Titel

Stefan bei der SVR-Blitzeinzelmeisterschaft auf dem Treppchen

Sieger durch Los ermittelt

An der Blitzeinzelmeisterschaft des SVR, die heute vom Schachverein Bottrop 1921 im Gemeindehaus der Pfarrgemeinde Liebfrauen in Bottrop ausgetragen wurde, nahmen seitens des SKS Jenny Leveikina und Stefan Wickenfeld teil. Unsere beiden Teilnehmer hatten sich bei der Blitzeinzelmeisterschaft des SB Herne-Vest am 28.03.2014 für das Turnier qualifiziert.

Stefan begann das Turnier konzentriert und sammelte fleißig Punkt für Punkt. Vor der letzten Runde lag Stefan mit einem halben Zähler Vorsprung vor Joachim Hengelbrock (Bochumer SV) und Marcus Bollwerk (SV Eichlinghofen) in Führung. Leider verlor Stefan das letzte Spiel gegen Hubertus Voss (Schachvereinigung Hamm). Ein Unentschieden hätte zum Titelgewinn gereicht, denn Joachim Hengelbrock und Marcus Bollwerk kamen in ihren Spielen nicht über ein Remis hinaus.

Damit waren Joachim Hengelbrock, Marcus Bollwerk und Stefan Wickenfeld punktgleich an der Spitze (siehe Tabelle unten). Nun mussten Stichkämpfe die Entscheidung bringen. Da aber alle Stichkämpfe unentschieden ausgingen, gab es einen Losentscheid. Unter drei Bechern wurden zwei schwarze Bauern und ein siegbringender weißer Bauer verborgen. Stefan zog einen schwarzen Bauern und musste Joachim Hengelbrock den Sieg überlassen.

Insgesamt aber ein Superturnier von Stefan. Zufrieden sein kann auch Jenny Leveikina mit ihren Abschneiden, denn ein 12. Platz in diesen Teilnehmerfeld kann sich sehen lassen. Herzlichen Glückwunsch an beide Sodinger.

Zum Bericht auf der SVR-Homepage

Die Tabelle nach der 15. Runde:

Endstand:
R. Teilnehmer TWZ Verein/Ort S R V Pkte SoBer
1. Hengelbrock,Joachim 2314 Bochumer SV 02 7 6 2 10.0 66.25
2. Bollwerk,Marcus 2062 SV Eichlinghofen 8 4 3 10.0 65.50
3. Wickenfeld,Stefan 2139 SK Herne-Sodingen 7 6 2 10.0 65.00
4. Spyrou,Emmanuil,Dr. 2178 SV Hamm 6 7 2 9.5 70.75
5. Voss,Hubertus 2213 SV Hamm 6 6 3 9.0 66.25
6. Vengels,Joachim 1987 Hervest-Dorstener SK 6 6 3 9.0 57.25
7. Ozerov,Ilja 2032 SV Mülheim-Nord 6 5 4 8.5 62.00
8. Laudage,Bernd 2159 Schwarze Dame Osterfeld 8 1 6 8.5 58.50
9. Aulich,Marcell 2135 SV Horst-Emscher 6 4 5 8.0 55.75
10. Sinnwell,Horst 2025 SF Kirchhellen 7 2 6 8.0 52.50
11. Stadtmann,Jens 2215 SV Bottrop 1921 2 10 3 7.0 50.25
12. WFM Leveikina,Jenny 2125 SK Herne-Sodingen 4 3 8 5.5 38.25
13. Klüting,Reiner 1990 SV Wattenscheid 4 2 9 5.0 38.25
14. Schmidt,Kevin 1832 SV Mülheim-Nord 3 4 8 5.0 32.75
15. Kortenbusch,Christoph 2111 SK Holsterhausen 2 4 9 4.0 26.75
16. Müller-Clostermann,B. 2173 SF Katernberg 2 2 11 3.0 15.00
Titel

Regionalligasaison mit Sieg beendet

Die Zweite gewinnt in Gerthe und gibt die rote Laterne ab

Im letzten Spiel der Regionalliga musste unsere Zweite bei der ersten Mannschaft des SC Gerthe – Werne antreten. Für beide Mannschaften ging es nichts mehr, denn der Abstieg stand für beide Teams bereits vor Spielbeginn fest. Dennoch entwickelte sich ein spannendes Spiel mit nur einem Unentschieden.

Der 5,5:2,5-Sieg begann mit zwei kampflosen Punkten von Jenny Leveikina und Frank Kowalczyk. Drei weitere Siegpunkte von Dieter Evertz, Edgar Ribbeheger und Benjamin Reinholz und ein halber Zähler von Ansgar Haberhausen machten den 5,5:2,5-Sieg perfekt.

Insgesamt eine gute Leistung unserer Zweiten. Wir freuen uns auf die kommende Verbandsligasaison.

Zum Ergebnisportal

Br. Rang SC Gerthe - Werne 1 DWZ - Rang SK Herne-Sodingen 2 DWZ 2,5:5,5
1 1 Topolewski, Dirk 2148 - 10 Leveikina, Jevgenija 2064 -:+
2 2 Quast, Marcel 2130 - 11 Schriewer, Thomas 2026 1:0
3 3 Brüggestraß, Volker 2088 - 12 Haberhausen, Ansgar 2061 ½:½
4 4 Melmer, Felix 1883 - 13 Evertz, Dieter 2060 0:1
5 6 Berghaus, Matthias 1942 - 14 Ribbeheger, Edgar 1972 0:1
6 7 Gawlick, Joachim 1897 - 15 Reinholz, Benjamin 1971 0:1
7 8 Meise, Ulrich 1799 - 16 Mikulski, Georg 1934 1:0
8 23 Richter, Bernd 1596 - 2002 Kowalczyk, Frank 1789 -:+
Titel

Peter Trzaska erfolgreich beim Godesberger Schnellschach

Peter Traszka wird 3.-8. beim 42. Schnellschachturnier des Godesberger SK

Am 1. Mai veranstaltete der Godesberger SK sein zweiundvierzigstes Schnellschachturnier.
Ein starkes Feld traf zusammen mit etlichen Großmeistern und internationalen Meistern.
Mit dabei auch Peter Trzaska , der ein glänzendes Turnier spielte und mit 8 Punkten aus 11 Runden den geteilten 3.-8. Platz belegte, umrahmt von etlichen Titelträgern.

Homepage des Godesberger SK 1929

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Versöhnlicher Saisonabschluss

Unsere Erste besiegt Solingen 3 mit 4,5:3,5

Völlig entspannt konnten wir heute nach Solingen reisen. Der Abstieg stand ja bereits fest.
Für die Dritte der Solinger SG hingegen ging es noch um was. Sie brauchte mindestens einen Mannschaftspunkt um gerettet zu sein.
Doch bei den Solingern scheint ein Fluch über dem dritten Brett zu liegen. Letztes Jahr verloren sie dort nach wenigen Zügen durch das Klingeln eines Handys, dieses Jahr erschien der Spieler erst gar nicht.
So gingen wir nach einer halben Stunde in Führung. Doch im Unterschied zu all den vorhergehenden Kämpfen dieser Saison haben wir diesmal die Gunst der Stunde ergriffen.
Unsere beiden Ersatzspieler Dieter Evertz und Frank Kowalczyk steuerten jeweils einen halben Punkt bei.
Weiterer halbe Punkte erspielten Bernhard Schippan, Christopher Graw und Jörg Becker, während Stefan Wickenfeld die Gelegenheit nutzte, um sein Saisonergebniss aufzubessern.
So konnten wir wenigstens einen Mannschaftskampf gewinnen.
Nehmen wir diesen Saisonabschluss mit als Startschuss für eine erfolgreiche Saison 2014/15 in der Regionalliga!

Zum Ergebnisportal

Br. Rang SG Solingen 3 DWZ - Rang SK Herne-Sodingen 1 DWZ 3,5:4,5
1 18 FM Kniest, Oliver 2224 - 2 Langers, Alexander 2177 1:0
2 19 Hobusch, Alexander 2187 - 3 Wickenfeld, Stefan 2178 0:1
3 21 Neumair, Jerome 2070 - 4 Waldschmidt, Georg 2197 -:+
4 22 FM Auer, Martin 2140 - 6 Graw, Christopher 2159 ½:½
5 24 Zolfagharian, Kevin 2050 - 7 FM Schippan, Bernhard 2166 ½:½
6 3001 Peschel, Andreas 2080 - 8 Becker, Jörg 2149 ½:½
7 36 Mentzel, Markus 1845 - 13 Evertz, Dieter 2060 ½:½
8 38 Grah, Ulrich 1814 - 2002 Kowalczyk, Frank 1789 ½:½
Titel

Stefan gewinnt den Fritz-Constantin-Gedächtnispreis

Schnellschachturnier in der dritten Auflage

Am vergangenen Samstag (26.04.14) wurde von der Partei "Die Linke" zum dritten Mal das Schnellschachturnier um den Fritz-Constantin-Gedächtnispreis ausgetragen. Das Turnier erfreut sich wachsender Beliebtheit und war mit 26 Teilnehmern bis auf den letzten Platz besetzt.

Unter den Teilnehmer waren auch die Sodinger Jenny Leveikina, Stefan Wickenfeld (Foto) und Thomas Sikorski. Am Ende ging es denkbar knapp zu, denn nach 7 Runden lagen fünf Spieler mit 5,0 Punkten an der Tabellenspitze. Nun musste die Feinwertung entscheiden. Hier hatte Stefan die Nase vorn und siegte vor Alexander Sokalsky (SV Castrop-Rauxel) und  Jenny Leveikina. Thomas Sikorski erreichte mit 3,5 Punkten einen guten Mittelplatz.

Der Tabellenletzte bekam ein Geschenk und die drei Erstplatzierten gewannen Geldpreise.

Einen Bericht mit dem Gesamtstand gibt es auf der Homepage des SV Unser Fritz, der - wie in den Jahren zuvor - bei der Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltung beteilig war.

Zur Fotogalerie beim KV Herne/Wanne-Eickel der Partei "Die Linke".

Titel

Stefan dominiert das HW-AMR-Turnier

Stefan Wickenfeld gewinnt vor Edgar Ribbeheger und Michael Schäfer

Hau weg-Alles muss raus-TurnierMit 6 Teilnehmern war das "Hau weg-Alles muss raus-Turnier" am vergangenem Freitag nur mäßig besetzt. Positiv war jedoch, dass Spieler aus allen vier SKS-Teams am Start waren.

Das Turnier wurde mit Hin- und Rückrunde gespielt und endete mit dem Sieg des Favoriten, Stefan Wickenfeld. Stefan gab nur gegen den Zweitplatzierten, Edgar Ribbeheger, einen Punkt ab. Erfreulich die Leistung von Michael Schäfer, der den dritten Platz belegte und drei Spieler mit einer besseren DWZ hinter sich ließ.

Die Tabelle:

Platz Name DWZ 1 2 3 4 5 6 Punkte
1 Stefan Wickenfeld 2178 XXX 1 2 2 2 2 9,0
2 Edgar Ribbeheger 1972 1 XXX 1,5 1,5 1 2 7,0
3 Michael Schäfer 1669 0 0,5 XXX 2 2 1 5,5
4 Frank Kowalczyk 1789 0 0,5 0 XXX 2 2 4,5
5 Kai Müller-Kreth 1758 0 1 0 0 XXX 1,5 2,5
6 Werner Scheibe 1896 0 0 1 0 0,5 XXX 1,5
Titel

Volles Haus beim Osterturnier

24 Teilnehmer - Georg Waldschmidt gewinnt vor Jenni Leveikina und Jörg Kähmann

Die Beliebtheit unseres Osterturniers ist ungebrochen. 24 Spieler fanden sich ein und in fröhlicher Atmosphäre wurde hart gekämpft.
Lange führte Jörg Becker das Feld an, aber in der letzten Runde wurde er noch von Georg Waldschmidt eingeholt. Unter den Teilnehmern waren mit Michael Werner, Stefan Tunkel und Jennifer Wickenfeld auch drei Gäste dabei.
Wieder einmal hatte Spielleiter Kai Müller-Kreth viele schöne Preise organisiert und für den perfekten Turnierablauf gesorgt.

Turnierseite

Rang Teilnehmer Verein/Ort S R V Punkte Buchh SoBerg
1. Georg Waldschmidt SK Herne-Sodingen 5 1 1 5.5 29.5 22.75
2. Jenny Leveikina SK Herne-Sodingen 4 2 1 5.0 31.0 20.75
3. Jörg Kähmann SK Herne-Sodingen 4 2 1 5.0 30.5 21.00
4. Jörg Becker SK Herne-Sodingen 4 2 1 5.0 29.0 18.75
5. Janus Koscielski SK Herne-Sodingen 5 0 2 5.0 26.5 18.00
6. Peter Trzaska SK Herne-Sodingen 3 3 1 4.5 29.0 17.25
7. Stefan Wickenfeld SK Herne-Sodingen 4 1 2 4.5 26.0 14.25
8. Benjamin Reinholz SK Herne-Sodingen 3 3 1 4.5 25.0 15.25
9. Christopher Graw SK Herne-Sodingen 4 0 3 4.0 28.0 13.00
10. Frank Kowalczyk SK Herne-Sodingen 4 0 3 4.0 26.5 12.00
11. Edgar Ribbeheger SK Herne-Sodingen 3 1 3 3.5 29.5 13.25
12. Stefan Tunkel SV Recklinghausen-Süd 3 1 3 3.5 29.0 11.75
13. Werner Scheibe SK Herne-Sodingen 3 1 3 3.5 23.5 8.75
14. Michael Werner Düsseldorfer SK 14/25 3 1 3 3.5 23.0 8.75
15. Eckhard Behnicke SK Herne-Sodingen 3 0 4 3.0 26.5 8.50
16. Kai Müller-Kreth SK Herne-Sodingen 3 0 4 3.0 26.0 9.00
17. Agim Selmanaj SK Herne-Sodingen 3 0 4 3.0 21.5 5.00
18. Paul Puchalla SK Herne-Sodingen 3 0 4 3.0 18.0 3.50
19. Gerd Wald SK Herne-Sodingen 2 2 3 3.0 17.0 3.50
20. Horst Rubbert SK Herne-Sodingen 2 1 4 2.5 19.0 2.50
21. Heinrich Scheibe SK Herne-Sodingen 2 1 4 2.5 15.5 2.50
22. Martin Rubach SK Herne-Sodingen 2 0 5 2.0 23.5 3.50
23. Oliver Kähmann SK Herne-Sodingen 1 0 6 1.0 16.5 0.00
24. Jennifer Wickenfeld SC Re-Altstadt 06 0 0 7 0.0 18.5 0.00

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Vierer-Blitzturnier “Woche des Sports” auch in diesem Jahr

Schönes Event im Rahmen der Ruhrfestspiele

Auch in diesem Jahr wird im Rahmen der "Woche des Sports" in Recklinghausen ein Vierer-Blitzturnier ausgerichtet.

Ausrichter ist der SC Recklinghausen Altstadt 06. Die Organisation der Veranstaltung liegt wie im Vorjahr in den bewährten Händen des 1. Vorsitzenden des Clubs, Udo Wickenfeld.

Gespielt wird am 24. Mai 2014 im Kolpinghaus, Herzogswall 38 in Recklinghausen. Beginn ist um 14.00 Uhr; die Mannschaften treffen bitte bis 13.45 Uhr ein. Zu diesem Turnier sind alle Vereine des Schachbezirks Herne-Vest und der SK Hervest-Dorsten eingeladen.

Preise:
1.) Turniersieger: Pokal und 100,00 Euro
2.) Zweiter: Pokal und 60,00 Euro
3.) Dritter: Pokal und 40,00 Euro
Weiterhin gibt es für alle Teilnehmer Sachpreise!

Im vergangenen Jahr nahm der SKS mit zwei Teams am WdS-Blitzturnier teil und belegte die beiden ersten Plätze. Hoffentlich können wir auch in diesem Jahr wieder eine schlagkräftige Truppe stellen.

Die Einzelheiten können der Ausschreibung entnommen werden. Anmeldungen nimmt ab sofort Kai Müller-Kreth entgegen.

Titel

Michael und Thomas auch über Ostern aktiv

Schachturniere statt Eiersuche

18. Int. Neckar-Open in Deizisau 17.04. - 21.04.2014
mit Thomas Sikorski in der B-Gruppe Turnierseite
Liveübertragung

Für das 18. Int. Neckar-Open in Deizisau liegen bereits jetzt über 650 Anmeldungen vor. Nach seiner Teilnahme im Jahr 2012 tritt Thomas Sikorski in diesem Jahr erneut in Deizisau an. Das Turnier in der Nähe von Stuttgart bereitet ihm viel Spaß.

Turnierfavorit ist die deutsche Nummer 1, GM Arkadij Naiditsch (Elo 2718), der die Teilnehmerliste der A-Gruppe anführt. Die Spitzenpartien können in einer Liveübertragung verfolgt werden.

Wir wünschen unserem Thomas viel Spaß und Erfolg im Schwabenländle.

——————————————————————————————————————–

OsterOpen 2014 in Oberhausen 17.04. - 21.04.2014
mit Michael Schäfer Ausschreibung
vorl. Teilnehmerliste

Zum OsterOpen in Oberhausen haben sich bis heute 105 Teilnehmer (darunter 11 Titelträger) angemeldet. Darunter ist mit Michael Schäfer auch ein SKS-Spieler. Gespielt wird auch in diesem Jahr wieder in der Mensa der Gesamtschule Alt-Oberhausen

Im vergangenen Jahr waren mit Jenny Leveikina, Edgar Ribbeheger und William T Mahan noch drei SKS-Teilnehmer in Oberhauen dabei. Aber wer weiß, vielleicht entschließen sich noch einige Sodinger zum Start beim OsterOpen.

Nachtrag 16.04.2014: Als zweiter Sodinger hat sich nun auch Alexander Langers zum Turnier angemeldet.

Wir wünschen Alexander und Michael viel Spaß und Erfolg in Oberhausen.

Titel

Schnellturnier 3. und 4. Mannschaft: Werner gewinnt vor Eckhard

14 Spieler am Start

Aus dem Kader der Spieler der 3. und 4 Mannschaft nahmen 14 Spieler an einem doppelrundigen Schnellschachturnier (Bedenkzeit 25 Minuten) teil.

Eckhard Behnicke lag lange Zeit in Führung. Doch gegen Martin Rubach, Michael Schäfer und Agim Selmanaj verlor er jeweils 0:2. Dies ergab für Werner Scheibe die Möglichkeit, Eckhard noch zu überholen. Werner hatte zwar nicht so viele 2:0-Siege wie Eckhard aufzuweisen, holte aber mindestens immer einen Punkt. In der Summe waren es dann 20 und Eckhard kam auf 18 Punkte.

Michael Schäfer, Kai Müller-Kreth und Helmut Drees waren die ärgsten Verfolger, konnten aber nicht bis zur Spitze vorstoßen.

Als bester Spieler aus dem Kreise der Vierten ging Horst Rubbert hervor.

Titel

SKS 3: Klassenerhalt trotz Niederlage

Unnötige Niederlage gegen Drewer 1 blieb ohne Folgen

SKS 3

Das war knapp und hätte ins Auge gehen können! Gegen die SG Drewer 1, für die es um nichts mehr ging, gab es eine knappe Niederlage. Dabei war die Ausgangssituation für unsere Dritte klar: Um den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu sichern, musste ein 4:4 her.

Da das Team aus Drewer nur mit 7 Spielern antrat, kam Volker Rhein bereits nach 30 Minuten zu einem kampflosen Punkt. Danach machten Helmut Drees und Michael Schäfer Remis. 2:1 für uns.

In ausgezeichneter Stellung traf Thomas Sikorski ein paar falsche Entscheidungen und musste anschließend aufgeben. 2:2! Timo Habersang wurde zum zweiten Mal in der Bezirksliga eingesetzt. In schwieriger Stellung verteidigte sich Timo geschickt und erreichte ein Remis. 2,5:2,5. Mit zwei Unentschieden in seinen beiden Bezirksligaeinsätzen erreichte Timo ein gutes Ergebnis und gewann knapp 50 DWZ-Punkte hinzu.

Jetzt spielten nur noch Eckhard Behnicke, Gerd Wald und Martin Rubach. Eckhard erhielt in schwieriger Stellung einen Königsangriff, der nicht zu parieren war. 2,5:3,5. Martin, der in dieser Saison kämpferisches Schach zeigte (3 Siege, 2 Niederlagen, kein Unentschieden), konnte seine Stellung Zug um Zug verbessern und gewann Material. Mit einem Springer und einem Bauern im Plus zwang er seinen Gegner zur Aufgabe. 3,5:3,5!

Jetzt waren die Augen der Kiebitze auf die Partie von Gerd Wald gerichtet. Gerd war mit den schwarzen Steinen in ein schwieriges Mittelspiel geraten, kämpfte wie immer vorbildlich und versuchte sich zu befreien. Ein Freibauer entschied jedoch das Spiel zu seinen Ungunsten. 3,5:4,5!

Nun wurden an der Theke die Smartphones gezückt und das Ergebnisportal aufgerufen. Nach einiger Zeit brach dann Jubel aus, als das Ergebnis aus Erkenschwick bekannt wurde. SV Erkenschwick 3 - SV Constantin Herne 3:5! Doch noch der Klassenerhalt!

Trotz der Freude war aber allen Spielern klar, dass sich in der nächsten Saison etwas Entscheidendes ändern muss. Die Dritte hat kein Spiel ohne Ersatzspieler bestritten. Mannschaftsführer Thomas Sikorski musste insgesamt 19 Spieler einsetzen. In der Saison 2014/15 muss es besser werden! Packen wir es an!

Zum Ergebnisportal

Br. Rang SK Herne-Sodingen 3 DWZ - Rang SG Drewer 1 DWZ 3,5:4,5
1 17 Schäfer, Michael 1667 - 2 Uhlich, Wilfried 1866 ½:½
2 18 Sikorski, Thomas 1677 - 4 Nebel, Uwe 1798 0:1
3 19 Behnicke, Eckhard 1751 - 5 Arnold, Ulrich 1871 0:1
4 22 Drees, Helmut 1648 - 6 Schäfer, Martin 1817 ½:½
5 23 Wald, Heinz-Gerhard 1579 - 7 Schäpers, Lars 1688 0:1
6 3001 Rubach, Martin 1532 - 1001 Riegermann, Ulrich 1791 1:0
7 30 Rhein, Volker 1300 - 2001 Neumann, Helmut 1581 +:-
8 32 Habersang, Timo 1218 - 22 Kopp, Udo 1387 ½:½

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

MET-März: Stefan gewinnt mit deutlichem Vorsprung!

Stefan siegt mit 1,5 Punkten Vorsprung vor einem punktgleichen Trio

Zum Nachholtermin des Monatsendeturniers März fanden sich heute 10 Spieler im Sportzentrum Falkschule ein. Damit kämpften Spieler aus allen vier Mannschaften des SKS um die die beliebten MET-Punkte.

Mit einem DWZ-Schnitt von 1945 war das Turnier wieder einmal sehr stark besetzt. Es siegte Stefan Wickenfeld, der als Einziger ungeschlagen blieb und nur zwei Remis zuließ, mit 8,0 Punkten vor Jenny Leveikina, Janus Koscielski und Peter Trzaska, die alle 6,5 Punkte erspielten.

Die Kreuztabelle

Mit dem heutigen Turniersieg hat Stefan auch die Führung in der Gesamtwertung übernommen.

Der MET-Gesamtstand

Das nächste Monatsendeturnier findet am 30.05.2014 statt.

Titel

Ankündigung Vereinsturniere 2014

Die diesjährigen Vereinsturniere des SK Herne-Sodingen werden wie folgt ausgetragen:

Vereinsmeisterschaft 2014

Gespielt wird nach Schweizer System (7- rundig). 2 Spieltage werden angesetzt: Am ersten Spieltag 3 Partien, am zweiten Spieltag 4 Partien.
- Bedenkzeit pro Spieler und Partie: 25 min
- Termine:
- 1. Spieltag am 9. Mai 2014
- 2. Spieltag am 16.Mai 2014
- Beginn ist um 19.00 Uhr.

Vereins-Blitzmeisterschaft 2014

Termin:
- 23. Mai 2014, Beginn ist um 19.00 Uhr
- Es blitzt jeder gegen jeden.

Einzelheiten siehe PDF-Datei

Titel

Goodbye NRW-Klasse

Nach der 3,4:4,5 Niederlage gegen den LSV Turm Lippstadt steht der Abstieg fest

Mit viel Phantasie und noch mehr Optimismus konnten wir uns noch eine Chance auf den Klassenerhalt ausrechnen. Doch dazu hätten wir gegen Lippstadt beide Punkte gebraucht und unsere Abstiegskonkurrenten hätten in unserem Sinne spielen müssen.
Beides traf nicht ein.
Dabei fing es eigentlich gut an. Lippstadt trat nicht in ihrer besten Besetzung an und wir rechneten uns durchaus was aus.
Zunächst gingen wir auch früh in Führung. Jörg Becker sorgte für das 1:0, den Niederlagen von Ralph Sandkamp und Stefan Wickenefeld standen die Siege von Christopher Graw und Georg Waldschmidt gegenüber. 3:2 für uns.
Doch wie so oft in dieser Saison reichte es wieder nicht. Zwei weitere Niederlagen von Peter Trzaska und Bernhard Schippan und ein Remis von Alexander Langers machten das 3,4:4,5 komplett.
Damit müssen wir den Gang in die Regionalliga antreten. Hoffen wir, daß der Wiederaufstieg schnell gelingt.
Vorher jedoch wollen wir im letzten Spiel der Saison am 27.04. gegen die Solinger SG 3 alles geben, um wenigstens einen Mannschaftskampf zu gewinnen.

Br. Rang SK Herne-Sodingen 1 DWZ - Rang LSV Turm Lippstadt 1 DWZ 3,5:4,5
1 1 Sandkamp, Ralph 2203 - 1 IM Wehmeier, Stefan 2411 0:1
2 2 Langers, Alexander 2196 - 2 FM Matthias, Heiner 2311 ½:½
3 3 Wickenfeld, Stefan 2178 - 5 Schröder, Kevin 2171 0:1
4 4 Waldschmidt, Georg 2197 - 7 Wagner, Alexej 2232 1:0
5 5 Trzaska, Peter 2085 - 1001 Grobbel, Rainer 2089 0:1
6 6 Graw, Christopher 2159 - 1002 Kuckling, Hannah 1991 1:0
7 7 FM Schippan, Bernhard 2181 - 9 Tran, Duc Cuong 2035 0:1
8 8 Becker, Jörg 2149 - 16 Hagenhoff, Georg 1836 1:0

Titel

MET: Nachholtermin steht fest

Am kommenden Freitag wird geblitzt

Das für den 28. März geplante Monatsendeturnier musste wegen einer Terminkollision mit der Bezirksblitzeinzelmeisterschaft verlegt werden. Nun hat Spielleiter Kai Müller-Kreth den Nachholtermin bekannt gegeben.

Es ist der 11.04.2014.

Bitte vormerken: Am kommenden Freitag um 20:00 Uhr gibt es wieder MET im SKS!