Diashow mit Links zu den Berichten

Wenigstens ein Teilerfolg
Soel Kartsev rettet mit heroischem Widerstand das 4:4 gegen die SF Neuenkirchen
Beide Teams standen im Abstiegskampf unter Erfolgszwang - ein klassisches Abstiegsduell.
Es begann gut für uns. Janus Koscielski brachte uns in Führung. In einer zweischneidigen Partie konnte er seinen Angriff am Königsflügel stetig voranbringen bevor sein Gegner zu Gegenspiel am Damenflügel kam.
Die Niederlage von Alexandr Kartsev führte zum Ausgleich.
Mit viel Glück stellte Georg Waldschmidt die erneute Führung her. Nach einem inkorrekten Figurenopfer konnte er dank eines groben Fehlers seines Gegners die Figur mit Gewinnstellung zurückgewinnen.
Das 3:1 besorgte Christopher Graw mit einer gut geführten Partie.
Das hätte uns eigentlich auf die Siegerstraße bringen müssen, standen die restlichen Partien allesamt gut für uns. Deswegen remisierte Ingo Hille, obwohl er die etwas bessere Stellung hatte.
Einen Punkt aus drei laufenden Partien sollte doch zu machen sein. Aber der Mannschaftskampf begann zu kippen.
Bernhard Schippan verlor die Zeit aus den Augen und überschritt in einer ausgeglichenen Stellung die Zeit.
Martin Böhnke konnte sich nicht aus eine passiven Stellung befreien und verlor.
Auch Soel Kartsev verdarb eine gute Stellung und musste sich in einem Turmendspiel mit zwei Minusbauern verteidigen. Aber er brach nicht ein. Die Geduld und Zähigkeit, die er an den Tag legte, beeindruckte. Mit viel Geschick und Endspielkönnen fand er einen Weg in eine theoretische Remisstellung und sicherte uns so wenigstens das 4:4.
Der Befreiungsschlag blieb aus, aber durch den Punktgewinn sind weiterhin genug Mannschaften in "Sichtweite".
Im neuen Jahr müssen wir dann mit einer starken Mannschaft weiter am Ziel "Klassenerhalt" arbeiten - auch wenn am 10.01.2016 einer harter Brocken auf uns zu kommt.
Wir müssen zum Herforder SV KS.
Br. | Rg. | SKSC 1 | DWZ | - | Rg. | SF Neuenkirchen 1 | DWZ | 4:4 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | FM Koscielski, Janus | 2280 | - | 1 | Griebl, Jörn | 2213 | 1:0 |
2 | 2 | Kartsev, Soel | 2224 | - | 2 | FM Wilde, Pierre | 2235 | ½:½ |
3 | 5 | Waldschmidt, Georg | 2227 | - | 3 | Beckmann, Klaus | 2209 | 1:0 |
4 | 6 | Graw, Christopher | 2184 | - | 4 | Rieke, Theo | 2015 | 1:0 |
5 | 7 | Kartsev, Alexandr | 2158 | - | 5 | CM Bündgen, Achim | 2137 | 0:1 |
6 | 8 | Böhnke, Martin | 2111 | - | 6 | FM Seegers, Hendrik | 2130 | 0:1 |
7 | 1002 | Hille, Ralph Ingo | 2043 | - | 7 | Haves, Reinhard | 2113 | ½:½ |
8 | 1003 | FM Schippan, Bernhard | 2140 | - | 8 | FM Hachmeister, Dirk | 2154 | 0:1 |

Unser traditioneller Weihnachtsmarktbesuch
Am 19.12. ist wieder mal soweit
Mittlerweile ist der gemeinsame Weihnachtsmarkbesuch eine schöne Tradition geworden, die wir auch dieses Jahr fortsetzen wollen.
Dieses Jahr hat Herne auch eine zusätzliche Attraktion zu bieten - die "Ruhrpott-Hütten" gegenüber des City-Centers (Photo rechts).
Wir treffen uns am 19.12. um 17:00 Uhr auf dem Robert-Brauner-Platz am Glühweinstand vom "Siggi" (wie letztes Jahr - siehe Photo unten).
Nach Glühwein und Eierpunsch bewegen wir uns dann Richtung "Hütten".
Wer an dem Weihnachtsmarktbummel teilnehmen möchte, melde sich und die Begleitpersonen bitte unter E-Mail webmaster@sk-herne-sodingen.de an. Dann haben es die Organisatoren etwas leichter. Gäste sind herzlich willkommen.
Rückblick auf den Weihnachtsmarktbummel 2014
Rückblick auf den Weihnachtsmarktbummel 2013
Rückblick auf den Weihnachtsmarktbummel 2012

Endlich erfolgreich
Edgar Ribbeheger berichtet vom Spiel der Zweiten gegen den SV Ahlen
Gegen die ersatzgeschwächten Gäste aus Ahlen konnte die 2. Mannschaft einen deutlichen 5,5:2,5 Erfolg verbuchen.
Schon früh sorgte Frank für die Führung. Im Mittelspiel konnte er eine Leichtfigur gewinnen und eine Kombi mit Damentausch und Bauerngewinn ließ den Ahlener nur die Wahl zur Aufgabe. Kurz darauf konnte ich auf 2:0 erhöhen. Ein zweischneidiges aber risikofreudiges Spiel bescherte mir ein Mattnetz und den vollen Punkt. Ansgars gute Form ließ ihn auch zu Nikolaus nicht im Stich. Von Beginn an beherrschten seine Figuren das Brett und das Spielgeschehen. So wickelte er ins Endspiel mit 2 Lichtfiguren, Turm und 2 Plusbauern gegen die schwarze Dame des Gegners. Ohne Unterstützung war die schwarze Dame völlig überfordert und es stand 3:0.
In der beidseitigen Zeitnotphase übersah Jörg eine Springergabel und musste eine Qualität hergeben. Bis dahin hatten alle das Gefühl, das Jörgs Pechsträhne endlich reißt. In einer dynamischen Stellung zielte sein Läuferpaar immer latent auf den weißen König. Der Patzer in Zeitnot wog aber schwer, zudem nun der eigene König mehr und mehr unter Druck geriet. Die Pechsträhne riss leider nicht und Ahlen konnte auf 1:3 verkürzen.
Mittlerweile überschlug der Mannschaftführer von Ahlen alle Bretter und sah den Kampf als verloren. Er signalisierte den Mannschaftskollegen Remisangebote, die von Stefan (leicht Besserstehend), Thomas (ausgeglichen) und Dieter (ein Minusbauer aber Leichtfigur + Turm im Endspiel) angenommen wurden.
Pascal ließ sich davon nicht beirren und war sich seiner guten Stellung bewusst. Gegen die starke Nr. 1 von Ahlen setzte er den Schlusspunkt zum 5,5:2,5 Sieg.
Wir bleiben damit zwar Vorletzter in der Tabelle, aber wie eng die Liga ist, zeigt das wir nur mit einem Brettpunkt mehr im vorherigen Kampf gegen Gladbeck Tabellendritter wären. Es sind noch 5 Spiele zu absolvieren und der Klassenerhalt ist das erklärte Ziel.
Br. | Rg. | SKSC 2 | DWZ | - | Rg. | SV Ahlen 1 | DWZ | 5,5:2,5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 9 | Werrn, Pascal | 2018 | - | 2 | Ueter, Heinz-Dieter | 2107 | 1:0 |
2 | 10 | Tunkel, Stefan | 1943 | - | 3 | FM Torres-Kuckel, Rafael | 2153 | ½:½ |
3 | 11 | Becker, Jörg | 2151 | - | 4 | Steinle, Carsten | 2093 | 0:1 |
4 | 12 | Schriewer, Thomas | 2013 | - | 6 | Volesky, Karl-Heinz | 2016 | ½:½ |
5 | 13 | Müller, Frank | 2002 | - | 7 | Volesky, Alexander | 1945 | 1:0 |
6 | 14 | Haberhausen, Ansgar | 2050 | - | 9 | Woestmann, Ulrich | 2007 | 1:0 |
7 | 15 | Ribbeheger, Edgar | 2020 | - | 16 | Dreesbach, Tobias | 1838 | 1:0 |
8 | 16 | Evertz, Dieter | 2011 | - | 2001 | Dreesbach, Christoph | 1779 | ½:½ |

Janus gewinnt das Weihnachtsturnier 2015
27 Teilnehmer und schöne Preise
Am vergangenen Freitag fand das erste Weihnachtsturnier nach unserer Fusion statt. Spielleiter Kai Müller-Kreth konnte 27 Teilnehmer begrüßen, darunter zwei "alte" Bekannte als Gäste.
Zuerst sah alles nach einem klaren Sieg des Turnierfavoriten aus, denn FM Janus Koscielski startete mit vier Punkten aus den ersten vier Runden. Doch dann brachte ihm Blitzvereinsmeister Wolfgang Förster eine Niederlage bei und alles war wieder offen. Nach einem Remis von Janus gegen Ingo Hille hatten vor der letzten Runde noch eine Handvoll Spieler Titelchancen.
Am Ende setzte sich jedoch der Favorit durch. Janus gewann sein Spiel in der letzten Runde und erzielte 5,5 Punkte. Damit verwies er Ingo Hille, Wolfgang Förster und Ansgar Haberhausen, die jeweils 5,0 Punkte erzielten, auf die Plätze zwei bis vier. Einen hervorragenden fünften Platz belegte mit Hartmut Tenschert ein Spieler aus der dritten Mannschaft.
Allen Teilnehmern hat das Turnier viel Freude bereitet. Jeder Teilnehmer konnte einen schönen Preis mit nach Hause nehmen. Unser Dank gilt Kai, der das Turnier wieder einmal glänzend organisiert und durchgeführt hat.
P.S.: Kai hatte sich wieder einmal ordentlich "eingedeckt", so dass beim Weihnachtsturnier nicht alle Sachpreise vergeben worden sind. Diese werden am kommenden Freitag (18.12.2015) in einem "Hau weg-alles muss raus-Turnier" ausgespielt. Der Spielleiter hofft erneut auf eine rege Teilnahme!

Ankündigung Weihnachtsturnier
Auch 2015 wieder mit tollen Preisen!
Das erste Weihnachtsturnier nach unserer Fusion findet am Freitag, 11. Dezember 2015 um 19.00 Uhr statt. Ein Muss für alle SKSC-Mitglieder.
Es gibt - wie in jedem Jahr - wieder tolle Preise für alle Teilnehmer. Kommt und genießt die gemütliche Atmosphäre in unserem Vereinsheim. Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall.
Die Turnierdetails hat unser Spielleiter in einer PDF-Datei zusammengefasst.
Die Sieger und Platzierten der letzten Weihnachtsturniere:
Turnier | Teilnehmer | 1. Sieger | 2. Sieger | 3. Sieger |
---|---|---|---|---|
2014 | 20 | Georg Waldschmidt | Alexander Langers | Edgar Ribbeheger |
2013 | 23 | Jörg Kähmann | Ralph Sandkamp | Stefan Wickenfeld |
2012 | 23 | Ralph Sandkamp | Bernhard Schippan | Peter Trzaska |
2011 | 25 | Christopher Graw | Stefan Wickenfeld | Peter Trzaska |
2010 | 30 | Georg Waldschmidt | Christopher Graw | Jenny Leveikina |
2009 | 28 | Christopher Graw | Ralph Sandkamp | Jenny Leveikina |
2008 | 30 | Peter Trzaska | Alexander Langers | Georg Waldschmidt |
2007 | 24 | Alexander Langers | Ralph Sandkamp | Jörg Kähmann |
2006 | 22 | Janus Koscielski | Ralph Sandkamp | Jörg Becker |
2005 | 20 | Janus Koscielski | Jörg Becker | Ralph Sandkamp |
2004 | 22 | Janus Koscielski | Ralph Sandkamp | Thomas Schriewer |

Spannendes Ortsderby
Vierte unterliegt Unser Fritz 2 mit 3:5
In der fünften Runde der Bezirksliga traf unsere 4. Mannschaft auf die Zweitvertretung des SV Unser Fritz. Beide Mannschaften traten mit starken Teams an und mussten jeweils nur einen Ersatzspieler einsetzen. Diese beiden "Ersatzspieler" setzten dann auch die ersten Akzente in diesem Ortsderby.
Agim Selmanaj spielte wie immer auf Angriff und konnte sein Spiel überraschend schnell gewinnen. Doch der Ausgleich folgte postwendend als Jörg Demtröder seine Partie gegen Peter Dlouhy verlor. Damit hatten die beiden Topscorer ihrer Mannschaften, Agim (3,5 aus 4) und Peter (5 aus 5!), ihre gute Form unter Beweis gestellt.
In ausgeglichenen Stellungen spielten dann Werner Scheibe, Eckhard Behnicke und Michael Schäfer remis, wobei Michael nach eigener Aussage zuvor einen Gewinnzug übersah. Spielstand 2,5:2,5, doch die Stellungen an den drei verbliebenen Brettern sahen nicht gut für uns aus.
Frank Kowalczyk hatte eine schwierige Stellung, die viel Zeit kostete und schließlich zum Verlust der Partie durch Zeitüberschreitung führte. Helmut Drees stand während der gesamten Partie stark unter Druck. Sein Gegner vergaß jedoch, den Sack zuzumachen und gab Dauerschach. Beim Stand von 3:4 hätte nun Michael Zygan seine Partie gegen Andreas Prang gewinnen müssen, um ein Mannschaftsunentschieden zu erreichen. Mit einem Minusbauern stand Michael jedoch mit dem Rücken zur Wand und musste nach langem Kampf aufgeben.
Im Januar fährt die Vierte nach Recklinghausen zur 2. Mannschaft der RSG Läufer-Ost. Dann kann schon ein wichtiger Schritt in Richtung Klassenerhalt gemacht werden.
Br. | Rangnr. | SKSC 4 | DWZ | - | Rangnr. | SV Unser Fritz 2 | DWZ | 3:5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 25 | Scheibe, Werner | 1880 | - | 9 | Nowicki, Heiko | 1841 | ½:½ |
2 | 26 | Kowalczyk, Frank | 1758 | - | 10 | Distelrath, Oliver | 1889 | 0:1 |
3 | 27 | Zygan, Michael | 1687 | - | 11 | Prang, Andreas | 1819 | 0:1 |
4 | 28 | Schäfer, Michael | 1685 | - | 12 | Koch, Till | 1790 | ½:½ |
5 | 29 | Demtröder, Jörg | 1758 | - | 14 | Dlouhy, Peter | 1840 | 0:1 |
6 | 31 | Behnicke, Eckhard | 1745 | - | 15 | Gössling, Jürgen | 1783 | ½:½ |
7 | 32 | Drees, Helmut | 1646 | - | 16 | Tober, Julian | 1768 | ½:½ |
8 | 4002 | Selmanaj, Agim | 1599 | - | 22 | Dr. Kanther, Herbert | 1620 | 1:0 |

Dogukan weiter auf Erfolgskurs
Dogukan Atali in Führung nach der vierten Runde
Am letzten Samstag wurden die Runden 3 und 4 der Jugendbezirkseinzelmeisterschaft ausgetragen.
In seiner Altersgruppe U14 konnte Dogukan wieder beide Runden gewinnen und ist nun alleiniger Tabellenführer mit 100% Ausbeute.
Wir drücken Dogukan fest die Daumen für die letzten drei Runden!

Knappe Niederlage gegen Welper
Thomas Lucke berichtet vom Spiel der dritten Mannschaft:
Am 1. Advent kam zum Heimspiel unserer 3. Mannschaft die 2. Vertretung vom SV Welper. Nach nur 10 Zügen fand ich mit Schwarz an meiner Eröffnung keine herausspielbare Vorteile und unterbreitete meinem Gegner ein Remisangebot, welches er annahm. Somit konnte dann ein wenig das Geschehen der verbleibenden 7 Spiele verfolgen.
Reiner Balke schwächte für aktives Spiel seine Bauerstruktur. Sein Gegenspieler parierte die Drohungen und bot Remis an. Um nicht am Ende auf diese Bauernschwäche hängenbleiben zu müssen nahm auch Reiner die Punkteteilung an.
Kurz darauf mussten wir dann allerdings zusehen wie Hartmut Tenschert am 8 Brett eine Figur "wegwarf" und in der Folge seine Partie aufgeben musste.
Die weitere Gemengelage war unübersichtlich. Ingo Panofen spielte auf einmal ohne Dame aber anfänglich noch mit materiellem Vorteil gegen die angreifende Dame. Diesen Angriffen konnte er dann schließlich nicht mehr verlustfrei entgehen. Malte Hessel stand immer etwas bedrängt und hat irgendwo dann den Ausgleich abgegeben und muss den Punkt abgeben.
Damit stand es dann schon 1-4 und somit war ein Gewinn nicht mehr möglich. Für ein 4-4 hätten jetzt noch alle 3 verbleibenden Spiele gewonnen werden müssen. Es bemühten sich zwar alle, doch objektiv sah das eher unwahrscheinlich aus. Ulrich Mittelbachert stand sehr aktiv baute über eine lange Zeit ständig Drohungen auf, die zu einem sehenswerten und gewinnbringendem Angriff führte.
Leider stand Wolfgang Kock zwar etwas besser aber hatte dann ein "todremises" Turmendspiel. Sein Gegner griff dann im 63. Zug zum falschen Verteidigungszug und gab 4 Züge später auf.
Nun versuchte noch Christoph Zobiegala das Unmögliche möglich zu machen. Im frühen Partieverlauf stand er schon optisch sehr vielversprechend, hat aber dann leider den Abzweig zum Gewinn verpasst. Am Ende wurde dann noch bei seinen Gewinnversuchen durch ein Qualitätsopfer auseinandergenommen und musste zum 3-5 aufgeben.
Br. | Rangnr. | SKSC 3 | DWZ | - | Rangnr. | SV Welper 2 | DWZ | 3:5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 17 | Hessel, Malte | 1946 | - | 9 | Adiyaman, Rene | 1997 | 0:1 |
2 | 18 | Kock, Wolfgang | 1973 | - | 10 | Sharma, Danesh | 1913 | 1:0 |
3 | 19 | Panofen, Ingo | 1913 | - | 12 | Leimkühler, Dirk | 1844 | 0:1 |
4 | 21 | Zobiegala, Christoph | 1894 | - | 13 | Wallhof, Dieter | 1821 | 0:1 |
5 | 22 | Lucke, Thomas | 1850 | - | 14 | Berke, Martin | 1816 | ½:½ |
6 | 23 | Mittelbachert, Ulrich | 1834 | - | 15 | Sharma, Rakesh | 1793 | 1:0 |
7 | 24 | Balke, Reiner | 1793 | - | 16 | Volbracht, Michael | 1739 | ½:½ |
8 | 3001 | Tenschert, Hartmut | 1730 | - | 27 | Krummsdorf, Jörg | 1788 | 0:1 |

Deutsche Frauen-Blitzschach-Einzelmeisterschaft 2015
Jenny auf Platz 4
Bei der diesjährigen Deutschen Blitzschach EM der Frauen, die am 28.11. und 29.11.2015 im Hotel "Schlossgarten" in Gladenbach (Hessen) ausgetragen wurde, erreichte WFM Jenny Leveikina einen guten vierten Platz.
19 Teilnehmerinnen gingen an den Start. Es siegte WGM Gisela Fischdick mit 35,5 Punkten vor WGM Marta Michna (33,5 Punkte) und Alina Rath (29,0 Punkte). Am Schluss freute sich Jenny über ihren vierten Rang und darüber, dass sie gegen die beiden Erstplatzierten ein positives Gesamtergebnis erzielen konnte.
Endstand
Endstand nach der 19. Runde | ||||||||||
Rang | Teilnehmer | Titel | TWZ | Verein/Ort | S | R | V | Punkte | GegWr | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Fischdick,Gisela | WGM | 2225 | SLH | 18 | 0 | 1 | 35.5 | 1943 | 670.00 |
2. | Michna,Marta | WGM | 2400 | DSB (NRW) | 16 | 2 | 1 | 33.5 | 1933 | 592.50 |
3. | Rath,Alina | 2006 | Berlin | 14 | 3 | 2 | 29.0 | 1955 | 474.00 | |
4. | Leveikina,Jenny | WFM | 2137 | NRW | 11 | 6 | 2 | 27.5 | 1948 | 499.00 |
5. | Ries,Jutta | 1988 | Hessen | 9 | 5 | 5 | 24.0 | 1956 | 373.50 | |
6. | Schmidt,Jade | WFM | 2031 | Hamburg | 8 | 8 | 3 | 23.5 | 1954 | 384.00 |
7. | Frey,Alisa | WFM | 2105 | Baden | 9 | 5 | 5 | 23.0 | 1950 | 350.25 |
8. | Mütsch,Annmarie | 1926 | Baden | 8 | 6 | 5 | 22.5 | 1960 | 347.50 | |
9. | Gheng,Simona | 2031 | Württemberg | 7 | 6 | 6 | 19.5 | 1954 | 317.00 | |
10. | Birkholz,Olga | WFM | 2068 | Bayern | 6 | 7 | 6 | 19.5 | 1952 | 292.00 |
11. | Zimmer,Elke | 1945 | Saarland | 6 | 8 | 5 | 19.0 | 1959 | 310.25 | |
12. | Kickert,Germaine | 1972 | NDS | 6 | 6 | 7 | 18.5 | 1957 | 283.00 | |
13. | Kosovska,Olena | 1875 | Sachsen | 4 | 8 | 7 | 15.5 | 1962 | 228.75 | |
14. | Heyne,Regina | 1822 | Bayern | 5 | 4 | 10 | 14.5 | 1965 | 200.25 | |
15. | Poetsch,Leonore | 1801 | Hessen | 2 | 8 | 9 | 13.0 | 1967 | 191.75 | |
16. | Hielscher,Ursula | 1834 | SLH | 4 | 4 | 11 | 13.0 | 1965 | 192.75 | |
17. | Krauße,Vanessa | 1634 | Hessen | 1 | 9 | 9 | 11.0 | 1976 | 172.50 | |
18. | Gheng,Hannelore | 1704 | Württemberg | 1 | 7 | 11 | 9.5 | 1972 | 165.25 | |
19. | Weimert,Miriam | 1694 | Sachsen | 2 | 4 | 13 | 8.5 | 1972 | 120.75 |

Wer gewinnt das MET 2015?
Noch drei Spieler mit Siegchancen
Spannendes Finale beim diesjährigen Monatsendeturnier. Drei Spieler haben noch Ambitionen auf den Gesamtsieg.
Die besten Chancen hat "Mister 100%" Wolfgang Förster (Foto). Sollte er am kommenden Freitag das MET-Turnier November gewinnen, erzielt er mit 60 MET-Punkten die optimale Punktzahl und den alleinigen Turniersieg. Georg Waldschmidt kann wegen des Streichergebnisses (Nur die fünf besten Ergebnisse werden gewertet.) auf maximal 53 MET-Punkte kommen. Ebenfalls 53 Punkte kann auch Janus Koscielski erzielen.
Für Spannung ist also gesorgt. Am Freitag (27.11.) um 20:00 Uhr geht es los. Dann gibt Spielleiter und Turniererfinder Kai Müller-Kreth die (hoffentlich zahlreichen) Bretter frei.
Die TOP 3 der MET-Gesamtwertung
Name | Mrz | Apr | Mai | Jun | Aug | Sep | Okt | Nov | MET-Punkte |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Wolfgang Förster | 12 | 12 | 12 | 12 | 48 | ||||
Georg Waldschmidt | 12 | 12 | 9 | 7 | 8 | 48 | |||
Janus Koscielski | 8 | 12 | 12 | 9 | 41 |

Auch das 15. Benefiz-Turnier war wieder ein voller Erfolg für die Organisatoren
Ralph Sandkamp und Jenny Leveikina beste Herner
Bei der 15. Auflage des Benefiz-Turniers des Ev. Kinderheim Herne gingen 89 Teilnehmer an den Start. Bei hervorragenden Spielbedingungen waren auch WFM Jenny Leveikina (Foto), Ulrich Mittelbachert und Agim Selmanaj vom SK Herne-Sodingen mit dabei. Es war vermutlich das letzte Turnier unter diesem Vereinsnamen, denn seit heute heißt unser Verein offiziell SK Sodingen/Castrop 24/23. Siehe Eintrag beim Deutschen Schachbund.
Gespielt wurden 9 Runden mit einer Bedenkzeit von 15 Minuten pro Spieler und Partie. Die hohen Geldpreise für die Erstplatzierten und die attraktiven Ratingpreise lockten nicht nur 20 FIDE-Titelträger sondern auch knapp 70 "normale" Vereinsspieler an die Bretter.
Das Turnier wurde von IM Ilja Schneider gewonnen, der 7,5 Punkten erzielte. Ihm scheint dieses Turnier zu liegen, denn er konnte sich bereits zum dritten Mal in die Siegerlisten eintragen. Danach folgten vier Spieler mit 7,0 Punkten, so dass die Feinwertung entscheiden musste. Somit wurde GM Felix Levin Zweiter vor GM Daniel Hausrath, Bosco Tomic und IM Mikhail Zaitsev.
Die Ratingpreise für die besten Spieler aus Herne gewannen Ralph Sandkamp (Platz 18, SV Unser Fritz) und WFM Jenny Leveikina (Platz 43, SKSC).
Mit Volker Rhein (Geschäftsführer des Evangelischen Kinderheims Herne) und FM Janus Koscielski waren zwei Mitglieder des SKSC an der Organisation dieses erfolgreichen Turniers beteiligt.
Weitere Informationen und Fotos gibt es auf der Turnierseite.
Einen Turnierbericht schrieb auch die WAZ.

Ein Geschenk reichte nicht
Die Lage wird kritisch für die Erste nach dem 3:5 gegen die Zweite der SG Bochum 31
Auch beim dritten Mannschaftskampf verhalfen diverse Verpflichtungen vieler Stammspieler drei Spielern aus der Zweiten zu einem Einsatz.
Zu Gast war die Zweite der SG Bochum 31, die uns zunächst ein "Gastgeschenk" machte und Brett 2 nicht besetzt hatte.
Doch dieses Geschenk reichte nicht aus um wenigstens eine Punkteteilung zu erreichen. Am fehlenden Kampfeswillen lag es nicht.
Ingo Hille überspielte mit einfallsreichem und risikofreudigem Spiel seinen Gegner und konnte den einzigen weiteren vollen Punkt beisteuern.
Remis erreichten Jörg Becker und Frank Müller.
Unglücklich war die Niederlage von Martin Böhnke, der beim Stande von 3:4 eine remisliche Stellung vor sich hatte und für die Mannschaft mit hohem Risiko Gewinnversuche unternahm.
Eine übersehene Springergabel nach fast 6 Stunden Spielzeit stellte dann aber die 3:5 Niederlage klar.
Jetzt ist es fünf vor zwölf für die Erste.
Beim nächsten Mannschaftskampf am 20.12. gegen die SF Neuenkirchen muss endlich ein Mannschaftskampf gewonnen werden. Sonst wird der Abstieg kaum noch zu verhindern sein.
Br. | Rang | SKSC 1 | DWZ | - | Rang | SG Bochum 2 | DWZ | 3,0:5,0 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 4 | IM Tomaszewski, Roman | 2238 | - | 9 | Kotainy, Jens | 2326 | 0:1 |
2 | 5 | Waldschmidt, Georg | 2227 | - | 11 | Schlawin, Marlon | 2253 | +:- |
3 | 6 | Graw, Christopher | 2184 | - | 12 | Tkachuk, Konstantyn | 2259 | 0:1 |
4 | 8 | Böhnke, Martin | 2111 | - | 13 | Dahm, Jochen | 2199 | 0:1 |
5 | 1002 | Hille, Ralph Ingo | 2043 | - | 14 | Kitte, Sebastian | 2190 | 1:0 |
6 | 11 | Becker, Jörg | 2151 | - | 18 | Mazarov, Jürgen | 2036 | ½:½ |
7 | 13 | Müller, Frank | 1984 | - | 19 | Zeldin, Leonid | 2036 | ½:½ |
8 | 16 | Evertz, Dieter | 2011 | - | 24 | Zeldin, Vitali | 1986 | 0:1 |

Deftig unter die Räder gekommen
Die Fünfte erreicht nur zwei Remis beim 1:7 gegen den SV Unser-Fritz 3
Kurzfristige Erkrankungen verursachten das die Fünfte mit nur sieben Spielern die Reise nach Wanne-Eickel antreten konnte.
Aber auch so war der SV Unser-Fritz 3 nach DWZ der klare Favorit und demonstrierte dies deutlich.
Jediglich Gerd Wald und Horst Rubbert konnten ein Remis erreichen.
Von dieser Niederlage kann sich die Mannschaft nun erstmal erholen, da sie in der nächsten Runde spielfrei hat.
Und das ist auch nötig, denn am 10.01.2016 ist der Tabellenführer aus Waltrop zu Gast.
Br. | Rang | SV UF 3 | DWZ | - | Rang | SKSC 5 | DWZ | 7,0:1,0 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 17 | Weiss, Ernst | 1733 | - | 33 | Hartmann, Thomas | 1565 | 1:0 |
2 | 18 | Pohl, Martin | 1658 | - | 34 | Wald, Gerd | 1554 | ½:½ |
3 | 19 | Gudaci, Agim | 1734 | - | 36 | Burczik, Leon | 1468 | 1:0 |
4 | 20 | Deflieze, Ulrich | 1654 | - | 40 | Jaruschowitz, Roman | 1348 | 1:0 |
5 | 21 | Matrisch, Gerd | 1655 | - | 44 | Rubbert, Horst | 1415 | ½:½ |
6 | 22 | Kanther, Herbert | 1620 | - | 45 | Atali, Dogukan | 1120 | 1:0 |
7 | 23 | Buchhop, Rainer | 1492 | - | 47 | Krakowiak, Christian | 869 | 1:0 |
8 | 24 | Pohl, Markus | 1449 | - | +:- |

Wolfgang Kock ist Vereinsmeister im Schnellschach
Peter Trzaska nach Stichkämpfen Zweiter
Die erste Vereinsmeisterschaft im Schnellschach nach der Fusion wurde in einem spannenden Finale entschieden.
Da nach neun Runden Gleichstand in Punkten und Buchholzwertung zwischen Titelverteidiger Peter Trzaska und Wolfgang Kock (Foto) herrschte, einigten sich die beiden Spieler auf eine Entscheidung per Blitzpartien. Die ersten beiden Partien gingen remis aus; die dritte Partie entschied Wolfgang für sich. Der neue Vereinsmeister im Schnellschach heißt also Wolfgang Kock! Sein Name kommt nun für die Schnellschachdisziplin auf unsere Meistertafel.
Einen guten dritten Platz erzielte Thomas Lucke. Mit Werner Scheibe, Ansgar Haberhausen und Kai Müller-Kreth kamen drei Spieler auf einen gemeinsamen vierten Platz.
Endstand nach der 9. Runde | ||||||||||||||
Nr. | Teilnehmer | TWZ | 1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | Punkte | Buchh |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Trzaska, Peter | 2056 | ** | ½ | ½ | 1 | 1 | ½ | ½ | 1 | 1 | 1 | 7.0 | 38.0 |
1. | Kock, Wolfgang | 1973 | ½ | ** | ½ | 0 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 1 | 7.0 | 38.0 |
3. | Lucke, Thomas | 1850 | ½ | ½ | ** | 0 | ½ | 1 | 1 | ½ | 1 | 1 | 6.0 | 39.0 |
4. | Scheibe, Werner | 1880 | 0 | 1 | 1 | ** | 0 | ½ | 0 | 1 | 1 | 1 | 5.5 | 39.5 |
4. | Haberhausen, Ansgar | 2050 | 0 | 0 | ½ | 1 | ** | ½ | 1 | ½ | 1 | 1 | 5.5 | 39.5 |
4. | Müller-Kreth, Kai | 1721 | ½ | 0 | 0 | ½ | ½ | ** | 1 | 1 | 1 | 1 | 5.5 | 39.5 |
7. | Kowalczyk, Frank | 1758 | ½ | 0 | 0 | 1 | 0 | 0 | ** | ½ | 1 | 1 | 4.0 | 41.0 |
8. | Behnicke, Eckhard | 1745 | 0 | 0 | ½ | 0 | ½ | 0 | ½ | ** | ½ | 1 | 3.0 | 42.0 |
9. | Rubbert, Horst | 1415 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | ** | ½ | 1.0 | 44.0 |
10. | Jaruschowitz, Roman | 1348 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | 0 | ½ | ** | 0.5 | 44.5 |

6. Schach-Cup am 05.12. in Castrop–Rauxel
Für Jugendliche der Altersklassen U8 bis U16
Unser Vereinsmitglied Soel Kartsev, der sich seit Jahren im Schul- und Jugendschach engagiert, richtet am 05. Dezember 2015 den Schach-Cup in Castrop-Rauxel aus. Das Turnier für die Altersklassen U8 bis U16, das bereits zum sechsten Mal ausgetragen wird, beginnt um 12:30 Uhr in der Willy-Brandt-Gesamtschule, 44575 Castrop-Rauxel, Bahnhofstr. 160. Meldeschluss ist um 12:15 Uhr. Das Turnier wird gegen 18:00 Uhr beendet sein.
Die Anmeldung zum Turnier ist per E-Mail möglich.
Informationen zum Turnier gibt es auch auf der Homepage der Schachschule NIANAT