Diashow mit Links zu den Berichten

Dähnepokal 2015 auf Bezirksebene
Dähnepokal auf den 26.09.2015 verlegt!
Der Dähnepokal auf der Ebene des Schachbezirks Herne-Vest wird als Schnellschachturnier ausgetragen. Ausrichter ist der SV Unser Fritz. Gespielt wird am 26.09.2015 ab 11.00 Uhr im Stadtteilzentrum Pluto, Wilhelmstraße 89a, 44649 Herne. Bezirksspielleiter Frank Strozewski bittet um baldige Meldung der Teilnehmer, um die Freilose und die damit verbundene Startzeit festlegen zu können.
Falls ihr am Dähnepokal teilnehmen möchtet, meldet euch bitte rechtzeitig bei Kai Müller-Kreth unter E-Mail webmaster@sk-herne-sodingen.de an. Kai wird dann unsere Teilnehmer an den Spielleiter des SB Herne-Vest weiterleiten.

NRW-Cup: Platz drei für Dogukan
Soel Kartsev und Dogukan Atali in Erkenschwick
Am NRW-Cup, der am vergangenen Sonntag in Erkenschwick ausgetragen wurde, nahmen mit Soel Kartsev und Dogukan Atali (Foto) zwei Spieler unseres Vereins teil. Während Soel in der A-Gruppe um den Titel "Schnellschachmeister 2015 des Schachbundes Nordrhein-Westfalen" kämpfte, war Dogukan in der Gruppe G (kleiner DWZ 1200) aktiv.
Soel erreichte in der superstarken A-Gruppe (1 GM, 3 IM, 3 FM) einen guten achten Platz. Eine besondere Leistung gelang unserem Nachwuchstalent Dogukan Atali. Mit fünf Siegen und zwei Niederlagen belegte Dogukan in der G-Gruppe einen hervorragenden dritten Platz. Vor ihm lagen zwei Spieler ohne DWZ, deren wahre Spielstärke schlecht einzuschätzen ist.
Drei weitere interessante Ergebnisse: Alexander Langers (A-Gruppe, Platz 7), Peter Trzaska (B-Gruppe, Platz 12) und Udo Wickenfeld (F-Gruppe, Platz 3).

Stefan gewinnt das Briesener Open
Hauchdünner Sieg nach Feinwertung
Die neuen Bundesländer sind ein gutes Pflaster für Stefan Wickenfeld. Nach dem Jugendopen in Berlin gewann Stefan gestern das XVII. - Briesener Open 2015. Der Sieg war denkbar knapp; die bessere Feinwertung sicherte Stefan den Gesamtsieg.
Stefan ging als Nummer zwei der Setzliste ins Rennen und gehörte gemeinsam mit FM Bernd Steinhagen (SC Rotation Pankow) zu den Turnierfavoriten. In der 4. Runde kam es zum Aufeinandertreffen der beiden Spitzenspieler. Die Partie endete nach 16 Zügen und einer Spielzeit von knapp zwei Stunden mit einem Remis. Dieses Unentschieden bescherte Stefan einen Vorsprung in der Buchholzwertung, den er bis zum Schluss behalten konnte.
Aber damit nicht genug: Sein erfolgreiches Wochenende krönte Stefan am Samstag mit einem Sieg im Blitzturnier, das von den Briesener Schachfreunden im Rahmen eines Grillabends ausgerichtet wurde. Stefan erzielte 11,5 Punkte aus 12 Partien.
Foto: Schachverein Briesen

Janus gewinnt das MET August
Janus Koscielski vor Peter Trzaska und Ingo Hille
13 Spieler traten am Freitag im Anschluss an die Fusionsfete zum Monatsendeturnier August an. Das Turnier endete mit einem Favoritensieg.
FM Janus Koscielski (Foto) erzielte 10,5 Punkte gewann das August-MET mit einem Punkt Vorsprung vor Peter Trzaska. Den dritten Platz belegte Ingo Hille. Gemeinsam auf Platz 4-5 landeten Thomas Schriewer und Georg Waldschmidt. Thomas konnte als Einziger Turniersieger Janus besiegen. Die Gesamtwertung des MET führt weiterhin Georg an.

Bilder von der Fusionsfete
Gutes vom Grill und viel Spaß
Bei bestem Grillwetter trafen sich gestern rund 30 Vereinsmitglieder des neuen SKSC, um die Fusion der Vereine SK Herne-Sodingen und SV Castrop-Rauxel zu feiern. Bei Steak und Würstchen wurde viel geklönt und gelacht und obwohl mit Eckhard Behnicke unser "Finanzminister" am Grill stand, gab es reichlich zu essen.
Hier ein paar Bilder vom Fusionsfest.

Stefan beim XVII. Briesener-Open
Stefan Wickenfeld geht als Nummer 2 der Setzliste ins Rennen
Seit 1999 richtet der Schachverein Briesen unter der Regie von Daniela und Volker Heinrich ein Open aus. Im Laufe der Jahre entwickelte sich dieses Turnier prächtig, so dass der kleine Schachverein aus Brandenburg in diesem Jahr knapp 150 Teilnehmer begrüßen kann und damit die fast maximale Teilnehmerzahl erreicht hat.
Auch Stefan Wickenfeld, der zurzeit in Frankfurt (Oder) studiert, nutzt die Gelegenheit zur Saisonvorbereitung und nimmt als Nummer zwei der Setzliste an diesem Turnier teil. Gespielt werden insgesamt fünf Runden nach Schweizer-System bei einer Bedenkzeit von 90 Minuten für 36 Züge (!?!) zzgl. 30 Minuten nach der Zeitkontrolle bis zum Blättchenfall. Am Samstag gibt es einen Grillabend mit Blitz- und Skatturnier.
Wir wünschen unserem Stefan viel Spaß und Erfolg.

Wer fährt mit nach Saint-Dizier?
Im 10-Städte-Turnier sind noch ein paar Plätze frei
Seit 1974 ist das "10-Städte-Turnier" ein fester Bestandteil im Terminkalender unseres Vereins. Immer am ersten Septemberwochenende eines Jahres treffen sich Schachspieler aus den Niederlanden, Frankreich, Belgien und Deutschland zu einem zweitägigen Turnier und zum gemütlichen Beisammensein.
Auch in diesem Jahr fahren wieder etliche Spieler und "Sehleute" des SKSC zum 10-Städte-Turnier, das am 05. und 06. September vom französischen Club Léo Lagrange de Saint-Dizier ausgetragen wird. Gespielt wird im Hotel ibis Styles Saint Dizier, in dem wir auch untergebracht sind. Vorgemeldet sind folgende Städtemannschaften: Belvaux (L), Differdange (L), Charleroi (B), Eupen (B), Hemer (D), Herne (D), Tilburg (NL), Veldhoven (NL), Nieuwendam (NL), Saint-Dizier (F)
Wer am Turnier in Saint-Dizier teilnehmen möchte, melde sich bitte bei Frank Kowalczyk unter E-Mail webmaster@sk-herne-sodingen.de an. Es sind noch ein paar Plätze frei. Anreisetag ist Freitag, der 04.09.15. Die Rückreise erfolgt direkt nach der Siegerehrung am Sonntag. Frank erteilt auch gerne Informationen zum Ablauf des Turniers, zu den Fahrgemeinschaften und zu den Kosten.
Ein Gastgeschenk haben wir auch schon! Es ist ein sehr schönes Windlicht, das Dieter Evertz zur Verfügung gestellt hat und von Dieters Tochter gestaltet worden ist.

Der SKSC beim 4. Ostermann-Open in Witten
Janus auf Platz 13 - Jenny gewinnt den Damenpreis
Mit FM Janus Koscielski, WFM Jenny Leveikina, Thomas Sikorski und Paul-Luca Wübker nahmen vier Mitglieder des SKSC am 4. Ostermann-Open der SU Annen teil. Gespielt wurde im Mehrzwecksaal Sportzentrum in Witten-Annen. Insgesamt waren 9 Runden Schnellschach mit 15 min Bedenkzeit zu absolvieren.
Die moderne Technik machte es möglich, dass ein großer Teil unserer Mitglieder Runde für Runde live über den Stand der Dinge informiert wurde, denn über die kürzlich ins Leben gerufene WhatsApp-Gruppe unseres Vereins berichteten Jenny und Janus stets aktuell in Wort und Bild. Danke dafür.
Am Schluss erzielten Jenny und Janus jeweils 5,5 Punkte, was für Janus Platz 13 und für Jenny Platz 19 und den Gewinn des 1. Damenpreises bedeutete. Thomas Sikorski kam mit 4,5 Punkten auf einen guten 43. Platz. Paul-Luca erreichte mit 3,5 Punkten Platz 59.
Das Turnier gewann GM Felix Levin (7,5 Punkte), vor GM Vladimir Epishin (7,0), GM Romuald Mainka (7,0), GM Andrey Orlov (7,0), IM Mikhail Zaitsev (6,5), IM Karl-Heinz Podzielny (6,5), Marcel Quast (6,5) und Jürgen Wicht (6,5). Mit 6,0 Punkten belegte Martin Kemna vom SK Ickern einen hervorragenden 12. Platz.
Hier ein paar Bilder vom Turnier:

Wolfgang Förster ist Vereinsmeister im Blitzschach
Ingo Hille und Wolfgang Kock gemeinsam auf dem zweiten Platz
Dass Wolfgang Förster gut blitzen kann, hat er bereits in zwei Monatsende-Turnieren bewiesen. Jetzt gewann Wolfgang den Vereinsblitzschach-Titel.
16 Spieler traten gestern im Anschluss an die außerordentliche Mitgliederversammlung zur Vereinsmeisterschaft im Blitzschach an. Auf Vorschlag von Jenny wurde zum ersten Mal das sog. "Rutschsystem" praktiziert. Es klappte hervorragend und ersparte Spielleiter Kai Müller-Kreth das nervige Ausrufen der jeweiligen Rundenpaarungen.
Von Beginn an lagen mit Ansgar Haberhausen, Peter Trzaska, Stefan Wickenfeld, Ingo Hille, Wolfgang Kock und Wolfgang Förster sechs Spieler mit Titelchancen in Führung. Am Ende siegte Wolgang Förster mit einem halben Pünktchen Vorsprung vor Ingo Hille und Wolfgang Kock, die gemeinsam den zweiten Platz belegten. Zuvor hatte Wolfgang in einem Zeitnotduell Ingo besiegt und sich damit den Titel gesichert.
Der Endstand:

Jenny, Janus und Peter beim Schnellschach “80 Jahre SV Eichlinghofen 1935″
Stark besetztes Jubiläumsturnier
Auch in diesem Jahr standen zwei Sonderveranstaltungen auf dem Programm des Dortmunder Sommerschachturniers. Neben einem Simultan-Wettbewerb, bei dem bis zu 40 Spieler gegen Turnierleiter FM Pit Schulenburg antreten konnten, wurde am vergangenen Samstag ein Schnellschachturnier zum 80sten Geburtstag des SV Eichlinghofen 1935 ausgetragen.
Von unserem Verein nahmen WFM Jenny Leveikina, Peter Trzaska und FM Janus Koscielski an diesem stark besetzten Turnier (2 GM, 4 IM) teil. Nach elf gespielten Runden mit jeweils 15 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie landete Janus mit 7,5 Punkten (7 Siege, 1 Remis und 3 Niederlagen) auf Platz 13. Ebenfalls 7,5 Punkte erzielte Peter, der für den SC RE-Altstadt spielt und bei uns passives Mitglied ist. Peter war gut in Form und erreichte in der 3. Runde ein beachtliches Remis gegen FM Ralf Kotter. Am Ende belegte Peter einen guten 18. Rang. Fünf Siege und drei Remis bedeuteten für Jenny 6,5 Punkte und Platz 32.
Hier ein paar Fotos vom Turnier:

Fusionsfest inklusive MET
Ein Grund zum Feiern!
Unsere Fusion ist hervorragend angelaufen. Der Spielabend ist gut besucht und es konnten starke Mannschaften für die kommende Saison gebildet werden. Alles klappt so, wie wir es uns gewünscht haben. Das ist ein Grund zum Feiern.
Der Vorstand lädt daher alle Mitglieder des SKSC zu einem Fusionsfest ein. Die Feier beginnt am 21.08.2015 um 17:00 Uhr in der Falkschule und steht unter dem Motto: "Spielen, Feiern, Grillen". Auch Partner und Freunde unserer Mitglieder sind herzlich willkommen.
Ab 20:00 Uhr wird dann geblitzt. Kurzerhand hat Spielleiter Kai Müller-Kreth den 21.08. zum Monatsende erklärt und das eigentlich für den 28.08. vorgesehene Monatsendeturnier auf diesen Termin vorgezogen. Hier der Tabellenstand der Gesamtwertung.
Über eine rege Beteiligung würden wir uns freuen.

Vereinsblitzmeisterschaft am 14.08.
Vereinsblitzmeisterschaft am 14.08. um 20:00 Uhr
Mit den diesjährigen Vereinsmeisterschaften haben wir bis nach den Sommerferien gewartet,damit auch alle Mitglieder teilnehmen können.
Am 14.08. um 20:00 Uhr - also direkt nach der ausserordentlichen Mitgliederversammlung - wird die diesjährige Vereinsblitzmeisterschaft starten.
Der Modus ist 5 Minuten pro Spieler und Partie. Es wird nach den Blitzregeln des DSB gespielt.
Bei großer Teilnehmerzahl wird entweder im Schweizer-System gespielt oder es werden Gruppen gebildet. Das wird gegebenenfalls vor Ort geklärt.
Wir freuen uns auf eine rege Beteiligung!

Kommenden Freitag fällt der Vereinsabend aus
Am kommenden Freitag 07.08 fällt der Vereinsabend aus
Die Falkschule macht Betriebsferien.
Weiter geht es am 14.08. mit der ausserordentlichen Mitgliederversammlung um 19:00 Uhr.
Direkt danach, um 20:00 Uhr, wird die diesjährige Vereinsblitzmeisteschaft ausgetragen.

Stefan und Ulrich beim Sommerschach in Dortmund
"Hervorragenden Breitenwirkung für den Schachsport"
Am 29. Sommerschachturnier für Vereins- und Hobbyspieler, das im Dietrich-Keuning-Haus in Dortmund ausgetragen wird, nehmen auch in diesem Jahr wieder viele Spieler des SB Herne-Vest teil. Unter den 143 Mitstreitern in der Klubspielergruppe sind mit Stefan Tunkel und Ulrich Mittelbachert auch zwei Spieler des SK Sodingen/Castrop.
Traditionell legt das Sommerschachturnier nach drei Runden eine Pause ein. Morgen geht es mit der vierten Runde weiter. Wir wünschen Stefan und Ulrich viel Spaß und Erfolg.
Seit 1985 liegt das "Sommerschach" in den bewährten Händen von Pit Schulenburg. Nur dreimal musste es aus unterschiedlichen Gründen abgesagt werden. 1998 wurde das Sommerschach wegen der hervorragenden Breitenwirkung für den Schachsport vom Deutschen Schachbund ausgezeichnet. Den größten Erfolg für unseren Verein erzielte Stefan Wickenfeld im Jahr 2009.

Ausserordentliche Mitgliederversammlung am 14.08.
Das Finanzamt verlangt eine Korrektur unserer Satzung
Termin: Freitag, der 14. August 2015
Beginn: 19:00 Uhr
Ort: Sportzentrum Falkschule
Wir müssen - leider - kurzfristig eine ausserordentliche Mitgliederversammlung durchführen.
Der Grund:
Das Finanzamt hat bemängelt, dass unsere Satzung nicht in allen Punkten der Mustersatzung §60 AO entspricht.
Folgende Änderungen müssen wie beschließen:
In §1.3 Abs.3 ist §2 der Mustersatzung wortgetreu zu übernehmen und in §12.5 ist §5 der Mustersatzung zu übernehmen.
Es handelt sich also um eine rein formale Anpassung unserer Satzung.
§2 der Mustersatzung:
Die Körperschaft ist selbstlos tätig; er verfolgt nicht in erster Linie eigenwirtschaftliche Zwecke
§5 entsprechend der Mustersatzung:
Bei der Auflösung des SKSC oder Wegfall steuerbegünstigter Zwecke fällt das Vermögen des SKSC an den Schachbezirk Herne-Vest im Schachverband Ruhrgebiet e.V., der es unmittelbar und ausschließlich für gemeinnützige Zwecke zu verwenden hat.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Eröffnung und Begrüßung.
2. Wahl eines Protokollführers.
3. Erläuterung der Satzungsänderung.
4. Aussprache zum Thema.
5. Abstimmung über die Satzungsänderung.