Titel

“Land in Sicht” für die Dritte

Nach dem überraschend hohen Sieg gegen Constantin keimt wieder Hoffnung auf

Nach dem vorletzten Spieltag ist die Abstiegsfrage in der Bezirksliga wieder völlig offen. Mit dem SV Constantin Herne 1, dem SV Erkenschwick 3 und unserer Dritten sind drei Teams abstiegsgefährdet. Eine dieser Mannschaften wird dem SV Castrop-Rauxel 3 in die 1. Bezirksklasse folgen müssen.

Beim heutigen Ortsderby gegen den SV Constantin Herne 1 trat unsere Dritte mit einer starken Aufstellung an. Erfreulich für Mannschaftsführer Thomas Sikorski, dass zwei "Wackelkandidaten" kurzfristig zusagten.

Beide Mannschaften gingen konzentriert ans Werk. Nach dem Unentschieden von Lisa Kähmann gegen Michael Ponto konnte Martin Rubach sein Spiel gegen Joachim Talarski gewinnen. In ausgeglichener Stellung griff der Constantiner daneben und gab nach zwei von Martin gesetzten Springergabeln auf. (Partie unter Fortsetzung.) Helmut Drees hatte gegen Andreas Przystaw eine ausgezeichnete Stellung mit einem Mehrbauern erarbeitet. Doch während Helmut schlecht weiterspielte, fand Andreas sehr gute Züge und gewann verdient. Zum Glück sollte es die einzige Sodinger Niederlage bleiben. Stand: 1,5:1,5

Beim Betrachten der restlichen Bretter stellten die Sodinger Kiebitze fest, dass kein SKS-Spieler schlechter stand. Den nächsten Punkt für den SKS holte dann Werner Scheibe gegen Tomas Krenz. Obwohl der Constantiner 300 DWZ-Punkte weniger auf seinem Konto hat, hielt er gut mit und musste sich erst im Endspiel geschlagen geben. Gerd Wald gelang danach gegen Heinz Behre die Revanche für die im letzten Jahr erlittene unglückliche Niederlage.

Nun stand es 3,5:1,5 für den SKS. Ein Pünktchen fehlte noch zum Sieg. Diesen Punkt holte Michael Schäfer, der gegen Willi Weihs eine gute Partie spielte. Am Schluss war Michael mit Läufer und einem Bauern im Plus und zwang den Constantiner Spitzenspieler zur Aufgabe.

Da der Kampf nun gewonnen war, gab Eckhard Behnicke seine Partie gegen Bernd Thiel remis. Das Endspiel mit ungleichen Läufern war nicht zu gewinnen. Den Schlusspunkt dieses erfreulichen Tages setzte Thomas Sikorski. Thomas hatte gegen Rainer Kanacher zwei Leichtfiguren für einen Turm gewonnen. Als Thomas dann noch einen Bauern in eine Dame umwandeln konnte, war das Spiel gewonnen.

Die gute Mannschaftsleistung wurde anschließend noch kräftig im Sportzentrum Falkschule gefeiert. In der letzten Runde am 13.04. steht unserer Dritten noch ein schwieriges Spiel gegen die SG Drewer 1 bevor. Ein 4:4 reicht zum Klassenerhalt.

Zum Ergebnisportal

Br. Rang SV Constantin Herne 1 DWZ - Rang SK Herne-Sodingen 3 DWZ 2:6
1 1 Weihs, Willi 1773 - 17 Schäfer, Michael 1670 0:1
2 2 Kanacher, Rainer 1735 - 18 Sikorski, Thomas 1657 0:1
3 3 Thiel, Bernd 1728 - 19 Behnicke, Eckhard 1751 ½:½
4 4 Ponto, Michael 1633 - 20 Kähmann, Lisa 1659 ½:½
5 5 Przystaw, Andreas 1576 - 22 Drees, Helmut 1704 1:0
6 6 Behre, Heinz 1657 - 23 Wald, Heinz-Gerhard 1579 0:1
7 7 Talarski, Joachim 1650 - 3001 Rubach, Martin 1532 0:1
8 1001 Krenz, Tomas 1570 - 25 Scheibe, Werner 1869 0:1

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Blitzeinzelmeisterschaft 2014 SB Herne-Vest

Bezirksspielleiter Frank Strozewski lädt zur Blitzeinzelmeisterschaft ein

Hallo zusammen,
wie bereits auf der Bezirksversammlung angesprochen findet die Blitzeinzelmeisterschaft am Freitag, den 28.03.2014, ab 19.00 Uhr beim SV Datteln (Amandushaus, Nonnenrott 3, 45711 Datteln) statt. Meldeschluss ist um 18.45 Uhr. Der Modus richtet sich nach der Teilnehmerzahl. Die drei bestplatzierten Spieler qualifizieren sich für die SVR-Meisterschaft.
Qualifizierte Spieler, die ohne Abmeldung der SVR-Meisterschaft fernbleiben, werden in den folgenden zwei Jahren nicht vom Bezirk gemeldet.

MfG Frank

Titel

Wer wird Stadtmeister 2014?

Alexander Langers und Heiko Fischöder haben die besten Chancen

Zur TurnierseiteDie Herner Stadtmeisterschaft 2014 bleibt spannend bis zum Schluss. In der vorletzten Runde, die gestern gespielt wurde, endeten die Partien an den ersten drei Tischen mit Unentschieden. Damit fällt die Entscheidung über den Stadtmeistertitel in der letzten Runde.

Die Ergebnisse der 6. Runde

Zum Nachspielen: Die Partien der sechsten Runde

Im Kampf um den Titel kommt es nun am kommenden Montag zu folgen Begegnungen: 

Paarungen der Titelanwärter in der 7. Runde
Tisch TNr Teilnehmer Punkte - TNr Teilnehmer Punkte
1 1. Langers,Alexander (5½) - 6. Trzaska,Peter (4½)
2 3. Quast,Marcel (4½) - 11. Fischöder,Heiko (5)
3 15. Göldenboog,Jürgen (4½) - 5. Aulich,Marcell (4½)

 

Hier haben Alexander Langers und Heiko Fischöder die besten Chancen.

Alle Paarungen der 7. Runde

Fotos von der 6. Runde unter Fortsetzung!

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

4:4 gegen Neuenkirchen ist zu wenig

Nach dem 4:4 gegen die SF Neuenkirchen ist der Abstieg kaum noch zu verhindern

Am heutigen Sonntag wollten wir unbedingt zwei Punkte einfahren um vielleicht noch eine Chance auf den Klassenerhalt zu haben.
Das gelang nur zur Hälfte und dabei musste uns das Glück noch kräftig unterstützen.
Nach Niederlagen von Georg Waldschmidt und Ralph Sandkamp, Remis von Alexander Langers, Peter Trzaska und Bernhard Schippan brachte uns Stefan Wickenfeld wieder etwas heran. Es zeichnete sich aber eine erneute Niederlage ab, da Jörg Kähmann zwar besser, Jörg Becker aber klar auf Verlust stand. Jörg Kähmann verdichtete seinen Vorteil zu einem Springerendspiel mit zwei Mehrbauen, aber Jörg Becker hatte sich in einem Turmendspiel gegen drei(!) verbundene Mehrbauern zu erwehren. Wieder einmal zeigte Jörg Becker aber seine unglaubliche Zähigkeit. Er beschäftigte seinen Gegner durch Vorrücken seines letzten Bauerns und des Königs bis dieser den Überblick verlor, mehrere Gewinnmöglichkeiten ausließ und zu guter Letzt zwei seiner drei Freibauern verlustig wurde. Was übrig blieb war ein Remisendspiel. Nach diesem "Geschenk" musste aber Jörg Kähmann gewinnen. Das gelang durch unermüdliche Gewinnversuche, auch wenn sein Gegner ein paar klare Remiswendungen verpaßte.
Unterm Strich ein sehr glückliches 4:4, welches aber zu wenig für uns ist, auch wenn rein rechnerisch der Klassenerhalt noch zu schaffen wäre, sofern unsere Mitabstigskonkurrenten "mitspielen". Aber solange noch ein Fünkchen Hoffnung besteht wollen wir noch alles versuchen. Deswegen werden wir am 06.04. gegen die starken Lippstädter hoch motiviert sein.

Zum Ergebnisportal

Br. Rang SF Neuenkirchen 1 DWZ - Rang SK Herne-Sodingen 1 DWZ 4,0:4,0
1 1 FM Muschik, Benedikt 2285 - 1 Sandkamp, Ralph 2203 1:0
2 2 Rieke, Theo 2000 - 2 Langers, Alexander 2187 ½:½
3 3 CM Bündgen, Achim 2184 - 3 Wickenfeld, Stefan 2182 0:1
4 4 FM Wilde, Pierre 2222 - 4 Waldschmidt, Georg 2197 1:0
5 5 Beckmann, Klaus 2204 - 5 Trzaska, Peter 2069 ½:½
6 6 Haves, Reinhard 2151 - 7 FM Schippan, Bernhard 2181 ½:½
7 7 FM Seegers, Hendrik 2159 - 8 Becker, Jörg 2149 ½:½
8 8 FM Hachmeister, Dirk 2188 - 1002 Kähmann, Jörg 2207  0:1

Titel

Aufstieg - Aufstieg - Aufstieg

Die Vierte gewinnt auch das 6. und letzte Spiel in der 2. Bezirksklasse

Mit einem klaren Erfolg bei der SG Drewer 3 beendete heute unsere Vierte die diesjährige Saison. Damit hat das Team von Mannschaftsführer Heinrich Scheibe den Aufstieg in die 1. Bezirksklasse ohne Punktverlust geschafft.

Schnell ging unsere Vierte mit Siegen von Thomas Hartmann, Friedrich Thierhoff und Timo Habersang und Unentschieden von Werner Scheibe und Volker Rhein mit 4:1 in Führung. Den Sieg machte dann Roman Jaruschewitz klar, als sein Gegner in Zeitnot einen entscheidenden Fehler machte. Horst Rubbert und Agim Selmanaj stellten danach mit ihren Remis den Endstand von 6:2 sicher.

Topscorer der Liga wurde mit 6 Punkten aus 6 Partien Thomas Hartmann, der damit ein Plus von 43 DWZ-Punkten erzielte und sich nun "Mister 100%" nennen darf.

Der Mannschaftserfolg wurde anschließend in Werners Garten gebührend gefeiert. Fast die gesamte SKS-Familie war vertreten und ließ den schönen Tag bei Musik, Würstchen und Bier ausklingen.

Zum Ergebnisportal

Br. Rang SG Drewer 3 DWZ - Rang SK Herne-Sodingen 4 DWZ 2:6
1 17 Hess, Marcel 1514 - 25 Scheibe, Werner 1869 ½:½
2 18 Hemsing, Sören 1446 - 26 Selmanaj, Agim 1552 ½:½
3 19 Broich, Rene 1426 - 27 Hartmann, Thomas 1611 0:1
4 20 Stickel, Peter 1474 - 28 Thierhoff, Friedrich 1670 0:1
5 21 Gorny, Olaf 1391 - 29 Rubbert, Horst 1453 ½:½
6 22 Kopp, Udo 1348 - 30 Rhein, Volker 1309 ½:½
7 24 Horstig, Christian 1277 - 31 Jaruschowitz, Roman 1326 0:1
8 3001 Gawlowski, Sylvester 1479 - 32 Habersang, Timo 1071 0:1

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

BEM 5. Runde: Frank Strozewski und Peter Trzaska führen

Auch Edgar Ribbeheger liegt noch gut im Rennen

Nach der 5. Runde der Bezirkseinzelmeisterschaft liegen Frank Strozewski und Peter Trzaska punktgleich an der Tabellenspitze. Frank besiegte Werner Scheibe; Peter gewann seine Partie gegen Roland Michalicek. Einen halben Punkt hinter dem Spitzenduo liegt Edgar Ribbeheger, der das vereinsinterne Duell gegen Kai Müller-Kreth gewann. Die Tabelle…

Helmut Drees verlor seine Partie gegen Wilfried KrolikThomas Sikorski konnte gegen Peter Rausch punkten.

In der 6. Runde kommt es an Tisch 1 zu einem (eventuell) vorentscheidenden Match zwischen Frank Strozewski und Peter Trzaska. An Tisch 2 treffen mit Edgar Ribbeheger und Werner Scheibe erneut zwei Sodinger aufeinander. (Fotos und Partien zum Nachspielen unter Fortsetzung!)

Zur Turnierseite…

Ergebnisse der SKS-Spieler in der 5. Runde
TNr. Weiss - TNr. Schwarz Ergebnis
1 Trzaska, Peter - 16 Michalicek, Roland 1 - 0
3 Strozewski, Frank - 6 Scheibe, Werner 1 - 0
8 Müller-Kreth, Kai - 2 Ribbeheger, Edgar 0 - 1
14 Drees, Helmut - 26 Krolik, Wilfried 0 - 1
29 Rausch, Peter - 19 Sikorski, Thomas 0 - 1

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

SKS-Vierer qualifiziert sich für die NRW-Meisterschaft

Platz 5 bei der Blitzmannschaftsmeisterschaft des SV Ruhrgebiet

Heute fand in den Räumen des Oberhausener Schachvereins die Verbandsblitzmannschaftsmeisterschaft statt. Wir traten in der Besetzung Ralph Sandkamp, Stefan Wickenfeld, Jörg Becker und Jenny Leveikina an. Ein starkes Team dem immer alles zuzutrauen ist. Mit 12 teilnehmenden Mannschaften war diese Meisterschaft quantitativ sehr schlecht besetzt und auch qualitativ war es nicht mit den vorangegangen Meisterschaften der letzten Jahre zu vergleichen.

Insgesamt sind wir sicherlich als einer der Favoriten ins Rennen gegangen. Nach einigen Runden galt es jedoch eher eine Blamage abzuwenden. Wir sind immer für eine Überraschung, doch das ich beispielsweise einzügig meine geliebte Dame in der Eröffnung stehen lasse oder souverän von einem gewonnen Mittelspiel mit Mehrmaterial in ein völlig verlorenes Bauernendspiel abwickle, ist nicht die Art von Überraschung die ich sehen wollte. Ralph kam auch schwer ins Turnier, dafür spielten Jörg und Jenny super Partien.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Jahreshauptversammlung am 14. März

Erinnerung an die Jahreshauptversammlung:

Freitag, 14. März 2014 um 19:30 im Sportzentrum Falkschule

Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.

Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:

1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Abstimmung über die Tagesordnung
3. Wahl eines Protokollführers, Genehmigung des letztjährigen Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 25. Januar 2013
4. Berichte der Vorstandsmitglieder (Vorsitzender, Spielleiter, Jugendleiter, Kassierer)
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Aussprache über die Berichte
7. Entlastung des Vorstandes
8. 90-jähriges Vereinsjubiläum
9. Anträge
10. Verschiedenes

Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

Einladung zum Download

Titel

Goodbye Regionalliga

Deutliche 2:6 Niederlage gegen den SV Mülheim 3 besiegelt den Abstieg

Gegen Mülheim gab es eine deutliche und verdiente Niederlage.
Zwar waren einige der Mülheimer, passend zur Jahreszeit, kostümiert erschienen, den Mannschaftskampf bestritten sie dann aber keinefalls närrisch.
Während Jenny Leveikina, Ansgar Haberhausen, Dieter Evertz und Georg Mikulski remisierten musste sich der Rest geschlagen geben.
Dieter hatte einen Gewinnweg übersehen und Georg konnte seinen zwischenzeitlichen kleinen Vorteil auch nicht ausbauen.
In den letzten beiden Kämpfen geht es jetzt nur noch darum, sich würdevoll aus der Regionalliga zu verabschieden.

Zum Ergebnisportal

Br. R. SKS 2 DWZ - R. SV Mülheim 3 DWZ 2,0:6,0
1 10 WFM Leveikina, Jenny 2064 - 19 Roitburd, Talik 2082 ½:½
2 11 Schriewer, Thomas 2016 - 20 Ozerov, Ilja 2091 0:1
3 12 Haberhausen, Ansgar 2061 - 21 Limbourg, Philipp 2096 ½:½
4 13 Evertz, Dieter 2060 - 22 Kuipers, Dustin 2021 ½:½
5 14 Ribbeheger, Edgar 1962 - 23 Voß, Gunther 2076 0:1
6 15 Reinholz, Benjamin 1971 - 3001 Limbourg, Marina 1982 0:1
7 16 Mikulski, Georg 1934 - 3003 Butschek, Tanja 1871 ½:½
8 2002 Kowalczyk, Frank 1789 - 3004 Grodotzki, Kenneth 1868 0:1

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Michael Schäfer bei der DSAM

Der Spitzenspieler unserer Dritten nahm (wieder) am Qualifikationsturnier für die Deutsche Schach-Amateurmeisterschaft (DSAM) teil

Karneval einmal anders. Schach mit Pappnase! Mitten in der Karnevalshochburg Brühl-Köln spielte Michael Schäfer ein Schachturnier. Das Turnier endete heute. Am Start waren 360 Teilnehmer.

Michael ist "Wiederholungstäter". Er nimmt bereits zum achten Mal an diesem besonderen Ereignis teil.

Michael startete in der C-Gruppe (TWZ 1900 - 1701) und erzielte 2 Punkte aus 5 Partien, was aber nebensächlich war. Im Vordergrund stand für Michael der Spaß.

Zur Turnierseite

Titel

MET-Februar: Edgar in Superform!

Edgar Ribbeheger gewinnt ohne Niederlage

Das erste Monatsendeturnier des Jahres 2014 endete mit einer Überraschung. Edgar Ribbeheger war am vergangenen Freitag besonders gut in Form und gewann das Februarturnier der MET-Serie 2014 ohne Einzelniederlage.

Den Grundstein zu seinem Turniersieg legte Edgar mit Gewinnen über die Zweitplatzierten Ralph Sandkamp und Stefan Wickenfeld. Er ließ lediglich zwei Unentschieden gegen Jenny Leveikina (Platz 4) und Peter Trzaska (Platz 5) zu.

Für die Story des Abends sorgte allerdings Stefan Wickenfeld. Stefan, der im Rahmen seines Studiums ein Auslandspraktikum in London absolviert, wurde von seinen Eltern "just in time"  vom Flughafen zum Sportzentrum Falkschule gebracht und setzte sich nach einer kurzen Begrüßung sofort ans Brett. Das nennt man Einsatz!

Leider nahmen nur 9 Spieler am Turnier teil. Das muss beim nächsten Turnier am 28.03.besser werden.

Zur Turnierseite

Der Endstand:

Platz Name 1 2 3 4 5 6 7 8 9 Punkte
1 Edgar Ribbeheger XXX 1 1 ½ ½ 1 1 1 1 7,0
2-3 Ralph Sandkamp 0 XXX 0 1 1 1 1 1 1 6,0
2-3 Stefan Wickenfeld 0 1 XXX ½ ½ 1 1 1 1 6,0
4 Jenny Leveikina ½ 0 ½ XXX ½ 1 1 1 1 5,5
5 Peter Trzaska ½ 0 ½ ½ XXX 0 1 1 1 4,5
6 Georg Mikulski 0 0 0 0 1 XXX ½ 1 1 3,5
7 Frank Kowalczyk 0 0 0 0 0 ½ XXX ½ 1 2,0
8 Thomas Sikorski 0 0 0 0 0 0 ½ XXX 1 1,5
9 Kai Müller-Kreth 0 0 0 0 0 0 0 0 XXX 0

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

17. OHS - Die fünfte Runde

Nur noch fünf Spieler mit realistischen Titelchancen

17. Offene Herner StadtmeisterschaftAlexander LangersAlexander Langers (Foto) ließ auch in der fünften Runde der 17. Offenen Herner Stadtmeisterschaft nichts anbrennen. Er besiegte Marcell Aulich in einer spannenden Partie und liegt damit weiter verlustpunktfrei an der Tabellenspitze. Härtester Verfolger von Alexander ist mit 4,5 Punkten der Wanne-Eickeler Heiko Fischöder vom SV Unser Fritz, der ebenfalls ein hervorragendes Turnier spielt. Beide Spieler treffen nun in der nächsten Runde aufeinander. Vielleicht schon ein vorentscheidendes Match.

Titelchancen haben aber auch noch Jürgen Göldenboog, Peter Trzaska und Marcel Quast. Marcel, der mit zwei Remis in den ersten beiden Runden einen mäßigen Start hinlegte, gewann danach alle Spiele und räumte das Feld von hinten auf.

Die Ergebnisse der fünften Runde

Spielpaarungen der 6. Runde an den ersten drei Tischen 
Tisch TNr Teilnehmer Punkte - TNr Teilnehmer Punkte
1 11. Fischöder,Heiko (4½) - 1. Langers,Alexander (5)
2 6. Trzaska,Peter (4) - 3. Quast,Marcel (4)
3 13. Wolff,Christoph (3½) - 15. Göldenboog,Jürgen (4)

Alle Paarungen der sechsten Runde

Zum Nachspielen: Die Partien der fünften Runde

Zur Turnierseite

Titel

BEM 4. Runde: Zwei Sodinger im Führungsquartett

Peter Trzaska und Werner Scheibe gemeinsam mit Frank Strozewski und Roland Michalicek an der Tabellenspitze

Bezirkseinelmeisterschaft 2013/2014Bei der Bezirkseinzelmeisterschaft läuft es weiter gut für die SKS-Spieler. Mit Peter Trzaska, Werner Scheibe, Edgar Ribbeheger und Kai Müller-Kreth liegen noch vier Sodinger gut im Rennen. Helmut Drees und Thomas Sikorski haben Plätze im Mittelfeld. Die Tabelle…

An Tisch 1 spielte Edgar Ribbeheger gegen den Spitzenreiter Frank Strozewski remis. Peter Trzaska gewann an Tisch 2 mit etwas Glück ein Endspiel gegen den hervorragend aufspielenden Hans Backmann (SV KS Haltern). Eine starke Leistung lieferte Werner Scheibe gegen Josef Czarnik (SV KS Haltern) ab. Werner erreichte schnell die Initiative und gewann in 25 Zügen. In einer vorgezogenen Partie konnte Kai Müller-Kreth den Wanne-Eickeler Gerd Martrisch (SV Unser Fritz) bezwingen. (Fotos und Partien zum Nachspielen unter Fortsetzung!)

Zur Turnierseite…

Ergebnisse der SKS-Spieler in der 4. Runde
TNr. Weiss - TNr. Schwarz Ergebnis
2 Ribbeheger, Edgar - 3 Strozewski, Frank ½ - ½
17 Backmann, Hans - 1 Trzaska, Peter 0 - 1
6 Scheibe, Werner - 5 Czarnik, Josef 1 - 0
8 Müller-Kreth, Kai - 15 Matrisch, Gerd 1 - 0
19 Sikorski, Thomas - 12 Mayeres, Hans-Christian 0 - 1
37 Neumann, Frank - 14 Drees, Helmut 0 - 1

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Nach dem Unentschieden gegen Erkenschwick muss die Dritte weiter zittern

Da war mehr drin!

Gegen den Tabellennachbarn SV Erkenschwick 3 kam unsere Dritte heute nicht über ein Unentschieden hinaus. Schade, denn der Sieg war zum Greifen nahe!

Der erstmals eingesetzte "Edelreservist" Werner Scheibe brachte den SKS mit einem sicheren Sieg in Führung. Danach erhöhte Helmut Drees mit einer sehenswerten Kurzpartie (siehe unter Fortsetzung) auf 2:0. Durch einen von Thomas Sikorski schön herausgespielten Sieg und durch eine Niederlage von Gerd Wald, der sich trotz einer starken Erkältung zum Mannschaftskampf einfand, erreichten wir mit 3:1 eine gute Ausgangsposition.

Doch aus den restlichen vier Partien von Michael Schäfer, Eckhard Behnicke, Martin Rubach und Roman Jaruschowitz konnten wir leider nur zwei Unentschieden erzielen. Eckhard kämpfte wie immer vorbildlich und hielt eine fast aussichtslose Stellung remis. Roman spielte ruhig und genau und erreichte gegen seine fast 300 DWZ-Punkte stärkere Gegnerin ein gutes Endspiel, das er aber leider nicht gewinnen konnte.

Zum Ergebnisportal

Br. Rangnr. SK Herne-Sodingen 3 DWZ - Rangnr. SV Erkenschwick 3 DWZ 4:4
1 17 Schäfer, Michael 1672 - 17 Schicktanz, Florian 1646 0:1
2 18 Sikorski, Thomas 1657 - 18 Truszkowski, Hans 1705 1:0
3 19 Behnicke, Eckhard 1751 - 19 Stratmann, Martin 1687 ½:½
4 22 Drees, Helmut 1704 - 20 Gasper, Armin 1678 1:0
5 23 Wald, Gerhard 1579 - 21 van de Weyer, Harald 1573 0:1
6 3001 Rubach, Martin 1532 - 22 Abulhanov, Dinar 1511 0:1
7 25 Scheibe, Werner 1869 - 23 Strozewski, Günter 1603 1:0
8 31 Jaruschowitz, Roman 1326 - 24 Schulz, Angelika 1615 ½:½

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Die MET-Serie 2014 startet am 28. Februar

Das "Kai-Light" des Jahres

Kai Müller-Kreth (Foto), Spielleiter und positiver "Unruheherd" im SKS, hat die Termine für die MET-Serie 2014 bekannt gegeben. Das Monatsendeturnier (MET) ist eine Erfindung von Kai! Er hat es im Jahre 2011 aus der Taufe gehoben und es entwickelt sich zum Dauerbrenner im Turnierkalender des SKS. Das diesjährige Turnier ist bereits die vierte Auflage.

Hall of Fame:
Sieger 2011: Christopher Graw
Sieger 2012: Stefan Wickenfeld
Sieger 2013: Stefan Wickenfeld

Die Termine der MET-Serie 2014: 28.02., 28.03., 30.05., 27.06., 29.08., 26.09., 31.10. und 28.11.14

Die Turnierdetails können der Ausschreibung entnommen werden.
Zur Ausschreibung des MET 2014