Titel

Termine der Ersten

Die Erste startet am 15.09. in die Saison 2013/14

Am 15.09. startet unsere erste Mannschaft mit einem Heimspiel gegen den SV Letmathe in die Saison.

Schwere Gegner erwarten uns dieses mal in der LIga. Zum Glück aber haben wir nur 4 Auswärtsspiele. Auch dürfen wir in dieser Saison mit dem Aufsteiger SK Holsterhausen einen alten Bekannten unserer Zweiten begrüßen.

  NRW-Klasse 2 Termine Bemerkung
1 SC Hansa Dortmund 2 15.09.2013  
2 SK Herne-Sodingen 06.10.2013  
3 SV Würselen 17.11.2013  
4 Herforder SV Königsspringer 08.12.2013  
5 SVG Plettenberg 12.01.2014  
6 SF Neuenkirchen 02.02.2014  
7 LSV Turm Lippstadt 09.03.2014  
8 SG Solingen 3 06.04.2014  
9 SV Letmathe 27.04.2014  
10 SK Holsterhausen    
Paarungen Heim - Gast Datum
1. Runde: 1-10, 2-9, 3-8, 4-7, 5-6 SKS 1 - SV Letmathe 15.09.13
2. Runde: 10-6, 9-3, 8-4, 7-5, 1-2 SC Hansa Dortmund 2 - SKS 1 06.10.13
3. Runde: 2-10, 4-9, 5-8, 6-7, 3-1 SKS 1 - SK Holsterhausen 17.11.13
4. Runde: 10-7, 9-5, 8-6, 1-4, 2-3 SKS 1 - SV Würselen 08.12.13
5. Runde: 3-10, 6-9, 7-8, 5-1, 4-2 Herforder SV KS - SKS 1 12.01.14
6. Runde: 10-8, 9-7, 1-6, 2-5, 3-4 SKS 1 - SVG Plettenberg 02.02.14
7. Runde: 4-10, 8-9, 7-1, 6-2, 5-3 SF Neuenkirchen - SKS 1 09.03.14
8. Runde: 10-9, 1-8, 2-7, 3-6, 4-5 SKS 1 - LSV Turm Lippstadt 06.04.14
9. Runde: 5-10, 9-1, 8-2, 7-3, 6-4 SG Solingen 3 - SKS 1 27.04.14

Zum Ergebnisportal

Titel

NRW-Cup am 30.06.13 in Erkenschwick

Neun Sodinger am Start

Unter den 238 Teilnehmern am NRW-Cup waren mit Jenny Leveikina, Alexander Langers, Stefan Wickenfeld, Peter Trzaska, Edgar Ribbeheger, Thomas Schriewer, Eckhard Behnicke, Michael Schäfer und Thomas Sikorski auch neun Sodinger. Der SV Erkenschwick richtete das Turnier in der Stimberghalle aus und erhielt für die Turnierabwickung und die Rahmenbedingungen viel Lob von den Teilnehmern. Leider endete die Veranstaltung aufgrund der Bedenkzeitregelung erst gegen 22:00 Uhr. Von den SKS-Spielern können Peter Trzaska (Gruppe 2, Platz 8, 4,0 Punkte, keine Niederlage) und Edgar Ribbeheger (Gruppe 3, Platz 10, 4,5 Punkte) mit ihrem Abschneiden zufrieden sein.

Die Endstände der Gruppen 1 bis 7

Bericht auf der Seite des SB NRW

Bericht in der Stimbergzeitung

Titel

Rekordbeteiligung beim Juni-MET

20 Spieler in zwei Gruppen

Zur MET-TurnierseiteVolles Haus im Sportzentrum Falkschule. 20 Spieler beteiligten sich gestern am Juniturnier des MET. Spielleiter Kai Müller-Kreth war begeistert.

Besonders erfreulich dabei auch die gute Beteiligung in der B-Gruppe. Hier siegte ein Gastspieler aus Rumänien mit Vornamen Georghu. In der Gesamtwertung führt allerdings weiter Gerd Wald vor Heinrich Scheibe und Friedhelm Bonk.

13 Spieler, darunter 4 Spieler aus der ersten Mannschaft, kämpften in der A-Gruppe um den Sieg. Das Turnier gewann Stefan Wickenfeld, der nur ein Remis gegen den Zweiten, Ralph Sandkamp, zuließ. Den dritten Platz belegte Peter Trzaska. Einen geteilten vierten Platz belegten Jenny Leveikina und Alexander Langers. Jenny konnte damit ihre Führung in der Gesamtwertung verteidigen. Stefan Wickenfeld und Ralph Sandkamp führen das Verfolgerfeld an.

Die Kreuztabellen der A- und B-Gruppe gibt es hier…

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Thomas Sikorski in Gelsenkirchen auf Platz 12

Marcell Aulich siegt dank besserer Wertung

Zur TurnierseiteDie 3. Offene Gelsenkirchener Stadtmeisterschaft 2013 endete denkbar knapp. Nach neun Runden lagen mit Marcell Aulich und Steven Baerwolf zwei Spieler vom SV Horst-Emscher punktgleich an der Tabellenspitze. Dank der besseren Wertung ging der Titel an Marcell Aulich.

Mit 4,5 Punkten belegte Thomas Sikorski einen guten 12. Platz. Thomas besiegte in der 9. Runde Rudolf Zannoni von den Schachfreunden Essen-Werden und erzielte als Lohn für sein gutes Abschneiden ein Plus von 29 DWZ-Punkten.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

MET-Juni am Freitag

Jenny und Gerd führen in ihren Gruppen

zur MET-TurnierseiteAm kommenden Freitag beginnt die vierte Runde der MET-Serie 2013, die in diesem Jahr erstmals in zwei Gruppen durchgeführt wird. Um 20:00 Uhr werden die Uhren in der Falkschule gestartet. Dann ist wieder blitzschnelles Denken angesagt.

Die Tabellensituation ist in den beiden Gruppen identisch. Sowohl in der Gruppe A als auch in der Gruppe B gibt es mit Jenny Leveikina und Gerd Wald eindeutige Tabellenführer, die sich bei weiteren Siegen entscheidend absetzen könnten. Die Verfolger werden etwas dagegen haben. Somit werden morgen spannende Duelle erwartet.

Die TOP 3 aus beiden Gruppen:

Gruppe A
Platz Name Fbr Apr Mai Jun Sep Okt Nov Dez MET-Punkte
1 Jenny Leveikina 12 9 12           33
2 Stefan Wickenfeld 9 9             18
3 Kai Müller-Kreth 5 3 7           15
Gruppe B
Platz Name Fbr Apr Mai Jun Sep Okt Nov Dez MET-Punkte
1 Gerd Wald 12   12           24
2-3 Heinrich Scheibe 9   8           17
2-3 Friedhelm Bonk 8   9           17
Titel

Neun Sodinger beim NRW-Schnellschachcup

Die SKS-Teilnehmer spielen in drei Ratinggruppen

Zur AusschreibungAm kommenden Sonntag (30.06.2013) um 11:00 Uhr startet der NRW-Cup, die Schnellschacheinzelmeisterschaft des SB NRW. Ausrichter ist der der SV Erkenschwick. Gespielt wird in der Stimberghalle in Oer-Erkenschwick. Vom SKS sind neun Spieler mit dabei, die in drei Klassen antreten. Die NRW-Meisterschaft wird allerdings in der Klasse DWZ 2200 und größer ausgespielt. Hier sind u.a. IM Jens Kotainy und der frischgebackene NRW-Blitzschachmeister FM Michael Buscher als Favoriten zu bezeichnen.
Die komplette Teilnehmerliste gibt es hier…
Die Sodinger Teilnehmer:

Klasse Name Vorname Verein DWZ
2000-2199 Langers Alexander SK Herne-Sodingen 2168
2000-2199 Wickenfeld Stefan SK Herne-Sodingen 2146
2000-2199 Trzaska Peter SK Herne-Sodingen 2074
2000-2199 Leveikina Jenny SK Herne-Sodingen 2062
1800-1999 Schriewer Thomas SK Herne-Sodingen 1991
1800-1999 Ribbeheger Edgar SK Herne-Sodingen 1962
1600-1799 Behnicke Eckhard SK Herne-Sodingen 1752
1600-1799 Schäfer Michael SK Herne-Sodingen 1668
1600-1799 Sikorski Thomas SK Herne-Sodingen 1635
Titel

Termine der Zweiten

Saisonbeginn am 22.09. mit Heimspiel

Der Schachverband Ruhrgebiet hat die Termine für die Regionalligasaison 2013/14 bekannt gegeben. Neben sechs Mannschaften, die schon in der vergangenen Saison in der Regionalliga spielten, sind auch vier Aufsteiger aus den Verbandsligen mit dabei. Unsere Zweite beginnt die Saison am 22.09.2013 mit einem Heimspiel gegen die zweite Mannschaft des Bochumer SV, dem souveränen Aufsteiger aus der Verbandsliga, Gruppe 1.

  Regionalliga Termine Bemerkung
1 SC WD Borbeck 22.09.2013  
2 SV Kamen 20.10.2013  
3 SF Buer 10.11.2013 Aufsteiger aus Verbandsliga, Gr 1
4 SK Herne-Sodingen 2 01.12.2013  
5 SV Wattenscheid 3 19.01.2014  
6 SC Gerthe - Werne 09.02.2014 Aufsteiger aus Verbandsliga, Gr 2
7 Bochumer SV 2 02.03.2014 Aufsteiger aus Verbandsliga, Gr 1
8 SF Brackel 23.03.2014  
9 SV KS Hamm 04.05.2014  
10 SV Mülheim-Nord 3   Aufsteiger aus Verbandsliga, Gr 2
Paarungen Heim - Gast Datum
1. Runde: 1-10, 2-9, 3-8, 4-7, 5-6 SKS 2 - - Bochumer SV 2 22.09.13
2. Runde: 10-6, 9-3, 8-4, 7-5, 1-2 SF Brackel - SKS 2 20.10.13
3. Runde: 2-10, 4-9, 5-8, 6-7, 3-1 SKS 2 - SV KS Hamm 10.11.13
4. Runde: 10-7, 9-5, 8-6, 1-4, 2-3 SC WD Borbeck - SKS 2 01.12.13
5. Runde: 3-10, 6-9, 7-8, 5-1, 4-2 SKS 2 - SV Kamen 19.01.14
6. Runde: 10-8, 9-7, 1-6, 2-5, 3-4 SF Buer - SKS 2 09.02.14
7. Runde: 4-10, 8-9, 7-1, 6-2, 5-3 SKS 2 - SV Mülheim-Nord 3 02.03.14
8. Runde: 10-9, 1-8, 2-7, 3-6, 4-5 SKS 2 - SV Wattenscheid 3 23.03.14
9. Runde: 5-10, 9-1, 8-2, 7-3, 6-4 SC Gerthe - Werne - SKS 2 04.05.14

Zum SV Ruhrgebiet

Titel

Saisonabschluss der Dritten

Mannschaftsführer Martin Rubach lud ein

Auf Einladung des Mannschaftsführers Martin Rubach trafen sich heute sieben Spieler der dritten Mannschaft, um die erfolgreiche Saison 2012/13 ausklingen zu lassen. Bei Bier, Würstchen und Kartoffelsalat wurde kräftig geklönt und an die "Heldentaten" der vergangenen Saison erinnert. Auch die Aufstellung der neuen Saison wurde diskutiert und Zeitpunkt und Ort der Aufstiegsfeier im nächsten Jahr festgelegt. :-)

vlnr: Thomas Hartmann, Lisa Kähmann, Martin Rubach, Heinrich Scheibe, Gerd Wald und Michael Schäfer (nicht auf dem Foto: Helmut Drees)

Titel

Marcel Quast ist Gewinner der Offenen Bochumer Stadteinzelmeisterschaft 2013

Ein Bericht von Thomas Schriewer

In der letzten Runde musste Marcel Quast mit Schwarz gegen mich antreten und unbedingt gewinnen, um noch Sieger des Turniers zu werden. Er siegte verdient und erzielte als Einziger 5,5 Punkte. Ich wurde dank der besseren Buchholzzahl Zweiter vor Lars Jellinghaus und Dirk Sondermann mit jeweils 5,0 Punkten. Thomas Sikorski spielte gestern remis und erzielte 3,5 Punkte.

Ich versuchte schon in der Eröffnung (Holländische Verteidigung) Druck auszuüben und wählte das aggressive Lisicyn-Gambit, das jeder Holländisch-Spieler kennen sollte. Marcel zeigte sich dagegen gewappnet und unbeeindruckt. Im 14. Zug wählte ich eine nicht so genaue Fortsetzung, und nun übernahm Marcel sofort das Kommando und hatte zwei Züge später praktisch eine Gewinnstellung auf dem Brett.

Trotz der gestrigen Niederlage war ich mit meiner Leistung im Turnier insgesamt hoch zufrieden. Platz 2 in der Endabrechnung konnte ich vorher nicht erwarten. Ein Zuwachs von mehr als 20 DWZ-Punkten ermöglicht mir jetzt endlich den Zutritt in den "Club der DWZler > 2000".

Der Ausrichter SC Gerthe 46 - Werne hat das Turnier vorbildlich organisiert; der Schiedsrichter und Turnierleiter Klaus Löffelbein hat für einen reibungslosen Ablauf des Turniers gesorgt.

Was es sonst noch zu sagen gibt:
- kurz vor dem Zieleinlauf zu sein bedeutet noch lange nicht im Ziel zu sein
- im direkten Vergleich hat Marcel einfach besser gespielt als ich
- trotzdem gilt: immer weitermachen und versuchen, sich stetig zu verbessern

In diesem Sinne…

Titel

Glückauf, Frankie!

Frank Kowalczyk hat heute Geburtstag

Der 1. Vorsitzende des SKS, Frank Kowalczyk, feiert heute seinen 52. Geburtstag.

Wir gratulieren unserem "Präsi" und wünschen ihm alles Gute.
Da Frank immer noch mit den Folgen eines Unfalls zu kämpfen hat, wünschen wir ihm natürlich ganz besonders eine schnelle Genesung, damit wir schon bald wieder viele gemeinsame Stunden mit ihm in unserem Vereinslokal verbringen können.

Titel

Bo StEM: Thomas Schriewer weiter an der Spitze

Der Titelgewinn ist greifbar nahe

Die Offene Bochumer StEM bleibt weiter spannend. In der gestrigen 6. Runde musste Thomas Schriewer mit Schwarz gegen den Ex-Sodinger Thomas Berens antreten. Die Partie endete nach 15 Zügen remis. Thomas Sikorski siegte mit Schwarz sehenswert im Endspiel gegen Bernd Schüler. Thomas Sikorski hat nun 3,0 Punkte.

Vor der letzten Runde am nächsten Donnerstag steht Thomas Schriewer weiterhin mit 5,0 Punkten an der Tabellenspitze vor Marcel Quast und Lars Jellinghaus mit jeweils 4,5 Punkten.

Die Paarungen der letzten Runde lauten:
Schriewer (5,0) - Quast (4,5)
Berens (4,0) - Jellinghaus (4,5)
Sondermann (4,0) - Jedner (4,0)

Ergebnisse, Tabelle und Partien gibt es auf der Homepage des SC Gerthe 46-Werne

Titel

NRW-Schnellschacheinzelmeisterschaft 2013

Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft im Schnellschach 2013

Am Sonntag, 30.06.2013, um 11:00 Uhr wird in der Stimmberghalle Oer-Erkenschwick die NRW-Schnellschacheinzelmeisterschaft ausgetragen. Die ersten drei Spieler qualifizieren sich für die Deutsche Schnellschacheinzelmeisterschaft 2013. Es werden 7 Runden mit einer Bedenkzeit von 25min + 10s gespielt. Das Startgeld beträgt 10 EUR. Teilnahmeberechtigt ist jeder Spieler der zum Zeitpunkt des Turniers über eine Spielerlaubnis für einen Verein des Schachbund NRW verfügt. Anmeldung durch Überweisung des Startgeldes oder Brief/Email an den NRW-Spielleiter (siehe Ausschreibung).

Ausschreibung mit allen Details

Titel

Die Elo-Zahlen Juni 2013 sind da

Mannschaftskämpfe ausgewertet

Die FIDE hat die Elo-Zahlen des Monats Juni herausgegeben. Da mit Benjamin Reinholz ein neuer Spieler in der Liste vertreten ist, haben nun 21 Spieler im SKS eine Elo-Zahl. An der Spitze konnte sich Janus Koscielski um 10 Punkte verbessern. Mit seiner Wertungszahl von 2370 liegt Janus bei den aktiven Spielern der Welt auf Platz 2793. Die größten Sprünge nach oben absolvierten Stefan Wickenfeld mit +82 Punkten, William T Mahan mit +31 und Jenny Leveikina mit +30 Punkten. Hier die Liste:

Pl. Spielername Titel Elo-Mai Elo-Juni Differenz
1. Koscielski,Janus FM 2360 2370 +10
2. Sandkamp,Ralph   2307 2303 -4
3. Kähmann,Jörg   2250 2257 +7
3. Waldschmidt,Georg   2271 2257 -14
5. Schippan,Bernhard FM 2254 2239 -15
6. Graw,Christopher   2240 2227 -13
7. Langers,Alexander   2216 2219 +3
7. Haberhausen,Ansgar   2220 2219 -1
9. Becker,Jörg   2206 2207 +1
10. Buchenthal,Dieter   2201 2200 -1
11. Trzaska,Peter   2123 2130 +7
12. Leveikina,Jenny WFM 2099 2129 +30
13. Wickenfeld,Stefan   2038 2120 +82
14. Evertz,Dieter   2094 2095 +1
15. Mahan,William Taylor   2023 2054 +31
16. Schriewer,Thomas   2031 2042 +11
17. Reinholz,Benjamin   —– 1996 neu
18. Ribbeheger,Edgar   2029 1987 -42
19. Mackowiak,Sascha   1936 1936 +/-0
20. Sikorski,Thomas   1801 1791 -10
21. Schäfer,Michael   1746 1744 -2
Titel

Deutsche Pokaleinzelmeisterschaft 2013 in Kassel

Stefan Wickenfeld berichtet

Stefan WickenfeldAm Donnerstagmorgen war es endlich so weit. Die Deutsche Pokaleinzelmeisterschaft 2013 wurde Kassel ausgetragen. Und ich war dabei.

Der Weg, eine Teilnahmeberechtigung für dieses Event ergattern zu können, war lang und steinig. Bereits am 26 November 2011 musste die erste Hürde, der Dähne-Pokal des Schachbezirks Herne, gemeistert werden. Ich bekam damals Jenny in der ersten Runde und Thomas Schriewer in der zweiten Runde, welche wegen einer geringen Teilnehmerzahl schon das Halbfinale darstellte. Schon aus dem Bezirk „herauszukommen“ bedurfte jeder Menge Glück und Können sowie (für Pokalfights üblich) starke Nerven. Besonders im Spiel gegen Thomas musste ich alle drei Aspekte voll ausreizen. Die damals vernichtende Niederlage gegen Christopher wurde mir zum Glück mit der Qualifikation für die Verbandseinzelmeisterschaft im Frühjahr 2012 versüßt.

So schön das Ruhrgebiet mit all seiner Vielfalt auch ist, bedeutet es für ambitionierte Schachspieler auch immer wieder Probleme. Denn das wohl schwerste Teilstück nach Kassel muss ein Schachspieler auf der Verbandsebene im Schachverband Ruhrgebiet zurücklegen. Hier tummeln sich jedes Jahr mehrere Spieler mit Zahlen von 2000+ herum, sodass der Vergleich mit einem Haifischbecken alles andere als abwegig erscheint. Mein Weg ins Finale führte über Marcel Quast, Frank Karger und (wieder im Halbfinale) Thomas Schriewer. Die Finalniederlage gegen Holger wurde mir dann wieder durch die Qualifikation für die NRW-Einzelmeisterschaft im Herbst 2012 versüßt.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

MET-Mai: Jenny und Bernhard teilen sich den Sieg

Gerd Wald siegt in der B-Gruppe

Monatsendeturnier12 Spieler traten gestern im Monatsendeturnier des Monats Mai an. Gespielt wurde wieder einmal in zwei Gruppen. In der A-Gruppe siegten die Fide-Titelträger Jenny Leveikina und Bernhard Schippan, die beide nur zwei Unentschieden zuließen und für ihren gemeinsamen Sieg 12 MET-Punkte einheimsten. Als Dritter kam Thomas Sikorski ins Ziel. Thomas präsentierte sich in Superform. In der Gesamtwertung hat Jenny nun ihren Vorsprung ausgebaut und droht davonzueilen.

In der B-Gruppe siegte erneut Gerd Wald mit maximaler Punktausbeute. Gerd wiederholte damit seinen Sieg aus dem Monat Februar und führt natürlich auch in der Gesamtwertung.

Das nächste MET findet am 28.06. statt. Macht Euch schon einmal einen Knoten in Euren Randspringer!

A-Gruppe

Platz Name 1 2 3 4 5 6 7 8 Punkte MET-Punkte
1-2 Jenny Leveikina XX ½ ½ 1 1 1 1 1 6,0 12
1-2 Bernhard Schippan ½ XX 1 1 ½ 1 1 1 6,0 12
3 Thomas Sikorski ½ 0 XX ½ 1 1 1 1 5,0 8
4 Kai Müller-Kreth 0 0 ½ XX 1 0 1 1 3,5 7
5 Eckhard Behnicke 0 ½ 0 0 XX 1 ½ 1 3,0 6
6-7 Agim Selmanaj 0 0 0 1 0 XX 0 1 2,0 5
6-7 Helmut Drees 0 0 0 0 ½ 1 XX ½ 2,0 5
8 Thomas Hartmann 0 0 0 0 0 0 ½ XX 2,0 3

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]