Titel

OHS 2023 - Marcel Quast ist Stadtmeister

Marcel Quast heißt der alte und neue Stadtmeister

Die 24. OHS ist beendet. In der letzten Runde wurde es noch einmal spannend.
Daniel Lang hätten mit eine vollem Punkt noch an Marcel Quast vorbeiziehen können, aber gegen das sichere Spiel von Marcel Quast fand Daniel Lang kein Rezept - Remis.
Nun hätte Janusz Koscielski mit einem vollen Punkt mit Marcel Quast gleichziehen können, aber auch er musste sich mit einem Remis begnügen.
Somit konnte Marcel Quast sich den dritten Titel in Folge - insgesamt sein 5. - sichern.

Wir gratulieren zu dieser beachtlichen Leistung.

Turnierleiter Kai Müller-Kreth (links) und Turniersieger Marcel Quast

Die weiteren Preisträger:
2. Platz: Janusz Koscielski
3. Platz: Prof. Dr. Matthias Kiese
Die Ratingpreise:
1) RalphSchmidt
2) Florian Schicktanz
3) Angelika Schulz
4) Oswin Bock

Den Gourmetkorb gewann Ralph Schmidt


Alle Gewinner v.l.n.r Prof.Dr. Matthias Kiese, Marcel Quast, Janusz Koscielski, Kai Müller-Kreth, Angelika Schulz, Ralph Schmidt und Oswin Bock

Dank aller Teilnehmer war es ein schönes und harmonisches Turnier.
Ein großer Dank an den Turnierleiter Kai Müller-Kreth für seine - wieder einmal - großartige Organisation.

Wir freuen uns darauf auch 2024 wieder viele Mitspieler - alte und neue Gesichter - begrüßen zu dürfen.

Ergebnisse der 7.Runde

Endstand

Zu den Partien

Turnierseite

Titel

Wolfgang Kock †

Wolfgang Kock ist verstorben

Leider erreichte uns die traurige Botschaft, dass unser Vereinsmitglied Wolfgang Kock am 19.3.2023 im Alter von 62 Jahren verstarb.
Wolfgang hat länger als wir ihn kannten mit Freude aktiv Schach gespielt.
Die Begeisterung am Schachspiel fand er dabei durch seinen Vater, der ihn beim SK Ickern 60 zum Vereinsschach und Turnierspiel brachte.
Als junger Erwachsener wechselte er dann 1986 zum damaligen SV Castrop-Rauxel 1923.
Seit der Fusion 2015 mit dem SK Sodingen gehörte er dann zu der heutigen Vereinsgemeinschaft, dem SK Sodingen/Castrop 24/23 e.V.
Überall spielte er praktisch ununterbrochen an Vereinsabenden, diversen Turnieren und in der Mannschaftsmeisterschaft.
Er war damit fast 4 Jahrzehnte aktives Vereinsmitglied!
Ab Herbst 2021 verhinderte der Kampf gegen eine schwere Krankheit das aktive Spiel.
Wolfgang Kock - unter seinen Freunden auch gern Kocki genannt - war ein besonderer Mensch, geprägt von und prägend für unsere Region.
Er war noch einer der letzten Bergleute: unkompliziert, klar, offen, ehrlich und auch für den Verein immer zur Stelle.

Wir werden ihn sehr vermissen.

Titel

OHS 2023 - Paarungen der 7.Runde

Die 7. Runde ist ausgelost

Achtung! Aufgrund weiterer Absagen wurden die Paarungen neu ermittelt (Montag, 20.03.2023 16:30 Uhr).

Die Paarungen sind unter Vorbehalt.
Sollte es noch zu kurzfristigen Absagen kommen, werden, um kampflose Partien zu verhindern, gegebenenfalls die Paarungen neu ermittelt.

Paarungen der 7.Runde

Tabelle nach der 6.Runde

Partien der 6.Runde

Turnierseite

Titel

2. Mannschaft gewinnt Vergleich Alt gegen Jung

von Ansgar Haberhausen

Nachdem wir im Jahr 2023 das Nachholspiel gegen Winz-Baak relativ deutlich und das Spiel gegen Oberhausen relativ glücklich gewonnen hatten, stand in der 6. Runde der Vergleich mit der 2. Mannschaft der Schachfreunde aus Brackel an. Dabei handelte es sich um das Spiel des Tabellenführers gegen den direkten Verfolger, so dass hinsichtlich eines möglichen Aufstiegs eine Vorentscheidung fallen konnte. Bei Aufstellung der Mannschaften stellten wir fest, dass bereits 3 Spieler unserer Mannschaft ausgereicht haben, um vom Lebensalter die Summe der gesamten Mannschaft von Brackel zu übertreffen. Wir hatten somit ein Duell „Alt gegen Jung“. Von den Wertungszahlen, die aber in einer solchen Konstellation nur bedingt aussagekräftig sind, hatten wir ein Übergewicht und wollten dies auch umsetzen. Ferhat Cobanoglu brachte uns gegen den jüngsten Spieler der gegnerischen Mannschaft durch eine schöne Angriffspartie in Führung. Thomas Lucke. remisierte, da das entstandene Endspiel keine Gewinnperspektiven mehr bot. Alle anderen Partien entwickelten sich zunächst ausgeglichen mit allenfalls geringfügigen Vorteilen für die eine oder andere Seite. In der 4. Spielstunde ging es dann Schlag auf Schlag. Dr. Benjamin Reinholz und Christoph Alles konnten ihre erarbeiteten Vorteile in einen vollen Punkt umwandeln. Frank Zwielich und Thomas Schriewer. fanden nicht den richtigen Weg der Verteidigung und mussten die Partien aufgeben. Letztlich konnte auch Dieter Evertz eine aus Sicht der Kiebitze vielversprechende Stellung nicht verwerten und geriet in der Folge immer mehr unter Druck, so dass auch diese Partie nicht zu halten war. Zum Schluss war es mir vorbehalten, in einer nicht immer fehlerfreien Partie den letzten Punkt zum 4,5 : 3,5 Endstand einzufahren. Der jungen Mannschaft von Brackel gehört sicherlich die Zukunft. Heute haben aber „die alten Herren“ noch einmal gewonnen und damit das Tor zum Wiederaufstieg in die Verbandsliga weit aufgestoßen. Es sind jetzt noch 3 Runden. 2 Siege sollten für den Aufstieg ausreichen. Am 16.04.2023 geht es weiter gegen Kirchhellen.

Ergebnisse der 6.Runde

Titel

4er-Pokal auf NRW Ebene

Spielleiter Frank Strozewski informiert

Liebe Schachfreunde,

hiermit lade ich Ihren Verein zur Teilnahme an der diesjährigen
Pokalmannschaftsmeisterschaft des Schachbundes Nordrhein-Westfalen ein:

Termine:
Vorrunde: 25. / 26. März 2023 jeweils um 11.00 Uhr,
Zwischenrunde: 17. / 18. Juni 2023 jeweils um 11.00 Uhr
Endrunde: 19. / 20. August 2023 jeweils um 11.00 Uhr

Gruppeneinteilung Vorrunde:

SV Sterkrade-Nord SK Sodingen / Castrop OSC Rheinhausen Ratinger SK

Ausschreibung als PDF

Titel

OHS 2023 - die sechste Runde

Marcel Quast vor seinem 5.Titel?

Nach der sechsten Runde gibt es zum ersten mal bei der diesjährigen OHS einen alleinigen Spitzenreiter.
Rekordstadtmeister Marcel Quast konnte als einziger der "Viereinhalber" einen vollen Punkt erspielen und hat nun die besten Chancen auf seinen fünften Titelgewinn.

Die nächste und letzte Runde wird am Montag, 20.03.2023 um 19:00 Uhr ausgespielt.
Anschliessend ist die Siegerehrung

Ergebnisse der 6.Runde

Tabelle nach der 6.Runde

Turnierseite

Titel

OHS 2023 - Paarungen der 6.Runde

Die 6. Runde ist ausgelost

Achtung! Aufgrund von Absagen wurden die Paarungen neu ermittelt (Montag, 13.03.2023 10:30 Uhr).

Die Paarungen sind unter Vorbehalt.
Sollte es noch zu kurzfristigen Absagen kommen, werden, um kampflose Partien zu verhindern, gegebenenfalls die Paarungen neu ermittelt.

Paarungen der 6.Runde

Tabelle nach der 5.Runde

Partien der 5.Runde

Turnierseite

Titel

Zwei Big Points für die Erste

von Martin Böhnke

Am Wochenende stieg in der Falk-Schule das Kellerduell in der NRW-Liga. Zu Gast bei unserer ersten Mannschaft war der LSV Turm Lippstadt, der bis dato zwei Spielpunkte auf seinem Konto verbuchen konnte. Drei hatten wir auf unserem. Es war damit absehbar, dass sich nur der Sieger des Duells berechtigte Hoffnungen auf den Klassenerhalt machen konnte. Am Ende war es der SKSC, der sich mit einem überzeugenden 5,5:2,5 Sieg selbst aus dem Tabellensumpf zog und mit nun 5:7 Punkten die Abstiegsränge verlassen hat.

Die Lippstädter, die ersatzgeschwächt aufliefen und auf ihre ersten beiden Bretter verzichten mussten, wussten natürlich um die Situation, sodass diesmal keine Kurzremisen zustande kamen. Dennoch startete der Kampf mit zwei Unentschieden. Frank Müller erwies sich zum fünften Mal in Folge als unbezwingbar und wehrte in einer Spanischen Partie alle Angriffsversuche seines Gegners ab. In einem völlig ausgeglichenen Turmendspiel reichte man sich schließlich die Hände. 0,5:0,5.

Jörg Beckers Eröffnung vollzog eine Metamorphose von einer Grünfeld-Indischen Partie hin zu einer aus dem Panow-Angriff bekannten Position, in der Weiß bestrebt ist, den Mehrbauern in Form eines Doppelisolanis auf der d-Linie zu behaupten. Mit Hilfe eines temporären Qualitätsopfers gelang es dem Nachziehenden anschließend, das Material zurückzuerobern. Die Stellung verflachte daraufhin und nach einer Wiederholung der Züge stand es 1,0:1,0.

Keine Probleme mit seinem Gegner hatte Dmitrij Rohovoy. Mit Schwarz übersah dieser in einem orthodoxen Damengambit den Damenausfall Dh5+, welcher ihn die Qualität kostete. Danach hatte Dmitrij kaum noch Widerstand zu überwinden und nach einem weiteren Bauerngewinn nebst Eindringen der Türme auf die siebte Reihe strich Schwarz die Segel. 2,0:1,0.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

OHS 2023 - die fünfte Runde

Die fünfte Runde wurde ausgespielt

Auch nach der fünften Runde gibt es noch keinen klaren Favoriten.
In der Spitzepaarung trennten sich Marcel Quast und Janusz Koscielski remis.
Da Prof. Dr. Matthias Kiese gegen Georg Waldschmidt gewann, stehen nun drei Teilnemer mit 4,5 Punkten an der Tabellenspitze.

Die nächste Runde wird am Montag, 13.03.2023 um 19:00 Uhr ausgespielt

Ergebnisse der 5.Runde

Tabelle nach der 5.Runde

Turnierseite

Titel

OHS 2023 - Paarungen der 5.Runde

Die 5. Runde ist ausgelost

Achtung! Aufgrund weiterer Absagen wurden die Paarungen neu ermittelt (Montag, 06.03.2023 13:00 Uhr).

Die Paarungen sind unter Vorbehalt.
Sollte es noch zu kurzfristigen Absagen kommen, werden, um kampflose Partien zu verhindern, gegebenenfalls die Paarungen neu ermittelt.

Paarungen der 5.Runde

Tabelle nach der 4.Runde

Partien der 4.Runde

Turnierseite

Titel

Schnellschachturnier um den Fritz-Constantin-Gedächtnispreis

Terminankündigung

"Mit Links Matt gesetzt"
11.00 - 16.00 Uhr
Volkshaus Röhlinghausen
Am alten Hof 28, 44652 Herne (Wanne-Eickel)

Am Samstag, den 01. April 2023 ist es endlich wieder soweit: DIE LINKE. KV Herne/Wanne-Eickel führt, das 10. Schnellschachturnier um den Fritz-Constantin-Gedächtnispreis durch.

Gespielt werden 7 Runden Schweizer System. Bedenkzeit: 15 Minuten pro Partie pro Spieler. Neben dem Fritz-Constantin-Gedächtnispokal geht es dieses Jahr zum achten Mal um "Günnis Wanderpokal". Dazu gibt es ein kleines Preisgeld für die drei Bestplatzierten sowie Sachpreise - z.B. für die meisten Niederlagen. Für Teilnehmerinnen, die nicht in einem Schachverein spielen, wird ein Sonderpreis ausgelobt.

Für kostenlose Getränke und Verpflegung ist gesorgt.

Um eine Anmeldung wird gebeten: Per Email an vorstand@die-linke-herne.de, telefonisch unter 02325/654051

Titel

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023

Einladung zur Jahreshauptversammlung 2023

Termin: Freitag, der 24. März 2023
Beginn: 19.30 Uhr
Ort: Sportzentrum Falkschule

 

Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

 

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit

2. Abstimmung über die Tagesordnung

3. Wahl eines Protokollführers, Genehmigung des Protokolls der letzten Jahreshauptversammlung

4. Berichte der Vorstandsmitglieder Vorsitzender, Spielleiter, Jugendwart, Kassierer

5. Bericht der Kassenprüfer

6. Aussprache über die Berichte

7. Entlastung des Vorstandes

8. Beitragsordnung

9. Neuwahlen: Vorstand, Kassenprüfer

10. Anträge

11. Datenschutzerklärung

12. Verschiedenes

Herne, den 23. Februar 2023
Der Vorstand

Einladung als PDF

Titel

OHS 2023 - die vierte Runde

Noch 2 Teilnehmer mit 100%

Spannende Partien gab es auch in der 4.Runde.
An der Spitze wird die Luft dünner.
Janusz Koscielski
und Marcel Quast sind die einzigen verbliebenen Teilnehmer mit 100%iger Punkteausbeute.
Gefolgt von Prof. Dr. Matthias Kiese und Philipp Schulze-Schwering mit je 3,5 Punkten.
Aber auch für die folgenden 11 Spieler mit 3 Punkten ist noch alles drin.
Die 5. Runde findet am 06.03.2023 um 19:00 Uhr statt.

Ergebnisse der 4.Runde

Tabelle nach der 4.Runde

Turnierseite

Titel

SKSC 3 weiter auf der Erfolgsspur

 1. Kreisliga: SK Ickern 2 - SKSC 3: 1:5

Von Kai Müller-Kreth:

Am 26. Februar war die 6. Runde in der 1. Kreisliga und die dritte Mannschaft musste zum SK Ickern 2 anreisen. In einer sehr schönen Lokalität, dem Kulturzentrum AGORA in Castrop-Rauxel, mussten wir unsere Spitzenposition in der Liga untermauern.
Und das ist uns mal wieder hervorragend gelungen!
Der Sieg fiel diesmal wieder hoch aus: 5 : 1. Vier Siege und zwei Remisen: Das lässt sich sehen…
Schon früh konnten an Brett 1 Ingo Panofen und an Brett 6 Werner Scheibe den vollen Punkt holen. Ihre Gegner konnten dem positionellen Druck nicht standhalten. Werner sprang für unseren Präsidenten Frank ein, der schon auf seine bevorstehende Kur eingestellt war.
Auch Henning Ptaszyk steuerte einen vollen Punkt bei. Der Newcomer kommt nach und nach so richtig in Fahrt und holt einen Punkt nach dem anderen. Sein Spiel wird immer einfallsreicher, was er übrigens auch in Runde 4 der Offenen Herner Stadtmeisterschaft unter Beweis stellte.
Es stand 3 : 0. Michael Schäfer machte remis in etwa ausgeglichener Stellung. Der Kampf war zu diesem Zeitpunkt entschieden. 3,5 : 0,5.
Kai Müller-Kreth hatte in seiner Partie einen Läufer und einen Springer seines Gegner Bodo Nizak gegen seinen Turm erhalten. Die Partie war da aber noch unklar. Erst als sein Gegner den Turm stehen ließ, war alles klar. 4,5:0,5.
Eckhard Behnicke war als letzter noch am Brett und einigte sich auf remis.
Somit stand das 5 : 1 fest und die dritte Mannschaft bleibt unangefochten mit 10 Punkten auf Platz 1 in der 1. Kreisliga.

Ergebnisse der 6.Runde

Titel

Mannschaftsblitzmeisterschaft Herne-Vest

Bezirksspielleiter Frank Strozewski informiert:

An die Vereine des Schachbezirk Herne-Vest
 
Liebe Schachfreunde,
hiermit möchte ich zur Mannschaftsblitzmeisterschaft einladen.  
Das Turnier findet am 18.03.2023 beim SV Datteln im großen Saal im Amandusforum,
Kirchstr. 23, 45711 Datteln, statt (Meldeschluss 13.45 Uhr, Turnierbeginn ca. 14.00 Uhr).
Die Bedenkzeit beträgt drei Minuten je Spieler zuzüglich zwei Sekunden je Zug.
Bitte wie üblich pro Mannschaft zwei komplette Spielsätze (Digitaluhren) mitbringen.
Ich mache auf die Teilnahmepflicht Aufmerksam; Abmeldungen müssen bis zum
11.03.2022 erfolgen.
Im Übrigen gelten die Turnierregeln der Bundes-, Allgemeinen Spiel- und
Verbandsturnierordnung.