Titel

Hans-Werner Wachovius †

Hans-Werner Wachovius ist verstorben

Uns erreichte die traurige Nachricht, dass Hans-Werner Wachovius verstorben ist.
Hans-Werner war in der lokalen Schachszene jahrzehntelang für die Vereine SV Castrop-Rauxel und SK Ickern aktiv.
Als wahrer Gentleman war er allseits sehr beliebt und geachtet.

Sein Sohn, Markus Wachovius, schrieb uns:

Sehr geehrte Damen und Herren,

mit Bedauern möchte ich Sie darüber informieren, dass Ihr langjähriges Mitglied Hans-Werner Wachovius verstorben ist.
Das Schachspiel hat in seinem Leben einen großen Stellenwert eingenommen und die gemeinsame Zeit mit seinen Vereinskollegen war ihm wichtig.
Die Trauerfeier findet am Freitag, 23.05.2017 um 15:00 Uhr im Bestattungshaus Drees, Bodelschwingher Str. 216, 44357 Dortmund statt.

Mit freundlichen Grüßen,
Markus Wachovius

Titel

Vereinsmeisterschaft 2017 gestartet

Nur 7 Teilnehmer kämpfen um die Krone

Spielleiter Kai Müller-Kreth:
Am 5.Mai 2017 hat unsere Vereinsmeisterschaft 2017 begonnen.
Gerade mal 7 Spielern traten am Freitag zu diesem wichtigen Turnier an, das in 5 Runden gespielt wird. Modus : 90 min + 30 sec pro Zug.
Ziel ist es, auf unsere schöne neue Vereinstafel zu kommen und sich somit unsterblich zu verewigen…
Natürlich war Spielleiter Kai Müller-Kreth enttäuscht über die schwache Beteiligung.
Aber durch eine über lange Strecken sicher und Erfolg versprechend geführte Auftaktpartie gegen den Favoriten Edgar Ribbeheger, die dieser glücklich trotz Minusbauern in ein Remis lenken konnte, war die Laune von Kai wieder etwas gehoben worden.
Werner Scheibe hindes gewann sein Auftaktspiel gegen Frank Kowalczyk souverän. Von Beginn an setze er seinen Kontrahenten unter Druck, dem dieser letztendlich nicht standhalten konnte.
Reiner Balke punktete ebenfalls voll, indem er die Schwächen im Lager von Eckhard Behnicke gut ausnutzte.
Nach Runde 1 führen also Balke, Scheibe und Puchalla mit einem Punkt. Letzterer hatte in Runde 1 spielfrei.

Kreuztabelle im Schweizer-System nach der 1. Runde
Nr. Teilnehmer TWZ 1 2 3 4 5 6 7 Punkte Buchh
1. Balke,Reiner 1852 **           1 1.0 0.0
2. Scheibe,Werner 1850   **       1   1.0 0.0
3. Puchalla,Paul 1176     **         1.0 0.0
4. Ribbeheger,Edgar 2006       ** ½     0.5 0.5
5. Müller-Kreth,Kai 1774       ½ **     0.5 0.5
6. Kowalczyk,Frank 1747   0       **   0.0 1.0
7. Behnicke,Eckhard 1701 0           ** 0.0 1.0
Paarungsliste der 2. Runde  
Tisch TNr Teilnehmer Punkte - TNr Teilnehmer Tite Punkte Ergebnis
1 7. Puchalla,Paul (1) - 2. Balke,Reiner   (1)  - 
2 1. Ribbeheger,Edgar (½) - 3. Scheibe,Werner   (1)  - 
3 5. Kowalczyk,Frank (0) - 4. Müller-Kreth,Kai   (½)  - 
4 6. Behnicke,Eckhard (0) - 8. spielfrei   (0) + - -

Die Partien der ersten Runde

Titel

Versöhnlicher Saisonausklang

Es lief und lief und lief

SKSC I : WD Borbeck I : 6,5:1,5

Die Erste beendet die Saison mit dem höchsten Saisonsieg.

Ein Bericht von Martin Böhnke:

Es gibt bekanntlich Tage im Leben eines Schachspielers, in denen absolut nichts zusammen läuft.
Und es gibt Tage, wo nahezu alles klappt. Einen solchen glücklichen Tag erwischte die Erste in der 9. und letzten Runde der laufenden Regionalliga-Saison.
Das Resultat war ein souveräner 6,5:1,5 Sieg gegen die Weiße Dame aus Essen-Borbeck, der auch in dieser Höhe völlig verdient war.
Damit belegen wir in der Abschlusstabelle den 2. Platz.

Die erste Entscheidung des Tages fiel an Brett 7. Frank Müller bekam mit Schwarz seinen geliebten Grünfeld-Inder aufs Brett, nagelte den weißen König im Zentrum fest und begann damit, selbiges auszuhebeln.

 

Um Druck aus dem Kessel zu nehmen, sah sich Weiß zum Entlastungsopfer 2.Txc6 bxc6 3.Lxc6 genötigt. Ich wähnte Frank danach auf der Siegerstraße. Doch der gedeckte Freibauer auf d5 erwies sich als so unangenehm, dass Frank wenig später das Remisangebot des Gegners akzeptierte. Spielstand 0,5:0,5.
Kurz darauf gelang uns dann der erste Sieg. Alexandr Kartsev nutzte die Fesselung des gegnerischen Zentralspringers elegant aus.

Es folgte der schöne Ablenkzug 1.Da4!, wonach auch das Bauernopfer 1…b5 2. Dxb5 den baldigen Zusammenbruch der schwarzen Stellung nicht mehr verhindern konnte. Spielstand 1,5:0,5.
Anschließend erhöhte Jörg Becker auf 2,5:0,5. Nachdem er mit Weiß die Stellung geschlossen hatte, ließ er seine Bauern am Königsflügel marschieren. Dadurch gelang es ihm, Felderschwächen im gegnerischen Lager zu provozieren und diese mit seinen Figuren zu belagern. Die Lage des schwarzen Monarchen wurde immer bedrohlicher, bis er schließlich den zahlreichen Drohungen nicht mehr gewachsen war.
Mit diesem Erfolg schraubte Jörg seinen Score auf 6,5/8 und verpasste damit nur denkbar knapp die Torjägerkanone der diesjährigen Regionalliga-Saison.
Dr. Christopher Graw wickelte in ein Läuferendspiel ab, in welchem die Bauern des Gegenübers auf der Felderfarbe der Läufer festgelegt waren. Durch geschicktes Manövrieren gelang ihm schließlich die Bildung eines Freibauern, der nur unter Materialverlust zu stoppen war. Das reichte für den vollen Punkt. Spielstand 3,5:0,5.
Auf Ingo Hilles Brett erwies sich ein Einschlag des Gegners in Ingos Königsstellung als Boomerang. Die offenen Linien konnte Ingo seinerseits zum Königsangriff nutzen mit durchschlagendem Erfolg. Damit war der Kampf entschieden. Spielstand 4,5:0,5.
In meiner Partie machte sich die Investition in neue Eröffnungsliteratur bezahlt. In einer Bogo-Indischen Partie folgte ich einer Empfehlung Boris Awruchs mit überraschendem Erfolg. Bald hatte ich mit Weiß das Brett völlig unter Kontrolle, bis sich Schwarz zu einem Figurenopfer durchrang. Die Kompensation war jedoch nicht ausreichend und so konnte ich im Endspiel den Spielstand auf 5,5:0,5 schrauben.
Den Wermutstropfen zu diesem Kampf steuerte Soel Kartsev bei, der in den Verwicklungen des Mittelspiels zwei Figuren für einen Turm geben musste. Die beiden Figuren erwiesen sich letztlich als zu stark. Spielstand auf 5,5:1,5.
Für den Endstand sorgte Pascal Werrn, dessen verbundene schwarze Freibauern mit Unterstützung des Springers unaufhaltsam vorrückten. Am Ende gab Weiß gab seinen Turm, konnte das Unvermeidliche aber nicht mehr abwenden. Endstand 6,5:1,5.

 Zum Ergebnisportal

Titel

Ingo Hille und Peter Trzaska sind Bezirksblitzmeister

Thomas Schriewer auf einem guten 4-5 Platz

Letzten Samstag wurde die Bezirksblitzeinzelmeisterschaft ausgetragen.
20 Teilnehmer kämpften bei der SG Drewer um den Titel.
Am Ende waren zwei SKSCler punktgleich an der Spitze. Ingo Hille (Foto: links) und Peter Trzaska (passives Mitglied).
Auf einen Stichkampf wurde verzichtet und so beide zu Siegern erklärt.
Beide sind für die Verbandsblitzmeisterschaft qualifiziert, genauso wie der drittplazierte Frank Strozewski.

Bericht auf den Seiten des Bezirks Herne/Vest

 

Titel

Klassenerhalt!

Die zweite Mannschaft rettet sich am letzten Spieltag

SG-Gladbach - SKSC 2  : 4:4
MF Ulrich Mittelbachert berichtet:

Die Voraussetzungen für den entscheidenden letzten Kampf waren klar vorgegeben: Nur mit einem Remis konnte der Verbleib in der Verbands-
liga 2 gewahrt werden, ohne von den Resultaten der anderen Begegnungen abhängig zu sein.
Wie wichtig es war, sich auf die eigenen Stärken zu verlassen, war an dem 2,5 : 5,5 (!) - Ergebnis  der favorisierten und längst gesicherten SG Bochum 3 gegen SF Essen-Werden 1 abzulesen.
Die Bochumer traten mit zahlreichem Ersatz an und "ermöglichten" so den Essenern, sich im letzten Augenblick von einem Abstiegsplatz abzusetzen – zum Leidwesen der Kirchhellener. Soviel zum Thema "Sportliche Fairness" !
Zu unserem Kampf:
Die ausgeglichen verlaufenden Partien von Wolfgang Förster, Dieter Evertz und Wolfgang Kock brachten zunächst die erwarteten Punkteteilungen, während Uli Mittelbachert seine Partie glatt gewann.
Nachdem Edgar Ribbeheger (Brett 1), der sich einem heftigen Mattangriff ausgesetzt sah, seinem Gegner gratulieren musste und Malte Hessel eine Ungenauigkeit seines Gegners zum Sieg ausnutzen konnte, lag unsere Mannschaft zwar mit 3,5: 2,5 vorn, jedoch erzeugten die schwierig einzuschätzenden, wohl leicht nachteiligen Endspiele von Ansgar Haberhausen und Thomas Schriewer ziemlich große Sorgenfalten.
Beide SKSCler kämpften bravourös weit über die fünfte Spielstunde hinaus, da auch die Gladbecker keinen Zentimeter nachgeben konnten und nur mit einem Sieg den Aufstieg geschafft  hätten (siehe auch Tabelle).
Nach einer "gefühlten Ewigkeit" gelang es Thomas Schriewer schließlich durch eine geschickte Abwicklung, seinen Gegner davon zu überzeugen, daß ein Gewinn außerhalb jeder Reichweite angelangt war: Remis und 4:3 –Führung für uns.
Da war es zu verschmerzen, daß Ansgar trotz heroischen Widerstandes letztlich die Waffen strecken musste.

Beim anschließenden Essen im gemütlichen Restaurant Gladbecker ‘Meygarten’ ließen die Spieler gemeinsam den gelungenen Sonntag ausklingen – verbunden mit der Idee, die Mannschaft in der nächsten Saison in dieser Form zusammen zu lassen.
Erwähnenswert unbedingt das nette, freundliche und sportliche Miteinander-Umgehen beider Mannschaften während der gesamten fast 6-stündigen Spieldauer – wo es doch für beide Teams um "alles" ging.

Zum Ergebnisportal

Titel

Vereinsmeisterschaft 2017

Kommenden Freitag startet die Vereinsmeisterschaft 2017

Die Vereinsmeisterschaft 2017 wird in 5 Runden ausgespielt.
Modus: 90 Minuten + 30 Sekunden/pro Zug
Termine: 5. Mai, 19. Mai, 2. Juni, 16 Juni und 23. Juni
Beginn: 19:00 Uhr

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme!

Titel

Kommenden Freitag: MET April

Monatsendeturnier April

Am kommenden Freitag, 28.04.2017 wird um 20:00 Uhr das April-MET ausgespielt.

Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme!

Turnierseite MET

Ergebnisse vom März

Titel

Bezirksblitzeinzelmeisterschaft 2017

Bezirksblitzeinzelmeisterschaft am 29.04.2017 beim SG Drewer

Bezirksspielleiter Frank Strozewski informiert:

An die Vereine des Schachbezirk Herne-Vest
Liebe Schachfreunde,
die Bezirksblitzeinzelmeisterschaft wird in diesem Jahr am Samstag, den 29.04., von der SG Drewer in der Schule (hinterer Eingang) Hagenstr.15, 45768 Marl, ausgetragen.
Spielbeginn ist 14.00 Uhr, Meldeschluss 13.45 Uhr.
Ich bitte allerdings unabhängig vom Meldeschluss bis zum 27. April um die Mitteilung der Anzahl der Teilnehmer pro Verein, damit das Turnier entsprechend vorbereitet werden kann.
Die Spielstätte lässt keine unbegrenzte Anzahl von Teilnehmern zu. Spieler, die nicht vorangemeldet sind, können daher evtl. nicht teilnehmen!
Der Turniermodus richtet sich nach der Anzahl der Teilnehmer. Sollte die Anzahl für ein Rundenturnier zu groß sein, werden in Vorgruppen die Teilnehmer der Endrunde ermittelt.
Die Bedenkzeit für eine Partie beträgt je Spieler 5 Minuten.
Im Übrigen gelten die Turnierregeln der Bundes- und Verbandsturnierordnung.

Titel

Volles Haus beim Osterturnier

26 Teilnehmer - Georg Waldschmidt gewinnt vor Jörg Becker und Edgar Ribbeheger

Die sehr erfreuliche Anzahl von 26 Spielern fanden sich zum traditionellen Osterturnier ein.
Spielleiter Kai Müller-Kreth hatte viele schöne Preise besorgt und Werner Scheibe überreichte jedem Teilnehmer ein Paket Ostereier.
Bei ausgelassener Stimmung kam es zu spannenden Kämpfen um die begehrten Preise.
Am Ende konnte sich Georg Waldschmidt knapp vor Jörg Becker und Edgar Ribbeheger durchsetzen.
Bemerkenswert ist der vierte Platz von unserem "Gast" Lutz Glaser und der 9. Platz von Matthias Böhm, welcher sich nach langer Pause mal wieder ans Brett setzte,
ebenso wie der 5. Platz von Kai Müller-Kreth und die Energie unseres Altmeisters und 70-Jahre-Mitglied Friedhelm Bonk.

Eine großen Dank an Kai, der das Turnier wieder einmal perfekt organisierte und durchführte.

Wir wünschen an dieser Stelle allen Mitgliedern und Freunden des SKSC frohe Ostern!

Rangliste:  Stand nach der 7. Runde 
Rang Teilnehmer Titel TWZ Verein/Ort Land S R V Punkte Buchh
1. Waldschmidt,Georg   2221 SK Sodingen/Cas GER 6 1 0 6.5 25.5
2. Becker,Jörg   2099 SK Sodingen/Cas GER 5 2 0 6.0 30.5
3. Ribbeheger,Edgar   2006 SK Sodingen/Cas GER 4 2 1 5.0 26.5
4. Glaser,Lutz   2000 vereinslos GER 3 3 1 4.5 30.5
5. Müller-Kreth,Kai   1774 SK Sodingen/Cas GER 4 1 2 4.5 27.5
6. Trzaska,Peter   2039 SV Erkenschwick GER 3 3 1 4.5 27.0
7. Förster,Wolfgang   1949 SK Sodingen/Cas GER 4 1 2 4.5 24.0
8. Mewes,Karsten   1968 SK Sodingen/Cas GER 4 0 3 4.0 30.5
9. Böhm,Mathias   1731 SK Sodingen/Cas GER 3 2 2 4.0 26.0
10. Schriewer,Thomas   1963 SK Sodingen/Cas GER 4 0 3 4.0 24.0
11. Kock,Wolfgang   1962 SK Sodingen/Cas GER 3 1 3 3.5 31.5
12. Kowalczyk,Frank   1747 SK Sodingen/Cas GER 3 1 3 3.5 29.0
13. Balke,Reiner   1832 SK Sodingen/Cas GER 3 1 3 3.5 27.0
14. Mittelbachert,Ulr   1880 SK Sodingen/Cas GER 3 1 3 3.5 27.0
15. Evertz,Dieter   1940 SK Sodingen/Cas GER 3 1 3 3.5 18.5
16. Sikorski,Thomas   1748 SK Sodingen/Cas GER 2 2 3 3.0 23.0
17. Tenschert,Hartmut   1728 SK Sodingen/Cas GER 3 0 4 3.0 22.0
18. Lucke,Thomas   1827 SK Sodingen/Cas GER 1 4 2 3.0 21.0
19. Zygan,Michael   1768 SK Sodingen/Cas GER 2 2 3 3.0 18.0
20. Atali,Dogukan   1325 SK Sodingen/Cas GER 2 2 3 3.0 18.0
21. Scheibe,Werner   1850 SK Sodingen/Cas GER 2 1 4 2.5 26.0
22. Rubach,Martin   1535 SK Sodingen/Cas GER 2 1 4 2.5 17.5
23. Schäfer,Michael   1633 SK Sodingen/Cas GER 2 0 5 2.0 22.5
24. Burczik,Leon   1424 SK Sodingen/Cas GER 2 0 5 2.0 21.0
25. Bonk,Friedhelm   1394 SK Sodingen/Cas GER 2 0 5 2.0 19.5
26. Zobiegala,Christo   1888 SK Sodingen/Cas GER 0 0 7 0.0 23.5

Bilder von der Siegerehrung

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Osterturnier am 7.April 2017

OSTERTURNIER

beim Schachklub Sodingen/Castrop 24/23

                                                                                                                                  
                                                       

Am Freitag, 7. April 2017 um 19.00 Uhr
ist es wieder so weit: 
 Unser beliebtes Osterturnier des SKSC !

Modus:
7 Runden nach Ch-System mit 15 min Bedenkzeit/Spieler.

Es gibt wie immer leckere Eier und klasse Preise für jeden !!!

Euer Spielleiter: Kai Müller-Kreth

Titel

Werner Scheibe ist Vize-Bezirkseinzelmeister

 Roman Jaruschowitz wird Sieger der Ratinggruppe B

Am 31.03. ging die Bezirkseinzelmeisterschaft zu Ende.

Dabei konnte Werner Scheibe (Photo 2.v.r.) einen hervorragenden zweiten Platz erreichen.

Einen weiteren Erfolg verbuchte Roman Jaruschowitz (Photo rechts) . Er gewann die Ratingruppe B.

Beide Teilnehmer bekamen einen Preis.

Sieger wurde Frank Strozewski (Photo 2.v.l).

(Photo: Schachbezirk Herne/Vest)

Ausrichter war der SV Recklinghausen-Süd, welcher beste Räumlichkeiten und Organisation bot.

Weiteres auf der Seite des Schachbezirks Herne/Vest

Titel

Die dritte Mannschaft steigt in die Verbandsklasse auf

Großartige Saison unserer Dritten

SK Sodingen/Castrop III   -   SK Ickern 60  I    5 : 3
Vor einigen Wochen war die vierte Mannschaft um Mannschaftsführer Heinrich Scheibe in die Bezirksklasse aufgestiegen, da wollte sein Bruder Werner Scheibe als Mannschaftsführer der Dritten nicht nachstehen.

MF Werner Scheibe berichtet:
Zu Beginn der nun abgelaufenen Saison gehörte der SK Ickern zu den Topfavoriten.
Als sie aber im wichtigen Spiel um den Aufstieg in der 8. Runde mit vielen Ersatzleuten antraten und 6,5:1,5 untergingen, lag die Vermutung nahe, dass Ickern gegen uns auch nicht mit dem stärksten Team antreten würde.
Doch da haben wir uns getäuscht. Traten sie gegen Drewer mit einem DWZ-Schnitt von  1561 Punkten an, so waren es gegen uns immerhin 1816 Punkte.
Doch bereits in der Spielvorbereitung habe ich als MF das Team darauf hingewiesen, dass es egal ist, wie Ickern antritt, wir müssen uns auf unsere Stärken verlassen. So zeigten alle Spieler sich von ihrer kampfstarken Seite.
Es begann damit, dass Christoph Zobiegala Süleyman Maslak ein Remis abtrotzte.
Thomas Lucke hielt lange das Gleichgewicht gegen Willi Fahnenschmidt. Doch am Ende musste er gratulieren.
Reiner Balke und Michael Zygan bekamen im Laufe des Spiels immer mehr die Oberhand und sorgten für eine Sod./Castroper Führung.
Mittlerweile zeigte sich bei Jörg Demtröder, dass er einen durchschlagenden Angriff bekam, der letztendlich auch zum Erfolg führte.
Werner Scheibe wehrte sich erfolgreich gegen gefährliche Attacken von Udo Schweiger. Er konnte einen Mehrbauern bis ins Endspiel behalten. Dennoch, es blieb beim Remis.
Bei dem Stand von 4:2 musste noch ein halber Punkt her, um nicht in der Tabelle auf Platz zwei zurückzufallen.
Frank Kowalczyk und Hartmut Tenschert standen aber mit dem Rücken zur Wand. Bald schon war klar, dass Hartmut sein Spiel nicht halten kann. Nun kam es auf Frank an. Obwohl schon viele Kiebitze sich sicher waren, dass Frank verlieren würde, versuchte er sein Glück in der Gegenoffensive. Und plötzlich kippte das Spiel. Frank gewann und rettete dem Team Platz eins in der Bezirksliga.
Wir waren nicht unbedingt der Topfavorit in dieser Saison. Aber dank der guten Kameradschaft im Team, gingen alle Spieler immer wieder bis an die Grenze ihrer Leistungsfähigkeit.
Und wenn es bei einem mal nicht so gut lief, dann kämpften die anderen für ihn mit.

Bravo!!!


Zum Ergebnisportal

Titel

Kommenden Freitag: MET März

Monatsendeturnier März

Am kommenden Freitag, 31.03.2017 wird um 20:00 Uhr das März-MET ausgespielt.

Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme!

Turnierseite MET

Ergebnisse vom Januar

Titel

Die Dritte weiterhin auf Aufstiegskurs

Die Erste verabschiedet sich von den Aufstiegshoffnungen

SV Wattenscheid 2 - SKSC 1   4,5:3,5
Um noch den Aufstieg zu schaffen waren wir Schützenhilfe angewiesen und hätten unsere letzten beiden Kämpfe gewinnen müssen.
Das misslang schon letzten Sonntag. Gegen den SV Wattenscheid gab es eine unnötige Niederlage.
Volle Punkte für uns erzielten Ingo Hille und Jörg Becker. Besonder Jörg spielt diese Saison groß auf und liegt 5,5 Punkten aus 7 Runden auf Platz drei der "Topscorer"-Tabelle der Regionalliga.
Halbe Punkt steuerten Martin Böhnke, Dr. Christopher Graw und Pascal Werrn bei, wobei man bei Christophers Partie den Eindruck hatte, dass mehr drin gewesen wäre.
Unnötig war die Niederlage von Soel Kartsev, der in einem vollkommen ausgeglichenem Endspiel unbedingt gewinnen wollte, um uns noch ein 4,5 zu ermöglichen.
Dabei überzog er aber und statt eines 4:4 fuhren wir mit leeren Händen nach Hause.
Aufstieg nicht mehr möglich - Abstieg allerdings auch nicht mehr - im letzten Kampf am 07.05. können wir dann ganz entspannt die Saison ausklingen lassen.
Zum Ergebnisportal

 SV Zeppelin Herne 1 - SKSC 3  1,0 : 7,0
Der Aufstieg ist weiterhin in greifbarer Nähe.

MF Werner Scheibe berichtet:

Das Spiel begann mit einer Überraschung. Zeppelin hatte nur sechs Spieler aufgeboten.
So kamen Hartmut Tenschert und Jörg Demtröder kampflos zum vollen Punkt.
Thomas Lucke und später auch Frank Kowalczyk einigten sich auf eine Punkteteilung.
Alle noch laufende Partien sahen gut für uns aus. Michael Zygan erhöhte auf 4:1.
Bald danach gewannen auch Reiner Balke und Christoph Zobiegala.
Werner Scheibe
sorgte für das Endergebnis. 7:1.

Am 2. April endet die Saison. Da haben wir den SK Ickern zu Gast.
Nur durch einen Sieg können wir Platz 1 behaupten, denn die SG Drewer wird nichts mehr anbrennen lassen.
Sie liegen nur einen Punkt hinter uns.

Zum Ergebnisportal

Titel

Klaudio Kolakovic ist Stadtmeister 2017

Eindrucksvoller Durchmarsch mit 7 aus 7

Mit  Klaudio Kolakovic (Foto rechts) stand der Gewinner der 20. OHS schon vor der Runde fest.
Aber Klaudio Kolakovic setzte in der letzten Runde noch das Tüpfelchen auf das "i" und gewann das Turnier mit einer 100%igen Ausbeute.
Das gelang zuvor nur Christopher Graw im Jahr 2009.
Silber ging mit 5,5 Punkten an Marius Eckert, Bronze mit 5 Punkten aber bester Feinwertung an Ralph Schmidt (vor Prof. Dr. Matthias Kiese und Matthias Hahn).
Beachtenswert ist auch der 6. Platz von Nachwuchsspieler Paul-Luca Wübker, sowie der 7. und 8. Platz unserer Vereinsmitglieder Michael Zygan und Werner Scheibe.
Die Ratingpreise gingen an:
Gruppe 1: Paul-Luca Wübker
Gruppe 2: Christian Ewers
Gruppe 3: Thomas Gausmann
Den Frühstückskorb gewann: Jakoba Wenzel

Wir bedanken uns an dieser Stelle bei allen Teilnehmer für das schöne und harmonische Turnier.
Die Partien der 7. Runde werden im Laufe der Woche nachgereicht.

Ergebnisse der 7. Runde

Tabellenstand nach der 7.Runde

Turnierseite

Die Partien der 7. Runde