Diashow mit Links zu den Berichten

Dähne-Pokal: Bitte anmelden!
E-Mail an Kai und ihr seid dabei!
Bekanntlich finden die Spiele um den Dähne-Pokal 2014 auf Bezirksebene am 27.09.2014 ab 11:00 Uhr im Sportzentrum "Falkschule" statt. Das Turnier wird wieder als Schnellturnier im KO-System ausgetragen, wobei die Verlierer nicht ausscheiden sondern im Turnier verbleiben.
Zur Ausschreibung im PDF-Format
Wer von unseren Vereinsmitgliedern am Dähne-Pokal teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis zum 23.09. per E-Mail bei Kai Müller-Kreth zum Turnier an. Kai wird dann unsere Meldungen an den Spielleiter des SB Herne-Vest weiterleiten.

Fehlstart in Hullern
Die Dritte unterliegt dem SV Hullern 1 mit 3:5
Zum ersten Mannschaftskampf der Saison trat unsere dritte Mannschaft heute beim SV Hullern 1 an. Dass in der 1. Bezirksklasse die Trauben hoch hängen, musste das Team von Mannschaftsführer Heinrich Scheibe dabei schmerzlich erfahren.
Dennoch sah es zunächst gut aus. Nach dem schnellen Sieg von Helmut Drees erhöhte Friedrich Thierhoff auf 2:0 für den SKS. Friedrich, der zu Beginn der Partie eine ausgezeichnete Stellung erreichte, kam danach immer mehr ins Hintertreffen. Trotz einer Minusfigur präsentierte Friedrich aber einen Mattangriff, der nicht zu verteidigen war.

Training mit Stefan Wickenfeld
Thema: Die Kunst der praktischen Endspielführung
Es hat schon Tradition beim SK Herne-Sodingen, dass unsere Spitzenspieler Trainingsabende abhalten und ihr Schachwissen an interessierte Schachspieler weitergeben.
Stefan Wickenfeld (Foto), der vor Beginn seines Masterstudiums noch etwas Zeit hat, möchte in die Fußstapfen seiner Vorgänger treten und ein Endspieltraining am Demobrett anbieten.
Geplant sind 90 Minuten Schulung zum Thema „Die Kunst der praktischen Endspielführung“. Ziel ist es, Ideen und Möglichkeiten in Endspielen zu entwickeln, in denen mehrere Züge gleichwertig erscheinen und in denen es nicht unbedingt den besten Zug gibt. Wir befinden uns also noch vor den theoretischen Endspielen, die bereits in vielen Lehrbüchern ausanalysiert worden sind. Stefan wird uns Stellungen präsentieren, die in unseren tatsächlichen Partien vorkommen.
Das Schachtraining findet am kommenden Freitag (19.09.) ab 20:00 Uhr statt. Das Training ist kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen.

Die Mannschaftskämpfe beginnen
Aufstiegschancen für die Erste. Die Zweite und die Dritte kämpfen um den Klassenerhalt.
Der SKS geht mit drei Mannschaften in die Saison 2014/15. Grund hierfür sind etliche Abgänge, die wir nach dem Abstieg der ersten und zweiten Mannschaft zu verzeichnen hatten. Zwar wäre es zahlenmäßig möglich gewesen, wie im Vorjahr mit vier Mannschaften anzutreten, der Spielausschuss wollte aber auf "Nummer sicher" gehen und die kommende Saison zur Konsolidierung nutzen. Der SKS hofft, nach verstärkter Werbung und Jugendarbeit in der Saison 2015/16 wieder mit (mindestens) vier Mannschaften zu starten.
Die drei Mannschaften des SKS beginnen die neue Saison mit drei Auswärtsspielen.
Am kommenden Sonntag geht mit der dritten Mannschaft das erste SKS-Team an den Start. Der Weg führt die Mannschaft von Mannschaftsführer Heinrich Scheibe nach Hullern. Ein wichtiges Spiel, das schon ein Schlüsselspiel um den Abstieg sein kann.

Ein großartiges Wochenende in Hemer
Der SKS steht beim 10-Städte-Turnier im Hemer erneut auf dem Treppchen
Seit 1974 ist das erste Septemberwochenende im Turnierkalender des SKS mit dem 10-Städte-Turnier belegt.
An diesem beliebten Turnier nehmen Städte aus den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Luxemburg und Deutschland teil, wobei der Austragungsort ständig wechselt.
In diesem Jahr war das sauerländische Hemer unser Ziel. Aufgrund der geringen Entfernung reisten wir nicht wie gewohnt am Freitag sondern erst am Samstag an und erreichten unsere Unterkunft, das DVG-Leistungszentrum in Hemer, gegen Mittag. Nach dem Einchecken ging es weiter zum Spiellokal. Im Jugend- und Kulturzentrum [JuK] am Park hatte sich der SV Hemer 1932 mächtig ins Zeug gelegt und eine hervorragende Veranstaltung vorbereitet. Neben kalten und warmen Getränken standen den Teilnehmern und Gästen Leckeres vom Grill sowie Kaffee und Kuchen zur Verfügung.

Schnupperkurs Billard und Schach
Am 01.September konnte unser Jugendleiter Peter Trzaska zahlreiche Schülerinnen und Schüler eines Herner Gymnasiums im Sportzentrum Falkschule begrüßen. In Zusammenarbeit mit dem BC Herne-Stamm nahmen die Jugendlichen von 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr an einem "Schnupperkurs Billard und Schach" teil.
Die Teilnehmer zeigten sehr interessiert und erhielten zum Abschluss von Peter einen Flyer sowie die Einladung zum Jugendtraining.
Wir bedanken uns bei Peter für sein Engagement. Wir würden uns sehr freuen, wenn bei den Schülerinnen und Schülern die Freude am Schachspiel bestehen bleibt!

Michael Schäfer beim Gocher Open
Fünfte Teilnahme in Folge
Anmerkung nach Turnierende: Michael, der als 128. der Teilnehmerliste ins Rennen ging, landete mit 2 Siegen, 3 Remis und 2 Niederlagen auf Platz 97. Sein gutes Abschneiden wurde mit einem Plus von 49 DWZ- und 18 Elo-Punkten belohnt.
Vom 04. bis 07.09.2014 wird das Internationale Gocher Open ausgetragen. Es ist die 25. Auflage dieses beliebten Turniers. Mit dabei ist natürlich wieder Michael Schäfer, der seit 2010 regelmäßig am Gocher Open teilnimmt.
Gespielt wird im 1991 erbauten Kultur- und Kongresszentrum KASTELL, das im Gocher Stadtzentrum in unmittelbarer Nähe zur Fußgängerzone am Flussufer der Niers liegt.
Bislang haben sich 188 Teilnehmer angemeldet. Damit ist die maximale Teilnehmerzahl erreicht. Unter den Teilnehmern sind knapp 20 FIDE-Titelträger, darunter auch FM Heiko Kummerow von der RSG Läufer-Ost. Michael kämpft in der Gruppe 5 (DWZ/Elo 1700 - 1799) um einen Ratingpreis.
Wir wünschen Michael viel Spaß und Erfolg am Niederrhein. Zur Turnierseite

Halbjahresversammlung des SB Herne-Vest
Termine für Dähnepokal und Bezirkseinzelmeisterschaft
Heute fand im Sportzentrum "Falkschule" die Halbjahresversammlung des SB Herne-Vest statt. Dabei wurden folgende Termine festgelegt bzw. bestätigt:
- Dähnepokal: Sa 27.09.2014 im Sportzentrum "Falkschule" (Uhrzeit 10:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr)
- Bezirkseinzelmeisterschaft wieder freitags beim SV Springer Süd: 07.11.2014 / 21.11.2014 / 05.12.2014 / 09.01.2015 / 30.01.2015 / 20.02.2015 / 13.03.2015

Trauer über den Tod von Heinz Behre
Unser langjähriges Mitglied starb im Alter von 78 Jahren
Mit großer Trauer nehmen wir die Nachricht vom Tod unseres ehemaligen Mitglieds, Heinz Behre, zur Kenntnis.
Heinz, der jahrzehntelang erfolgreich für den SK Herne-Sodingen spielte, verstarb am vergangenen Sonntag.
Vor einigen Jahren schloss sich Heinz Behre dem SV Constantin Herne an und war dort ein fester Bestandteil des Bezirksligateams.
Heinz war über den Verein hinaus als Spieler anerkannt und respektiert. Sein Markenzeichen war sein kämpferisches und ausdauerndes Spiel.
Der SK Herne-Sodingen wird Heinz Behre ein ehrendes Gedenken bewahren. Unsere Anteilnahme gilt den Angehörigen und Freunden.

Das 10-Städte-Turnier findet am Wochenende in Hemer statt
Gelingt dem SKS erneut ein Turniersieg?
Der SK Herne-Sodingen fährt auch in diesem Jahr wieder mit einer großen Delegation zum Internationalen 10-Städte-Turnier. Gastgeber am 06. und 07.09.2014 sind die Schachfreunde aus Hemer.
Zum Turnier treten zehn Mannschaften aus den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Frankreich und Deutschland in Teams von je 8 Spielern an. Gespielt werden Schnellschachpartien mit 25 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie. Am Samstag ab 14:00 Uhr sind fünf Runden zu absolvieren, am Sonntag ab 10:30 Uhr folgen weitere vier Runden und die Siegerehrung.
Gespielt wird im Jugend- und Kulturzentrum [JuK] am Park, Parkstraße 3, 58675 Hemer.
Gesellschaftlicher Höhepunkt ist - wie in jedem Jahr - das gemeinsame Abendessen aller Mannschaften am Samstagabend mit anschließendem gemütlichen Beisammensein.
Mannschaftskapitän Frank Kowalczyk hat wieder ein starkes Team zusammengestellt, das auch in diesem Jahr zum Favoritenkreis zählen dürfte. Ohnehin ist der SKS mit 18 Turniersiegen, 9 zweiten und 4 dritten Plätzen die erfolgreichste Mannschaft dieser traditionellen Veranstaltung.

Schöne Stunden in Sodingen!
Einstimmiges Urteil der Jubiläumsgäste: Das war große Klasse!
90 Jahre alt und immer noch sehr vital. So präsentierte sich heute der Schachklub Herne-Sodingen auf seiner Jubiläumsfeier im Sportzentrum "Falkschule".
Um 11:00 Uhr begrüßte der 1. Vorsitzende des SKS, Frank Kowalczyk, die anwesenden Gäste. Besonders erfreulich war, dass neben den Aktiven auch viele Freunde, Ehepartner und ehemalige Vereinsmitglieder den Weg in die Falkschule gefunden hatten. Insgesamt konnte sich der Vorstand über 60 Gäste freuen.
Panem et circenses! Nachdem sich alle am Grill gestärkt hatten, ging es an die vorbereiteten Spiele. Air-Hockey, Tischfußball, Stoffball werfen, Nägel schlagen und Billard-Kegeln standen auf dem Programm. Hier die Sieger der einzelnen Wettbewerbe:
- Air-Hockey: Stefan Wickenfeld
- Tischfußball: Jörg Becker und Roman Jaruschowitz
- Stoffball werfen: Werner Scheibe
- Nägel schlagen: Heinrich Scheibe
- Billard-Kegeln: Jörg Becker
Auch Schach durfte auf dieser Jubiläumsfeier natürlich nicht fehlen. Das Schnellschachturnier wurde als Mannschaftswettbewerb durchgeführt. Hier die Platzierungen:
1. Platz: Team Peter Trzaska, Ansgar Haberhausen, Thomas Schriewer und Roman Jaruschowitz
2. Platz: Team Jenny Leveikina, Dr. Benjamin Reinholz, Kai Müller-Kreth und Agim Selmanaj
3. Platz: Team Christopher Graw, Frank Kowalczyk, Jens Grygierek und Thomas Sikorski
4. Platz: Team Stefan Wickenfeld, Dieter Evertz, Michael Schäfer und Michael Feinermann
Dank der hervorragenden Organisation dieser Feier durch den unermüdlichen Kai Müller-Kreth wird dieses Jubiläum noch lange in unserer Erinnerung bleiben.
Hier die Bilder von der schönen Feier:

Städtevergleichskampf Recklinghausen - Dordrecht mit Stefan Wickenfeld und Stefan Tunkel
Beide Spieler mit positivem Ergebnis
Die niederländische Stadt Dordrecht hat mehrere Partnerschaften mit Städten im europäischen und außereuropäischen Ausland. Die älteste dieser Städtepartnerschaften besteht seit 1974 mit der Stadt Recklinghausen. Grund genug für den neuen Fachschaftsleiter "Schach" in Recklinghausen, Udo Wickenfeld, die schachsportlichen Beziehungen zwischen den beiden Partnerstädten zu intensivieren.
Aus diesem Anlass trafen sich gestern je zehn Schachsportler aus beiden Städten zu einem Schnellschachturnier (10 Partien mit 15 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie). Mit dabei waren auch die beiden SKS-Spieler aus Recklinghausen Stefan Wickenfeld und Stefan Tunkel. Beide Spieler hatten viel Spaß und schnitten positiv ab.
Berichte von dieser gut organisierten Veranstaltung gibt es bei der RSG Läufer-Ost und beim SC Recklinghausen Altstadt

MET 2014: Janus gewinnt das August-Turnier
… und übernimmt die Gesamtführung
Zum ersten Monatsendeturnier (MET) nach der Sommerpause kamen gestern 10 Spieler ins Sportzentrum "Falkschule". Das Turnier endete mit einem souveränen Sieg von FM Janus Koscielski (Foto). Janus gab nur zwei Remis ab und verlor kein Spiel.
Ebenfalls ohne Niederlage blieb WFM Jenny Leveikina, die gemeinsam mit Stefan Wickenfeld den zweiten Platz belegte. Zur MET-Turnierseite
Alle Teilnehmer wurden von den Geburtstagskindern Jenny und Kai (Herzlichen Glückwunsch!) vorbildlich mit Getränken versorgt. Zwischen den Spielrunden wurde fleißig "Air Hockey" trainiert, eine von sieben Disziplinen, die auf unserer Jubiläumsfeier am Sonntag angeboten werden.

90 Jahre SKS! Jubiläumsfeier am 31. August!
Wir feiern unser Vereinsjubiläum mit einem tollen Programm
Es war im Frühjahr des Jahres 1924. Der ehemalige Schachweltmeister Dr. Emanuel Lasker feiert den größten Turniererfolg seiner Laufbahn. Beim legendären Großmeisterturnier in New York spielte er die damalige Weltelite des Schachs in Grund und Boden.
Zwei Monate nach diesem historischen Ereignis trafen sich im Juli 1924 fünfzehn Schachspieler in der Gaststätte Nöthe und gründeten den Schachklub Sodingen. Zu ihrem 1. Vorsitzenden wählten sie Johannes Kruse.
Heute, 90 Jahre später, hat sich der Schachklub Herne-Sodingen zu einem der erfolgreichsten Vereine des SV Ruhrgebiet entwickelt. Grund genug, dieses Jubiläum zu feiern.
Am 31.08. ist es soweit. Dann sind alle Vereinsmitglieder, deren Familien und Freunde zu einer Jubiläumsfeier eingeladen. Im Sportzentrum "Falkschule" kann dann bei Kaffee und Kuchen geklönt und von den Heldentaten vergangener Jahre berichtet werden. Danach haben alle Anwesenden Gelegenheit, ihre Geschicklichkeit in einem Spieleparcour unter Beweis zu stellen. Wer dann noch bei Kräften ist, kann anschließend an einem Schachturnier teilnehmen oder nach Herzenslust das Tanzbein schwingen. Also: Termin vormerken!
Hier das Programm im PDF-Format…
Nun folgt ein kleiner Rückblick auf unsere früheren Jubiläumsfeiern.

Michael beim Oberhausener Schnellschachopen
Leider nur 16 Teilnehmer
Zur Vorbereitung auf die kommende Saison nahm Michael Schäfer gestern am Oberhausener Schnellschachopen teil. Michael, der aufgrund eines Krankheitsfalls in der Familie den Kopf nicht frei hatte und nur sechs Partien spielte, erzielte 2,0 Punkte und belegte Platz 13.
Da nur 16 Spieler teilnahmen, wurde das Turnier mit verkürzter Bedenkzeit an einem Tag abgewickelt.
Es siegte Stefan Hütte von den Schachfreunden Essen-Werden, vor Soel Kartsev (SV Castrop-Rauxel) und Thomas Weyh vom gastgebenden Oberhausener SV 1887.