Titel

Heute “Zug um Zug in den Wahnsinn” auf ARTE

Film über die Legende Bobby Fischer

Der Dokumentarfilm über Bobby Fischer "Zug um Zug in den Wahnsinn" sollte eigentlich schon am 04.08.2011 ausgestrahlt werden, wurde aber damals (wir berichteten) aus "aktuellem Anlass" abgesetzt. Heute um 22:00 Uhr folgt nun der zweite Versuch.

Hier Link zum Abendprogramm von ARTE

Titel

Die Erste gewinnt 5:3 in Letmathe

Nun punktgleich mit drei weiteren Mannschaften an der Tabellenspitze

SKS 1Alexander LangersDas Ergebnis täuscht ein wenig darüber hinweg, dass es durchaus ein knappe Niederlage hätte werden können. Erst in der letzten Stunde konnten die Partien von Jörg Becker und Stefan Wickenfeld zu unseren Gunsten gewendet werden. Zunächst lief es gut für uns. Zwar hatte Joachim Berndt einen rabenschwarzen Tag erwischt und verlor mit dem als Betonaufbau geltenden Londoner-System. Jörg Kähmann und Georg Waldschmidt steuerten dann aber zwei glatte Siege bei und Alexander Langers (Foto) gelang in einer sehr guten Partie die 3:1 Führung. Da Jörg Becker sowie Stefan Wickenfeld gute Stellungen hatten, hätte es eigentlich ein glatter Sieg werden müssen. Allerdings erwies sich die Gewinnführung in Stefans Partie als schwierig und Jörg geriet durch einen Rechenfehler in eine glatte Verluststellung. Zunächst mussten wir aber das 3:2 hinnehmen. IM Jan Adamski, ehemaliger polnischer Nationalspieler, gewann eine strategisch fein geführte Partie gegen Bernhard Schippan. Roman Tomaszewski hatte gegen Karl-Heinz Podzielny seine Stellungsprobleme in den Griff bekommen und in ein ausgeglichenes Endspiel überleiten können. Einmal mehr bewies Stefan seine Zähigkeit und rang seiner Gegner in einem komplizierten Damenendspiel nieder, während Jörg seine alten Qualitäten voll mobilisieren konnte, in eigentlich verlorenen Stellungen zähen Widerstand zu leisten und versteckte taktische Drohungen aufzustellen. Sein Gegner verlor den Faden und geriet nun selber in eine Verluststellung. Da Stefan das 4:2 sichergestellte hatte, stellte Jörg auch seine Gewinnversuche ein und begnügte sich mannschaftsdienlich mit einem Remis zum 4,5:2,5.  Der Tag war entschieden, was auch am ersten Brett jeglichen Ehrgeiz ermatten ließ und man einigte auf Remis zum 5:3 Endstand. Nicht unverdient, aber etwas glücklich. So können wir ganz entspannt als geteilter Zweiter (mit Katernberg) dem Weihnachtsfest und neuem Jahr entgegensehen. Schon am 08.01.2012 geht es weiter. Dann empfangen wir mit Turm Lippstadt den nächsten schweren Gegner.

###pgn###
[Event "NRW KL.2"]
[Site "?"]
[Date "2011.12.04"]
[Round "4"]
[White "Oswald, Hans-Joachim"]
[Black "Langers, Alexander"]
[Result "0-1"]
[ECO "D03"]
[WhiteElo "2302"]
[BlackElo "2193"]
[Annotator "Georg"]
[PlyCount "80"]
[EventDate "2011.12.04"]
[SourceDate "2011.12.04"]

1. Nf3 Nf6 2. d4 d5 3. Bg5 e6 4. e3 c5 5. c3 Nbd7 6. Nbd2 Be7 7. Bd3 b6 8. O-O
Bb7 9. Ne5 Nxe5 10. dxe5 Nd7 11. Bxe7 Qxe7 12. f4 f6 13. exf6 gxf6 14. c4 O-O-O
15. Qe2 Nb8 16. Rac1 Nc6 17. a3 Kb8 18. Rf2 h5 19. cxd5 exd5 20. Bb5 Rd6 21.
Bxc6 Rxc6 22. Qd3 Re6 23. Nf1 Re4 24. Rc3 h4 25. h3 Re8 26. Nd2 d4 27. exd4
Rxd4 28. Qb5 Qe1+ 29. Nf1 Rd1 30. Rd3 Bc6 31. Qa6 Rb1 32. Rdd2 Rg8 33. Qd3 Qe4
34. Qd6+ Kb7 35. Rde2 Rxf1+ 36. Kxf1 Qb1+ 37. Re1 Bb5+ 38. Rfe2 Bxe2+ 39. Kf2
Qe4 40. Qd7+ Ka8 0-1
%%%pgn%%%

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Die vierte Mannschaft hat das Siegen nicht verlernt

Hoher Sieg gegen ein ersatzgeschwächtes Team aus Ickern

SKS 4Andre Guth gegen Gerd Wald gingen ganz entspannt in ihre PartieUnsere vierte Mannschaft kann doch noch gewinnen! Gegen eine ersatzgeschwächte zweite Mannschaft aus Ickern kam der SKS zu einem ungefährdeten Sieg. Nach zwei schnellen Gewinnen durch Helmut Drees und Friedrich Thierhoff einigten sich Volker Rhein und Gerd Wald (Foto) in ausgeglichenen Stellungen mit ihren Gegnern auf ein Remis. Dann gewann Heinrich Scheibe, der immer besser in Form kommt. Nach und nach sammelte Heinrich ein paar Bauern ein und zwang Herbert Ulrich zur Aufgabe. Damit stand es 4:1 für den SKS und es wurde noch ein halbes Pünktchen für den Gesamtsieg benötigt. Diesen halben Punkt holte Horst Rubbert, der ein Remisangebot seines Gegners annahm. Im Gefühl des sicheren Mannschaftssieges spielte dann Martin Rubach ein Endspiel mit zwei Mehrbauern sicher nach Hause, so dass die abschließende Niederlage von Agim Selmanaj zu verkraften war.

Br. Rang SK Herne-Sodingen 4 DWZ - Rang SK Ickern 2 DWZ 5,5:2,5
1 25 Wald, Heinz-Gerhard 1556 - 9 Guth, Andre 1614 ½:½
2 26 Drees, Helmut 1680 - 10 Blume, Michael 1573 1:0
3 27 Selmanaj, Agim 1529 - 12 Bolze, Wolfgang 1519 0:1
4 28 Rubach, Martin 1474 - 14 Linde, Karl-Heinz 1483 1:0
5 29 Thierhoff, Friedrich 1682 - 2001 Sobik, Manfred 1585 1:0
6 30 Rubbert, Horst 1444 - 23 Skora, Horst-Dieter 1367 ½:½
7 32 Rhein, Volker 1385 - 26 Mager, Friedhelm 1143 ½:½
8 4001 Scheibe, Heinrich 1397 - 27 Ulrich, Herbert 1349 1:0

Zum Ergebnisportal

###pgn###[Event "SK Herne-Sodingen 4 - SK Ickern 2"] [Site "1. Bezirksklasse 2011/2012"] [Date "2011.12.04"] [Time "14:00:00"] [Round "5"] [White "Rubach, Martin"] [Black "Linde, Karl-Heinz"] [Result "1-0"] [WhiteElo "1474"] [BlackElo "1483"] [WhiteTeam "SK Herne-Sodingen 4"] [BlackTeam "SK Ickern 2"] [Board "4"] [Result "1-0"] 1. d4 d5 2. Nf3 Nf6 3. g3 Bf5 4. Bg2 e6 5. Bg5 Be7 6. Nbd2 Nbd7 7. e3 Bg4 8. h3 Bxf3 9. Nxf3 O-O 10. O-O Ne4 11. Bxe7 Qxe7 12. Nd2 Nxd2 13. Qxd2 Rac8 14. Rac1 Nb6 15. Qa5 a6 16. b3 Nd7 17. c4 c6 18. Rc2 dxc4 19. bxc4 Nf6 20. Rb2 Qc7 21. Qb6 Qxb6 22. Rxb6 c5 23. Bxb7 Rb8 24. Rfb1 cxd4 25. exd4 Rfd8 26. d5 Nd7 27. Rxa6 Nc5 28. Rab6 Na4 29. R6b3 Nc5 30. Rb5 Nxb7 31. Rxb7 Rxb7 32. Rxb7 exd5 33. cxd5 Kf8 34. Rb5 Ra8 35. Rb2 Ke7 36. Rb7+ Ke8 37. Rb2 Ke7 38. Kg2 Ra5 39. Rd2 Kd6 40. Kf3 Ra4 41. Ke2 f5 42. Kd1 g5 43. Kc1 h5 44. Kb2 Ra5 45. Kb3 Rxd5 46. Rxd5+ Kxd5 47. Kb4 f4 48. Kb5 1-0%%%pgn%%%

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Der SKS gewinnt den Vierer-Pokal

Deutlicher Endspielsieg gegen den SV Castrop-Rauxel

Mit einem deutlichen 3,5:0,5-Sieg gewann der SK Herne-Sodingen gestern das Endspiel im Vierer-Pokal auf Bezirksebene gegen den SV Castrop-Rauxel. Ansgar Haberhausen, Peter Trzaska und Edgar Ribbeheger gewannen ihre Partien. Das Duell am Spitzenbrett zwischen Stefan Wickenfeld und Thomas Friedl endete remis. Damit vertritt der SKS den Schachbezirk Herne im Schachverband Ruhrgebiet. Die erste Runde im Mannschaftspokal auf Verbandsebene findet am 04.02.2012 statt.

Brett Rang SV Castrop-Rauxel DWZ - Rang SK Herne-Sodingen DWZ 0,5:3,5
1 1008 Friedl, Thomas 2094 - 9 Wickenfeld, Stefan 2112 ½ : ½
2 10 Kock, Wolfgang 2006 - 11 Haberhausen, Ansgar 2054 0 : 1
3 17 Tenschert, Hartmut 1773 - 12 Trzaska, Peter 2058 0 : 1
4 27 Kasüschke,Lars 1075 - 15 Ribbeheger, Edgar 1956 0 : 1

Stefan Wickenfeld gegen Thomas Friedl

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Kreisjugendeinzelmeisterschaften 2011/2012 Vest und SB Herne

Anmeldung bis 03.12.2011 erforderlich!!!

Die Kreisjugendeinzelmeisterschaft 2011/12 richtet die RSG Läufer-Ost 1930/83 aus. Gespielt werden 7 Runden Schweizer-System bei einer Bedenkzeit von 90 Minuten pro Spieler und Partie.

Zur Durchführung der Meisterschaft sind vier Termine vorgesehen:
10.12.2011 - Paulushaus An der Pauluskirche 15, 45657 RE
17.12.2011 - Paulushaus An der Pauluskirche 15, 45657 RE
14.01.2012 - Pfarrheim Gertrudis Heidestr. 25 45659 RE
04.02.2012 - Pfarrheim Gertrudis Heidestr. 25 45659 RE

Die erste Runde findet am 10.12.2011 um 10.15 Uhr statt. Es wird nur eine Runde gespielt, so dass man u.U. noch am Kinderturnier des SV Castrop-Rauxel bzw. an der Bezirksblitzeinzelmeisterschaft in Herne teilnehmen kann.

Die Altersklassen:
U10 (Jahrgang 2002 und jünger)
U12 (Jahrgang 2000 und jünger)
U14 (Jahrgang 1998 und jünger)
U16 (Jahrgang 1996 und jünger)
U18 (Jahrgang 1994 und jünger)

Interessierte Jugendliche melden sich bitte per Mail bei Thorsten Jaring an: info@re-ost.de

Zur Turnierseite mit der Ausschreibung und allen Informationen

Titel

BEM - Keine Überraschungen in der 7. Runde

Entscheidung in der letzten Runde

Die 7. Runde der Bezirks-Einzel-Meisterschaft blieb ohne Überraschungen. Stefan Wickenfeld opferte gegen Werner Scheibe gleich zwei Bauern, bekam einen starken unwiderstehlichen Angriff und zwang Werner zur Aufgabe. Ansgar Haberhausen gegen Hans-Werner HEINZ und Hartmut Wimber gegen Jürgen Rochol wurden auch nicht an ihre Leistungsgrenze herangeführt und siegten frühzeitig. Dagegen wehrte sich Thomas Sikorski nach Kräften gegen Peter Trzaska, allerdings vergebens.

Ansgar hat nun 5,5 Punkte und wird von Peter Trzaska (5) und Stefan Wickenfeld (4,5) bedrängt. Mit großem Interesse wird die Schlussrunde erwartet. Dann treffen die beiden Führenden aufeinander.

Zur Turnierseite der BEM

Titel

SKS 5 verliert gegen SV Datteln 3

Knappe Niederlage für das junge SKS-Team

SKS 5Timo HabersangAuch unsere fünfte Mannschaft spielte gestern gegen Datteln. Allerdings hatte unser Nachwuchsteam ein Auswärtsspiel und musste ohne ihren Frontmann Roman Jaruschowitz zum SV Datteln 3 reisen. Für Roman spielte Lars Drischel am Spitzenbrett und erreichte ein achtbares Remis. Am zweiten Brett gewann Timo Habersang (Foto), der alle drei Mannschaftskämpfe bestritten hat und immer besser in Form kommt. Leider verloren Mannschaftsführer Dominik Kettling und Jannis Lücking ihre Spiele, so dass sich unsere vier jungen Spieler mit einer knappen Niederlage im Gepäck auf den Heimweg machen mussten. Kopf hoch, Jungs! In der 1. Kreisklasse ist noch alles möglich, wie ein Blick auf die Tabelle (Link Ergebnisportal) zeigt. Jeder kann hier jeden schlagen und es gibt keine Mannschaft, die noch kein Spiel verloren hat.

Br. Rangnr. SV Datteln 3 DWZ - Rangnr. SK Herne-Sodingen 5 DWZ 2,5:1,5
1 17 Sendatzki, Manfred 1273 - 37 Drischel, Lars - ½:½
2 18 Loske, Simon 1092 - 38 Habersang, Timo - 0:1
3 19 Kalka, Marie-Viktoria 929 - 40 Kettling, Dominik 751 1:0
4 20 Kalka, Viktor - - 44 Lücking, Jannis - 1:0

Zum Ergebnisportal

Titel

Dieter Jeschke und Thomas Hartmann führen die Dritte zum Sieg

Knapper 4,5:3,5-Erfolg gegen Datteln

SKS 3AutoaufkleberDas war ein hartes Stück Arbeit und ein wichtiger Sieg zum Klassenerhalt. Erleichtert konnte sich Mannschaftsführer Frank Kowalczyk über einen knappen Sieg seines Teams gegen die 1. Mannschaft des SV Datteln freuen. Nach drei Stunden war die Partie noch völlig ausgeglichen. Georg Mikulski, Frank Kowalczyk, Eckhard Behnicke, Lisa Kähmann und Thomas Sikorski hatten sich mit ihren Gegnern auf Remis geeinigt. Doch dann gewann Wolf-Dieter Jeschke, der ein offenes Spiel mit einem Turm für vier Bauern auf dem Brett hatte. Nun spielten nur noch Thomas Hartmann und Kai Müller-Kreth, wobei Kai in ein schlechtes Endspiel geraten war. Thomas Hartmann jedoch hatte eine gute Stellung mit einem weitaufgerückten Freibauern. In einer schönen Kombination gewann Thomas den Turm seines Gegenspielers, der danach sofort aufgab. Damit war der Mannschaftssieg perfekt und die Niederlage von Kai spielte keine Rolle mehr.

Zum Ergebnisportal des SB NRW

Georg Mikulski, Thomas Hartmann, Eckhard Behnicke und Frank Kowalczyk

Zufrieden analysieren (vlnr) Georg Mikulski, Thomas Hartmann, Eckhard Behnicke und Frank Kowalczyk

###pgn###[Event "SK Herne-Sodingen 3 - SV Datteln 1"]
[Site "Bezirksliga 2011/2012"]
[Date "2011.11.27"]
[Time "14:00:00"]
[Round "4"]
[White "Hartmann, Thomas"]
[Black "Madalinski, Jakob"]
[Result "1-0"]
[WhiteElo "1477"]
[BlackElo "1569"]
[WhiteTeam "SK Herne-Sodingen 3"]
[BlackTeam "SV Datteln 1"]
[Board "8"]
[Result "1-0"]

1. d4 e6 2. c4 d5 3. Nc3 Nf6 4. Bg5 Be7 5. Nf3 h6 6. Bh4 O-O 7. e3 Ne4
8. Bxe7 Qxe7 9. Nxe4 dxe4 10. Nd2 Qb4 11. Qc2 Nd7 12. a3 Qa5 13. b4 Qf5 14.
Nxe4 b6 15. Bd3 Qg4 16. O-O f5 17. f3 Qh4 18. Nc3 Nf6 {mit Remisangebot} 19. e4
Nh5 20. Ne2 Bd7 21. d5 Nf4 22. Nxf4 Qxf4 23. g3 Qg5 24. f4 Qf6 25. e5 Qf7 26.
Rac1 Kh8 27. d6 Rac8 28. c5 c6 29. a4 Rb8 30. b5 Rfc8 31. cxb6 axb6 32. bxc6
Rxc6 33. Qb3 Qe8 34. Bb5 Rc5 35. Bxd7 Qxd7 36. Rxc5 1-0%%%pgn%%%

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Christopher Graw ist Dähne-Pokalsieger auf Bezirksebene

Hier der Bericht des Turniersiegers:

Heute war es wieder einmal soweit. Anlässlich des diesjährigen Bezirks-Dähne-Pokals traf sich eine kleine Gruppe unbeugsamer Sodinger in der Nähe des Römerlagers Wanne-Eickulum, um eine zünftige Keilerei mir der Unser Fritzenschen Garnison anzuzetteln. Leider erwies sich letztere als Horde von Spielverderbern und unsere tapferen Recken trafen dann nur einen Unparteiischen und ein Nachwuchstalent an. Also beschloss man, das zu tun, was man ohnehin am liebsten mag, und zwar untereinander eine zünftige Keilerei anzuzetteln.

Und aufregend wurde es fürwahr. In der ersten Runde bekam es dann Thomas Schriewer mit Nachwuchstalent Chris Engelmann zu tun, konnte mit den schwarzen Steinen in der Drachenvariante aber früh eine Figur gewinnen und sehr bald den vollen Punkte markieren. Auch in der Partie des Chronisten gegen Thomas Sikorski konnte sich ersterer rasch durchsetzen. Spannender waren die restlichen beiden Partien zwischen Stefan und Jenny sowie Peter und Ansgar.

Stefan versuchte Jenny mit ihren Waffen zu schlagen und wählte eine sehr vorsichtige Spielweise, konnte sich dann jedoch mit einem starken Freibauern am Damenflügel durchsetzen. Die Partie zwischen Peter und Ansgar verlief lange ausgeglichen. Im Endspiel erlaubte Ansgar dann Peter, mit seinem Turm starkes Spiel zu erlangen. Da Peter hierfür aber zwei Bauern geopfert hatte, reichte es nur zum Remis. Im folgenden Tiebreak setze sich Peter schliesslich durch.

Im Halbfinale kam es dann zu den Begegnungen zwischen Thomas Schriewer und Stefan sowie Peters und meiner Wenigkeit. Unsere Begegnung erreicht früh unbekanntes Fahrwasser und endete letztlich in einem folgerichtigen Remis, im Blitzen hatte Peter dann leider das Nachsehen. Wesentlich epischer war der Schlagabtausch zwischen Stefan und Thomas Schriewer. Auch hier endete die Schnellpartie remis, im Tiebreak endete dann aber Partie um Partie remis, der Chronist fühlte sich an den legendären Weltmeisterschaftskamps 1982 zwischen Anatoli Karpov und Garri Kasparov erinnert. Zwischenzeitig entbrannte dann noch eine hitzige Diskussion unter den Kibitzen über die Ehrenhaftigkeit des Spiels auf Zeit in offensichtlichen Remisstellungen. Die Nerven lagen blank.

Letztlich gelang des Stefan dann doch noch, eine Partie für sich zu entscheiden und ins Finale einzuziehen.

Doch das Halbfinale hatte sehr viel Kraft gekostet und Stefan musste sich letztlich in einer sehr interessanten und ungewöhnlichen Eröffnung nach dem Verlust zweier Figuren dem Chronisten geschlagen geben.

Insgesamt hinterlässt dieser Pokaltag aber ein sehr fades Gefühl im Magen. Das Interesse, vor allem auch von Seiten des Ausrichters, war äußerst gering und der Modus (Schnellschach und alles in wenigen Stunden abhaken) erschien dem Chronisten als grosse Farce. An dieser Stelle wollen wir trotzdem Turnierleiter Werner Fischer für seine Mühe danken und hoffen, dass der Pokal vielleicht doch eines Tages aus seiner derzeitigen Asche wieder ersteht.

Zum Bericht des Ausrichters

Titel

Christopher Graw gewinnt MET-Gesamtwertung

Unser Spitzenspieler auch beim MET spitze!

Christopher GrawGestern wurde die letzte Runde unseres Monatsendeturniers gespielt. Die Beteiligung war wieder einmal sehr erfreulich. Es gewannen punktgleich Jenny Leveikina und Stefan Wickenfeld mit je 8 Punkten vor Peter Trzaska mit 6,5. Als Gesamtsieger der Turnierreihe stand Christopher Graw schon vorher fest, so dass dieser nicht nur die Turnierleitung übernahm, sondern auch Wetten um ein Getränk auf einzelne Partien organisierte.  Für die drei Erstplatzierten der Gesamtwertung gab es kleine Geldpreise: Sieger wurde - wie schon erwähnt - Christopher Graw vor Stefan Wickenfeld und durch ihren Sieg in der gestrigen Runde konnte sich Jenny Leveikina auf den dritten Rang vorschieben.

Zur MET-Turnierseite

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

BEM 6. Runde: Hartmut Wimber schlägt den Titelfavoriten

Zweite Niederlage für Stefan Wickenfeld in Folge

Hartmut WimberDie Bezirkseinzelmeisterschaft geht in die Schlussphase. Beim Kampf um den Titel gab es in der 6. Runde keine Remispartie aber eine große Überraschung. Hartmut Wimber (Foto) brachte Stefan Wickenfeld, einem der Titelfavoriten, eine unerwartete Niederlage bei. Dabei zog Stefan im 22. Zug den g-Bauern anstatt nach g5 nach g6, so dass Matt oder Damenverlust nicht mehr zu verhindern war. In den weiteren Spielen gewannen Ansgar Haberhausen gegen Thomas Sikorski, Peter Trzaska gegen Jürgen Rochol und Benjamin Reinholz gegen Werner Scheibe. Die besten Aussichten auf den Titel haben nun Ansgar und Peter.

Zur Turnierseite mit allen Partien der 6. Runde

###pgn###[Event "BEM Herne 11"]
[Site "Herne"]
[Date "2011.11.21"]
[Round "6"]
[White "Wimber, Hartmut"]
[Black "Wickenfeld, Stefan"]
[Result "1-0"]
[ECO "C45"]
[WhiteElo "1850"]
[BlackElo "2112"]
[PlyCount "45"]
[EventDate "2011.11.21"]

1. e4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. Bc4 Be7 5. d4 exd4 6. Nxd4 Nxd4 7. Qxd4 d6 8.
Bg5 a6 9. a4 O-O 10. O-O Qd7 11. Rad1 Qg4 12. f4 h6 13. Be2 Qd7 14. Bxf6 Bxf6
15. e5 Be7 16. Ne4 d5 17. Ng3 Qc6 18. Kh1 Bh4 19. f5 Bxg3 20. hxg3 Qxc2 21. Bd3
Qb3 22. f6 g6 23. Qe3 1-0%%%pgn%%%

Titel

Die Vierte im Abstiegsstrudel

3:5 Niederlage gegen Erkenschwick

SKS 4Jetzt wird es aber eng für die vierte Mannschaft. Die dritte knappe Niederlage in Folge. Dabei fuhr man recht zuversichtlich nach Erkenschwick. Zunächst sorgte ein Kaminofen im Spiellokal für mollige Wärme, danach heizten uns die Erkenschicker mächtig ein und gingen durch Niederlagen von Horst Rubbert und Agim Selmanaj schnell mit 2:0 in Führung. Friedrich Thierhoff und Mannschaftsführer Heinrich Scheibe konnten jedoch wieder ausgleichen. Kommentar von Friedrich nach zwei Niederlagen in den letzten beiden Runden: "Ich war mal wieder dran!" (Partie siehe unten) Dann verlor Volker Rhein. 3:2 für Erkenschwick. Nun spielten nur noch Gerd Wald, Helmut Drees und Martin Rubach. Gerd hatte ein Endspiel mit einem Minusbauern auf dem Brett und bot Remis an, was sein Kontrahent Dirk Brocksch noch nicht annahm und die Uhr laufen ließ. Nach und nach verschlechterte sich Martins Stellung, so dass er schließlich aufgeben musste. Kurz zuvor hatte Gerds Gegner das Remis angenommen. Helmut erkämpfte sich eine gute Stellung. In einem Turmendspiel versuchte er alles. Er konnte die Partie nicht gewinnen und einigte sich mit Martin Stratmann nach sechsstündiger Spielzeit auf Remis.

Zum Ergebnisportal

Horst Rubbert und Friedrich Thierhoff

vorne von links: Harald van de Weyer gegen Horst Rubbert
hinten von links: Dinar Abulhanov gegen Friedrich Thierhoff

###pgn###[Event "SV Erkenschwick 3 - SK Herne-Sodingen 4"]
[Site "1. Bezirksklasse 2011/2012"]
[Date "2011.11.20"]
[Time "14:00:00"]
[Round "4"]
[White "Thierhoff, Friedrich"]
[Black "Abulhanov, Dinar"]
[Result "1-0"]
[WhiteElo "1682"]
[BlackElo "1454"]
[WhiteTeam "SK Herne-Sodingen 4"]
[BlackTeam "SV Erkenschwick 3"]
[Board "5"]
[Result "1-0"]

1. e4 c5 2. Nf3 Nc6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 e6 6. Nxc6 bxc6 7. e5 Nd5 8. Nxd5 cxd5 9. Bd3 d6 10. Qe2 g6 11. O-O Bg7 12. Bb5+ Bd7 13. exd6 O-O 14. a4 Bxb5 15. axb5 Qxd6 16. Ra6 Qd7 17. Rd1 Rfc8 18. c4 d4 19. Bf4 Qe7 20. Bd6 Qg5 21. f4 Qd8 22. c5 Qd7 23. b4 Re8 24. Rc6 a5 25. Rc7 Qd8 26. b6 axb4 27. Qc4 Ra4 28. b7 Qb8 29. Qb5 Ra7 30. Qxe8+ Qxe8 31. Rc8 1-0%%%pgn%%%

Titel

Partien vom 4er-Pokal jetzt online

7 Halbfinal-Partien mit Hilfe eines Schriftgelehrten eingegeben :-)

Die Partien können auf unserer Turnierseite auch mit einem anderen PGN-Viewer nachgespielt werden. Dort gibt es auch weitere Fotos zu sehen. Zur Turnierseite des 4er-Pokals

SV Unser Fritz Wanne-Eickel - SV Castrop-Rauxel

###pgn###[Event "4er-Pokal"]
[Site "Herne"]
[Date "2011.11.18"]
[Round "2.1"]
[White "Friedl, Thomas"]
[Black "Fischöder, Heiko"]
[Result "1-0"]
[ECO "D02"]
[WhiteElo "2094"]
[BlackElo "1885"]
[PlyCount "145"]
[TimeControl "60"]

1. d4 Nf6 2. g3 d5 3. Bg2 c6 4. Nf3 Bg4 5. O-O Nbd7 6. Nbd2 e6 7. h3
Bh5 8. Ne5 Nxe5 9. dxe5 Nd7 10. f4 Bc5+ 11. Kh1 f5 12. exf6 Qxf6 13. Qe1 Be3
14. Nf3 Bxc1 15. Qxc1 O-O 16. e4 dxe4 17. Ng5 Bf3 18. Qe3 Bxg2+ 19. Kxg2 h6 20.
Nxe4 Qxb2 21. Qe2 Nf6 22. Rab1 Qd4 23. Nxf6+ Rxf6 24. Rxb7 Qd5+ 25. Kh2 Qxa2
26. Rd1 Raf8 27. Rd2 Qa5 28. Rdd7 R8f7 29. Rb8+ Rf8 30. Rbb7 R8f7 31. Qd3 Qf5
32. Rxa7 Qxd3 33. cxd3 Rxd7 34. Rxd7 Rf5 35. Re7 Rd5 36. Rxe6 Rxd3 37. Rxc6
Rd2+ 38. Kg1 Ra2 39. Re6 Kf7 40. Re3 Kf6 41. Kf1 Rh2 42. g4 g6 43. Kg1 Ra2 44.
Rf3 h5 45. Rf2 Ra3 46. Kg2 hxg4 47. hxg4 Rb3 48. Rf3 Rb6 49. Kg3 Ra6 50. Re3
Ra7 51. Rb3 Kg7 52. Rb6 Rc7 53. Rb5 Ra7 54. Kh4 Kf6 55. Rb6+ Kg7 56. Kg5 Ra5+
57. Kh4 Ra7 58. Re6 Rb7 59. Kg5 Rb5+ 60. Re5 Rb7 61. Re6 Rb5+ 62. f5 gxf5 63.
gxf5 Rb7 64. Rh6 Rb5 65. Rd6 Rb7 66. Rg6+ Kf7 67. Rh6 Kg7 68. f6+ Kg8 69. Kg6
Ra7 70. Rh4 Rb7 71. Rc4 Rb8 72. Rc7 Kf8 73. Rh7 1-0%%%pgn%%%

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

BEM - Peter Trzaska hält die Meisterschaft offen

Sieg gegen Stefan Wickenfeld in der Nachholpartie der 5. Runde

 BezirkseinzelmeisterschaftPeter TrzaskaDie Nachholpartie der 5. Runde wurde heute zwischen Stefan Wickenfeld und Peter Trzaska (Foto) gespielt. Beide Spieler unserer 2. Mannschaft kennen sich gut und man kann Peter vielleicht als Stefans Lehrmeister in Sachen Schach bezeichnen. Die Partie begann mit der Alt-Benoni-Eröffnung und Stefan machte Druck am Damenflügel. Nach und nach bekam Peter aber freies Spiel und griff am Königsflügel an. Eine sehenswerte weiße Königswanderung über das gesamte Brett endete mit einem Figurenverlust für Weiß. Stefan gab auf. Durch den Sieg von Peter Trzaska ist die Spitze der Bezirksmeisterschaft noch enger zusammengerückt. Titelfavoriten sind nach wie vor Ansgar Haberhausen, Stefan Wickenfeld und Peter Trzaska.

Zur Turnierseite

###pgn###[Event "Bezirkseinzelmeisterschaft 2011"] [Site "Herne"] [Date "2011.11.19"] [Round "5"] [White "Wickenfeld, Stefan"] [Black "Trzaska, Peter"] [Result "0-1"] [ECO "A44"][WhiteElo "2112"][BlackElo "2058"] [PlyCount "68"] [TimeControl "180"] 1. d4 c5 2. d5 e5 3. e4 d6 4. Bb5+ Nd7 5. a4 a6 6. Bd3 b6 7. Nc3 Be7 8. Nf3 Ngf6 9. O-O O-O 10. Nd2 Ne8 11. Nc4 Bg5 12. Rb1 Bxc1 13. Qxc1 Rb8 14. b4 cxb4 15. Rxb4 Qc7 16. Qb2 a5 17. Nb5 Qd8 18. Rb3 Nc5 19. Ra3 f5 20. f3 fxe4 21. Bxe4 Nxe4 22. fxe4 Rxf1+ 23. Kxf1 Ba6 24. Nd2 Qh4 25. h3 Nf6 26. Re3 Rf8 27. Ke2 Nh5 28. g3 Nxg3+ 29. Kd3 Nh5 30. Nc4 Nf4+ 31. Kc3 Ng2 32. Rd3 Qe1+ 33. Kb3 Qb4+ 34. Ka2 Qxc4+ 0-1%%%pgn%%%

Titel

4er-Pokal: Castrop und Sodingen im Endspiel

Überraschung durch Unser Fritz war möglich

4er-PokalWährend der SK Herne-Sodingen souverän gewann und nur in der Partie Ferdinand Kühler gegen Edgar Ribbeheger einen halben Zähler abgab, musste der SV Castrop-Rauxel lange um den Sieg zittern.

Wolfgang Kock ließ gegen Peter Dlouhy eine Figur stehen, sichert sich aber dennoch noch das Remis. 45 Minuten vor der Zeitkontrolle waren dann noch  drei Partien offen. An Brett 1 gewann Thomas Friedl ( früher Fischer ) gegen Heiko Fischöder ein Turmendspiel, das auch remis hätte enden können. Dann gewinnt an Brett 4 der junge Julian Tober gegen Christoph Zobiegala. Nun steht es 1,5 : 1,5 und es kommt auf die Partie Martin Pohl gegen Hartmut Tenschert an. Martin Pohl hat einen Mehrbauern, kann seine gute Position nicht verwerten und verliert das Spiel sogar. 2,5 : 1,5 für den SV Castrop-Rauxel.

Zur Turnierseite

Brett Rang SV Unser Fritz W-E DWZ - Rang SV Castrop-Rauxel DWZ 1,5:2,5
1 4 Fischöder, Heiko 1885 - 1008 Friedl, Thomas 2094 0 : 1
2 6 Dlouhy, Peter 1888 - 10 Kock, Wolfgang 2006 ½ : ½
3 10 Pohl, Martin 1700 - 17 Tenschert, Hartmut 1773 0 : 1
4 16 Tober, Julian 1717 - 19 Zobiegala, Christoph 1769 1 : 0
Brett Rang SV Constantin Herne DWZ - Rang SK Herne-Sodingen DWZ 0,5:3,5
1 6 Ponto, Michael 1563 - 9 Wickenfeld, Stefan 2112 0 : 1
2 7 Przystaw, Andreas 1543 - 11 Haberhausen, Ansgar 2054 0 : 1
3 1001 Kühler, Ferdinand 1599 - 15 Ribbeheger, Edgar 1956 ½ : ½
4 1002 Talarski, Joachim 1709 - 18 Müller-Kreth, Kai 1852 0 : 1

Ferdinand Kühler gegen Edgar Ribbeheger

Ferdinand Kühler - Edgar Ribbeheger ½ : ½

Julian Tober

Julian Tober holte einen Punkt für den SV Unser Fritz -  dahinter: Martin Pohl, Peter Dlouhy und Heiko Fischöder