Diashow mit Links zu den Berichten

Mark Kusnetsov ist SVR-Einzelmeister!
Mit furiosem Endspurt zur Meisterschaft
Er startete mit einer Niederlage und einem Remis ins Turnier und gewann danach alle fünf Partien. Mark Kusnetsov heißt der neue Einzelmeister des Schachverbandes Ruhrgebiet. Mit einem tollen Endspurt überholte der ehemalige Spieler des SK RE-Altstadt, der in der kommenden Saison für den SV Castrop-Rauxel spielt, alle Mitkonkurrenten und sicherte sich den Titel. Zweiter wurde FM Jürgen Kaufeld (Oberhausener SV 87), der heute gegen FM Heiko Kummerow (RSG Läufer-Ost) in einem packenden Zeitnotduell verlor. Dieser Sieg bedeutete am Ende Platz 4 für Heiko. Dritter wurde Detlev Wolter von der SG Höntrop 47. Er schlug Ulf Gohla und kam in der Endabrechnung auf den begehrten dritten Qualifizierungsplatz für die NRW-Meisterschaft.
###pgn###[Event "SVR-Einzelmeisterschaft"] [Site "Herne"] [Date "2012.06.17"] [Round "7.1"] [White "Litwak, Aleksej"] [Black "Kusnetsov, Mark"] [Result "0-1"] [ECO "C42"] [WhiteElo "2246"] [BlackElo "2188"] [PlyCount "64"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. Nxe5 d6 4. Nf3 Nxe4 5. Nc3 Nf6 6. d4 Be7 7. Bg5 Nc6 8. Qd2 h6 9. Bf4 Bf5 10. d5 Nb8 11. Nd4 Bg6 12. O-O-O Nbd7 13. Bd3 Bxd3 14. Qxd3 Nc5 15. Qe2 O-O 16. Nf5 Re8 17. g4 Qd7 18. h4 Bf8 19. Qf3 g6 20. Ne3 Nfe4 21. Nxe4 Rxe4 22. Kb1 Bg7 23. c3 Qb5 24. Nc2 Na4 25. Nb4 Rxb4 26. cxb4 Qxb4 27. Bc1 Nxb2 28. Qb3 Qe4+ 29. Qc2 Nxd1 30. Rxd1 Qxg4 31. Rd3 Re8 32. Qxc7 Qf5 0-1%%%pgn%%%
vlnr: FM Jürgen Kaufeld (2. Platz), Mark Kusnetsov (1. Platz) und Detlev Wolter (3. Platz)

SVR-EM: Kaufeld, Kusnetsov oder Litwak?
Noch drei Spieler mit Titelchancen
Gestern konnten wir wieder eine interessante Partie live übertragen. Mark Kusnetsov gewann diese Partie in 42 Zügen gegen Detlef Wolter. An Tisch 2 gewann FM Jürgen Kaufeld gegen den Sodinger Edgar Ribbeheger. Kusnetsov und Kaufeld liegen nun nach sechs gespielten Runden mit 4,5 Punkten an der Spitze des Teilnehmerfeldes. FM Aleksej Litwak liegt einen halben Punkt dahinter und hat auch noch Titelchancen. Die drei Sodinger Spieler liegen mit 3,0 Punkte im Mittelfeld der Tabelle und haben leider keine Chance mehr auf einen der drei Qualifikationsplätze zur NRW-Meisterschaft.
Hinweis: Aus organisatorischen Gründen fällt die Liveübertragung heute leider aus.
Ergebnisse der 6. Runde | ||||||||||
T | TNr | Teilnehmer | Titel | Pkte | - | TNr | Teilnehmer | Titel | Pkte | Erg. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 6. | Kusnetsov,Mark | (3½) | - | 3. | Wolter,Detlev | (3½) | 1 - 0 | ||
2 | 2. | Kaufeld,Jürgen | FM | (3½) | - | 15. | Ribbeheger,Edgar | (3) | 1 - 0 | |
3 | 8. | Heimsoth,Sven-Ho | (3) | - | 4. | Litwak,Aleksej | FM | (3½) | ½ - ½ | |
4 | 9. | Trzaska,Peter | (2½) | - | 7. | Quast,Marcel | (3) | ½ - ½ | ||
5 | 5. | Gohla,Ulf | (2½) | - | 16. | Wickenfeld,Stefan | (2½) | ½ - ½ | ||
6 | 18. | Simanowski,Mio | (2) | - | 1. | Kummerow,Heiko | FM | (2½) | 0 - 1 | |
7 | 13. | Kordonowski,Frank | (2) | - | 12. | Berens,Thomas | (1) | 0 - 1 | ||
8 | 11. | Klüting,Reiner | (1½) | - | 14. | Melmer,Felix | (1½) | 0 - 1 | ||
Paarungsliste der 7. Runde | ||||||||||
T | TNr | Teilnehmer | Titel | Pkte | - | TNr | Teilnehmer | Titel | Pkte | Erg. |
1 | 4. | Litwak,Aleksej | FM | (4) | - | 6. | Kusnetsov,Mark | (4½) | - | |
2 | 1. | Kummerow,Heiko | FM | (3½) | - | 2. | Kaufeld,Jürgen | FM | (4½) | - |
3 | 7. | Quast,Marcel | (3½) | - | 8. | Heimsoth,Sven-Ho | (3½) | - | ||
4 | 3. | Wolter,Detlev | (3½) | - | 5. | Gohla,Ulf | (3) | - | ||
5 | 16. | Wickenfeld,Stefan | (3) | - | 9. | Trzaska,Peter | (3) | - | ||
6 | 15. | Ribbeheger,Edgar | (3) | - | 14. | Melmer,Felix | (2½) | - | ||
7 | 12. | Berens,Thomas | (2) | - | 18. | Simanowski,Mio | (2) | - | ||
8 | 13. | Kordonowski,Fran | (2) | - | 11. | Klüting,Reiner | (1½) | - |
###pgn###[Event "SVR-Einzelmeisterschaft"]
[Site "Herne"]
[Date "2012.06.16"]
[Round "6"]
[White "Kusnetsov, Mark"]
[Black "Wolter, Detlev"]
[Result "1-0"]
[ECO "D40"]
[PlyCount "83"]
1. d4 Nf6 2. Nf3 c5 3. e3 e6 4. c4 d5 5. Nc3 Nc6 6. Bd3 Be7 7. O-O O-O
8. b3 dxc4 9. bxc4 cxd4 10. exd4 Qa5 11. Bd2 Qc7 12. Qe2 Rd8 13. Rad1 b6 14.
Nb5 Qb7 15. Be3 Nb4 16. Bb1 Bd7 17. Ne5 Be8 18. f4 g6 19. a3 Nc6 20. Qf3 Rac8
21. Kh1 Qb8 22. Qh3 Nh5 23. Nxc6 Rxc6 24. Ba2 Ng7 25. Nc3 Rcc8 26. d5 Bd7 27.
Qf3 Nf5 28. Bc1 Bf6 29. Ne4 Bg7 30. Ng5 exd5 31. cxd5 Bb5 32. Nxf7 Kxf7 33. d6+
Ke8 34. Rfe1+ Kf8 35. Qd5 Nh6 36. Qxb5 Rxd6 37. a4 Bd4 38. Qg5 Ng8 39. Ba3 Bc5
40. Bb2 Rxd1 41. Rxd1 Re8 42. Bxg8 1-0%%%pgn%%%
Tisch 1: Mark Kusnetsov gegen Detlev Wolter

17. Schnellschachturnier um den Pokal der Herner Sparkasse
ThomasSikorski und Michael Schäfer (natürlich) dabei
26 Spieler mit einer DWZ bis 2012 nahmen heute am 17. Schnellschachturnier um den Pokal der Herner Sparkasse teil, das traditionell vom SV Zeppelin Herne ausgerichtet wird. Gespielt wurde bei hervorragenden Bedingungen im Ev. Gemeindezentrum am Regenkamp. Als Turniersieger stand nach 7 Runden Schweizer-System Leonid Zeldin von der Schachgesellschaft Bochum 1931 fest. Er gewann vor den "Oldies" Peter Heinzel (Schachclub Mülheim 08/25) und Heinz Schlefing (Velberter Schachgesellschaft 1923). Die SKS’ler Michael Schäfer und Thomas Sikorski belegten die Plätze 15 und 18.
Gute Spielbedingungen im Ev. Gemeindezentrum

SVR-EM 5. Runde: Noch 7 Spieler im Titelrennen
Auch Edgar Ribbeheger ist mit dabei
Live ab 16:00 Uhr - Brett 1 Kusnetsov-Wolter
Nach dem Remis am Spitzenbrett kam es an Tisch 2 zu einer großen Überraschung, wobei besonders die Art und Weise, wie das Ergebnis zustande kam, überraschte. Mark Kusnetzov konnte den Favoriten des Turniers, FM Heiko Kummerow, in 15 Zügen mattsetzen. Viele Zuschauer waren live dabei und konnten kaum glauben, was sie da sahen. Peter Trzaska hielt seine Partie gegen Detlev Wolter lange ausgeglichen, musste am Ende doch noch kapitulieren. Edgar Ribbeheger spielte gegen Sven-Holger Heimsoth remis und ist jetzt bester Sodinger. Ins Mittelfeld hat sich wieder Stefan Wickenfeld mit seinem Sieg gegen Reiner Klüting gespielt.
Ergebnisse der 5. Runde | ||||||||||
T | TNr | Teilnehmer | Titel | Pkte | - | TNr | Teilnehmer | Titel | Pkte | Erg. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 4. | Litwak,Aleksej | FM | (3) | - | 2. | Kaufeld,Jürgen | FM | (3) | ½ - ½ |
2 | 1. | Kummerow,Heiko | FM | (2½) | - | 6. | Kusnetsov,Mark | (2½) | 0 - 1 | |
3 | 3. | Wolter,Detlev | (2½) | - | 9. | Trzaska,Peter | (2½) | 1 - 0 | ||
4 | 15. | Ribbeheger,Edgar | (2½) | - | 8. | Heimsoth,Sven-Ho | (2½) | ½ - ½ | ||
5 | 7. | Quast,Marcel | (2) | - | 5. | Gohla,Ulf | (2½) | 1 - 0 | ||
6 | 16. | Wickenfeld,Stefan | (1½) | - | 11. | Klüting,Reiner | (1½) | 1 - 0 | ||
7 | 18. | Simanowski,Mio | (1½) | - | 13. | Kordonowski,Frank | (1½) | ½ - ½ | ||
8 | 14. | Melmer,Felix | (½) | - | 12. | Berens,Thomas | (1) | 1 - 0 | ||
Paarungsliste der 6. Runde | ||||||||||
T | TNr | Teilnehmer | Titel | Pkte | - | TNr | Teilnehmer | Titel | Pkte | Erg. |
1 | 6. | Kusnetsov,Mark | (3½) | - | 3. | Wolter,Detlev | (3½) | 1 - 0 | ||
2 | 2. | Kaufeld,Jürgen | FM | (3½) | - | 15. | Ribbeheger,Edgar | (3) | 1 - 0 | |
3 | 8. | Heimsoth,Sven-Ho | (3) | - | 4. | Litwak,Aleksej | FM | (3½) | ½ - ½ | |
4 | 9. | Trzaska,Peter | (2½) | - | 7. | Quast,Marcel | (3) | - | ||
5 | 5. | Gohla,Ulf | (2½) | - | 16. | Wickenfeld,Stefan | (2½) | ½ - ½ | ||
6 | 18. | Simanowski,Mio | (2) | - | 1. | Kummerow,Heiko | FM | (2½) | 0 - 1 | |
7 | 13. | Kordonowski,Frank | (2) | - | 12. | Berens,Thomas | (1) | - | ||
8 | 11. | Klüting,Reiner | (1½) | - | 14. | Melmer,Felix | (1½) | 0 - 1 |
###pgn###[Event "SVR-Einzelmeisterschaft"] [Site "Herne"] [Date "2012.06.15"] [Round "5"] [White "Kummerow,Heiko"] [Black "Kusnetsov, Mark"] [Result "0-1"] [ECO "C43"] [PlyCount "30"] 1. e4 e5 2. Nf3 Nf6 3. d4 d5 4. exd5 exd4 5. Bc4 Bb4+ 6. c3 Qe7+ 7. Be2 dxc3 8. bxc3 Bd6 9. O-O O-O 10. c4 Bg4 11. Be3 Bxf3 12. gxf3 Nh5 13. f4 Nxf4 14. Bd3 Qg5+ 15. Kh1 Qg2# 0-1%%%pgn%%%

Termine und Begegnungen der neuen Saison
Für unsere beiden Spitzenteams sind bereits jetzt die Termine und die Kontrahenten der neuen Saison bekannt. Es gibt ein Wiedersehen mit alten Bekannten aber es sind auch völlig neue Gegner dabei. Leider haben unsere beiden Mannschaften fünf Auswärtsspiele und nur vier Heimspiele. Nach der guten Leistung der vergangenen Saison möchte unsere Erste in der kommenden Saison wieder oben mitspielen. Vielleicht ist ja diesmal sogar mehr drin. Interessant wird es gleich zu Saisonbeginn für unsere zweite Mannschaft. In einem "Ortsderby" muss sie am ersten Spieltag bei der RSG Läufer-Ost antreten. Das Ziel der Zweiten ist als Aufsteiger natürlich erst einmal der Klassenerhalt.
NRW-Klasse. Gruppe 2
Mannschaft | Datum | Heim/Auswärts |
---|---|---|
Oberhausener Schachverein 1887 e.V. 1 | 16.09.2012 | Auswärts |
Herforder Schachverein Königsspringer v. 1917 e.V. 1 | 21.10.2012 | Heim |
Schachklub Münster 32 e.V. 1 | 18.11.2012 | Auswärts |
Schachfreunde Gerresheim 86 e.V. 1 | 16.12.2012 | Heim |
Schachklub Herne-Sodingen 1924 1 | ||
Schachgesellschaft Solingen e.V. 3 | 20.01.2013 | Auswärts |
Schachfreunde Neuenkirchen 1 | 17.02.2013 | Heim |
Gütersloher Schachverein von 1923 e.V. 1 | 10.03.2013 | Auswärts |
Schachklub Königsspringer Iserlohn 1934 1 | 07.04.2013 | Auswärts |
Schachgemeinschaft Niederkassel e.V. 1 | 28.04.2013 | Heim |
Regionalliga
Mannschaft | Datum | Heim/Auswärts |
---|---|---|
Recklinghäuser SG Läufer-Ost 1 | 09.09.2012 | Auswärts |
SV Königsspringer Hamm 1 | 14.10.2012 | Heim |
SF Brackel 1 | 04.11.2012 | Auswärts |
SV Wattenscheid 3 | 09.12.2012 | Heim |
SK Herne-Sodingen 2 | ||
SV Horst-Emscher 1 | 27.01.2013 | Auswärts |
SC Weiße Dame Borbeck 1 | 10.02.2013 | Heim |
SK Holsterhausen 1 | 17.03.2013 | Auswärts |
SV Kamen 1 | 14.04.2013 | Heim |
SV Ahlen 1 | 05.05.2013 | Auswärts |

SVR-EM: Ab Freitag Liveübertragungen!
Eines der Spitzenbretter der Meisterschaft online im Internet
"Chemie ist, wenn es raucht und stinkt. Physik ist, wenn es nie gelingt.", sagt der Volksmund. Die Technik funktioniert, sagt unser Webmaster Georg, nach einem Test am Donnerstag. Morgen kann es also losgehen. An den letzten drei Spieltagen übertragen wir ein Spiel eines Spitzenbretts der SVR-Einzelmeisterschaft live im Internet.
Die Termine:
5. Runde: Fr 15.06.2012 um 18:00 Uhr
6. Runde: Sa 16.06.2012 um 16:00 Uhr
7. Runde: So 17.06.2012 um 11:00 Uhr
Hier geht es zur Liveübertragung
Für die Realisierung der Direktübertragungen bedanken wir uns bei der Firma iSchach aus Nettetal:

Stefan Wickenfeld bei der NRW-Blitzeinzelmeisterschaft
IM Matthias Röder gewinnt
Als einziger Vertreter unseres neuen Schachbezirks trat Stefan Wickenfeld am Sonntag bei der NRW-Blitzeinzelmeisterschaft in Ratingen an. Stefan hatte sich am 05. Mai bei der SVR-Meisterschaft in Waltrop mit einem 5. Platz für die NRW-Meisterschaft qualifiziert. In Ratingen hingen die Trauben für Stefan hoch. Mit 8,5 Punkten aus 21 Partien belegte er in der Endabrechnung den 16. Platz. Es siegte IM Matthias Röder vor dem Titelverteidiger FM Michael Busche und dem Duisburger Guido Heise, gegen den Stefan unentschieden spielte.
Der Endstand:
Rang | Teilnehmer | Titel | Verein/Ort | S | R | V | Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Röder,Matthias | IM | DJK Aufwärts St. Josef Aachen | 15 | 5 | 1 | 17.5 |
2. | Buscher,Michael | FM | DJK Aufwärts St. Josef Aachen | 14 | 3 | 4 | 15.5 |
3. | Heisel,Guido | Polizeisport-Verein Duisburg | 13 | 3 | 5 | 14.5 | |
4. | Hengelbrock,Joachim | Bochumer Schachverein 02 | 9 | 9 | 3 | 13.5 | |
5. | Hainke,Guntram,Dr. | FM | Schachklub Münster 32 | 12 | 3 | 6 | 13.5 |
6. | Illner,Achim,Dr. | FM | Bochumer Schachverein 02 | 11 | 4 | 6 | 13.0 |
7. | Harff,Marcel | Schachgem. Hochneukirch | 11 | 3 | 7 | 12.5 | |
8. | Podzielny,Karl-Heinz | IM | Schachverein Letmathe 1933 | 10 | 4 | 7 | 12.0 |
9. | Schulze,Marc | Schachvereinigung Plettenberg | 9 | 5 | 7 | 11.5 | |
10. | Tscheuschner,Tobias | SpVg. Möhnesee von 1921 | 10 | 3 | 8 | 11.5 | |
11. | Bellers,Frank | Herforder SV Königsspringer | 10 | 2 | 9 | 11.0 | |
12. | Walbaum,Klaus | Schachklub Holsterhausen | 5 | 10 | 6 | 10.0 | |
13. | Stenzel,Thomas | Godesberger Schachklub 1929 | 7 | 6 | 8 | 10.0 | |
14. | Balduan,Markus | FM | Langenfelder Schachfreunde | 7 | 6 | 8 | 10.0 |
15. | Ciornei,Dragos,Dr. | Oberhausener Schachverein | 5 | 8 | 8 | 9.0 | |
16. | Wickenfeld,Stefan | Schachklub Herne-Sodingen | 5 | 7 | 9 | 8.5 | |
17. | Virnyi,Julius | Schachklub Münster 32 | 5 | 6 | 10 | 8.0 | |
18. | Heinert,Eugen | OSC Rheinhausen 04 | 5 | 6 | 10 | 8.0 | |
19. | Eichhorn,Andreas | FM | Klub Kölner Schachfreunde | 6 | 2 | 13 | 7.0 |
20. | Schaum,Moritz | Schachfreunde Erkelenz 1959 | 3 | 7 | 11 | 6.5 | |
21. | Migdal,Benedikt | Ratinger Schachklub 1950 | 1 | 6 | 14 | 4.0 | |
22. | Schöwe,Patrick | Ratinger Schachklub 1950 | 2 | 4 | 15 | 4.0 |

SVR-EM 4. Runde: Schon wieder ein Wechsel an der Tabellenspitze
Einzelmeisterschaft 2012 des SV Ruhrgebiet | Herne |
---|---|
Turnierseite und Partien im PGN-Format | 07.06.-17.06.2012 |
Aleksej Litwak und Jürgen Kaufeld vorne
Auch nach vier absolvierten Runden hat sich in der SVR-Einzelmeisterschaft noch kein Favorit herauskristallisiert. Mindestens neun Spieler haben noch Titelchancen. Erfreulich, dass mit Peter Trzaska und Edgar Ribbeheger auch zwei Sodinger darunter sind. In der heutigen Spitzenpartie verlor der bisherige Tabellenführer Detlev Wolter seine Partie gegen Jürgen Kaufeld. Damit haben wir mit Aleksej Litwak und Jürgen Kaufeld zwei neue Spieler an der Tabellenspitze. Diese beiden Spieler treten am kommenden Freitag gegeneinander an.
Ergebnisse der 4. Runde | ||||||||||
T | TNr | Teilnehmer | Titel | Pkte | - | TNr | Teilnehmer | Titel | Pkte | Erg. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2. | Kaufeld,Jürgen | FM | (2) | - | 3. | Wolter,Detlev | (2½) | 1 - 0 | |
2 | 8. | Heimsoth,Sven-Holg | (2) | - | 1. | Kummerow,Heiko | FM | (2) | ½ - ½ | |
3 | 4. | Litwak,Aleksej | FM | (2) | - | 7. | Quast,Marcel | (2) | 1 - 0 | |
4 | 9. | Trzaska,Peter | (2) | - | 5. | Gohla,Ulf | (2) | ½ - ½ | ||
5 | 6. | Kusnetsov,Mark | (1½) | - | 18. | Simanowski,Mio | (1½) | 1 - 0 | ||
6 | 11. | Klüting,Reiner | (1½) | - | 15. | Ribbeheger,Edgar | (1½) | 0 - 1 | ||
7 | 12. | Berens,Thomas | (½) | - | 16. | Wickenfeld,Stefan | (1) | ½ - ½ | ||
8 | 14. | Melmer,Felix | (0) | - | 13. | Kordonowski,Frank | (1) | ½ - ½ | ||
Paarungsliste der 5. Runde | ||||||||||
T | TNr | Teilnehmer | Titel | Pkte | - | TNr | Teilnehmer | Titel | Pkte | Erg. |
1 | 4. | Litwak,Aleksej | FM | (3) | - | 2. | Kaufeld,Jürgen | FM | (3) | - |
2 | 1. | Kummerow,Heiko | FM | (2½) | - | 6. | Kusnetsov,Mark | (2½) | - | |
3 | 3. | Wolter,Detlev | (2½) | - | 9. | Trzaska,Peter | (2½) | - | ||
4 | 15. | Ribbeheger,Edgar | (2½) | - | 8. | Heimsoth,Sven-Holg | (2½) | - | ||
5 | 7. | Quast,Marcel | (2) | - | 5. | Gohla,Ulf | (2½) | - | ||
6 | 16. | Wickenfeld,Stefan | (1½) | - | 11. | Klüting,Reiner | (1½) | - | ||
7 | 18. | Simanowski,Mio | (1½) | - | 13. | Kordonowski,Frank | (1½) | - | ||
8 | 14. | Melmer,Felix | (½) | - | 12. | Berens,Thomas | (1) | - |
Die Begegnung an Tisch 1 zwischen Jürgen Kaufeld und Detlev Wolter endete mit einem Weißsieg.

SVR-EM 3. Runde: Erneuter Führungswechsel
Einzelmeisterschaft 2012 des SV Ruhrgebiet | Herne |
---|---|
Turnierseite und Partien im PGN-Format | 07.06.-17.06.2012 |
Detlev Wolter nach Sieg gegen Marcel Quast an der Tabellenspitze
In der dritten Runde der SVR-Einzelmeisterschaft sah zunächst alles nach einem friedlichen Nachmittag aus. An Tisch 2 (Gohla-Litwak), Tisch 3 (Trzaska-Heimsoth) und Tisch 6 (Simanowski-Klüting) rauchte man schnell die Friedenspfeife, doch an den anderen Tischen wurde hart gekämpft. Erfreulich für den SKS, dass Stefan Wickenfeld das Siegen nicht verlernt hat. Nach seinem Gewinn gegen Felix Melmer hat er hoffentlich wieder Tritt gefasst. Am Spitzenbrett schlug Detlev Wolter von der Schachgemeinschaft Höntrop 1947 den bislang führenden Marcel Quast und ist nun alleiniger Spitzenreiter. Nichts zu verlieren hatte Edgar Ribbeheger gegen Heiko Kummerow. Im Mittelspiel wählte Edgar mit 20… bxc3 die falsche Fortsetzung und geriet auf die Verliererstraße. Morgen steht um 11:00 Uhr die letzte Runde vor der "Halbzeitpause" an.
Ergebnisse der 3. Runde | |||||||||||||
T | TNr | Teilnehmer | Titel | Pkte | - | TNr | Teilnehmer | Titel | Pkte | Erg. | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 3. | Wolter,Detlev | (1½) | - | 7. | Quast,Marcel | (2) | 1 - 0 | |||||
2 | 5. | Gohla,Ulf | (1½) | - | 4. | Litwak,Aleksej | FM | (1½) | ½ - ½ | ||||
3 | 9. | Trzaska,Peter | (1½) | - | 8. | Heimsoth,Sven-Ho | (1½) | ½ - ½ | |||||
4 | 1. | Kummerow,Heiko | FM | (1) | - | 15. | Ribbeheger,Edgar | (1½) | 1 - 0 | ||||
5 | 13. | Kordonowski,Frank | (1) | - | 2. | Kaufeld,Jürgen | FM | (1) | 0 - 1 | ||||
6 | 18. | Simanowski,Mio | (1) | - | 11. | Klüting,Reiner | (1) | ½ - ½ | |||||
7 | 6. | Kusnetzov,Mark | (½) | - | 12. | Berens,Thomas | (½) | 1 - 0 | |||||
8 | 16. | Wickenfeld,Stefan | (0) | - | 14. | Melmer,Felix | (0) | 1 - 0 | |||||
Paarungsliste der 4. Runde | |||||||||||||
T | TNr | Teilnehmer | Titel | Pkte | - | TNr | Teilnehmer | Titel | Pkte | Erg. | |||
1 | 2. | Kaufeld,Jürgen | FM | (2) | - | 3. | Wolter,Detlev | (2½) | - | ||||
2 | 8. | Heimsoth,Sven-Ho | (2) | - | 1. | Kummerow,Heiko | FM | (2) | - | ||||
3 | 4. | Litwak,Aleksej | FM | (2) | - | 7. | Quast,Marcel | (2) | - | ||||
4 | 9. | Trzaska,Peter | (2) | - | 5. | Gohla,Ulf | (2) | - | |||||
5 | 6. | Kusnetzov,Mark | (1½) | - | 18. | Simanowski,Mio | (1½) | - | |||||
6 | 11. | Klüting,Reiner | (1½) | - | 15. | Ribbeheger,Edgar | (1½) | - | |||||
7 | 12. | Berens,Thomas | (½) | - | 16. | Wickenfeld,Stefan | (1) | - | |||||
8 | 14. | Melmer,Felix | (0) | - | 13. | Kordonowski,Frank | (1) | - |
Die Spitzenpaarung der dritten Runde: Detlev Wolter gegen Marcel Quast
Im Hintergrund schaut Aleksej Litwak zu
###pgn###[Event "SVR-Einzelmeisterschaft 2012"]
[Site "Herne"]
[Date "2012.06.09"]
[Round "3"]
[White "Kummerow, Heiko"]
[Black "Ribbeheger, Edgar"]
[Result "1-0"]
[ECO "B66"]
[PlyCount "49"]
1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 Nc6 6. Bg5
e6 7. Qd2 a6 8. O-O-O Be7 9. f3 Nxd4 10. Qxd4 b5 11. Be3 O-O 12. Kb1 Bb7 13. h4
Qc7 14. h5 Rfd8 15. h6 g6 16. Bg5 Rac8 17. Bd3 e5 18. Qe3 d5 19. exd5 b4 20.
Bxf6 bxc3 21. Bxe5 Qd7 22. Bxc3 Rxc3 23. Qd4 f6 24. Qxc3 Kf7 25. d6 1-0%%%pgn%%%
Hier die Spitzenpartie aus der 2. Runde:
###pgn###[Event "SVR-Einzelmeisterschaft 2012"]
[Site "Herne"]
[Date "2012.06.08"]
[Round "2"]
[White "Quast, Marcel"]
[Black "Kummerow, Heiko"]
[Result "1-0"]
[ECO "C03"]
[PlyCount "87"]
1. e4 e6 2. d4 d5 3. Nd2 Be7 4. c3 c5 5. exd5 exd5 6. dxc5
Nf6 7. Ngf3 O-O 8. Be2 Bxc5 9. O-O Nc6 10. Nb3 Be7 11. Nfd4 Ne5 12. Qc2 Re8 13.
Nf5 Bxf5 14. Qxf5 Nc4 15. Bf3 Nd6 16. Qc2 Nde4 17. Be3 Qc7 18. Rfd1 Qe5 19. Bd4
Qe6 20. Re1 a6 21. Bxe4 dxe4 22. f3 Qc6 23. Bxf6 Bxf6 24. Rxe4 Rxe4 25. Qxe4
Qb6+ 26. Kf1 a5 27. Re1 g6 28. Qe3 Qb5+ 29. Re2 Rd8 30. g3 a4 31. Nc5 a3 32.
bxa3 Rd1+ 33. Kg2 Qb1 34. Nd7 Be7 35. Qxe7 Rg1+ 36. Kf2 Rf1+ 37. Ke3 Qc1+ 38.
Kd4 Rd1+ 39. Kc4 b5+ 40. Kb3 Rxd7 41. Qxd7 Qb1+ 42. Rb2 Qf1 43. Qe8+ Kg7 44.
Qe2 1-0%%%pgn%%%

SVR-EM 2. Runde: Marcel Quast übernimmt die Führung
Einzelmeisterschaft 2012 des SV Ruhrgebiet | Herne |
---|---|
Turnierseite | 07.06.-17.06.2012 |
In der zweiten Runde der SVR-Einzelmeisterschaft gab es heute eine deftige Überraschung. Marcel Quast (Foto) vom SC Gerthe 46 - Werne konnte den Turnierfavoriten, FM Heiko Kummerow, spektakulär besiegen und ist damit der einzige Spieler im Feld mit einer weißen Weste. Mit zwei Punkten aus zwei Partien übernimmt Marcel nun die alleinige Tabellenführung. Ansonsten gab es im ausgeglichenen Teilnehmerfeld fünf Unentschieden, an denen auch zwei Sodinger beteiligt waren. Peter Trzaska spielte mit den schwarzen Steinen gegen FM Aleksej Litwak remis. Das gleiche Ergebnis konnte auch Edgar Ribbeheger mit Weiß gegen Ulf Gohla erzielen. Nur schlecht in Tritt kommt Stefan Wickenfeld, der heute gegen Frank Kordonowski seine zweite Niederlage kassierte. Morgen geht es um 16:00 Uhr weiter. Das Turnier bleibt spannend und der Ausgang ist völlig offen.
Ergebnisse der 2. Runde | |||||||||||||
T | TNr | Teilnehmer | Titel | Pkte | - | TNr | Teilnehmer | Titel | Pkte | Erg. | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 7. | Quast,Marcel | (1) | - | 1. | Kummerow,Heiko | FM | (1) | 1 - 0 | ||||
2 | 8. | Heimsoth,Sven-Ho | (1) | - | 3. | Wolter,Detlev | (1) | ½ - ½ | |||||
3 | 4. | Litwak,Aleksej | FM | (1) | - | 9. | Trzaska,Peter | (1) | ½ - ½ | ||||
4 | 15. | Ribbeheger,Edgar | (1) | - | 5. | Gohla,Ulf | (1) | ½ - ½ | |||||
5 | 2. | Kaufeld,Jürgen | FM | (½) | - | 6. | Kusnetzov,Mark | (0) | ½ - ½ | ||||
6 | 12. | Berens,Thomas | (0) | - | 11. | Klüting,Reiner | (½) | ½ - ½ | |||||
7 | 16. | Wickenfeld,Stefan | (0) | - | 13. | Kordonowski,Frank | (0) | 0 - 1 | |||||
8 | 14. | Melmer,Felix | (0) | - | 18. | Simanowski,Mio | (0) | 0 - 1 | |||||
Paarungsliste der 3. Runde | |||||||||||||
T | TNr | Teilnehmer | Titel | Pkte | - | TNr | Teilnehmer | Titel | Pkte | Erg. | |||
1 | 3. | Wolter,Detlev | (1½) | - | 7. | Quast,Marcel | (2) | - | |||||
2 | 5. | Gohla,Ulf | (1½) | - | 4. | Litwak,Aleksej | FM | (1½) | - | ||||
3 | 9. | Trzaska,Peter | (1½) | - | 8. | Heimsoth,Sven-Ho | (1½) | - | |||||
4 | 1. | Kummerow,Heiko | FM | (1) | - | 15. | Ribbeheger,Edgar | (1½) | - | ||||
5 | 13. | Kordonowski,Frank | (1) | - | 2. | Kaufeld,Jürgen | FM | (1) | - | ||||
6 | 18. | Simanowski,Mio | (1) | - | 11. | Klüting,Reiner | (1) | - | |||||
7 | 6. | Kusnetzov,Mark | (½) | - | 12. | Berens,Thomas | (½) | - | |||||
8 | 16. | Wickenfeld,Stefan | (0) | - | 14. | Melmer,Felix | (0) | - |

Thomas Sikorski beim Schnellschach-Open in Krefeld
21. Krefelder Schnellschach-Open
Vermutlich ohne Schlips ist unser Schachfreund Thomas Sikorski am Donnerstag in die Krawattenstadt Krefeld gefahren, um am 21. Krefelder Schnellschach-Open teilzunehmen. Dort absolvierte Thomas 9 Runden Schweizer-System. Am Ende sprangen für Thomas 4,0 Punkte und der 79. Platz dabei heraus. In dem stark besetzten Turnier siegte IM Lars Stark, vor IM Ilja Schneider und GM Felix Levin.
Endergebnis beim Turm Krefeld

SVR-EM: 1. Runde mit kleinen Überraschungen
Einzelmeisterschaft 2012 des SV Ruhrgebiet | Herne |
---|---|
Turnierseite | 07.06.-17.06.2012 |
Zwei Sodinger Siege und eine Niederlage
Die erste Runde der Einzelmeisterschaft des SVR ist absolviert. Mit dem Remis von Reiner Klüting gegen Jürgen Kaufeld und dem Sieg von Edgar Ribbeheger (Foto) gegen den Neu-Castroper Mark Kusnetzov gab es dabei zwei kleine Überraschungen. Ansonsten setzten sich die höher gesetzten Spieler durch. Leider verlor Stefan Wickenfeld gegen seinen Dauergegner Marcel Quast, gegen den Stefan in dieser Saison bereits im Einzelpokal und im Mannschaftskampf antreten musste.
Ergebnisse der 1. Runde | |||||||||||||
T | TNr | Teilnehmer | Titel | Pkte | - | TNr | Teilnehmer | Titel | Pkte | Erg. | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1. | Kummerow,Heiko | FM | () | - | 10. | Kropp,Andreas Jü | () | 1 - 0 | ||||
2 | 11. | Klüting,Reiner | () | - | 2. | Kaufeld,Jürgen | FM | () | ½ - ½ | ||||
3 | 3. | Wolter,Detlev | () | - | 12. | Berens,Thomas | () | 1 - 0 | |||||
4 | 13. | Kordonowski,Fran | () | - | 4. | Litwak,Aleksej | FM | () | 0 - 1 | ||||
5 | 5. | Gohla,Ulf | () | - | 14. | Melmer,Felix | () | 1 - 0 | |||||
6 | 15. | Ribbeheger,Edgar | () | - | 6. | Kusnetzov,Mark | () | 1 - 0 | |||||
7 | 7. | Quast,Marcel | () | - | 16. | Wickenfeld,Stefa | () | 1 - 0 | |||||
8 | 17. | Wimber,Hartmut | () | - | 8. | Heimsoth,Sven-Ho | () | - - + | |||||
9 | 9. | Trzaska,Peter | () | - | 18. | Simanowski,Mio | () | 1 - 0 | |||||
Paarungsliste der 2. Runde | |||||||||||||
T | TNr | Teilnehmer | Titel | Pkte | - | TNr | Teilnehmer | Titel | Pkte | Erg. | |||
1 | 7. | Quast,Marcel | (1) | - | 1. | Kummerow,Heiko | FM | (1) | - | ||||
2 | 8. | Heimsoth,Sven-Ho | (1) | - | 3. | Wolter,Detlev | (1) | - | |||||
3 | 4. | Litwak,Aleksej | FM | (1) | - | 9. | Trzaska,Peter | (1) | - | ||||
4 | 15. | Ribbeheger,Edgar | (1) | - | 5. | Gohla,Ulf | (1) | - | |||||
5 | 2. | Kaufeld,Jürgen | FM | (½) | - | 6. | Kusnetzov,Mark | (0) | - | ||||
6 | 12. | Berens,Thomas | (0) | - | 11. | Klüting,Reiner | (½) | - | |||||
7 | 16. | Wickenfeld,Stefa | (0) | - | 13. | Kordonowski,Fran | (0) | - | |||||
8 | 14. | Melmer,Felix | (0) | - | 18. | Simanowski,Mio | (0) | - |

SVR-Einzelmeisterschaft 2012 gestartet
Einzelmeisterschaft 2012 des SV Ruhrgebiet | Herne |
---|---|
Turnierseite | 07.06.-17.06.2012 |
Drei Sodinger im Teilnehmerfeld
Mit 18 Teilnehmern, darunter drei Fidemeister, ist heute im Sportzentrum Falkschule die Einzelmeisterschaft des SV Ruhrgebiet gestartet. Obwohl in diesem Turnier auch die Frauenmeisterschaft ausgespielt wird, ist leider keine Frau im Teilnehmerfeld vertreten. Das Turnier ist stark besetzt. Neun Spieler haben eine Elo-Zahl größer 2100. Zu den Favoriten zählen FM Heiko Kummerow (Elo 2359), FM Jürgen Kaufeld (Elo 2322), Detlef Wolter (Elo 2249) und FM Aleksej Litwak (Elo 2246). Hecht im Karpfenteich möchten die Sodinger Teilnehmer Peter Trzaska, Edgar Ribbeheger und Stefan Wickenfeld spielen.
vlnr: SVR-Vizepräsident Michael Rath, Turnierleiter Klaus Löffelbein, Eckhard Behnicke und SVR-Spielleiter Ralf Chadt-Rausch
Für den SK Herne-Sodingen begrüßt Eckhard Behnicke die Teilnehmer der Verbandseinzelmeisterschaft.
Tisch 1: Heiko Kummerow gegen Andreas Jürgen Kropp

Michael Schäfer beim Unser-Fritz-Open
3. „Unser Fritz“-Open | Herne |
---|---|
Turnierseite | 06.06.-10.06.2012 |
Mit Michael Schäfer (Foto) ist ein weiterer Vielspieler zum SK Herne-Sodingen gestoßen. Michael betreibt den Schachsport als Hobby und nimmt gerne an den Turnieren in der Region teil. Daher war seine Teilnahme am diesjährigen "Unser-Fritz" Open auch selbstverständlich.
Der Veranstalter, der SF Unser Fritz, richtet das Turnier zum dritten Mal aus und wurde für seine Bemühungen belohnt. 87 Teilnehmer haben sich für das Open angemeldet. Das ist eine Steigerung gegenüber Vorjahr, obwohl es starke Konkurrenzturniere gab. Unter den Teilnehmern ist neben Michael mit Joachim Berndt auch ein ehemaliger Sodinger.
Wir wünschen allen Spielern beim UF-Open viel Spaß und Erfolg.

Simultan-Premiere
Stefan Wickenfeld berichtet vom ersten Simultanspiel seiner Schachlaufbahn
Am vergangenen Sonntag wurde der Schachverein Waltrop 1922 genau 90 Jahre alt. Um dieses Ereignis gebührend zu feiern, ließen sich die Waltroper Verantwortlichen einiges einfallen. Viel Spiel und Spaß stand auf dem Programm. Und zu meinem Glück durfte auch ich daran mitwirken. Leider hat uns das Wetter nicht in die Karten gespielt, und so fanden sich neben einigen Kiebitzen "nur" 18 Spieler ein, welche gegen mich spielen wollten.
Meine Hoffnung war es, die 20er Marke zu knacken, aber auch 18 Gegner zeitgleich waren schon hart genug. Die ganze Veranstaltung war darauf ausgerichtet Spaß zu verbreiten und das schaffte sie auch. Die Atmosphäre war die ganze Zeit entspannt und der eine oder andere lustige Kommentar flog immer mal wieder durch den Turniersaal. Interessant für mich war auch, dass ich mich über meine Niederlagen meist mehr gefreut habe, als über meine Siege. Gegen Frank Nagel, Andreas Odenwald, Andres Winterberg, Marc Butscheck, und Marius Eckardt gab es für mich Niederlagen. Gegen Ansgar Haberhausen, Hans-Jürgen Kürten und Markus Sekulla trennte ich mich Remis. Wobei vor allem Frank und Marius gegen mich in vielen Turnierpartien stark gespielt hatten und noch nie einen vollen Punkt mit nach Hause nehmen konnten. Jetzt haben sie es endlich geschafft. Verdient haben sie es schon seit langem.
Gefreut hat mich aber auch, dass fast alle Partien sehenswert waren und jede Partie ihre Highlights hatte. Am Ende durfte ich gegen Stefan Tunkel, Christoph Sehrbrock, Marco Harde, Holger Paris, Jasmin Eckert, Thomas Wesselbaum, Mareike Heitfeld, Marko Driller, Helmut Fischer und meine Schwester Jennifer gewinnen. Während ich gegen Frank einen Läufer einbüßte und Andreas O. mit einem Springeropfer meinen Monarchen zur Strecke brachte, verlor ich gegen Andreas W. und Marius bereits in der Eröffnung hoffnungslos an Boden. Hier zeigte sich, dass meine theoretischen Kenntnisse im Vier-Springer Spiel und der Französischen Verteidigung nicht genügend waren.
Marc Butscheck war an diesem Tag der einzige Spieler gegen den ich dann völlig chanchenlos blieb. In einem Spanier brachte er mich früh unter Druck, sodass mir am Ende nur die Wahl blieb, welche Figur mich mattsetzen sollte.
Gegen Markus stellte ich leider in einem Skandinavier einen Bauern ein, sodass Gewinnversuche für mich nur schwerlich möglich waren und wir uns recht zügig auf Remis einigten. Die Partie gegen Ansgar verlief die ganze Zeit über sehr ruhig. Alle Schwerfiguren wurden über die offene c-Linie abgetauscht und bei gleicher Bauernzahl einigten wir uns im Leichtfigurenendspiel auf Remis. Ganz anders meine Partie gegen Hans-Jürgen Kürten. Wir beide riskierten vieles und boten uns einen harten und spannenden Kampf. Wir beide opferten Bauern, wehrten Dauerschachs ab, und drohten dann teilweise selber welche. Am Ende musste ich mich mit zwei Mehrbauern für das Dauerschach endscheiden, da der Druck zu groß wurde. Eine fantastische Partie, welche mich bezüglich meiner Leistung an diesem Nachmittag am stolzesten machte. Fast so stolz, wie die Tatsache, dass es mir tatsächlich gelang an 18 Brettern 18 verschiedene Eröffnungen auf die Bretter zu zaubern. Englisch, Italienisch, Französisch, Russisch, Spanisch, Vier-Springerspiel, Königsindisch, Grünfeldindisch, Slawisch, Tschigorin, Froms-Gambit, Skandinavisch, Lettisch, Ben-Oni, Katalanisch und die Aljechin-Verteidigung waren dabei, sowie zwei unterschiedliche Stellungen, denen ich jedoch keinen eindeutigen Namen zuordnen kann. Alles in allem also eine fantastische Veranstaltung mit 19 Gewinnern + Kiebitzen. Die letzte Partie war dann nach 3 Stunden und zahlreichen gelaufenen Runden zu Ende.
Zuhause musste ich erst einmal meine Füße hochlegen. Ein weiterer Beweis dafür, dass Schach Sport ist. Ich hoffe bei den nächsten großen Feiern hat der Schachverein Waltrop wieder mehr Glück mit dem Wetter und wünsche allen die diesen Bericht bis hierhin gelesen haben ein schönes Wochenende!
Euer Schachfreund Stefan