Titel

Einladung zum Osterturnier

Das Eilight im SKS

Osterturnier 2013Bald ist wieder Osterturnier! Diesmal aber ganz cool!
Gespielt werden 7 Runden CH-System am Karfreitag, 29.03.2013 ab 17:00 Uhr.

Hier die Einladung im PDF-Format.

Titel

Jenny, Edgar und Wil beim OsterOpen in Oberhausen

Bislang 165 Teilnehmer

Das beliebte OsterOpen des OSV 1887 lockt Jahr für Jahr zahlreiche Schachspieler nach Oberhausen. Fast immer waren auch Spieler des SKS mit dabei. In diesem Jahr haben sich WFM Jenny Leveikina, Edgar Ribbeheger und William T Mahan (Foto) in die Teilnehmerliste eingetragen. Für alle drei Teilnehmer sind neben einer guten Platzierung natürlich auch die Ratingpreise interessant. Jenny ist nach dem derzeitigen Teilnehmerstand Favoritin für den Damenpreis. Wil kann mit der Teilnahme am OsterOpen eine DWZ und eine Elo-Zahl erreichen. Wir wünschen Jenny, Edgar und Wil viel Spaß und Erfolg in Oberhausen.

Zur Homepage des OSV 1887

Titel

BEM: Stefan marschiert zum Titel

Heute allerdings mit viel Glück

In der 5. Runde der Bezirkseinzelmeisterschaft wurden heute zwei Nachholpartien gespielt. An Tisch 1 konnte Stefan Wickenfeld mit Schwarz Hans Truszkowski besiegen. Dabei hatte er eine große Portion Glück und sagte in Anlehnung an Ulli Hoeneß: "Ich habe einen schönen Dreck gespielt." In der Partie hatte Hans Truszkowski die Möglichkeit, ein Dauerschach zu geben und stand teilweise auf Gewinn. Zum Glück konnte Stefan ihn am Ende aber dann doch noch Matt setzen. In der zweiten Nachholpartie des Tages gewann Dinar Abulhanov gegen Udo Wickenfeld. Bereits am letzten Samstag gewann Edgar Ribbeheger gegen Walter Breuckmann. Damit kommt es in der 6. Runde für die Sodinger zu folgenden Begegnungen: Stefan Wickenfeld gegen Frank Strozewski und Edgar Ribbeheger gegen Franz Schulze Bisping

Zur Turnierseite

Ergebnisse der Runde 5:

TNr. Weiß - TNr. Schwarz Ergebnis
9 Truszkowski,Hans - 1 Wickenfeld,Stefan 0 - 1
3 Ribbeheger,Edgar - 18 Breuckmann,Walter 1 - 0
5 Schulze Bisping,Franz - 11 Backmann,Hans 1 - 0
2 Strozewski,Frank - 10 Matrisch,Gerd 1 - 0
4 Czarnik,Josef - 14 Schicktanz,Florian 1 - 0
6 Michalicek,Roland - 15 Nagel,Frank 0 - 1
8 Strohmann,Marcel - 17 Aust,Karlheinz - - +
12 Abramowski,Uwe - 13 Poltyn,Andreas 1 - 0
20 Abulhanov,Dinar - 21 Wickenfeld,Udo 1 - 0
7 Schawacht,Max - 24 Braun,Johannes 1 - 0
19 Schröder,Heinz - 16 Lange,Hans-Werner 1 - 0
22 Heinz,Hans-Werner - 23 Wickenfeld,Jennifer 1 - 0
 
Titel

Niederlage nach schwacher Vorstellung

Die Dritte verliert 3:5 gegen Unser Fritz 2

SKS 3Lisa KähmannZum Saisonende geht der Dritten die Puste aus. Gegen die zweite Mannschaft des SV Unser Fritz gab es eine verdiente Niederlage.

Dabei begann der Mannschaftskampf ausgesprochen friedlich. Thomas Sikorski, Gerd Wald, Michael Schäfer und Helmut Drees machten frühzeitig in ausgeglichenen Stellungen remis. Jetzt kam es auf die anderen vier Sodinger an. Lisa Kähmann (Foto) hatte gegen Martin Pohl eine interessante Stellung auf dem Brett. Martin opferte eine Figur und arbeitete geschickt mit einigen Fesselungen. Als Lisa die Dame verlor, gab sie auf. Diese Partie sorgte bei den anwesenden Kiebitzen aus der 1. und 2. Mannschaft für rege Diskussionen. Vielleicht war hier noch ein Spiel mit ein paar Leichtfiguren gegen die Dame möglich. Eckhard Behnicke kämpfte wie immer vorbildlich fast bis auf den blanken König. Ernst Weiß ließ sich aber nicht überrumpeln und konnte das Remis sichern. Agim Selmanaj hielt gegen seinen jungen Konkurrenten, Julian Tober, gut mit und erkämpfte die Initiative. Das Endspiel war aber dann doch tot remis. Damit stand es 4:3 für die Wanne-Eickeler und das Spiel von Werner Scheibe gegen Andreas Prang am 1. Brett musste den Kampf entscheiden. In einem Spiel mit Läufer und Turm hatte sich Andreas einen Freibauern erkämpft, der letztendlich das Spiel entscheiden sollte.

Mit diesem Sieg hat sich der SV Unser Fritz den Klassenerhalt gesichert. Auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr!

Zum Ergebnisportal

Br. Rangnr. SK Herne-Sodingen 3 DWZ - Rangnr. SV Unser Fritz 2 DWZ 3:5
1 17 Scheibe, Werner 1864 - 9 Prang, Andreas 1819 0:1
2 18 Sikorski, Thomas 1656 - 10 Koch, Till 1755 ½:½
3 19 Kähmann, Lisa 1697 - 11 Pohl, Martin 1736 0:1
4 20 Schäfer, Michael 1656 - 12 Matrisch, Gerd 1744 ½:½
5 21 Behnicke, Eckhard 1763 - 13 Weiss, Ernst 1735 ½:½
6 22 Drees, Helmut 1716 - 15 Stenzel, Gerhard 1629 ½:½
7 23 Wald, Heinz-Gerhard 1540 - 16 Kanther, Herbert, Dr. 1712 ½:½
8 25 Selmanaj, Agim 1575 - 2001 Tober, Julian 1725 ½:½

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Herzlichen Glückwunsch, Dieter Evertz!

Der SKS gratuliert zum 60. Geburtstag!

Dieter EvertzZeitungsartikelDieter Evertz, langjährige Stütze unserer 1. und 2. Mannschaft wird heute 60 Jahre jung. Dieter, der beruflich als Dipl.-Ing. und Architekt arbeitet, kam Anfang der 90er Jahre zum SKS. Schon bald feierte er mit seinem dynamischen Stil die entsprechenden Erfolge. So war Dieter auch im Jahre 1994 im Entscheidungsspiel um den Aufstieg in die NRW-Liga für den SKS erfolgreich. Er schlug den damaligen IM und heutigen GM Evgenij Agrest (Elo 2599) und machte den Mannschaftssieg perfekt (siehe Zeitungsartikel). Obwohl Dieter in Langenberg wohnt, ist er regelmäßig bei den Mannschaftskämpfen und bei unseren internen Turnieren präsent. Auch beim jährlich stattfindenden 10-Städte-Turnier ist Dieter immer dabei.

Wir gratulieren unserem Geburtstagskind und wünschen Dieter alles Gute, Glück und Zufriedenheit. Wir freuen uns weiterhin auf viele gemeinsame und erfolgreiche Stunden im SKS.

Titel

Frank Zwielich ist neuer Stadtmeister

Klaudio Kolakovic verliert in der Schlussrunde gegen Mario Bartel

zur TurnierseiteSpannung bis zur letzten Minute! Bei der 16. Offenen Herner Stadtmeisterschaft musste die Feinwertung über den Titel entscheiden.

Zuvor hatte Mario Bartel an Tisch 1 den bisherigen Spitzenreiter, Klaudio Kolakovic, in 20 Zügen besiegt und Frank Zwielich an Tisch 2 kampflos gewonnen. Damit lagen diese drei Spieler am Ende mit 5,5 Punkten an der Tabellenspitze. Nun kam es auf die Ergebnisse und die Punktzahlen der anderen Spieler an, da diese zur Ermittlung der Buchholz-Zahl herangezogen werden. Hier konnte Frank Zwielich ein paar Pünktchen mehr vorweisen als Klaudio Kolakovic und Mario Bartel.

Damit ist Frank Zwielich Stadtmeister 2013! Dafür, dass sein Endergebnis auch durch zwei kampflose Gewinne in den letzten beiden Runden zustande kam, kann der neue Titelträger nichts. Er war anwesend und hätte lieber gespielt. Leider befanden sich jedoch zwei Sodinger Spieler im Uni-Prüfungsstress und konnten nicht antreten. Zweiter wurde Klaudio Kolakovic, der immer interessante Eröffnungen präsentierte und vor der letzten Runde schon wie der sichere Sieger aussah. Etwas unglücklich der dritte Platz von Mario Bartel. Er blieb ohne Niederlage und konnte die beiden Erstplatzierten besiegen. Leider standen beim ihm zum Schluss aber auch drei Remis zu Buche. Bester Herner wurde mit 5,0 Punkten Peter Trzaska vor Edgar Ribbeheger (beide SKS). Auch diese Entscheidung fiel nach Feinwertung!

Wir gratulieren allen Gewinnern und hoffen auf ein Wiedersehen im Jahr 2014.

Zur Turnierseite

Siegerfoto

vlnr: Klaudio Kolakovic (2. Platz), Kai Müller-Kreth (Turnierleiter), Frank Zwielich (1. Platz) und Mario Bartel 3. Platz)

Titel

Zweite verliert in Holsterhausen

SK Holsterhausen : SKS 2   =   5 : 3

SKS 2Wil MahanAufgrund beruflicher Termine bzw. urlaubs- und krankheitsbedingter Absagen standen mehrere Stammspieler nicht zur Verfügung. Es war im Vorfeld nicht ganz einfach, Ersatzspieler für diesen Sonntag zu finden. Ausgeholfen haben Michael Schäfer aus der 3. Mannschaft und Friedrich Thierhoff aus der 4. Mannschaft. Hierfür nochmals herzlichen Dank.

Nachdem wir feststellen mussten, dass unser Gegner nahezu in Bestbesetzung antreten würde, war eigentlich klar, dass wir allenfalls Außenseiterchancen haben. Von den Wertungszahlen her waren wir hoffnungslos unterlegen. Nachdem Friedrich etwas unglücklich verloren hatte, kamen nach den Remisen von Georg Mikulski, Jenny Leveikina und Michael Schäfer (gegen einen Gegner mit mehr als 300 Punkten besseren DWZ !!) nur kurzzeitig Hoffnung auf. Letztlich mussten Thomas Schriewer und Edgar Ribbeheger ihren Gegnern gratulieren. Der schön herausgespielte Sieg von Wil Mahan (Foto) und mein nach erbittertem Kampf geklammertes Remis änderten nichts mehr an der Niederlage.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

IV. “Unser Fritz”-Open 2013

Open am verlängerten Fronleichnam-Wochenende

4. Unser Fritz-OpenUnser Nachbarverein, der SV Unser Fritz, veranstaltet am Fronleichnam-Wochenende (29.05. bis 02.06.2013) das 4. "Unser Fritz"-Open. Es ist das einzige Open auf Herner Boden. Gespielt wird im Stadtteilzentrum Pluto (Foto), wo hervorragende Spielbedingungen für alle Teilnehmer gegeben sind. Auch für eine kostengünstige Verpflegung ist während des Turniers gesorgt.

Das Turnier erfreut sich wachsender Beliebtheit und hat sich etabliert. Die Teilnehmerzahlen konnten von Jahr zu Jahr gesteigert werden. Im letzten Jahr waren 87 Spieler dabei. Soviel Engagement muss belohnt werden! Insofern wünschen wir dem Veranstalter auch in diesem Jahr wieder einen Teilnehmerrekord und einen guten Turnierverlauf.Stadtteilzentrum Pluto

Nähere Infos zum Turnier gibt es auf der Turnierseite bzw. in der Ausschreibung.

Titel

Recklinghäuser Schachwoche 2013

Turnierseite im Netz

Recklinghäuser Schachwoche 2013Die Recklinghäuser Schachwoche geht in die dritte Auflage. Damit wird eine Erfolgsstory fortgesetzt, die sich auch an den Teilnehmerzahlen festmachen lässt. Waren es beim ersten Turnier im Jahre 2011 noch 48 Teilnehmer, konnte die gastgebende Recklinghäuser Schachgemeinschaft Läufer-Ost bereits ein Jahr später 55 Teilnehmer begrüßen.Pfarrheim St. Gertrudis

Das Turnier wird in diesem Jahr vom 12. bis 18. August im Pfarrheim St. Gertrudis (Foto), Heidestraße 29 in Recklinghausen ausgetragen.

Nähere Informationen können der Turnierseite bzw. der Ausschreibung entnommen werden.

Titel

Zwei Berichte von der Vorrunde der NRW-Pokalmannschaftsmeisterschaft in Ahlen

NRW-PokalmeisterschaftAm 02. März ist der SKS in der Vorrunde der NRW-Pokalmannschaftsmeisterschaft an den Schachfreunden aus Dortmund-Brackel gescheitert. Hier nun zwei Berichte von den Pokalspielen mit einem Foto, auf dem unser Team mit Stefan Wickenfeld, Jörg Becker, Peter Trzaska und Jenny Leveikina zu sehen ist.

Bericht Westfälische Nachrichten

Bericht Schachclub Sendenhorst

Titel

OHS: Klaudio vor dem Titelgewinn

Remis in der letzten Runde reicht zum Gewinn der Stadtmeisterschaft

Zur TurnierseiteKlaudio KolakovicEinen Riesenschritt in Richtung Turniersieg hat gestern Klaudio Kolakovic vom Südlohner Schachverein 1956 gemacht. Er besiegte an Tisch 1 Dr. Dirk Markert vom SV Kamen 1930 und führt nun mit 5,5 Punkten aus 6 Partien das Feld mit einem Punkt Vorsprung an. In der letzten Runde, die am kommenden Montag gespielt wird, reicht Klaudio ein Remis, um Herner Stadtmeister zu werden. Klaudio profitierte gestern auch vom Remis zwischen Peter Trzaska und Mario Bartel an Tisch 2. Eine Überraschung gelang Benjamin Reinholz an Tisch 3, der den Titelverteidiger Ivan Mancic mit den schwarzen Steinen bezwang. Den Sodingern Edgar Ribbeheger und Werner Scheibe gelangen ebenfalls Siege. Zur Turnierseite

In der 7. und letzten Runde kommt es an den ersten zehn Tischen zu folgenden Begegnungen:

Tisch TNr Teilnehmer Punkte - TNr Teilnehmer Punkte Erg.
1 2. Bartel, Mario (4½) - 6. Kolakovic, Klaudio (5½)  - 
2 10. Reinholz, Benjam (4½) - 13. Zwielich, Frank (4½)  - 
3 1. Kiese,Matthias,Prof.Dr. (4) - 4. Trzaska, Peter (4½)  - 
4 8. Melmer, Felix (4) - 16. Wloczek, Josef (4)  - 
5 22. Markert, Dirk, Dr. (4) - 9. Ribbeheger, Edgar (4)  - 
6 24. Göldenboog, Jürgen (4) - 17. Schmidt, Ralph (4)  - 
7 3. Mancic, Ivan (3½) - 19. Löffelbein, Klaus (4)  - 
8 5. Wickenfeld, Stefan (3½) - 23. Klinke, Werner (3½)  - 
9 25. Müller-Kreth, Kai (3½) - 20. Scheibe, Werner (3½)  - 
10 21. Funke, Eckhard (3½) - 26. Wiese, Thomas (3½)  - 

Titel

Kantersieg in Gütersloh

Die Erste gewinnt 6,5:1,5 beim Gütersloher SV

Einen guten Tag erwischte die erste Mannschaft beim heutigen Auswärtsspiel beim Gütersloher SV. Der Sieg war auch in der Höhe verdient, da lediglich Jörg Becker nach einem Fehlgriff in der Eröffnung in materiellen Nachteil kam und sich strecken musste um das Remis zu erreichen. Jörg Kähmann kam zu seinem ersten Einsatz und steuerte einen vollen Punkt bei, genauso wie Christopher Graw mit einer souveränen Leistung an Brett eins. Weitere volle Punkte gewannen wir an den Brettern 2, 4 und 5, die restlichen Partien gingen Remis aus. Besonders freuen kann sich Stefan Wickenfeld, mit 6 Punkten aus 7 Partien ist er jetzt der Top-Scorer der NRW-Klasse Gruppe 2.

Mit 9 Mannschaftspunkten ist die Erste auf den dritten Tabellenplatz vorgerückt, zwei Punkte hinter dem Oberhausener SV und dem SK Münster 32. Der Klassenerhalt ist jetzt schon gesichert und sollten die vor uns stehenden Mannschaften in einer der letzten beiden Runden stolpern, wäre auch noch der zweite Platz möglich und damit eventuell der Aufstieg in die NRW-Liga.

Pl. Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 MP BP
1 SK Münster 1 ** 4,0 5,5   4,0 4,0 6,5 5,0 6,0   11 35.0
2 Oberhausener SV 1 4,0 ** 5,5 4,5   4,0 4,5   4,0 5,5 11 32.0
3 SK Herne-Sodingen 1 2,5 2,5 ** 5,0 4,0   5,5 6,5   5,0 9 31.0
4 SG Solingen 3   3,5 3,0 ** 5,0 4,0   4,5 4,5 4,5 9 29.0
5 SF Neuenkirchen 1 4,0   4,0 3,0 ** 4,5   4,0 5,0 4,5 9 29.0
6 SG Niederkassel. 1 4,0 4,0   4,0 3,5 ** 3,5   4,5 3,0 5 26.5
7 Herforder SV KS 1 1,5 3,5 2,5     4,5 ** 4,0 3,0 5,5 5 24.5
7 Gütersloher SV 1 3,0   1,5 3,5 4,0   4,0 ** 4,0 4,5 5 24.5
9 SK KS Iserlohn 1 2,0 4,0   3,5 3,0 3,5 5,0 4,0 **   4 25.0
10 SF Gerresheim 1   2,5 3,0 3,5 3,5 5,0 2,5 3,5   ** 2 23.5

 

Der April wird der Monat der Wahrheit, dann werden die beiden letzten Runden gespielt. Zunächst sind wir am 07.04. zu Gast beim stark abstiegsgefährdetem SK KS Iserlohn.

Zum Ergebnisportal 

Titel

Vierte unterliegt dem Tabellenführer nur knapp

Leider eine kampflose Partie

Einen großen Kampf lieferte heute unsere Vierte gegen Tabellenführer der 2. Bezirksklasse, dem SC Recklinghausen Altstadt 2. Dabei konnten sich die Altstädter, die in Bestbesetzung antraten, an den oberen Brettern mit Alfred Kotlar, Heinz Langenfeld und Horst Stubbe durchsetzen. Auf Sodinger Seite gewannen Friedrich Thierhoff, Paul Puchalla und Roman Jaruschowitz. Timo Habersang erreichte ein beachtliches Remis gegen den turniererfahrenen Udo Wickenfeld. Mit dem heutigen Sieg hat die Reserve des SC RE Altstadt den Aufstieg in die 1. Bezirksklasse perfekt gemacht. Wir gratulieren! Unsere Vierte, die zwar theoretisch noch absteigen kann, muss in der letzten Runde gegen den SV Zeppelin Herne antreten und kann in diesem Spiel alles klar machen.

Zum Ergebnisportal der 2. Bezirksklasse

Br. Rangnr. SK Herne-Sodingen 4 DWZ - Rangnr. SC RE Altstadt 2 DWZ 3,5:4,5
1 25 Selmanaj, Agim 1575 - 9 Kotlar, Alfred 1869 0:1
2 26 Rubbert, Horst 1426 - 10 Langenfeld, Heinz 1747 0:1
3 27 Thierhoff, Friedrich 1651 - 11 Roh, Angelika 1417 1:0
4 28 Scheibe, Heinrich 1413 - 12 Stubbe, Horst 0:1
5 29 Rhein, Volker 1351 - 13 Redeker, York 1361 -:+
6 31 Habersang, Timo 958 - 14 Wickenfeld, Udo 1305 ½:½
7 35 Puchalla, Paul 1265 - 15 Kwiatkowski, Heinz 1378 1:0
8 38 Jaruschowitz, Roman 1264 - 16 Gawronski, Erik 1290 1:0

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Bezirksliga: 9. Runde nun komplett

Dritte dem Klassenerhalt sehr nahe

In einem Nachholspiel der Bezirksliga konnte heute der SV Unser Fritz 2 den SV Constantin Herne 1 mit 6:2 besiegen. Mit diesem hohen Sieg hat sich der SV Unser Fritz, gegen den unsere Dritte in der nächsten Runde antreten muss, in glänzender Form präsentiert. Unsere dritte Mannschaft ist mit diesem Ergebnis dem Klassenerhalt ein Stück näher gekommen. Viel hängt jetzt davon ab, ob es einen oder zwei Absteiger aus der Bezirksliga gibt. Zwei Absteiger gibt es, wenn mehr als eine Mannschaft des SB Herne-Vest aus den Verbandsklassen absteigt.

Zum Ergebnisportal der Bezirksliga

Pl. Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 MP BP
1 SV Erkenschwick 2 **   3,0 5,0 4,5   4,0 6,5 6,5 6,0 7,5 13 43.0
2 SV KS Haltern 1   **   4,0 5,0 5,0 5,0 6,0 5,5 3,0 6,5 13 40.0
3 SC RE Altstadt 1 5,0   ** 5,0 4,0 2,5 5,5   4,5 5,5 6,0 13 38.0
4 RSG Läufer-Ost 2 3,0 4,0 3,0 ** 4,0 3,0 4,5 6,5 6,5   5,5 10 40.0
5 SV RE-Süd 1 3,5 3,0 4,0 4,0 ** 5,0   4,5 5,0   7,0 10 36.0
6 SG Drewer 1   3,0 5,5 5,0 3,0 ** 4,0 3,5 4,0 5,0   8 33.0
7 SK Herne-Sodingen 3 4,0 3,0 2,5 3,5   4,0 ** 4,5   4,5 5,0 8 31.0
8 SV KS Haltern 2 1,5 2,0   1,5 3,5 4,5 3,5 ** 1,5 5,0 4,5 6 27.5
9 SV Unser Fritz 2 1,5 2,5 3,5 1,5 3,0 4,0   6,5 ** 6,0   5 28.5
10 Constantin Herne 1 2,0 5,0 2,5     3,0 3,5 3,0 2,0 ** 4,5 4 25.5
11 SK Ickern 1 0,5 1,5 2,0 2,5 1,0   3,0 3,5   3,5 ** 0 17.5
Titel

Platz 7 für das SKS-Team

Blitzmannschaftsmeisterschaft des SVR

Die Blitzmannschaftsmeisterschaft 2013 des SVR wurde heute in der Erich Kästner Gesamtschule in Bochum ausgetragen. Für den SKS waren Jenny Leveikina, Christopher Graw, Thomas Schriewer und Peter Trzaska am Start. Das Team erreichte Platz 7 und verpasste damit die Qualifikation zur NRW-Meisterschaft. Die Meisterschaft endete mit dem Sieg des Ausrichters, der SG Bochum 31. Zweiter wurde der Bochumer SV 02 vor dem Oberhausener SV 1887. Der Titelverteidiger SV Mülheim-Nord landete auf Platz 5.

Rang Mannschaft TWZ S R V Mann-Pkt Brett-Pkt SoBerg
1 SG Bochum 31 2335 12 2 0 26-2 44,5 167,50
2 Bochumer SV 02 2322 10 4 0 24-4 41,5 149,50
3 Oberhausener SV 2256 9 2 3 20-8 38,0 111,50
4 SV Wattenscheid 2178 9 2 3 20-8 34,0 107,50
5 SV Mülheim-Nord 1 2198 9 1 4 19-9 35,5 103,00
6 SC Hansa-Dortmund 1 2061 8 1 5 17-11 32,5 77,00
7 SK Herne-Sodingen 2158 5 4 5 14-14 28,5 73,00
8 SF Katernberg 2144 5 4 5 14-14 25,5 73,50
9 SV Ahlen 2204 5 3 6 13-15 29,5 61,50
10 SV Kamen 2221 6 1 7 13-15 28,0 54,00
11 SV Horst-Emscher 2062 4 3 7 11-17 28,0 50,00
12 lb Essen 2068 3 3 8 9-19 19,5 41,50
13 SV Mülheim-Nord 2 1968 2 2 10 6-22 19,5 16,00
14 SV Unser Fritz 1842 1 2 11 4-24 13,5 11,50
15 SC Hansa-Dortmund 2 1355 0 0 14 0-28 2,0  0,00

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]