Diashow mit Links zu den Berichten

4er-Blitz - Jugendtrainig fällt aus
SKS mit drei Teams dabei
Bei der Mannschaftsblitzmeisterschaft des SB Herne-Vest, die am 07.02.2014 im Trigon (Haltern) ausgetragen wird, tritt der SK Herne-Sodingen mit drei Mannschaften an. Da auch der Jugendtrainer eingesetzt wird, fällt das Jugendtraining am kommenden Freitag aus.
Infos für Kiebitze: Geblitzt wird im Trigon, Weseler Str. 131, 45721 Haltern am See (gegenüber dem LWL-Römermuseum). Beginn ist um 19:00 Uhr.

BEM: Paarungen der 3. Runde
Vereinsinternes Spitzenduell
Auch in der 3. Runde der Bezirkseinzelmeisterschaft trifft Werner Scheibe auf einen Vereinskollegen. Werner spielt an Tisch 1 mit den schwarzen Steinen gegen den Turnierfavoriten und Bezirksmeister der Saison 2011/2012, Peter Trzaska.
Ebenfalls mit Schwarz muss an Tisch 2 Edgar Ribbeheger gegen Roland Michalicek (SV KS Haltern) antreten.
Nach seinem Remis gegen Peter Broszeit wartet mit Josef Czarnik (SV KS Haltern) wieder ein starker Gegner auf Thomas Sikorski.
Im Verfolgerfeld spielen Kai Müller-Kreth gegen Hans-Werner Lange (SV RE-Süd) und Helmut Drees gegen Daniel Dunsche (SV Waltrop).
Alle Spieler haben zur Vorbereitung eine Woche länger Zeit, denn am kommenden Freitag findet in Haltern die Mannschaftsblitzmeisterschaft des SB Herne-Vest statt.
Paarungsliste der 3. Runde am 14.02.2014 | |||||
---|---|---|---|---|---|
TNr. | Weiss | - | TNr. | Schwarz | Ergebnis |
1 | Trzaska, Peter | - | 6 | Scheibe, Werner | |
16 | Michalicek, Roland | - | 2 | Ribbeheger, Edgar | |
3 | Strozewski, Frank | - | 10 | Lombardi, Marco | |
15 | Matrisch, Gerd | - | 4 | Schulze Bisping, Franz | |
5 | Czarnik, Josef | - | 19 | Sikorski, Thomas | |
7 | Broszeit, Peter | - | 17 | Backmann, Hans | |
23 | Lange, Hans-Werner | - | 8 | Müller-Kreth, Kai | |
25 | Bleich, Karl-Heinz | - | 11 | Rath, Michael | |
12 | Mayeres, Hans-Christian | - | 22 | Gasper, Jörn | |
27 | Bittner, Reinhard | - | 13 | Stahlhofen, Thomas | |
14 | Drees, Helmut | - | 24 | Dunsche, Daniel | |
37 | Neumann, Frank | - | 20 | Schicktanz, Florian | |
21 | Breuckmann, Walter | - | 26 | Krolik, Wilfried | |
33 | Czarnecki, Leo | - | 9 | Strohmann, Marcel | |
18 | Nagel, Frank | - | 28 | Lojack, Rouven | |
31 | Scholtholt, Christian | - | 29 | Rausch, Peter | |
35 | Pawlak, Marius | - | 30 | Wickenfeld, Udo | |
36 | Görzen, Dennis | - | 32 | Heinz, Hans-Werner | |
38 | Schwedhelm, Dennis | - | 34 | Stahlhofen, Paul |

Endlich!
Erster Punktgewinn beim 4:4 gegen die SVG Plettenberg
Ausgerechnet gegen den Aufstiegskandidaten aus Plettenberg gelang der Ersten der erste Punktgewinn.
Das Team zeigte heute, warum es 9 Jahre lang in der NRW Klasse problemlos mithalten konnte. Und ein doppelter Punktgewinn wäre durchaus möglich gewesen.
Hervorzuheben sind die Leistungen von Peter Trzaska, Christopher Graw und Stefan Wickenfeld. Peter spielte eine Angriffspartie aus einem Guss, Christopher erreichte ein klar besseres Endspiel doch sein Gegner verteidigte sich geschickt und hartnäckig. Erst als er schon ein theroetisches Remis im Turm+Läufer gegen Turm Endspiel erreicht hatte, unterlief ihm ein Fehler und Christopher konnte ein Mattnetz aufbauen. Stefan hielt durch genaue Verteidigung ein Remis gegen den bekannten Buchautor (z.B.: SOS - Eröffnungsserie) Jeroen Bosch. Bernhard Schippan gab in einem vorteilhaften Endspiel Remis, vielleicht wäre da noch mehr zu holen gewesen. Weitere halbe Punkte steuerten Jörg Becker und Dieter Buchenthal bei.
Spät und aber wohl zu spät gelang der ersten Mannschaft heute ein guter Auftritt. Diese Form müssen wir jetzt in den letzten drei Runden beibehalten.
Zu verlieren haben wir nichts mehr.
Am 09.03.2014 geht es weiter. Wir sind zu Gast bei den Schachfreunden aus Neuenkirchen.
Br | R | SK Herne-Sodingen | DWZ | - | R | SVG Plettenberg | DWZ | 4,0:4,0 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | Langers, Alexander | 2168 | - | 2 | IM Haub, Thorsten M. | 2455 | 0:1 |
2 | 3 | Wickenfeld, Stefan | 2182 | - | 4 | IM Bosch, Jeroen | 2346 | ½:½ |
3 | 4 | Waldschmidt, Georg | 2197 | - | 5 | IM Klip, Hans | 2300 | 0:1 |
4 | 5 | Trzaska, Peter | 2069 | - | 6 | Pieper, Dawid | 2162 | 1:0 |
5 | 6 | Graw, Christopher | 2159 | - | 1001 | Kuhnen, Thomas | 2054 | 1:0 |
6 | 7 | FM Schippan, Bernhard | 2181 | - | 1002 | Schulze, Marc | 2058 | ½:½ |
7 | 8 | Becker, Jörg | 2149 | - | 1004 | Fischer, Torsten | 1957 | ½:½ |
8 | 1001 | Buchenthal, Dieter | 2076 | - | 1005 | Warmbier, Jörg | 1940 | ½:½ |

Dritte kassiert erneut hohe Niederlage
Beim 1:7 in Recklinghausen-Süd ohne Chance
Auch in der 6. Runde der Bezirksliga gab es wieder eine hohe Niederlage für unsere Dritte.
Erneut konnte kein Spieler einen Einzelsieg erringen. Lediglich Michael Schäfer und Timo Habersang erzielten ein Unentschieden (Beide Partien zum Nachspielen unter Fortsetzung). Der Rest der Mannschaft musste die Überlegenheit der Spieler aus Recklinghausen-Süd anerkennen.
Jetzt ruhen alle Hoffnungen auf dem Schlüsselspiel gegen den SV Erkenschwick 3. Dieses Spiel findet am 23.02. im Sportzentrum Falkschule statt.
Br. | Rang | SV Recklinghausen-Süd 1 | DWZ | - | Rang | SK Herne-Sodingen 3 | DWZ | 7:1 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Tunkel, Stefan | 1853 | - | 17 | Schäfer, Michael | 1672 | ½:½ |
2 | 2 | Callenberg, Ralf | 1980 | - | 18 | Sikorski, Thomas | 1657 | 1:0 |
3 | 3 | Scheyka, Torsten | 1750 | - | 19 | Behnicke, Eckhard | 1751 | 1:0 |
4 | 4 | Becker, Christian | 1811 | - | 22 | Drees, Helmut | 1704 | 1:0 |
5 | 5 | Stahlhofen, Thomas | 1715 | - | 23 | Wald, Heinz-Gerhard | 1579 | 1:0 |
6 | 6 | Diebig, Klaus | 1713 | - | 3001 | Rubach, Martin | 1532 | 1:0 |
7 | 7 | Lange, Hans-Werner | 1572 | - | 31 | Jaruschowitz, Roman | 1326 | 1:0 |
8 | 8 | Deregowski, Richard | 1445 | - | 32 | Habersang, Timo | 1071 | ½:½ |

BEM: Ergebnisse und Partien der 2. Runde
Noch drei Sodinger ohne Punktverlust
Bei der Bezirkseinzelmeisterschaft spielen die SKS-Spieler Peter Trzaska, Edgar Ribbeheger und Werner Scheibe weiter gut mit. Die Sodinger konnten ihre Spiele in der zweiten Runde gewinnen und liegen nun gemeinsam mit drei weiteren Spielern an der Tabellenspitze.
Eine sehr gute Leistung zeigte auch Thomas Sikorski, der gegen den Dähnepokalsieger 2013 Peter Broszeit (SV Erkenschwick) eine gute Stellung herausspielte und ein verdientes Remis erzielte. Sehr unglücklich verlor Kai Müller-Kreth, der sich in Gewinnstellung einen groben Fehler erlaubte und danach von Roland Michalicek mattgesetzt wurde. Helmut Drees geriet im vereinsinternen Duell gegen Werner Scheibe schnell unter Druck und konnte den anschließenden Königsangriff nicht parieren.
Die 3. Runde wird am 14.02. gespielt.
Zur Turnierseite der BEM (Partien der 2. Runde zum Nachspielen unter Fortsetzung.)
Ergebnisse der 2. Runde am 31.01.2014 | |||||
---|---|---|---|---|---|
TNr. | Weiss | - | TNr. | Schwarz | Ergebnis |
11 | Rath, Michael | - | 1 | Trzaska, Peter | 0 - 1 |
2 | Ribbeheger, Edgar | - | 12 | Mayeres, Hans-Christian | 1 - 0 |
13 | Stahlhofen, Thomas | - | 3 | Strozewski, Frank | 0 - 1 |
17 | Backmann, Hans | - | 5 | Czarnik, Josef | ½ - ½ |
6 | Scheibe, Werner | - | 14 | Drees, Helmut | 1 - 0 |
19 | Sikorski, Thomas | - | 7 | Broszeit, Peter | ½ - ½ |
8 | Müller-Kreth, Kai | - | 16 | Michalicek, Roland | 0 - 1 |
10 | Lombardi, Marco | - | 37 | Neumann, Frank | 1 - 0 |
4 | Schulze Bisping, Franz | - | 33 | Czarnecki, Leo | 1 - 0 |
15 | Matrisch, Gerd | - | 9 | Strohmann, Marcel | + : - |
28 | Lojack, Rouven | - | 23 | Lange, Hans-Werner | 0 - 1 |
29 | Rausch, Peter | - | 18 | Nagel, Frank | ½ - ½ |
20 | Schicktanz, Florian | - | 31 | Scholtholt, Christian | 1 - 0 |
30 | Wickenfeld, Udo | - | 21 | Breuckmann, Walter | 0 - 1 |
22 | Gasper, Jörn | - | 35 | Pawlak, Marius | 1 - 0 |
24 | Dunsche, Daniel | - | 36 | Görzen, Dennis | 1 - 0 |
32 | Heinz, Hans-Werner | - | 25 | Bleich, Karl-Heinz | 0 - 1 |
26 | Krolik, Wilfried | - | 38 | Schwedhelm, Dennis | 1 - 0 |
34 | Stahlhofen, Paul | - | 27 | Bittner, Reinhard | 0 - 1 |

Jetzt bestellen: Das neue Outfit des SKS
Die Vereinstrikots des SK Herne-Sodingen sind wieder erhältlich
Als die ersten SKS-Mitglieder mit den neuen Vereinstrikots in unserem Spiellokal auftauchten waren die Kommentare "cool" und "stylish". Die Nachfrage war groß und die erste Auflage schnell ausverkauft. Daher hat der Vorstand beschlossen, eine weitere Auflage aufzulegen.
Erhältlich sind ein Poloshirt in schwarz (Preis 15,- €) und ein langarmiges Sweatshirt im modischen grün (Preis 38,- €). Beide Kleidungsstücke (Fotos siehe unter Fortsetzung) werden ohne Reklameaufdruck und in guter Qualität geliefert. Bitte gebt bei der Bestellung unbedingt eure Kleidergröße mit an. Lieferbar sind die Größen S, M, L, XL, XXL.
Bestellungen können hier online abgegeben werden. Im Spiellokal nimmt Eckhard eure Bestellungen auch gerne mündlich entgegen.

17. OHS - Die erste Runde
Die 17. Offene Herner Stadtmeisterschaft hat begonnen
Erfreuliche 54 Teilnehmer fanden sich zur ersten Runde der 17. Offenen Herner Stadtmeisterschaft ein.
Nach kurzfristigen Problemen mit der EDV konnte die erste Runde dann um 19:40 Uhr gestartet werden.
Dieses Jahr ist die OHS wieder einmal nicht nur quantitativ sondern auch qualitativ gut besetzt. 15 Spieler besitzen eine DWZ über 1900 und zwei sind sogar knapp vor der 2200 Grenze. Es darf ein spannendes Turnier erwartet werden. Schon die erste Runde zeigte, dass es für die Favoriten kein Spaziergang wird.
Die Ergebnisse der ersten Runde
Die Paarungen der zweiten Runde

Vierte setzt ihre Erfolgsserie fort
Die Vierte kehrt mit einem 6:2 Erfolg aus Disteln zurück
Zum Ergebnisportal
Br. | Rangnr. | SG Rochade Disteln 2 | DWZ | - | Rangnr. | SK Herne-Sodingen 4 | DWZ | 2:6 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 9 | Lechtenböhmer, R | 1096 | - | 25 | Scheibe, Werner | 1869 | 0:1 |
2 | 10 | Horneberg, Heinz | 1385 | - | 26 | Selmanaj, Agim | 1552 | ½:½ |
3 | 11 | Groß, Andreas | 1226 | - | 27 | Hartmann, Thomas | 1611 | 0:1 |
4 | 12 | Wienke, Dietmar | 1329 | - | 28 | Thierhoff, Friedrich | 1670 | 0:1 |
5 | 14 | Jürgens, Oliver | 1590 | - | 29 | Rubbert, Horst | 1453 | ½:½ |
6 | 15 | Bretz, Reinhard | 1171 | - | 30 | Rhein, Volker | 1309 | 1:0 |
7 | 16 | Banaszack, Hans | 1177 | - | 31 | Jaruschowitz, Roman | 1326 | 0:1 |
8 | 2001 | Struckmeier, Daniela | 1134 | - | 32 | Habersang, Timo | 1071 | 0:1 |

Wijk aan Zee war wieder eine Reise wert
Jenny und Peter treffen den Turniersieger Levon Aronian
Super, super, super. Die Begeisterung wird noch lange anhalten. Es war ein toller Tag mit einem überraschenden Finale.
Heute fuhren Jenny, Peter und Helmut nach Wijk aan Zee zur vorletzten Runde des Tata Steel Chess Tournaments. Die Fahrt führte uns zunächst nach Amsterdam in die Openbare Bibliothek. Bei "Kipsaté met friet" hatten wir in der 7. Etage der Bibliothek einen herrlichen Ausblick auf die niederländische Hauptstadt. Dann ging es weiter an die holländische Küste in das Mekka des internationalen Schachs, wo wir folgende Begegnungen der A-Gruppe sahen:
Runde 10 - Samstag, 25.01.2014
Giri, A. - Karjakin, S.½-½
Dominguez, L. - Aronian, L.0-1
Van Wely, L. - Gelfand, B.0-1
Harikrishna, P. - So, W.½-½
Caruana, F. - Naiditsch, A.0-1
Rapport, R. - Nakamura, H.0-1
Schon während der Partie gegen Leinier Dominguez erkannte Levon Aronian Jenny und Peter an der Zuschauerbegrenzung und begrüßte sie herzlich. Man verabredete sich nach der Partie im Cafe’ Sonnevanck. (Fotos unter Fortsetzung) Zum Glück gewann Levon schnell, so dass die drei eine lange Zeit miteinander verbringen konnten. Die Freundschaft der drei besteht nun seit mehr als zehn Jahren. Jenny und Peter sind froh, dass sie mit Levon nicht nur einen Supergroßmeister sondern auch einen ganz besonderen Menschen kennengelernt haben. Vielleicht gibt es schon im Sommer ein Wiedersehen mit einer großen Überraschung.
Eins ist aber schon jetzt sicher. Im nächsten Jahr heißt es wieder für uns: Auf nach Wijk aan Zee!

Kampf der Generationen zum Geburtstag
GM Vlastimil Hort feiert seinen 70. Geburtstag mit einem offenen Turnier
Am kommenden Samstag, 25. Januar, feiert Vlastimil Hort (Foto: Quelle OSV 1887) seinen 70. Geburtstag mit einem offenen Schnellschachturnier in Oberhausen. Schachfreunde aller Altersgruppen sind eingeladen, diesen Tag gemeinsam mit dem sympathischen Großmeister zu genießen.
Vor Turnierbeginn werden 6 Teams gebildet, die nach dem Lebensalter der Teilnehmer aufgestellt werden. Vlastimil Hort, der bei den ältesten Spielern an Brett 1 spielt, wird vor jeder der 5 Runden eine Anekdote aus seinem Schachleben erzählen. Getränke und Speisen sind in der Teilnahmegebühr enthalten. Die genauen Daten des Turniers gibt es auf der Homepage des OSV 1887.
Diese interessante Turnierform ist natürlich das ideale Event für Stefan Wickenfeld. Stefan hat sich bereits zum Turnier angemeldet und verspricht allen SKS’lern: "Wenn ich GM bin, mache ich das auch an meinem 70. Geburtstag!" Prima, dann freuen wir uns schon jetzt darauf. In knapp 50 Jahren ist es soweit!

Kommenden Montag geht es los!
Die 17. Offene Herner Stadtmeisterschaft startet am 27.01.2014
Seit ein paar Wochen ist die Ausschreibung der 17. Offenen Herner Stadtmeisterschaft online. Die Resonanz war überwältigend. Bis heute haben sich bereits 36 Teilnehmer (Stand 22.01.2014) angemeldet und einen Startplatz gesichert.
Erfahrungsgemäß rechnet das Organisationsteam unter der Leitung von Kai Müller-Kreth (Foto rechts) mit der Teilnahme von ca. 50 bis 60 Spielern aus Herne und Umgebung. Wir empfehlen daher die Voranmeldung per Mail.
Die Eckdaten des Turniers können der Ausschreibung entnommen werden. Wir bitten alle Teilnehmer, rechtzeitig anzureisen und den Meldeschluss 18:45 Uhr einzuhalten, da nach der Auslosung keine Anmeldungen mehr entgegengenommen werden können. Eine Anfahrtsskizze als PDF-Datei finden Sie hier…
Also dann bis Montag! Der SKS freut sich auf Ihre Teilnahme!

BEM: Paarungen der 2. Runde
2. Runde der Bezirkseinzelmeisterschaft am 31.01.
Bezirksspielleiter Frank Strozewski hat heute die Paarungen der 2. Runde der Einzelmeisterschaft des SB Herne-Vest veröffentlicht. Die Sodinger Teilnehmer, die in der ersten Runde alle Spiele gewinnen konnten, stehen dabei vor schwierigen Aufgaben.
Peter Trzaska spielt an Tisch 1 mit den schwarzen Steinen gegen Michael Rath vom SV KS Haltern. An Tisch 2 sitzen sich Edgar Ribbeheger und Hans Christian Mayeres vom SC Recklinghausen Altstadt gegenüber. Ein vereinsinternes Duell tragen Werner Scheibe und Helmut Drees aus. Thomas Sikorski muss mit Weiß gegen den Dähnepokalsieger 2013 Peter Broszeit (SV Erkenschwick) antreten. Ebenfalls mit Weiß spielt Kai Müller-Kreth gegen Roland Michalicek vom SV KS Haltern.
Zur Turnierseite der BEM (Partien der 1. Runde zum Nachspielen unter Fortsetzung.)
Paarungsliste der Runde 2 am 31.01.2014 | |||||
---|---|---|---|---|---|
TNr. | Weiss | - | TNr. | Schwarz | Ergebnis |
11 | Rath, Michael | - | 1 | Trzaska, Peter | |
2 | Ribbeheger, Edgar | - | 12 | Mayeres, Hans-Christian | |
13 | Stahlhofen, Thomas | - | 3 | Strozewski, Frank | |
17 | Backmann, Hans | - | 5 | Czarnik, Josef | |
6 | Scheibe, Werner | - | 14 | Drees, Helmut | |
19 | Sikorski, Thomas | - | 7 | Broszeit, Peter | |
8 | Müller-Kreth, Kai | - | 16 | Michalicek, Roland | |
10 | Lombardi, Marco | - | 37 | Neumann, Frank | |
4 | Schulze Bisping, Franz | - | 33 | Czarnecki, Leo | |
15 | Matrisch, Gerd | - | 9 | Strohmann, Marcel | |
28 | Lojack, Rouven | - | 23 | Lange, Hans-Werner | |
29 | Rausch, Peter | - | 18 | Nagel, Frank | |
20 | Schicktanz, Florian | - | 31 | Scholtholt, Christian | |
30 | Wickenfeld, Udo | - | 21 | Breuckmann, Walter | |
22 | Gasper, Jörn | - | 35 | Pawlak, Marius | |
24 | Dunsche, Daniel | - | 36 | Görzen, Dennis | |
32 | Heinz, Hans-Werner | - | 25 | Bleich, Karl-Heinz | |
26 | Krolik, Wilfried | - | 38 | Schwedhelm, Dennis | |
34 | Stahlhofen, Paul | - | 27 | Bittner, Reinhard |

Kaum noch Hoffnung für die Zweite
Knappe Niederlage gegen Kamen
Zum heutigen Mannschaftskampf gegen den SV Kamen trat unsere Zweite erstmals in dieser Saison in der Stammbesetzung an. In dieser Formation konnte der Kampf gegen das leistungsstarke Kamener Team lange ausgeglichen gehalten werden.
Schon früh einigten sich FM Janus Koscielski, WFM Jenny Leveikina und Georg Mikulski an den Brettern 1, 2 und 8 in ausgelichenen Stellungen auf Remis. Hinzu kamen danach die Unentschieden von Benjamin Reinholz und Edgar Ribbeheger, die zwar alles versuchten, am Ende jedoch in das Unentschieden einwilligen mussten.
Nun spielten beim Stand von 2,5:2,5 noch Thomas Schriewer, Ansgar Haberhausen und Dieter Evertz. Unglücklicherweise gingen die Partien von Dieter und Thomas verloren, so dass der Kampf damit bereits entschieden war. Am Ende konnte Ansgar, der nach einem schönen Königsangriff in Vorteil kam, den einzigen vollen Punkt für Sodingen einfahren und für das knappe Endergebnis sorgen.
Am 09.02. muss unsere Zweite zu den ebenfalls abstiegsgefährdeten Schachfreunden Buer reisen. Dort kann es dann nur heißen: ALLES ODER NICHTS!
Br. | R. | SK Herne-Sodingen 2 | DWZ | - | R. | SV Kamen 1 | DWZ | 3,5:4,5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 9 | FM Koscielski, Janus | 2299 | - | 1 | Weidemann, Christian, Dr. | 2247 | ½:½ |
2 | 10 | WFM Leveikina, Jenny | 2064 | - | 2 | Kilian, Ralf | 2157 | ½:½ |
3 | 11 | Schriewer, Thomas | 2016 | - | 3 | Kleinegger, Frank | 2144 | 0:1 |
4 | 12 | Haberhausen, Ansgar | 2061 | - | 4 | FM Himmel, Hansjörg | 2124 | 1:0 |
5 | 13 | Evertz, Dieter | 2060 | - | 5 | Georg, Heinz | 2146 | 0:1 |
6 | 14 | Ribbeheger, Edgar | 1962 | - | 7 | Seepe, Udo | 2058 | ½:½ |
7 | 15 | Reinholz, Benjamin | 1971 | - | 8 | Wiese, Thomas | 1917 | ½:½ |
8 | 16 | Mikulski, Georg | 1934 | - | 12 | Krabbe, Christian | 1969 | ½:½ |

Der SKS nimmt mit sechs Spielern an der Bezirkseinzelmeisterschaft teil
1. Runde: Sechs Siege für die Sodinger
Mit 38 Teilnehmern ist die diesjährige Bezirkseinzelmeisterschaft sehr gut besetzt. Sicherlich auch ein Erfolg des neuen Konzeptes mit dem Freitag als Spieltag. Vom SKS sind Peter Trzaska, Edgar Ribbeheger, Werner Scheibe, Kai Müller-Kreth, Helmut Drees und Thomas Sikorski dabei, wobei Peter und Edgar als Nummer eins und zwei der Setzliste geführt werden.
Am ersten Spieltag gab es nur Siege für die sechs Sodinger. (Partien und Fotos unter Fortsetzung.) Die nächsten Aufgaben werden jedoch schwerer. Die zweite Runde wird am 31.01. gespielt.
Tisch | Nr. | Name | - | Nr. | Name | Erg. |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Trzaska,Peter | - | 20 | Schicktanz,Florian | 1:0 |
2 | 21 | Breuckmann,Walter | - | 2 | Ribbeheger,Edgar | 0:1 |
6 | 25 | Bleich,Karl-Heinz | - | 6 | Scheibe, Werner | 0:1 |
8 | 27 | Bittner,Reinhard | - | 8 | Müller-Kreth,Kai | 0:1 |
13 | 14 | Drees,Helmut | - | 32 | Heinz,Hans-Werner | 1:0 |
18 | 38 | Schwedhelm,Dennis | - | 19 | Sikorski,Thomas | 0:1 |

Das 7. Willi-Knebel-Gedenkturnier startet im März
21. Offene Ruhrgebietsmeisterschaft der Senioren
Die 21. Offene Ruhrgebietsmeisterschaft der Senioren wird vom 24. März bis 9. April 2014 im Gemeindesaal der kath. Kirchengemeinde St. Bonifatius (Moltkestr. 160) in Essen ausgetragen. Das Turnier findet bereits zum 7. Mal unter dem Namen seines Gründers als Willi-Knebel-Gedenkturnier statt. Titelverteidiger ist Erich Krüger von den Sportfreunden Katernberg. Unser Schachfreund FM Bernhard Schippan, der im letzten Jahr nicht teilnehmen konnte, hat das Turnier bereits viermal gewonnen.
Das Willi-Knebel-Gedenkturnier ist offen für Seniorinnen der Jahrgänge 1959 und früher und Senioren der Jahrgänge 1954 und früher. Die weiteren Eckdaten des Turniers gibt es auf der Homepage der Sportfreunde Katernberg.