Diashow mit Links zu den Berichten

Gut gekämpft und doch verloren
Die Dritte verliert gegen Haltern 1
In der 8. Runde der Bezirksliga spielte die Dritte heute gegen den Aufstiegsaspiranten, SV KS Haltern 1. Wie bereits eine Runde zuvor trat unsere Dritte wieder in der Stammbesetzung an und lieferte einen spannenden Kampf gegen die Seestädter, die an allen Brettern DWZ-mäßig besser besetzt waren. Nachdem Lisa Kähmann verlor, glich Eckhard Behnicke in seiner unnachahmlichen Art aus. In einem Endspiel mit vier Läufern auf dem Brett gelang Eckhard der entscheidende Bauernvorstoß. Werner Scheibe, mit 2 Siegen, 5 Unentschieden und null Niederlagen ein sicherer Punktelieferant am ersten Brett, machte danach in etwas schlechterer Stellung remis. Durch eine Niederlage von Gerd Wald ging Haltern wieder in Führung. Als dann Michael Schäfer remisierte, spielten beim Stande von 3:2 für Haltern nur noch Thomas Sikorski, Helmut Drees und Mannschaftsführer Martin Rubach. Thomas hatte sich nach einem Bauernverlust mit Mittelspiel wieder gut erholt und hatte Hoffnung auf einen Sieg. Der Halteraner Hans-Jürgen Kürten spielte aber geschickt weiter und konnte Thomas besiegen. Damit stand es 4:2 für Haltern, so dass die beiden letzten Spiele gewonnen werden mussten. Helmut, der gut aus der Eröffnung gekommen war, kämpfte in einem schwierigen Endspiel gegen das Läuferpaar seines Gegners. Doch der Topscorer der Liga, Alfons Schulz (6,5 Punkte aus 7 Spielen), spielte sehr geschickt und erreichte Zug um Zug die bessere Stellung. Im 55. Zug musste Helmut aufgeben. Die Niederlage war damit besiegelt, so dass der Sieg von Martin Rubach, der den Halteraner Manfred Pöter in einem gut vorgetragenen Turmendspiel besiegte, leider nur noch eine Ergebnisverbesserung darstellte. In vier Wochen reist die Dritte zum Tabellennachbarn SG Drewer 1. Ein Sieg in Drewer könnte dann schon den Klassenerhalt bedeuten.
Zum Ergebnisportal
Br. | Rangnr | SK Herne-Sodingen 3 | DWZ | - | Rangnr | SV KS Haltern 1 | DWZ | 3:5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 17 | Scheibe, Werner | 1864 | - | 1 | Weber, Martin | 1975 | ½:½ |
2 | 18 | Sikorski, Thomas | 1656 | - | 3 | Kürten, Hans-Jürgen | 1925 | 0:1 |
3 | 19 | Kähmann, Lisa | 1697 | - | 4 | Czarnik, Josef | 1881 | 0:1 |
4 | 20 | Schäfer, Michael | 1660 | - | 5 | Lombardi, Marco | 1844 | ½:½ |
5 | 21 | Behnicke, Eckhard | 1763 | - | 6 | Michalicek, Roland | 1845 | 1:0 |
6 | 22 | Drees, Helmut | 1716 | - | 7 | Schulz, Alfons | 1828 | 0:1 |
7 | 23 | Wald, Heinz-Gerhard | 1540 | - | 8 | Buthmann, Ralf | 1775 | 0:1 |
8 | 24 | Rubach, Martin | 1497 | - | 1001 | Pöter, Manfred | 1667 | 1:0 |

Zwei Gewinnpartien zum Nachspielen
Stefan und Edgar in der Bezirkseinzelmeisterschaft allein vorn
Wie berichtet, liegen nach der 3. Runde der Bezirksmeisterschaft des SB Herne-Vest Stefan Wickenfeld und Edgar Ribbeheger ohne Punktverlust an der Tabellenspitze. Edgar Ribbenheger spielte in seiner Partie gegen Roland Michalicek die Aljechin-Verteidigung und nutzte im Verlauf der Partie den schwachen Zug 12. f4 des Halterners konsequent aus. Edgar verbesserte seine Position Zug um Zug und gewann nach 29. Zügen. Sehr viel schwerer tat sich dagegen Stefan Wickenfeld in seinem Match gegen Franz Schulze Bisping. Die Partie verlief bis zur Zeitkontrolle relativ ausgeglichen. Der Erkenschwicker versäumte jedoch, mit 41. g4 weiteres Material zu tauschen und verpasste damit den "Remishafen". Hier nun die Partien zum Nachspielen:
###pgn###[Event "BEM Herne-Vest 2012/13"]
[Site "Herne"]
[Date "2013.01.26"]
[Round "3.1"]
[White "Schulze Bisping, Franz"]
[Black "Wickenfeld, Stefan"]
[Result "0-1"]
[ECO "D15"]
[WhiteElo "1938"]
[BlackElo "2069"]
[PlyCount "88"]
1. d4 d5 2. c4 c6 3. Nf3 Nf6 4. Nc3 dxc4 5. e3 b5 6. a4 Nd5 7. Ne5
Nxc3 8. bxc3 Qd5 9. Be2 Bf5 10. O-O f6 11. Bf3 Be4 12. Bxe4 Qxe4 13. Qh5+ g6
14. Qh3 Qf5 15. Qxf5 gxf5 16. Nf3 e6 17. Bd2 a6 18. Rfb1 Kd7 19. axb5 cxb5 20.
Rxb5 axb5 21. Rxa8 Bd6 22. d5 Be5 23. dxe6+ Kxe6 24. Nd4+ Bxd4 25. exd4 Rd8 26.
Bf4 Nc6 27. Rxd8 Nxd8 28. Kf1 Nc6 29. Ke1 b4 30. cxb4 Nxb4 31. Kd2 Kd5 32. Kc3
Nc6 33. Be3 Na7 34. Kb4 Nc8 35. f3 Nd6 36. g3 Nf7 37. h4 h5 38. Kc3 Nd6 39. Kb4
f4 40. Bxf4 Nf5 41. Kc3 Nxd4 42. Be3 Ne2+ 43. Kd2 Nxg3 44. Bf4 Nf5 0-1%%%pgn%%%
###pgn###[Event "BEM Herne-Vest 2012/13"]
[Site "Herne"]
[Date "2013.01.26"]
[Round "3.2"]
[White "Michalicek, Roland"]
[Black "Ribbeheger, Edgar"]
[Result "0-1"]
[ECO "B02"]
[WhiteElo "1864"]
[BlackElo "1986"]
[PlyCount "58"]
1. e4 Nf6 2. e5 Nd5 3. c4 Nb6 4. d4 d6 5. exd6 cxd6 6. b3 g6 7.
Be3 Bg7 8. Nc3 O-O 9. Rc1 Nc6 10. h3 d5 11. c5 Nd7 12. f4 Nxc5 13. dxc5 d4 14.
Bd2 dxc3 15. Bxc3 Bxc3+ 16. Rxc3 Qa5 17. Qd2 Bf5 18. Rc4 Qa3 19. Nf3 Rad8 20.
Nd4 Nxd4 21. Rxd4 Rxd4 22. Qxd4 Qxa2 23. Bc4 Qb1+ 24. Qd1 Qe4+ 25. Qe2 Qxf4 26.
Rf1 Qg3+ 27. Rf2 Qc3+ 28. Kf1 Rd8 29. Rf3 Qc1+ 0-1%%%pgn%%%

Offene Herner Stadtmeisterschaft gestartet
Leider nur 47 Teilnehmer
Mit 47 Teilnehmern ist gestern die 16. Offene Herner Stadtmeisterschaft gestartet. Damit liegt die Teilnehmerzahl deutlich unter der des Vorjahres. Dennoch ist das Turnier in der Spitze gut besetzt. 16 Spieler haben eine DWZ größer 1900. Vom SKS sind 8 Spieler im Teilnehmerfeld, von denen allerdings gestern nur Peter Trzaska, Benjamin Reinholz und Werner Scheibe als Sieger vom Platz gingen. Auch sonst gab es bereits in der 1. Runde große Überraschungen. Für ein spannendes Turnier ist somit gesorgt. Turnierleiter Kai Müller-Kreth (Foto rechts) war es vorbehalten, gegen die Nummer eins der Setzliste, Prof. Dr. Matthias Kiese, anzutreten. Kai musste sich nach 58. Zügen geschlagen geben. Zur Turnierseite

Glatter Sieg der Zweiten gegen Horst-Emscher
Zum ersten Mal in der Stammbesetzung angetreten
Liebe Schachfreunde,
hier kommt ein kurzer Bericht über den heutigen Mannschaftskampf der Zweiten gegen Horst-Emscher:
Nachdem alle anderen Mannschaften dieses Jahr vorgelegt haben, wollte auch die zweite Mannschaft nicht nachstehen und hat mit 6:2 gegen Horst-Emscher einen verdienten, weitegehend ungefährdeten Sieg eingefahren.
Nach einem Remis von Georg war es dem kommissarischen Mannschaftsführer vorbehalten, den ersten vollen Punkt einzufahren. Die Partie ist als Anlage beigefügt. Ich überlasse die Bewertung denjenigen, die sie nachspielen. Ich meine, es ist eine von den besseren Partien, die ich in letzter Zeit gespielt habe. Wenig später brachte uns dann Thomas nach einem Fehler seines Gegners mit 2 Punkten in Führung. 10 Minuten vor der Zeitkontrolle liefen noch die übrigen 5 Partien. Nachdem Dieter seine Partie durch eine Ungenauigkeit verdorben hatte, brachten uns die Siege Benni und Edi auf die Siegerstraße. Der Sieg von Janus und das Remis von Jenny rundeten einen insgesamt gelungenen Tag ab, den wir dann in der Pizzeria am Bahnhof ausklingen ließen.
Bereits am 10.02.2013 geht es weiter. Dann kommt der Tabellenführer WD Borbeck zu uns in die Falkschule. In der heutigen Form brauchen wir uns da sicher nicht verstecken.
Viele Grüße
Ansgar
Br. | Rangnr. | SV Horst-Emscher 1 | DWZ | - | Rangnr. | SK Herne-Sodingen 2 | DWZ | 2:6 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Schütze, Andre | 2145 | - | 9 | FM Koscielski, Janus | 2275 | 0:1 |
2 | 2 | Aulich, Marcell | 2082 | - | 10 | WFM Leveikina, Jenny | 1994 | ½:½ |
3 | 3 | Kaspari, Michael | 2114 | - | 11 | Haberhausen, Ansgar | 2033 | 0:1 |
4 | 5 | Buschmann, Andreas | 2010 | - | 12 | Evertz, Dieter | 2064 | 1:0 |
5 | 6 | Becker, Marco | 1965 | - | 13 | Schriewer, Thomas | 1988 | 0:1 |
6 | 7 | Baerwolf, Steven | 1994 | - | 14 | Ribbeheger, Edgar | 1986 | 0:1 |
7 | 8 | Patzer, Jörg | 1913 | - | 15 | Reinholz, Benjamin | 1963 | 0:1 |
8 | 1001 | Dönges, Dirk | 1798 | - | 16 | Mikulski, Georg | 1930 | ½:½ |
Zum Ergebnisportal

Nur noch Stefan und Edgar ohne Punktverlust
Alleinige Führung für die Sodinger bei der Bezirkseinzelmeisterschaft
Auch nach der 3. Runde der Bezirkseinzelmeisterschaft liegen Stefan Wickenfeld und Edgar Ribbeheger vom SKS ohne Punktverlust an der Tabellenspitze. Beide Spieler führten gestern die schwarzen Figuren und setzten sich gegen Franz Schulze Bisping (SV Erkenschwick) und Roland Michalicek (SV KS Haltern) durch. In der 4. Runde, die am 23.02. ausgespielt wird, treffen beide SKS-Spieler aufeinander. Zur Turnierseite des SB Herne-Vest
Ergebnisse der Runde 3 | |||||
TNr. | Weiss | - | TNr. | Schwarz | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
5 | Schulze Bisping,Franz | - | 1 | Wickenfeld,Stefan | 0 - 1 |
6 | Michalicek,Roland | - | 3 | Ribbeheger,Edgar | 0 - 1 |
8 | Strohmann,Marcel | - | 9 | Truszkowski,Hans | ½ - ½ |
7 | Schawacht,Max | - | 4 | Czarnik,Josef | 0 - 1 |
2 | Strozewski,Frank | - | 15 | Nagel,Frank | 1 - 0 |
10 | Matrisch,Gerd | - | 14 | Schicktanz,Florian | ½ - ½ |
17 | Aust,Karlheinz | - | 11 | Backmann,Hans | 0 - 1 |
12 | Abramowski,Uwe | - | 18 | Breuckmann,Walter | 0 - 1 |
21 | Wickenfeld,Udo | - | 19 | Schröder,Heinz | ½ - ½ |
13 | Poltyn,Andreas | - | 20 | Abulhanov,Dinar | + - - |
23 | Wickenfeld,Jennifer | - | 16 | Lange,Hans-Werner | 0 - 1 |
24 | Braun,Johannes | - | 22 | Heinz,Hans-Werner | ½ - ½ |

Stadtmeisterschaft: Der Countdown läuft
Das beliebte Turnier beginnt am Montag
Die erste Runde der Offenen Herner Stadtmeisterschaft beginnt am kommenden Montag, dem 28.01.2013 um 19.00 Uhr im Sportzentrum Falkschule (Castroper Str. 184 in Herne-Börnig). 26 Teilnehmer haben sich bereits einen Platz im Turnier durch Voranmeldung gesichert. Anmeldungen sind aber auch noch vor Turnierbeginn bis 18.30 Uhr im Spiellokal möglich. Die Termine der weiteren Runden: 04.02.2013 , 18.02.2013 , 25.02.2013, 04.03.2013, 11.03.2013 und 18.03.2013. Die Ausschreibung und die vorangemeldeten Teilnehmer können auf der Turnierseite eingesehen werden.

Jahreshauptversammlung mit lebhaften Diskussionen
SKS insgesamt in gutem Fahrwasser
Turnusgemäß fand gestern die Jahreshauptversammlung des SK Herne-Sodingen 1924 e.V. statt. Der 1. Vorsitzende des SKS, Frank Kowalczyk, eröffnete die Jahreshauptversammlung um 19:30 Uhr und konnte dabei 23 Vereinsmitglieder begrüßen. In seinem Bericht und in dem Bericht des Spielleiters wurden die zahlreichen Erfolge des SKS in den vereinsinternen Turnieren sowie in den überregionalen und externen Veranstaltungen gewürdigt. Herausragend dabei die Teilnahme von Jenny Leveikina und Bernhard Schippan bei Deutschen Meisterschaften. Bernhard konnte bei der Deutschen Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände einen fünften Platz erreichen; Jenny erzielte bei der Deutschen Frauen Blitzeinzelmeisterschaft einen sehr guten vierten Platz. Spielleiter Kai Müller-Kreth gab danach weitere Erfolge der SKS-Aktiven bekannt und berichtete über die Mannschaftserfolge der vergangenen Saison sowie die aktuellen Platzierungen der SKS-Teams. Anschließend wurden die Sieger des Monatsendeturniers (MET) geehrt. Alle Mitglieder sprachen sich dafür aus, dass dieses schöne Turnier weiter im Turnierkalender des SKS bestehen bleibt. In ihrem Kassenprüfbericht betätigten die Kassenprüfer Gerd Wald und Thomas Sikorski dem Kassierer des SKS, Eckhard Behnicke, eine gute und übersichtliche Kassenführung und schlugen die Entlastung des Kassieres vor. Allen Mitgliedern wurde eine Budgetübersicht zur Verfügng gestellt.
Versammlungsleiter Friedhelm Bonk leitete dann die Neuwahl des Vorstandes ein. Im Namen der Mitglieder dankte er dem Vorstand für die geleistete Arbeit und sprach sich für die Entlastung aller Vorstandsmitglieder aus. Die Entlastung wurde mit Mehrheit erteilt. Die Zufriedenheit der Mitglieder mit der Vorstandsarbeit zeigte sich auch bei den anschließenden Neuwahlen. Vier Vorstände wurden in ihren Ämtern bestätigt, lediglich auf dem Posten des 2. Spielleiters gab es mit Stefan Wickenfeld eine Neubesetzung, da Georg Waldschmidt aus beruflichen Gründen nicht mehr antrat. Stefan kündigte an, sich mit neuen Aktivitäten in die Vorstandsarbeit einzubringen. Darüber hinaus möchte er ein Endspieltraining anbieten. Hier die Zusammensetzung des neuen SKS-Vorstandes:
1. Vorsitzender: Frank Kowalczyk (Wiederwahl)
2. Vorsitzender: Kai Müller-Kreth (Wiederwahl)
1. Spielleiter: Kai-Müller-Kreth (Wiederwahl)
2. Spielleiter: Stefan Wickenfeld (neu)
Finanzen: Eckhard Behnicke (Wiederwahl)
Jugendleiter: Peter Trzaska (Wiederwahl)

Erste Runde des SVR-Einzelpokals ausgelost
Stefan Wickenfeld gegen Jürgen Göldenboog
Am vergangenen Samstag wurden auf der Verbandsspielausschuss-Sitzung die Paarungen der ersten Runde im Einzelpokal des SV Ruhrgebiet ausgelost. Alle drei Teilnehmer des SB Herne-Vest haben in ihren Spielen Weiß, müssen aber reisen. Der Teilnehmer des SKS, Stefan Wickenfeld, spielt gegen Jürgen Göldenboog vom SV Horst-Emscher 31. Hier die Paarungen der 1. Runde, die am Samstag, 16.02.2013, ausgespielt wird.
Weiß | DWZ | - | Schwarz (Heimrecht) | DWZ |
---|---|---|---|---|
Oliver Horenburg (SV Eichlinghofen) |
1812 | - | Manfred Riese (SC Mülheim 08/25) |
1834 |
Michael Drzasga (SG Höntrop 1947) |
1950 | - | Ilja Ozerov (SV Mülheim Nord 1931) |
2013 |
Detlev Wolter (SG Höntrop 1947) |
2142 | - | Jens Zelt (SC Hansa Dortmund) |
2066 |
Franz Schulze Bisping (SV Erkenschwick 1923) |
1938 | - | Ingo Krimphoff (SK Germania Kupferdreh 1924) |
1888 |
Sven-Holger Heimsoth (SV Mülheim Nord 1931) |
2078 | - | Ulrich Woestmann (SV Ahlen 1954) |
1984 |
Josef Czarnik (SV KS Haltern 1962) |
1881 | - | Ralf Frombach (SV KS Hamm 45/58) |
2158 |
Stefan Wickenfeld (SK Herne-Sodingen 1924) |
2073 | - | Jürgen Göldenboog (SV Horst-Emscher 31) |
1840 |
Reinhard Lindenmaier (DJK Wacker Bergeborbeck 1924) |
1988 | - | Ludger Grewe (Schwarze Dame Osterfeld) |
2058 |
Am 11. Dezember 2011 beim Arbeitssieg der Zweiten gegen Horst-Emscher 2 trafen Stefan Wickenfeld (rechts) und Jürgen Göldenboog schon einmal aufeinander.

Die Erste schlägt den Spitzenreiter
Für die Erste beginnt das Jahr mit einem 5:3 Überraschungserfolg gegen die SG Solingen 3!
Nachdem wir ohne Rutschpartie auf den Strassen gut in Solingen angekommen waren, rutschten wir anschließend erfolgreich um zwei Tabellenplätze nach oben.
Von Platz 6 auf Platz 4- und das in diesem Mannschaftskampf ohne Einzelniederlagen!
Nach wenigen Eröffnungszügen bescherte uns die moderne Kommunikationstechnik via Handyklingelton von Stefan Wickenfeld’s Gegner den ersten Punkt. Dennoch war auch weiterhin der Ausgang des Kampfes ungewiß, standen in den übrigen Partien doch inhaltsvolle Stellungen auf dem Brett. Als nächstes spielte unser Spitzenbrett Christopher Graw Remis. Das souveräne Spiel unseres Mitstreiters Peter Trzaska brachte durch seinen Sieg den zweiten vollen Punkt. Trotz des 2-Punkte-Vorsprunges blieb es spannend. Jörg Becker opferte etwas zu optimistisch eine Figur und sah sich mit einem vermutlich verlorenen Endspiel konfrontiert. Thomas Schriewer überprüfte die Theoriekenntnisse seines Gegenübers in einer ultrascharfen Variante des Grünfeld-Inders. Edgar Ribbeheger stand etwas passiv- aber sehr solide; Georg Waldschmidt hatte einen spürbaren Vorteil herausgespielt; Alexander Langer’s Stellung war schwierig abzuschätzen. Die nächste Entscheidung erfolgte an Brett 4, wo Georg statt weiterer Stellungsverstärkung zu taktischen Tricks griff, die fast ein "Eigentor" zur Folge hatten. Die Partie wurde dann jedoch durch Dauerschach beendet. Jörg Becker demonstrierte wieder einmal "Zaubertricks" wenn die Not am größten ist. Wie aus dem Nichts drohte er, seinen Gegner trotz reduzierten Materials mitten auf dem Brett matt zu setzen. Nur durch das Rückopfer der Figur konnte das Matt verhindert werden. Die dann verbliebene Stellung war "tot Remis". Das zwischenzeitliche 4-4 stellte Thomas her. Nach wilden Verwicklungen sorgten seine weit vorgerückten Bauern für einen dynamischen Ausgleich für die vorher geopferte Figur. Auch Edgar’s umsichtiges Spiel führte letzten Endes zu einer Stellung, in der sein Gegner keine Gewinnversuche mehr unternehmen konnte und in das Remis einwilligte. Zuletzt zeigte dann Alexander trotz sehr schwieriger Stellung eine großartige und zähe Verteidigungsleistung. Als nur noch die Könige das Brett "bevölkerten", endete auch diese Partie mit einem Remis.
Durch diesen Erfolg haben wir uns weiter von den Abstiegsplätzen entfernt. Jetzt müssen wir diesen guten Auftritt am 17.02.2013 gegen die Schachfreunde aus Neuenkirchen wiederholen!
Ein besonderer Dank an dieser Stelle nochmals an Thomas und Edgar, die kurzfristig als Ersatz einsprangen!
Br. | Rangnr. | SG Solingen 3 | DWZ | - | Rangnr. | SK Herne-Sodingen 1 | DWZ | 3:5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 18 | FM Kniest, Oliver | 2253 | - | 1 | Graw, Christopher | 2177 | ½:½ |
2 | 19 | FM Gupta, Milon | 2256 | - | 3 | Langers, Alexander | 2156 | ½:½ |
3 | 21 | FM Hubert, Ralf | 2252 | - | 5 | Wickenfeld, Stefan | 2073 | 0:1 |
4 | 23 | Neumair, Jerome | 2083 | - | 6 | Waldschmidt, Georg | 2208 | ½:½ |
5 | 24 | Peschel, Andreas | 2156 | - | 7 | Becker, Jörg | 2170 | ½:½ |
6 | 3001 | FM Auer, Martin | 2172 | - | 8 | Trzaska, Peter | 2075 | 0:1 |
7 | 26 | Schockenbäumer, Dirk | 2055 | - | 13 | Schriewer, Thomas | 1988 | ½:½ |
8 | 5001 | FM Scheffner, Axel | 2182 | - | 14 | Ribbeheger, Edgar | 1986 | ½:½ |
Zum Ergebnisportal

Erster Saisonsieg der 4. Mannschaft
Der 5:3-Sieg gegen die SG Rochade Disteln 2 katapultiert die Vierte ins Mittelfeld der Tabelle
Heute konnte die vierte Mannschaft ihren ersten Sieg in der Saison erringen. Sie gewann gegen SG Rochade Disteln mit 5 zu 3. Agim Selmanaj und Volker Rhein mussten ihren Gegner gratulieren, Friedrich Thierhoff und Horst Rubbert erspielten ein Remis für die Mannschaft. Heinrich Scheibe, Karina Kowalczyk, Paul Puchalla und Roman Jaruschowitz holten vier ganze Punkte für die Mannschaft. Damit machten sie den Sieg für die Mannschaft perfekt
Br. | Rangnr. | SK Herne-Sodingen 4 | DWZ | - | Rangnr. | SG Rochade Disteln 2 | DWZ | 5:3 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 25 | Selmanaj, Agim | 1575 | - | 10 | Bretz, Christoph | 1648 | 0:1 |
2 | 26 | Rubbert, Horst | 1426 | - | 11 | Jürgens, Oliver | 1610 | ½:½ |
3 | 27 | Thierhoff, Friedrich | 1651 | - | 12 | Horneberg, Heinz | 1349 | ½:½ |
4 | 28 | Scheibe, Heinrich | 1413 | - | 13 | Groß, Andreas | 1224 | 1:0 |
5 | 29 | Rhein, Volker | 1351 | - | 14 | Wienke, Dietmar | 1276 | 0:1 |
6 | 30 | Kowalczyk, Karina | 846 | - | 15 | Struckmeier, Daniela | 1184 | 1:0 |
7 | 35 | Puchalla, Paul | 1265 | - | 16 | Bretz, Reinhard | 1187 | 1:0 |
8 | 38 | Jaruschowitz, Roman | 1264 | - | 17 | Banaszack, Hans | 1204 | 1:0 |
Zum Ergebnisportal

Positive Zwischenbilanz gefeiert
Die Dritte hat das Saisonziel "Klassenerhalt" fast erreicht
Am Saisonbeginn war unsere dritte Mannschaft noch das Sorgenkind des Spielausschusses, mussten doch Stammspieler wie z.B. Georg Mikulski, Frank Kowalczyk und Wolf-Dieter Jeschke ersetzt werden. Außerdem standen einige Spieler nur noch als Ersatzspieler zur Verfügung. Doch nach 7 von 11 Runden belegt die Dritte aktuell einen Mittelplatz in der Tabelle der Bezirksliga. Zum Klassenerhalt sind zwar noch ein paar Pünktchen erforderlich, doch die Mannschaft geht zuversichtlich in die letzten vier Runden. Einen großen Anteil am Erfolg haben mit 4 Punkten aus 6 Runden die Topscorer der Mannschaft, Michael Schäfer und Werner Scheibe. Am gestrigen Freitagabend wurde in netter Runde der Mannschaftskampf in Haltern analysiert und einige Dönekes aus dem vorigen Jahrtausend erzählt. Wiederholung erwünscht!
Hatten Spaß (vlnr): Michael Schäfer, Werner Scheibe, Benjamin Reinholz, Heinrich Scheibe, Thomas Sikorski, Thomas Hartmann, Agim Selmanaj, Martin Rubach, Helmut Drees, Gerd Wald und Paul Puchalla. Als Fotograf war Stefan Wickenfeld tätig.

Die Vierte will raus aus dem Tabellenkeller
Am Sonntag gegen Rochade Disteln 2
Ein spannendes Duell erwartet uns am Sonntag. Dann empfängt die vierte Mannschaft des SKS die Reserve der SG Rochade Disteln. Für beide Teams ein Schlüsselspiel, denn mit einem Erfolg gegen den direkten Tabellennachbarn könnte man sich etwas vom Tabellenende absetzen. Unsere Vierte geht mit Zuversicht ins Rennen, denn in ihren Reihen befindet sich mit Friedrich Thierhoff (Foto) der Topscorer (3 Punkte aus 3 Partien) der 2. Bezirksklasse. Gespielt wird um 14:00 Uhr in der Falkschule. Kiebitze sind herzlich willkommen.
Die Tabelle der 2. Bezirksklasse:
Pl. | Mannschaft | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Sp | + | = | - | MP | BP |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | SC RE Altstadt 2 | ** | 5,5 | 5,5 | 5,0 | 3 | 3 | 0 | 0 | 6 | 16.0 | ||||
2 | SV Unser Fritz 3 | ** | 4,5 | 5,0 | 5,0 | 3 | 3 | 0 | 0 | 6 | 14.5 | ||||
3 | SV KS Haltern 3 | 3,5 | ** | 4,5 | 4,5 | 3 | 2 | 0 | 1 | 4 | 12.5 | ||||
4 | SK Ickern 2 | 2,5 | ** | 4,0 | 5,0 | 3 | 1 | 1 | 1 | 3 | 11.5 | ||||
5 | SG Drewer 3 | 2,5 | 3,5 | ** | 5,0 | 3 | 1 | 0 | 2 | 2 | 11.0 | ||||
6 | SG Rochade Disteln 2 | 3,0 | 3,0 | ** | 5,0 | 3 | 1 | 0 | 2 | 2 | 11.0 | ||||
7 | SK Herne-Sodingen 4 | 3,0 | 3,5 | 4,0 | ** | 3 | 0 | 1 | 2 | 1 | 10.5 | ||||
8 | SV Zeppelin Herne 1 | 3,0 | 3,0 | 3,0 | ** | 3 | 0 | 0 | 3 | 0 | 9.0 |

SKS 1: Als Außenseiter in die Klingenstadt
Unsere Erste tritt am Sonntag beim Spitzenreiter an
Klarer könnten die Rollen nicht verteilt sein. Am Sonntag reist unsere Erste zum Tabellenführer der NRW-Klasse, Gruppe 2 in die Klingenstadt Solingen. Die dritte Mannschaft des Bundesligisten ist der alleinige Tabellenführer der Liga, während das SKS-Spitzenteam mit einem ausgeglichenen Punktekonto knapp vor einem Abstiegsplatz rangiert. Der letzte doppelte Punktgewinn gegen die Solinger gelang der Ersten in der Saison 2006/2007. Topscorer unserer Mannschaft ist Stefan Wickenfeld (Foto) mit 3,5 Punkten aus vier Partien bei einem Gegnerschnitt von 2162 DWZ-Punkten.
Platz | Mannschaft | Sp | G | R | V | MP | BP |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | SG Solingen 3 | 4 | 4 | 0 | 0 | 8 | 18.5 |
2 | SK Münster 1 | 4 | 2 | 2 | 0 | 6 | 18.5 |
3 | Oberhausener SV 1 | 4 | 2 | 2 | 0 | 6 | 18.0 |
4 | SF Neuenkirchen 1 | 4 | 2 | 1 | 1 | 5 | 16.5 |
5 | SG Niederkassel. 1 | 4 | 1 | 2 | 1 | 4 | 16.0 |
6 | SK Herne-Sodingen 1 | 4 | 2 | 0 | 2 | 4 | 15.5 |
7 | Gütersloher SV 1 | 4 | 1 | 1 | 2 | 3 | 15.0 |
8 | Herforder SV KS 1 | 4 | 1 | 1 | 2 | 3 | 14.5 |
9 | SK KS Iserlohn 1 | 4 | 0 | 1 | 3 | 1 | 14.0 |
10 | SF Gerresheim 1 | 4 | 0 | 0 | 4 | 0 | 13.5 |

SKS 3: Wichtiger Sieg in Haltern
Knapper 4,5-3,5-Erfolg gegen Haltern 2 bringt unsere Dritte ins Mittelfeld der Tabelle
Das war ein wichtiger Sieg für den Klassenerhalt - aber es war äußerst knapp! Dabei lief es anfangs super für unsere Dritte. Durch Siege von Michael Schäfer, Gerd Wald, Werner Scheibe und Helmut Drees ging die Mannschaft schnell mit 4-0 in Führung. Alle dachten nun, nur noch ein halbes Pünktchen aus vier Partien, das sollte doch wohl kein Problem sein. Als dann aber Thomas Sikorski, Lisa Kähmann und Martin Rubach ihre Partien verloren, kamen Erinnerungen an das Fußballspiel Deutschland gegen Schweden auf, bei dem es nach einer 4-0-Führung noch ein 4-4 gab. Aber die letzte Partie des Tages war bei Eckhard Behnicke in guten Händen. Eckhard erwies sich auch heute wieder als Mann ohne Nerven und hielt ein Springerendspiel bis zum Schluss ausgeglichen. Als ihm dann sein Gegner Remis anbot, willigte Eckhard nach längerer Denkpause (!) ein. Damit war der Sieg perfekt. Da es nach der Rückkehr aus Haltern schon zu spät für eine Siegesfeier war, hat die Mannschaft beschlossen, diesen schönen Erfolg am kommenden Freitag in der Falkschule zu feiern. In der nachsten Runde kommt die erste Mannschaft des SV KS Haltern, die heute überraschend aber verdient vom SV Constantin bezwungen wurde, zu uns.
Zum Ergebnisportal
Br. | Rangnr. | SV KS Haltern 2 | DWZ | - | Rangnr. | SK Herne-Sodingen 3 | DWZ | 3,5:4,5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 9 | Schrief, Benjamin | 1758 | - | 17 | Scheibe, Werner | 1864 | 0:1 |
2 | 10 | Rath, Michael | 1733 | - | 18 | Sikorski, Thomas | 1656 | 1:0 |
3 | 11 | Backmann, Hans | 1680 | - | 19 | Kähmann, Lisa | 1697 | 1:0 |
4 | 12 | Strübig, Dominik | 1627 | - | 20 | Schäfer, Michael | 1660 | 0:1 |
5 | 13 | Granitza, Nico | 1572 | - | 21 | Behnicke, Eckhard | 1763 | ½:½ |
6 | 14 | Töppich, Harald | 1339 | - | 22 | Drees, Helmut | 1716 | 0:1 |
7 | 15 | Michaelis, Ralf | 1413 | - | 23 | Wald, Heinz-Gerhard | 1540 | 0:1 |
8 | 16 | Baumeister, Jan | 1399 | - | 24 | Rubach, Martin | 1497 | 1:0 |

SKS gelingt die Titelverteidigung im Viererblitz
SKS 1 mit makelloser Bilanz - SKS 2 guter Dritter
Mit einem nie gefährdeten Start-Ziel-Sieg gewann heute das Team 1 des SK Herne-Sodingen die Bezirks-Mannschaftsblitzmeisterschaft. Dabei gewann das SKS-Team, in der Besetzung Ralph Sandkamp, Stefan Wickenfeld, Peter Trzaska und Jörg Kähmann, alle Spiele und gab insgesamt nur 3 Brettpunkte ab. Zweiter wurde die erste Mannschaft des Gastgebers, dem SV Unser Fritz Wanne-Eickel. Nur knapp dahinter das Team SKS 2, in der Besetzung Jenny Leveikina, Edgar Ribbeheger, Benjamin Reinholz und Kai Müller-Kreth. Die ersten beiden Mannschaften nehmen am 09. März an der Meisterschaft des SV Ruhrgebiet teil. Unser Dank gilt dem SV Unser Fritz und Bezirksspielleiter Frank Strozewski für die hervorragende Organisation des Turniers.
Der Endstand:
Rang | Mannschaft | Spieler | TWZ | G | S | R | V | Mann-Pkt | Brett-Pkt |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | SK Herne-Sodingen 1 | 4 | 2172 | 9 | 9 | 0 | 0 | 18-0 | 33,0-3,0 |
2 | SV Unser Fritz 1 | 5 | 1967 | 9 | 6 | 2 | 1 | 14-4 | 25,5-10,5 |
3 | SK Herne-Sodingen 2 | 4 | 1964 | 9 | 6 | 1 | 2 | 13-5 | 23,0-13,0 |
4 | SK RE-Altstadt | 5 | 1814 | 9 | 3 | 5 | 1 | 11-7 | 19,5-16,5 |
5 | SV Erkenschwick | 5 | 1949 | 9 | 4 | 2 | 3 | 10-8 | 20,0-16,0 |
6 | RSG Läufer-Ost | 5 | 1732 | 9 | 4 | 2 | 3 | 10-8 | 18,5-17,5 |
7 | SV Zeppelin Herne | 5 | 1460 | 9 | 2 | 1 | 6 | 5-13 | 12,0-24,0 |
8 | SV Waltrop | 4 | 1593 | 9 | 1 | 2 | 6 | 4-14 | 12,0-24,0 |
9 | SG Rochade Disteln | 4 | 1429 | 9 | 0 | 3 | 6 | 3-15 | 9,0-27,0 |
10 | SV Unser Fritz 2 | 5 | 1588 | 9 | 0 | 2 | 7 | 2-16 | 7,5-28,5 |