Titel

Stefan Wickenfeld gewinnt ein Jugendopen in Berlin

Souveräner Sieg mit 4 Punkten aus 4 Partien

Es gibt doch noch gute Nachrichten vom SK Herne-Sodingen. Während unsere zweite und dritte Mannschaft am vergangenen Wochenende erfolglos um Mannschaftspunkte kämpften, erzielte unser Regionalligaspieler Stefan Wickenfeld in der Bundeshauptstadt einen souveränen Sieg.

Stefan der zurzeit an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder) studiert, nutzte sein freies Wochenende und nahm am Jugendherbstopen A 2014 in Berlin teil. Stefan ging als Nummer eins der Setzliste ins Rennen und gewann das Turnier mit 4 Punkten aus 4 Partien. (Foto: Schachjugend in Berlin)

Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch, Stefan!

Hier der Bericht der Schachjugend in Berlin

Eine schöne Partie gibt es unter Fortsetzung…

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Erneute Niederlage für die Zweite

Mit einer 3:5 Niederlage kehrt die Zweite aus Bochum-Linden zurück

Obwohl heute mehr drin gewesen wäre, steht die Zweite nach der dritten Runde in der Verbandsliga mit leeren Händen da.

Dazu Frank Kowalczyk:
Der Kampf war lange Zeit offen.
Nach drei Stunden zeichnete sich Kai Müller-Kreths Niederlage ab, da er die Qualität und einen Bauern weniger hatte.
Eckhard Behnicke stand zu diesem Zeitpunkt sehr gedrückt und hatte ebenfalls einen Bauern weniger, was letztendlich zum Verlust der Partie führte .
Ich hatte eigentlich eine vorteilhafte Stellung, fasste dann einen falschen Plan und übersah zu guter Letzt noch eine Springergabel, was die Dame kostete.
Martin Rubach verlor ebenfalls, während Ansgar Haberhausen und Edgar Ribbeheger, der aus der Eröffnung heraus Vorteil hatte, ihre Partien gewannen. Dieter Evertz und Michael Schäfer spielten Remis.
Endstand 3:5. An den ersten vier Brettern holten wir drei Punkte, ab dem fünften nichts mehr.
Auch wenn wir das Gefühl hatten, es war mehr drin. Das war zu wenig.

Zum Ergebnisportal

Br. Rang SV Bochum-Linden 1 DWZ - Rang SK Herne-Sodingen 2 DWZ 5,0:3,0
1 2 Kuznetsov, Volodymyr 2160 - 11 Haberhausen, Ansgar 2044 0:1
2 3 Hanhn, Matthias 2024 - 12 Evertz, Dieter 2028 ½:½
3 4 Böhm, Ingo 2042 - 13 Ribbeheger, Edgar 1984 0:1
4 5 Marx, Henning 1958 - 14 Schäfer, Michael 1690 ½:½
5 6 Hochstein, Udo 1910 - 15 Kowalczyk, Frank 1758 1:0
6 7 Lindner-Emden, Car 1941 - 16 Behnicke, Eckhard 1758 1:0
7 8 Schmidt, Ralph 1884 - 2001 Müller-Kreth, Kai 1758 1:0
8 9 Skara, Milenko 1744 - 2003 Rubach, Martin 1553 1:0

Titel

Zweite Niederlage im zweiten Spiel

Die Dritte belegt nun einen Abstiegsplatz

In der zweiten Runde der 1. Bezirksklasse musste unsere Dritte heute zum Nachbarschaftsduell nach Castrop-Rauxel reisen. Dort traf das Team von Mannschaftsführer Heinrich Scheibe auf die dritte Mannschaft des SV Castrop-Rauxel. Beide Mannschaften nahmen den Kampf sehr ernst und traten mit starken Besetzungen an.

Nach gut zwei Stunden Spielzeit ging es jedoch Schlag auf Schlag. Durch Niederlagen von Gerd Wald, Roman Jaruschowitz, Friedrich Thierhoff und Horst Rubbert gerieten wir deutlich ins Hintertreffen. Dann konnten Werner Scheibe (Partie unter Fortsetzung) und Helmut Drees durch Siege auf 2:4 verkürzen. Nun spielten nur noch Thomas Hartmann und Agim Selmanaj. Um noch ein Unentschieden zu erreichen, mussten zwei Siege her. Aber auch die moralische Unterstützung von Jenny und Janus half nicht.

Thomas befand sich in hochgradiger Zeitnot und wurde (leider) sehenswert mattgesetzt. Damit war der Kampf verloren und Agim machte in vorteilhafter Stellung remis.

Zum Ergebnisportal

Die Einzelergebnisse:

Br. Rang SV Castrop-Rauxel 3 DWZ - Rang SK Herne-Sodingen 3 DWZ 5,5:2,5
1 17 Demtröder, Jörg 1784 - 17 Scheibe, Werner 1896 0:1
2 18 Wübker, Paul-Luca 1569 - 18 Wald, Heinz-Gerhard 1573 1:0
3 19 Lüder, Thomas 1730 - 19 Hartmann, Thomas 1633 1:0
4 20 Zygan, Michael 1611 - 20 Selmanaj, Agim 1564 ½:½
5 21 Burczik, Leon 1401 - 21 Jaruschowitz, Roman 1366 1:0
6 22 Wübker, Marc-Henri 1385 - 23 Thierhoff, Friedrich 1671 1:0
7 23 Sevcik, Uwe 1399 - 24 Rubbert, Horst 1434 1:0
8 24 Weber, Dieter 1379 - 25 Drees, Helmut 1646 0:1

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Bezirkseinzelmeisterschaft mit sechs Sodingern gestartet

In der 1. Runde nur Favoritensiege

Die Bezirkseinzelmeisterschaft 2014/15 des SB Herne-Vest ist gestern mit 45 (!) Teilnehmern gestartet. Mit von der Partie sind auch sechs Spieler vom SK Herne-Sodingen. Peter Trzaska, Werner Scheibe, Stefan Tunkel, Kai Müller-Kreth und Michael Schäfer gewannen ihre Partien. Roman Jaruschowitz unterlag gegen den an Nummer neun gesetzten Roland Michalicek vom SV KS Haltern. Die zweite Runde wird am 21.11.14 um 19:00 Uhr im Bürgerhaus Süd gespielt.

Zur Turnierseite

Die Ergebnisse der Sodinger Spieler:

TNr. Weiss - TNr. Schwarz Ergebnis
1 Trzaska, Peter - 24 Breuckmann, Walter 1 - 0
5 Scheibe, Werner - 28 Ritter,Wolfgang 1 - 0
7 Tunkel,Stefan - 30 Schulz,Angelika 1 - 0
9 Michalicek, Roland - 32 Jaruschowitz,Roman 1 - 0
14 Müller-Kreth, Kai - 36 Heinz, Hans-Werner 1 - 0
39 Möbius,Lukas - 17 Schäfer,Michael 0 - 1

Partien zum Nachspielen unter Fortsetzung…

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Bezirkseinzel startet am Freitag

Titelverteidiger ist Frank Strozewski

Die Bezirkseinzelmeisterschaft 2014/15 des SB Herne-Vest beginnt am kommenden Freitag (07.11.2014) um 19:00 Uhr (Meldeschluss 18:45 Uhr) beim SV Recklinghausen-Süd. Spiellokal ist das Bürgerhaus Süd (Foto) am Theodor-Körner-Platz in Recklinghausen. Es werden 7 Runden im CH-System gespielt.

Die Termine der weiteren sechs Runden: 21.11.2014 / 05.12.2014 / 09.01.2015 / 30.01.2015 / 20.02.2015 / 13.03.2015 (jeweils ab 19:00 Uhr).

Hier die Einladung zum Turnier

An der Meisterschaft 2013/14 nahm der SKS mit sechs Spielern teil. Den Titel gewann damals Frank Strozewski vor Edgar Ribbeheger und Peter Trzaska.

Titel

Martinsabend und Weihnachtsfeier in der Falkschule

Zwei schöne Veranstaltungen im ausklingenden Jahr 2014

Von Dietmar Koch, dem 1. Vorsitzenden des BSC Herne Stamm, erhielten wir eine Einladung zu zwei Veranstaltungen, mit denen wir das Jahr 2014 ausklingen lassen möchten.

Freitag, 14.11.2014 - St. Martin

Ab 17:00 Uhr treffen sich die "Stammer" zu einer Martinsfeier innerhalb und außerhalb der Falkschule. Es gibt Spezialitäten vom Grill sowie heiße und kalte Getränke.Bereits im Vorjahr nahmen einige SKS’ler an diesem gemütlichen Beisammensein teil. Auch in diesem Jahr sind wir wieder herzlich eingeladen.

 

Samstag, 06.12.2014 - Weihnachtsfeier

Am Nikolaustag veranstalten der BC Herne-Stamm und der SK Herne-Sodingen erstmals eine gemeinsame Weihnachtsfeier! Karten für die Feier könnt ihr ab dem 06. November (bis spätestens 30. November) im Gastraum der Falkschule erwerben.

Die Weihnachtskarte kostet pro Person 12,- €, Paare zahlen 20,- €. Die Karte beinhaltet das Weihnachts-Essen sowie zur vorgerückten Stunde ein kleines Präsent, welches vom Nikolaus (allerdings nur) an die "lieben“ Mitglieder überreicht wird. Getränke sind an diesem Abend zum preiswerten Weihnachtskurs erhältlich.

Einlass 17 Uhr - Weihnachtsessen ab ca. 19 Uhr

Hier die Einladung als PDF.Datei

Zwei weitere Veranstaltungen, unser traditionelles Weihnachtsturnier und unser Weihnachtsmarktbummel, werden natürlich auch in diesem Jahr wieder durchgeführt. Sobald die Termine feststehen, werden wir darüber berichten.

Titel

Peter Trzaska gewinnt das MET-Oktober

Spannung um Platz zwei der Gesamtwertung

Nur sechs Spieler nahmen am Oktoberturnier der diesjährigen MET-Serie teil. Vermutlich waren wohl etliche SKS-Spieler auf einer Halloweenpartie.

Da mit Janus Koscielski der Gesamtsieger 2014 bereits feststeht, ist nur noch der Kampf um Platz zwei spannend. Hier haben Jenny Leveikina und Peter Trzaska (Foto) die besten Chancen. Am vergangenen Freitag war Peter nicht zu stoppen. Er gab nur einen halben Punkt gegen den gut aufspielenden Werner Scheibe ab und konnte 12 MET-Punkte gewinnen. Damit hat sich Peter in der Gesamtwertung vom dritten auf den zweiten Platz verbessert.

Ein gutes Ergebnis erzielte auch Michael Schäfer, der mit Jenny Leveikina einen gemeinsamen dritten Platz erreichen konnte.

Zur Tabelle des Oktoberturniers - Zur Gesamtwertung

Hier noch ein paar Fotos vom Turnier. Danke Janus!

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Erfolgserlebnis für die Erste

Glattes 6,5:1,5 gegen den SK Holsterhausen

Die Ausgangslage war für beide Mannschaften ähnlich. Beide sind wir aus der NRW-Klasse abgestiegen, beide haben wir in der ersten Runde der Regionalliga verloren.
Eine erneute Niederlage wäre eine Katastrophe gewesen, doch heute gelang uns alles, so dass der Sieg mit 6,5:1,5 zwar verdient aber doch zu hoch ausfiel.
Als erstes brachte uns Georg Waldschmidt in Führung, nachdem sein Gegner IM Abram Khasin zu früh die Stellung öffnete und eine taktische Wendung übersah. Nach der Niederlage von Jenny Leveikina brachte uns Peter Trzaska mit einem glatt heraus gespielten Sieg erneut in Führung. Auch Christopher Graw hatte in der Zwischenzeit seinen Gegner in einer guten Positionspartie völlig an die Wand gespielt und sicherte das 3:1. Nach einem Remis von Alexander Langers kippte die auf Remis stehende Partie von Jörg Becker zu unseren Gunsten, wobei Jörg mal wieder in die Trickkiste der Endspielkunst griff. Am Spitzenbrett zeigte dann Janusz Koscielski wie wertvoll er für die Mannschaft ist. Sehenswert führte er seine Partie im Endspiel zum Gewinn. Zu guter Letzt gewann auch Bernhard Schippan eine lange ausgeglichen stehende Partie.
Würde es doch immer so glatt laufen. So müssen wir am 23.11. beim SV Hamm wieder so eine gute Leistung abliefern.

 Zum Ergebnisportal

Br. Rang SK Herne-Sodingen 1 DWZ - Rang SK Holsterhausen 1 DWZ 0:0
1 1 Koscielski, Janus 2296 - 2 Dergatschova-Daus, A 2191 1:0
2 2 Langers, Alexander 2166 - 3 Schwalen, Peter 2045 ½:½
3 4 Waldschmidt, Georg 2188 - 4 Khasin, Abram 2134 1:0
4 5 WFM Leveikina, Jenny 2055 - 5 Walbaum, Klaus 2107 0:1
5 6 Graw, Christopher 2155 - 6 Bobzin, Pierre 2068 1:0
6 7 Schippan, Bernhard 2135 - 7 Kortenbusch, Christoph 2024 1:0
7 8 Becker, Jörg 2139 - 1001 Warmbier, Robert 1897 1:0
8 1001 Trzaska, Peter 2079 - 11 Tecklenborg, Georg 1758 1:0

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Knappe Niederlage im zweiten Spiel

Knappe 3,5:4,5 Niederlage gegen den SC Doppelbauer Brambauer

Frank Kowalczyk berichtet:
Der zweite Mannschaftskampf verlief schon besser als der Erste, auch wenn das Ergebnis für uns schmeichelhaft war.
Ansgar Haberhausen, Eckhard Behnicke und Martin Rubach hatten sich nach den ersten zwei Stunden mit ihren Gegenspielern auf Remis geeinigt.
Zu diesem Zeitpunkt standen Stefan Tunkel und Michael Schäfer schon sehr schlecht, Edgar Ribbeheger und ich hatten leichtes Druckspiel.
Dieter Evertz stand völlig sicher, patzte dann aber und verlor die Partie. Meine Vorteile konnte ich nicht erhalten, und auch Edgar konnte seine Stellung nicht weiter verstärken, so dass beide Partien Remis endeten. Michael’s Gegner setzte allerdings falsch fort und verdarb die Partie zum Remis.
Beim Stande von 3:4 stellten die Gäste dann mit einem Remis am ersten Brett den Sieg sicher.

Zum Ergebnisportal

Bilder vom Mannschaftskampf (Dank an Janusz für die Zusendung)

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

GM Daniel Hausrath gewinnt das 4. OSST

Rekordteilnahme!

Bei bestem Spätsommerwetter konnte der SK Herne-Sodingen heute 82 Teilnehmer zum 4. Offene Sodinger Schnellschach-Turnier (OSST) begrüßen, darunter auch 6 Titelträger (2 GM, 1 IM, 3 FM). Eine Rekordteilnahme für dieses Turnier.

Von Anfang an entwickelten sich spannende Partien. Eine Vorentscheidung über den Turniersieg fiel in der 6. Runde, als GM Daniel Hausrath (Foto) die Nummer 1 der Setzliste, GM Vladimir Epishin, besiegte. Hausrath vom Bundesligisten SV Mülheim-Nord gab im Verlauf des Turniers nur zwei Unentschieden ab und gewann das Turnier mit einem halben Punkt Vorsprung vor Epishin, der von 1987 bis 1996 einer der Sekundanten von Anatoli Karpow war.

Dritter wurde IM Karl-Heinz Podzielny vor Ralph Sandkamp. Beide erzielten 7,0 Punkte. Die bessere Feinwertung hatte jedoch Podzielny.

Die Platzierungen der Sodinger Teilnehmer: Peter Trzaska - Platz 8 - 6,0 Punkte; Edgar Ribbeheger - Platz 18 - 5,5 Punkte; Dieter Evertz - Platz 29 - 5,0 Punkte; Alexander Langers - Platz 35 - 5,0 Punkte; Michael Schäfer - Platz 37 - 5,0 Punkte; Stefan Wickenfeld - Platz 40 - 4,5 Punkte; Werner Scheibe - Platz 45 - 4,5 Punkte

Auf unserer Turnierseite finden Sie die Rangliste, die Fortschrittstabelle und einige Fotos.
Feedback zum Turnier auf anderen Vereinsseiten:
SF Katernberg 1913
RSG Läufer-Ost 1983/30

Titel

OSST: Rekordbeteiligung erwartet

67 Voranmeldungen für das 4. Offene Sodinger Schnellschachturnier

Da wird ja morgen die Hütte voll sein.
Bis jetzt (Stand 02.10.2014 - 22:00 Uhr) sind mit 67 Voranmeldungen mehr Teilnehmer zu erwarten, als im Vorjahr.
Da waren es 61. Und gewöhnlich kommen am Turniertag noch einige Kurzentschlossene hinzu.
Auch qualitativ verspricht es ein interessantes Turnier zu werden.
5 Titelträger - darunter auch zwei Großmeister - haben sich angekündigt.
Den aktuellen Stand der Voranmeldungen können Sie hier einsehen.

Turnierseite

Aktuelle Voranmeldungen

Titel

OSST: Rekordteilnahme im Jubliläumsjahr?

Jetzt mit Voranmeldung Startplatz sichern

Zur TurnierseiteDas 4. Offene Sodinger Schnellschach-Turnier (OSST), das am kommenden Freitag (Tag der deutschen Einheit) im Sportzentrum "Falkschule" ausgetragen wird, erfreut sich weiterhin großer Beliebtheit. Zwei Tage vor Turnierbeginn liegen bereits 44 Anmeldungen vor.

Das Organisationsteam um Kai Müller-Kreth erwartet, dass die Teilnehmerzahl deutlich über 55 liegt und somit das volle Preisgeld ausgezahlt wird.

Hier die Preise, die aufgrund unseres Vereinsjubiläums angehoben wurden:
a) Hauptpreise:
1. Platz = 280,00 EUR , 2. Platz = 180,00 EUR , 3. Platz = 120,00 EUR, 4. Platz = 70,00 EUR , 5. Platz = 50,00 EUR
b) Ratingpreise:
Jeweils 40,00 EUR in 5 Ratinggruppen. Gruppeneinteilung am Turniertag.
c) Sachpreise:
Ein dicker Frühstückskorb sowie 2 weitere wertvolle Sachpreise werden unter allen am Turnierende anwesenden Teilnehmern verlost.

Wer sich einen Startplatz sichern möchte, sollte sich schnell per E-Mail webmaster@sk-herne-sodingen.de zum Offenen Sodinger Schnellschach-Turnier anmelden. Anmeldeschluss ist - auch für vorangemeldete Spieler - um 10:45 Uhr im Turniersaal. Spielbeginn ist 11:00 Uhr.

Hier der Link zur Turnierseite und zum Anfahrtsplan zum Sportzentrum "Falkschule".

Wir wünschen allen Teilnehmern eine gute Anreise und viel Spaß und Erfolg beim OSST.

Titel

Dähnepokal: Drei Sodinger können Heiko Kummerow nicht stoppen

Stefan Tunkel erreicht das Endspiel und qualifiziert sich für die Ruhrgebietsmeisterschaft

DähnepokalAm vergangenen Samstag (27.09.2014) wurde der Dähnepokal auf Bezirksebene ausgespielt. Die Spiele fanden ab 11:00 Uhr im Sportzentrum "Falkschule" statt. Der Sieger wurde in einem Schnellschachturnier mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten plus 10 Sekunden pro Zug im KO-System ermittelt. 12 Spieler gingen ins Rennen. Die ersten vier der Setzliste hatten in der ersten Runde ein Freilos.

Die Teilnehmer

# Name Vorname Verein DWZ
1 Kummerow Heiko RSG Läufer-Ost 2197
2 Sandkamp Ralph SV Unser Fritz 2191
3 Wickenfeld Stefan SK Herne-Sodingen 2166
4 Leveikina Jenny SK Herne-Sodingen 2055
5 Reinholz Benjamin SK Herne-Sodingen 1980
6 Fischöder Heiko SV Unser Fritz 1958
7 Strozewski Frank SV Erkenschwick 1955
8 Tunkel Stefan SK Herne-Sodingen 1883
9 Dlouhy Peter SV Unser Fritz 1867
10 Broszeit Peter SV Erkenschwick 1822
11 Schäfer Michael SK Herne-Sodingen 1690
12 Wickenfeld Udo SC RE-Altstadt 1380

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Die Seniorenmeisterschaft 2014/15 des SB Herne-Vest startet am 20.10.2014

Von Jürgen Delling erhielten wir folgende Einladung:

Hallo Schachfreunde,
bald ist es wieder soweit, am 20.10.2014 startet die Seniorenmeisterschaft 2014/15 für Spieler ab 55 Jahre.
Gespielt wird jeder gegen jeden immer montags, die Rundenanzahl richtet sich nach Anzahl der Teilnehmer.
Modus 40 Züge in 2 Std. und 30 min. für den Rest der Partie.
DWZ-Auswertung.

Spiellokal: Haus Zornaski, Westerbachstr. 87, 45739 Oer-Erkenschwick,
Tel.: 02368 - 697390
Start: 20.10.2014 um 15:00 h
Anmeldung bis 20.10.2014 14:45 h
Voranmeldung: juergen.delling@t-online.de
Startgeld 11,00 Euro für Abschlussfeier und Pokale

Ausrichter: RSG Läufer/Ost
Auskunft erteilen:
Jürgen Delling 02361 - 24825
Walter Breuckmann 02361 - 29462

Titel

Auch die Erste mit Fehlstart

Zum Saisonauftakt gab es eine unnötige 5,5:2,5 Niederlage gegen die SF Dortmund Brackel

Hochmotiviert fuhren wir heute zum Saisonauftakt zu den Schachfreunden aus Dortmund Brackel,
Trotz Ausfall unserer ersten beiden Bretter hatten wir ein gute Mannschaft zusammen und waren nach DWZ an sieben der acht Bretter favorisiert.
Es fing auch gut an. Nach einer guten Stunde gewann Georg Waldschmidt durch einen taktischen Schlag nachdem sein Gegner mit der Rochade einen Zug zu lange gewartet hatte. Eine schnelle Führung und an den anderen sieben Brettern sah es gut bis klar besser aus. Es deutete sich ein glatter Sieg an.
Aber es sollte anderes kommen. Nach und nach entglitten unnötigerweise Jörg Becker, Benjamin Reinholz und Bernhard Schippan die Partien und wir lagen 1:3 hinten. Christopher Graw verteidigte sich geschickt gegen die Angriffsversuche seines Gegners und Stefan Wickenfeld versuchte noch alles mögliche um etwas greifbares aus seiner Partie rauszuholen. Beide Partien endeten Remis. Um noch wenigstens ein 4:4 zu erreichen mussten nun Jenny Leveikina und Peter Trzaska gewinnen. Peter hatte auch ein klar gewonnenes Turmendspiel auf dem Brett und Jenny unternahm mit dem Mut der Verzweifelten Gewinnversuche. Ihre Bemühungen wurden nicht belohnt, der Gegner konterte gekonnt und erlangte ein Gewinnstellung. Um unser Desaster komplett zu machen wickelte Peter das Endspiel noch zum Remis ab.
Ein klassischer Fehlstart. Statt - wie gehofft - um den Aufstieg zu spielen sind wir in der Regionalliga-Realität hart aufgeschlagen. Es geht gegen den Abstieg!
Jetzt haben wir einen knappen Monat Zeit uns zu erholen.
Dann am 26.10. gegen den SK Holsterhausen muss unbedingt ein Erfolgserlebnis her.

 Zum Ergebnisportal

Br. Rang SF Brackel 1 DWZ - Rang SKS 1 DWZ 5,5:2,5
1 1 Flüchter, Gregor 2112 - 3 Wickenfeld, Stefan 2163 ½:½
2 2 Goldschmidt, Christian 2178 - 4 Waldschmidt, Georg 2188 0:1
3 3 Luft, Dennis 2135 - 5 Leveikina, Jenny 2055 1:0
4 5 Böhm, Jürgen 2135 - 6 Graw, Christopher 2155 ½:½
5 6 Steinmetzer, Thomas 2123 - 7 Schippan, Bernhard 2135 1:0
6 7 Strathoff, Martin 2049 - 8 Becker, Jörg 2139 1:0
7 8 Böhm, Malte 1999 - 1001 Trzaska, Peter 2079 ½:½
8 1001 Reisberg, Andre 1969 - 9 Reinholz , Benjamin 1980 1:0

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]