Titel

Positive Zwischenbilanz gefeiert

Die Dritte hat das Saisonziel "Klassenerhalt" fast erreicht

SKS 3Am Saisonbeginn war unsere dritte Mannschaft noch das Sorgenkind des Spielausschusses, mussten doch Stammspieler wie z.B. Georg Mikulski, Frank Kowalczyk und Wolf-Dieter Jeschke ersetzt werden. Außerdem standen einige Spieler nur noch als Ersatzspieler zur Verfügung. Doch nach 7 von 11 Runden belegt die Dritte aktuell einen Mittelplatz in der Tabelle der Bezirksliga. Zum Klassenerhalt sind zwar noch ein paar Pünktchen erforderlich, doch die Mannschaft geht zuversichtlich in die letzten vier Runden. Einen großen Anteil am Erfolg haben mit 4 Punkten aus 6 Runden die Topscorer der Mannschaft, Michael Schäfer und Werner Scheibe. Am gestrigen Freitagabend wurde in netter Runde der Mannschaftskampf in Haltern analysiert und einige Dönekes aus dem vorigen Jahrtausend erzählt. Wiederholung erwünscht!

Hatten Spaß (vlnr): Michael Schäfer, Werner Scheibe, Benjamin Reinholz, Heinrich Scheibe, Thomas Sikorski, Thomas Hartmann, Agim Selmanaj, Martin Rubach, Helmut Drees, Gerd Wald und Paul Puchalla. Als Fotograf war Stefan Wickenfeld tätig.

Titel

Die Vierte will raus aus dem Tabellenkeller

Am Sonntag gegen Rochade Disteln 2

SKS 4Friedrich ThierhoffEin spannendes Duell erwartet uns am Sonntag. Dann empfängt die vierte Mannschaft des SKS die Reserve der SG Rochade Disteln. Für beide Teams ein Schlüsselspiel, denn mit einem Erfolg gegen den direkten Tabellennachbarn könnte man sich etwas vom Tabellenende absetzen. Unsere Vierte geht mit Zuversicht ins Rennen, denn in ihren Reihen befindet sich mit Friedrich Thierhoff (Foto) der Topscorer (3 Punkte aus 3 Partien) der 2. Bezirksklasse. Gespielt wird um 14:00 Uhr in der Falkschule. Kiebitze sind herzlich willkommen.

Die Tabelle der 2. Bezirksklasse:

Pl. Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 Sp + = - MP BP
1 SC RE Altstadt 2 **     5,5 5,5 5,0     3 3 0 0 6 16.0
2 SV Unser Fritz 3   ** 4,5       5,0 5,0 3 3 0 0 6 14.5
3 SV KS Haltern 3   3,5 **   4,5   4,5   3 2 0 1 4 12.5
4 SK Ickern 2 2,5     **     4,0 5,0 3 1 1 1 3 11.5
5 SG Drewer 3 2,5   3,5   ** 5,0     3 1 0 2 2 11.0
6 SG Rochade Disteln 2 3,0       3,0 **   5,0 3 1 0 2 2 11.0
7 SK Herne-Sodingen 4   3,0 3,5 4,0     **   3 0 1 2 1 10.5
8 SV Zeppelin Herne 1   3,0   3,0   3,0   ** 3 0 0 3 0 9.0
Titel

SKS 1: Als Außenseiter in die Klingenstadt

Unsere Erste tritt am Sonntag beim Spitzenreiter an

Klarer könnten die Rollen nicht verteilt sein. Am Sonntag reist unsere Erste zum Tabellenführer der NRW-Klasse, Gruppe 2 in die Klingenstadt Solingen. Die dritte Mannschaft des Bundesligisten ist der alleinige Tabellenführer der Liga, während das SKS-Spitzenteam mit einem ausgeglichenen Punktekonto knapp vor einem Abstiegsplatz rangiert. Der letzte doppelte Punktgewinn gegen die Solinger gelang der Ersten in der Saison 2006/2007. Topscorer unserer Mannschaft ist Stefan Wickenfeld (Foto) mit 3,5 Punkten aus vier Partien bei einem Gegnerschnitt von 2162 DWZ-Punkten.

Platz Mannschaft Sp G R V MP BP
1 SG Solingen 3 4 4 0 0 8 18.5
2 SK Münster 1 4 2 2 0 6 18.5
3 Oberhausener SV 1 4 2 2 0 6 18.0
4 SF Neuenkirchen 1 4 2 1 1 5 16.5
5 SG Niederkassel. 1 4 1 2 1 4 16.0
6 SK Herne-Sodingen 1 4 2 0 2 4 15.5
7 Gütersloher SV 1 4 1 1 2 3 15.0
8 Herforder SV KS 1 4 1 1 2 3 14.5
9 SK KS Iserlohn 1 4 0 1 3 1 14.0
10 SF Gerresheim 1 4 0 0 4 0 13.5
Titel

SKS 3: Wichtiger Sieg in Haltern

Knapper 4,5-3,5-Erfolg gegen Haltern 2 bringt unsere Dritte ins Mittelfeld der Tabelle

SKS 3Das war ein wichtiger Sieg für den Klassenerhalt - aber es war äußerst knapp! Dabei lief es anfangs super für unsere Dritte. Durch Siege von Michael Schäfer, Gerd Wald, Werner Scheibe und Helmut Drees ging die Mannschaft schnell mit 4-0 in Führung. Alle dachten nun, nur noch ein halbes Pünktchen aus vier Partien, das sollte doch wohl kein Problem sein. Als dann aber Thomas Sikorski, Lisa Kähmann und Martin Rubach ihre Partien verloren, kamen Erinnerungen an das Fußballspiel Deutschland gegen Schweden auf, bei dem es nach einer 4-0-Führung noch ein 4-4 gab. Aber die letzte Partie des Tages war bei Eckhard Behnicke in guten Händen. Eckhard erwies sich auch heute wieder als Mann ohne Nerven und hielt ein Springerendspiel bis zum Schluss ausgeglichen. Als ihm dann sein Gegner Remis anbot, willigte Eckhard nach längerer Denkpause (!) ein. Damit war der Sieg perfekt. Da es nach der Rückkehr aus Haltern schon zu spät für eine Siegesfeier war, hat die Mannschaft beschlossen, diesen schönen Erfolg am kommenden Freitag in der Falkschule zu feiern. In der nachsten Runde kommt die erste Mannschaft des SV KS Haltern, die heute überraschend aber verdient vom SV Constantin bezwungen wurde, zu uns.

Zum Ergebnisportal

Br. Rangnr. SV KS Haltern 2 DWZ - Rangnr. SK Herne-Sodingen 3 DWZ 3,5:4,5
1 9 Schrief, Benjamin 1758 - 17 Scheibe, Werner 1864 0:1
2 10 Rath, Michael 1733 - 18 Sikorski, Thomas 1656 1:0
3 11 Backmann, Hans 1680 - 19 Kähmann, Lisa 1697 1:0
4 12 Strübig, Dominik 1627 - 20 Schäfer, Michael 1660 0:1
5 13 Granitza, Nico 1572 - 21 Behnicke, Eckhard 1763 ½:½
6 14 Töppich, Harald 1339 - 22 Drees, Helmut 1716 0:1
7 15 Michaelis, Ralf 1413 - 23 Wald, Heinz-Gerhard 1540 0:1
8 16 Baumeister, Jan 1399 - 24 Rubach, Martin 1497 1:0

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

SKS gelingt die Titelverteidigung im Viererblitz

SKS 1 mit makelloser Bilanz - SKS 2 guter Dritter

Bezirks-MannschaftsblitzmeisterschaftMit einem nie gefährdeten Start-Ziel-Sieg gewann heute das Team 1 des SK Herne-Sodingen die Bezirks-Mannschaftsblitzmeisterschaft. Dabei gewann das SKS-Team, in der Besetzung Ralph Sandkamp, Stefan Wickenfeld, Peter Trzaska und Jörg Kähmann, alle Spiele und gab insgesamt nur 3 Brettpunkte ab. Zweiter wurde die erste Mannschaft des Gastgebers, dem SV Unser Fritz Wanne-Eickel. Nur knapp dahinter das Team SKS 2, in der Besetzung Jenny Leveikina, Edgar Ribbeheger, Benjamin Reinholz und Kai Müller-Kreth. Die ersten beiden Mannschaften nehmen am 09. März an der Meisterschaft des SV Ruhrgebiet teil. Unser Dank gilt dem SV Unser Fritz und Bezirksspielleiter Frank Strozewski für die hervorragende Organisation des Turniers.

Der Endstand:

Rang Mannschaft Spieler TWZ G S R V Mann-Pkt Brett-Pkt
1 SK Herne-Sodingen 1 4 2172 9 9 0 0 18-0 33,0-3,0
2 SV Unser Fritz 1 5 1967 9 6 2 1 14-4 25,5-10,5
3 SK Herne-Sodingen 2 4 1964 9 6 1 2 13-5 23,0-13,0
4 SK RE-Altstadt 5 1814 9 3 5 1 11-7 19,5-16,5
5 SV Erkenschwick 5 1949 9 4 2 3 10-8 20,0-16,0
6 RSG Läufer-Ost 5 1732 9 4 2 3 10-8 18,5-17,5
7 SV Zeppelin Herne 5 1460 9 2 1 6 5-13 12,0-24,0
8 SV Waltrop 4 1593 9 1 2 6 4-14 12,0-24,0
9 SG Rochade Disteln 4 1429 9 0 3 6 3-15 9,0-27,0
10 SV Unser Fritz 2 5 1588 9 0 2 7 2-16 7,5-28,5

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Ausschreibung der 16. Offenen Herner Stadtmeisterschaft

Das Traditionsturnier im Revier!

16. Offene Herner StadtmeisterschaftAm 28. Januar 2013 beginnt die 16. Auflage der Offenen Herner Stadtmeisterschaft. Das Traditionsturnier ist stets ein Highlight im Turnierkalender der Schachspieler aus Herne und Umgebung. Durchschnittlich nahmen 60 bis 70 Spieler an den letzten Turnieren teil.

Die weiteren Runden werden am 04.02.2013, 18.02.2013, 25.02.2013, 04.03.2013, 11.03.2013 und 18.03.2013 gespielt. Spielbeginn ist jeweils um 19.00 Uhr. Ausgetragen wird das Turnier im Sportzentrum Falkschule in Herne-Börnig, Castroper Str. 184.

Die Bedenkzeit beträgt 2 Std. für 40 Züge pro Spieler und 30 min für die restliche Partie.

Jeder kann mitmachen! Die Teilnahme ist kostenlos. Bei Turnierbeginn wird ein geringes "Reuegeld" erhoben, das bei korrektem Turnierverhalten am Turnierende wieder zurückgezahlt wird. Den Teilnehmern winken wieder Geld- und Sachpreise. Alle Details finden Sie in der
Ausschreibung.

Sichern Sie sich bereits jetzt einen Platz im Turnier und melden sich online an.

Online-Anmeldung hier… oder von der Turnierseite aus.

Titel

Mannschaftsblitzmeisterschaft am 12.01.2013

Der Bezirksspielleiter sandte uns die Einladung zur Mannschaftsblitzmeisterschaft zu:

Mannschaftsblitzmeisterschaft 2013An die Vereine des Schachbezirk Herne-Vest

Liebe Schachfreunde,

hiermit möchte ich zur Mannschaftsblitzmeisterschaft einladen.
Das Turnier findet am 12.01.2013 beim SV Unser Fritz statt (Meldeschluss 13.45 Uhr).
Bitte wie üblich pro Mannschaft zwei komplette Spielsätze mitbringen.
Ich mache auch nochmal auf die Teilnahmepflicht aufmerksam; Abmeldungen müssen bis zum 10.01.2013 erfolgen.
Mit freundlichen Grüßen

Frank Strozewski

Titel

Edgar mit lehrreicher Partie

Artikel auf dem Blog: "Die Besetzer der siebten Reihe"

Die Besetzer der siebten ReiheEdgar RibbehegerAn der zurzeit laufenden Bezirksmeisterschaft nehmen seitens des SKS Stefan Wickenfeld und Edgar Ribbeheger (Foto) teil. Beide Spieler haben ihre Partien in den ersten beiden Runden gewonnen und möchten natürlich als Nummer eins und drei der Setzliste um den Titel mitspielen. In der ersten Runde überzeugte Edgar mit einem schönen Sieg gegen den Waltroper Frank Nagel. Diese Partie veranlasste den Herausgeber des Blogs: "Die Besetzer der siebten Reihe" zu einer Analyse der Partie. Hier der Link zu dem Artikel. Übrigens: Herausgeber des Blogs ist ein leidenschaftlicher Schachspieler aus unserem Schachbezirk.

Hier die Partie:
###pgn###[Event "BEM 2012/13"]
[Site "Erkenschwick"]
[Date "2012.11.24"]
[Round "1.3"]
[White "Nagel, Frank"]
[Black "Ribbeheger, Edgar"]
[Result "0-1"]
[ECO "D95"]
[WhiteElo "1635"]
[BlackElo "2053"]
[PlyCount "58"]

1. d4 Nf6 2. c4 g6 3. Nc3 Bg7 4. Nf3 d5 5. e3 O-O 6. Qb3 c6 7. cxd5 cxd5 8. Bd2 Nc6 9. Rc1 Re8 10. Bb5 a6 11. Bxc6 bxc6 12. Na4 Ne4 13. Nc5 Nxd2 14. Nxd2 e5 15. dxe5 Bxe5 16. Nd3 Rb8 17. Qc2 Bf5 18. b3 Qa5 19. g4 Be4 20. Rf1 Bxh2 21. Ke2 Bg2 22. Rfd1 d4 23. e4 Bxe4 24. Nxe4 Rxe4+ 25. Kf3 Qd5 26. Kg2 Rxg4+ 27. Kf1 Re8 28. f3 Qxf3+ 29. Nf2 Rg1# 0-1%%%pgn%%%

Titel

Auf in das neue Schachjahr!

Allen Schachfreunden und ihren Familien ein erfolgreiches neues Jahr 2013!

 

Ich möchte mich bei allen Lesern unserer Vereinsseiten für ihr reges Interesse bedanken - in den vergangenen eineinhalb Jahren haben sich die Zugriffszahlen fast verdoppelt!

Dies verdanken wir dem unermüdlichen Einsatz all der guten Geister unter unseren Schachfreunden, die sich trotz ihrer verantwortungsvollen beruflichen Verpflichtungen, immer viel Zeit nehmen, um Artikel zu schreiben. Auch haben viele Leser unter Nutzung der Kommentarfunktion in nicht unerheblichem Maße zur Belebung der Seite beigetragen.

Als Webmaster freue ich mich, auch im Jahr 2013 wieder viele Schachfreunde als Gäste auf unserer Internetpräsenz anzutreffen und hoffe auch weiterhin auf eine rege Beteiligung!

In diesem Sinne - bringt Euren König gut durch’s Jahr!

Euer Webmaster Georg Waldschmidt

Titel

Einladung zur Jahreshauptversammlung

Am 25. Januar 2013 um 19:30 Uhr

SK Herne-Sodingen 1924 e.V.Der Vorstand des SK Herne-Sodingen 1924 e.V. lädt alle Mitglieder zur Jahreshauptversammlung ein. Die Versammlung findet am Freitag, dem 25. Januar 2013, im Sportzentrum Falkschule statt und beginnt um 19:30 Uhr.

Hier die Einladung mit der vorgesehenen Tagesordnung im PDF-Format

Titel

Stefan gewinnt das MET 2012

Fünf Turniersiege - höchstmögliche Punktzahl

Zur MET-TurnierseiteStefan WickenfeldStefan Wickenfeld (Foto) heißt der Turniersieger des MET-Dezember. Er erzielte gestern den vierten Turniersieg in Folge und gewann die MET-Gesamtertung mit der höchstmöglichen Punktzahl von 60 MET-Punkten. Den zweiten Platz im Dezemberturnier erreichte Peter Trzaska, vor Kai Müller-Kreth, Organisator und Erfinder des Turniers. Da nur sieben Spieler teilnahmen, wurde ein doppelrundiges Turnier gespielt. In der Gesamtwertung gab es auf den ersten drei Plätzen keine Veränderung, so dass die Sachpreise an Stefan Wickenfeld, Jenny Leveikina und Peter Trzaska gehen. Den gemeinsamen vierten Platz belegen Werner Scheibe und Jörg Becker. Drei Spieler haben alle acht Tunier mitgespielt. Es sind dies Kai Müller-Kreth, Thomas Sikorski und Michael Schäfer. Nach den Turnierserien der Jahre 2011 und 2012 sind die Monatsendeturniere mittlerweile ein fester Bestandteil im SKS-Vereinsleben geworden, so dass natürlich eine Fortsetzung im nächsten Jahr geplant ist.

Das Ergebnis des MET-Dezember:

Platz Name 1 2 3 4 5 6 7 Punkte
1 Stefan Wickenfeld XXX 1 2 2 2 2 2 11,0
2 Peter Trzaska 1 XXX 2 2 1 2 2 10,0
3 Kai Müller-Kreth 0 0 XXX 1 2 2 2 7,0
4 Michael Schäfer 0 0 1 XXX 2 1 1 5,0
5 Thomas Sikorski 0 1 0 0 XXX 0,5 2 3,5
6 Werner Scheibe 0 0 0 1 1,5 XXX 0,5 3,0
7 Agim Selmanaj 0 0 0 1 0 1,5 XXX 2,5

 

Die Top Ten des MET 2012: (Streichergebnisse in Klammern)

Platz Name Mrz Apr Mai Jun Sep Okt Nov Dez MET-Punkte
1 Stefan Wickenfeld (9)   12 (9) 12 12 12  12 60
2 Jenny Leveikina 8 9 9   9 9 (7)   44
3 Peter Trzaska (7) 8     7 8 9  9 41
4-5 Werner Scheibe 6 12   8 6 (1)    5 37
4-5 Jörg Becker     8 12   8 9   37
6 Kai Müller-Kreth (3) 6 6 6 3 (0) (0)  8 29
7 Thomas Sikorski (4) (3) 5 5 4 8 (2)  6 28
8 Michael Schäfer (0) 3 (1) 4 5 5 (0)  7 24
9 Eckhard Behnicke 1 6 7   2   6   22
10 Benjamin Reinholz 12     7         19
Titel

Geselliger Jahresabschluss beim MET

Am Freitag: Kampf um die Plätze beim Monatsendeturnier

Zur MET-TurnierseiteMorgen um 20:00 Uhr beginnt das letzte Monatsendeturnier des Jahres 2012. Damit endet die diesjährige Turnierserie, an der bis jetzt 22 Spieler teilgenommen haben. Da mit Stefan Wickenfeld der Jahressieger bereits feststeht, wird sich morgen ein spannender Kampf um die weiteren Plätze entwickeln, denn für die ersten drei Plätze gibt es Sachpreise. Hier haben noch Jenny Leveikina, Peter Trzaska, Jörg Becker und Werner Scheibe Chancen. Eine wichtige Rolle bei den Platzierungen werden natürlich die Streichergebnisse (in Klammern dargestellt) spielen, denn nur die fünf besten Ergebnisse des Jahres werden gewertet. Für Spannung ist somit gesorgt und ein geselliger Abend im SKS garantiert.

Die Top Ten des MET:

Platz Name Mrz Apr Mai Jun Sep Okt Nov Dez MET-Punkte
1 Stefan Wickenfeld (9)   12 9 12 12 12   57
2 Jenny Leveikina 8 9 9   9 9 (7)   44
3 Peter Trzaska 7 8     7 8 9   39
4 Jörg Becker     8 12   8 9   37
5 Werner Scheibe 6 12   8 6 1     33
6 Thomas Sikorski 4 (3) 5 5 4 8 (2)   26
7 Kai Müller-Kreth 3 6 6 6 3 (0) (0)   24
8 Eckhard Behnicke 1 6 7   2   6   22
9 Benjamin Reinholz 12     7         19
10 Michael Schäfer (0) 3 1 4 5 5 (0)   18
Titel

Gutes Ergebnis für Benjamin in Leverkusen

Benjamin Reinholz beim Weihnachtsschnellturnier in Leverkusen

34. Offenes Weihnachtsschnellturnier des SC Bayer LeverkusenBenjamin ReinholzWie in einem Kommentar angekündigt, hat Benjamin Reinholz heute am 34. Offenen Weihnachtsschnellturnier des SC Bayer Leverkusen teilgenommen. Dabei schnitt Benjamin, Doktorand an der Ruhr-Universität Bochum und Stütze unserer zweiten Mannschaft, sehr gut ab. In dem stark besetzten Turnier (61 Teilnehmer, 1 GM, 6 IM und 6 FM) landete Benjamin mit 5,5 Punkten aus 9 Runden auf einem sehr guten 18. Platz und erreichte damit die gleiche Punktzahl wie z.B. IM Karl-Heinz Podzielny. Das Turnier gewann IM Dieter Morawietz vor GM Arkadij Rotstein und IM Ilja Schneider.

Zur Turnierseite

Titel

Es sind noch Preise da!

Hurra, es gibt wieder ein "Hau weg-Alles muss raus-Turnier"!

Hau weg-Alles muss raus-TurnierWie immer beim SKS, gab es beim Weihnachtsturnier am 14.12. wieder einen reich gedeckten Gabentisch, so dass einige Preise liegengeblieben sind. Diese nicht vergebenen Preise werden am kommenden Freitag, 21.12.12 um 20:00 Uhr bei einem "Hau weg-Alles muss raus-Turnier" (© Kai Müller-Kreth) ausgespielt. Hierzu lädt der SKS wieder alle Mitglieder und Freunde herzlich ein. Also: An die Bretter, fertig, los!

P.S.: Kommt bitte pünktlich, damit das Turnier noch vor dem vorhergesagten Weltuntergang stattfinden kann! :-)

Titel

SKS 3 - SC RE Altstadt 1 2,5:5,5

Deutliche Niederlage der Dritten gegen Recklinghausen Altstadt

MF Martin Rubach berichtet:
Nach den letzten Kämpfen und dem 4:4 gegen Erkenschwick vor 3 Wochen war unsere 3. zuversichtlich, auch heute gegen die erste Mannschaft von Altstadt zu punkten.

Diesmal spielten an den letzten beiden Brettern zwei Ersatzleute Thomas Hartmann und Agim Selmanaj.
Zunächst sah es gar nicht schlecht aus. Werner Scheibe und Michael Schäfer einigten sich mit ihren Gegnern auf Remis.
Dann verloren aber Eckhard Behnicke und Agim Selmanaj ihre Partien, sodass es 1:3 stand.
Etwas später einigte sich auch Gerd Wald mit seinem Gegner auf ein Unentschieden,so dass es nun an den restlichen drei Brettern lag, noch etwas am Endstand zu verändern.
Thomas Hartmann lehnte zunächst ein Remisangebot seines Gegners ab, einigte sich aber dann doch mit diesem auf Unentschieden.
Thomas Sikorski verlor dann etwas unglücklich seine Partie, sodass die Niederlage unserer Dritten besiegelt war.
In der letzten Partie des Tages hatte Martin Rubach in seiner Partie ein Endspiel mit ungleichfarbigen Läufern vor sich.
Nach längerer Tüftelei einigte man sich dann auf ein Remis.
So also der Endstand 2,5:5,5.

Ich denke, wir können trotzdem diese Niederlage gut verschmerzen und gehen mit Optimismus und neuem Elan ins Jahr 2013 !

Br. Rang SK Herne-Sodingen 3 DWZ - Rang SC RE Altstadt 1 DWZ 2,5:5,5
1 17 Scheibe, Werner 1864 - 2 Spillmann, Peter 1890 ½:½
2 18 Sikorski, Thomas 1656 - 5 Wernitz, Peter 1845 0:1
3 20 Schäfer, Michael 1654 - 6 Samisch, Romuald 1789 ½:½
4 20 Behnicke, Eckhard 1763 - 7 Bremer, Joachim 1779 0:1
5 23 Wald, Gerd 1540 - 8 Mallach, Heinz-Joachim 1803 ½:½
6 24 Rubach, Martin 1497 - 1001 Block, Frank 1745 ½:½
7 3001 Hartmann, Thomas 1572 - 1002 Grothuesmann, Heinz 1682 ½:½
8 25 Selmanaj, Agim 1575 - 1003 Mayeres, Hans-Christian 1674 0:1

Zum Ergebnisportal