Diashow mit Links zu den Berichten

Thomas Sikorski beim Lüner Open
Gutes Ergebnis und viel Spaß
Der Pfingstausflug zum Lüner Open ist für Thomas Sikorski (Foto) Pflicht. Seit Jahren nimmt Thomas an diesem Turnier teil und genießt die familiäre Atmosphäre in der Aula der Käthe-Kollwitz Gesamtschule.
Nach neun Runden Schnellschach im Schweizer System kam Thomas auf 5,0 Punkte. Bei einem Gegnerschnitt von 1636 DWZ-Punkten waren die vier Siege, zwei Unentschieden und drei Niederlagen ein gutes Ergebnis.
Das Turnier, an dem insgesamt 136 Spieler teilnahmen, gewann Dustin Kuipers (SV Mülheim-Nord) vor Florian Stricker (SG Bochum 1931) und Wilhelm Schulz (SV Horrem 1948).
Beim Jubiläumsturnier im nächsten Jahr ist Thomas mit Sicherheit wieder dabei.
Zur Turnierseite mit der Abschlusstabelle und zur Homepage der SF Lünen mit ein paar Bildern

NRW-Schnellschachmeisterschaft: Jetzt anmelden!
Meldeschluss am kommenden Sonntag
Bei der Offenen NRW-Schnellschach-Einzelmeisterschaft, die am 15. Juni in Düsseldorf ausgetragen wird, sind noch Startplätze frei. Bis zum Meldeschluss am kommenden Sonntag (09.06.14) werden noch Anmeldungen angenommen.
Die Offene Schnellschacheinzelmeisterschaft der Frauen, die zeitgleich geplant ist, droht mangels Teilnehmerinnen zu scheitern. Bis zum kommenden Sonntag müssen sich noch 7 Spielerinnen anmelden, sonst muss das Turnier abgesagt werden.
Schnell gehandelt hat dagegen unser Vielspieler Thomas Sikorski. Er hat sich vor ein paar Tagen angemeldet und ist in der vorläufigen Teilnehmerliste aufgeführt.
Zum Beitrag auf der Homepage des SB NRW

MET 2014: Dreikampf um die Spitze!
Stefan, Jenny und Janus kämpfen um den MET-Gesamtsieg
Nach drei absolvierten Turnieren der diesjährigen MET-Serie liegen Stefan Wickenfeld (Foto), Jenny Leveikina und Janus Koscielski in Führung. Der Kampf um den MET-Gesamtsieg 2014 ist eröffnet!
Am Mai-Turnier der diesjährigen MET-Serie nahmen gestern 8 Spieler teil. Es siegte Janus Koscielski, der nur gegen Benjamin Reinholz einen halben Punkt abgab. Knapp dahinter wurde Jenny Leveikina mit 6,0 Punkten Zweite. Den etwas enttäuschenden dritten Platz belegte Stefan Wickenfeld, der anschließend die antidepressive Wirkung von Schokolade testete.
Aber kein Problem, noch führt Stefan die MET-Gesamtwertung an. Das nächste MET-Turnier findet am 27.06.2014 statt. Danach ist Halbzeit und Sommerpause. Schon jetzt ist aber klar, dass es einen spannenden Kampf um den MET-Gesamtsieg geben wird.
Rg | Name | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | Punkte | MET-Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Janus Koscielski | XX | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 6,5 | 12 |
2 | Jenny Leveikina | 0 | XX | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 6,0 | 9 |
3 | Stefan Wickenfeld | 0 | 0 | XX | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | 4,5 | 8 |
4 | Benjamin Reinholz | ½ | 0 | 0 | XX | 0 | ½ | 1 | 1 | 3,0 | 7 |
5 | Dieter Evertz | 0 | 0 | 0 | 1 | XX | 0 | ½ | 1 | 2,5 | 6 |
5 | Werner Scheibe | 0 | 0 | 0 | ½ | 1 | XX | 0 | 1 | 2,5 | 6 |
7 | Kai Müller-Kreth | 0 | 0 | ½ | 0 | ½ | 1 | XX | 0 | 2,0 | 4 |
8 | Frank Kowalczyk | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | XX | 1,0 | 3 |

Frank und Thomas beim “Ewaldi”-Open
146 Teilnehmer
Zum 11. Mal richtete die DJK Ewaldi Aplerbeck gestern ein Schnellschachopen aus. Gespielt wurde im Gemeindehaus der Kath. Kirchengemeinde St. Ewaldi in Dortmund-Aplerbeck.
Das "Ewaldi-Schnellschachopen", das traditionell am Himmelfahrtstag ausgetragen wird, erfreut sich großer Beliebtheit. Mit 146 Teilnehmern wurde gestern ein neuer Teilnehmerrekord nur knapp verfehlt.
Mit Frank Kowalczyk und Thomas Sikorski nahmen auch zwei SKS-Spieler am Turnier teil. Nach 11 Runden Schnellschach mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten pro Spieler und Partie landete Frank mit 5,5 Punkten auf Platz 63. Ein halbes Pünktchen weniger erzielte Thomas, was Platz 86 bedeutete.
Beide Spieler hatten viel Spaß und nutzten den Vatertagsausflug zur Vorbereitung auf das heutige Monatsendeturnier.

Presseschau
Presseartikel aus unserer Region zum Thema Schach
GM Sebastian Siebrecht von den Sportfreunden Katernberg engagierte sich während der "Schachwoche Essen“ im Allee-Center in Altenessen für Grundschüler und das Schulschach.
Hier der Bericht der WAZ…
Die Ruhrnachrichten berichten über die Benefizsimultanveranstaltung von WGM Anna Zatonskih und GM Daniel Fridman in der Hilda-Heinemann-Schule in Bochum, an der auch Thomas Sikorski teilnahm und GM Fridman ein Remis abknöpfte.
Hier der Bericht der RuhrNachrichten…
Dem Deutschen Schachbund sollen Zuschüsse in Höhe von 130 000 Euro gestrichen werden, da nach Einschätzung des Bundesinnenministeriums Schach kein Sport ist. Michael Rath vom SV Königsspringer Haltern kann das nicht nachvollziehen und befürchtet finanzielle Auswirkungen für die Schachvereine.
Hier der Bericht der Halterner Zeitung…

Schnellschachturnier für Breitensportler
Die RSG Läufer-Ost lädt zum Schnellschachturnier im Rahmen der "Woche des Sports" ein
Am kommenden Samstag (31.05.14) richtet die RSG Läufer-Ost im Rahmen der "Woche des Sports" ein Schnellschachturnier für Spieler mit einer DWZ von maximal 1600 aus.
Gespielt wird ab 14:00 Uhr - Meldeschluss ist 13.45 Uhr. Es werden 7 Runden Schweizer System mit 10 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie gespielt. Startberechtigt sind Spieler mit einer DWZ von maximal 1600 sowie vereinslose Spieler. Ein Startgeld wird nicht erhoben.
Es wäre schön, wenn in diesem Jahr auch einige SKS-Spieler an dem RSG-Schnellschach-turnier teilnehmen würden. In den Jahren 2012 und 2013 war das leider nicht der Fall. Nach der aktuellen DWZ-Liste sind 13 SKS-Spieler/Innen startberechtigt. Auf geht’s!
Zum Vorbericht auf der Seite der RSG
Die Ausschreibung gibt es unter Fortsetzung.

Michael Schäfer beim Ruhrhalbinsel-Open
Das Traditionsturnier startet morgen
Im Turnierkalender von Michael Schäfer (Foto) ist das Ruhrhalbinsel-Open in Essen ist ein fester Bestandteil. Michael nahm schon oft an diesem Traditionsturnier teil. Als Sodinger Spieler war er in den Jahren 2012 und 2013 dabei.
In diesem Jahr wird das Ruhrhalbinsel-Open zum 29. Mal ausgetragen. Es findet vom 28. Mai bis zum 1. Juni 2014 statt. Ausrichter sind die Schachfreunde Essen-Überruhr 46/53. Michael hat sich frühzeitig zum Turnier angemeldet und belegt einen Mittelplatz in der Teilnehmerliste. Favoriten sind GM Daniel Hausrath und IM Karl-Heinz Podzielny.
Wir wünschen Michael viel Spaß und Erfolg in Essen.

Stefan Wickenfeld bei der NRW-Blitzeinzelmeisterschaft
Vier IM und zwei FM im Teilnehmerfeld
Stefan Wickenfeld (Foto) im Dauereinsatz. Drei Blitzturniere an drei Tagen. Am Freitag die Vereinsblitzmeisterschaft, die Stefan mit einem Sieg im Stichkampffinale beendete. Am Samstag der Einsatz beim Vierer-Blitzturnier im Rahmen der Woche des Sports in Recklinghausen.
Heute trat Stefan bei der NRW-Einzelblitzmeisterschaft in Emsdetten an. Ausrichter war der SC Rochade Emsdetten, ein kleiner aber sympathischer Verein, der natürlich im Schatten des Bundesligisten SK Turm Emsdetten steht. Den Freiplatz des Ausrichters nahm übrigens mit Holger Lehmann ein ehemaliger SKS-Spieler ein. Das Turnier gewann IM Christian Richter vom oben erwähnten SK Turm Emsdetten mit deutlichem Vorsprung vor IM Thomas Koch und IM Christof Sielecki.
Stefan gewann sechs Partien und spielte viermal remis. Die restlichen Partien gingen leider verloren. Dennoch spielte Stefan ein gutes Turnier und kann mit Platz 16 zufrieden sein. Schon die Qualifikation zur NRW-Meisterschaft war ein großer Erfolg.
Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch, Stefan!
Zum Bericht auf der Homepage des SB NRW

Simultan: Thomas Sikorski trotzt GM Fridman ein Remis ab
Ehepaar Anna Zatonskih und Daniel Fridman beim Benefiz-Simultan
Die Hilda-Heinemann-Schule in Bochum lud heute gemeinsam mit dem Großmeister-Ehepaar Anna Zatonskih und Daniel Fridman zu einer besonderen Veranstaltung ein.
Die vierfache US-Meisterin WGM Anna Zatonskih spielte Blindsimultan gegen 5 Personen. Ihr Ehemann, GM Daniel Fridman (zweifache Deutsche Meister sowie Mannschafts-Europameister 2011), spielte Simultan gegen 20 Gegner. Das Startgeld der Teilnehmer kam als Spende dem Förderverein der Hilda-Heinemann-Schule zugute.
Da konnte natürlich Thomas Sikorski (Foto) nicht fehlen. Schach für einen guten Zweck - was will man mehr. Thomas spielte mit Schwarz gegen GM Daniel Fridman und geriet im Laufe der Partie stark unter Druck, so dass er nicht alle Züge mitschreiben konnte. Die Schlussstellung hat er uns jedoch mitgeteilt. In der Stellung ist Schwarz am Zug. Thomas erhielt ein Remisangebot von GM Fridman und nahm an. Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch, Thomas!
Diagramm und ein Foto unter Fortsetzung…

SKS 1 gewinnt das Vierer-Blitzturnier bei der ‘Woche des Sports’ in Recklinghausen
Durchmarsch ohne Punktverlust
Auch in diesem Jahr trat der SKS wieder mit zwei Teams beim Vierer-Blitzturnier im Rahmen der "Woche des Sports" an. Die Organisation dieser schönen Veranstaltung lag wie immer in den bewährten Händen von Udo Wickenfeld und Franz Schulze Bisping vom SC Recklinghausen Altstadt 06. Das Turnier wird immer beliebter. In diesem Jahr nahmen 11 Mannschaften aus 9 Vereinen des SB Herne-Vest und Umgebung teil.
SKS 1 in der Aufstellung Ralph Sandkamp, Christopher Graw, Jenny Leveikina und Jörg Becker ließ nichts anbrennen und marschierte mit 20:0 Mannschaftspunkten und 35 von 40 Brettpunkten durch das Turnier. Zweiter wurde der SK Hervest Dorsten. Den dritten Platz belegte der Gastgeber mit dem frischgebackenen SKS-Vereinsblitzmeister Stefan Wickenfeld am ersten Brett.
Unsere zweite Mannschaft mit Peter Trzaska, Bernhard Schippan, Benjamin Reinholz und Frank Kowalczyk landete mit 7:13 Mannschaftspunkten auf dem 8. Platz. Damit konnte der Doppelsieg der beiden SKS-Teams aus dem Vorjahr nicht wiederholt werden.
Auch bei den Brettpreisen war der SKS sehr erfolgreich. Ralph Sandkamp erzielte am 1. Brett 8,5 Punkte. Ebenfalls am 1. Brett, allerdings für den SC RE Altstadt im Einsatz, kam Stefan Wickenfeld auf 7,0 Punkte. Mit 8,5 Punkten gewann Christopher Graw den Brettpreis am 2. Brett. Jenny Leveikina war mit 8,0 Punkten am dritten Brett erfolgreich. Den Vogel schoss jedoch Jörg Becker ab, der mit 10 aus 10 am 4. Brett der "Mister 100%" des Turniers war.
Hier die Ergebnisse des Turniers und die Schlusstabelle als PDF-Datei
Weitere Berichte gibt es auf den Seiten des SC RE Altstadt und der RSG Läufer-Ost sowie auf dem Blog Die Besetzer der siebten Reihe.
Fotos vom Turnier sind unter Fortsetzung zu sehen. Wir bedanken uns bei Jennifer Wickenfeld für das schöne Bildmaterial.

Stefan Wickenfeld gewinnt den Blitzschachtitel
Stefan siegt nach Stichkämpfen vor Jenny und Ralph
Flinke Finger waren gestern (23.05.2014) bei der Vereinsblitzmeisterschaft gefragt. Leider hatten sich nur neun Spieler zum Turnier angemeldet. Dennoch saß eine hochkarätige Besetzung an den Brettern. Sechs Spieler hatten eine DWZ größer 2000!
Gespielt wurde ein Rundenturnier, in dem jeder gegen jeden antreten musste. Doch am Ende des Turniers gab es noch keinen Sieger. Mit Titelverteidiger Ralph Sandkamp, WFM Jenny Leveikina und Bezirksblitzmeister Stefan Wickenfeld (Foto) waren am Ende drei Spieler punktgleich an der Spitze. Nun mussten Stichkämpfe die Entscheidung bringen.
Die erste Stichkampfpartie zwischen Ralph und Jenny endete remis. Dann griff Stefan, der im Rundenturnier gegen Jenny und Ralph verloren hatte, ins Spielgeschehen ein. Stefan gewann sein Spiel gegen Ralph und benötigte im anschließenden Spiel gegen Jenny nur noch einen halben Punkt. Daher war es verständlich, dass Stefan Jenny mehrfach Remis anbot. Doch Jenny lehnte immer konsequent ab. Beide kämpften bis zum blanken König. Remis - Stefan ist Vereinsblitzmeister. Herzlichen Glückwunsch!
Rundenturnier | |||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Platz | Name | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | Punkte |
1 | Ralph Sandkamp | XX | 0 | 1 | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 6,0 |
1 | Jenny Leveikina | 1 | XX | 1 | 1 | 0 | 1 | ½ | ½ | 1 | 6,0 |
1 | Stefan Wickenfeld | 0 | 0 | XX | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 6,0 |
4 | Jörg Becker | 1 | 0 | 0 | XX | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 5,5 |
5 | Bernhard Schippan | 0 | 1 | 0 | 0 | XX | 0 | 1 | ½ | 1 | 3,5 |
5 | Eckhard Behnicke | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | XX | ½ | 1 | 1 | 3,5 |
7 | Peter Trzaska | 0 | ½ | 0 | ½ | 0 | ½ | XX | ½ | 1 | 3,0 |
8 | Kai Müller-Kreth | 0 | ½ | 0 | 0 | ½ | 0 | ½ | XX | 1 | 2,5 |
9 | Frank Kowalczyk | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | XX | 0,0 |

Thomas Sikorski beim 15. WHH-Turnier in Dortmund
11 Runden Schnellschach und die Raute im Herzen
Bereits zum 15. Mal veranstaltete die Schachgemeinschaft Dortmund am vergangenen Samstag (17.05.14) ein Schnellschachturnier im "Seniorenbegegnungszentrum Wilhelm-Hansmann-Haus". Mit 100 Teilnehmern war das beliebte Turnier bis auf den letzten Platz gefüllt. Mit dabei war natürlich auch unser "Alles- und Immerspieler" Thomas Sikorski, der sich früh zum Turnier angemeldet hatte und somit einen dieser begehrten Plätze ergattern konnte.
Im Turnier konnte Thomas 4,5 Punkte erzielen, was Platz 69 bedeutete. Das Turnier gewann IM Karl-Heinz Podzielny, vor IM Ilja Schneider und FM Frank Buchenau.
Doch der Höhepunkt des Wochenendes wartete am Sonntag auf Thomas, der als HSV-Fan schon seit Jahrzehnten die Raute im Herzen trägt. Thomas hat sich natürlich sehr darüber gefreut, dass sein Verein weiter erstklassig bleibt.

Der SKS bei der NRW-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft
SKS erreicht einen respektablen 13. Platz
In Hücker-Aschen (Kreis Herford) wurde die NRW-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft 2014 ausgetragen.
In der Besetzung Stefan Wickenfeld, Jenny Leveikina, Jörg Becker und Peter Trzaska erreichte unser Team mit 16 Punkten den 13. Platz.
In Anbetracht der der Stärke der Gegnerschaft ein gutes Ergebnis.
Die ersten drei Plätze machten die Aachener Schachvereine unter sich aus.
Endstand: | ||||||||
Rang | Mannschaft | S | R | V | Man.Pkt. | Brt.Pkt | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | DJK Aufwärts Aachen 1 | 20 | 0 | 0 | 40 - 0 | 73.0 | ||
2. | Aachener SV | 16 | 2 | 2 | 34 - 6 | 58.0 | ||
3. | DJK Aufwärts Aachen 2 | 15 | 3 | 2 | 33 - 7 | 59.5 | ||
4. | Düsseldorfer SK | 14 | 3 | 3 | 31 - 9 | 50.0 | ||
5. | Oberhausener SV | 12 | 3 | 5 | 27 - 13 | 50.5 | ||
6. | SK Münster | 12 | 2 | 6 | 26 - 14 | 46.0 | ||
7. | SV Mülheim-Nord | 10 | 5 | 5 | 25 - 15 | 45.5 | ||
8. | Bochumer SV | 9 | 6 | 5 | 24 - 16 | 46.0 | ||
9. | PSV Duisburg | 9 | 4 | 7 | 22 - 18 | 40.5 | ||
10. | SF Katernberg | 9 | 3 | 8 | 21 - 19 | 44.0 | ||
11. | SF Lieme | 7 | 5 | 8 | 19 - 21 | 37.0 | ||
12. | Südlohner SV | 7 | 3 | 10 | 17 - 23 | 35.5 | ||
13. | SK Herne-Sodingen | 6 | 4 | 10 | 16 - 24 | 36.5 | ||
14. | SF Köln-Mülheim | 6 | 4 | 10 | 16 - 24 | 36.0 | ||
15. | SVG Plettenberg | 5 | 5 | 10 | 15 - 25 | 37.0 | ||
16. | SV Ahlen | 5 | 4 | 11 | 14 - 26 | 32.5 | ||
17. | SK KSpr. Iserlohn | 6 | 1 | 13 | 13 - 27 | 33.0 | ||
18. | Gütersloher SV | 3 | 4 | 13 | 10 - 30 | 27.0 | ||
19. | Bielefelder SK | 4 | 1 | 15 | 9 - 31 | 26.5 | ||
20. | SV Dinslaken | 2 | 4 | 14 | 8 - 32 | 22.0 | ||
21. | SG Hücker-Aschen | 0 | 0 | 20 | 0 - 40 | 4.0 |

Peter Trzaska ist Vereinsmeister 2014
Peter Trzaska gewinnt die Vereinsschnellschachmeisterschaft
Spannend endete die zweite Runde der Vereinsmeisterschaft im Schnellschach.
Dem führenden Bernhard Schippan gelang zwar noch ein Sieg gegen den späteren Sieger Peter Trzaska (Bild rechts), dann jedoch ging ihm die Luft aus während Peter aus den letzten drei Runden drei Punkte holte.
Im Endergebnis war Peter dann mit 5,5 Punkten eine halben Punkt vor Bernhard mit 5 Punkten.
Ebenfalls 5 Punkte erzielten Benjamin Reinholz (3.Platz) und Dieter Evertz (4.Platz).
Nächsten Freitag, dem 23.05., findet die Vereinsblitzmeisterschaft statt. Um zahlreiche Teilnahme wird gebeten.
Kreuztabelle im Schweizer-System nach der 7. Runde | |||||||||||||||
Nr. | Teilnehmer | DWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | Pkte | Buchh |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Trzaska, Peter | 2079 | ** | 0 | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 5.5 | 27.5 | |||
2. | Schippan, Bernhard | 2166 | 1 | ** | 1 | ½ | 0 | ½ | 1 | 1 | 5.0 | 26.0 | |||
3. | Reinholz, Benjamin | 1980 | 0 | 0 | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 5.0 | 24.0 | |||
4. | Evertz, Dieter | 2050 | 0 | ½ | ** | 1 | 1 | 1 | ½ | 5.0 | 22.5 | ||||
5. | Scheibe, Werner | 1900 | 0 | 1 | 0 | ** | 1 | ½ | ½ | 4.0 | 26.0 | ||||
6. | Müller-Kreth, Kai | 1760 | ½ | ½ | 0 | ** | 0 | 1 | 1 | 1 | 4.0 | 24.0 | |||
7. | Wickenfeld, Stefan | 2178 | 0 | 0 | 0 | 1 | ** | 1 | ½ | 3.5 | 25.0 | ||||
8. | Schäfer, Michael | 1669 | 0 | 0 | ½ | 0 | ** | ½ | 1 | 3.0 | 22.0 | ||||
9. | Kowalczyk, Frank | 1790 | 0 | 0 | ½ | 0 | ** | ½ | 1 | 3.0 | 22.0 | ||||
10. | Rubbert, Horst | 1460 | 0 | 0 | 0 | ½ | ½ | ½ | ** | 2.5 | 24.0 | ||||
11. | Bonk, Friedhelm | 1421 | 0 | 0 | ½ | 0 | 0 | 0 | ** | 1.5 | 26.5 |

Nur noch Bernhard ohne Punktverlust
Die ersten drei Runden der Vereinsmeisterschaft sind absolviert
An der Vereinsmeisterschaft im Schnellschach nehmen 11 Spieler teil. Erfreulich dabei ist, dass Spieler aus allen vier Mannschaften des SKS teilnehmen. Vom Altmeister bis zum Fidemeister ist alles vertreten. Der DWZ-Schnitt des Turniers liegt bei stolzen 1854 Punkten.
Die ersten drei Runden wurden am vergangenen Freitag ausgetragen. Trotz der entspannten Atmosphäre wurde hart gekämpft. Das musste auch Titelverteidiger Stefan Wickenfeld schmerzlich erfahren, der von Werner Scheibe bezwungen wurde. Werner hatte im Turmendspiel ein paar Mehrbauern und die bessere Zeit. Als der Zeitvorsprung langsam dahinschmolz, konnte Werner die Partie mit einem Turmgewinn beenden. Wie ein Uhrwerk spielte dagegen FM Bernhard Schippan. Bernhard liegt nun mit drei Punkten an der Tabellenspitze und ist damit der Turnierfavorit. Als Hechte im Karpfenteich betätigten sich unsere Altmeister Horst Rubbert und Friedhelm Bonk. Beide Spieler trotzten spielstärkeren Spielern ein Remis ab.
Die restlichen vier Partien werden am kommen Freitag ausgetragen. Die Paarungen der 4. Runde findet ihr unter Fortsetzung.
Kreuztabelle im Schweizer-System nach der 3. Runde | |||||||||||||||
Nr. | Teilnehmer | DWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | Pkte | Buchh |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Schippan, Bernhard | 2166 | ** | 1 | 1 | 1 | 3.0 | 9.0 | |||||||
2. | Trzaska, Peter | 2079 | ** | ½ | 1 | 1 | 2.5 | 9.0 | |||||||
3. | Reinholz, Benjamin | 1971 | 0 | ** | 1 | 1 | 2.0 | 9.5 | |||||||
4. | Wickenfeld, Stefan | 2178 | ** | 1 | 0 | 1 | 2.0 | 7.5 | |||||||
5. | Bonk, Friedhelm | 1394 | 0 | ** | ½ | 1.5 | 9.5 | ||||||||
6. | Müller-Kreth, Kai | 1758 | ½ | 0 | ** | 1 | 1.5 | 9.0 | |||||||
7. | Evertz, Dieter | 2060 | 0 | ½ | ** | 1 | 1.5 | 8.0 | |||||||
8. | Kowalczyk, Frank | 1789 | 0 | 0 | ** | ½ | 1.5 | 7.5 | |||||||
9. | Rubbert, Horst | 1434 | 0 | ½ | ** | 1.5 | 7.0 | ||||||||
10. | Scheibe, Werner | 1896 | 0 | 0 | 1 | ** | 1.0 | 10.0 | |||||||
11. | Schäfer, Michael | 1669 | 0 | 0 | ** | 1.0 | 7.5 |