Titel

Euer Spielleiter informiert :

Termine und Veranstaltungen des SKS
 
 Am letzten Freitag, 25.2.2011, haben sich der Vorstand sowie einige Vereinsmitglieder des SKS im Sportzentrum eingefunden, um das Jahr 2011 im Hinblick auf unser Vereinsleben zu planen.
 Hier nun die Ergebnisse, zum größten Teil chronologisch geordnet:
 
 1.Unser Osterturnier findet wie immer am Karfreitag statt, diesmal also am 22.4.2011 ab 17.00 Uhr. Ihr wisst, was Euch erwartet: Bunte Eier, schöne Preise, leckeres Essen, tolles Turnier, und natürlich : nette Schachfreunde, aber erbarmungslose Kontrahenten….

 2.Die Vereinsmeisterschaft des SKS läuft aufgrund guter Erfahrungen wieder an zwei Spieltagen: Am Freitag, 6.5.2011 mit 3 Runden und am Freitag, 13.5.2011 mit 4 Runden. Modus : 7 Runden CH-System, 25 min Bedenkzeit. Der Sieger kommt `aufe Tafel´.

 3.Direkt danach, am Freitag, 20.5.2011, findet dann die Vereins-Blitz-Meisterschaft statt. Da geht’s wieder heiß her ! Und wieder kommt einer `aufe Tafel´! ( oder auch eine ! )

 4.Am Wochenende, 25.6.2011 - 26.6.2011. Ausflug nach Wirtzfeld - Hotel Drosson (wo auch das 10-Städteturnier 2010 stattfand). Es besteht die Möglichkeit an einem Mannschaftsturnier (Samstag) und/oder an einem Einzelturnier (Sonntag) teilzunehmen.

 5.Vom 2. - 4.September 2011 dann das traditionelle 10-Städte-Turnier. Diesmal müssen wir unseren Titel behaupten in Differdange/Luxemburg. Wie immer ein Highlight beim SKS.

 6.Am Montag, 3.10.2011 ( Tag der Deutschen Einheit ) ist ein neues Turnier geplant : Die Offene Herner Schnellschach-Meisterschaft. Modus : 9 Runden CH-System mit 15 min Bedenkzeit. Ob dies so gemacht wird, hängt z.T. von der Bezirksversammlung ab. Ich habe aber eigentlich keine Bedenken, dass jemand ablehnend dazu eingestellt ist.

 7.Am Freitag, 16.12.2011 findet dann unser beliebtes Weihnachtsturnier statt. Wie immer ein Muss für jedes Mitglied ! Schöner Abend, schönes Turnier, schöne Preise, leckeres Essen…

.
 8.Neu in der Planung : An jedem letzten Freitag im Monat, 7 Monate lang, ein offenes Blitzturnier, zu dem auch Spieler anderer Vereine eingeladen sind. 5 der 7 Runden werden gewertet. Grund: Nicht jeder kann immer an den entsprechenden Freitagen kommen. Wie das dann ganz konkret realisiert werden soll, werde ich Euch in kürze mitteilen.
 
 So, das war´s. War ja auch genug, oder ? Falls Ihr noch Verbesserungsvorschläge habt oder irgendwas zu mosern, so sprecht mich ruhig am Tresen an! Ihr werdet dann schon sehen …..(-:

Titel

Tipps fürs Wochenende

WochenendeMit 184 Teilnehmern aus 9 Nationen ist das Schloss-Open 2011, das zurzeit vom SK Werther 1949 e.V. ausgetragen wird, gut besetzt. Als Teilnehmer mit dabei sind u.a. unser ehemaliges Vereinsmitglied Holger Lehmann vom SV Wattenscheid und Ralf Callenberg vom SV Recklinghausen Süd. An den ersten 10 Brettern der A-Gruppe können die Partien live verfolgt werden.
Der Terminplan:
1. Runde: 14.04.11 17:30 h
2. Runde: 15.04.11 11:00 h
3. Runde: 15.04.11 17:30 h
4. Runde: 16.04.11 10:00 h
5. Runde: 16.04.11 16:00 h
6. Runde: 17.04.11 09:00 h
7. Runde: 17.04.11 15:00 h

Am Samstag, 16.04.2011 laden die Langenfelder Schachfreunde zu ihrem III. Schnellschach - Open ein. Damit das diesjährige Turnier in ständiger Erinnerung bleibt, haben sich die Schachfreunde aus Langenfeld etwas besonderes ausgedacht. In allen Geldpreisen ist ein nagelneues 10 Euro Stück der Bundesrepublik Deutschland enthalten. Damit ist das Turnier ein Muss für alle schachspielenden Numismatiker.
Näheres steht in der Ausschreibung

Das nächste Turnier findet zwar nicht am Wochenende statt - aber es sind ja Osterferien. Der SK Münster 32 veranstaltet am Dienstag, 19.04.2011 ein Offenes Vereinsblitzturnier. Gespielt wird ab 19 Uhr in der Josefschule, Hermanstraße 58 in Münster. Das Turnier ist offen für jederman!

Titel

Frische Gürkchen

Georgios Souleidis mit einem Rückblick auf das vergangene Bundesligawochenende        

Auf seinem Blog "Entwicklungsvorsprung" präsentiert uns Georgios Souleidis wieder einmal die größten Unfälle vom letzten Bundesligawochenende.

Zu den Gurken

Titel

Vorschau: RSG Läufer-Ost 5 - SKS 5

5. MannschaftDominik KettlingMit einem Sieg gegen die RSG Läufer-Ost 5 will die 5. Mannschaft des SKS am kommenden Sonntag (17.04.) den Aufstieg in die Kreisliga perfekt machen. Etwas dagegen haben dürfte die 5. RSG-Mannschaft, die natürlich Schützenhilfe für ihre 4. Mannschaft leisten möchte. Ein Unentschieden reicht vermutlich für unsere Fünfte nicht aus, da RSG Läufer-Ost 4 gegen das Schlusslicht SV Erkenschwick 5 spielt und hier mit einem hohen RSG-Sieg gerechnet werden muss. Entscheidend für den SKS wird sicher sein, ob Mannschaftsführer Dominik Kettling (Foto) seine fleißigsten Punktesammler Roman Jaruschowitz (5,5 aus 6), Jens Grygierek (4,5 aus 5) und "Mister 100 Prozent" Thomas Hartmann (4 aus 4) einsetzen kann. Doch egal wie es am Sonntag ausgeht, der SKS kann stolz auf diese Mannschaft sein, die als einziges SKS-Team noch Aufstiegschancen hat. Es wäre schön, wenn wir zum Saisonende noch den Aufstieg einer Sodinger Mannschaft feiern könnten. Das wäre dann auch der Lohn für die gute Arbeit von Mannschaftsführer Dominik Kettling und Jugendtrainer Peter Trzaska.

Pl. Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Sp MP BP
1 SG Rochade Disteln 2 ** 3.0 2.5   3.0 2.0 3.5 4.0 4.0 7 13 22,0
2 SK Herne-Sodingen 5 1.0 ** 3.0 2.5   3.0 2.5 2.0 4.0 7 11 18,0
3 RSG Läufer-Ost 4 1.5 1.0 ** 2.5 2.5 4.0 3.0 3.0   7 10 17,5
4 SV Unser Fritz W-E 5   1.5 1.5 ** 2.0 2.0 3.0 2.0 4.0 7 7 16,0
5 RSG Läufer-Ost 5 1.0   1.5 2.0 ** 2.0 2.0 2.5 3.0 7 7 14,0
6 SK Reckl. Altstadt 5 2.0 1.0 0.0 2.0 2.0 ** 2.0 3.5 1.5 8 6 14,0
7 SV Waltrop 5 0.5 1.5 1.0 1.0 2.0 2.0 **   3.0 7 4 11,0
8 SV KS Haltern 5 0.0 2.0 1.0 2.0 1.5 0.5   ** 2.5 7 4 9,5
9 SV Erkenschwick 5 0.0 0.0   0.0 1.0 2.5 1.0 1.5 ** 7 2 6,0
Titel

Vorschau: SV Erkenschwick 2 - SKS 3

3. MannschaftAm kommenden Sonntag (17.04.) reist unsere dritte Mannschaft nach Oer-Erkenschwick, um dort das letzte Spiel der Saison gegen die 2. Mannschaft des SV Erkenschwick zu bestreiten. Mit der Sicherung des Klassenerhalts hat unsere Dritte bereits das Saisonziel erreicht. Der SV Erkenschwick 2, der immer oben mitgespielt hat, hat sich besonders durch die Niederlage in der 7. Runde gegen den SV Datteln 1 den Aufstieg in die Verbandsklasse verbaut. Für beide Teamchefs, sowohl für Franz-Adolf Schulze Bisping, Mannschaftsführer und gleichzeitig Topscorer der Erkenschwicker, als auch für Eckhard Behnicke vom SKS, geht es darum, mit ihren Teams die Saison positiv zu beenden. Die nächste Saison wird nämlich deutlich schwieriger, weil mit dem SV Unser Fritz 1, dem SV Königsspringer Haltern 1 und dem SV Recklinghausen Süd 1 gleich drei starke Teams aus der Verbandsklasse in die Bezirksliga abgestiegen sind.

Pl. Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Sp MP BP
1 SG Drewer 1 **   4.5 5.5 6.5 5.0 4.0 7.0 5.0 6.5 8 15 44,0
2 RSG Läufer-Ost 2   ** 4.0 4.0 5.0 5.0 6.0 4.5 5.0 6.5 8 14 40,0
3 SV Erkenschwick 2 3.5 4.0 ** 5.5 6.0   3.5 4.5 5.0 6.0 8 11 38,0
4 SV Waltrop 1 2.5 4.0 2.5 ** 5.5 5.5   6.0 6.0 6.0 8 11 38,0
5 SV Unser Fritz W-E 2 1.5 3.0 2.0 2.5 ** 4.0 4.5   5.5 4.5 8 7 27,5
6 SK Herne-Sodingen 3 3.0 3.0   2.5 4.0 ** 1.5 4.0 5.0 4.5 8 6 27,5
7 SV Datteln 1 4.0 2.0 4.5   3.5 6.5 ** 3.5 3.0 3.0 8 5 30,0
8 SK Reck. Altstadt 2 1.0 3.5 3.5 2.0   4.0 4.5 ** 5.5 4.5 8 5 26,5
9 SV Const. Herne 1 3.0 3.0 3.0 2.0 2.5 3.0 5.0 2.5 **   8 2 24,0
10 SV Castrop-Rauxel 3 1.5 1.5 2.0 2.0 3.5 3.5 5.0 3.5   ** 8 2 22,5
Titel

Bernhard Schippan ist Ruhrgebietsmeister der Senioren!

Mit einem Sieg gegen Willy Rosen machte heute Bernhard Schippan den Gewinn der 18. Ruhrgebietsmeisterschaft der Senioren (Willi-Knebel-Turnier) perfekt. Bernhard brauchte dadurch nicht die Schützenhilfe anderer Spieler und landete nach einem tollen Endspurt mit 7,5 Punkten aus 9 Spielen vor Helmut Hassenrück und Jurij Vasiljev, die es beide auf 7 Punkte brachten. Das Willi-Knebel-Turnier scheint Bernhards Wohnzimmer zu sein, denn er siegte bereits zum dritten Mal in diesem Turnier. Der SKS gratuliert zu diesem Supererfolg, den viele nach der Niederlage in der 3. Runde nicht mehr für möglich gehalten haben. Durch eine Energieleistung hat sich Bernhard aber wieder an die Spitze gekämpft und 4 Punkte aus den letzten 4 Partien geholt. "HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH, BERNHARD!"

Einzelheiten auf der SFK-Homepage

Ergebnisse der 9. Runde an den ersten drei Tischen
TNr Teilnehmer Punkte - TNr Teilnehmer Punkte Erg.
3. Rosen, Willy (6) - 1. Schippan, Bernhard (6½) 0 - 1
4. Hassenrück, Helmut (6) - 11. Gierse, Dr. Dieter (6) 1 - 0
7. Vasiljev, Jurij (6) - 10. Dahlhaus, Friedhelm (6) 1 - 0
Endstand nach der 9. Runde bis Rang 8
Rang TNr Teilnehmer Verein/Ort S R V Pu. BH SB
1. 1. Schippan, Bernhard SK Herne-Sodingen 7 1 1 7.5 48.5 39.50
2. 4. Hassenrück, Helmut SG Gladbeck 6 2 1 7.0 50.0 37.25
3. 7. Vasiljev, Jurij SF Moers 7 0 2 7.0 44.5 31.50
4. 3. Rosen, Willy SF Katernberg 5 2 2 6.0 51.5 32.25
5. 5. Schorra, Helmut SF Buer 21/74 5 2 2 6.0 48.0 30.50
6. 11. Gierse, Dr. Dieter SV Bottrop 6 0 3 6.0 47.5 29.00
7. 8. Achenbach, Manfred SC Mülheim 4 4 1 6.0 45.5 29.50
8. 10. Dahlhaus, Friedhelm DJK Wacker Bergeborbeck 6 0 3 6.0 42.0 25.50

Insgesamt 50 Teilnehmer!

Titel

Erfolge müssen gefeiert werden…

… und so traf sich die 2. Mannschaft bei Werner Scheibe

Am letzten Sonntag bestritt die 2.Mannschaft siegreich die letzte Runde in der Verbandsliga. Um den hervorragenden 4. Platz gebührend zu feiern lud Mannschaftsführer Werner Scheibe zu sich nach Hause ein. Bezeichnend für die Truppe, sie erschien - wie immer - vollständig
Sogar Dieter Evertz war extra aus Langenberg angereist. Es muss wohl feucht-fröhlich zugegenagen sein,  Werner wollte nur ein Photo vom Beginn des Zusammentreffens schicken.

v.l.n.r.: Dieter Evertz, Edgar Ribbeheger, Stefan Wickenfeld, Benjamin Reinholz, Jenni Leveikina,
Ansgar Haberhausen,  Werner Scheibe, Thomas Schriewer, Peter Trzaska

Titel

WKT - Alleinige Führung für Bernhard Schippan!

In der letzten Runde "Endspiel" gegen Willy Rosen

Bernhard SchippanNach einer Niederlage gegen Erich Krüger in der 3. und dem Remis gegen Helmut Schorra in der 5. Runde hat sich Bernhard Schippan durch eine gute Turnierleistung wieder nach vorn gearbeitet und liegt nun nach dem heutigen Sieg gegen Helmut Hassenrück mit 6,5 Punkten in Führung. Bernhards engste Verfolger, Willy Rosen, Helmut Hassenrück, Dr. Dieter Gierse, Jurij Vasiljev und Friedhelm Dahlhaus, sind ihm aber mit einem halben Punkt Rückstand dicht auf den Fersen. Morgen spielt Bernhard mit Schwarz gegen Willy Rosen und kann aus eigener Kraft den Turniersieg sicherstellen.

Foto: SFK-Homepage

4. Willi-Knebel-Gedenkturnier - Spitzenpaarungen der 9. Runde
TNr Teilnehmer Punkte - TNr Teilnehmer Punkte
3. Rosen, Willy (6) - 1. Schippan, Bernhard (6½)
4. Hassenrück, Helmut (6) - 11. Gierse, Dr. Dieter (6)
7. Vasiljev, Jurij (6) - 10. Dahlhaus, Friedhelm (6)
Titel

WKT - Bernhard Schippan nun auf Platz 3

In der heutigen 7. Runde der 18. Ruhrgebietsmeisterschaft der Senioren (Willi-Knebel-Turnier) spielte Bernhard Schippan eine gute Angriffspartie gegen IM Abram Chasin und gewann. Damit liegt Bernhard mit 5,5 Punkten auf Platz 3, hinter den beiden Führenden, Willy Rosen und Helmut Hassenrück, die je 6 Punkte auf dem Konto haben. Morgen spielt Bernhard erneut mit Weiß gegen Helmut Hassenrück von der SG Gladbeck.

Weitere Informationen auf der SFK-Homepage

Titel

Supersaison mit Sieg beendet

2. Mannschaft SKS 2 schlägt SV Wattenscheid 4 knapp mit 4,5 : 3,5

Update 11.04: Stefans Partie zum Nachspielen jetzt Online

Mit einem Sieg gegen die 4. Mannschaft des SV Wattenscheid beendete unsere Zweite eine hervorragende Saison. Das Team von Mannschaftsführer Werner Scheibe, ein Mix aus erfahrenen Spielern und Nachwuchstalenten, konnte sich auch heute wieder auf ihre Topscorer Stefan Wickenfeld (6,5 Punkte aus 8 Partien) sowie Peter Trzaska (6,5 aus 9) und Thomas Schriewer (6,0 aus 9) verlassen und kam zu einem knappen aber verdienten Sieg gegen die Viertvertretung des Bundesligisten. Nach der Niederlage von Benjamin Reinholz konnten Peter Trzaska und Stefan Wickenfeld kurz hintereinander ihre Partien gewinnen und ein 4 : 3 erreichen. Nun spielte nur noch Thomas Schriewer, der ein Endspiel mit einem Mehrbauern auf dem Brett hatte. Thomas versuchte noch zu gewinnen, bot aber später Remis an und stellte damit den Mannschaftssieg sicher. Auf Einladung von Werner Scheibe fand die erfolgreiche Saison auf einer Gartenparty ihren krönenden Abschluss.

Br. Rangnr. SV Wattenscheid 4 - Rangnr. SK Herne-Sodingen 2 3,5:4,5
1 25 Gohla, Ulf - 9 Leveikina, Jevgenija ½:½
2 26 Lang, Daniel - 10 Haberhausen, Ansgar ½:½
3 27 Wirths, Clara - 12 Trzaska, Peter 0 : 1
4 29 Henrichs, Wenke - 13 Wickenfeld, Stefan 0 : 1
5 30 Pustelny-Conrad, Dieter - 14 Ribbeheger, Edgar ½:½
6 31 Körber, Matthias - 15 Schriewer, Thomas ½:½
7 32 Zwielich, Frank - 16 Reinholz, Benjamin 1 : 0
8 4001 Kraus, Tanja - 2001 Scheibe, Werner ½:½

Tabelle und Einzelergebnisse

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Jenny und Stefan auf dem “Stockerl”

Sieger
Foto: RSG Läufer-Ost
Die diesjährige Stadtblitzmeisterschaft in Recklinghausen war mit 23 Spielern gut besucht, so dass in zwei Gruppen gespielt werden musste. Teilnahmeberechtigt waren Spieler aus Recklinghäuser Vereinen und Spieler, die ihren Wohnsitz in Recklinghausen haben. Unter diesen Bedingungen konnten auch Jenny Leveikina und Stefan Wickenfeld vom SK Herne-Sodingen an dem Turnier teilnehmen. Das Ergebnis war sehr erfreulich, denn Jenny und Stefan belegten die Plätze 2 und 3. Fast hätte Jenny den Turniersieg geschafft, denn nach gespielten 11 Runden war sie mit Heiko Kummerow vom Ausrichter RSG Läufer-Ost punktgleich. Den Stichkampf konnte aber Heiko gewinnen, so dass der Siegerpokal und der Titel bei der RSG geblieben sind. Stefan landete mit 7 aus 11 einen halben Punkt hinter dem Siegerduo und kann auch sehr zufrieden sein. In der B-Gruppe gewann Elmar Hillebrand (ebenfalls RSG) deutlich mit 9 Punkten.

Spieler DWZ Verein 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 Pkte
1.Kummerow,Heiko 2237 RSG XXX 1 1 1 1 0 0 0 1 1 1 0,5 7,5
2.Leveikina,Jenny 2053 SK Sodingen 0 XXX 1 0,5 1 1 0 1 1 0 1 1 7,5
3.Wickenfeld,Stefan 2052 SK Sodingen 0 0 XXX 1 0 0 1 1 1 1 1 1 7,0
4.Jaring,Thorsten 1970 RSG 0 0,5 0 XXX 0,5 1 1 1 0 1 1 0,5 6,5
5.Rolf,Sebastian 1960 RSG 0 0 1 0,5 XXX 1 1 1 0 0 0,5 1 6,0
6.Callenberg,Ralf 2008 RE-Süd 1 0 0 0 0 XXX 1 0 1 0 1 1 6,0
7.Peters,Michael 1844 RSG 1 1 0 0 0 0 XXX 1 1 0,5 1 0,5 6,0
8.Wittenberg,Andreas 2183 Mühlheim-N. 0 0 0 0 0 1 0 XXX 0,5 1 1 1 4,5
9.Rolf,Jan 1952 RSG 0 0 0 1 1 0 0 0,5 XXX 0,5 1 0,5 4,5
10.Glahn,Michael 1877 SK Altstadt 0 1 0 0 1 1 0,5 0 0,5 XXX 0 0,5 4,5
11.Schulze Bisp.,Fr. 1920 Erkenschw. 0 0 0 0 0,5 0 0 0 0 1 XXX 1 2,5
12.Beer,Klaus 1810 SK Altstadt 0,5 0 0 0,5 0 0 0,5 0 0,5 0,5 0 XXX 2,5

Weitere Informationen und Fotos auf der Seite des Veranstalters RSG Läufer-Ost

Titel

Saison-Statistik der 1. Mannschaft

1. MannschaftStatistikDie 1. Mannschaft hat die Saison 2010/11 in der NRW-Klasse, Gruppe 2 mit einem Mittelplatz und einem ausgeglichenen Punktekonto beendet. Jetzt ist Zeit für eine Nachbetrachtung. Per Zufall ist unser Redaktionsteam auf die Statistikseiten des Godesberger SK gestoßen, auf der alle Ligen von der 1. Bundesliga bis zur NRW-Klasse statistisch aufgearbeitet werden. Eine unglaubliche Arbeit und ein Eldorado für alle Zahlenfreaks. Beim Betrachten der Spielerrangliste der Gruppe 2 der NRW-Klasse fällt auf, dass einer unserer Spitzenspieler, IM Roman Tomaszewski, mit 3 Punkten aus 4 gewerteten Partien und einer Eloperformance von 2481 den dritten Platz belegt. Aber wir wollen nicht zu viel vorwegnehmen: Schauen und stöbern Sie selbst…

Titel

Tipp: Sparkassen Open 2011

Chess Meeting 2011Im Rahmen des 39. Dortmunder Chess Meetings 2011 wird parallel zum GM-Turnier von den Schachfreunden Dortmund-Brackel wieder ein Open organisiert. Das Sparkassen Open 2011 wird vom 23. bis 31.07. ausgetragen. Gespielt wird im Rathaus der Stadt Dortmund am Friedensplatz in zwei Gruppen:

Neben guten Geldpreisen und einem täglichen kostenlosen Emailservice mit Auslosung, Ergebnissen sowie allen Partien haben alle Openteilnehmer freien Eintritt zum GM-Turnier im Schauspielhaus. Mitmachen lohnt sich also!

Einzelheiten zum Open gibt es auf der Homepage der Schachfreunde Brackel 1930 e.V.

Titel

Entspannt nach Wattenscheid

2. MannschaftVöllig entspannt kann unsere 2. Mannschaft am Sonntag zum Tabellennachbarn nach Wattenscheid reisen. Beide Mannschaften, sowohl unsere Reserve sowie die 4. Mannschaft des SV Wattenscheid, befinden sich gesicherten Mittelfeld der Verbandsliga. Ein Aufstieg ist zwar theoretisch noch drin aber eher unwahrscheinlich, da die beiden Mannschaften auf den Plätzen 2 und 3 gegen vermeintlich schwächere Teams spielen. Sehen wir in Wattenscheid also ein Spiel um die goldene Ananas? Vielleicht - aber im Team von Mannschaftsführer Werner Scheibe sind ehrgeizige Spieler, die gerne noch etwas für ihre DWZ bzw. Elo-Zahl tun würden. Außerdem wäre ein 4. Platz (oder mehr) ein Supererfolg für unsere Zweite. Wir dürfen gespannt sein.

Die Tabelle vor der letzten Runde

Pl. Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Sp MP BP
1 SV Welper 1 ** 6.0 5.0 4.0 4.5   5.0 6.0 4.0 6.0 8 14 40,5
2 SK Holsterhausen 1 2.0 ** 3.5 5.0 5.5 3.5 5.5 6.5 6.5   8 10 38,0
3 SV Ahlen 1 3.0 4.5 ** 3.0 6.5 5.5 4.5 3.0   5.5 8 10 35,5
4 SV Wattenscheid 4 4.0 3.0 5.0 **   4.0 3.5 4.0 6.0 5.5 8 9 35,0
5 SK Herne-Sodingen 2 3.5 2.5 1.5   ** 4.5 4.0 5.5 6.0 4.5 8 9 32,0
6 SG Gladbeck 1   4.5 2.5 4.0 3.5 ** 5.0 5.0 3.0 2.5 8 7 30,0
7 SV Mülheim-Nord 3 3.0 2.5 3.5 4.5 4.0 3.0 **   5.0 4.5 8 7 30,0
8 SV Eichlinghofen 1 2.0 1.5 5.0 4.0 2.5 3.0   ** 6.0 5.5 8 7 29,5
9 SG Mengede 1 4.0 1.5   2.0 2.0 5.0 3.0 2.0 ** 5.0 8 5 24,5
10 FS Dortmund 1 2.0   2.5 2.5 3.5 5.5 3.5 2.5 3.0 ** 8 2 25,0
Titel

Schachbundesliga: Showdown in Baden-Baden

Ergänzend zu den "Tipps fürs Wochenende" schickte Schachbundesligauns Georgios Souleidis folgende Pressemitteilung:

Am 9. und 10. April finden die letzten Runden der Saison 2010/11 statt. Sowohl im Titel- als auch im Abstiegskampf fallen die Entscheidungen im Endspurt. Entnehmen sie dem Beitrag alle Informationen zu den Runden 14 und 15.

Von Georgios Souleidis

Der Titelkampf entscheidet sich in Baden-Baden. Sowohl die Gastgeber als auch Bremen und Eppingen besitzen Chancen auf die Meisterschaft. Baden-Baden geht mit zwei Punkten Vorsprung in die letzten Runden und steht damit kurz vor dem sechsten Titel in Folge. Wie die Situation einzuschätzen ist und welche Konstellationen noch möglich sind, können sie in diesem Beitrag nachlesen. Unabhängig davon bildet der Kampf zwischen Baden-Baden und Bremen in der 14. Runde den sportlichen Höhepunkt der Saison. Die nominell besten Teams der Liga lieferten sich in den letzten Jahren fast immer dramatische Fights. Es spricht vieles dafür, dass es auch dieses Jahr so sein wird.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]