ost) gegen Christian Seel

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Jenny bei der “Deutschen”

Morgen, Mittwoch, 25.05.2011 beginnt die Deutsche Einzelmeisterschaft in Bonn

Wir drücken natürlich "unserer" Jenny die Daumen!

Interview mit Jenny    
Live-Partien                                                
Deutschen Einzelmeisterschaft 
Turnierseite des SKS


Titel

Nächsten Freitag: Einladung zum Monatsende – Turnier

Spielleiter Kai Müller-Kreth lädt ein - nächsten Freitag, 27.05.2011, geht es weiter mit der 2. Runde. Jeder kann noch mitmachen!
An jedem letzten Freitag im Monat findet ein " Monatsende-Turnier" statt.

Folgender Modus wird hiermit festgelegt :

° Es sind 8 Spieltage angesetzt, also ein Zeitraum von 8 Monaten.. Hiervon ausgenommen sind die Monate, in denen der letzte Freitag in die Schulferien fällt.

° Am Ende werden für jeden Spieler die besten 5 der 8 Runden ausgewertet.

° Es werden Blitzpartien gespielt, je nach Mitspieleranzahl einfach oder mit direkt anschließendem Rückspiel mit vertauschten Farben.

° Es werden durch den Spielleiter Mannschaften gebildet, die je nach Teilnehmerzahl aus 2 oder mehreren Spielern bestehen. Hierbei achtet der Spielleiter auf eine ausgewogene Struktur in Bezug auf die Spielstärke der einzelnen Mitspieler.
Generelle Voraussetzung für die Bildung von Mannschaften an den jeweiligen Spielabenden ist, dass
a) kein Teilnehmer aussetzen muss und
b) keine ungerade Zahl an Mannschaften entsteht.

Sollten diese Voraussetzungen nicht gegeben sein, so wird ein Einzelturnier angesetzt.

° Die Spieler erhalten nach Beendigung eines jeden Spieltages für den erreichten Rang Punkte, die am Ende des 8-rundigen Turniers addiert werden. Sieger ist derjenige, der aus den 5 bestgewerteten Runden die meisten Punkte erzielt hat. Die drei besten Spieler erhalten Sachpreise.

° Punkteverteilung an jedem Spieltag : 1. Platz = 12 Punkte, 2. Platz = 9 Punkte , 3. Platz = 8 Punkte u.s.w. , so dass insgesamt 10 Mannschaften bzw. 10 Einzelspieler Punkte erhalten. Wenn Mannschaften gebildet wurden, bekommt jedes Mannschaftsmitglied die entsprechende Punktezahl gutgeschrieben.
Ziel dieses Turnieres ist, möglichst viele Spieler in den freitäglichen Spielbetrieb einzubinden und einen möglichst interessanten Spielabend zu gestalten. So sollen auch Spieler eine gute Erfolgschance haben, die eine nicht so hohe Spielstärke aufweisen. Zugleich soll auch den stärkeren Spielern ein ansprechendes Turnier geboten werden.

Euer Spielleiter Kai Müller-Kreth

 

Titel

Vereinsblitzmeister 2011: Stefan Wickenfeld

Ein neuer Name auf der "Tafel"

Stefan "Speedy" Wickenfeld setzte sich in einem spannenden Turnier knapp aber hochverdient durch. Vielleicht bedingt durch das milde frühsommerliche Wetter fanden nur 14 Teilnehmer den Weg zur diesjährigen Vereinsblitzmeisterschaft. Die hatten jedoch viel Spaß in einem spannenden Turnier, in dem sich Stefan, Jenny und Georg lange einen harten Kampf um den Titel lieferten. Stefan zeigte dabei gegen Ende des Turniers die konstantere Leistung und kann sich somit wohlverdient erstmalig in die Liste der Vereinsmeister eintragen.

Herzlichen Glückwunsch!

Name Punkte Platz
Wickenfeld, Stefan 10 1
Leveikina, Jenny 9,5 2-3
Waldschmidt, Georg 9,5 2-3
Trzaska, Peter 8,5 4
Behnicke, Eckhard 8 5-7
Ribbeheger, Edgar 8 5-7
Schriewer, Thomas 8 5-7
Schippan, Bernhard 6,5 8-9
Sikorski, Thomas 6,5 8-9
Scheibe, Werner 6 10
Kowalczyk, Frank 5 11
Müller-Kreth, Kai 4,5 12
Hartmann, Thomas 1 13
Drischel, Lars 0 14
Titel

Willkommen im Klub!

Herzlich Willkommen Lars Drischel!

Titel

Interview: Jenny Leveikina bei der “Deutschen”

Jenny nimmt ab 25. Mai an der Deutschen Meisterschaft der Frauen teil

An der Deutschen Frauen Schach-Einzelmeisterschaft, die vom 25. Mai bis zum 4. Juni 2011 in Bonn zusammen mit der Meisterschaft der Herren ausgetragen wird, nimmt seitens des SK Herne-Sodingen Jenny Leveikina teil.

Es ist nicht ihre erste Teilnahme an einer Deutschen Einzelmeisterschaft. Schon 2009 spielte Jenny mit und erreichte einen glänzenden zweiten Platz. Und trotzdem, dieses Turnier ist immer etwas Besonderes. Nicht nur für sie als Teilnehmerin, sondern auch für unseren Verein. Alle Mitglieder werden ihr die Daumen drücken und mitfiebern, ob sie an ihre Leistung von 2009 anknüpfen kann.

Im Vorfeld der Meisterschaft sprach Webmaster Georg Waldschmidt mit der DM-Teilnehmerin:

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Freitag: Blitzvereinsmeisterschaft 2011

Am kommenden Freitag, 20.05, um 19:30 - Blitzvereinsmeisterschaft 2011

Es wird ein Nachfolger für Jenni Leveikina gesucht. Oder wird sie ihren Titel verteidigen?
Diese und auch andere Fragen können am Freitag am Schachbrett ausgeblitzt werden.
Um rege Teilnahme wird gebeten!

 

Titel

Bernhard Schippan ist Vereinsmeister 2011

Ein weiterer Titel für Bernhard Schippan

Vereinsmeister 2011 wurde mit 5 Siegen und 2 Remis der Turnierfavorit FM Bernhard Schippan, der als einziger ohne Niederlage blieb und in der zweiten Hälfte der Meisterschaft immer in Führung lag. Die Überraschung des Turniers war aber die Vize-Meisterschaft von Werner Scheibe. Stark aufspielend schlich er sich bis auf den ungeteilten zweiten Platz, noch vor dem Sieger des Jahres 2008, Jörg Becker. Turnierleiter Kai Müller-Kreth freute sich über die qualitiativ und quantitativ gute Beteiligung.

Auf dem Photo: Kai gratuliert Bernhard zum Titel.

Hier geht es zur Turnierseite.

Titel

In die Vollen…

… hieß es am Samstag beim SKS

Was zuerst als Saisonabschlusskegeln der Zweiten gedacht war, wurde dann ein Event für den ganzen Verein. Über 20 Personen fanden sich ein, um in geselliger Runde zu Kegeln. Selbstverständlich kam auch das leibliche Wohl nicht zu kurz. Die Bewirtung im Haus Wiesmann ließ keine Wünsche offen Die Stimmung war hervorragend wie die kleine Bildersammlung zeigt.

 

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

SKS’ler bei der 5. offenen NRW-Schnellschachmeisterschaft

Thomas Schriewer und Thomas Sikorski nahmen teil

Heute fand die 5. offene NRW-Schnellschachmeisterschaft in Schalksmühle statt. Vom SK Herne Sodingen nahmen Thomas Schriewer und Thomas Sikorski teil. Dieses qualitativ gut besetzte Turnier gewann Karl-Heinz Podzielny. Unsere Mannen belegten in Anbetracht der Konkurrenz beachtliche Plätze im unteren Mittelfeld.

Hier die Mitteilung vom Schachbund NRW