Titel

Terminplanung 2017

Spielleiter Kai Müller-Kreth hat die Termine für das Jahr 2017 zusammengestellt

1.)    MET : 7 Runden, jeweils am Ende des Monats
         (mit einigen Ausnahmen wegen Ferien).
         5 von 7 Partien werden gewertet. Termine: 
         Jeweils Freitags, 20.00 Uhr:
         27.1.  +  31.3. + 28.4.  +  26.5.  +  30.6.  +  29.9.  +  24.11.2017.

2.)    Viererpokal des SB Herne-Vest (im Trigon in Haltern): 
        28.1.2017, 13.00 oder 14.00 Uhr
        (abhängig von der Teilnehmerzahl).
        Schnellschach-Turnier 25 min + 10 sec.

3.)   20. Offene Herner Stadtmeisterschaft: Mit Ausnahme von Rosenmontag:
        Immer montags, 19.00 Uhr:
        30.1. 6.2.  +  13.2.  +  20.2.  +  6.3.  +  13.3.  +  20.3.2017.

4.)   Jahres-Hauptversammlung : 24.2.2017, 19.30 Uhr.

5.)   Mannschaftsblitzmeisterschaft des Schachbezirks Herne-Vest
        im Stadtteilzentrum Pluto beim SV Unser Fritz :  4.3.2017, 13.45 Uhr.

6.)   Osterturnier:  Freitag, 7.4.2017 um 19.00 Uhr ( Modus: 15 min/Spieler ).

7.)   Einzelblitzmeisterschaft des Schachbezirks Herne-Vest in Waltrop:
        29.4.2017, 13.45 Uhr.

8.)   Vereinsmeisterschaft 2017: 5 Runden ( Modus: 90 min + 30 sec ) :
        Freitags, im 2-Wochen-Rhythmus, immer um 19.00 Uhr am:
        5.5.  +  19.5.  +  2.6.  +  16.6.23.6.2017.

9.)   Vereins-Blitzmeisterschaft : Freitag, 7.7.2017 um 19.30 Uhr.

10.) 10-Städte-Turnier in Tilburg / Niederlande am 2. + 3. 9.2017.

11.)  7. Offenes Sodinger Schnellschach-Turnier am Tag der deutschen Einheit,
         3.10.2017.  Beginn: 10.45 Uhr.   9 Runden Ch-System ( 15 min/Spieler ).

12.)  Weihnachtsturnier:  Freitag, 8.12.2017, 19.00 Uhr.

Titel

SKSCler beim Schülerturnier in Dortmund

SKSCler mit dabei: Theo Wübker und Lazare Libuda

Von Ulrich Mittelbachert, Leiter der Schulschach AG der Elisabeth Grundschule in Castrop-Rauxel:

Am letzten Samstag, 14. Jan. 2017, fanden die Meisterschaften des SV für Grundschulen statt: 15min-Schnellschach, 7 Runden CH-System, Brett-punktwertung. Gespielt wurde im Heisenberg-Gymnasiumin Dortmund-Eving, 15 Grundschulen hatten gemeldet.
Auch aus unserer Sodinger 5. Mannschaft (2.Kreisklasse) waren 2 Spieler dabei, Theo Wübker und Lazare Libuda, beide  für das Team der Elisabeth Grundschule aus Castrop-Rauxel aktiv.

Die Mannschaft ging in folgender Aufstellung ins Rennen:

Brett 1: Theo Wübker
Brett 2: Luke Kozik
Brett 3: Sofia Stachowiak
Brett 4: Denise Holtermann
Brett 5: Lazare Libuda

Gespielt wurde mit Vierer-Mannschaften, so daß durch wechselnde Aufstellung
genug Erholungszeit für alle Teilnehmer blieb.
Sieger wurde die Grundschule Do-Wichlinghofen, die alle Kämpfe für sich ent-scheiden konnte.
Bei der Platzierung der Elisabeth-Schule - die Mannschaft wurde geteilter Dritt- und Vorletzter bei 15 Teilnehmern - ist noch Luft nach oben.
Die Hauptsache war jedoch, daß alle großen Spaß hatten und begeistert mitgemacht
haben.
Das war auch der Eindruck von einigen mitgereisten Eltern.

Bilder von der Veranstaltung

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Ergebnisse der Ersten und der Dritten

Unterm Strich war es ein guter Sonntag

SKSC 1 - SF Katernberg 3:  5,5:2,5
Auf und ab geht es mit der ersten Mannschaft. Zum Glück waren wir letzten Sonntag wieder mit dem Gewinnen an der Reihe.
Zusammenfassend geht der Sieg auch in dieser Höhe in Ordnung.
Georg Waldschmidt erreichte eine Gewinnstellung, nachdem sein Gegner eine taktische Wendung übersah und einen wichtigen Zentralbauern verlor.
Jörg Becker rang seinen Gegner mit gutem Positionsspiel nieder.
Die Partie des Tages spielte Alexandr Kartsev. Nicht besonders gut aus der Eröffnung gekommen, warf er alles nach vorne und scheute auch nicht einen ganzen Turm zu geben um seinen Angriff weiter anzuheizen. Belohnt wurde das taktische Feuerwerk mit einem undeckbaren Matt.
Ebenfalls sehr wild und unübersichtlich ging es in der Partie von Pascal Werrn zu. Pascal behielt aber die Übersicht und fuhr den vollen Punkt ein.
Halbe Punkte steuerten Soel Kartsev, Dr. Christopher Graw und Ingo Hille bei.
Damit stehen wir jetzt auf dem dritten Tabellenplatz.
Am 05.02.2017 spielen wir dann beim SV Welper, dem gegenwärtigen Tabellenzweiten. Dann wird sich zeigen, ob wir diese Saison um den Aufstieg spielen oder um den Klassenerhalt.
Zum Ergebnisportal

 SKSC 3 - SV KS Haltern 1:  4:4
Die Driite gibt den ersten Punkt ab, bleibt aber Tabellenführer.

MF Werner Scheibe berichtet:

Am Ende des Spieles fragte ich mich, ob wir einen Punkt gewonnen oder einen verloren haben.
Als ich mich nach zwei Stunden Spielzeit umgeschaut hatte, zeigten sich auf meiner Stirn große Sorgenfalten.
Aber wie so oft, kämpften wir uns ins Spiel zurück.

Jörg Demtröder begann mit einem Remis.
Hartmut Tenschert, der schon einen Bauern verloren hatte, setzte alle Kräfte in Richtung des gegnerischen Königs erfolgreich ein.
Derweil einigte sich Thomas Lucke auf eine Punkteteilung. 2:1.
Im Turm-Bauern-Endspiel behielt Frank Kowalczyk die Initiative und erhöhte auf 3:1.
In dieser Phase war es für Werner Scheibe schwer, ein Remisangebot seines Gegners abzulehnen. Letztendlich ein Fehler, denn

es lief nicht so weiter wie geplant.
Reiner Balke und Christoph Zobiegala mussten sich nach langem Kampf geschlagen geben.
Nun ruhten alle Hoffnungen auf Michael Zygan. Trotz optischer Vorteile wollte der Durchbruch nicht gelingen.

So ging das Spiel 4 : 4 aus. Angesichts der guten Qualität der Partien und der kämpferischen Leistung aller Akteure geht dieses

Ergebnis in Ordnung.

Es bleibt also weiterhin spannend in der Bezirksliga. Drei Teams haben Ambitionen als Sieger diese Saison zu beenden.

Wir führen mit 9 Punkten vor Ickern und Drewer mit 8 Punkten. Am 5. Februar geht es weiter. Dann reisen wir nach Hullern (6 Punkte).

Zum Ergebnisportal

Partien der ersten Mannschaft

Titel

Termine: Viererpokal und Mannschaftsblitzmeisterschaft

Bezirkspielleiter Frank Strozewski informiert:

Liebe Schachfreunde,

hiermit möchte ich zum Viererpokal einladen.
Der Viererpokal wird in dieser Saison wieder als Schnellturnier mit Fischer-Bedenkzeit (25 Minuten plus 10 Sekunden Bonus) am 28.01.2017 im Trigon, Weseler Str. 131, 45721 Haltern (Spielstätte des SV KS Haltern) ausgetragen.
Ich bitte um Meldung der Mannschaften einschließlich von mindestens vier Spielern bis zum 25.01.2017 um die Freilose und die damit verbundenen Startzeiten (13.00 Uhr bzw. 14.00 Uhr) festlegen zu können. Ich bitte auch um termingerechte Rückmeldung, wenn die Teilnahme abgesagt wird.

Ferner möchte ich auch zur Mannschaftsblitzmeisterschaft einladen.
Das Turnier findet am 04.03.2017 beim SV Unser Fritz im Stadtteilzentrum Pluto, Wilhelmstrasse 89 a, 44649 Herne, statt (Meldeschluss 13.45 Uhr, Turnierbeginn ca. 14.00 Uhr).
Bitte wie üblich pro Mannschaft zwei komplette Spielsätze mitbringen.
Ich mache auf die Teilnahmepflicht Aufmerksam; Abmeldungen müssen bis zum 18.02.2017. erfolgen.

Mit den besten Wünschen für 2017

Titel

Georg gewinnt das Weihnachtsturnier 2016

25 Teilnehmer - schöne Preise - gute Stimmung

Das jährliche Weihnachtsturnier ist einer
der Höhepunkte unseres Schachjahres.
Und so fanden sich auch dieses Jahr wieder 25 Mitglieder - aktive und  passive, sowie der Weihnachtsmann höchstpersönlich - zusammen.

Es kam zu spannenden Duellen um den reichlich gedeckten Gabentisch.

Schon früh konnte sich Georg Waldschmidt absetzen, da einige Mitfavoriten Federn lassen mussten.
In überragender Form präsentierte sich Kai Müller-Kreth, der das Turnier auf dem ungeteilten zweiten Platz beendete.
Peter Trzaska wurde Dritter, punktgleich mit "Weihnachtsmann" Stefan Wickenfeld.

Ein dickes Dankeschön an unseren Spielleiter Kai Müller-Kreth, der die Preise besorgte und wieder einmal das Turnier perfekt organisierte.

Endstand nach der 7. Runde 
Rang Teilnehmer TWZ Verein/Ort S R V Punkte Buchh SoBerg
1. Waldschmidt,Georg 2221 SK Sodingen/Cas 6 1 0 6.5 30.0 27.25
2. Müller-Kreth,Kai 1774 SK Sodingen/Cas 5 1 1 5.5 27.5 19.25
3. Trzaska,Peter 2055 SC Recklinghaus 4 2 1 5.0 31.5 21.25
4. Wickenfeld,Stefan 2181 SC Recklinghaus 4 2 1 5.0 30.5 21.25
5. Evertz,Dieter 1940 SK Sodingen/Cas 4 1 2 4.5 27.5 13.50
6. Schriewer,Thomas 1963 SK Sodingen/Cas 4 1 2 4.5 23.5 12.50
7. Kock,Wolfgang 1962 SK Sodingen/Cas 3 2 2 4.0 30.0 15.00
8. Reinholz,Benjamin 2002 SK Sodingen/Cas 3 2 2 4.0 27.5 14.00
9. Janmieling,Raphae 1615 SK Sodingen/Cas 3 2 2 4.0 25.5 10.75
10. Tenschert,Hartmut 1728 SK Sodingen/Cas 4 0 3 4.0 25.0 10.50
11. Sikorski,Thomas 1704 SK Sodingen/Cas 3 2 2 4.0 23.5 11.25
12. Lucke,Thomas 1827 SK Sodingen/Cas 4 0 3 4.0 21.5 9.00
13. Behnicke,Eckhard 1701 SK Sodingen/Cas 2 3 2 3.5 26.5 10.50
14. Förster,Wolfgang 1949 SK Sodingen/Cas 3 0 4 3.0 29.0 8.00
15. Wald,Heinz-Gerhar 1536 SK Sodingen/Cas 2 2 3 3.0 25.0 8.75
16. Scheibe,Werner 1850 SK Sodingen/Cas 3 0 4 3.0 25.0 8.50
17. Scheibe,Heinrich 1333 SK Sodingen/Cas 3 0 4 3.0 23.5 8.50
18. Rubach,Martin 1535 SK Sodingen/Cas 3 0 4 3.0 22.0 8.00
19. Kowalczyk,Frank 1747 SK Sodingen/Cas 1 4 2 3.0 19.0 6.50
20. Schäfer,Michael 1633 SK Sodingen/Cas 2 2 3 3.0 19.0 5.75
21. Rubbert,Horst 1395 SK Sodingen/Cas 1 3 3 2.5 18.5 4.75
22. Bonk,Friedhelm 1394 SK Sodingen/Cas 2 0 5 2.0 23.0 3.50
23. Hochstetter,Kai 1456 SK Sodingen/Cas 1 2 4 2.0 19.5 4.50
24. Puchalla,Paul 1176 SK Sodingen/Cas 1 1 5 1.5 22.0 4.00
25. Kiefer,Erwin 1525 SK Sodingen/Cas 1 1 3 1.5 21.5 3.00

Impressionen vom Turnier

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Frohe Weihnachten und alles Gute für 2017

 

Der Vorstand des SK Sodingen / Castrop 24/23 wünscht allen

Vereinsmitgliedern und deren Angehörigen,

sowie allen Besuchern unserer Webseite

ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest

und viel Glück, Gesundheit und Erfolg im neuen Jahr.

 

Titel

Helmut Drees †

Wir trauern um Helmut Drees


Ich habe die traurige Pflicht mitzuteilen, dass am letzten Freitag unser Vereinsmitglied Helmut Drees verstorben ist.
Helmut war jahrzehntelang Mitglied unseres Vereins. Wir schätzten ihn für seine ausgeglichene und humorvolle Art.
Gerne erinnere ich mich an viele gesellige Vereinsabende mit ihm.
Aufgaben für den Verein übernahm er immer gerne. Mit seinem kristallklaren und kritischen Verstand hat er stets dafür gesorgt, dass die Dinge zum Erfolg wurden.
Hervorragend gestaltete er in den letzten 5 Jahren unseren Internetauftritt und nahm mir die Arbeit so gut wie vollständig ab.
Als vor eineinhalb Jahren der Zusammenschluss des SKS mit dem SV Castrop-Rauxel durchgeführt wurde, unterstützte er die Bemühungen intensiv mit Rat und Tat.
Dabei schätzte ich Helmuts fachkundigen Rat und unerschütterlichen Optimismus, verbunden mit der Fähigkeit, die Dinge mit Humor zu nehmen.
Für ihn war das Glas immer halb voll, nie halb leer.
Als er vor zwei Jahren in Rente ging, war Helmut noch voller Pläne. Doch eine heimtückische Krankheit übernahm sein Schicksal.

Wir haben einen guten Freund und Ratgeber verloren, den wir sehr vermissen werden.

Im Namen des gesamten Vereins möchte ich der Familie Drees unser tief empfundenes Mitgefühl ausdrücken.
Wir werden Helmut in ehrenvoller Erinnerung behalten.

Georg Waldschmidt

Titel

Wolfgang Förster gewinnt MET-Serie 2016

Kommenden Freitag, 09.12., findet die Siegerehrung statt

Auch dieses Jahr fand die MET-Serie wieder guten Anklang. Insgesamt 25 Spieler nahmen im Laufe des Jahres teil.
Sieger wurde unser Blitzspezialist Wolfgang Förster (Bild rechts) mit 48 Punkten.
Auf dem geteilten 2-3 Platz landeten Stefan Wickenfeld und Georg Waldschmidt mit je 45 Punkten.
Aufgrund der höhreren Zahl an Tagessiegen gebührt Stefan der zweite Platz.
Spielleiter Kai Müller-Kreth wird kommenden Freitag - wenn auch unser HW-AMR-Turnier stattfindet - die Siegerehrung abhalten.

Endstand MET

Turnierseite MET

Ergebnisse vom November

Titel

Dämpfer für die Erste - Weiterer Erfolg für die Dritte

Die Dritte gewinnt zum vierten mal in Folge 5:3

Dortmunder SV I - SKSC I  4,5 : 3,5
Als deutlicher Favorit gingen wir in den Mannschaftskampf gegen den Dortmunder SV. Aber es nutzte nichts.
Soel Kartsev bescherte uns zwar zunächst die Führung, aber das brachte uns nicht auf die Siegerstraße.
Neben unentschiedenen Ergebnissen von Roman Tomaszewski, Alexandr Kartsev, Frank Müller und Jörg Becker kassierten wir zwei Niederlagen.
Über sechs Stunden mühte sich dann noch Georg Waldschmidt um den vollen Punkt, musste sich dann aber in einem Endspiel mit Dame gegen zwei Läufer und Bauer auch ins Remis fügen.
Kein guter Jahresabschluss und die Chancen auf den Aufstieg haben sich damit wohl auch erledigt.
Weiter geht es im neuen Jahr am 15.01.2017, wenn wir die Zweite der SF Katernberg zu Gast haben.
Zum Ergebnisportal

Unser Fritz II - SKSC III  3 : 5
MF Werner Scheibe berichtet:
Zum ersten Mal in dieser Saison trat SV Unser Fritz II in Bestbesetzung an. Dagegen mussten wir auf unseren 1.-Brett-Spieler verzichten.
Da Unser Fritz II zu einem der Meisterschaftsfavoriten zählt, standen wir vor einer schweren Aufgabe.
Es begann auch nicht gerade vielversprechend für uns.
Nach einem schnellen Remis von Michael Schäfer, patzte bald danach Jörg Demtröder.
An den Brettern 1 - 6 war aber alles gut. Nach drei Stunden begann dann unsere gute Zeit.
Thomas Lucke und Hartmut Tenschert gewannen und brachten uns in Führung.
Eine Stunde später erhöhten Reiner Balke und Michael Zygan das Resultat.
Das Spiel war also gewonnen worden. Die Frage war jetzt, wer holt noch den halben Punkt, damit wir auf unsere obligatorischen fünf Punkte kommen.
Für Werner Scheibe sah es nicht gut aus, aber Frank Kowalczyk dürfte keine Mühe haben, das Remis zu holen.
Doch es kam anders. Werner schaffte es, trotz zwei Minusbauern die Niederlage zu vermeiden. Dagegen verschenkte Frank sein sicheres Remis.
Also gab es zum vierten Mal in Folge einen 5:3-Sieg.
Am 15. Januar haben wir den  SV KS Haltern zu Gast. Auch dies wird für uns wieder ein Prüfstein werden.
Zum Ergebnisportal

Titel

HW-AMR-Turnier nächsten Freitag

"Hau weg - Alles muss raus"-Turnier am Freitag, 09.12.2016 um 20:00 Uhr

Hau weg-Alles muss raus-Turnier

Wie üblich werden die übriggebliebenen Preise unseres Weihnachtsturniers in unserem "Hau weg - Alles muss raus"-Turnier ausgespielt.
Das Turnier findet kommenden Freitag, 09.12.2016 um 20:00 Uhr statt.

Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme!

Titel

Weihnachtsturnier 2016

Einladung an alle Vereinsmitglieder:
Alle Jahre wieder!!!

 

 

Am Freitag, 02. Dezember 2016 um 19.00 Uhr ist es mal wieder so weit :

Weihnachtsfest beim SKSC !!!

 Wir freuen uns auf eine zahlreiche Teilnahme!

Titel

Die Vierte auf Erfolgskurs

Ergebnisse der zweiten und vierten Mannschaft

Doppelbauer Brambauer 1 - SKSC 2 : 5:3
Der Erfolg vom letzten Spieltag hat leider nicht den nötigen Schwung gebracht um gegen den Tabellenführer aus Brambauer zu bestehen.
Keine Partie konnte gewonnen werden.
Je einen halben Punkt steuerten Edgar Ribbeheger, Ansgar Haberhausen, Wolfgang Förster, Wolfgang Kock, Malte Hessel und Ulrich Mittelbachert bei.
In der Endabrechnung zu wenig. Zwar steht die Zweite auf einen Nichtabstiegsplatz, aber es wird eng.
Für einen guten Jahresabschluss kann aber am 18.12 gesorgt werden, wenn die SF Essen-Werden zu Gast sind.
Zum Ergebnisportal

SKSC 4 - SV Unser Fritz 4:   4,5:1,5
Den Ausrutscher vom letzten Spieltag hat die Vierte unbeeindruckt weggesteckt.
Gegen die vierte vom SV Unser Fritz gab es einen klaren Sieg.
Michael Schäfer, Raphael Janmieling, Gerd Wald und Erwin Kiefer gewannen, Eckhard Behnicke spielte Remis.
Damit übernimmt die Vierte die Tabellenführung.
Dem erfolgreichen Jahresabschluss soll ein guter Start folgen, wenn es am 29.01.2017 wieder gegen den  SV Unser Fritz geht, diesmal gegen die Fünfte.
Zum Ergebnisportal

Titel

Ankündigung: November MET

Monatsendeturnier November

Am kommenden Freitag, 25.11.2016 wird um 20:00 Uhr das November-MET ausgespielt.
Es ist die letzte Ausgabe für dieses Jahr.
Es kann zu einem spannenden Finale zwischen Wolfgang Förster und Stefan Wickenfeld kommen.

Wir freuen uns über eine zahlreiche Teilnahme!

Turnierseite MET

Ergebnisse vom Oktober

Titel

Erster Mannschaftssieg für die Fünfte

Die Fünfte gewinnt 6:2 gegen den SV Recklinghausen-Süd 4

Es geht weiter aufwärts. Den dritten Mannschaftskampf konnte die fünfte Mannschaft in Recklinghausen-Süd mit 6:2 gewinnen.
Dogukan Atali, Leon Burczik, Theo Wübker und Christian Krakowiak gingen für uns an den Start.
Beide Durchgänge gingen mit 3:1 an uns.
Atali, Leon und Christian gewannen dabei beide Spiele.
Eine sehr erfreuliche Entwicklung!
Am 11.12. ist dann die sechste Mannschaft des SV Erkenschwick zu Gast.

Zum Ergebnisportal

Titel

Bericht von der OIBM 2016

Ulrich Mittelbachert berichtet von der Offenen Internationalen Bayerischen Meisterschaft in Bad Wiessee

Der ukrainische GM Alexander Areshchenko, ELO 2675, konnte in 2016 dieses hochkarätig besetzte Turnier mit 7,5 aus 9 für sich entscheiden.
Ganz knapp dahinter – nach Vergleich des Gegnerschnitts – die deutsche Nr. 1
GM Liviu-Dieter Nisipeanu, ELO 2687, von der  USV TU Dresden, gefolgt von weiteren 5 Spielern, die ebenfalls auf die gleiche Punktzahl kamen, unter ihnen GM Konstantin Landa,
ELO 2601, der für Mülheim-Nord die Figuren zieht.
Der SK Sodingen/Castrop  war mit 3 Spielern vertreten, die zufrieden auf die OIBM 2016  zurückbklicken: Frank Müller, Thomas Sikorski (dieser als passives Mitglied)  und Uli Mittelbachert.
Frank, der die letzten 3 Runden gewann und dabei Dr. Martin Steinbacher (DWZ 2256) schlug, erreichte hervorragende 6 Punkte aus 9 Runden. Thomas holte 3,5 Pkte. und Uli
5 aus 9. Die DWZ-Zugewinne betrugen 14 (Frank), 16 (Thomas) und 15 (Uli) Punkte.
Insgesamt war das Turnier in Bad Wiessee wieder eine "runde Sache" und ein idealer Spielort für alle, die Schach mit ein wenig Urlaub verbinden wollen.
Auch das Wetter spielte wieder mit: Vom Föhn am Dienstag bis zum ergiebigen Schneefall zum Turnierende war alles dabei.
Der Tegernsee mit seinen zahlreichen Ausflugszielen, die beeindruckende Wandelhalle, die fast 500 Spielern Platz bietet,  und nicht zuletzt die hervorragenden Spielbedingungen machten dieses Turnier wieder zu einem besonderen Erlebnis.
Die OIBM 2017 finden übrigens ab Ende Oktober 2017 in Gmund am Nordufer des Tegernsees auf  Gut Kaltenbrunn  statt – dann unter der Turnierleitung von Sebastian Siebrecht (SF Katernberg) als Nachfolger von Horst Leckner, der das Turnier 20 Jahre lang prägte.
Eine rechtzeitige Anmeldung (ca. ab Mai/Juni 2017 möglich!) ist dringend zu empfehlen.

Bilder von der OIBM 2016

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]