Titel

Seniorenturnier SB Herne-Vest startet am Montag

Jahrgang 1958 und früher

Haus ZoranskiAm kommenden Montag (07.10.13) beginnt das Seniorenturnier des SB Herne-Vest. Anders als beim DSB üblich, sind hierbei bereits alle Spielerinnen und Spieler der Geburtsjahrgänge 1958 und früher startberechtigt.

Gespielt wird im
Haus Zoranski (Bild)
Westerbachstr. 87
45739 Oer-Erkenschwick.

Die Turnierdetails gibt es auf der Homepage des SB Herne-Vest.

Titelverteidiger ist Alfred Kotlar vom SC RE-Altstadt 06.

Titel

Benefiz-Schnellschach mit Superbesetzung

13. Int. Schnellschachturnier zu Gunsten des Ev. Kinderheims Herne

Zur TurnierseiteSchon zwei Tage nach dem 3. Offenen Sodinger Schnellschach-Turnier gibt es in Herne ein weiteres Schnellschach-Highlight.

Am kommenden Samstag (05.10.13) wird zum 13. Mal das Benefiz-Turnier zu Gunsten des Ev. Kinderheims Herne ausgetragen. Dabei scheint die 13 eine Glückszahl für die Veranstalter zu sein, denn mit GM Arkadij Naiditsch (Elo 2710, Rapid 2656) und GM Daniel Fridmann (Elo 2614, Rapid 2649) haben sich zwei Weltklassespieler zum Turnier angemeldet. Außerdem sind mit IM Daniel Hausrath und IM Karl-Heinz Podzielny zwei weitere Schnellschach-Spezialisten am Start.

Vom SKS nehmen bislang Alexander Langers, Thomas Schriewer, Thomas Sikorski, Michael Schäfer, Agim Selmanaj und Volker Rhein (Geschäftsführer des Ev. Kinderheims Herne) am Turnier teil.

Die Konditionen beim Benefiz-Turnier sind - wie immer - hervorragend und können der Ausschreibung entnommen werden.

Also: Unbedingt teilnehmen, Schach spielen, Spaß haben und Gutes tun!

Anmeldungen zum Turnier per E-Mail können hier… erfolgen.

Titel

OSST 2013: Rekordteilnahme erwartet

Bereits 48 Voranmeldungen

Zur TurnierseiteDas 3. Offene Sodinger Schnellschach-Turnier, das am kommenden Donnerstag (Tag der deutschen Einheit) ausgetragen wird, steht vor einer Rekordteilnahme. Einen Tag vor Turnierbeginn liegen bereits 48 Voranmeldungen vor.

Die Turnierleitung erwartet daher eine höhere Teilnehmerzahl als in den Jahren 2011 und 2012. Damals fanden jeweils knapp über 50 Teilnehmer den Weg in das "Sportzentrum Falkschule".

Wer sich einen Startplatz sichern möchte, sollte sich unbedingt per E-Mail webmaster@sk-herne-sodingen.de zum Offenen Sodinger Schnellschach-Turnier anmelden. Anmeldeschluss ist - auch für vorangemeldete Spieler - um 10:45 Uhr im Turniersaal. Spielbeginn ist 11:00 Uhr.

Hier ein Anfahrtsplan zum "Sportzentrum Falkschule" im PDF-Format.

Wir wünschen allen Teilnehmern eine gute Anreise und viel Spaß und Erfolg beim OSST.

Titel

Rückkehr an die alte Wirkungsstätte

RSG Läufer-Ost mit neuem (altem) Spiellokal

RSG Läufer-OstVon Thorsten Jaring (RSG Läufer-Ost) erhielten wir diese Information:

Hallo Schachfreunde,
die RSG Läufer-Ost hat ab dem 01.Oktober 2013 ein neues Spiellokal. Wir spielen wieder in den Räumen unserer alten Heimstätte "Zum Schwan", Dortmunder Straße 202, 45665 Recklinghausen.
Da wir alleiniger Nutzer der Gaststätte sind und wir nicht das gesamte Lokal gemietet haben, kann der Zugang nur über den Seiteneingang (links zum Hof) genutzt werden.
Gruß
Thorsten Jaring

Titel

MET-September: Start-Ziel-Sieg von Janus

Jenny behauptet die Gesamtführung

Zur TurnierseiteMit einem eindrucksvollen Start-Ziel-Sieg von FM Janus Koscielski endete gestern das MET-Septemberturnier.

13 Teilnehmer kämpften um Sieg und Punkte, doch Janus war nicht zu stoppen. Er gewann alle Partien souverän und zeigte seine Sonderklasse. Zweiter wurde Stefan Wickenfeld, der auf 10-3 Punkte kam. Den dritten Platz erkämpfte sich Peter Trzaska, vor WFM Jenny Leveikina und Thomas Schriewer, die gemeinsam Platz 4 belegten.

In der Gesamtwertung konnte Jenny die Führung vor Stefan behaupten. Auf dem dritten Platz folgt nun Thomas Schriewer, der Kai vom "Stockerl" stoßen konnte.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Willkommen im Klub!

Herzlich willkommen, Manuel Walkowiak!

Gestern hat sich mit Manuel Walkowiak ein neues Mitglied im SKS angemeldet.

Der 24-jährige Herner, der in der Logistikbranche tätig ist, hat das Schachspielen vor 10 Jahren in unserer Jugendabteilung erlernt und nun die Freude am Schach wiederentdeckt.

Manuel möchte sich aktiv im SK Herne-Sodingen beteiligen und wird demnächst auch in den Mannschaftskämpfen eingesetzt.

Wir wünschen Manuel eine gute und erfolgreiche Zeit im SKS.

Titel

Dritte Auflage des Offenen Sodinger Schnellschach-Turniers

Am 03.10. um 11:00 Uhr

In einer Woche ist es wieder soweit. Dann geht das Offene Sodinger Schnellschach-Turnier in die dritte Auflage. Auch in diesem Jahr findet das Turnier wieder am Tag der deutschen Einheit statt. Beginn ist um 11:00 Uhr.

Wie in den Vorjahren werden wieder über 50 Teilnehmer erwartet. Wer sich seinen Startplatz sichern möchte, kann sich per E-Mail webmaster@sk-herne-sodingen.de zum Offenen Sodinger Schnellschach-Turnier anmelden.

Die Einzelheiten des Turniers können der Ausschreibung entnommen werden.

Hier die vorangemeldeten Teilnehmer und der Rückblick auf die Turniere 2012 und 2011

Titel

Einladung zur Offenen Bezirksjugendeinzelmeisterschaft

Dirk Broksch (SV Erkenschwick 1923) sandte uns folgende Information zu:

Liebe Schachfreunde,
hiermit lade ich eure Kinder und Jugendlichen zu den am 23.11.2013 startenden Bezirksjugendeinzelmeisterschaften in Oer-Erkenschwick ein. Erstmals wird das Turnier als offenes Turnier ausgetragen, damit auch Kinder und Jugendliche aus Städten wie Dortmund, Bochum etc. teilnehmen können.
Des Weiteren gibt es eigens für Schachanfänger und Kinder die noch nicht in einem Verein gemeldet sind (z.B. in einer Schach AG), eine eigene Altersklasse.
Alle weiteren Informationen zum Turnier findet ihr auf der Homepage des Schachvereins Erkenschwick:

http://www.schachverein-erkenschwick.de/jugend/bjem/

Die Anmeldungen werden ab sofort entgegengenommen.

Schachliche Grüße
Dirk Broksch

Titel

Zweite unterliegt deutlich

1,5:6,5-Niederlage gegen Bochumer SV 2

Zum Ergebnisportal

Br. Rangnr. SK Herne-Sodingen 2 DWZ - Rangnr. Bochumer SV 2 DWZ 1,5:6,5
1 10 WFM Leveikina, Jenny 2064 - 9 IM Heinbuch, Detlef 2205 0:1
2 11 Schriewer, Thomas 2016 - 11 Krämer, Matthias 2187 ½:½
3 13 Evertz, Dieter 2060 - 12 Pewny, Uwe 2198 0:1
4 14 Ribbeheger, Edgar 1962 - 14 Kiese, Matthias 2112 0:1
5 15 Reinholz, Benjamin 1960 - 15 Berndt, Joachim 2063 1:0
6 16 Mikulski, Georg 1934 - 16 Goralski, Christian 2075 0:1
7 2002 Kowalczyk, Frank 1789 - 2001 Niekrens, Stefan 2000 0:1
8 17 Schäfer, Michael 1659 - 2002 Klempt, Günter 1918 0:1

Dank an Franz Schulze Bisping für die Partieeingabe

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

22. Deutsche Senioren-Mannschaftsmeister-schaft der Landesverbände - 7. Runde

NRW-Team auf Platz 4

Zur Homepage der Senioren im Deutschen SchachbundEinen undankbaren 4. Platz belegte das Team NRW 1 bei der 22. Deutsche Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände. Zwar konnte FM Bernhard Schippan heute zum Spiel gegen Baden 1 einen Sieg beisteuern, am Ende reichte es aber nur zu einem 2:2. Deutscher Mannschaftsmeister wurde durch dieses Unentschieden die Mannschaft Baden1.

Bericht von Gerhard Meiwald mit einem Kommentar zur Partie Schippan - Dushatskiy

Alle Ergebnisse der 7. Runde und Endstand mit Einzelergebnissen

Br. NRW 1 (9) - Baden 1 (11) 2 - 2
1 Khanukov,Boris (4½) - Nekrasov,Mihail (4) 0 - 1
2 Rotstein,Jefim (3) - Herbrechtsmeier,Chris (4½) 0 - 1
3 Ackermann,Hans Werner (3½) - Kiefer,Gerhard (5) 1 - 0
4 Schippan,Bernhard (2½) - Dushatskiy,Fedor (½) 1 - 0
Titel

Spieltag mit Überraschungen

Schnellturnier für Spieler der 3. und 4. Mannschaft - 2. Runde

Der zweite Spieltag brachte auch Überraschungen. So gewann Martin Rubach 2:0 gegen Eckhard Behnicke, der zuvor noch 1:1 gegen Werner Scheibe gespielt hatte. Auch Horst Rubbert konnte gegen Michael Schäfer ein 1:1 erreichen. Kai Müller-Kreth siegte gegen Timo Habersang 2:0, wobei Timo lange Zeit gut mitspielte.

Am 27.9. und am 4.10. gibt es Möglichkeiten vor- oder nachzuspielen, ehe dann am 11.10. wieder eine reguläre Runde ansteht.

Zur Tabelle

Titel

Spiel und Spaß im SKS

Gesellschaftsspiele und jede Menge Fun

Morgen um 14:00 Uhr werden wieder viele Zuschauer zum Mannschaftskampf unserer Zweiten gegen den Bochumer SV in das Sportzentrum Falkschule kommen. Der SKS möchte diesen Kiebitzen etwas Neues bieten:
Jeder kann - wenn er möchte - ein Gesellschaftsspiel (Monopoly, Risiko, Mühle… Es gibt keine Grenzen) mitbringen. Reichlich Mitspieler finden sich bestimmt. Auch alle Kartenspiele sind möglich und bringen jede Menge Geselligkeit.

So hat man eine abwechslungsreiche Unterhaltung und kann zwischendurch immer wieder schauen, wie es im Mannschaftskampf steht.

Der Spielenachmittag dauert bis kurz nach 17:00 Uhr. Danach kann man als Kiebitz ganz entspannt/gespannt die Zeitnotphase des Mannschaftskampfes miterleben und die ersten beendeten Partien analysieren. Wer will kann natürlich auch länger spielen oder erst später hinzukommen.

Geleitet wird der Spielenachmittag von unserem 2. Spielleiter, Stefan Wickenfeld.

Titel

22. Deutsche Senioren-Mannschaftsmeister-schaft der Landesverbände - 6. Runde

NRW-Team auf Platz 3

Zur Homepage der Senioren im Deutschen SchachbundNach dem heutigen Sieg gegen Schleswig-Holstein 1 liegt das Team NRW 1 auf dem dritten Platz. Erfreulich dabei die Leistung von FM Bernhard Schippan, der einen Sieg gegen Ulrich Böttcher vom Lübecker SV zum Mannschaftserfolg beisteuerte.

Die Deutsche Meisterschaft ist für das NRW-Team zwar nur noch theoretisch möglich aber ein Platz auf dem Treppchen ist durchaus drin. Dazu ist allerdings morgen eine gute Leistung gegen den Meisterschaftsfavoriten Baden 1 erforderlich.

Bericht von Gerhard Meiwald mit einem Kommentar zur Partie Schippan - Böttcher

Alle Ergebnisse der 6. Runde und Paarungen der 7. Runde

  NRW 1 (7) - Schleswig-Holst. 1 (7) 2½ - 1½
1 Khanukov,Boris (4) - Salov,Sergej (3½) ½ - ½
2 Rotstein,Jefim (2½) - Neumann,Joachim (2½) ½ - ½
3 Ackermann,Hans Werner (3) - Kornrumpf,Joachim (1) ½ - ½
4 Schippan,Bernhard (1½) - Böttcher,Ulrich (1½) 1 - 0
Titel

Die Zweite beginnt die Saison 2013/14 mit einem Heimspiel

Am Sonntag gegen Bochumer SV 2

Saisonbeginn auch für unsere Zweite. Am kommenden Sonntag spielt unsere "Reserve" gegen den Aufsteiger aus der Verbandsliga, Bochumer SV 2. Die Bochumer sind mit einem DWZ-Schnitt von 2107 (siehe unten) einer der Aufstiegsfavoriten der Liga.

Unsere Zweite spielt mit dem gleichen Kader wie in der Saison zuvor. Damals wurde mit 9 Mannschaftspunkten ein ausgeglichenes Punktekonto erzielt und der Abstieg vermieden.

Das Spiel beginnt um 14.00 Uhr im Sportzentrum Falkschule. Kiebitze sind herzlich willkommen.
Also: Erst wählen gehen und dann Zweite gucken!

Zum Ergebnisportal…..Handzettel im PDF-Format

DWZ-Schnitt der Regionalliga-Mannschaften:

Mannschaft # Spieler
Bochumer SV 2 2107 10
SV Wattenscheid 3 2103 10
SV Kamen 1 2102 8
Weiße Dame Borbeck 1 2097 8
SV Königsspringer Hamm 1 2053 8
SF Brackel 1 2046 10
SV Mülheim-Nord 3 2035 12
SK Herne-Sodingen 2 2020 10
SC Gerthe - Werne 1 1964 9
SF Buer 1 1912 12
Titel

22. Deutsche Senioren-Mannschaftsmeister-schaft der Landesverbände - 4. Runde

NRW-Team schlägt Württemberg 1

Zur Homepage der Senioren im Deutschen SchachbundNach der gestrigen Niederlage gegen Hessen 1 zeigte sich die Mannschaft NRW 1 heute gut erholt. Im Spiel gegen Württemberg 1 gab es einen deutlichen 3:1 Sieg. FM Bernhard Schippan spielte gegen Dieter Hottes von den Stuttgarter SF 1879 remis. IM Boris Khanukov (3,5 aus 4) und FM Jefim Rotstein steuerten volle Punkte bei. (Ergebnisse siehe unten.)

Morgen spielt NRW 1 gegen Berlin 1, mit dem ehem. Fernschachweltmeister FM Dr Friedrich Baumbach am ersten Brett. Schützenhilfe könnte das NRW 1-Team von der zweiten NRW-Mannschaft erhalten, die morgen gegen Hessen 1 antritt.

Bericht von Gerhard Meiwald

Alle Ergebnisse der 4. Runde und Paarungen der 5. Runde

Br NRW 1 (4) - Württemberg 1 (5) 3 - 1
1. Khanukov,Boris (2½) - Böhm,Martin (1) 1 - 0
2. Rotstein,Jefim (1½) - Frick,Christoph (2) 1 - 0
3. Ackermann,Hans Werner (1½) - Weisenburger,Horst (1½) ½ - ½
4. Schippan,Bernhard (½) - Hottes,Dieter (2½) ½ - ½