Diashow mit Links zu den Berichten

Saisonabschluss mit Happy End
Die Dritte gewinnt nach spannendem Kampf gegen SV RE-Süd
Eigentlich ging es um nichts mehr, da Auf- oder Abstieg für beide Teams kein Thema waren. Doch es wurde nach einigen schnellen Remis hart gekämpft. Der SV RE-Süd war nur mit sieben Spielern angetreten und so konnte Michael Schäfer einen kampflosen Punkt verbuchen.
Zwischenzeitlich hatten sich aber auch schon Helmut Drees, Eckhard Behnicke, Martin Rubach und Lisa Kähmann mit ihren Kontrahenten auf Remis geeinigt. So hieß es nach einer Stunde 3,0:2,0 für den SKS. Die Recklinghäuser schafften den mit einem Sieg an Brett 1 den Ausgleich. Werner Scheibe hatte das Morra-Gambit gespielt und einen Bauern ins Geschäft gesteckt. Ralf Callenberg verteidigte sich jedoch geschickt und als eine Figur verlorenging, gab Werner auf.
Nun spielten noch Thomas Sikorski und Gerd Wald. Beide Spieler hatten sich Materialvorteil verschafft und kämpften vorbildlich. Thomas, der gegen den Ex-SKS’ler Stefan Tunkel spielte, nahm, nachdem er die Zeitnotphase überstanden hatte und Gerd auf der Siegerstraße war, ein Remisangebot an. 3,5:3,5!
Die letzte Partie musste entscheiden. Gerd Wald hatte mit Werner Lange einen zähen Gegner. Nachdem Gerd die Qualität gewonnen hatte, war die Stellung relativ ausgeglichen. Aber Gerd fand den Gewinnweg. Er opferte die "Qualle" zurück und lenkte in ein gewonnenes Turmendspiel ein. Es dauerte allerdings noch bis 19:15 Uhr, dann stand der Sieg für den SKS fest. Mit 10 Mannschaftspunkten belegt die Dritte am Saisonende den angestrebten Mittelplatz. Das Saisonziel ist geschafft. Auf ein Neues im nächsten Jahr.
Zum Ergebnisportal
Br. | Rang | SV RE-Süd 1 | DWZ | - | Rang | SK Herne-Sodingen 3 | DWZ | 3,5:4,5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Callenberg, Ralf | 1966 | - | 17 | Scheibe, Werner | 1859 | 1:0 |
2 | 2 | Tunkel, Stefan | 1811 | - | 18 | Sikorski, Thomas | 1629 | ½:½ |
3 | 3 | Mathea, Marc | 1834 | - | 19 | Kähmann, Lisa | 1697 | ½:½ |
4 | 4 | Becker, Christian | 1826 | - | 20 | Schäfer, Michael | 1651 | -:+ |
5 | 5 | Scheyka, Torsten | 1771 | - | 21 | Behnicke, Eckhard | 1763 | ½:½ |
6 | 7 | Diebig, Klaus | 1696 | - | 22 | Drees, Helmut | 1716 | ½:½ |
7 | 8 | Lange, Werner | 1623 | - | 23 | Wald, Gerhard | 1540 | 0:1 |
8 | 1002 | Deregowski, Richard | 1361 | - | 24 | Rubach, Martin | 1497 | ½:½ |

NRW-Blitzschach-Mannschaftsmeisterschaft
SG Bochum 31 gewinnt den Titel - SKS Vorletzter
Die Blitzmannschaftsmeisterschaft des SB NRW wurde gestern in Schalksmühle ausgetragen. Überraschend nahm auch ein Team des SK Herne-Sodingen teil. Der SKS sprang dabei als Ersatz für den Oberhausener SV ein und trat mit Stefan Wickenfeld, Jenny Leveikina, Peter Trzaska und Thomas Schriewer an. Nach Mitteilung unserer Spieler hatten alle sehr viel Spaß. Trotz des vorletzten Platzes konnten insgesamt 28 Brettpunkte und einige Siege gegen Titelträger eingefahren werden.
Bericht, Endstand, Tabellen und Ranglisten gibt es auf der Homepage des Märkischen Springer Halver-Schalksmühle
Das Ergebnis des SKS-Teams:
Rang | Mannschaft | TWZ | S | R | V | Man.Pkt. | Brt.Pkt |
Brett | Teilnehmer | TWZ | S | R | V | Punkte | SoBerg |
21. | SK Herne-Sodingen | 2071 | 2 | 3 | 16 | 7 - 35 | 28.0 |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Wickenfeld,Stefan | 2038 | 6 | 8 | 7 | 10.0 - 11.0 | 94.25 |
2. | Leveikina,Jenny | 2093 | 6 | 5 | 10 | 8.5 - 12.5 | 72.25 |
3. | Trzaska,Peter | 2123 | 2 | 7 | 12 | 5.5 - 15.5 | 44.00 |
4. | Schriewer,Thomas | 2031 | 3 | 2 | 16 | 4.0 - 17.0 | 28.75 |

Alexander Sokalsky ist Blitzbezirksmeister - Vier Sodinger im Finale
Peter Trzaska und Alexander Langers für die Verbandsmeisterschaft qualifiziert
Die Blitzeinzelmeisterschaft 2013 des Schachbezirks Herne-Vest wurde gestern in Marl-Drewer ausgetragen. Besonders erfreulich war dabei die Tatsache, dass 32 Teilnehmer, darunter viele Jugendliche, anwesend waren. Seitens des SK Herne-Sodingen waren mit Alexander Langers, Stefan Wickenfeld, Peter Trzaska, Jenny Leveikina, Thomas Schriewer, Edgar Ribbeheger, Kai Müller-Kreth und Michael Schäfer acht Spieler am Start. Aufgrund der großen Teilnehmerzahl wurde eine Vorrunde mit zwei Gruppen gespielt. In der Vorrunde konnten sich die SKS’ler Alexander Langers, Peter Trzaska, Jenny Leveikina und Thomas Schriewer für das Finale qualifizieren. Stefan Wickenfeld verpasste das Finale leider denkbar knapp.
Im Finale setzte sich dann Alexander Sokalsky souverän durch. Auf dem zweiten und dritten Platz folgten Peter Trzaska und Alexander Langers. Diese drei Spieler haben sich für die Blitzeinzelmeisterschaft des SV Ruhrgebiet qualifiziert, die Anfang Mai ausgetragen wird.
Endstand Finale: Stand nach der 5. Runde | ||||||
Rang | Teilnehmer | Titel | TWZ | Verein | Punkte | SoBer |
---|---|---|---|---|---|---|
1. | Sokalsky,Alexander | 2218 | SV Castrop-Rauxel | 4.0 | 8.75 | |
2. | Trzaska,Peter | 2072 | SK Herne-Sodingen | 3.0 | 6.75 | |
3. | Langers,Alexander | 2156 | SK Herne-Sodingen | 3.0 | 5.75 | |
4. | Leveikina,Jenny | WFM | 2000 | SK Herne-Sodingen | 2.0 | 3.75 |
5. | Jaring,Thorsten | 1918 | RSG Läufer-Ost | 1.5 | 4.50 | |
6. | Schriewer,Thomas | 1988 | SK Herne-Sodingen | 1.5 | 3.00 |

Gut mitgehalten, zu hoch verloren
SKS 2 - SV Kamen 1 2,5 : 5,5
Am vorletzten Spieltag musste die 2. Mannschaft heute gegen Kamen antreten. Kamen hat zumindest noch theoretische Aufstiegschancen und trat daher in Bestbesetzung an. Von den Wertungszahlen her waren wir hoffnungslos unterlegen. Der Kampf entwickelte sich zunächst relativ ausgeglichen. Nach 3 Stunden war noch keine Partie entschieden, so dass wir ein klein wenig optimistisch in die letzte Stunde vor der Zeitkontrolle gingen. Nachdem die Partien an den ersten 3 Brettern remis ausgegangen waren, musste Eckhard, der als Ersatz eingesprungen war, seinem Gegner, der fast 400 DWZ mehr hatte, gratulieren. An den übrigen Brettern war nur schwer abschätzbar, wie die Partien ausgehen würden. Thomas hatte den Sieg schon vor Augen, fand aber in der Zeitnotphase nicht die richtige Fortsetzung und musste sich geschlagen geben. Jetzt kam es auf die Bretter 5 - 7 an. Georg brachte uns mit seinem Sieg wieder heran. Edi versuchte alles, überzog aber und musste sich, wie auch später Benni geschlagen geben.
Fazit: Wir haben gegen einen sehr starken Gegner wieder gut mitgehalten, letztlich aber unverdient hoch verloren. Jetzt kommt es in der letzten Runde gegen Ahlen zu einem echten Finale um den letzten Abstiegsplatz. Am 05.05.2013 heißt es daher, noch einmal richtig reinhängen. Also: Auf ein Neues !!
Zum Ergebnisportal
Br | R | SK Herne-Sodingen 2 | DWZ | - | R | SV Kamen 1 | DWZ | 2,5:5,5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 10 | Leveikina, Jenny | 2000 | - | 1 | Weidemann, Christian, Dr. | 2265 | ½:½ |
2 | 11 | Haberhausen, Ansgar | 2033 | - | 2 | Georg, Heinz | 2170 | ½:½ |
3 | 12 | Evertz, Dieter | 2064 | - | 3 | Seepe, Udo | 2110 | ½:½ |
4 | 13 | Schriewer, Thomas | 1988 | - | 4 | Kilian, Ralf | 2180 | 0:1 |
5 | 14 | Ribbeheger, Edgar | 1949 | - | 5 | Kleinegger, Frank | 2115 | 0:1 |
6 | 15 | Reinholz, Benjamin | 1973 | - | 6 | Himmel, Hansjörg | 2142 | 0:1 |
7 | 16 | Mikulski, Georg | 1930 | - | 7 | Schulze-Bergcamen, Stefan | 1966 | 1:0 |
8 | 21 | Behnicke, Eckhard | 1763 | - | 8 | Neumann, Carsten | 2057 | 0:1 |
Brett 1: Dr. Christian Weidemann gegen Jenny Leveikina

Sodinger Schachtage 1986: GM Vlastimil Hort spielte simultan gegen 34 Gegner
Heute vor 27 Jahren in der Gaststätte " Zum Volkspark" in Sodingen
Die Sodinger Schachtage waren in den 80er Jahren ein fester Begriff in der Schachszene des Ruhrgebietes. Neben zahlreichen Schachturnieren gab es auch gesellschaftliche Ereignisse, wie den Tanz in den Mai. Im Jahre 1986 lud der SKS GM Vlastimil Hort, der im Jahr 1986 zu den besten Schachspielern der Welt gehörte, zu einer Simultanveranstaltung ein.
Das Simultanspiel wurde in der Gaststätte "Zum Volkspark" ausgetragen, dem damaligen Vereinslokal des SKS. Hort spielte am 11.04.1986 gegen 34 Gegner, die nicht nur aus Schachvereinen kamen. Klaus Höller, früherer Deutscher Meister im Judo und Schachfan, Mäzen des Simultanturniers, ließ es sich nicht nehmen, gegen einen solch prominenten Spieler anzutreten. Auch Reinhold Spohn, Geschäftsführer des Fußballvereins ESV Germania war dabei. Zwei Sodinger konnten gegen Hort ihre Partien remis halten (siehe unten) und bekamen ein Autogramm auf ihrem Partieformular.
Die besonders herzliche und sympathische Art von GM Vlastimil Hort trug dazu bei, dass alle anwesenden Zuschauer und Teilnehmer diese Schachveranstaltung als ein einzigartiges und unvergessliches (Schach-)Erlebnis in Erinnerung behalten haben.

4:4 gegen den SK KS Iserlohn
Die Erste erreicht nur ein 4:4
Für die Iserlohner ging es heute um den Klassenerhalt, während wir noch vage Chancen auf den zweiten Platz hatten, sofern die vor uns liegenden Mannschaften aus Oberhausen und Münster noch Punkte liegen lassen würden. Aber sowohl Oberhausen wie auch Münster erledigten ihre Aufgabe souverän. Außerdem hätten wir heute unbedingt gewinnen müssen. Die Iserlohner waren in Bestbesetzung angetreten, während wir wieder einmal einige Ausfälle zu ersetzen hatten. Dass es heute knapp werden würde, war schnell zu sehen. Peter Trzaska einigte sich früh auf Remis, ihm folgte Bernhard Schippan, dessen Stellung nach einem kurzen taktischen Geplänkel auch zum Remis verflachte. Benjamin Reinholz musste nach einem Fehler in der Eröffnung Material hergeben, für das er nicht genügend Kompensation hatte und an den restlichen Brettern stand niemand von uns auf Gewinn. Deswegen musste Thomas Schriewer auch ein Remisangebot seines Gegners ablehnen. Erster Lichtblick war – wie immer – Stefan Wickenfeld. In einer verwickelten Partie behielt er die Übersicht und brachte uns in Führung. Stefan spielt in dieser Saison sensationell. Mit 7 Punkten aus 8 Partien führt er weiterhin die TopScorer-Liste an. Nur Marcel Becker vom Oberhausener SV kann mit 6,5 Punkten mithalten.
Auf der Suche nach gewinnbringenden Fortsetzungen verbrauchte Thomas zu viel Zeit und musste schlussendlich seinem Gegner gratulieren. Die erneute Führung hätte Georg Waldschmidt herstellen müssen. Er hatte seinen Gegner überspielt aber dabei seinen Zeitverbrauch aus Augen verloren, so dass er mit wenigen Sekunden auf der Uhr einige gewinnbringende taktische Schläge ausließ (siehe Partie – 31… Lxe3 oder 31… Sxf2 ist mit wenigen Sekunden vielleicht nicht durchzurechnen, aber 38…d2 nebst 39… Te4 hätten man finden müssen. Auf alle Fälle hätte nach überstandener Zeitkontrolle 44… f6 mit gewonnenem Bauernendspiel anstelle des ungeduldigen 44…. f5?? geschehen müssen). So wurde auch diese Partie nur Remis. Jörg Becker mühte sich, irgendetwas aus seiner Stellung herauszuholen, aber mehr als Remis war nicht drin. Benjamin verlor, obwohl er sich bravourös verteidigte und es sah zwischenzeitlich so aus, als ob er seinem Gegner entwischen könnte. Aber letztendlich setzte sich die Mehrfigur durch. So war es Alexander Langers vorbehalten den Ausgleich zu besorgen. In einem lange ausgeglichenem Endspiel überspielte er seinen Gegner geduldig (siehe Partie – nach dem eigentlich natürlich aussehendem Zug 43… Tg2 weist Alexander mit sehr guter Technik nach, dass dieser Zug ein Fehler war. Richtig wäre es gewesen, weiter den Läufer anzugreifen mit 43… Tb2).
4:4 - ein unterm Strich gerechtes Ergebnis, welches uns auf dem dritten Tabellenplatz hält.
In der letzten Runde am 28.04. gegen die SG Niederkassel geht es für die Mannschaft um nichts mehr, aber jeder hat noch einmal die Chance sein persönliches Ergebnis zu verbessern.
Das wird besonders Stefan interessieren - drücken wir ihm die Daumen, dass er sich die „Torjägerkrone“ holt.
Zum Ergebnisportal
Zum Bericht des SK Königsspringer Iserlohn

Jenny wird Zweite beim Fritz-Constantin-Gedächtnispreis
24 Teilnehmer und eine gute Atmosphäre
Unter dem Titel "Linker Bauer stellt weißen König" veranstaltete die Partei DIE LINKE heute wieder ein Turnier für Hobby- und Vereinsschachspieler, das wesentlich besser und stärker besetzt war als die Erstauflage im vergangenen Jahr. Vom SKS waren Jenny Leveikina (Foto) und Thomas Sikorski mit dabei. Jenny erzielte einen guten zweiten Platz, war aber dennoch mit ihrem Spiel gegen den späteren Turniersieger, Frank Karcher, nicht zufrieden. Hier wäre ein Sieg möglich gewesen. Thomas kam auf 4,5 Punkte und kann sich über einen 7. Platz freuen. Unsere Spieler lobten die gute Atmosphäre und Jenny war überrascht, dass sie neben einer Urkunde noch einen Geldpreis bekam, den Günter Czarnecki vom SV Unser-Fritz gespendet hatte.
Die Tabelle:
Pl. | Teilnehmer | DWZ | Verein | S | R | V | Pkte | Buchh | SoBe |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | Karger, Frank | 2233 | SC Hansa Dortmund | 6 | 0 | 1 | 6,0 | 31,5 | 26,50 |
2 | Leveikina, Jenny | 2000 | SK Herne-Sodingen | 5 | 1 | 1 | 5,5 | 30,5 | 22,25 |
3 | Gössling, Jürgen | 1796 | SV Unser Fritz W-E | 5 | 0 | 2 | 5,0 | 34,0 | 22,50 |
4 | Werner, Michael | 2035 | Düsseldorfer SK | 5 | 0 | 2 | 5,0 | 30,5 | 20,50 |
5 | Dahm, Bernd | 2083 | Ford-SF Köln | 5 | 0 | 2 | 5,0 | 30,0 | 19,00 |
6 | Fischöder, Heiko | 1924 | SV Unser Fritz W-E | 4 | 1 | 2 | 4,5 | 28,5 | 14,75 |
7 | Sikorski, Thomas | 1629 | SK Herne-Sodingen | 4 | 1 | 2 | 4,5 | 24,0 | 11,50 |
8 | Hampe, Fritz | 1569 | SV Letmathe | 4 | 0 | 3 | 4,0 | 27,5 | 13,50 |
9 | von Blumenthal, Nikolaus | 1577 | SV Zeppelin Herne | 3 | 2 | 2 | 4,0 | 27,5 | 12,50 |
10 | Najibullah, Najibullah | - | vereinslos | 4 | 0 | 3 | 4,0 | 26,5 | 12,50 |
11 | Kleiböhmer, Daniel | - | vereinslos | 4 | 0 | 3 | 4,0 | 25,0 | 12,00 |
12 | Fernau, Colin | - | vereinslos | 3 | 1 | 3 | 3,5 | 27,0 | 11,00 |
13 | Czarnecki, Leo | 1097 | SV Unser Fritz W-E | 3 | 1 | 3 | 3,5 | 22,0 | 7,75 |
14 | Dowe, Markus | - | vereinslos | 3 | 1 | 3 | 3,5 | 21,5 | 6,75 |
15 | Fernau, Julian | - | vereinslos | 3 | 0 | 4 | 3,0 | 25,0 | 8,00 |
16 | Kleiner, Tom | 1599 | RSG Läufer-Ost | 3 | 0 | 4 | 3,0 | 24,0 | 7,00 |
17 | Grimm, Richard | - | vereinslos | 3 | 0 | 4 | 3,0 | 18,5 | 4,00 |
18 | Setz, Timo | - | vereinslos | 3 | 0 | 4 | 3,0 | 16,5 | 3,50 |
19 | Wilkins, Petra | 941 | SC Hansa Dortmund | 2 | 1 | 4 | 2,5 | 26,0 | 6,25 |
20 | Czarnecki, Günter | 1085 | SV Unser Fritz W-E | 2 | 1 | 4 | 2,5 | 22,5 | 4,25 |
21 | Michaelis, Sebastian | - | vereinslos | 2 | 0 | 5 | 2,0 | 18,0 | 1,00 |
22 | Teubert, Joshua | - | SV Unser Fritz W-E | 2 | 0 | 5 | 2,0 | 16,5 | 1,00 |
23 | Teerstegen, Henrik | - | vereinslos | 1 | 0 | 7 | 1,0 | 16,5 | 0,00 |
24 | Hillenbrand, Mathias | - | vereinslos | 0 | 0 | 7 | 0,0 | 18,5 | 0,00 |
Jenny im Spiel gegen Jürgen Gössling - daneben Thomas Sikorski

Die Erste reist ohne Sorgen nach Iserlohn
Sogar der Aufstieg ist noch drin
Am kommenden Sonntag (07.04.) reist unsere Erste zum Auswärtsspiel nach Iserlohn. Für die Iserlohner geht es um den Klassenerhalt, für uns um Aufstiegsträume.
Die Chance, der lachende Zweite in der NRW-Klasse, Gruppe 2 zu werden, ist durchaus da. Oberhausen muss gegen Neuenkirchen ran und in der letzten Runde spielt Münster gegen Solingen. Bei diesen Kämpfen könnten die beiden Tabellenführer der Liga ein paar Pünktchen liegenlassen. "Aber dazu müssen wir die letzten beiden Kämpfe unbedingt gewinnen", sagt Mannschaftsführer Georg Waldschmidt (Foto) und setzt damit ein klares Signal.
Die Tabelle der NRW-Klasse, Gruppe 2:
Platz | Mannschaft | Sp | G | U | V | MP | BP |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | SK Münster 1 | 7 | 4 | 3 | 0 | 11 | 35.0 |
2 | Oberhausener SV 1 | 7 | 4 | 3 | 0 | 11 | 32.0 |
3 | SK Herne-Sodingen 1 | 7 | 4 | 1 | 2 | 9 | 31.0 |
4 | SG Solingen 3 | 7 | 4 | 1 | 2 | 9 | 29.0 |
5 | SF Neuenkirchen 1 | 7 | 3 | 3 | 1 | 9 | 29.0 |
6 | SG Niederkassel. 1 | 7 | 1 | 3 | 3 | 5 | 26.5 |
7 | Herforder SV KS 1 | 7 | 2 | 1 | 4 | 5 | 24.5 |
7 | Gütersloher SV 1 | 7 | 1 | 3 | 3 | 5 | 24.5 |
9 | SK KS Iserlohn 1 | 7 | 1 | 2 | 4 | 4 | 25.0 |
10 | SF Gerresheim 1 | 7 | 1 | 0 | 6 | 2 | 23.5 |

Resteverwertung mit starker Beteiligung
14 Teilnehmer beim "Hau weg-Alles muss raus-Turnier"
Das war eine echte Überraschung! Vierzehn Teilnehmer, darunter zwei Fide-Titelträger, nahmen gestern am sog. "Hau weg-Alles muss raus-Turnier" teil. Dabei standen aber nicht die restlichen Preise des Osterturniers im Vordergrund sondern der Spaß am Blitzschach. In dem starken Feld setzte sich am Ende mit Janus Koscielski der Favorit durch. Janus blieb als einziger Teilnehmer ohne Niederlage und ließ nur zwei Unentschieden zu. Den zweiten Platz teilten sich Jenny Leveikina und Sascha Winterkamp von der SG Höntrop. Erfreulich auch die Teilnahme von Altmeister Friedhelm Bonk, der trotz der knappen Bedenkzeit gut mitspielte.
Der Endstand:
Platz | Name | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | Pkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | FM Koscielski, Janus | X | 1 | 1 | ½ | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 12,0 |
2-3 | Winterkamp, Sascha | 0 | X | ½ | 0 | 1 | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 10,0 |
2-3 | WFM Leveikina, Jenny | 0 | ½ | X | 1 | ½ | ½ | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 10,0 |
4 | Wickenfeld, Stefan | ½ | 1 | 0 | X | 1 | 0 | 1 | ½ | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 9,0 |
5 | Reinholz, Benjamin | ½ | 0 | ½ | 0 | X | 1 | 1 | 0 | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 8,5 |
6 | Haberhausen, Ansgar | 0 | 0 | ½ | 1 | 0 | X | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 0 | 1 | 1 | 8,0 |
7-8 | Ribbeheger, Edgar | 0 | 0 | ½ | 0 | 0 | 0 | X | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 1 | 1 | 7,0 |
7-8 | Trzaska, Peter | 0 | ½ | 0 | ½ | 1 | ½ | 0 | X | 1 | ½ | 0 | 1 | 1 | 1 | 7,0 |
9 | Sikorski, Thomas | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | 0 | 0 | X | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 5,5 |
10 | Scheibe, Werner | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | 0 | ½ | ½ | 0 | X | 1 | 0 | 1 | 1 | 4,5 |
11 | Müller-Kreth, Kai | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | X | 1 | 1 | 1 | 4,0 |
12 | Schäfer, Michael | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | ½ | 1 | 0 | X | 1 | 0 | 3,5 |
13-14 | Hartmann, Thomas | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | X | 1 | 1,0 |
13-14 | Bonk, Friedhelm | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 1 | 0 | X | 1,0 |
Der Turniersieger, Janus Koscielski (rechts), im Spiel gegen Edgar Ribbeheger
vlnr: Altmeister Friedhelm Bonk und Sascha Winterkamp, unser Gast von der Schachgemeinschaft Höntrop 1947

Natürlich gibt es wieder ein “Hau weg-Alles muss raus-Turnier”!
Der fleißige Osterhase hatte zu viele Preise in seiner Kiepe!
Obwohl unser traditionelles Osterturnier am vergangenen Freitag mit 27 Teilnehmern sehr gut besetzt war, sind noch einige Preise übrig geblieben. Diese nicht vergebenen Preise werden am kommenden Freitag, 05.04.2013 um 20:00 Uhr in einem "Hau weg-Alles muss raus-Turnier" ausgespielt. Hierzu lädt der SKS wieder alle Mitglieder und Freunde herzlich ein.
Also: Ran, an Kai’s Resterampe!

Volles Haus beim Osterturnier
Osterturnier 2013 | SK Herne-Sodingen |
---|---|
Turnierseite | 29.03.2013 |
Alexander Langers gewinnt vor Jörg Kähmann - 27 Teilnehmer
Spielleiter Kai Müller-Kreth lud zum traditionellen Osterschnellschachturnier ein und die erfreulich hohe Anzahl von 27 Spielern folgten seinem Ruf. Darunter mit Alexander Sokalsky (SV Castrop-Rauxel) und Markus Rohloff (RW Altenessen) auch zwei Gäste. Wieder einmal hatte Kai das Turnier perfekt organisiert und schöne Preise für jeden Teilnehmer besorgt. In harmonischer Atmosphäre wurden harte Kämpfe ausgefochten und nach sieben Runden siegte Alexander Langers durch bessere Buchholzwertung knapp vor Jörg Kähmann mit je 5,5 Punkten. Es folgten Alexander Sokalsky, Janusz Koscielski und Georg Waldschmidt mit je 5 Punkten.
Gegen Ende des Turniers trafen auch unsere drei OSV-OsterOpen-Spieler ein und es wurde noch ein geselliger Abend.
Da einige Preise übrig geblieben sind, wird am kommenden Freitag ein "Hau weg - Alles muss raus-Turnier" veranstaltet.
Haben Grund zum Lachen - Turniersieger Alexander Langers (links) und Spielleiter Kai Müller-Kreth
(Dank an Jenny für die Bilder).

Einladung zum Osterturnier
Das Eilight im SKS
Bald ist wieder Osterturnier! Diesmal aber ganz cool!
Gespielt werden 7 Runden CH-System am Karfreitag, 29.03.2013 ab 17:00 Uhr.
Hier die Einladung im PDF-Format.

Jenny, Edgar und Wil beim OsterOpen in Oberhausen
Bislang 165 Teilnehmer
Das beliebte OsterOpen des OSV 1887 lockt Jahr für Jahr zahlreiche Schachspieler nach Oberhausen. Fast immer waren auch Spieler des SKS mit dabei. In diesem Jahr haben sich WFM Jenny Leveikina, Edgar Ribbeheger und William T Mahan (Foto) in die Teilnehmerliste eingetragen. Für alle drei Teilnehmer sind neben einer guten Platzierung natürlich auch die Ratingpreise interessant. Jenny ist nach dem derzeitigen Teilnehmerstand Favoritin für den Damenpreis. Wil kann mit der Teilnahme am OsterOpen eine DWZ und eine Elo-Zahl erreichen. Wir wünschen Jenny, Edgar und Wil viel Spaß und Erfolg in Oberhausen.

BEM: Stefan marschiert zum Titel
Heute allerdings mit viel Glück
In der 5. Runde der Bezirkseinzelmeisterschaft wurden heute zwei Nachholpartien gespielt. An Tisch 1 konnte Stefan Wickenfeld mit Schwarz Hans Truszkowski besiegen. Dabei hatte er eine große Portion Glück und sagte in Anlehnung an Ulli Hoeneß: "Ich habe einen schönen Dreck gespielt." In der Partie hatte Hans Truszkowski die Möglichkeit, ein Dauerschach zu geben und stand teilweise auf Gewinn. Zum Glück konnte Stefan ihn am Ende aber dann doch noch Matt setzen. In der zweiten Nachholpartie des Tages gewann Dinar Abulhanov gegen Udo Wickenfeld. Bereits am letzten Samstag gewann Edgar Ribbeheger gegen Walter Breuckmann. Damit kommt es in der 6. Runde für die Sodinger zu folgenden Begegnungen: Stefan Wickenfeld gegen Frank Strozewski und Edgar Ribbeheger gegen Franz Schulze Bisping
Zur Turnierseite
Ergebnisse der Runde 5:
TNr. | Weiß | - | TNr. | Schwarz | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
9 | Truszkowski,Hans | - | 1 | Wickenfeld,Stefan | 0 - 1 |
3 | Ribbeheger,Edgar | - | 18 | Breuckmann,Walter | 1 - 0 |
5 | Schulze Bisping,Franz | - | 11 | Backmann,Hans | 1 - 0 |
2 | Strozewski,Frank | - | 10 | Matrisch,Gerd | 1 - 0 |
4 | Czarnik,Josef | - | 14 | Schicktanz,Florian | 1 - 0 |
6 | Michalicek,Roland | - | 15 | Nagel,Frank | 0 - 1 |
8 | Strohmann,Marcel | - | 17 | Aust,Karlheinz | - - + |
12 | Abramowski,Uwe | - | 13 | Poltyn,Andreas | 1 - 0 |
20 | Abulhanov,Dinar | - | 21 | Wickenfeld,Udo | 1 - 0 |
7 | Schawacht,Max | - | 24 | Braun,Johannes | 1 - 0 |
19 | Schröder,Heinz | - | 16 | Lange,Hans-Werner | 1 - 0 |
22 | Heinz,Hans-Werner | - | 23 | Wickenfeld,Jennifer | 1 - 0 |

Niederlage nach schwacher Vorstellung
Die Dritte verliert 3:5 gegen Unser Fritz 2
Zum Saisonende geht der Dritten die Puste aus. Gegen die zweite Mannschaft des SV Unser Fritz gab es eine verdiente Niederlage.
Dabei begann der Mannschaftskampf ausgesprochen friedlich. Thomas Sikorski, Gerd Wald, Michael Schäfer und Helmut Drees machten frühzeitig in ausgeglichenen Stellungen remis. Jetzt kam es auf die anderen vier Sodinger an. Lisa Kähmann (Foto) hatte gegen Martin Pohl eine interessante Stellung auf dem Brett. Martin opferte eine Figur und arbeitete geschickt mit einigen Fesselungen. Als Lisa die Dame verlor, gab sie auf. Diese Partie sorgte bei den anwesenden Kiebitzen aus der 1. und 2. Mannschaft für rege Diskussionen. Vielleicht war hier noch ein Spiel mit ein paar Leichtfiguren gegen die Dame möglich. Eckhard Behnicke kämpfte wie immer vorbildlich fast bis auf den blanken König. Ernst Weiß ließ sich aber nicht überrumpeln und konnte das Remis sichern. Agim Selmanaj hielt gegen seinen jungen Konkurrenten, Julian Tober, gut mit und erkämpfte die Initiative. Das Endspiel war aber dann doch tot remis. Damit stand es 4:3 für die Wanne-Eickeler und das Spiel von Werner Scheibe gegen Andreas Prang am 1. Brett musste den Kampf entscheiden. In einem Spiel mit Läufer und Turm hatte sich Andreas einen Freibauern erkämpft, der letztendlich das Spiel entscheiden sollte.
Mit diesem Sieg hat sich der SV Unser Fritz den Klassenerhalt gesichert. Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!
Zum Ergebnisportal
Br. | Rangnr. | SK Herne-Sodingen 3 | DWZ | - | Rangnr. | SV Unser Fritz 2 | DWZ | 3:5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 17 | Scheibe, Werner | 1864 | - | 9 | Prang, Andreas | 1819 | 0:1 |
2 | 18 | Sikorski, Thomas | 1656 | - | 10 | Koch, Till | 1755 | ½:½ |
3 | 19 | Kähmann, Lisa | 1697 | - | 11 | Pohl, Martin | 1736 | 0:1 |
4 | 20 | Schäfer, Michael | 1656 | - | 12 | Matrisch, Gerd | 1744 | ½:½ |
5 | 21 | Behnicke, Eckhard | 1763 | - | 13 | Weiss, Ernst | 1735 | ½:½ |
6 | 22 | Drees, Helmut | 1716 | - | 15 | Stenzel, Gerhard | 1629 | ½:½ |
7 | 23 | Wald, Heinz-Gerhard | 1540 | - | 16 | Kanther, Herbert, Dr. | 1712 | ½:½ |
8 | 25 | Selmanaj, Agim | 1575 | - | 2001 | Tober, Julian | 1725 | ½:½ |