Diashow mit Links zu den Berichten

Peter Trzaska gewinnt das MET-Oktober
Spannung um Platz zwei der Gesamtwertung
Nur sechs Spieler nahmen am Oktoberturnier der diesjährigen MET-Serie teil. Vermutlich waren wohl etliche SKS-Spieler auf einer Halloweenpartie.
Da mit Janus Koscielski der Gesamtsieger 2014 bereits feststeht, ist nur noch der Kampf um Platz zwei spannend. Hier haben Jenny Leveikina und Peter Trzaska (Foto) die besten Chancen. Am vergangenen Freitag war Peter nicht zu stoppen. Er gab nur einen halben Punkt gegen den gut aufspielenden Werner Scheibe ab und konnte 12 MET-Punkte gewinnen. Damit hat sich Peter in der Gesamtwertung vom dritten auf den zweiten Platz verbessert.
Ein gutes Ergebnis erzielte auch Michael Schäfer, der mit Jenny Leveikina einen gemeinsamen dritten Platz erreichen konnte.
Zur Tabelle des Oktoberturniers - Zur Gesamtwertung
Hier noch ein paar Fotos vom Turnier. Danke Janus!

Erfolgserlebnis für die Erste
Glattes 6,5:1,5 gegen den SK Holsterhausen
Die Ausgangslage war für beide Mannschaften ähnlich. Beide sind wir aus der NRW-Klasse abgestiegen, beide haben wir in der ersten Runde der Regionalliga verloren.
Eine erneute Niederlage wäre eine Katastrophe gewesen, doch heute gelang uns alles, so dass der Sieg mit 6,5:1,5 zwar verdient aber doch zu hoch ausfiel.
Als erstes brachte uns Georg Waldschmidt in Führung, nachdem sein Gegner IM Abram Khasin zu früh die Stellung öffnete und eine taktische Wendung übersah. Nach der Niederlage von Jenny Leveikina brachte uns Peter Trzaska mit einem glatt heraus gespielten Sieg erneut in Führung. Auch Christopher Graw hatte in der Zwischenzeit seinen Gegner in einer guten Positionspartie völlig an die Wand gespielt und sicherte das 3:1. Nach einem Remis von Alexander Langers kippte die auf Remis stehende Partie von Jörg Becker zu unseren Gunsten, wobei Jörg mal wieder in die Trickkiste der Endspielkunst griff. Am Spitzenbrett zeigte dann Janusz Koscielski wie wertvoll er für die Mannschaft ist. Sehenswert führte er seine Partie im Endspiel zum Gewinn. Zu guter Letzt gewann auch Bernhard Schippan eine lange ausgeglichen stehende Partie.
Würde es doch immer so glatt laufen. So müssen wir am 23.11. beim SV Hamm wieder so eine gute Leistung abliefern.
Br. | Rang | SK Herne-Sodingen 1 | DWZ | - | Rang | SK Holsterhausen 1 | DWZ | 0:0 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Koscielski, Janus | 2296 | - | 2 | Dergatschova-Daus, A | 2191 | 1:0 |
2 | 2 | Langers, Alexander | 2166 | - | 3 | Schwalen, Peter | 2045 | ½:½ |
3 | 4 | Waldschmidt, Georg | 2188 | - | 4 | Khasin, Abram | 2134 | 1:0 |
4 | 5 | WFM Leveikina, Jenny | 2055 | - | 5 | Walbaum, Klaus | 2107 | 0:1 |
5 | 6 | Graw, Christopher | 2155 | - | 6 | Bobzin, Pierre | 2068 | 1:0 |
6 | 7 | Schippan, Bernhard | 2135 | - | 7 | Kortenbusch, Christoph | 2024 | 1:0 |
7 | 8 | Becker, Jörg | 2139 | - | 1001 | Warmbier, Robert | 1897 | 1:0 |
8 | 1001 | Trzaska, Peter | 2079 | - | 11 | Tecklenborg, Georg | 1758 | 1:0 |

Knappe Niederlage im zweiten Spiel
Knappe 3,5:4,5 Niederlage gegen den SC Doppelbauer Brambauer
Frank Kowalczyk berichtet:
Der zweite Mannschaftskampf verlief schon besser als der Erste, auch wenn das Ergebnis für uns schmeichelhaft war.
Ansgar Haberhausen, Eckhard Behnicke und Martin Rubach hatten sich nach den ersten zwei Stunden mit ihren Gegenspielern auf Remis geeinigt.
Zu diesem Zeitpunkt standen Stefan Tunkel und Michael Schäfer schon sehr schlecht, Edgar Ribbeheger und ich hatten leichtes Druckspiel.
Dieter Evertz stand völlig sicher, patzte dann aber und verlor die Partie. Meine Vorteile konnte ich nicht erhalten, und auch Edgar konnte seine Stellung nicht weiter verstärken, so dass beide Partien Remis endeten. Michael’s Gegner setzte allerdings falsch fort und verdarb die Partie zum Remis.
Beim Stande von 3:4 stellten die Gäste dann mit einem Remis am ersten Brett den Sieg sicher.
Bilder vom Mannschaftskampf (Dank an Janusz für die Zusendung)

GM Daniel Hausrath gewinnt das 4. OSST
Rekordteilnahme!
Bei bestem Spätsommerwetter konnte der SK Herne-Sodingen heute 82 Teilnehmer zum 4. Offene Sodinger Schnellschach-Turnier (OSST) begrüßen, darunter auch 6 Titelträger (2 GM, 1 IM, 3 FM). Eine Rekordteilnahme für dieses Turnier.
Von Anfang an entwickelten sich spannende Partien. Eine Vorentscheidung über den Turniersieg fiel in der 6. Runde, als GM Daniel Hausrath (Foto) die Nummer 1 der Setzliste, GM Vladimir Epishin, besiegte. Hausrath vom Bundesligisten SV Mülheim-Nord gab im Verlauf des Turniers nur zwei Unentschieden ab und gewann das Turnier mit einem halben Punkt Vorsprung vor Epishin, der von 1987 bis 1996 einer der Sekundanten von Anatoli Karpow war.
Dritter wurde IM Karl-Heinz Podzielny vor Ralph Sandkamp. Beide erzielten 7,0 Punkte. Die bessere Feinwertung hatte jedoch Podzielny.
Die Platzierungen der Sodinger Teilnehmer: Peter Trzaska - Platz 8 - 6,0 Punkte; Edgar Ribbeheger - Platz 18 - 5,5 Punkte; Dieter Evertz - Platz 29 - 5,0 Punkte; Alexander Langers - Platz 35 - 5,0 Punkte; Michael Schäfer - Platz 37 - 5,0 Punkte; Stefan Wickenfeld - Platz 40 - 4,5 Punkte; Werner Scheibe - Platz 45 - 4,5 Punkte
Auf unserer Turnierseite finden Sie die Rangliste, die Fortschrittstabelle und einige Fotos.
Feedback zum Turnier auf anderen Vereinsseiten:
SF Katernberg 1913
RSG Läufer-Ost 1983/30

OSST: Rekordbeteiligung erwartet
67 Voranmeldungen für das 4. Offene Sodinger Schnellschachturnier
Da wird ja morgen die Hütte voll sein.
Bis jetzt (Stand 02.10.2014 - 22:00 Uhr) sind mit 67 Voranmeldungen mehr Teilnehmer zu erwarten, als im Vorjahr.
Da waren es 61. Und gewöhnlich kommen am Turniertag noch einige Kurzentschlossene hinzu.
Auch qualitativ verspricht es ein interessantes Turnier zu werden.
5 Titelträger - darunter auch zwei Großmeister - haben sich angekündigt.
Den aktuellen Stand der Voranmeldungen können Sie hier einsehen.

OSST: Rekordteilnahme im Jubliläumsjahr?
Jetzt mit Voranmeldung Startplatz sichern
Das 4. Offene Sodinger Schnellschach-Turnier (OSST), das am kommenden Freitag (Tag der deutschen Einheit) im Sportzentrum "Falkschule" ausgetragen wird, erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Zwei Tage vor Turnierbeginn liegen bereits 44 Anmeldungen vor.
Das Organisationsteam um Kai Müller-Kreth erwartet, dass die Teilnehmerzahl deutlich über 55 liegt und somit das volle Preisgeld ausgezahlt wird.
Hier die Preise, die aufgrund unseres Vereinsjubiläums angehoben wurden:
a) Hauptpreise:
1. Platz = 280,00 EUR , 2. Platz = 180,00 EUR , 3. Platz = 120,00 EUR, 4. Platz = 70,00 EUR , 5. Platz = 50,00 EUR
b) Ratingpreise:
Jeweils 40,00 EUR in 5 Ratinggruppen. Gruppeneinteilung am Turniertag.
c) Sachpreise:
Ein dicker Frühstückskorb sowie 2 weitere wertvolle Sachpreise werden unter allen am Turnierende anwesenden Teilnehmern verlost.
Wer sich einen Startplatz sichern möchte, sollte sich schnell per E-Mail webmaster@sk-herne-sodingen.de zum Offenen Sodinger Schnellschach-Turnier anmelden. Anmeldeschluss ist - auch für vorangemeldete Spieler - um 10:45 Uhr im Turniersaal. Spielbeginn ist 11:00 Uhr.
Hier der Link zur Turnierseite und zum Anfahrtsplan zum Sportzentrum "Falkschule".
Wir wünschen allen Teilnehmern eine gute Anreise und viel Spaß und Erfolg beim OSST.

Dähnepokal: Drei Sodinger können Heiko Kummerow nicht stoppen
Stefan Tunkel erreicht das Endspiel und qualifiziert sich für die Ruhrgebietsmeisterschaft
Am vergangenen Samstag (27.09.2014) wurde der Dähnepokal auf Bezirksebene ausgespielt. Die Spiele fanden ab 11:00 Uhr im Sportzentrum "Falkschule" statt. Der Sieger wurde in einem Schnellschachturnier mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten plus 10 Sekunden pro Zug im KO-System ermittelt. 12 Spieler gingen ins Rennen. Die ersten vier der Setzliste hatten in der ersten Runde ein Freilos.
Die Teilnehmer |
||||
# | Name | Vorname | Verein | DWZ |
---|---|---|---|---|
1 | Kummerow | Heiko | RSG Läufer-Ost | 2197 |
2 | Sandkamp | Ralph | SV Unser Fritz | 2191 |
3 | Wickenfeld | Stefan | SK Herne-Sodingen | 2166 |
4 | Leveikina | Jenny | SK Herne-Sodingen | 2055 |
5 | Reinholz | Benjamin | SK Herne-Sodingen | 1980 |
6 | Fischöder | Heiko | SV Unser Fritz | 1958 |
7 | Strozewski | Frank | SV Erkenschwick | 1955 |
8 | Tunkel | Stefan | SK Herne-Sodingen | 1883 |
9 | Dlouhy | Peter | SV Unser Fritz | 1867 |
10 | Broszeit | Peter | SV Erkenschwick | 1822 |
11 | Schäfer | Michael | SK Herne-Sodingen | 1690 |
12 | Wickenfeld | Udo | SC RE-Altstadt | 1380 |

Die Seniorenmeisterschaft 2014/15 des SB Herne-Vest startet am 20.10.2014
Von Jürgen Delling erhielten wir folgende Einladung:
Hallo Schachfreunde,
bald ist es wieder soweit, am 20.10.2014 startet die Seniorenmeisterschaft 2014/15 für Spieler ab 55 Jahre.
Gespielt wird jeder gegen jeden immer montags, die Rundenanzahl richtet sich nach Anzahl der Teilnehmer.
Modus 40 Züge in 2 Std. und 30 min. für den Rest der Partie.
DWZ-Auswertung.
Spiellokal: Haus Zornaski, Westerbachstr. 87, 45739 Oer-Erkenschwick,
Tel.: 02368 - 697390
Start: 20.10.2014 um 15:00 h
Anmeldung bis 20.10.2014 14:45 h
Voranmeldung: juergen.delling@t-online.de
Startgeld 11,00 Euro für Abschlussfeier und Pokale
Ausrichter: RSG Läufer/Ost
Auskunft erteilen:
Jürgen Delling 02361 - 24825
Walter Breuckmann 02361 - 29462

Auch die Erste mit Fehlstart
Zum Saisonauftakt gab es eine unnötige 5,5:2,5 Niederlage gegen die SF Dortmund Brackel
Hochmotiviert fuhren wir heute zum Saisonauftakt zu den Schachfreunden aus Dortmund Brackel,
Trotz Ausfall unserer ersten beiden Bretter hatten wir ein gute Mannschaft zusammen und waren nach DWZ an sieben der acht Bretter favorisiert.
Es fing auch gut an. Nach einer guten Stunde gewann Georg Waldschmidt durch einen taktischen Schlag nachdem sein Gegner mit der Rochade einen Zug zu lange gewartet hatte. Eine schnelle Führung und an den anderen sieben Brettern sah es gut bis klar besser aus. Es deutete sich ein glatter Sieg an.
Aber es sollte anderes kommen. Nach und nach entglitten unnötigerweise Jörg Becker, Benjamin Reinholz und Bernhard Schippan die Partien und wir lagen 1:3 hinten. Christopher Graw verteidigte sich geschickt gegen die Angriffsversuche seines Gegners und Stefan Wickenfeld versuchte noch alles mögliche um etwas greifbares aus seiner Partie rauszuholen. Beide Partien endeten Remis. Um noch wenigstens ein 4:4 zu erreichen mussten nun Jenny Leveikina und Peter Trzaska gewinnen. Peter hatte auch ein klar gewonnenes Turmendspiel auf dem Brett und Jenny unternahm mit dem Mut der Verzweifelten Gewinnversuche. Ihre Bemühungen wurden nicht belohnt, der Gegner konterte gekonnt und erlangte ein Gewinnstellung. Um unser Desaster komplett zu machen wickelte Peter das Endspiel noch zum Remis ab.
Ein klassischer Fehlstart. Statt - wie gehofft - um den Aufstieg zu spielen sind wir in der Regionalliga-Realität hart aufgeschlagen. Es geht gegen den Abstieg!
Jetzt haben wir einen knappen Monat Zeit uns zu erholen.
Dann am 26.10. gegen den SK Holsterhausen muss unbedingt ein Erfolgserlebnis her.
Br. | Rang | SF Brackel 1 | DWZ | - | Rang | SKS 1 | DWZ | 5,5:2,5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Flüchter, Gregor | 2112 | - | 3 | Wickenfeld, Stefan | 2163 | ½:½ |
2 | 2 | Goldschmidt, Christian | 2178 | - | 4 | Waldschmidt, Georg | 2188 | 0:1 |
3 | 3 | Luft, Dennis | 2135 | - | 5 | Leveikina, Jenny | 2055 | 1:0 |
4 | 5 | Böhm, Jürgen | 2135 | - | 6 | Graw, Christopher | 2155 | ½:½ |
5 | 6 | Steinmetzer, Thomas | 2123 | - | 7 | Schippan, Bernhard | 2135 | 1:0 |
6 | 7 | Strathoff, Martin | 2049 | - | 8 | Becker, Jörg | 2139 | 1:0 |
7 | 8 | Böhm, Malte | 1999 | - | 1001 | Trzaska, Peter | 2079 | ½:½ |
8 | 1001 | Reisberg, Andre | 1969 | - | 9 | Reinholz , Benjamin | 1980 | 1:0 |

Stefan bei der Stadtblitzmeisterschaft in Recklinghausen auf dem Treppchen
FM Heiko Kummerow siegt souverän
In seiner neuen Funktion als Fachschaftsvertreter "Schach" in Recklinghausen hat Udo Wickenfeld erneut sein Organisationstalent unter Beweis gestellt. Nach dem Städtevergleichskampf am 30.08.2014 mit der niederländischen Stadt Dordrecht lud Udo gestern die Recklinghäuser Schachspieler zur Teilnahme an der Stadtblitzmeisterschaft 2014 auf. Leider fanden nur 14 Spieler den Weg ins Bürgerhaus Süd, obwohl die Spielbedingungen hervorragend waren und jeder Teilnehmer einen Sachpreis erhielt.
Von den spielberechtigten SKS-Spielern nahm nur Stefan Wickenfeld an der Stadtmeisterschaft teil. Gleich zu Beginn des Turniers leistete sich Stefan gegen schlagbare Gegner ein paar "kapitale Böcke" und konnte zufrieden sein, dass es am Ende noch für einen guten dritten Platz reichte. Es siegte FM Heiko Kummerow mit sagenhaften 12,5:0,5 Punkten. Heiko gab nur einen halben Zähler gegen den Turnierzweiten, Klaus Beckmann, ab.
Platz | Name | DWZ | Verein | S | R | V | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Kummerow, Heiko | 2197 | RSG Läufer-Ost 1983/30 | 12 | 1 | 0 | 12,5 |
2 | Beckmann, Klaus | 2210 | SF Neuenkirchen | 9 | 3 | 1 | 10,5 |
3 | Wickenfeld, Stefan | 2163 | SK Herne-Sodingen 1924 | 9 | 1 | 3 | 9,5 |
4 | Buchholz, Peter | 2087 | RSG Läufer-Ost 1983/30 | 8 | 2 | 3 | 9,0 |
5 | Dorn, Rainer | 7 | 2 | 4 | 8,0 | ||
6 | Stubbe, Frank, Dr. | 1637 | SC RE-Altstadt 06 | 6 | 3 | 4 | 7,5 |
7 | Peters, Michael | 1816 | DJK Ewaldi Aplerbeck | 6 | 2 | 5 | 7,0 |
8 | Schulze Bisping, Franz | 1845 | SV Erkenschwick 1923 | 6 | 1 | 6 | 6,5 |
9 | Hillebrand, Elmar | 1722 | RSG Läufer-Ost 1983/30 | 5 | 2 | 6 | 6,0 |
10 | Herud, Martin | 1995 | RSG Läufer-Ost 1983/30 | 5 | 1 | 7 | 5,5 |
11 | Stahlhofen, Thomas | 1715 | SV Recklinghausen-Süd | 4 | 1 | 8 | 4,5 |
12 | Bleich, Karl-Heinz | 1591 | SV Recklinghausen-Süd | 2 | 1 | 10 | 2,5 |
13 | Lange, Hans-Werner | 1572 | SV Recklinghausen-Süd | 2 | 0 | 11 | 2,0 |
14 | Stubbe, Horst | 1319 | SC RE-Altstadt 06 | 0 | 0 | 13 | 0,0 |
Quelle RSG Läufer-Ost (Dort gibt es einen ausführlichen Bericht.)

MET September: Janus und Peter Co-Sieger
Janus steht damit bereits als Gesamtsieger 2014 fest
Am Monatsendeturnier des Monatsendeturnier September nahmen heute acht Spieler teil. Dabei kamen FM Janus Koscielski und Peter Trzaska auf einen geteilten ersten Platz. Beide verloren keine Partie und ließen nur zwei Unentschieden zu. Ebenfalls ungeschlagen jedoch mit einem halben Pünktchen weniger wurde WFM Jenny Leveikina Dritte.
Zum ersten Mal nahm unser Jungtalent Michael Feinermann (Foto) an einem Monatsendeturnier teil. Michael spielte gut mit, konnte aber leider keinem der Cracks ein Bein stellen.
Der Endstand des MET September:
Platz | Name | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Punkte | MET-Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1-2 | Janus Koscielski | XX | ½ | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 6,0 | 12 |
1-2 | Peter Trzaska | ½ | XX | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 6,0 | 12 |
3 | Jenny Leveikina | ½ | ½ | XX | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 5,5 | 8 |
4 | Kai Müller-Kreth | 0 | 0 | ½ | XX | 1 | 1 | 1 | 1 | 4,5 | 7 |
5-7 | Roman Jaruschowitz | 0 | 0 | 0 | 0 | XX | 1 | 0 | 1 | 2,0 | 6 |
5-7 | Michael Schäfer | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | XX | 1 | 1 | 2,0 | 6 |
5-7 | Werner Scheibe | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | XX | 1 | 2,0 | 6 |
8 | Michael Feinermann | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | XX | 0 | 3 |

Dähnepokal: Meldungen noch bis heute Abend möglich
Der Bezirksspielleiter Frank Strozewski schrieb gestern:
Hallo zusammen,
bisher liegen folgende Meldungen vor:
1 Kummerow, Heiko, Recklinghäuser SG, 2197; 2 Sandkamp, Ralph, SV Unser Fritz, 2191; 3 Wickenfeld, Stefan, SK Herne-Sodingen, 2166; 4 Leveikina, Jenny, SK Herne-Sodingen, 2055; 5 Fischöder, Heiko, SV Unser Fritz, 1958; 6 Strozewski, Frank, SV Erkenschwick, 1955; 7 Tunkel, Stefan, SK Herne-Sodingen, 1883; 8 Dlouhy, Peter, SV Unser Fritz, 1867; 9 Broszeit, Peter, SV Erkenschwick, 1822; 10 Schäfer, Michael, SK Herne-Sodingen, 1690; 11 Wickenfeld, Udo, SC RE-Altstadt, 1380
Nachmeldungen sind noch bis morgen Abend möglich. Dann werden die Paarungen festgelegt.
MfG Frank
Anmerkung: Interessenten melden ihre Teilnahme bitte direkt an Frank Strozewski Strozewski@t-online.de

Ein ereignisreiches Schachwochenende steht uns bevor
Vier Termine an drei Tagen!
Das ist das richtige Wochenende für Schachfreaks und Kiebitze! Vier Termine stehen zur Wahl. Herz, was willst du mehr!
Es beginnt am kommenden Freitag um 19.00 Uhr. Im Bürgerhaus Süd wird die Stadtblitzmeisterschaft Recklinghausen ausgetragen. Meldeschluss ist um 18.45 Uhr. Startberechtigt sind die Mitglieder der Recklinghäuser Schachvereine aber auch Spieler mit Wohnsitz Recklinghausen. Damit sind auch einige unserer Mitglieder startberechtigt und können den Titel "Recklinghäuser Stadtblitzmeister 2014" und einen Pokal gewinnen. Das Startgeld beträgt 2,- €. Jeder Teilnehmer erhält einen Sachpreis.
Zur Ausschreibung
Ebenfalls am Freitag steht das Monatsendeturnier (MET) September auf dem Programm. Es ist das sechste Turnier der diesjährigen Serie. Da für jeden Spieler nur die besten fünf Turnierergebnisse gewertet werden, fallen somit die ersten Streichergebnisse an. Erfahrungsgemäß führen die Streichergebnisse zu großen Veränderungen in der Tabelle.
Zurzeit führt FM Janus Koscielski die Gesamtwertung an. Bei einem Sieg am Freitag steht Janus bereits als Gesamtsieger fest. Also: Alle gegen Janus!
Zur Turnierseite

Niederlage zum Saisonauftakt
Die 2. Mannschaft unterliegt dem SV Horst-Emscher 1 mit 1,5:6,5
Unser Start ging voll daneben. Um 16:30 Uhr waren bereits drei Partien verloren. Unsere Schwarzspieler hatte es erwischt. Michael Schäfer, Dieter Evertz und Eckhard Behnicke hatten keine Chance und verloren verdient. Zu diesem Zeitpunkt sah die Partie von Ansgar Haberhausen recht gut aus.
Dann ging es Schlag auf Schlag. Benjamin Reinholz und Stefan Tunkel remisierten und Edgar Ribbeheger verlor. Auch Ansgar konnte seine gute Stellung nicht halten und musste gratulieren.
Um 20:00 Uhr sahen Jürgen Göldenboog und ich ein, dass keiner mehr die Partie gewinnen konnte. Aus unserer Sicht 1,5 zu 6,5.
Br. | Rang | SV Horst-Emscher 1 | DWZ | - | Rang | SK Herne-Sodingen 2 | DWZ | 6,5:1,5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Aulich, Marcell | 2158 | - | 9 | Reinholz, Benjamin | 1980 | ½:½ |
2 | 2 | Ahling, Michael | 2099 | - | 10 | Tunkel, Stefan | 1883 | ½:½ |
3 | 3 | Schütze, Andre | 2126 | - | 11 | Haberhausen, Ansgar | 2044 | 1:0 |
4 | 4 | Baerwolf, Steven | 2110 | - | 12 | Evertz, Dieter | 2028 | 1:0 |
5 | 5 | Buschmann, Andreas | 2043 | - | 13 | Ribbeheger, Edgar | 1984 | 1:0 |
6 | 6 | Czubak, Michael | 1989 | - | 14 | Schäfer, Michael | 1690 | 1:0 |
7 | 7 | Göldenboog, Jürgen | 1893 | - | 15 | Kowalczyk, Frank | 1758 | ½:½ |
8 | 8 | Becker, Marco | 1914 | - | 16 | Behnicke, Eckhard | 1758 | 1:0 |

Endspieltraining mit Stefan!
Stefan Wickenfeld über einen gelungenen Trainingsabend
Gestern war es wieder soweit und ein weiterer Trainingsabend beim SKS fand statt. Es war mir eine große Ehre und Freude in die Fußstapfen anderer großer Namen des SKS zu treten und nun auch mein erstes Training anbieten und mein Schachwissen an interessierte Schachspieler weitergeben zu können.
Quantitativ und qualitativ war der gestrige Vereinsabend super besucht gewesen. Die Stimmung war klasse und die Analysefreudigkeit aller Anwesenden auch sehr hoch. Dies machte mir den Einstand leicht. Vielen Dank!
Wie angekündigt hatten wir uns mit Endspielen beschäftigt, welche noch lange nicht gewonnen sind. Teilweise wurden hierfür noch über 30 Züge benötigt. Wie man in Stellungen mit minimalen Vorteilen letztendlich doch zum vollen Punkt kommen kann wurde deshalb mal genauer unter die Lupe genommen. (Diagramm: Weiß am Zug gewinnt!)
Insgesamt war es kein leichtes Thema. Sehr ausgeglichene Stellungen sind schwer zu gewinnen. Warum der ein oder andere Vorschlag deshalb weniger gut war ist nur unter größten Anstrengungen nachzuweisen und mit der berühmten Schachblindheit klar zu kommen, wenn man vor dem Publikum am Demonstrationsbrett steht, erleichterte nicht jede Variantenberechnung. Insgesamt war ich mit dem Abend sehr zufrieden. Ich denke ich konnte einige grundsätzliche Prinzipien in Endspielen erklären, welche in der Regel eher nicht genauer beleuchtet werden. Inwieweit es geholfen hat werden wir alle ja eventuell schon morgen erfahren, wenn unsere Zweite bei unseren Schachfreunden aus Horst-Emscher antreten. Eine Bewertung meines Trainings müssen die anderen Anwesenden jedoch machen. Das erste Feedback zumindest war sehr positiv.
Ich möchte mich auch noch einmal bei allen Schachspielern bedanken die anwesend gewesen sind. Es war ein toller Abend und hat mir sehr viel Spaß mit euch gemacht.
Bis bald,
euer Stefan