Titel

Kommunikationsprobleme

Die Zweite verliert mit 6 Mann 3,5:4,5 gegen die SG Gladbeck

Nach einem Bericht von Edgar Ribbeheger:

Ein Tag zum Vergessen.

Erstmal möchte ich mich beim ganzen Verein das große Kommunikationsproblem entschuldigen.
Fakt ist, dass die 2. Mannschaft nur mit 6 Spielern auflief und somit der Kampf nach einer halben Stunde 0:2 gegen uns stand. Einen großen Dank an Wolfgang Förster, der kurzfristig zusagte und sich auf den Weg nach Gladbeck machte.
Doch nun zum Mannschaftskampf.
Es ist kurz nach 13:30Uhr, als ich mit Jörg Becker und Thomas Schriewer in Gladbeck ankomme und treffe dort Helmut Hassenrück und Stefan Rickert auf den Parkplatz. Wir scherzen und die Welt ist noch in Ordnung. Der Schiedsrichter Michael Rath ist auch schon da. Wir spielen komplett. (So mein Stand vom Dienstag). Es wird 13:45Uhr, ich werde langsam nervös. Durch eine großes Mißverständnis bei der Kommunikation waren Pascal Werrn, Stefan Tunkel und Dieter Evertz nicht gekommen. Ein Anruf bei Wolfgang Förster und er machte sich auf den Weg. Somit waren wir wenigstens zu sechst.
Theoretisch könnten wir nun sogar gewinnen. Aber es lief zunächst nicht gut. Thomas Schriewer verlor, Frank Müller und Wolfgang Förster remisierten.
Dann aber setzte unser Aufholjagd ein. Edgar Ribbeheger und Ansgar Haberhausen gewannen. Aber Jörg Becker konnte trotz aller Bemühungen nicht mehr als ein Remis erreichen.
Der Kampf war verloren, doch die Gladbecker uns Respekt, dass wir mit auch mit nur 6 Leuten nie den Kopf haben hängen lassen.
So das war es. Wahrlich ein Rückschlag, doch wir kämpfen bis zur 9. Runde.

Zum Ergebnisportal

Das nächste Spiel der Zweiten startet am 6. Dezember. Dann empfängt die Mannschaft das Team von SV Ahlen 1.

Br. Rang SG Gladbeck 2 DWZ - Rang SKSC 2 DWZ 4,5:3,5
1 1 Hassenrück, Helmut 2177 - 9 Werrn, Pascal 2018 +:-
2 2 Frohne, Gerd 2109 - 10 Tunkel, Stefan 1943 +:-
3 3 Mancic, Ivan 2064 - 11 Becker, Jörg 2151 ½:½
4 4 Berg, Dietmar 1989 - 12 Schriewer, Thomas 2013 1:0
5 5 Rickert, Stefan 1925 - 13 Müller, Frank 2002 ½:½
6 6 Nowok, Frank 1954 - 14 Haberhausen,Ansgar 2050 0:1
7 7 Kucheyda, Jörg 1941 - 15 Ribbeheger, Edgar 2033 0:1
8 8 Winzbeck, Frank 1915 - 2001 Förster, Wolfgang 1947 ½:½
Titel

Unvergesslich schöner Urlaub und die “Remisseuche”

Ein Erlebnisbericht aus Bad Wiessee von Jenny und Janus:

Nach einer langen Auszeit haben wir uns entschieden, wieder einmal ein Schachturnier zu spielen. Während Jenny 2013 noch beim Oberhausener Osteropen mitmischte, liegt die letzte Turnierteilnahme von Janus mindestens 10 Jahre zurück.

Die 19. OIBM Bad Wiessee 2015 fand vom 31.10.2015 bis 08.11.2015 in dem schönen Ort am Tegernsee statt. Dieses Turnier gehört nicht nur zu den am stärksten besetzten, sondern auch zu einem der größten und beliebtesten Openturniere in Deutschland. Es nahmen 453 Teilnehmer/innen teil; das Turnier war bereits drei Monate im Voraus ausgebucht.

Wir sind einen Tag vorher angereist und waren in einem wunderschönen Hotel untergebracht – Hotel Alpensonne. Das Hotel ist für das reichhaltige Frühstück bekannt und für den kleinen aber feinen Wellnessbereich mit Innenpool und Sauna.

Hier fingen schon die ersten Bedenken an, ob es denn funktionieren würde, Urlaub und Schach zu verbinden. An der Stelle sei anzumerken, nein – es hat nicht wirklich funktioniert, dabei hatten wir aber eine wunderschöne Zeit!

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

SKSC-Jugend erfolgreich beim Sparkassen Jugend-Open

Paul-Luca Wuebker zweiter seiner Altersgruppe, Dogukan Atali und Leon Burczik erfolgreich

Die Wittener Schachgesellschaft trug letzten Samstag das Sparkassen Jugend-Open aus.
96 Jugendlichen nahmen an dem Turnier teil.
Mit dabei Paul-Luca Wuebker (passives Mitglied), Dogukan Atali und Leon Burczik.
Dabei erreichte Paul-Luca mit 5,5 Punkten den vierten Platz der Gesamtwertung und den zweiten Platz in seiner Altersgruppe U14.
Ebenfalls mit sehr guten Ergebnissen konnten Dogukan (4,5 Punkte/ Platz 19) und Leon (4 Punkte/Platz 29) aufwarten.

Turnierseite

Titel

Dritte siegt deutlich in Wattenscheid

Thomas Lucke berichtet:

Am 08.11. waren wir in der Verbandsklasse mit der Dritten zu Gast bei der 4. vom SV Wattenscheid.

Zu Beginn brachte die Aufstellung keine besonderen Überraschungen. Die Wertungszahlen der Begegnungen gegen die noch bisher Mannschaftspunktlosen Gegner gab uns die Favoritenrolle. Wie jeder allerdings weiß, kann man sich dafür auch nix kaufen und muss die Puppen immer wieder aufs Neue für sich tanzen lassen.

Nachdem wir nach 1-2 Stunden uns gegenseitig die Partien betrachteten war aber von der Favoritenrolle nichts zu sehen. Malte stand am 1. Brett mit Weiss eher sehr passiv gegen einen stärkeren Gegner. Wolfgang hatte mit Schwarz das Budapester- Gambit ausgepackt und eine sehr verworrene Position, die die wenigsten mögen. Am 3. Brett konnte man bei Ingo mit zunehmender Spielzeit auch keine Vorteile für uns erkennen. Christoph marschierte am 5. Brett mit Schwarz im Sizillianer zum gegenseitigen Königsangriff in eine sehr scharfe Partie. Sowas kann dann plötzlich in jedem Ergebnis enden. Uli hatte mit den schwarzen Steinen auch im "Trüben gefischt". Reiner stand mit Weiss am Brett 7 aktiv aber das alleine reicht nicht für einen Sieg. Hartmut hatte mit Schwarz am 8. Brett gegen den Ersatzmann aus der ruhigen Eröffnung eine ausgeglichene Position.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Auftakt nach Maß für Dogukan

Dogukan Atali gewinnt die ersten beiden Runden der JBEM U14

Die Jugendbezirkmeisterschaften werden dieses Jahr vom SV Datteln 1924 ausgetragen.
Dogukan Atali, 12 Jahre, tritt zum ersten mal in der Gruppe der 12-14-jährigen an.
Die ersten beiden Runden hat er mit bravour bestanden.
Gegen Dominik Wenzel und Jonas Wegmann erspielte er sich jeweils den vollen Punkt und liegt nun mit vier weiteren Teilnehmern ganz vorne.
Im der nächsten Runde muss er gegen Sebastian Schmidt antreten.
Dogukan - der ganze Verein drückt Dir die Daumen!

Titel

Die DBMM in München war ein Top-Erlebnis

Vier Vereinsmitglieder nahmen an der XV. Deutschen Betriebssport-Mannschaftmeisterschaft im Schach für Vierermannschaften teil

In der Besetzung Janus Koscielski, Jenny LeveikinaAgim Selmanaj und Volker Rhein nahm eine Mannschaft aus Mitarbeitern der Ev. Kinderheim Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel gGmbH an der XV. Deutschen Betriebssport-Mannschaftmeisterschaft im Schach für Vierermannschaften teil. Gespielt wurde vom 22.10.-25.10.2015 im Casino der ADAC-Zentrale in München.

Insgesamt nahmen 38 Mannschaften an der Meisterschaft teil. Mit einer Durchschnitts-DWZ von 1820 belegte die Mannschaft des Kinderheims einen Mittelplatz in der Startrangliste.

Obwohl der Spaß im Vordergrund stand und bei diesem Turnier keine DWZ-Auswertung erfolgte, wurde hart gekämpft. Nach 7 Runden standen 4 Siege und 3 Niederlagen auf dem Konto der Herner, was in der Abschlusstabelle Platz 15 bedeutete. Ein sehr gutes Ergebnis!

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Unter die Räder gekommen

… ist die Erste beim 2:6 gegen die Zweitauswahl von Hansa Dortmund

Zweifelsohne waren wir gegen die Zweite des SC Hansa Dortmund der Außenseiter, aber die "leistungsgerechte" 2:6 Niederlage war dennoch ernüchternd.

Die Dortmunder waren "nur" mit einem GM und zwei IMs angetreten, aber das reichte deutlich.

Einzig Martin Böhnke konnte gegen das Nachwuchstalent Kevin Schröder einen vollen Punkt erzielen.

Remis erreichten Ansgar Haberhausen und Ingo Hille, wobei letzterer in einem interessanten Endspiel mit drei Bauern gegen eine Figur noch lange Gewinnversuche unternahm. Letztendlich endete aber auch diese Partie unentschieden. Die Erste ist damit am Tabellenende angelangt und braucht nun dringend ein Erfolgserlebnis. Aber auch der nächste Gegner ist kein einfacher - am 22.11. haben wir die Zweite der SG Bochum 31 zu Gast.

Zum Ergebnisportal

Br. Rang SC Hansa DO 2 DWZ - Rang SKSC 1 DWZ 6,0:2,0
1 10 GM Pap, Misa 2464 - 2 Kartsev, Soel 2224 1:0
2 11 IM Wegener, Olaf 2429 - 5 Waldschmidt, Georg 2227 1:0
3 15 IM Kalka, Arkadius 2281 - 7 Kartsev, Alexandr 2158 1:0
4 16 Schröder, Kevin 2217 - 8 Böhnke, Martin 2111 0:1
5 2003 Karger, Frank 2264 - 1002 Hille, Ingo 2043 ½:½
6 2004 Sundorf, Jannik 2103 - 12 Schriewer, Thomas 2013 1:0
7 2005 FM Barbar, Michael 2101 - 14 Haberhausen, Ansgar 2050 ½:½
8 2007 Prüske, Wolfgang 2041 - 18 Kock, Wolfgang 1973 1:0
Titel

BEM: Edgar und Kai starten mit Sieg

Edgar ist die Nummer 1 der Setzliste

Am vergangenen Freitag (23.10.2015) startete die Bezirksmeisterschaft des SB Herne-Vest. Vom SKSC sind mit Edgar Ribbeheger und Kai Müller-Kreth zwei Spieler mit dabei.

Während Kai einen guten Platz im oberen Mittelfeld anstrebt, möchte Edgar um den Titel mitspielen. Die Konkurrenz ist allerdings groß und das Turnier stark besetzt. Der Grundstein für eine gutes Abschneiden ist jedoch gelegt: Beide SKSC-Spieler gewannen ihre Partien in der 1. Runde.

Ergebnisse der Runde 1:
TNr. Weiss - TNr. Schwarz Ergebnis
24 Nagel, Frank - 1 Ribbeheger, Edgar 0 - 1
3 Callenberg, Ralf - 25 Mayeres, Hans-Christian 1 - 0
26 Kiwitz, Henri - 4 Strozewski, Frank 0 - 1
5 Jungbluth, Michael - 27 Diekhans, Christoph 1 - 0
28 Berthy, Andreas - 6 Winterberg, Andreas 0 - 1
7 Eckert, Marius - 29 Lange, Hans-Werner 1 - 0
30 Krolik, Wilfried - 8 Gasper, Jörn 0 - 1
9 Arnold, Ulrich - 31 Schulz, Angelika 1 - 0
32 Bleich, Karl-Heinz - 10 Dunsche, Daniel 0 - 1
12 Schulze Bisping, Franz - 33 Bott, Michael ½ - ½
34 Deregowski, Richard - 14 Tober, Julian ½ - ½
15 Michalicek, Roland - 35 Wickenfeld, Udo 1 - 0
36 Rausch, Peter - 16 Nebel, Uwe 0 - 1
17 Müller-Kreth, Kai - 37 Diekhans, Georg 1 - 0
41 Neumann, Frank - 18 Schicktanz, Florian 0 - 1
19 Pohl, Martin - 42 Zeleny, Luca 1 - 0
43 Degens, Justine - 20 Engelmann, Chris 0 - 1
21 Matrisch, Gerd - 44 Aydogan, Mustafa  
45 Schwedhelm, Dennis - 22 Deflieze, Ulrich 0 - 1
23 Ponto, Michael - 46 Schlotböller, Daniel 1 - 0
39 Pawlak, Marius - 11 Stahlhofen, Thomas  
13 Wimber, Hardy - 40 Möbius, Lukas  
Titel

Die Vierte ist auf einem guten Weg

Geschlossene Mannschaftsleistung führt zum Sieg in Hullern

In der 3. Runde der Bezirksliga trat unsere Vierte heute beim SV Hullern 1 an. Mannschaftsführer Michael Zygan war es gelungen, eine gute Besetzung aufzubieten, die mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung einen 5:3-Erfolg erringen konnte.

Schon bald ging der SKSC durch Siege von Michael Schäfer und Werner Scheibe sowie einem Remis von Frank Kowalzyk mit 2,5:0,5 in Führung, wobei Michael und Werner eindrucksvolle Partien spielten. Michael präsentierte mit 26… Sc4 (siehe Diagramm) ein Figurenopfer vom Feinsten und schloss seine Partie mit einem Mattangriff ab. Werner trug einen schulmäßigen Königsangriff vor und siegte in nur 22 Zügen. Beide Partien können unten nachgespielt werden.

Durch die unglückliche Niederlage von Michael Zygan verkürzte Hullern auf 2,5:1,5 und drohte durch einen weiteren Gewinn an Brett 8, wo Martin Rubach eine Qualität weniger hatte, auszugleichen. Martin konnte aber durch einen starken Königsangriff die Qualität zurückgewinnen und ins Remis einlenken.

Jetzt spielten noch Jörg Demtröder, Eckhard Behnicke und Helmut Drees. Jörg hatte während des gesamten Spiel die Initiative und Raumvorteil. Das Endspiel mit je zwei Springern war jedoch nicht leicht zu gewinnen. Angesichts der Tatsache, dass Eckhard auf Gewinn stand, bot Jörg Remis an, was sein Gegner annahm. Nun war es an Eckhard, den Siegpunkt zu holen. Mit einer Mehrfigur auf dem Brett trug Eckhard einen schönen Mattangriff vor und sicherte damit den SKSC-Sieg. Nachdem der Sieg perfekt war, einigte sich Helmut mit seinem Kontrahenten auf Remis.

Zum Ergebnisportal

Im nächsten Spiel am 15. November wartet mit dem SV Erkenschwick 2 wieder ein sehr starker Gegner auf unsere Vierte.

Br. Rangnr. SV Hullern 1 DWZ - Rangnr. SK Herne-Sodingen 4 DWZ 3:5
1 1 Siebelist, Bernd 1880 - 25 Scheibe, Werner 1880 0:1
2 2 Maahs, Bernd 1744 - 26 Kowalczyk, Frank 1758 ½:½
3 3 Spielmann, Uwe 1708 - 27 Zygan, Michael 1687 1:0
4 4 Walter, Stephanie 1653 - 28 Schäfer, Michael 1685 0:1
5 5 Hartmann, Horst 1563 - 29 Demtröder, Jörg 1758 ½:½
6 6 Walter, Helma 1486 - 31 Behnicke, Eckhard 1745 0:1
7 8 Erbguth, Jörg 1613 - 32 Drees, Helmut 1646 ½:½
8 10 Schlicht, Peter 1146 - 4003 Rubach, Martin 1558 ½:½

Titel

Schnellschach für einen guten Zweck

15. Internationales Schnellschachturnier zu Gunsten des Ev. Kinderheims Herne & Wanne-Eickel

In genau einem Monat (Samstag 21.11.2015 um 11:00 Uhr) fällt der Startschuss für das größte Schnellschachturnier in Herne und Umgebung. Dann wird zum 15. Mal das Benefiz-Turnier zu Gunsten des Ev. Kinderheims Herne ausgetragen. Gespielt werden 9 Runden Schweizer-System mit einer Bedenkzeit von 15 min pro Spieler und Partie.

Bis heute haben sich über 20 Spieler zum Benefiz-Turnier angemeldet. Darunter mit GM Erik van den Doel (Foto: www.erikvandendoel.nl) auch ein "alter" Bekannter der Herner Schachszene. Erik spielte in der Saison 1996/97 für das SKS-Team in der 2. Bundesliga West.

Das Turnier findet im Saal der Dreifaltigkeits-Kirchengemeinde am Regenkamp 78 in 44625 Herne statt. Wie in jedem Jahr gibt es auch in diesem Jahr wieder einen prall gefüllten Preisfonds. Unabhängig von der Teilnehmerzahl werden Preisgelder von insgesamt 2.150,- Euro ausgezahlt.

Also: Unbedingt teilnehmen! Sie unterstützen damit die hervorragende Arbeit des
Ev. Kinderheims Jugendhilfe Herne & Wanne-Eickel.

Anmeldungen zum Turnier sind möglich:
Mittels Kontaktformular auf der Turnierseite
per Telefon: 02323 99494 - 61 (Bürozeiten)
per E-Mail an : jkoscielski@ev-kinderheim-herne.de

Titel

Halterner Stadtmeisterschaft: Edgar ist der Titelfavorit

Nach drei Runden punktgleich mit Josef Czarnik an der Tabellenspitze

Seit dem 05. September wird in der Halterner Stadtmeisterschaft um den Titel gekämpft. Mit dabei ist unser Vorstandsmitglied und Formel-1-Fan Edgar Ribbeheger (Foto). Edgar ging mit der besten Wertungszahl von der Pole-Position ins Rennen und ist der Favorit auf den Stadtmeistertitel.

Nach drei gespielten Runden liegt Edgar punktgleich mit Josef Czarnik an der Tabellenspitze. In der 4. Runde kommt es nun zum Aufeinandertreffen der beiden Schachfreunde.

Die Paarungen der 4. Runde

Stand nach der 3 Runde

Rg. Name Land Elo Verein/Ort Pkt. Wtg1 Wtg2 Wtg3
1 Ribbeheger Edgar GER 2033 SKSC 3,0 5,0 2,0 5,00
2 Czarnik Josef GER 1840 SV KS Haltern 3,0 2,5 1,0 2,50
3 Schulz Alfons GER 1866 SV KS Haltern 2,5 5,0 1,5 4,25
4 Lombardi Marco GER 1823 SV KS Haltern 2,5 3,5 1,5 2,75
5 Backmann Hans GER 1721 SV KS Haltern 2,5 3,0 1,0 2,75
6-7 Schniederjan Thomas GER 1923 SV KS Haltern 2,0 5,0 1,0 2,00
6-7 Sievert Leon GER 1546 SV KS Haltern 2,0 5,0 1,0 2,00
8 Menge Bruno GER 1462 SV KS Haltern 2,0 3,0 0,5 0,50
9 Lohkemper Malte GER 1386 SV KS Haltern 1,5 5,5 2,5 1,75
10 Weber Martin GER 1973 SV KS Haltern 1,5 5,5 1,5 1,75
11 Strübig Dominik GER 1631 SV KS Haltern 1,5 5,0 2,5 1,25
12 Michaelis Ralf GER 1441 SV KS Haltern 1,5 5,0 2,0 2,00
13 Truszkowski Hans GER 1692 SV KS Haltern 1,5 3,5 1,0 0,50
14 Panian Albert GER 1531 SV KS Haltern 1,5 3,0 1,0 0,50
15 Pöter Manfred GER 1651 SV KS Haltern 1,0 6,5 2,5 1,00
16 Kulinna Helmut GER 1361 SV KS Haltern 1,0 6,0 2,0 0,50
17 Baars Frank GER 1412   1,0 5,0 2,0 0,00
18 Huesmann Pascal GER 1009 SV KS Haltern 1,0 4,0 1,0 1,00
19 Lojack Rouven GER 1467 SV KS Haltern 1,0 3,0 1,0 0,00
20 Söntgens Karsten GER 1269 SV KS Haltern 0,5 6,5 2,5 1,25
21-23 Michalicek Roland GER 1804 SV KS Haltern 0,0 4,5 1,5 0,00
21-23 Huesmann Clemens GER 1061 SV KS Haltern 0,0 4,5 1,5 0,00
21-23 Dudziak Boris GER 728 SV KS Haltern 0,0 4,5 1,5 0,00
Titel

Hauptsache hoch

Die Vierte rehabilitiert sich mit einem 6,5:1,5 gegen den SV Datteln

Nach Berichten über Niederlagen nun mal eine erfreuliche Mitteilung.
Auch wenn diese schon zwei Wochen alt ist. Bereits am 04.10. spielte unsere Vierte gegen den SV Datteln und gewann überzeugend mit 6,5:1,5.
Damit hat sich die Mannschaft nach der herben Auftaktniederlage eindrucksvoll zurückgemeldet.
Es gewannen Werner Scheibe, Frank Kowalczyk, Michael Zygan, Michael Schäfer, Agim Selmanaj und auch unser Youngster Dogukan Atali , welcher als Ersatz eingesprungen war, konnte wieder einmal überzeugen.
Remis spielte Roman Jaruschowitz.
Kann die Vierte nur "Hoch"? Wir werden es sehen, denn schon nächsten Sonntag (25.10.) ist sie zu Gast beim SV Hullern.
Zum Ergebnisportal

Br. Rang SKSC 4 DWZ - Rang SV Datteln 1 DWZ 6,5:1,5
1 25 Scheibe, Werner 1880 - 2 Becker, Peter 1744 1:0
2 26 Kowalczyk, Frank 1758 - 3 Steinke, Hans-Jörg 1636 1:0
3 27 Zygan, Michael 1686 - 6 Aust, Karlheinz 1498 1:0
4 28 Schäfer, Michael 1685 - 7 Berens, Tim 1519 1:0
5 29 Behnicke, Eckhard 1745 - 8 Raupach, Timo 1641 0:1
6 4002 Selmanaj, Agim 1599 - 10 Kalka, Marie-Viktoria 1402 1:0
7 40 Jaruschowitz, Roman 1348 - 16 Bialas, Jan-Philip 1248 ½:½
8 45 Atali, Dogukan 1120 - 17 Kalka, Viktor   885 1:0
Titel

Unglückliche Niederlage

Die Fünfte verliert 3:5 gegen Recklinghausen Altstadt 2

Heute war die Fünfte in starker Besetzung angetreten und man hoffte gegen die favorisierten Altstädtler nicht mit leeren Händen nach Hause gehen zu müssen.
Roman Jaruschowitz und Friedrich Thierhoff konnte volle Punkte beisteuern, Leon Burczik und Uwe Sevcik erzielten jeweils ein Remis.
Geschlagen geben mussten sich Thomas Hartmann, Horst Rubbert und Dogukan Atali.
Letzterer ist unser 11-jähriges Nachwuchstalent, der in der Challenger-Gruppe des Münsterland-Opens überzeugte und 137 DWZ-Punkte dazugewann.
Heute saß er dem stärksten Spieler der gegnerischen Mannschaft gegenüber, der 1750 DWZ aufweisen konnte. Nach einem taktischem Übersehen stand er aber dann mit dem Rücken zur Wand und konnte trotz hartnäckigem Wiederstand die Partie nicht mehr halten.
Somit stand es dann 3:4 gegen uns. Gerd Wald hatte die undankbare Aufgabe unbedingt auf Gewinn spielen zu müssen. Mit einer Qualität im Vorteil hatte Gerd auch gute Gewinnaussichten, aber in Zeitnot entglitt ihm die Partie und ging dann auch noch in völliger Remisstellung durch Zeitüberschreitung verloren.
Trotz dieser zweiten Niederlage hat die Fünfte bewiesen, dass sie in der Bezirksklasse mithalten kann. Am 22.11. geht es dann nach Wanne-Eickel gegen die Dritte des SV Unser Fritz.

Br. Rang SKSC 5 DWZ   - Rang SC RE Altstadt 2 DWZ 3:5
1 33 Hartmann, Thomas 1565   - 10 Stubbe, Frank 1653 0:1
2 34 Wald, Heinz-Gerhard 1554   - 11 Roh, Angelika 1468 0:1
3 36 Burczik, Leon 1468   - 12 Wickenfeld, Udo 1381 ½:½
4 37 Sevcik, Uwe 1419   - 13 Fuchs, Klaus 1455 ½:½
5 39 Thierhoff, Friedrich 1630   - 14 Stubbe, Horst 1310 1:0
6 40 Jaruschowitz, Roman 1348   - 15 Kwiatkowski, Heinz 1415 1:0
7 44 Rubbert, Horst 1415   - 16 Trefilov, Viktor 1324 0:1
8 45 Atali, Dogukan 1259   - 17 Beer, Klaus 1751 0:1

Zum Ergebnisportal


Die letzte Partie: Angelika Roh - Gerd Wald

Titel

Zweite Niederlage für die Zweite

3:5 Niederlage gegen WD Borbeck nach ausgeglichenem Kampf

In der zweiten Runde der Regionalliga empfing unsere zweite Mannschaft heute die erste Mannschaft von Weiße Dame Borbeck. Gegen die Gäste, die in der Stammformation antraten, konnte Mannschaftsführer Edgar Ribbeheger ein gleichwertiges Team aufbieten und als Ersatz für Dieter Evertz Neuzugang Wolfgang Förster einsetzen.

Nach den Remispartien von Wolfgang Förster, Ansgar Haberhausen, Pascal Werrn und Egdar Ribbeheger verlor Frank Müller seine Partie. Thomas Schriewer konnte jedoch mit einem guten Spiel zum 3:3 ausgleichen. Nun spielten nur noch Stefan Tunkel und Jörg Becker. Beide SKSC-Spieler standen jedoch nicht gut und mussten am Ende ihre Partien aufgeben.

Mit dem 3:5 gegen WD Borbeck kassierte unsere Zweite eine weitere knappe Niederlage. Beide Kämpfe haben jedoch gezeigt, dass unser Team in der Regionalliga mithalten kann. Der nächste Kampf am 15.11. gegen die SG Gladbeck kann schon die Wende bringen.

Br. Rang SKSC 2 DWZ - Rang Weiße Dame Borbeck 1 DWZ 3:5
1 9 Werrn, Pascal 2018 - 1 Loyen, Egbert 2185 ½:½
2 10 Tunkel, Stefan 1943 - 2 Dewenter, Ulf 2134 0:1
3 11 Becker, Jörg 2151 - 3 Hillenbrand, Michael 2076 0:1
4 12 Schriewer, Thomas 2013 - 4 Gümpges, Peter 2075 1:0
5 13 Müller, Frank 1984 - 5 Klasmeier, Jens 2049 0:1
6 14 Haberhausen, Ansgar 2050 - 6 Matzat, Andre 2006 ½:½
7 15 Ribbeheger, Edgar 2033 - 7 Korste, Sebastian 1944 ½:½
8 2001 Förster, Wolfgang 1947 - 8 Friedrich, Patrick 1906 ½:½

Zum Ergebnisportal

Frank Müller analysiert seine Partie mit Jens Klasmeier

Titel

Führungswechsel in der Vereinsmeisterschaft

Nach sechs Runden führt nun Wolfgang Kock vor Peter Trzaska, Thomas Lucke und Werner Scheibe

Stand nach der 6. Runde 
Rang Teilnehmer TWZ S R V Punkte Buchh SoBerg
1. Kock, Wolfgang 1973 4 1 1 4.5 28.5 16.25
2. Trzaska, Peter 2056 2 4 0 4.0 30.0 16.50
3. Lucke, Thomas 1850 3 2 1 4.0 26.0 12.50
4. Scheibe, Werner 1880 4 0 2 4.0 25.0 12.00
5. Müller-Kreth, Kai 1721 3 1 2 3.5 24.0 7.75
6. Haberhausen, Ansgar 2050 2 2 2 3.0 27.0 9.75
7. Kowalczyk, Frank 1758 2 2 2 3.0 23.5 6.25
8. Behnicke, Eckhard 1745 1 3 2 2.5 22.0 5.25
9. Rubbert, Horst 1415 0 2 4 1.0 21.5 2.00
10. Jaruschowitz, Roman 1348 0 1 5 0.5 22.5 0.75

Die Einzelergebnisse

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]