Diashow mit Links zu den Berichten

BEM und Seniorenmeisterschaft des SB Herne-Vest
Die Seniorenmeisterschaft 2015/2016 des Schachbezirks Herne-Vest startet am kommenden Montag (19.10.2015). Spielort ist das Stimbergparkhotel, Am Stimbergpark 78, 45739 Oer-Erkenschwick. Teilnahmeberechtigt sind alle Schachspieler des Schachbezirks Herne-Vest ab Geburtsjahr 1960 (und älter). Gespielt wird montags ab 15:00 Uhr.
Hier die Einladung:
Einladung Seniorenmeisterschaft 2015 / 2016
Die Bezirkseinzelmeisterschaft 2015/2016 wird in diesem Jahr wieder vom SV Springer Recklinghausen-Süd im Bürgerhaus Süd, Theodor-Körner-Platz, Recklinghausen ausgetragen.
Hier die Einladung:
Einladung Einzelmeisterschaft 2015 / 2016

Werner Scheibe souverän in Führung
Vereinsmeisterschaft Schnellschach mit zehn Teilnehmern gestartet
An der Vereinsmeisterschaft im Schnellschach, die am vergangenen Freitag gestartet ist, nehmen zehn Spieler teil. Bis auf die erste Mannschaft sind alle Teams des SKSC beteiligt.
Nach den ersten drei Runden liegt mit Werner Scheibe ein Spieler unserer Vierten in Führung. Werner gewann alle drei Spiele und ist nun ein heißer Kandidat auf den Titel. Hinter Werner liegen aber mit Peter Trzaska, Wolfgang Kock und Eckhard Behnicke drei Spieler mit einem Punkt weniger in Lauerstellung und haben natürlich noch realistische Titelchancen.
Am kommenden Freitag geht es mit den nächsten drei Runden weiter. Am 20.11. werden dann die beiden Finalrunden gespielt.
Die Ergebnisse der Runden 1 bis 3

Münsterland Open und Challengers in Senden
Ulrich und Dogukan sind dabei!
Die 33. Auflage des Münsterland Opens wird vom 10. bis 17. Oktober 2015 in der Steverhalle in Senden ausgetragen. Parallel zum Open läuft seit dem 11. Oktober das Challengers. Ein Turnier, in dem sich junge Spieler mit "alten Hasen" messen. Veranstalter beider Turniere ist der SK Münster 32.
Vom SK Sodingen Castrop sind Ulrich Mittelbachert und Dogukan Atali in Senden mit dabei. Ulrich kämpft im Open als Nummer 39 der Setzliste (von 90 Teilnehmern) um einen Platz im vorderen Mittelfeld. Dogukan geht als Nummer 71 der Setzliste (79 Teilnehmer) ins Rennen, möchte weitere Turniererfahrungen sammeln und so manchem Routinier ein Beinchen stellen.
Wir wünschen beiden Spielern viel Spaß und Erfolg.
Zur Homepage des SK Münster 32

Vereinsmeisterschaft 2015
Terminänderung für die dritten Runde: 20.11.2015
Kommenden Freitag geht es los! - Die Vereinsmeisterschaft 2015 wird dieses Jahr an drei Terminen gespielt
Damit auch alle Mitglieder teilnehmen können, wird die Vereinsmeisterschaft jetzt nach vollzogener Fusion ausgetragen.
Sie wird im Schnellschachmodus in sieben Runden an drei Terminen gespielt.
Spielort: Falkschule, Castroper Str.184, 44627 Herne
Termine: 1.Runde: 9.10.2015 - 2.Runde: 16.10.2015 - 3.Runde: 20.11.2015.
Spielbeginn ist jeweils 19.30 Uhr.
Anmeldung: Am ersten Turniertag bis 19.25 Uhr
Spielmodus: 7 Runden Schweizer System, 25 min Bedenkzeit pro Spieler / Partie.
Es gelten die FIDE-Schachregeln für Schnellschachpartien.
Bei Punktegleichheit gilt die Buchholzwertung,
dann die Sonneborn-Berger-Feinwertung.
Viel Erfolg und jede Menge Spaß und Spannung bei unserer Vereinsmeisterschaft wünscht
Euer Spielleiter Kai Müller-Kreth

5. OSST - ein voller Erfolg
52 Teilnehmer - Janusz Koscielski gewinnt nach Bucholzwertung vor Karl-Heinz Podzielny
Am "Tag der Deutschen Einheit" war es wieder einmal soweit. Das "Offene Sodinger Schnellschach-Turnier" wurde in seiner fünften Auflage ausgetragen.
Die erfeuliche Anzahl von 52 Teilnehmer folgten der Einladung.
Favoriten waren der Schnellschachexperte Karl-Heinz Podzielny und Janusz Koscielski, der in letzter Zeit einige gute Ergebnisse in dieser Disziplin aufweisen konnte.
Und die Favoriten setzen sich durch. Beide erzielten 8 Punkte aus den 9 Runden - mit dem äußerst knappen Vorsprung von einem halben Buchholzpunkt hieß der Sieger schlußendlich Janusz Koscielski (Auf dem Photo die Gratulation von Turnierleiter Kai Müller-Kreth entgegennehmend).
Bronze holte Dr. Kai Wolter vor Helmut Busse mit je 6,5 Punkten.
Erfreulich aus Vereinssicht ist das Abschneiden unserer Teilnehmer. Unter die besten Zwanzig kamen: Wolfgang Kock (6,0/7), Jörg Becker (5,5/11), Jenny Leveikina (5,0/13) Wolfgang Förster (5,0/14) und Ingo Panofen(5,0/17).
Unter allen Teilnehmern wurde ein Frühstückskorb verlost: Thomas Sikorski hieß der glückliche Gewinner.
Einen großen Dank an die Turnierorganisatoren unter der Leitung unseres Spielleiters Kai Müller-Kreth!

Zweite Kubanische Nacht in der Falkschule
Salsa, Cocktails und ein besonderer Showact warten am 10.10.15 auf uns
Gutes muss wiederholt werden! Gemeinsam mit dem BC Herne Stamm feiern wir am 10. Oktober die zweite Kubanische Nacht in der Falkschule.
"Summer-Feeling" im Herbst. Die Tage werden kürzer und die Nächte länger!
Die Party beginnt um 19:00 Uhr mit kubanischer Musik und tropischen Cocktails. Um 21:30 Uhr erwartet uns dann ein besonderer Showact.
Hierzu sind alle Mitglieder des SKSC herzlich eingeladen. Wer möchte kann natürlich auch Bekannte und Verwandte mitbringen.
Wir freuen uns auf euch!

5. Offenes Sodinger Schnellschach-Turnier
Am 3. Oktober ist es wieder soweit…
Am Tag der Deutschen Einheit wird auch dieses Jahr das offene Sodinger Schnellschachturnier ausgetragen.
Spielort: Falkschule, Castroper Str.184, 44627 Herne
Termin: Samstag, 3.Oktober 2015 . Spielbeginn ist 11.00 Uhr.
Anmeldung: webmaster@sk-herne-sodingen.de oder am Turniertag bis 10.45 Uhr ( gilt auch für vorangemeldete Spieler ).
Um Voranmeldung wird freundlichst gebeten.
Startgeld :
10,00 EUR ( Erwachsene ) und 8,00 EUR (Kinder und Jugendlichebis 18 Jahre)
Spielmodus:
9 Runden Schweizer System, 15 min Bedenkzeit pro Spieler / Partie. Es gelten die FIDE-Schachregeln für Schnellschachpartien. Bei Punktegleichheit gilt die Buchholzwertung, dann die Sonneborn-Berger-Feinwertung.
Preise:
Hauptpreise: 1. Platz = 175,00 EUR , 2. Platz = 100,00 EUR , 3. Platz = 60,00 EUR , 4. Platz = 40,00 EUR , 5. Platz = 30,00 EUR
Ratingpreise: Jeweils 30,00 EUR in 5 Ratinggruppen. Gruppeneinteilung am Turniertag. Die Preisgelder sind garantiert ab einer Teilnehmerzahl von 55 . Liegt sie darunter, werden die Preisgelder anteilig reduziert. Doppelte Preisvergabe ist ausgeschlossen.
Ein großer Frühstückskorb wird unter allen am Turnierende anwesenden Teilnehmern verlost.
Zur Turnierseite
Bereits angemeldete Teilnehmer
Ausschreibung in PDF

Auftakt vermasselt
Mit einer 3,5:4,5 Niederlage gegen den Ratinger SK startet die Erste in die Saison
Als Favorit gingen wir in das Auftaktspiel der NRW-Klasse Gruppe 2 gegen den Mitaufsteiger aus Ratingen.
Doch anstatt die ersten zwei Punkte für den Klassenerhalt zu ergattern, mussten wir eine schmerzhafte aber verdiente Niederlage hinnehmen.
Christopher Graw, Martin Böhnke und Ingo Hille konnten keine nennenswerten Vorteile erzielen und ihre Partien endeten mit einem Remis.
Für den erstmalige Rückstand sorgte Georg Waldschmidt, dem eine grobe Ungenauigkeit in der Eröffnung unterlief. Nachdem sein Gegner zu optimistisch Angriff, unterlief ihm dann auch noch in bessere aber sehr komplizierter Stellung eine Rechenfehler der zum Verlust führte.
Den Ausgleich besorgte Frank Müller mit einer sehr guten Leistung. Sehr energisch setzte er seinen Gegner von Beginn an unter Druck und verwandelte den Punkt.
Neuerlich kamen wir durch die Niederlage von Janusz Koscielski in Rückstand, der zu viel von seiner Stellung verlangte. Aber die Versuche die Initiative zu erlangen wurden zurückgeschlagen.
So lagen wir dann 2,5:3,5 zurück, aber es gab noch Hoffnung auf ein 4:4. Roman Tomaszewski hatte ein vorteilhaftes Endspiel, auch wenn die Remisbreite extrem hoch war. Bernhard Schippan hingegen war es gelungen einen klaren Vorteil herauszuspielen.
Die Partien von Roman endete dann Remis und Bernhard versuchte alles um das 4:4 herzustellen. Aber nach 6 Stunden Spielzeit unterliefen ihm ein paar Ungenauigkeit und sein sich zäh verteidigender Gegner konnte den halben Punkt zum 3,5:4,5 Endstand sicherstellen.
Alles andere als ein Auftakt mach Maß. Das wird ein harter Kampf um den Klassenerhalt. Und am 25.10. haben wir beim Auswärtsspiel gegen Hansa Dortmund 2 ein richtigen Brocken vor uns.
Br. | Rang | SKSC 1 | DWZ | - | Rang | Ratinger SK 1 | DWZ | 3,5:4,5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | FM Koscielski, Janus | 2325 | - | 1 | Preuschoff, Michael | 2142 | 0:1 |
2 | 4 | IM Tomaszewski, Roman | 2238 | - | 2 | Welzel, Philipp | 2129 | ½:½ |
3 | 5 | Waldschmidt, Georg | 2227 | - | 3 | Dinescu, Adrian | 2220 | 0:1 |
4 | 6 | Graw, Christopher | 2184 | - | 4 | Springer, Ralf | 2126 | ½:½ |
5 | 8 | Böhnke, Martin | 2111 | - | 5 | Busch, Christian | 2129 | ½:½ |
6 | 1002 | Hille, Ralph Ingo | 2043 | - | 6 | Liedtke, Dirk | 2126 | ½:½ |
7 | 1003 | FM Schippan, Bernhard | 2140 | - | 7 | FM Gräber, Ralf | 2086 | ½:½ |
8 | 13 | Müller, Frank | 1984 | - | 8 | Gatterer, Matthias | 2050 | 1:0 |

Jenny in der 2. Frauenbundesliga erfolgreich
1,5 Punkte aus 2 Partien
Auch in dieser Saison spielt Jenny Leveikina wieder als Gastspielerin beim SV Horst-Emscher in der 2. Frauenbundesliga West. In den Kämpfen gegen den SV Mülheim-Nord (1. Runde) und den SV Wattenscheid (2. Runde) errang Jenny am ersten Brett 1,5 Punkte aus 2 Partien.
Hier Jenny’s Partie vom 1. Spieltag gegen WFM Heike Vogel (SV Mülheim-Nord):

Unnötige Niederlage
Die Dritte verliert 3,5:4,5 gegen die Zweite vom SV Kamen
Um es kurz zu machen: Knapp daneben ist auch vorbei.
Ulrich Mittelbachert berichtet::
Malte Hessel und Wolfgang Kock (je in leicht besserer Stellung) hatten ein Remis-Angebot vorliegen, bei dem ich zur Annahme riet, da beide die erste Runde verloren hatten und auch sonst niemand gefährdet stand. Im Gegenteil - Christoph Zobiegala stand riesig mit seinem Angriff. Also 1:1.
Mein Gegner, der ein Remis-Angebot im 15.Zug abgelehnt hatte, bot selber im 24.Zug an, da ihm nur noch 11 Minuten blieben. Angenommen.
Christoph hatte sich eine unwiderstehliche Angriffsstellung erspielt und den Gegner fast am Boden - 2 Ausheber hatte er in der Hand. Leider verflüchtigte sich die Stellung zu einem Damen-Endspiel mit Mehrbauer, das auf ein Dauerschach seines Gegners hinauslief. Remis, 2:2.
Reiner Balke, der bereits in 2013/14 mit 6,5 (9) Pkt. und mit 5,5 (9) in 2014/15 (!) überragte, legt mit jetzt 2(2) schon wieder gut los. In einer kampfbetonten Partie opferte sein Gegner (mit Schwarz) einen Turm für Springer plus 2 Bauern, hatte spürbaren Vorteil (-+2.75), den er jedoch in horrender Zeitnot komplett verspielte. Reiner gelang es, seinen Gegner zu überspielen und zur Aufgabe zu zwingen. 3:2 für uns und ein großes Lob an Reiner!
Die wildeste Partie hatte Michael Zygan: Nach dem 24.Zug seines Gegners verblieben nur noch knapp 2 Minuten Rest-Bedenkzeit für Michael, streckenweise bis zur Zeitkontrolle sogar weniger als 1 Minute. Nach dem 30.Zug sagt die Maschine +-7.30 für Michael, allerdings hatte Schwarz bei einem Minusturm eine Art Mattangriff aus dem Boden gestampft, der mit mehr als ein paar Sekunden Bedenkzeit leicht hätte abgewehrt werden können. Michael büßte seinen Mehrturm leider wieder ein, und es entstand ein etwa gleiches Endspiel - remis. Leider nur 3,5:2:5 für uns.
Ingo Panofen wickelte sein etwa gleichstehendes Endspiel erst in ein ungünstiges Springerendspiel, danach in ein verlorenes Bauernendspiel ab, das nicht zu halten war. 3,5:3,5.
Hartmut Tenschert hatte ein schwieriges Turmendspiel (mit Minusbauer, aber nicht ganz klar) zu verwalten, das er leider nach fast 6 Stunden aufgeben mußte.
So standen wir dann letztendlich mit leeren Händen da.
Br. | Rang | SKSC 3 | DWZ | - | Rang | SV Kamen 2 | DWZ | 3,5:4,5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 17 | Hessel, Malte | 1946 | - | 9 | Schulze-Bergcamen, St. | 1909 | ½:½ |
2 | 18 | Kock, Wolfgang | 1973 | - | 10 | Traunecker, Thomas | 1872 | ½:½ |
3 | 19 | Panofen, Ingo | 1913 | - | 11 | Koch, Marcel | 1881 | 0:1 |
4 | 21 | Zobiegala, Christoph | 1894 | - | 12 | Wiese, Thomas | 1805 | ½:½ |
5 | 23 | Mittelbachert, Ulrich | 1837 | - | 13 | Krabbe, Christian | 1965 | ½:½ |
6 | 24 | Balke, Reiner | 1793 | - | 14 | Krause, Dieter | 1914 | 1:0 |
7 | 3001 | Tenschert, Hartmut | 1730 | - | 15 | Bals, Jochen | 1825 | 0:1 |
8 | 27 | Zygan, Michael | 1687 | - | 16 | Markert, Dirk | 1753 | ½:½ |

Dähne-Pokal am 26.09.2015
Bezirksspielleiter Frank Strozewski lädt ein:
An die Vereine des Schachbezirk Herne-Vest
Liebe Schachfreunde,
die Bezirksversammlung hat beschlossen, den Dähnepokal auf den 26.09.2015 zu verschieben.
Der Dähnepokal soll als Schnellturnier ab 10.00 Uhr beim SV Unser Fritz stattfinden. Die Bedenkzeit pro Partie ist abhängig von der Anzahl der Teilnehmer.
Dabei sollen die Verlierer wieder nicht ausscheiden, sondern bis zum Ende der Veranstaltung am Nachmittag weiter mitspielen.
Für alle Teilnehmer steht wie in den Vorjahren ein Imbiss zur Verfügung.
Ich bitte um Meldung der Teilnehmer bis zum 24.09.2015 um die Freilose und die damit verbundene Startzeit (10.00 Uhr bzw. ca. 11.00 Uhr) festlegen zu können.
Mit den besten Wünschen für die neue Saison
Frank Strozewski

Tapfer geschlagen…
… aber dennoch verloren.
Für den ersten Mannschaftskampf der Fünften gegen die Zweite der SG Drewer standen die Vorzeichen nicht gut.
Viele Spieler mussten aus diversen Gründen absagen, so dass nur 7 Spieler zur Verfügung standen.
Trotz dieses Handycaps schlug sich die Manschaft gut, musste sich aber 3:5 geschlagen geben.
Erfreulich war das Abschneiden unserer Jugendlichen. Marc-Henri Wübker erzielte gegen einen 80 DWZ-Punkte stärkeren Gegner den einzigen vollen Punkt und zeigte welches Talent in ihm steckt.
Dasselbe kann man über Dogukan Atali sagen. Sein Gegner wies über 400(!) DWZ-Punkte mehr auf, aber Dogukan erreichte ein Remis.
Weitere halbe Punkte steuerten Erwin Kiefer, Friedrich Thierhoff und Roman Jaruschowitz bei.
Dem Heimspiel am 18.10. gegen die Zweite des SC Recklinghausen Altstadt können wir optimistisch entgegensehen.
Br. | Rang | SG Drewer 2 | DWZ | - | Rang | SKSC 5 | DWZ | 5,0:3,0 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 10 | Mittmann, Sebastian | 1609 | - | 33 | Hartmann, Thomas | 1565 | +:- |
2 | 12 | Hemsing, Sören | 1461 | - | 35 | Kiefer, Erwin | 1555 | ½:½ |
3 | 13 | Hess, Marcel | 1470 | - | 37 | Sevcik, Uwe | 1419 | 1:0 |
4 | 15 | Broich, Rene | 1424 | - | 39 | Thierhoff, Friedrich | 1630 | ½:½ |
5 | 16 | Berner, Henri | 1372 | - | 40 | Jaruschowitz, Roman | 1348 | ½:½ |
6 | 2001 | Ritter, Wolfgang | 1546 | - | 45 | Atali, Dogukan | 1120 | ½:½ |
7 | 21 | Kopp, Udo | 1333 | - | 47 | Krakowiak, Christian | 869 | 1:0 |
8 | 3001 | Reich, Kurt | 1530 | - | 48 | Wübker, Marc-Henri | 1457 | 0:1 |

Salomon Elkan-Turnier: Janus in Superform auf Platz 6
Nummer 1 der Setzliste besiegt
Das Salomon Elkan-Turnier lockte am vergangenen Samstag 181 Schachspieler in das Dortmunder Rathaus. Gespielt wurden 11 Runden mit einer Bedenkzeit von 15 min pro Spieler und Partie. Der SKSC war mit Janus Koscielski, Soel Kartsev und Ulrich Mittelbachert vertreten. Ebenfalls mit dabei war auch unser passives Mitglied Thomas Sikorski.
Bei diesem Turnier zeigte sich Janus wieder einmal in Bestform, als er in der 6. Runde auf die Nummer 1 der Setzliste, GM Robert Markus, traf. Janus besiegte den Supergroßmeister aus Serbien in einer sehenswerten Partie (siehe unten) und belegte am Ende mit 8,0 Punkten einen hervorragenden 6. Platz.
Die weiteren Platzierungen unserer Mitglieder: Soel Kartsev 6,0 Punkte - Platz 59, Thomas Sikorski 5,5 Punkte - Platz 88 und Ulrich Mittelbachert 5,0 Punkte - Platz 99.
Endstand und Turnierdokumentation auf der Turnierseite

Fehlstart in die neue Saison
Die Zweite unterliegt Wattenscheid 2 mit 3,5:4,5
In der ersten Runde der Regionalliga musste unsere neuformierte zweite Mannschaft beim SV Wattenscheid 2 antreten. Mannschaftsführer Edgar Ribbeheger konnte ein gutes Team aufbieten, so dass man sich durchaus Chancen in Wattenscheid ausrechnen konnte.
Der Kampf begann auch hoffungsvoll, da wir nach den Unentschieden von Wolfgang Kock, Stefan Tunkel und Frank Müller sowie einem Sieg von Dieter Evertz mit 2,5:1,5 in Führung gingen. Durch Niederlagen von Edgar Ribbeheger und Thomas Schriewer konnte Wattenscheid aber schon bald das Blatt wenden und eine 3,5:2,5-Führung herausspielen. Am ersten Brett hatte Pascal Werrn leichte Vorteile erzielt. Als sein Gegner die Zeit überschritt, lautete der Spielstand 3,5:3,5. Nun stand es Spitz auf Knopf und es die ganze Last ruhte auf den Schultern von Jörg Becker. Jörg konnte seine Stellung jedoch nicht halten, so dass die 3,5:4,5-Niederlage besiegelt war.
Das nächste Spiel der Zweiten startet am 18. Oktober. Dann empfängt die Mannschaft das Team von Weiße Dame Borbeck 1.

Werner Scheibe lädt ein…
…zu einem privaten Schachturnier
Hallo liebe Schachfreunde !
Wer hat Lust auf ein 7-rundiges-Turnier mit 90 Minuten Bedenkzeit für die ganze Partie. Ich lade dazu interessierte Schachspieler ein.
Die Teilnehmerzahl ist auf 8 begrenzt. Es spielt also jeder gegen jeden. Die Termine stehen fest. Ein Verlegen ist somit möglich, wenn einmal ein Termin nicht wahrgenommen werden kann.
Gespielt wird bei mir im Gartenhaus, also Im Uhlenbruch 35, 44627 Herne, und zwar jeweils am Mittwoch um 19:00 Uhr an folgenden Tagen:
30.09. 07.10. 21.10. 04.11. 18.11. 02.12. 16.12.
Eine schnelle Antwort wird erbeten unter der e-mail-Adresse: fam.scheibe@freenet.de