Titel

Stefan bei der Stadtblitzmeisterschaft in Recklinghausen auf dem Treppchen

FM Heiko Kummerow siegt souverän

In seiner neuen Funktion als Fachschaftsvertreter "Schach" in Recklinghausen hat Udo Wickenfeld erneut sein Organisationstalent unter Beweis gestellt. Nach dem Städtevergleichskampf am 30.08.2014 mit der niederländischen Stadt Dordrecht lud Udo gestern die Recklinghäuser Schachspieler zur Teilnahme an der Stadtblitzmeisterschaft 2014 auf. Leider fanden nur 14 Spieler den Weg ins Bürgerhaus Süd, obwohl die Spielbedingungen hervorragend waren und jeder Teilnehmer einen Sachpreis erhielt.

Von den spielberechtigten SKS-Spielern nahm nur Stefan Wickenfeld an der Stadtmeisterschaft teil. Gleich zu Beginn des Turniers leistete sich Stefan gegen schlagbare Gegner ein paar "kapitale Böcke" und konnte zufrieden sein, dass es am Ende noch für einen guten dritten Platz reichte. Es siegte FM Heiko Kummerow mit sagenhaften 12,5:0,5 Punkten. Heiko gab nur einen halben Zähler gegen den Turnierzweiten, Klaus Beckmann, ab.

Platz Name DWZ Verein S R V Punkte
1 Kummerow, Heiko 2197 RSG Läufer-Ost 1983/30 12 1 0 12,5
2 Beckmann, Klaus 2210 SF Neuenkirchen 9 3 1 10,5
3 Wickenfeld, Stefan 2163 SK Herne-Sodingen 1924 9 1 3 9,5
4 Buchholz, Peter 2087 RSG Läufer-Ost 1983/30 8 2 3 9,0
5 Dorn, Rainer     7 2 4 8,0
6 Stubbe, Frank, Dr. 1637 SC RE-Altstadt 06 6 3 4 7,5
7 Peters, Michael 1816 DJK Ewaldi Aplerbeck 6 2 5 7,0
8 Schulze Bisping, Franz 1845 SV Erkenschwick 1923 6 1 6 6,5
9 Hillebrand, Elmar 1722 RSG Läufer-Ost 1983/30 5 2 6 6,0
10 Herud, Martin 1995 RSG Läufer-Ost 1983/30 5 1 7 5,5
11 Stahlhofen, Thomas 1715 SV Recklinghausen-Süd 4 1 8 4,5
12 Bleich, Karl-Heinz 1591 SV Recklinghausen-Süd 2 1 10 2,5
13 Lange, Hans-Werner 1572 SV Recklinghausen-Süd 2 0 11 2,0
14 Stubbe, Horst 1319 SC RE-Altstadt 06 0 0 13 0,0

Quelle RSG Läufer-Ost (Dort gibt es einen ausführlichen Bericht.)

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

MET September: Janus und Peter Co-Sieger

Janus steht damit bereits als Gesamtsieger 2014 fest

Am Monatsendeturnier des Monatsendeturnier September nahmen heute acht Spieler teil. Dabei kamen FM Janus Koscielski und Peter Trzaska auf einen geteilten ersten Platz. Beide verloren keine Partie und ließen nur zwei Unentschieden zu. Ebenfalls ungeschlagen jedoch mit einem halben Pünktchen weniger wurde WFM Jenny Leveikina Dritte.

Zum ersten Mal nahm unser Jungtalent Michael Feinermann (Foto) an einem Monatsendeturnier teil. Michael spielte gut mit, konnte aber leider keinem der Cracks ein Bein stellen.

Zur MET-Turnierseite

Der Endstand des MET September:

Platz Name 1 2 3 4 5 6 7 8 Punkte MET-Punkte
1-2 Janus Koscielski XX ½ ½ 1 1 1 1 1 6,0 12
1-2 Peter Trzaska ½ XX ½ 1 1 1 1 1 6,0 12
3 Jenny Leveikina ½ ½ XX ½ 1 1 1 1 5,5 8
4 Kai Müller-Kreth 0 0 ½ XX 1 1 1 1 4,5 7
5-7 Roman Jaruschowitz 0 0 0 0 XX 1 0 1 2,0 6
5-7 Michael Schäfer 0 0 0 0 0 XX 1 1 2,0 6
5-7 Werner Scheibe 0 0 0 0 1 0 XX 1 2,0 6
8 Michael Feinermann 0 0 0 0 0 0 0 XX 0 3
Titel

Dähnepokal: Meldungen noch bis heute Abend möglich

Der Bezirksspielleiter Frank Strozewski schrieb gestern:

Hallo zusammen,

bisher liegen folgende Meldungen vor:

1 Kummerow, Heiko, Recklinghäuser SG, 2197; 2 Sandkamp, Ralph, SV Unser Fritz, 2191; 3 Wickenfeld, Stefan, SK Herne-Sodingen, 2166; 4 Leveikina, Jenny, SK Herne-Sodingen, 2055; 5 Fischöder, Heiko, SV Unser Fritz, 1958; 6 Strozewski, Frank, SV Erkenschwick, 1955; 7 Tunkel, Stefan, SK Herne-Sodingen, 1883; 8 Dlouhy, Peter, SV Unser Fritz, 1867; 9 Broszeit, Peter, SV Erkenschwick, 1822; 10 Schäfer, Michael, SK Herne-Sodingen, 1690; 11 Wickenfeld, Udo, SC RE-Altstadt, 1380

Nachmeldungen sind noch bis morgen Abend möglich. Dann werden die Paarungen festgelegt.

MfG Frank

Anmerkung: Interessenten melden ihre Teilnahme bitte direkt an Frank Strozewski Strozewski@t-online.de

Titel

Ein ereignisreiches Schachwochenende steht uns bevor

Vier Termine an drei Tagen!

Das ist das richtige Wochenende für Schachfreaks und Kiebitze! Vier Termine stehen zur Wahl. Herz, was willst du mehr!

Es beginnt am kommenden Freitag um 19.00 Uhr. Im Bürgerhaus Süd wird die Stadtblitzmeisterschaft Recklinghausen ausgetragen. Meldeschluss ist um 18.45 Uhr. Startberechtigt sind die Mitglieder der Recklinghäuser Schachvereine aber auch Spieler mit Wohnsitz Recklinghausen. Damit sind auch einige unserer Mitglieder startberechtigt und können den Titel "Recklinghäuser Stadtblitzmeister 2014" und einen Pokal gewinnen. Das Startgeld beträgt 2,- €. Jeder Teilnehmer erhält einen Sachpreis.
Zur Ausschreibung

Ebenfalls am Freitag steht das Monatsendeturnier (MET) September auf dem Programm. Es ist das sechste Turnier der diesjährigen Serie. Da für jeden Spieler nur die besten fünf Turnierergebnisse gewertet werden, fallen somit die ersten Streichergebnisse an. Erfahrungsgemäß führen die Streichergebnisse zu großen Veränderungen in der Tabelle.

Zurzeit führt FM Janus Koscielski die Gesamtwertung an. Bei einem Sieg am Freitag steht Janus bereits als Gesamtsieger fest. Also: Alle gegen Janus!
Zur Turnierseite

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Niederlage zum Saisonauftakt

Die 2. Mannschaft unterliegt dem SV Horst-Emscher 1 mit 1,5:6,5

SKS 2Unser Start ging voll daneben. Um 16:30 Uhr waren bereits drei Partien verloren. Unsere Schwarzspieler hatte es erwischt. Michael Schäfer, Dieter Evertz und Eckhard Behnicke hatten keine Chance und verloren verdient. Zu diesem Zeitpunkt sah die Partie von Ansgar Haberhausen recht gut aus.

Dann ging es Schlag auf Schlag. Benjamin Reinholz und Stefan Tunkel remisierten und Edgar Ribbeheger verlor. Auch Ansgar  konnte seine gute Stellung nicht halten und musste gratulieren.

Um 20:00 Uhr sahen Jürgen Göldenboog und ich ein, dass keiner mehr die Partie gewinnen konnte. Aus unserer Sicht 1,5 zu 6,5.

Zum Ergebnisportal

Br. Rang SV Horst-Emscher 1 DWZ - Rang SK Herne-Sodingen 2 DWZ 6,5:1,5
1 1 Aulich, Marcell 2158 - 9 Reinholz, Benjamin 1980 ½:½
2 2 Ahling, Michael 2099 - 10 Tunkel, Stefan 1883 ½:½
3 3 Schütze, Andre 2126 - 11 Haberhausen, Ansgar 2044 1:0
4 4 Baerwolf, Steven 2110 - 12 Evertz, Dieter 2028 1:0
5 5 Buschmann, Andreas 2043 - 13 Ribbeheger, Edgar 1984 1:0
6 6 Czubak, Michael 1989 - 14 Schäfer, Michael 1690 1:0
7 7 Göldenboog, Jürgen 1893 - 15 Kowalczyk, Frank 1758 ½:½
8 8 Becker, Marco 1914 - 16 Behnicke, Eckhard 1758 1:0

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Endspieltraining mit Stefan!

Stefan Wickenfeld über einen gelungenen Trainingsabend

Gestern war es wieder soweit und ein weiterer Trainingsabend beim SKS fand statt. Es war mir eine große Ehre und Freude in die Fußstapfen anderer großer Namen des SKS zu treten und nun auch mein erstes Training anbieten und mein Schachwissen an interessierte Schachspieler weitergeben zu können.

Quantitativ und qualitativ war der gestrige Vereinsabend super besucht gewesen. Die Stimmung war klasse und die Analysefreudigkeit aller Anwesenden auch sehr hoch. Dies machte mir den Einstand leicht. Vielen Dank!

Wie angekündigt hatten wir uns mit Endspielen beschäftigt, welche noch lange nicht gewonnen sind. Teilweise wurden hierfür noch über 30 Züge benötigt. Wie man in Stellungen mit minimalen Vorteilen letztendlich doch zum vollen Punkt kommen kann wurde deshalb mal genauer unter die Lupe genommen. (Diagramm: Weiß am Zug gewinnt!)

Insgesamt war es kein leichtes Thema. Sehr ausgeglichene Stellungen sind schwer zu gewinnen. Warum der ein oder andere Vorschlag deshalb weniger gut war ist nur unter größten Anstrengungen nachzuweisen und mit der berühmten Schachblindheit klar zu kommen, wenn man vor dem Publikum am Demonstrationsbrett steht, erleichterte nicht jede Variantenberechnung. Insgesamt war ich mit dem Abend sehr zufrieden. Ich denke ich konnte einige grundsätzliche Prinzipien in Endspielen erklären, welche in der Regel eher nicht genauer beleuchtet werden. Inwieweit es geholfen hat werden wir alle ja eventuell schon morgen erfahren, wenn unsere Zweite bei unseren Schachfreunden aus Horst-Emscher antreten. Eine Bewertung meines Trainings müssen die anderen Anwesenden jedoch machen. Das erste Feedback zumindest war sehr positiv.

Ich möchte mich auch noch einmal bei allen Schachspielern bedanken die anwesend gewesen sind. Es war ein toller Abend und hat mir sehr viel Spaß mit euch gemacht.

Bis bald,

euer Stefan

Titel

Dähne-Pokal: Bitte anmelden!

E-Mail an Kai und ihr seid dabei!

Bekanntlich finden die Spiele um den Dähne-Pokal 2014 auf Bezirksebene am 27.09.2014 ab 11:00 Uhr im Sportzentrum "Falkschule" statt. Das Turnier wird wieder als Schnellturnier im KO-System ausgetragen, wobei die Verlierer nicht ausscheiden sondern im Turnier verbleiben.
Zur Ausschreibung im PDF-Format

Wer von unseren Vereinsmitgliedern am Dähne-Pokal teilnehmen möchte, meldet sich bitte bis zum 23.09. per E-Mail bei Kai Müller-Kreth zum Turnier an. Kai wird dann unsere Meldungen an den Spielleiter des SB Herne-Vest weiterleiten.

Titel

Fehlstart in Hullern

Die Dritte unterliegt dem SV Hullern 1 mit 3:5

Zum ersten Mannschaftskampf der Saison trat unsere dritte Mannschaft heute beim SV Hullern 1 an. Dass in der 1. Bezirksklasse die Trauben hoch hängen, musste das Team von Mannschaftsführer Heinrich Scheibe dabei schmerzlich erfahren.

Dennoch sah es zunächst gut aus. Nach dem schnellen Sieg von Helmut Drees erhöhte Friedrich Thierhoff auf 2:0 für den SKS. Friedrich, der zu Beginn der Partie eine ausgezeichnete Stellung erreichte, kam danach immer mehr ins Hintertreffen. Trotz einer Minusfigur präsentierte Friedrich aber einen Mattangriff, der nicht zu verteidigen war.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Training mit Stefan Wickenfeld

Thema: Die Kunst der praktischen Endspielführung

Es hat schon Tradition beim SK Herne-Sodingen, dass unsere Spitzenspieler Trainingsabende abhalten und ihr Schachwissen an interessierte Schachspieler weitergeben.

Stefan WickenfeldStefan Wickenfeld (Foto), der vor Beginn seines Masterstudiums noch etwas Zeit hat, möchte in die Fußstapfen seiner Vorgänger treten und ein Endspieltraining am Demobrett anbieten.

Geplant sind 90 Minuten Schulung zum Thema „Die Kunst der praktischen Endspielführung“. Ziel ist es, Ideen und Möglichkeiten in Endspielen zu entwickeln, in denen mehrere Züge gleichwertig erscheinen und in denen es nicht unbedingt den besten Zug gibt. Wir befinden uns also noch vor den theoretischen Endspielen, die bereits in vielen Lehrbüchern ausanalysiert worden sind. Stefan wird uns Stellungen präsentieren, die in unseren tatsächlichen Partien vorkommen.

Das Schachtraining findet am kommenden Freitag (19.09.) ab 20:00 Uhr statt. Das Training ist kostenlos. Gäste sind herzlich willkommen.

Titel

Die Mannschaftskämpfe beginnen

Aufstiegschancen für die Erste. Die Zweite und die Dritte kämpfen um den Klassenerhalt.

SKS 1SKS 2SKS 3Der SKS geht mit drei Mannschaften in die Saison 2014/15. Grund hierfür sind etliche Abgänge, die wir nach dem Abstieg der ersten und zweiten Mannschaft zu verzeichnen hatten. Zwar wäre es zahlenmäßig möglich gewesen, wie im Vorjahr mit vier Mannschaften anzutreten, der Spielausschuss wollte aber auf "Nummer sicher" gehen und die kommende Saison zur Konsolidierung nutzen. Der SKS hofft, nach verstärkter Werbung und Jugendarbeit in der Saison 2015/16 wieder mit (mindestens) vier Mannschaften zu starten.

Die drei Mannschaften des SKS beginnen die neue Saison mit drei Auswärtsspielen.

Am kommenden Sonntag geht mit der dritten Mannschaft das erste SKS-Team an den Start. Der Weg führt die Mannschaft von Mannschaftsführer Heinrich Scheibe nach Hullern. Ein wichtiges Spiel, das schon ein Schlüsselspiel um den Abstieg sein kann.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Ein großartiges Wochenende in Hemer

Der SKS steht beim 10-Städte-Turnier im Hemer erneut auf dem Treppchen

Seit 1974 ist das erste Septemberwochenende im Turnierkalender des SKS mit dem 10-Städte-Turnier belegt.

An diesem beliebten Turnier nehmen Städte aus den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Luxemburg und Deutschland teil, wobei der Austragungsort ständig wechselt.

In diesem Jahr war das sauerländische Hemer unser Ziel. Aufgrund der geringen Entfernung reisten wir nicht wie gewohnt am Freitag sondern erst am Samstag an und erreichten unsere Unterkunft, das DVG-Leistungszentrum in Hemer, gegen Mittag. Nach dem Einchecken ging es weiter zum Spiellokal. Im Jugend- und Kulturzentrum [JuK] am Park hatte sich der SV Hemer 1932 mächtig ins Zeug gelegt und eine hervorragende Veranstaltung vorbereitet. Neben kalten und warmen Getränken standen den Teilnehmern und Gästen Leckeres vom Grill sowie Kaffee und Kuchen zur Verfügung.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Schnupperkurs Billard und Schach

Am 01.September konnte unser Jugendleiter Peter Trzaska zahlreiche Schülerinnen und Schüler eines Herner Gymnasiums im Sportzentrum Falkschule begrüßen. In Zusammenarbeit mit dem BC Herne-Stamm nahmen die Jugendlichen von 10.30 Uhr bis 16.00 Uhr an einem "Schnupperkurs Billard und Schach" teil.

Die Teilnehmer zeigten sehr interessiert und erhielten zum Abschluss von Peter einen Flyer sowie die Einladung zum Jugendtraining.

Wir bedanken uns bei Peter für sein Engagement. Wir würden uns sehr freuen, wenn bei den Schülerinnen und Schülern die Freude am Schachspiel bestehen bleibt!

Titel

Michael Schäfer beim Gocher Open

Fünfte Teilnahme in Folge

Anmerkung nach Turnierende: Michael, der als 128. der Teilnehmerliste ins Rennen ging, landete mit 2 Siegen, 3 Remis und 2 Niederlagen auf Platz 97. Sein gutes Abschneiden wurde mit einem Plus von 49 DWZ- und 18 Elo-Punkten belohnt.

XXV. Internationales Gocher Open 2014Vom  04. bis 07.09.2014 wird das Internationale Gocher Open ausgetragen. Es ist die 25. Auflage dieses beliebten Turniers. Mit dabei ist natürlich wieder Michael Schäfer, der seit 2010 regelmäßig am Gocher Open teilnimmt.

Gespielt wird im 1991 erbauten Kultur- und Kongresszentrum KASTELL, das im Gocher Stadtzentrum in unmittelbarer Nähe zur Fußgängerzone am Flussufer der Niers liegt.

Bislang haben sich 188 Teilnehmer angemeldet. Damit ist die maximale Teilnehmerzahl erreicht. Unter den Teilnehmern sind knapp 20 FIDE-Titelträger, darunter auch FM Heiko Kummerow von der RSG Läufer-Ost. Michael kämpft in der Gruppe 5 (DWZ/Elo 1700 - 1799) um einen Ratingpreis.

Wir wünschen Michael viel Spaß und Erfolg am Niederrhein. Zur Turnierseite

Titel

Halbjahresversammlung des SB Herne-Vest

Termine für Dähnepokal und Bezirkseinzelmeisterschaft

Heute fand im Sportzentrum "Falkschule" die Halbjahresversammlung des SB Herne-Vest statt. Dabei wurden folgende Termine festgelegt bzw. bestätigt:

- Dähnepokal: Sa 27.09.2014 im Sportzentrum "Falkschule" (Uhrzeit 10:00 Uhr bis ca. 18:00 Uhr)

- Bezirkseinzelmeisterschaft wieder freitags beim SV Springer Süd: 07.11.2014 / 21.11.2014 / 05.12.2014 / 09.01.2015 / 30.01.2015 / 20.02.2015 / 13.03.2015

Titel

Trauer über den Tod von Heinz Behre

Unser langjähriges Mitglied starb im Alter von 78 Jahren

Mit großer Trauer nehmen wir die Nachricht vom Tod unseres ehemaligen Mitglieds, Heinz Behre, zur Kenntnis.

Heinz, der jahrzehntelang erfolgreich für den SK Herne-Sodingen spielte, verstarb am vergangenen Sonntag.

Vor einigen Jahren schloss sich Heinz Behre dem SV Constantin Herne an und war dort ein fester Bestandteil des Bezirksligateams.

Heinz war über den Verein hinaus als Spieler anerkannt und respektiert. Sein Markenzeichen war sein kämpferisches und ausdauerndes Spiel.

Der SK Herne-Sodingen wird Heinz Behre ein ehrendes Gedenken bewahren. Unsere Anteilnahme gilt den Angehörigen und Freunden.