Titel

JHV: Vorstand zieht positive Bilanz

Lebhafte Jahreshauptversammlung mit diskussionsfreudigen Mitgliedern

JahreshauptversammlungDer SK Herne-Sodingen ist ein Verein mit vielen Aktiven und vielen Aktivitäten. Das war das Fazit, das nach den Berichten der Vorstandsmitglieder gezogen werden kann. Auch die Kassenlage ist erfreulich gut.

Eitel Sonnenschein mit Diskussionsbedarf!

Der 1. Vorsitzende des SKS, Frank Kowalczyk, eröffnete heute um 19:30 Uhr die Jahreshauptversammlung und konnte dabei 25 Vereinsmitglieder begrüßen. In seinem Bericht und in dem Bericht des Spielleiters wurden die zahlreichen Erfolge der SKS-Spieler/-innen in Vereinsturnieren sowie in überregionalen und externen Veranstaltungen gewürdigt. Herausragend dabei die Teilnahme von Jenny Leveikina und Bernhard Schippan bei Deutschen Meisterschaften. Bernhard konnte bei der Deutschen Senioren-Mannschaftsmeisterschaft der Landesverbände einen dritten Platz erreichen. Ebenfalls auf einen dritten Platz kam Jenny bei der Deutschen Frauen Blitzeinzelmeisterschaft. Gold und den Titel "Deutscher Meister" gab es sogar für Jenny bei den Deutschen-Damen-Mannschaftsmeisterschaften mit dem Team NRW 1.

Da in diesem Jahr keine Neuwahlen anstanden, nahm die Diskussion um die Fusion der Schachbezirke Vest und Herne breiten Raum ein. Das Für und Wider der Vereinigung beider Bezirke wurde diskutiert und dazu viele Fragen von den Mitgliedern gestellt. Am Ende ergab die Abstimmung eine breite Mehrheit für die Fusion der Bezirke. Mit diesem Votum der Mitglieder geht nun der Vorstand in die weiteren Verhandlungen.

Vorstand SK Herne-Sodingen

Der Vorstand des SK Herne-Sodingen vlnr: Jugendleiter Peter Trzaska, 1. Vorsitzender Frank Kowalczyk, 2. Vorsitzender und Spielleiter Kai Müller-Kreth, Finanzen Eckhard Behnicke

Titel

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2012

Termin: Freitag, der 27. Januar 2012

Beginn: 19.30 Uhr

Ort: Sportzentrum Falkschule

Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

2. Abstimmung über die Tagesordnung

3. Wahl eines Protokollführers, Genehmigung des letztjährigen Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 28. Januar 2011

4. Berichte der Vorstandsmitglieder
    Vorsitzender, Spielleiter, Jugendleiter, Kassierer

5. Bericht der Kassenprüfer

6. Aussprache über die Berichte

7. Entlastung des Vorstandes

8. Wahl eines Kassenprüfers

9. Anträge

10. Verschiedenes / Diskussion, Abstimmung über die Fusion der Schachbezirke Herne/Vest

Herne, den 07. Januar 2012

Der Vorstand

Hier die Einladung als PDF-Datei

Titel

Wer fährt mit nach Wijk aan Zee?

Tata Steel Chess 2012

Mit dem SKS zum Wimbledon des Schachs!

SKS unterwegsEines der stärksten Schachturniere der Welt findet jedes Jahr im Januar in Wijk aan Zee (NL) statt. Jeder Schachfan sollte dieses Turnier einmal besucht haben. Weltelite live und dazu die legendäre Erbsensuppe. Die Sodinger waren schon oft als Zuschaeuer in Wijk aan Zee dabei. Unvergessen der Besuch im Jahre 2008, wo es zu einem unverhofften Treffen mit GM Levon Aronian kam (siehe Bericht).

So ist es nicht verwunderlich, dass am letzten Freitag einige Spieler die spontane Idee hatten, am kommenden Samstag erneut nach Wijk aan Zee zu fahren. Sofort waren alle hellauf begeistert. Einige Spieler haben auch schon signalisiert, das eigene Auto zur Verfügung zu stellen.

Wer mit seinem Auto fährt und wer bei wem mitfährt, wollen wir am Freitag auf der JHV festlegen.

Für alle Aronian-Fans noch der Hinweis, dass Levon nach 10 Runden das Turnier mit einem Punkt Vorsprung anführt. Der Turniersieg ist somit zum Greifen nahe.

Das erwartet uns am Samstag in Wijk aan Zee:

Runde 12 - Samstag, 28.01.2012 - Beginn 13:30 Uhr
Topalov, V. - Giri, A.  
Navara, D. - Caruana, F.  
Gelfand, B. - Aronian, L.  
Radjabov, T. - Ivanchuk, V.  
Karjakin, S. - Gashimov, V.  
Nakamura, H. - Van Wely, L.  
Carlsen, M. - Kamsky, G.

Die Partien werden vor Ort live kommentiert von IM Hans Böhm.

Video: Levon analysiert sein Spiel gegen Anish Giri in der 10. Runde:

"Levon, are you in the best shape of your life?"

Titel

SKS 3 gegen SV KS Haltern 1

Glatte 3:5-Niederlage gegen die Seestädter

SKS 3Der Gast aus Haltern trat mit drei Ersatzspielern an. In unserer Dritten musste Dieter Jeschke ersetzt werden. Für ihn ging Gerd Wald ins Rennen. Die Gäste aus Haltern gingen schon früh mit 3:0 in Führung. Zuerst verlor Thomas Sikorski seine Partie. Thomas hatte eine komfortable Stellung mit einem Mehrbauern, verlor jedoch durch ungenaues Spiel Material und musste dann aufgeben. Ähnlich ging es auch an Brett 8 zu. Hier hatte Gerd Wald eine aussichtsreiche Stellung erreicht. Gerd wählte aber den falschen Figurenabtausch und verlor die Partie. An Brett 7 hatte Thomas Hartmann eine Stellung mit diversen taktischen Möglichkeiten für beide Seiten auf dem Brett. Michael Rath ließ sich aber nicht überlisten und gewann Material und die Partie. Der Kampf war damit schon so gut wie verloren, denn an einigen anderen Brettern sah es ebenfalls schlecht für uns aus. Daher machte Georg Mikulski, als sein Gegner die Zeitnotphase überstanden hatte, in ausgeglichener Stellung Remis. Eckhard Behnicke verteidigte sich zäh. Doch die Stellung mit ungleichen Läufern und zwei Minusbauern war letztendlich nicht zu halten. Damit war der Kampf bereits verloren und Lisa Kähmann und Kai Müller-Kreth konnten ohne Druck spielen. Kai spielte fehlerfrei und erarbeitete sich kleine Vorteile. Zum Schluss entschieden zwei Freibauern die Partie (siehe unten). Lisa stand von Anfang unter Druck. Sie hatte mit einem Minusbauern und mit einer schlechten Königsstellung zu kämpfen. Alles sprach für einen schnellen Sieg von Roland Michalicek. Doch Lisa gab nicht auf und konnte ihre Position Stück für Stück verbessern. Zum Schluss war ihr Springer stärker als der gegnerische Läufer. Als die Umwandlung eines Bauern zur Dame drohte, gab Roland Michalicek auf.

Trotz der Niederlage bleibt Mannschaftsführer Frank Kowalczyk optimistisch. In den letzten drei Spielen muss aber unbedingt noch ein Sieg her.

Zum Ergebnisportal

Br. Rangnr. SK Herne-Sodingen 3 DWZ - Rangnr. SV KS Haltern 1 DWZ 3:5
1 17 Mikulski, Georg 1943 - 1 Weber, Martin 1977 ½:½
2 18 Müller-Kreth, Kai 1861 - 2 Kürten, Hans-Jürgen 1953 1:0
3 19 Kowalczyk, Frank 1798 - 5 Schulz, Alfons 1811 ½:½
4 20 Behnicke, Eckhard 1765 - 7 Lombardi, Marco 1876 0:1
5 21 Kähmann, Lisa 1646 - 8 Michalicek, Roland 1763 1:0
6 22 Sikorski, Thomas 1716 - 1001 Pöter, Manfred 1668 0:1
7 24 Hartmann, Thomas 1477 - 9 Rath, Michael 1788 0:1
8 25 Wald, Heinz-Gerhard 1556 - 15 Strübig, Dominik 1604 0:1

###pgn###[Event "SK Herne-Sodingen 3 - SV KS Haltern 1"] [Site "Bezirksliga 2011/2012"] [Date "2012.01.22"] [Time "14:00:00"] [Round "6"] [White "Müller-Kreth, Kai"] [Black "Kürten, Hans-Jürgen"] [Result "1-0"] [WhiteElo "1861"] [BlackElo "1953"] [WhiteTeam "SK Herne-Sodingen 3"] [BlackTeam "SV KS Haltern 1"] [Board "2"] [Result "1-0"] 1. c4 Nf6 2. Nc3 d6 3. d4 g6 4. e4 Bg7 5. Nf3 O-O 6. h3 c5 7. Be3 Qa5 8. Bd3 cxd4 9. Nxd4 Nc6 10. O-O Ne5 11. Be2 Be6 12. Nxe6 fxe6 13. Qd2 Rac8 14. b3 b5 15. Nxb5 Qxd2 16. Bxd2 Nxe4 17. Be3 Nc6 18. Rad1 a6 19. Na7 Nxa7 20. Bxa7 Nc3 21. Rd2 Nxe2+ 22. Rxe2 Rc7 23. Be3 d5 24. Bb6 Rc6 25. c5 Bd4 26. b4 e5 27. Kh2 Rcf6 28. f3 e4 29. a4 e5 30. Bc7 exf3 31. gxf3 Rf5 32. Bd6 R8f7 33. c6 Bb6 34. Rxe5 Rxf3 35. Rxf3 Rxf3 36. Rxd5 Rf7 37. b5 Rf2+ 38. Kg3 Rc2 39. Be5 Kf7 40. Rd7+ Ke6 41. Bc7 axb5 42. axb5 Bf2+ 43. Kf3 h5 44. Rd6+ Kf5 45. Bd8 g5 46. Rd5+ Ke6 47. Rxg5 Bh4 48. Rg6+ Kf7 49. Rd6 Rc3+ 50. Ke4 Bg3 51. Rd3 1-0%%%pgn%%%

Brett1: Martin Weber gegen Georg Mikulski

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Im Viererpokal gegen Erkenschwick

Heimspiel am 04.02. um 14:00 Uhr

MannschaftspokalIn der ersten Runde des Mannschaftspokals auf Verbandsebene trifft das SKS-Team auf einen alten Bekannten. Die Schachfreunde vom SV Erkenschwick werden am 04. Februar unser Gast sein. Ein Spiel mit offenem Ausgang, bei dem es auf die Mannschaftsaufstellungen ankommt. Die Erkenschwicker, die den Pokalwettbewerb im Vestischen Schachkreis mit einem schnörkellosen 4:0-Sieg gegen den SV KS Haltern gewonnen haben, werden sicher mit einer starken Mannschaft anreisen.  Gespielt wird um 14:00 Uhr im Sportzentrum Falkschule.

Die Spielpaarungen der 1. Runde: 04.02.2012 um 14 Uhr
SK Herne-Sodingen                      -     Schachverein Erkenschwick
Schachverein Mülheim-Nord       -     SV Bönen     
Oberhausener Schachverein      -     Sportfreunde Katernberg
Schachclub Hansa Dortmund    -     Schachgesellschaft Bochum

Zur Turnierseite

Titel

Der SKS richtet die Einzelmeisterschaft 2012 des SV Ruhrgebiet aus

Das Highlight im Monat Juni

SV RuhrgebietWas gestern im Spiellokal schon als inoffizielle Nachricht gehandelt wurde, ist heute durch die Veröffentlichung der Ausschreibung Wirklichkeit geworden. Der SKS ist Ausrichter der diesjährigen Einzelmeisterschaft des SV Ruhrgebiet! Die Meisterschaft wird vom 07.06. bis 17.06.2012 ausgetragen. Spiellokal ist das Sportzentrum Falk-Schule, Castroperstr. 184, 44627 Herne. Damit tritt der SKS in die Fußstapfen des SV Mülheim Nord, der die letzten Meisterschaften ausrichtete und dabei z.B. mit Liveübertragungen der Partien Maßstäbe gesetzt hat.

Ein ambitioniertes Vorhaben des SKS-Vorstandes also. Alle Mitglieder des SKS sind daher aufgefordert, sich aktiv einzubringen und zum Gelingen der Veranstaltung beizutragen.

Link zur Ausschreibung auf der Homepage des SVR

Titel

Jenny gewinnt das “Hau weg-Alles muss raus-Turnier”

Insgesamt 13 Teilnehmer

Jenny LeveikinaHau weg-Alles muss raus-TurnierDas "Hau weg-Alles muss raus-Turnier" startete am Freitag, 13.1.12 pünktlich um 20.00 Uhr mit 13 Teilnehmern. Es waren 13 Preise vom Weihnachtsturnier übrig geblieben - da passte mal wieder alles und keiner ging leer aus !
Siegerin wurde mit 6 aus 7 Jenny, die mit nur 2 Remisen das Feld souverän beherrschte. Es folgte ihr Stefan, der mit 5,5 ebenfalls souverän auftrat. Er suchte sich am Schluss ein schickes Hemd aus, auf das er schon vorher scharf gewesen war.
Dritter wurde überraschend Euer Spielleiter, der sehr glücklich in der letzten Runde Edgar bezwingen konnte ( auf Zeit ) und damit 5  aus 7 erreichte.
Insgesamt ein schönes Turnier, an dem auch Heinrich und seine Mannen Spaß hatten, die ja keine Fans von Blitzpartien sind. Der Modus besagte ja, dass jeweils 2 Blitzpartien nur bei beiderseitigem Einverständnis der Spieler angesagt waren und ansonsten 10 Minuten für jeden Spieler in einer einigen Partie angesetzt waren.
Falls mal wieder Preise bei Oster- oder Weihnachtsturnieren übrig bleiben, werden wir dieses Turnier wohl wieder spielen!

Platz Teilnehmer S R V Punkte Buchh SoBerg
 1 Jenny Leveikina 5 2 0 6,0 26,0 21,00
 2 Stefan Wickenfeld 4 3 0 5,5 29,5 22,00
 3 Kai Müller-Kreth 5 0 2 5,0 30,0 18,50
 4 Peter Trzaska 3 3 1 4,5 29,5 17,50
 5 Bernhard Schippan 4 1 2 4,5 25,5 13,75
 6 Frank Kowalczyk 4 0 3 4,0 26,0 11,00
 7 Edgar Ribbeheger 3 1 3 3,5 29,0 10,25
 8 Gerd Wald 3 1 3 3,5 19,0 5,75
 9 Heinrich Scheibe 3 0 4 3,0 24,0 6,00
 10 Agim Selmanaj 3 0 4 3,0 23,0 5,00
 11 Lars Drischel 3 0 4 3,0 18,5 3,50
 12 Paul Puchalla 2 0 5 2,0 21,0 1,50
 13 Horst Rubbert 1 1 5 1,5 21,5 1,75

 

Nachtrag (helmutd) vom 21.01.2012

Nach dem Titel des Turniers musste eigentlich schon am vergangenen Freitag alles raus sein aber es waren immer noch sechs DVD da. Um diese Silberlinge wurde gestern gezockt. Es gewann - wie immer - Jenny.

Der Endstand:

  Name 1 2 3 4 5 6 Punkte
1 Jenny Leveikina XXX ½ 1 1 1 1 4,5
2 Peter Trzaska ½ XXX ½ ½ 1 1 3,5
3 Hartmut Wimber 0 ½ XXX 0 1 1 2,5
4 Frank Kowalczyk 0 ½ 1 XXX ½ 0 2,0
5 Agim Selmanaj 0 0 0 ½ XXX 1 1,5
6 Helmut Drees 0 0 0 1 0 XXX 1,0
Titel

SKS 4: Niederlage beim Aufstiegskandidaten

Nun in akuter Abstiegsgefahr

SKS 4Mit einer 3:5-Niederlage im Gepäck kam das SKS 4-Team vom Mannschaftskampf gegen die erste Mannschaft des SV Constantin zurück. Dabei lief es von Anfang an schlecht. Nach den schnellen Niederlagen von Heinrich Scheibe und Volker Rhein musste auch Gerd Wald seinem Gegner gratulieren. Beim Stande von 0:3 nahm Helmut Drees ein Remisangebot an. Durch die Niederlage von Martin Rubach stand der Sieg der Constantiner bereits früh fest aber in den restlichen drei Partien zeigten die Sodinger Kampfgeist und boten eine gute Leistung. Horst Rubbert stand sehr unter Druck und sah schon wie der sichere Verlierer aus. Sein Gegner opferte jedoch zu früh, so dass sich Horst befreien konnte und mit einer Mehrfigur und einem weit vorgerücktem Freibauern die Partie gewann. Friedrich Thierhoff hatte wie immer eine interessante Partie auf dem Brett. Ein schwieriges Spiel mit mehreren Leichtfiguren endete jedoch in einem ausgekämpften Unentschieden. Agim Selmanaj konnte im Mittelspiel eine gute Ausgangsposition erreichen und startete einen Königsangriff. Nach dem Tausch der Schwerfiguren entstand ein Spiel Springer gegen Läufer, das letztendlich von Agims Springer entschieden wurde.

Die Einzelergebnisse:

Br. Rang SV Constantin Herne 1 DWZ - Rang SK Herne-Sodingen 4 DWZ 5:3
1 1 Weihs, Willi 1743 - 25 Wald, Heinz-Gerhard 1556 1:0
2 2 Schatte, Michael 1743 - 26 Drees, Helmut 1680 ½:½
3 3 Thiel, Bernd 1739 - 27 Selmanaj, Agim 1529 0:1
4 4 Kanacher, Rainer 1768 - 28 Rubach, Martin 1474 1:0
5 6 Ponto, Michael 1572 - 29 Thierhoff, Friedrich 1682 ½:½
6 7 Przystaw, Andreas 1526 - 30 Rubbert, Horst 1444 0:1
7 8 Krenz, Tomas 1512 - 32 Rhein, Volker 1385 1:0
8 1002 Talarski, Joachim 1723 - 4001 Scheibe, Heinrich 1397 1:0

Zum Ergebnisportal

Gerd Wald gegen Willi Weihs

Brett 1: Gerd Wald gegen Willi Weihs

Friedrich Thierhoff gegen Michael Ponto

Brett 5: Friedrich Thierhoff gegen Michael Ponto

Titel

Waldgeist-Open mit starker SKS-Beteiligung

4 SKS-Spieler unter den Top 10

Waldgeist-OpenBei der ersten Auflage des Waldgeist-Open waren mit Stefan Wickenfeld, Christopher Graw, Peter Trzaska, Jenny Leveikina und (natürlich) Thomas Sikorski fünf SKS-Spieler mit von der Partie. Insgesamt nahmen 23 Spieler aus der Region teil, darunter zwei IM und ein FM. Stefan konnte einen guten 5. Platz erreichen und landete dabei - dank besserer Wertung - vor dem punktgleichen Christopher. Letztgenannter konnte in seiner Partie gegen IM Karl-Heinz Podzielny (siehe Foto) ein Remis erreichen

Podzielny gegen Graw

Nach der Ausgangsstellung auf dem Foto wurden noch einige Züge ausgeführt. Christopher hatte in der Partie viel Zeit verbraucht und bot in Gewinnstellung Remis an, was IM Podzielny fairerweise annahm.

###pgn###[Event "Waldgeist-Open"] [Site "Recklinghausen"] [Date "2012.01.14"] [Round "?"] [White "Podzielny"] [Black "Graw"] [Result "1/2"] [Annotator "HaDe"] [SetUp "1"] [FEN "8/R1P5/1k5p/1p6/p3K3/4P3/r1r5/2R5 w - - 0 1"] [PlyCount "4"] 1. c8=Q Rxc8 2. Rxc8 Kxa7 *%%%pgn%%%

Tabelle nach der 15. Runde
Rang Teilnehmer Titel TWZ At S R V Pkte Buchh SoBerg
1. Zaitsev,Mikhail IM 2499 M 13 2 0 14.0 133.0 121.25
2. Podzielny,Karl-Heinz IM 2470 M 11 3 1 12.5 131.5 104.00
3. Zeldin,Leonid   2115 M 9 4 2 11.0 131.0 93.25
4. Bellers,Frank   2222 M 10 1 4 10.5 136.5 86.00
5. Wickenfeld,Stefan   1973 M 7 5 3 9.5 136.0 79.50
6. Graw,Christopher   2234 M 7 5 3 9.5 121.5 65.50
7. Beckmann,Klaus   2296 M 8 2 5 9.0 119.5 55.75
8. Herud,Martin   1998 M 8 2 5 9.0 118.5 53.00
9. Trzaska,Peter   2121 M 6 5 4 8.5 120.5 55.50
10. Leveikina,Jevgenia   2093 W 7 3 5 8.5 120.5 50.25
11. Wolter,Kai,Dr. FM 2240 M 7 2 6 8.0 121.0 47.25
12. Mecklenburg,Roland   1971 M 6 4 5 8.0 107.0 46.00
13. Sikorski,Thomas   1830 M 6 4 5 8.0 99.5 35.00
14. Rolf,Jan Henrik   1988 M 7 1 7 7.5 113.5 36.50
15. Glahn,Michael   1860 M 6 3 6 7.5 103.0 34.50
16. Stöckmann,Helmut   2149 M 5 4 6 7.0 115.0 35.50
17. Werrn,Pascal   1969 M 7 0 8 7.0 105.0 26.00
18. Schmitthöfer,Herbert   1927 M 6 1 8 6.5 94.0 24.00
19. Hillebrand,Elmar   1727 M 5 2 8 6.0 93.0 24.00
20. Spyra,Renata     W 4 1 10 4.5 99.0 12.25
21. Lechtenböhmer,Nico   1051 M 2 2 11 3.0 95.0 8.50
22. Kleiner,Tom   1230 M 2 2 11 3.0 94.0 10.00
23. Bleich,Karl-Heinz   1479 M 2 0 13 2.0 96.0 3.00

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Hau weg - Alles muss raus - Turnier

Freitag, der 13.  !

Also spielen wir an diesem kommenden Freitag ein Horror-Turnier : 
Das `  Hau weg - Alles muss raus - Turnier ´.

Alle Preise, die beim Weihnachtsturnier nicht an Mann oder Frau gekommen sind, werden ausgespielt.
Damit auch unsere sogenannten `Wir-spielen-nur-unter-uns-Spieler´ teilnehmen, habe ich mir folgenden Modus ausgedacht:

Turniermodus :

7 Runden CH-System, 10 min Bedenkzeit pro Spieler.
Wenn beide Spieler zustimmen: 2 Blitzpartien ( hin und zurück ).

Spielbeginn ist 20.00 Uhr. Meldung bis 19.55 Uhr.

Titel

Fünfte nach Niederlage in Abstiegsgefahr

1,5:2,5-Niederlage gegen SV Unser Fritz 4

SKS 5In der vorgezogenen Partie der 4. Runde der 1. Kreisklasse gab es leider für unsere Fünfte eine Niederlage gegen die 4. Mannschaft des SV Unser Fritz.

Das SKS-Team geriet durch die Niederlage von Dominik Kettling schon früh in Rückstand. Nach zwei Stunden verlor auch Karina Kowalczyk ihre Partie, wobei Karina in einer ausgeglichenen bzw. für den Gegner leicht vorteilhaften Stellung einfach eine Figur einstellte. Nun spielten nur noch die Altvorderen Roman Jaruschowitz und Paul Puchalla. Obwohl es zur "Halbzeit" nicht gut für beide aussah, konnte Paul Remis machen und Roman seine Partie gewinnen.

Durch diese Niederlage befindet sich unsere Fünfte mitten im Abstiegskampf. In der 5. Runde am 26.02. müssen nun gegen den SV Erkenschwick 5 unbedingt zwei Punkte her.

Zum Ergebnisportal

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

SKS2 - Wichtiger Schritt in Richtung Klassenerhalt

Hoher 6,5:1,5 Sieg in Buer

Hallo liebe Fans des SKS. Dieses Ergebnis geht runter wie Öl. Und so lief das Spiel auch ab. Die ersten beiden Spielstunden waren noch nicht aussagekräftig. Das ist aber fast immer so in der Verbandsliga. Doch dann ging die Sonne auf. An allen Brettern konnte ich sehen, wie sich die Spiele zu unserem Gunsten neigten. Benny spielte zunächst remis. Bald danach brachte uns Edi in Führung. Ein hochverdienter Sieg, denn Edi hatte zu jeder Zeit das Spiel im Griff. Thomas erhöhte die Führung, nachdem seine Materialgewinne den Gegner zur Aufgabe zwangen.
Sehenswert wie immer ist die Endspielführung von Dieter. Eine fein ausgeklügelte Kombination brachte den Erfolg und somit schon die 3,5:0,5-Führung. Bei Peter durfte man auch einen vollen Punkt erwarten.
Sein Gegner verteidigte sich geschickt und so gab es die Punkteteilung. Jenny machte jetzt den Sack zu. Sie hatte zwar einen Bauern mehr und eine sorgenfreie Stellung, aber ihr Remis brachte den sicheren Sieg. Nun spielten noch Stefan und Ansgar. Beide hatten stets eine aussichtsreiche Stellung, die sie sorgfältig behandelten. Am Ende stand der verdiente Sieg.
Ein Blick auf die Tabelle verrät: Alles ist möglich in der Verbandsliga. Wir haben  zwei Spiele verloren, nämlich gegen den Ersten und den Letzten. Ich glaube, dass wir jetzt da stehen, wo wir auch hingehören. Interessant dürfte das nächste Spiel am 12.2. sein, wenn wir zu Hause gegen die starke Mannschaft Bochum-Linden/Dahlhausen spielen.

Br. Rang SF Buer 1 DWZ - Rang SK Herne-Sodingen 2 DWZ 1,5:6,5
1 1 Große-Frintrop, Gerd 1974 - 9 Wickenfeld, Stefan 2088 0:1
2 2 Kaiser, Thomas 2020 - 10 Leveikina, Jevgenija 2029 ½:½
3 3 Schorra, Helmut 2024 - 11 Haberhausen, Ansgar 2051 0:1
4 4 Andersen, Knut 2002 - 12 Trzaska, Peter 2081 ½:½
5 5 Renk, Christoph 1966 - 13 Evertz, Dieter 2028 0:1
6 6 Wilbert, Siegfried 1932 - 14 Schriewer, Thomas 1948 0:1
7 8 Olschewski, Niklas 1673 - 15 Ribbeheger, Edgar 1947 0:1
8 10 Wenzel, Martin 1807 - 16 Reinholz, Benjamin 1864 ½:½

Zum Ergebnisportal

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

SKS1 - Hohe Niederlage gegen LSV Lippstadt

 Das Jahr beginnt für die Erste mit einer derben 1,5:6,5 Niederlage

SKS 1

Es gibt Tage, da läuft gar nichts zusammen. So einen Tag erwischten wir heute. Und das, obwohl die Lippstädter mit einigen Ersatzspielern angereist waren. Nur Jörg Kähmann mit einem Sieg gegen den amtierenden deutschen U12-Jugendmeister und 11. der Jugendweltmeisterschaft U12, Kevin Schröder, und Dieter Buchenthal mit einem Remis konnten Punkte beisteuern. Letzterer versuchte in einem Läufer gegen Springer-Endspiel bis zum Letzten einen vollen Punkt zu erreichen, musste aber schlussendlich ins Remis einwilligen. Jörg Becker unterlief in Gewinnstellung ein grober Fehler der eine Figur und die Partie kostete. Alle anderen verloren mehr oder weniger sang- und klanglos. Nun müssen wir uns zusammenreißen und uns beim Auswärtspiel am 05.02. gegen die Dritte von Solingen deutlich steigern.

Br. Rangnr. SK Herne-Sodingen 1 Elo - Rangnr. LSV Turm Lippstadt 1 Elo 1:4
1 1 Graw, Christopher 2234 - 1 Wehmeier, Stefan 2441 0:1
2 3 Langers, Alexander 2193 - 2 Matthias, Heiner 2373 0:1
3 4 Schippan, Bernhard 2304 - 3 Jesse, Ingemars 2298 0:1
4 5 Waldschmidt, Georg 2256 - 4 Brenke, Andreas 2354 0:1
5 6 Berndt, Joachim 2201 - 7 Fecke, Andreas 2170 0:1
6 7 Becker, Jörg 2215 - 1001 Grobbel, Rainer 2113 0:1
7 8 Buchenthal, Dieter 2204 - 1003 Tran, Duc Cuong 2035 ½:½
8 1001 Kähmann, Jörg 2244 - 16 Schröder, Kevin 2030 1:0

###pgn###[Event "SK Herne-Sodingen 1 - LSV Turm Lippstadt 1"]
[Site "NRW-Klasse, Gruppe 2 2011/2012"]
[Date "2012.01.08"]
[Time "11:00:00"]
[Round "5"]
[White "Kähmann, Jörg"]
[Black "Schröder, Kevin"]
[Result "1-0"]
[WhiteElo "2169"]
[BlackElo "1991"]
[WhiteTeam "SK Herne-Sodingen 1"]
[BlackTeam "LSV Turm Lippstadt 1"]
[Board "8"]
[Result "1-0"]

1. d4 Nf6 2. c4 e6 3. g3 d5 4. Bg2 Be7 5. Nf3 O-O 6.
O-O a6 7. b3 b5 8. cxd5 exd5 9. Bb2 Bb7 10. Nc3 c5 11. Ne5 Nc6 12. Nxc6 Bxc6
13. dxc5 Bxc5 14. Rc1 Qd6 15. e3 Bb7 16. Qd3 Rad8 17. Ne2 Ne4 18. Bxe4 dxe4 19.
Qc3 f6 20. Qxc5 Qxc5 21. Rxc5 Rd2 22. Ba3 Rxe2 23. Rc7 Rf7 24. Be7 Rxe7 25.
Rxe7 1-0%%%pgn%%%

Zum Ergebnisportal

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Die Mannschaftskämpfe 2012 beginnen am Sonntag

Ein Heimspiel und zwei Auswärtsspiele

SKS 1SKS 1 gegen LSV Turm Lippstadt 1

Als leichter Favorit geht unsere erste Mannschaft in das Heimspiel gegen Lippstadt. Die Gäste, mit IM Stefan Wehmeyer und dem starken Ingemars Jesse (3 aus 4) an den oberen Brettern, werden jedoch gut dagegenhalten. Die Chancen unserer Ersten liegen daher eher an den unteren Brettern, wo "Mister 100%", Jörg Kähmann, bislang alle drei Kämpfe gewinnen konnte. Entscheidend wird sein, ob es Mannschaftsführer Georg Waldschmidt gelingt, ein schlagkräftiges Team auf die Beine zu stellen. Das Spiel beginnt um 11:00 Uhr in der Falkschule. Kiebitze sind wie immer herzlich willkommen.

Die Tabelle nach der 4. Runde:

Pl. Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Sp MP BP
1 Hansa Dortmund 2 ** 6,0 3,5           5,0 7,5 4 6 22,0
2 SK Herne-Sodingen 1 2,0 ** 5,0         5,0 6,0   4 6 18,0
3 SF Katernberg 2 4,5 3,0 **     5,0   5,5     4 6 18,0
4 Herforder SV KS 1       ** 4,5 4,0 5,0   4,0   4 6 17,5
5 SG Solingen 3       3,5 **   4,0   6,5 6,0 4 5 20,0
6 LSV Turm Lippstadt 1     3,0 4,0   ** 4,0     5,5 4 4 16,5
7 SK Münster 2       3,0 4,0 4,0 ** 4,5     4 4 15,5
8 SV Letmathe 1   3,0 2,5       3,5 **   7,0 4 2 16,0
9 Ford-SF Köln 1 3,0 2,0   4,0 1,5       **   4 1 10,5
10 SC Sendenhorst 1 0,5       2,0 2,5   1,0   ** 4 0 6,0

 

SKS 2SF Buer 1 gegen SKS 2

Im Kampf der beiden Tabellennachbarn ist alles offen. Sieg oder Niederlage werden stark davon abhängig sein, mit welchem Team Mannschaftsführer Werner Scheibe antreten kann. Ein Sieg würde unserer Zweiten natürlich guttun, da im Laufe der Saison noch schwere Brocken warten. Außerdem ist davon auszugehen, dass die Drittvertretungen der Bundesligisten Katernberg und Hansa Dortmund noch einige Punkte einfahren und ins Mittelfeld vorstoßen. Das Spiel beginnt um 14:00 Uhr in der Evangelischen Markus-Kirchengemeinde, Biele 1, 45896 Gelsenkirchen.

Pl. Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Sp MP BP
1 SV KS Hamm 1 **     4,0 5,5   5,5 4,5     4 7 19,5
2 SF Essen Überruhr 1   **       4,5   4,5 5,0 4,0 4 7 18,0
3 Bo-Linden-Dahlh. 1     **     5,0 3,0   5,5 6,5 4 6 20,0
4 SV Mülheim-Nord 3 4,0     **     6,0 2,5 5,5   4 5 18,0
5 SK Herne-Sodingen 2 2,5       **     6,0 3,0 5,0 4 4 16,5
6 SF Buer 1   3,5 3,0     ** 4,0     5,0 4 3 15,5
7 Gerthe 46-Werne 1 2,5   5,0 2,0   4,0 **       4 3 13,5
8 SF Katernberg 3 3,5 3,5   5,5 2,0     **     4 2 14,5
9 Hansa Dortmund 3   3,0 2,5 2,5 5,0       **   4 2 13,0
10 SV Horst-Emscher 2   4,0 1,5   3,0 3,0       ** 4 1 11,5

 

SKS 5SV Unser Fritz 4 gegen SKS 5

Im Kampf um den Abstieg muss unsere Fünfte bei der vierten Mannschaft des SV Unser Fritz antreten. Favorit in diesem vorgezogenen Kampf der beiden Nachwuchsteams (eigentlicher Termin war der 15.01.12) ist sicherlich der SV UF, wobei in dieser Klasse allerdings jeder jeden schlagen kann. Unsere Jugendlichen, die sich durch das Jugendtraining von Bezirksmeister Peter Trzaska spielerisch stark verbessert haben, brauchen sich jedoch nicht zu verstecken und müssen ihr Spiel ruhig angehen. Mannschaftsführer Dominik Kettling hat bei Aufstellung seines Teams die Qual der Wahl, denn er kann auf einem Stamm von 12 Spielern zurückgreifen. Das Spiel beginnt um 14:00 Uhr im Stadtteilzentrum Pluto, Wilhelmstr. 89a, 44649 Herne.

Pl. Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 Sp MP BP
1 RSG Läufer-Ost 5 ** 2,5 3,5 1,0         3 4 7,0
2 SV Waltrop 5 1,5 **       2,5   3,0 3 4 7,0
3 SK RE-Altstadt 5 0,5   ** 3,0       3,0 3 4 6,5
4 SV Unser Fritz 4 3,0   1,0 **     2,5   3 4 6,5
5 SG Rochade Disteln 3         ** 1,5 3,0 1,5 3 2 6,0
6 SK Herne-Sodingen 5   1,5     2,5 ** 1,5   3 2 5,5
7 SV Datteln 3       1,5 1,0 2,5 **   3 2 5,0
8 SV Erkenschwick 5   1,0 1,0   2,5     ** 3 2 4,5
Titel

Jugendtraining am 06.01.2012 findet statt!

Da unser Jugendleiter Peter Trzaska nun doch nicht am 1.Dreikönigsturnier teilgenommen hat, findet das Jugendtraining am 06.01.2012 statt.