Titel

Bezirksmannschaftsblitz und 4er-Pokal

Bezirksspielleiter Frank Strozewski informiert:

Liebe Schachfreunde,
hiermit möchte ich auch zur Mannschaftsblitzmeisterschaft einladen.
Das Turnier findet am 06.02.2016 beim SV Unser Fritz im Stadtteilzentrum Pluto, Wilhelmstrasse 89 a, 44649 Herne, statt (Meldeschluss 13.45 Uhr, Turnierbeginn ca. 14.00 Uhr).
Bitte wie üblich pro Mannschaft zwei komplette Spielsätze mitbringen.
Ich mache auch nochmal auf die Teilnahmepflicht Aufmerksam; Abmeldungen müssen bis zum 30.01.2016. erfolgen.

Der Viererpokal wird in dieser Saison als Schnellturnier mit Fischer-Bedenkzeit (25 Minuten plus 10 Sekunden Bonus) am 20.02.2016 in der Sportzentrum Falk Schule, Castroper Str. 184, 44627 Herne (Spielstätte des SK Sodingen Castrop) ausgetragen.
Ich bitte um Meldung der Mannschaften einschließlich von mindestens vier Spielern bis zum 17.02.2016 um die Freilose und die damit verbundene Startzeit (13.00 Uhr bzw. 14.00 Uhr) festlegen zu können. Ich bitte auch um termingerechte Rückmeldung, wenn die Teilnahme abgesagt wird.

Titel

6:2-Sieg beim Tabellenzweiten

Erste schlägt Herford überraschend deutlich

Neues Jahr - neues Glück.
Wie ausgewechselt präsentierte sich die die Erste beim Auswärtskampf gegen den Herforder SV Königsspringer.
Den ersten Punkt bekamen wir geschenkt, da Alexandr Kartsev einen kampflosen Sieg einstreichen konnte.
Aber auch danach lief es weiter glatt. Martin Böhnke und Christopher Graw erspielten ohne große Schwierigkeiten jeweils ein Remis.
Edgar Ribbeheger betätigte sich wieder einmal als Glücksbringer. So gut wie immer gewinnt die Mannschaft wenn er dabei ist. Und wie so oft steuerte er auch heute einen vollen Punkt zum 3:1 bei.
Georg Waldschmidt verwechselte mal wieder Schach mit Würfeln. Aber die alte Schachweisheit "der vorletzte Fehler gewinnt" traf auch hier wieder zu. Sein Gegner wählte eine verlockende Abwicklung, die aber ausgekontert werden konnte.
Janus Koscielski erspielte sich leichte Vorteile, verzichtete aber auf gewaltsame Gewinnversuche und sicherte mit einem Remis den Mannschaftssieg.
Einzig Soel Kartsev musste heute die Rolle des Pechvogels übernehmen. In einem sehr gewinnträchtigem Endspiel verließ ihn die Konzentration und er übersah eine Abwicklung, in der er mit Randbauen und "falschem" Läufer zurückblieb und der gegnerische König rechtzeitig das Eckfeld erreichte.
Den Schlusspunkt zum 6:2 setzte Ingo Hille (Photo rechts). In dieser Saison präsentiert er sich in prächtiger Form und konnte auch heute in einer stark geführten Partie einen glatten Sieg erringen.

Mit dem ersten Mannschaftssieg hat sich die Lage der Ersten verbessert. Sie ist zwar immer noch kritisch, aber wir haben das Schlusslicht abgegeben und weiterhin Kontakt zu den Nichtabstiegsplätzen gehalten.
Einen solchen Auftritt  müssen wir unbedingt beim nächsten Heimkampf am 14.02. gegen die starke Truppe vom SG Ennepe-Ruhr-Süd wiederholen.

 

Zum Ergebnisportal

Br. Rang Herforder SV KS 1 DWZ - Rang SKSC 1 DWZ 2:6
1 1 FM Nordsieck, Thomas 2291 - 1 FM Koscielski, Janus 2280 ½:½
2 2 Kirnos, Evgeni 2172 - 2 Kartsev, Soel 2224 ½:½
3 3 Peist, Jürgen 2235 - 5 Waldschmidt, Georg 2227 0:1
4 4 FM Kassebaum, Roman 2255 - 6 Graw, Christopher 2184 ½:½
5 5 Wolf, Andre 2175 - 7 Kartsev, Alexandr 2158 -:+
6 6 IM Pieper-Emden, Carsten 2170 - 8 Böhnke, Martin 2111 ½:½
7 7 Quelle, Helmut 2098 - 1002 Hille, Ralph Ingo 2043 0:1
8 8 Bentel, Robin 2035 - 15 Ribbeheger, Edgar 2020 0:1
Titel

Dem Spitzenreiter fast ein Bein gestellt

Der Fünften gelingt fast eine Sensation gegen die Zweite des SV Waltrop

Beim heutigen Bezirksklassenkampf gegen den SV Waltrop 2 war unsere Fünfte klarer Außenseiter.
An sieben der acht Bretter hatten die Waltroper teilweise mehr als 200 DWZ-Punkte mehr aufzuweisen.
Trotzdem schlug sich die Fünfte mehr als beachtlich.
Friedrich Thierhoff erzielte dabei einen vollen Punkt.
Roman Jaruschowitz kam zu einer guten Stellung, konnte aber leider nicht den vollen Punkt einfahren.
Dogukan Atali gab wieder eine gute Talentprobe ab. Remis gegen einen ca. 250 DWZ-Punkte besseren Spieler.
Auch Paul Puchalla gelang ein guter Auftritt bei seinem ersten Einsatz in dieser Saison.
Remis spielten weiter Gerd Wald und Leon Burczik.

 Zum Ergebnisportal

Br. Rang SKSC 5 DWZ - Rang SV Waltrop 2 DWZ 3,5:4,5
1 33 Hartmann, Thomas 1565 - 9 Schwammbach, Frank 1818  0:1
2 34 Wald, Heinz-Gerhard 1554 - 10 Arlt, Andreas 1812  ½:½
3 36 Burczik, Leon 1468 - 11 Harde, Marco 1666 ½:½
4 39 Thierhoff, Friedrich 1630 - 12 Nagel, Frank 1637 1:0
5 40 Jaruschowitz, Roman 1348 - 14 Odenwald, Andreas 1635  ½:½
6 44 Rubbert, Horst 1415 - 15 Paris, Holger 1594 0:1
7 45 Atali, Dogukan 1259 - 16 Krolik, Wilfried 1506 ½:½
8 46 Puchalla, Paul 1129 - 3002 Heitfeld, Eva-Maria 1342 ½:½
Titel

Eine Partie vom Silvester-Open in Gelsenkirchen

Podzielny - Wickenfeld

Beim III. Silvester-Open in Gelsenkirchen traf Stefan Wickenfeld in der fünften und letzten Runde auf IM Karl-Heinz Podzielny. Ebenso wie sieben weitere Spieler hatten die beiden Kontrahenten 3,5 Punkte aus vier Runden erzielt. Damit war die Ausgangslage klar: Nur mit einem Sieg konnte die Option auf eine hohe Platzierung gewahrt bleiben.

Es entwickelte sich eine kampfbetonte Partie mit dem besseren Ende für den Internationalen Meister. Für Stefan war es "eine der schönsten Partien bei diesem Turnier".

Es spricht für Stefan, dass er uns eine Verlustpartie übermittelt hat. Schließlich konnte er in diesem Turnier auch ein Remis gegen GM Viesturs Meijers (LAT) vorweisen.

Titel

Frank Müller beim Erfurter Schachfestival

Start im Meisterturnier

Auch zwischen den Jahren ist Frank Müller aus unserer zweiten Mannschaft aktiv. Frank nimmt am 25. Erfurter Schachfestival 2015 teil, das in vier Gruppen ausgetragen wird und insgesamt 429 Schachspieler in die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen gelockt hat.

Im Meisterturnier, an dem 150 Spieler teilnehmen, ist Frank in der Startrangliste als Nummer 89 gesetzt. Nach einer Niederlage in der ersten Runde startete Frank durch und liegt nun mit 2,5 Punkten aus 4 Partien auf Platz 45 der Tabelle.

Wir sagen - weiter so - und wünschen Frank viel Spaß und Erfolg.

Foto: Frank Müller in Aktion

Zur Turnierseite

Titel

Stefan und Stefan beim Silvester-Open in Gesenkirchen

Guter Start für die beiden SKSC-Spieler

Vom 27. bis 29.12.2015 richtet die Schachabteilung "Königsspringer" im SC Buer-Hassel 1919 e.V. das III. Silvester-Open aus. Das Turnier hat sich etabliert und ist mit 74 Teilnehmern (darunter vier FIDE-Titelträger) wieder gut besucht.

Vom SKSC sind Stefan Wickenfeld und Stefan Tunkel mit dabei. Beide Spieler starteten gut und erreichten heute mit zwei Punkten aus zwei Partien die maximale Punktausbeute. Stefan Wickenfeld, der das erste Turnier im Jahre 2013 gewann, siegte gegen Norbert Raygrotzki (Elo 1899, SV Dinslaken) und Roland Jorke (Elo 1357, Ohligser Turnverein). Stefan Tunkel besiegte in der ersten Runde den NRW-Klassen-Spieler Martin Villwock (Elo 2128, SF Katernberg). In der zweiten Runde gewann er gegen Robert Siegert (DWZ 1261, SG Bochum).

Außerdem sind noch unser "passives" Mitglied Thomas Sikorski (SF Katernberg) und Stefans Schwester Jennifer Wickenfeld mit von der Partie.

Morgen werden die Runden drei und vier gespielt. Wir wünschen allen viel Spaß und Erfolg.

Zur Turnierseite

Titel

Nachtrag: MET und HWAMR

Wolfgang Förster gewinnt die MET-Serie 2015

Elf Teilnehmer waren am 27.11.2015 zum Monatsendeturnier November angetreten, darunter auch die drei Führenden der Gesamtwertung Wolfgang Förster (Foto), Janus Koscielski und Georg Waldschmidt. Das letzte MET-Turnier musste nun die Entscheidung bringen. Die beste Ausgangssituation hatte Wolfgang.

Das Turnier verlief spannend und die drei Favoriten schenkten sich nichts. Am Ende siegte Janus vor Georg, Wolfgang und Jenny.

Rangliste MET-November 2015

Mit seinem dritten Platz im November-Turnier sicherte Wolfgang Förster den Gesamtsieg in der MET-Serie 2015. Janus Koscielski belegt Platz zwei vor Präsi Georg Waldschmidt. Der Erfinder dieses schönen Turniers, Spielleiter Kai Müller-Kreth, nahm als Einziger an allen acht Turnieren teil und belegte trotz seiner Streichergebnisse einen guten vierten Platz.

Die Top 4 der Gesamtwertung

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Bilder vom Weihnachtsmarktbummel

Am 19. Dezember in der Herner City

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Unentschieden sichert Platz im Mittelfeld

Thomas Lucke berichtet vom Spiel der dritten Mannschaft gegen SF Brackel 3

Am 4. Advent, wo viele nachmittags Kaffee, Tee oder einem Punsch bei selbstgebackenem Spritzgebäck zu sich nehmen, hatte die Dritte eine Auswärtsspiel in der Verbandsklasse bei den SF in Dortmund Brackel.

Leider hatte Christoph am 5. Brett seine  Partie schon nach 20 Min. eingestellt. Bei einem Blackout stellte er eine Leichtfigur ein. Nach diesem frühen 0:1 war klar, dass es gutes Stück Arbeit bedeutet um Mannschaftspunkte mit nach Hause nehmen zu können.

Die in den nächsten 2 Stunden waren kaum große Vorteile an den Brettern zu erkennen. Karsten Mewes und Malte Hessel remisierten Ihre Partien. Hartmut hatte sich grade von einem rückständigen Bauern getrennt und nachdem sein Gegner  einen weiteren Bauern nahm, hatte Hartmut freies Spiel und landete einen erfolgreichen Angriff zum Ausgleich von 2-2.

Meine Parte am 6. Brett ging dann auch zu Ende. Mein Gegner opferte eine Leitfigur für 2 Bauern am Damenflügel. Dies machte die Sache gefährlich und kompliziert. Mit nur noch 4 Minuten für 12 verbleibende Züge entschied ich mich zur Stellungswiederholung und damit remis.

Reiner Balke gewann seine Partie durch aktives Spiel. Nun hatten wir den Anfangsrückstand aufgeholt. Leider war aber die schon seit Stunden gedrückte Stellung von Wolfgang am 2. Brett nicht mehr zu halten und er gab auf zum Stand von 3,5-3,5. Der noch spielende Ingo hatte in seinem Leichtfigurenendspiel alles versucht was nicht zum Verlust führte, aber auch leider keinen Gewinn brachte. Somit endete dieser Spieltag mit einem 4-4 für die Dritte.

Zum Ergebnisportal

Br. Rangnr. SF Brackel 3 - Rangnr. SKSC 3 4:4
1 18 Birnkraut, Tim - 17 Hessel, Malte ½:½
2 19 Stemmler, Fabian - 18 Kock, Wolfgang 1:0
3 22 Bense, Dirk - 19 Panofen, Ingo ½:½
4 23 Strathoff, Dirk - 20 Mewes, Karsten ½:½
5 24 Büchle, Manfred - 21 Zobiegala, Christoph 1:0
6 3002 Tekin, Baran - 22 Lucke, Thomas ½:½
7 3003 Simon, Thomas - 24 Balke, Reiner 0:1
8 3005 Simon, Stefan - 3001 Tenschert, Hartmut 0:1
Titel

Wenigstens ein Teilerfolg

Soel Kartsev rettet mit heroischem Widerstand das 4:4 gegen die SF Neuenkirchen

Beide Teams standen im Abstiegskampf unter Erfolgszwang - ein klassisches Abstiegsduell.
Es begann gut für uns. Janus Koscielski brachte uns in Führung. In einer zweischneidigen Partie konnte er seinen Angriff am Königsflügel stetig voranbringen bevor sein Gegner zu Gegenspiel am Damenflügel kam.
Die Niederlage von Alexandr Kartsev führte zum Ausgleich.
Mit viel Glück stellte Georg Waldschmidt die erneute Führung her. Nach einem inkorrekten Figurenopfer konnte er dank eines groben Fehlers seines Gegners die Figur mit Gewinnstellung zurückgewinnen.
Das 3:1 besorgte Christopher Graw mit einer gut geführten Partie. 
Das hätte uns eigentlich auf die Siegerstraße bringen müssen, standen die restlichen Partien allesamt gut für uns. Deswegen remisierte Ingo Hille, obwohl er die etwas bessere Stellung hatte.
Einen Punkt aus drei laufenden Partien sollte doch zu machen sein. Aber der Mannschaftskampf begann zu kippen.
Bernhard Schippan verlor die Zeit aus den Augen und überschritt in einer ausgeglichenen Stellung die Zeit.
Martin Böhnke konnte sich nicht aus eine passiven Stellung befreien und verlor.
Auch Soel Kartsev verdarb eine gute Stellung und musste sich in einem Turmendspiel mit zwei Minusbauern verteidigen. Aber er brach nicht ein. Die Geduld und Zähigkeit, die er an den Tag legte, beeindruckte. Mit viel Geschick und Endspielkönnen fand er einen Weg in eine theoretische Remisstellung und sicherte uns so wenigstens das 4:4.

Der Befreiungsschlag blieb aus, aber durch den Punktgewinn sind weiterhin genug Mannschaften in "Sichtweite".
Im neuen Jahr müssen wir dann mit einer starken Mannschaft weiter am Ziel "Klassenerhalt" arbeiten - auch wenn am 10.01.2016 einer harter Brocken auf uns zu kommt.
Wir müssen zum Herforder SV KS.

Zum Ergebnisportal

Br. Rg. SKSC 1 DWZ - Rg. SF Neuenkirchen 1 DWZ 4:4
1 1 FM Koscielski, Janus 2280 - 1 Griebl, Jörn 2213 1:0
2 2 Kartsev, Soel 2224 - 2 FM Wilde, Pierre 2235 ½:½
3 5 Waldschmidt, Georg 2227 - 3 Beckmann, Klaus 2209 1:0
4 6 Graw, Christopher 2184 - 4 Rieke, Theo 2015 1:0
5 7 Kartsev, Alexandr 2158 - 5 CM Bündgen, Achim 2137 0:1
6 8 Böhnke, Martin 2111 - 6 FM Seegers, Hendrik 2130 0:1
7 1002 Hille, Ralph Ingo 2043 - 7 Haves, Reinhard 2113 ½:½
8 1003 FM Schippan, Bernhard 2140 - 8 FM Hachmeister, Dirk 2154 0:1

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Unser traditioneller Weihnachtsmarktbesuch

Am 19.12. ist wieder mal soweit

Mittlerweile ist der gemeinsame Weihnachtsmarkbesuch eine schöne Tradition geworden, die wir auch dieses Jahr fortsetzen wollen.
Dieses Jahr hat Herne auch eine zusätzliche Attraktion zu bieten - die "Ruhrpott-Hütten" gegenüber des City-Centers (Photo rechts).

Wir treffen uns am 19.12. um 17:00 Uhr auf dem Robert-Brauner-Platz am Glühweinstand vom "Siggi" (wie letztes Jahr - siehe Photo unten).
Nach Glühwein und Eierpunsch bewegen wir uns dann Richtung "Hütten".

Wer an dem Weihnachtsmarktbummel teilnehmen möchte, melde sich und die Begleitpersonen bitte unter E-Mail webmaster@sk-herne-sodingen.de an. Dann haben es die Organisatoren etwas leichter. Gäste sind herzlich willkommen.

Rückblick auf den Weihnachtsmarktbummel 2014

Rückblick auf den Weihnachtsmarktbummel 2013

Rückblick auf den Weihnachtsmarktbummel 2012

Titel

Endlich erfolgreich

Edgar Ribbeheger berichtet vom Spiel der Zweiten gegen den SV Ahlen

Gegen die ersatzgeschwächten Gäste aus Ahlen konnte die 2. Mannschaft einen deutlichen 5,5:2,5 Erfolg verbuchen.

Schon früh sorgte Frank für die Führung. Im Mittelspiel konnte er eine Leichtfigur gewinnen und eine Kombi mit Damentausch und Bauerngewinn ließ den Ahlener nur die Wahl zur Aufgabe. Kurz darauf konnte ich auf 2:0 erhöhen.  Ein zweischneidiges aber risikofreudiges Spiel bescherte mir ein Mattnetz und den vollen Punkt. Ansgars gute Form ließ ihn auch zu Nikolaus nicht im Stich. Von Beginn an beherrschten seine Figuren das Brett und das Spielgeschehen. So wickelte er ins Endspiel mit 2 Lichtfiguren, Turm und 2 Plusbauern gegen die schwarze Dame des Gegners. Ohne Unterstützung war die schwarze Dame völlig überfordert und es stand 3:0.

In der beidseitigen Zeitnotphase übersah Jörg eine Springergabel und musste eine Qualität hergeben. Bis dahin hatten alle das Gefühl, das Jörgs Pechsträhne endlich reißt. In einer dynamischen Stellung zielte sein Läuferpaar immer latent auf den weißen König. Der Patzer in Zeitnot wog aber schwer, zudem nun der eigene König mehr und mehr unter Druck geriet. Die Pechsträhne riss leider nicht und Ahlen konnte auf 1:3 verkürzen.

Mittlerweile überschlug der Mannschaftführer von Ahlen alle Bretter und sah den Kampf als verloren. Er signalisierte den Mannschaftskollegen Remisangebote, die von Stefan (leicht Besserstehend), Thomas (ausgeglichen) und Dieter (ein Minusbauer aber Leichtfigur + Turm im Endspiel) angenommen wurden.

Pascal ließ sich davon nicht beirren und war sich seiner guten Stellung bewusst. Gegen die starke Nr. 1 von Ahlen setzte er den Schlusspunkt zum 5,5:2,5 Sieg.

Wir bleiben damit zwar Vorletzter in der Tabelle, aber wie eng die Liga ist, zeigt das wir nur mit einem Brettpunkt mehr im vorherigen Kampf gegen Gladbeck Tabellendritter wären. Es sind noch 5 Spiele zu absolvieren und der Klassenerhalt ist das erklärte Ziel.

Zum Ergebnisportal

Br. Rg. SKSC 2 DWZ - Rg. SV Ahlen 1 DWZ 5,5:2,5
1 9 Werrn, Pascal 2018 - 2 Ueter, Heinz-Dieter 2107 1:0
2 10 Tunkel, Stefan 1943 - 3 FM Torres-Kuckel, Rafael 2153 ½:½
3 11 Becker, Jörg 2151 - 4 Steinle, Carsten 2093 0:1
4 12 Schriewer, Thomas 2013 - 6 Volesky, Karl-Heinz 2016 ½:½
5 13 Müller, Frank 2002 - 7 Volesky, Alexander 1945 1:0
6 14 Haberhausen, Ansgar 2050 - 9 Woestmann, Ulrich 2007 1:0
7 15 Ribbeheger, Edgar 2020 - 16 Dreesbach, Tobias 1838 1:0
8 16 Evertz, Dieter 2011 - 2001 Dreesbach, Christoph 1779 ½:½
Titel

Janus gewinnt das Weihnachtsturnier 2015

27 Teilnehmer und schöne Preise

Am vergangenen Freitag fand das erste Weihnachtsturnier nach unserer Fusion statt. Spielleiter Kai Müller-Kreth konnte 27 Teilnehmer begrüßen, darunter zwei "alte" Bekannte als Gäste.

Zuerst sah alles nach einem klaren Sieg des Turnierfavoriten aus, denn FM Janus Koscielski startete mit vier Punkten aus den ersten vier Runden. Doch dann brachte ihm Blitzvereinsmeister Wolfgang Förster eine Niederlage bei und alles war wieder offen. Nach einem Remis von Janus gegen Ingo Hille hatten vor der letzten Runde noch eine Handvoll Spieler Titelchancen.

Am Ende setzte sich jedoch der Favorit durch. Janus gewann sein Spiel in der letzten Runde und erzielte 5,5 Punkte. Damit verwies er Ingo Hille, Wolfgang Förster und Ansgar Haberhausen, die jeweils 5,0 Punkte erzielten, auf die Plätze zwei bis vier. Einen hervorragenden fünften Platz belegte mit Hartmut Tenschert ein Spieler aus der dritten Mannschaft.

Allen Teilnehmern hat das Turnier viel Freude bereitet. Jeder Teilnehmer konnte einen schönen Preis mit nach Hause nehmen. Unser Dank gilt Kai, der das Turnier wieder einmal glänzend organisiert und durchgeführt hat.

P.S.: Kai hatte sich wieder einmal ordentlich "eingedeckt", so dass beim Weihnachtsturnier nicht alle Sachpreise vergeben worden sind. Diese werden am kommenden Freitag (18.12.2015) in einem "Hau weg-alles muss raus-Turnier" ausgespielt. Der Spielleiter hofft erneut auf eine rege Teilnahme!

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Ankündigung Weihnachtsturnier

Auch 2015 wieder mit tollen Preisen!

Das erste Weihnachtsturnier nach unserer Fusion findet am Freitag, 11. Dezember 2015 um 19.00 Uhr statt. Ein Muss für alle SKSC-Mitglieder.
Es gibt - wie in jedem Jahr - wieder tolle Preise für alle Teilnehmer. Kommt und genießt die gemütliche Atmosphäre in unserem Vereinsheim. Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall.

Die Turnierdetails hat unser Spielleiter in einer PDF-Datei zusammengefasst.

Die Sieger und Platzierten der letzten Weihnachtsturniere:

Turnier Teilnehmer 1. Sieger 2. Sieger 3. Sieger
2014 20 Georg Waldschmidt Alexander Langers Edgar Ribbeheger
2013 23 Jörg Kähmann Ralph Sandkamp Stefan Wickenfeld
2012 23 Ralph Sandkamp Bernhard Schippan Peter Trzaska
2011 25 Christopher Graw Stefan Wickenfeld Peter Trzaska
2010 30 Georg Waldschmidt Christopher Graw Jenny Leveikina
2009 28 Christopher Graw Ralph Sandkamp Jenny Leveikina
2008 30 Peter Trzaska Alexander Langers Georg Waldschmidt
2007 24 Alexander Langers Ralph Sandkamp Jörg Kähmann
2006 22 Janus Koscielski Ralph Sandkamp Jörg Becker
2005 20 Janus Koscielski Jörg Becker Ralph Sandkamp
2004 22 Janus Koscielski Ralph Sandkamp Thomas Schriewer
Titel

Spannendes Ortsderby

Vierte unterliegt Unser Fritz 2 mit 3:5

In der fünften Runde der Bezirksliga traf unsere 4. Mannschaft auf die Zweitvertretung des SV Unser Fritz. Beide Mannschaften traten mit starken Teams an und mussten jeweils nur einen Ersatzspieler einsetzen. Diese beiden "Ersatzspieler" setzten dann auch die ersten Akzente in diesem Ortsderby.

Agim Selmanaj spielte wie immer auf Angriff und konnte sein Spiel überraschend schnell gewinnen. Doch der Ausgleich folgte postwendend als Jörg Demtröder seine Partie gegen Peter Dlouhy verlor. Damit hatten die beiden Topscorer ihrer Mannschaften, Agim (3,5 aus 4) und Peter (5 aus 5!), ihre gute Form unter Beweis gestellt.

In ausgeglichenen Stellungen spielten dann Werner Scheibe, Eckhard Behnicke und Michael Schäfer remis, wobei Michael nach eigener Aussage zuvor einen Gewinnzug übersah. Spielstand 2,5:2,5, doch die Stellungen an den drei verbliebenen Brettern sahen nicht gut für uns aus.

Frank Kowalczyk hatte eine schwierige Stellung, die viel Zeit kostete und schließlich zum Verlust der Partie durch Zeitüberschreitung führte. Helmut Drees stand während der gesamten Partie stark unter Druck. Sein Gegner vergaß jedoch, den Sack zuzumachen und gab Dauerschach. Beim Stand von 3:4 hätte nun Michael Zygan seine Partie gegen Andreas Prang gewinnen müssen, um ein Mannschaftsunentschieden zu erreichen. Mit einem Minusbauern stand Michael jedoch mit dem Rücken zur Wand und musste nach langem Kampf aufgeben.

Im Januar fährt die Vierte nach Recklinghausen zur 2. Mannschaft der RSG Läufer-Ost. Dann kann schon ein wichtiger Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht werden.

Zum Ergebnisportal

Br. Rangnr. SKSC 4 DWZ - Rangnr. SV Unser Fritz 2 DWZ 3:5
1 25 Scheibe, Werner 1880 - 9 Nowicki, Heiko 1841 ½:½
2 26 Kowalczyk, Frank 1758 - 10 Distelrath, Oliver 1889 0:1
3 27 Zygan, Michael 1687 - 11 Prang, Andreas 1819 0:1
4 28 Schäfer, Michael 1685 - 12 Koch, Till 1790 ½:½
5 29 Demtröder, Jörg 1758 - 14 Dlouhy, Peter 1840 0:1
6 31 Behnicke, Eckhard 1745 - 15 Gössling, Jürgen 1783 ½:½
7 32 Drees, Helmut 1646 - 16 Tober, Julian 1768 ½:½
8 4002 Selmanaj, Agim 1599 - 22 Dr. Kanther, Herbert 1620 1:0