Titel

Die Vierte ist Meister der 1.Kreisliga

Die zweite Mannschaft schafft einen wichtigen Erfolg im Kampf gegen den Abstieg

SKSC 2 - SV Welper 2 : 5:3
MF Ulrich Mittelbachert berichtet:

Am Sonntag hatte unsere Zweite den Tabellenletzten aus Welper zu Gast, der unbedingt gewinnen mußte, um noch eine (geringe) Chance auf den Klassenverbleib zu haben.
Auch wir selbst benötigten unbedingt einen Sieg, um von den hinteren Tabellenplätzen wegzukommen, und es gelang mit einem verdienten 5:3.
Aber der Reihe nach:
Es begann nicht sehr günstig für uns, nachdem Michael Zygan, der sich netterweise zur Verfügung stellte (Dieter Evertz fiel krankheitsbedingt kurzfristig aus – gute Besserung von hier aus !) in der Eröffnung ein Scheinopfer übersah, in Nachteil geriet und später im Endspiel die Waffen strecken musste.
Nach einem umkämpften Remis von Wolfgang Kock und einem überzeugend herausgespielten Sieg von Ansgar Haberhausen war dann zumindest der Gleichstand geschafft.
In Führung gingen wir mit 3:2 durch einen glatten Sieg von Edgar Ribbeheger und das Unentschieden, dass Malte Hessel in einem leicht vorteilhaften Endspiel vereinbarte.
Blieben noch das gewinnträchtige Endspiel von Thomas Lucke, der den verhinderten Wolfgang Förster gut ersetzte, das schwierige Endspiel von Thomas Schriewer, der für die geopferte (oder verlorene) Qualität keine Kompensation erzielen konnte, und die aussichtsreiche Position von Ulrich Mittelbachert.
Thomas Lucke konnte seinen Vorteil sicher umsetzen, Thomas Schriewer sein Endspiel allerdings wenig später nicht mehr halten.
Beim Stand von 4:3 für uns erlitt der Gast aus Welper an Brett 6 einen Schwächeanfall. Schnell herbeigerufene Rettungssanitäter nahmen sich seiner an, so daß dieser später die unterbrochene Partie fortsetzen konnte. Nach einem weiteren Schwächeanfall und Behandlung durch ein Notfall-Ärzteteam gab der Mannschaftsführer aus Welper die Partie seines Mannschaftskollegen verloren. Gute Besserung von hier aus !
Im letzten Mannschaftskampf (auswärts bei den starken Gladbeckern, die noch  Aufstiegs-Chancen haben) würde ein 4:4 zum Klassenerhalt genügen.

Zum Ergebnisportal

SV Zeppelin Herne 2 - SKSC 4 : 1,5:4,5

Der Aufstieg ist perfekt!
Gegen den SV Zeppelin Herne 2 liess die Vierte nichts mehr anbrennen.
In der letzten Runde der 1. Kreisliga wurde die Tabellenspitze durch einen klaren Erfolg erfolgreich verteidigt.
Volle Punkte erzielten Michael Schäfer und Eckhard Behnicke. Erwin Kiefer gewann kampflos.
Je einen halben Punkt steuerten Raphael Janmieling, Gerd Wald und Friedrich Thierhoff bei.

Gratulation an die vierte Mannschaft zu dieser hervorragenden Leistung!

Zum Ergebnisportal

SV Königsspringer Haltern 4 - SKSC 5 : 4:4

Die Fünfte spielt weiterhin eine gute Rolle in der 2. Kreisklasse.
Gegen die vierte Mannschaft des SV KS Haltern wurde ein Unentschieden erreicht.
Erfolgreichster Spieler auf unsere Seite war Leon Burczik, der beide Partie gewann.
Dogukan Atali erzielte 1,5 Punkte, Christian Krakowiak ein Remis.
Damit behält die Fünfte einen erfreulichen Platz im Mittelfeld der Tabelle.
In der 8. Runde der 2.Kreisklasse am 26.03. ist die Mannschaft spielfrei.

Zum Ergebnisportal

Titel

OHS 2017 - Die fünfte Runde

Klaudio Kolakovic weiter vorne

Klaudio Kolakovic ließ auch in der fünften Runde nichts anbrennen und führt weiterhin ohne Punktverlust die Tabelle an.
Sein hartnäckigster Verfolger ist Prof. Dr. Matthias Kiese, welcher ebenfalls ungeschlagen ist, aber in der ersten Runde eine "Bye" nahm.
Aber auch für Marius Eckert (4 Punkte) und einige weiteren Teilnehmern mit 3,5 Punkten ist der Zug noch lange nicht abgefahren.
Es bleibt spannend.
Etwas ärgerlich waren drei kampflose Partien.

Die sechste Runde wird am 13.03.2017 gespielt, die Auslosung wird Mittwoch Abend veröffentlicht.

Ergebnisse der 5. Runde

Tabellenstand nach der 5.Runde

Turnierseite

Die Partien der 5. Runde

Paarungen der 6.Runde

Titel

Erfolge für die Erste und die Dritte

Die Dritte bleibt Tabellenführer

SKSC 1 - SF Brackel 1  4,5:3,5
Es war der Spitzenkampf der 7. Runde in der Regionalliga. Der Tabellenführer aus Dortmund war zu Gast.
Es galt den Drei-Punkte-Vorsprung der Brackeler auf einen Punkt zu verkürzen und dieses Vorhaben gelang auch.
Nach wenigen Zügen einigte sich Soel Kartsev auf Remis.
Jörg Becker erspielte sich schnell Vorteile und konnte diese verwerten. Den zweiten vollen Punkt steuerte Dr. Christopher Graw bei.
Aber drei Niederlagen und ein weiterer voller Punkt von Martin Böhnke führten zum 3,5:3,5.
Zu guter Letzt konnte Georg Waldschmidt den entscheidenden Punkt zum 4,5:3,5 einfahren.
Trotz des Erfolges bleiben die Brackeler an der Tabellenspitze, allerdings mit nur einem Punkt Vorsprung.
Ob wir den Aufstieg noch schaffen hängt nun davon ab, ob die Dortmunder noch wenigstens einen Punkt liegenlassen und wir die letzten beiden Kämpfe erfolgreich bestreiten können.
Schon am 19.03. sind wir zu Gast beim SV Wattenscheid 2

Zum Ergebnisportal

 SKSC 3 - Rochade Disteln 1  5,5 : 2,5
Der Aufstieg ist in greifbarer Nähe.

MF Werner Scheibe berichtet:

Unser Team ging mit dem festen Willen an den Start, die Spitzenposition in der Bezirksliga zu festigen.
Dies gelang.
Es begann mit einer sehenswerten Leistung von Raphael Janmieling. Als Neuling im Team der Dritten empfahl er sich für weitere Einsätze.
Es kommt ja im Schachspiel oft vor, dass ein Bauer geopfert wird. Raphael opferte eine Figur, bot dann mit dem Läufer Schach und sein Bauer setzte danach den König matt. Tolle Sache.
Ebenso aufsehend erregend war das Finale, was Frank Kowalczyk auf dem Brett zelebrierte. Opferfreudig wie nie und dazu mit einer überzeugenden Durchschlagskraft kam er zum Erfolg.
Sichere Arbeitssiege errangen auch Thomas Lucke und Hartmut Tenschert. Es dauerte hier zwar etwas länger, bis sich die Gegner zum Gratulieren entschlossen, aber abzusehen war der Erfolg schon früh.
Früh einigte sich Christoph Zobiegala auf ein gerechtes Remis.
Nicht ganz zufrieden konnten Reiner Balke und Michael Zygan sein. Sie ließen Gewinnmöglichkeiten liegen.
Einen Looser bietet unser Spiel immer. Diesmal war Werner Scheibe an der Reihe. Nach gutem Beginn, verlor er völlig den Faden und war im Endspiel chancenlos.

Alles in allem aber zeigte sich wieder einmal, dass diese Mannschaft ein klares Ziel verfolgt, nämlich Platz 1.

Zum Ergebnisportal

Partien der ersten Mannschaft

Titel

Die Vierte auf Aufstiegskurs

Die zweite Mannschaft kommt nicht in Fahrt

SG Bochum 3 - SKSC 2 : 4:4
MF Ulrich Mittelbachert berichtet:

Zweite ohne gewonnene Partie beim Auswärtskampf
Die ‘vermeintliche’ Aufstellung der Bochumer schien eine ziemlich schwierige Aufgabe für uns bereit zu halten, zumal wir an Brett 1 auf Edgar Ribbeheger verzichten mussten.
Doch es kam ganz anders:
Die Bochumer mussten Brett 1 und 3 kampflos abgeben, so daß wir mit 2-0 in Führung lagen und die Aussichten recht gut waren.
Wolfgang Kock einigte sich auf Remis (Dauerschach) gegen unser passsives (und Ex-) Mitglied Paul-Luca Wübker, was dem Spielverlauf entsprach und unserem Plan, in Bochum zu punkten.
Wolfgang Förster mußte sich eines heftigen Angriffs erwehren – bei inzwischen reellen Konterchancen und horrender Zeitnot des Bochumers einigten sich die Kontrahenten auf Unentschieden: 3:1 Führung für uns.
Auch Malte Hessel sah sich einer gefährlichen Attacke gegenüber, sein eigener gedeckter Freibauer hätte im Endspiel sicher die Partie zu seinen Gunsten entschieden. So weit sollte es nicht kommen: Sein Gegner erzwang  eine nicht zu umgehende Zugwiederholung – remis und Zwischenstand jetzt:  1,5 : 3,5.
Thomas Schriewer und Christoph Zobiegala hatten sehr schwierige, nachteilige Positionen zu verteidigen, während Uli Mittelbachert ein vorteilhaftes Endspiel auf dem Brett hatte.
Letzterer nahm das seit dem 0,5:2,5 Stand und 30 Minuten lang bestehende Remisangebot seines Gegners an, um zumindest einen Punkt zu sichern.
Christoph und Thomas konnten leider ihre Positionen nicht konsolidieren, so daß Bochum noch zum 4:4 kam.
In den letzten beiden Kämpfen (gegen den Tabellenletzten Welper 2 und dann in der Schlussrunde gegen das starke Team aus Gladbeck) müssen noch 2 (besser 3) Punkte her, um den Klassenerhalt zu sichern.

Zum Ergebnisportal

SKSC 4 - SC Recklinghausen Altstadt 3 : 4:0:2,0
Damit kann sich die Vierte weiter an der Tabellenspitze halten. Aber die 3. Mannschaft von Drewer bleibt ihr dicht auf den Fersen.
Somit kommt es in der letzte Runde am 12.03.2017  zum Fernduell. Der vierten Mannschaft reicht für den sicheren Aufstieg dann ein 3,5:2,5.
Gegen Recklinghausen Altstadt gewannen Eckhard Behnicke und Friedrich Thierhoff. Michael Schäfer, Raphael Janmieling, Gerd Wald und Host Rubbert spielten Remis.

Zum Ergebnisportal

Titel

OHS 2017 - Die vierte Runde

Klaudio Kolakovic alleiniger Spitzenreiter

Im Spitzenduell Klaudio Kolakovic gegen Marius Eckert konnte sich erstgenannter durchsetzen und führt nun als einiziger ohne Punktverlust die Tabelle an.
Im Verfolgerfeld setzten sich mit einer Ausnahme die favorisierten Spieler durch. Die Ausnahme war Kai Müller Kreth, der gegen Matthias Hahn ein Remis erreichte.
Aber es ist noch alles offen.
Im Verfolgerfeld lauern Ralph Schmidt mit 3,5 Punkten und 6 weitere Teilnehmer mit 3 Punkten.
Unter ihnen Kai Müller-Kreth und Werner Scheibe vom austragenden Verein.

Die vierte Runde wird am 06.03.2017 gespielt (Rosenmontag ist spielfrei), die Auslosung wird Mittwoch Abend veröffentlicht.

Ergebnisse der 4. Runde

Tabellenstand nach der 4.Runde

Turnierseite

 Die Partien der 4. Runde

Paarungen der 5.Runde

Titel

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Jahreshauptversammlung am 24.02.2017 um 19:30 Uhr

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Termin :  Freitag, der 24. Februar 2017
Beginn : 19:30 Uhr               
Ort         : Sportzentrum Falkschule

Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

  1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
  2. Abstimmung über die Tagesordnung
  3. Wahl eines Protokollführers, Genehmigung des letztjährigen Protokolls der
      Jahreshauptversammlung vom 29. Januar 2016
  4. Berichte der Vorstandsmitglieder Vorsitzender, Spielleiter, Jugendwart, Kassierer
  5. Bericht der Kassenprüfer
  6. Aussprache über die Berichte  
  7. Neuwahlen (1. Vorsitzender, 2. Vorsitzender, 1.Spielleiter, 2. Spielleiter, Kassierer, Jugendwart
  8. Anträge
  9. Verschiedenes

Der Vorstand

Titel

OHS 2017 - Die dritte Runde

Zwei Teilnehmer mit weißer Weste

In der dritten Runde ließen die favorisierten Spieler an den ersten vier Brettern nichts anbrennen und konnten volle Punkte nach Hause fahren.
Erst an Brett 5 gelang Kai Müller-Kreth eine kleine Überraschung und reihte sich in das Verfolgerfeld ein.

Die vierte Runde wird am 20.02.2017 gespielt, die Auslosung wird Mittwoch Abend veröffentlicht.

Ergebnisse der 3. Runde

Tabellenstand nach der 3.Runde

Turnierseite

Die Partien der 3. Runde

Paarungen der 4.Runde

Titel

OHS 2017 - Neuauslosung der 3. Runde

Die 3. Runde musste neu ausgelost werden

Aufgrund eines Fehlers bei der Auslosung ( Nichtbeachtung eines BYE ),  musste die dritte Runde neu ausgelost werden.

Paarungen der 3.Runde

Titel

OHS 2017 - Die zweite Runde

Nicht alle Favoriten konnten sich durchsetzen

In der zweiten Runde mussten einige Favoriten Federn lassen.
So erreichte unser passives Mitglied Paul-Luca Wübker ein Remis gegen den Ranglistenzweiten.
Auch sonst gab es die ein oder andere Überraschung.

Die dritte Runde wird am 13.02.2017 gespielt, die Auslosung wird Mittwoch Abend veröffentlicht.

Ergebnisse der 2. Runde

Turnierseite

Die Partien der 2. Runde

Paarungen der 3.Runde

Titel

Erfolgreiches Wochenende

Die Erste und die Dritte gewinnen

SV Welper I - SKSC I  3,0 : 5,0
Es sah zuerst gar nicht gut für uns aus. Wir mussten eine Partie kampflos abgeben, da ein Mitspieler nicht rechtzeitig zum Spielort fand.
Georg Waldschmidt spielte die Eröffnung ungenau und musste eine sehr schwierige Stellung verteidigen.
Doch dann wendeten sich die Dinge zu unseren Gunsten.
Pascal Werrn gewann überrschend schnell aus der Eröffnung heraus. Danach konnten Alexandr Kartsev und Frank Müller ihre Partien zu ihren Gunsten entscheiden.
Am ersten Brett hielt Soel Kartsev den gegnerischen König im Zentrum sorgte permanent für Gefahr. Ein taktisches Übersehen brachten dann den Punkt zum 4:1 ein.
Georg hatte nach ungenauen Zügen seines Gegeners zwar wieder eine brauchbare Stellung, aber ein erneuter Patzer zwang ihn zur Aufgabe.
Das 4,5 sicherte Martin Böhnke mit einem Remis.
Zu guter Letzt spielte noch Roman Tomaszewski, aber ein Springerendspiel mit zwei entfernten Freibauern erwies sich als schwieriger als erwartet. Auch diese Partie endete Remis.
Damit sind wir erfreulicherweise auf den zweiten Tabellenplatz vorgerückt. Schon am 26.02. kommt es dann zum Gipfeltreffen gegen die SF Dortmund Brackel, die allerdings schon mit drei Punkten Vorsprung enteilt sind.

Zum Ergebnisportal

SV Hullern I - SKSC III  2 : 6
MF Werner Scheibe berichtet:
Das Team der Dritten reiste fest entschlossen, die Spitzenposition zu verteidigen, nach Hullern.
Schon sehr schnell schaffte Werner Scheibe die Führung. Danach erhöhte Jörg Demtröder auf 2:0.
Dann kam der Rückschlag. Frank Kowalczyk ließ viele Gewinnmöglichkeiten aus. Dann sollte es ein Opfer bringen. Es schlug fehl. 2:1.
Doch Hartmut Tenschert erhöhte wieder auf 3:1.
Thomas Lucke wollte nichts riskieren und einigte sich auf ein Remis.
Den Sieg sicherte dann Christoph Zobiegala. Er spielte die Partie des Tages. Durch druckvolles Spiel bekam er die Oberhand. Nach einem Springeropfer trieb er den gegnerischen König in eine ausweglose Lage. 4,5 Punkte waren da.
Reiner Balke erhöhte alsbald.
Zum Schluss vergab noch Michael Zygan beste Gewinnmöglichkeiten.
Das Remis ergab dann den 6:2-Sieg.

Am 26. Februar geht es weiter. Wir erwarten dann Rochade Disteln. Und wieder geht es darum, an der Spitze zu bleiben.
Die Konkurrenz sitzt uns nach wie vor im Nacken, doch die Stimmung im Team verrät, dass man nichts mehr anbrennen lassen will.

Zum Ergebnisportal

Titel

Sieg, Remis und Niederlage

Resultate der 2., 4. und 5. Mannschaft

SKSC 2 - SF Kirchhellen 1:   4:4
MF Ulrich Mittelbachert
berichtet

Am Sonntag hatte unsere Verbandsliga-Mannschaft die ebenfalls abstiegsgefährdeten Kirchhellener zu Gast, und ein Sieg hätte den Abstand zum Tabellennachbarn auf 3 Punkte vergrößert.
Hätte ….
Aber der Reihe nach:
Thomas Schriewer musste krankheitsbedingt leider kurzfristig absagen. Für ihn kam an Brett 8 Reiner Balke zum Einsatz, der seine Sache sehr gut machte: Er ließ seinem Gegner keine Chance, überspielte ihn glatt und siegte verdient.
Auch Wolfgang Kock gewann nach einem Fehler des Gegners schnell: Dieser konnte nach dem Verlust der Qualität die Partie nicht mehr halten.
Nach 3 weiteren Unentschieden und einem Zwischenstand von 3,5:1,5  – Edi Ribbeheger und Dieter Evertz jeweils nach ausgeglichenem Verlauf, Wolfgang Förster mit deutlich besserer Position im Endspiel   –  sah alles nach einem Erfolg aus, zumal auch Malte Hessel hoch überlegen, Uli Mittelbachert mehrere Züge lang glatt auf Gewinn stand und nur Ansgar Haberhausen sein schwieriges Turmendspiel zu halten versuchte.
Es kam, "wie es kommen musste":
Ansgar musste nach langem Kampf die Waffen strecken, Uli vergab außer dem Gewinn noch die Remis-Chancen und musste aufgeben.
Malte konnte sich mit seiner Mehrfigur (gegen 3 Bauern) keinen Vorteil erarbeiten und musste schließlich in die Punkteteilung einwilligen.

Im nächsten Auswärtskampf, am 19.02. bei der SG Bochum, muss unbedingt gepunktet werden, damit das Ziel Klassenerhalt realistisch bleibt.
Zum Ergebnisportal

Unser Fritz 5 - SKSC 4:   1:5
Die Vierte hingegen konnte erneut einen hohen Sieg verbuchen und bleibt an der Spitze der Tabelle in der 1. Kresiliga gesetzt.
Die Zeichen stehen auf Aufstieg.
Es gewannen Michael Schäfer, Raphael Janmieling, Eckhard Behnicke und Friedrich Thierhoff. Gerd Wald und Roman Jaruschowitz steuerten ein Remis bei.
Zum Ergebnisportal

SV  Erkenschwick 6 - SKSC 5:   6,5:1,5
Nach zuletzt guten Ergebnissen gab es eine klaren Niederlage gegen die sechste Mannschaft des SV Erkenschwick.
Auch unsere sieggewohnten Spieler Dogukan Atali und Christian Krakowiak mussten ihre ersten Niederlagen hinnehmen, steuerten aber auch die 1,5 Punkte bei.
Zum Ergebnisportal

Titel

Die 20. Offene Herner Stadtmeisterschaft ist gestartet

36 Teilnehmer kämpfen um den Titel

Spielleiter Kai Müller-Kreth konnte vergangenen Montag 36 Spieler zur Offenen Herner Stadtmeisterschaft 2017 begrüßen.
Auch wenn die Teilnehmerzahl nicht an die von 2016 herankommt, erfreut sich die Stadtmeisterschaft auch in ihrer 20. Auflage großer Beliebtheit.


Für den SK Sodingen/Castrop 24/23 gehen Michael Zygan, Werner Scheibe, Paul-Luca Wübker und Kai Müller-Kreth sowie unser passives Mitglieder Thomas Sikorski ins Rennen.
Die Auslosung für die 2.Runde wird Mittwoch Abend ins Netz gestellt.

Turnierseite

Teilnehmerliste

Ergebnisse der 1. Runde

Partien der 1. Runde

Paarungen der 2.Runde

Titel

SKSC gewinnt Viererpokal auf Bezirksebene

Ein Bericht von Werner Scheibe

Aus dem Schachbezirk Herne/Vest nahmen sechs Vereine an dem Vierer-Pokal-Turnier teil.
Obwohl dieses Turnier als Tagesturnier in dem K.-o.-Modus ausgetragen wurde,  war diese geringe Beteiligung schon eine Enttäuschung.
Die Bedenkzeit betrug 25 Minuten plus 10 Sekunden pro Zug.

Im Viertelfinale traf Unser Fritz Wanne-Eickel auf Recklinghausen-Süd und Rochade Disteln auf Haltern, während Erkenschwick und

Sodingen/Castrop spielfrei waren.

Unser Fritz und Rochade Disteln qualifizierten sich für das Halbfinale. Hier verlor Unser Fritz gegen Erkenschwick. Sodingen/

Castrop setzte sich gegen Rochade Disteln durch.
Das Endspiel entschied Sodingen/Castrop mit 4:0  klar für sich.

Für Sodingen/Castrop spielten Martin Böhnke (2 Punkte), Frank Müller (1), Christoph Zobiegala (2) und Werner Scheibe (2).

Das Turnier wird am Sa.2. April mit vier Mannschaften auf Verbandsebene fortgesetzt, dann mit der langen Bedenkzeit.

Am Sonntag, 3. April, spielen die Sieger gegeneinander.
Der Spielleiter, Frank Strozewski, schlug Sodingen/Castrop als Ausrichter vor.
Bericht vom Veranstalter SV Königsspringer Haltern

Titel

Ankündigung: Die 20. Offene Herner Stadtmeisterschaft

Am 30. Januar 2017 beginnt die 20. Auflage der Offenen Herner Stadtmeisterschaft

Das Traditionsturnier ist stets ein Highlight im Turnierkalender der Schachspieler aus Herne und Umgebung. Teilweise bis über 70 Spieler nahmen an den letzten Turnieren teil.

Spielort:            Falkschule, Castroper Str.184, 44627 Herne-Sodingen

Termine :          Jeweils montags mit Spielbeginn um 19.00 Uhr  :
                           30.1.20176.2.201713.2.2017,  20.2.20176.3.2017 13.3.2017, 20.3.2017.
                           Rosenmontag, 27.Februar 2017, ist spielfrei.

Anmeldung :    webmaster@sk-herne-sodingen.de  oder am Turniertag.
                           Meldeschluss (auch für vorangemeldete Spieler) : 18.45 Uhr.
                           Um Voranmeldung wird freundlichst gebeten.

Startgeld    :      0  EUR  
Reuegeld    :    10 EUR

Ausschreibung

Sichern Sie sich bereits jetzt einen Platz im Turnier und melden sich online an.

Online-Anmeldung hier…

Bereits angemeldete Teilnehmer…

Titel

Ankündigung: Januar MET am Freitag

Monatsendeturnier Januar

Am kommenden Freitag, 27.01.2017 wird um 20:00 Uhr das Januar-MET ausgespielt.
Dieses Jahr fangen wir schon im Januar an, damit es weniger Terminschwierigkeiten gibt.

Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme!