Titel

Michael und Thomas auch über Ostern aktiv

Schachturniere statt Eiersuche

18. Int. Neckar-Open in Deizisau 17.04. - 21.04.2014
mit Thomas Sikorski in der B-Gruppe Turnierseite
Liveübertragung

Für das 18. Int. Neckar-Open in Deizisau liegen bereits jetzt über 650 Anmeldungen vor. Nach seiner Teilnahme im Jahr 2012 tritt Thomas Sikorski in diesem Jahr erneut in Deizisau an. Das Turnier in der Nähe von Stuttgart bereitet ihm viel Spaß.

Turnierfavorit ist die deutsche Nummer 1, GM Arkadij Naiditsch (Elo 2718), der die Teilnehmerliste der A-Gruppe anführt. Die Spitzenpartien können in einer Liveübertragung verfolgt werden.

Wir wünschen unserem Thomas viel Spaß und Erfolg im Schwabenländle.

——————————————————————————————————————–

OsterOpen 2014 in Oberhausen 17.04. - 21.04.2014
mit Michael Schäfer Ausschreibung
vorl. Teilnehmerliste

Zum OsterOpen in Oberhausen haben sich bis heute 105 Teilnehmer (darunter 11 Titelträger) angemeldet. Darunter ist mit Michael Schäfer auch ein SKS-Spieler. Gespielt wird auch in diesem Jahr wieder in der Mensa der Gesamtschule Alt-Oberhausen

Im vergangenen Jahr waren mit Jenny Leveikina, Edgar Ribbeheger und William T Mahan noch drei SKS-Teilnehmer in Oberhauen dabei. Aber wer weiß, vielleicht entschließen sich noch einige Sodinger zum Start beim OsterOpen.

Nachtrag 16.04.2014: Als zweiter Sodinger hat sich nun auch Alexander Langers zum Turnier angemeldet.

Wir wünschen Alexander und Michael viel Spaß und Erfolg in Oberhausen.

Titel

Schnellturnier 3. und 4. Mannschaft: Werner gewinnt vor Eckhard

14 Spieler am Start

Aus dem Kader der Spieler der 3. und 4 Mannschaft nahmen 14 Spieler an einem doppelrundigen Schnellschachturnier (Bedenkzeit 25 Minuten) teil.

Eckhard Behnicke lag lange Zeit in Führung. Doch gegen Martin Rubach, Michael Schäfer und Agim Selmanaj verlor er jeweils 0:2. Dies ergab für Werner Scheibe die Möglichkeit, Eckhard noch zu überholen. Werner hatte zwar nicht so viele 2:0-Siege wie Eckhard aufzuweisen, holte aber mindestens immer einen Punkt. In der Summe waren es dann 20 und Eckhard kam auf 18 Punkte.

Michael Schäfer, Kai Müller-Kreth und Helmut Drees waren die ärgsten Verfolger, konnten aber nicht bis zur Spitze vorstoßen.

Als bester Spieler aus dem Kreise der Vierten ging Horst Rubbert hervor.

Titel

SKS 3: Klassenerhalt trotz Niederlage

Unnötige Niederlage gegen Drewer 1 blieb ohne Folgen

SKS 3

Das war knapp und hätte ins Auge gehen können! Gegen die SG Drewer 1, für die es um nichts mehr ging, gab es eine knappe Niederlage. Dabei war die Ausgangssituation für unsere Dritte klar: Um den Klassenerhalt aus eigener Kraft zu sichern, musste ein 4:4 her.

Da das Team aus Drewer nur mit 7 Spielern antrat, kam Volker Rhein bereits nach 30 Minuten zu einem kampflosen Punkt. Danach machten Helmut Drees und Michael Schäfer Remis. 2:1 für uns.

In ausgezeichneter Stellung traf Thomas Sikorski ein paar falsche Entscheidungen und musste anschließend aufgeben. 2:2! Timo Habersang wurde zum zweiten Mal in der Bezirksliga eingesetzt. In schwieriger Stellung verteidigte sich Timo geschickt und erreichte ein Remis. 2,5:2,5. Mit zwei Unentschieden in seinen beiden Bezirksligaeinsätzen erreichte Timo ein gutes Ergebnis und gewann knapp 50 DWZ-Punkte hinzu.

Jetzt spielten nur noch Eckhard Behnicke, Gerd Wald und Martin Rubach. Eckhard erhielt in schwieriger Stellung einen Königsangriff, der nicht zu parieren war. 2,5:3,5. Martin, der in dieser Saison kämpferisches Schach zeigte (3 Siege, 2 Niederlagen, kein Unentschieden), konnte seine Stellung Zug um Zug verbessern und gewann Material. Mit einem Springer und einem Bauern im Plus zwang er seinen Gegner zur Aufgabe. 3,5:3,5!

Jetzt waren die Augen der Kiebitze auf die Partie von Gerd Wald gerichtet. Gerd war mit den schwarzen Steinen in ein schwieriges Mittelspiel geraten, kämpfte wie immer vorbildlich und versuchte sich zu befreien. Ein Freibauer entschied jedoch das Spiel zu seinen Ungunsten. 3,5:4,5!

Nun wurden an der Theke die Smartphones gezückt und das Ergebnisportal aufgerufen. Nach einiger Zeit brach dann Jubel aus, als das Ergebnis aus Erkenschwick bekannt wurde. SV Erkenschwick 3 - SV Constantin Herne 3:5! Doch noch der Klassenerhalt!

Trotz der Freude war aber allen Spielern klar, dass sich in der nächsten Saison etwas Entscheidendes ändern muss. Die Dritte hat kein Spiel ohne Ersatzspieler bestritten. Mannschaftsführer Thomas Sikorski musste insgesamt 19 Spieler einsetzen. In der Saison 2014/15 muss es besser werden! Packen wir es an!

Zum Ergebnisportal

Br. Rang SK Herne-Sodingen 3 DWZ - Rang SG Drewer 1 DWZ 3,5:4,5
1 17 Schäfer, Michael 1667 - 2 Uhlich, Wilfried 1866 ½:½
2 18 Sikorski, Thomas 1677 - 4 Nebel, Uwe 1798 0:1
3 19 Behnicke, Eckhard 1751 - 5 Arnold, Ulrich 1871 0:1
4 22 Drees, Helmut 1648 - 6 Schäfer, Martin 1817 ½:½
5 23 Wald, Heinz-Gerhard 1579 - 7 Schäpers, Lars 1688 0:1
6 3001 Rubach, Martin 1532 - 1001 Riegermann, Ulrich 1791 1:0
7 30 Rhein, Volker 1300 - 2001 Neumann, Helmut 1581 +:-
8 32 Habersang, Timo 1218 - 22 Kopp, Udo 1387 ½:½

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

MET-März: Stefan gewinnt mit deutlichem Vorsprung!

Stefan siegt mit 1,5 Punkten Vorsprung vor einem punktgleichen Trio

Zum Nachholtermin des Monatsendeturniers März fanden sich heute 10 Spieler im Sportzentrum Falkschule ein. Damit kämpften Spieler aus allen vier Mannschaften des SKS um die die beliebten MET-Punkte.

Mit einem DWZ-Schnitt von 1945 war das Turnier wieder einmal sehr stark besetzt. Es siegte Stefan Wickenfeld, der als Einziger ungeschlagen blieb und nur zwei Remis zuließ, mit 8,0 Punkten vor Jenny Leveikina, Janus Koscielski und Peter Trzaska, die alle 6,5 Punkte erspielten.

Die Kreuztabelle

Mit dem heutigen Turniersieg hat Stefan auch die Führung in der Gesamtwertung übernommen.

Der MET-Gesamtstand

Das nächste Monatsendeturnier findet am 30.05.2014 statt.

Titel

Ankündigung Vereinsturniere 2014

Die diesjährigen Vereinsturniere des SK Herne-Sodingen werden wie folgt ausgetragen:

Vereinsmeisterschaft 2014

Gespielt wird nach Schweizer System (7- rundig). 2 Spieltage werden angesetzt: Am ersten Spieltag 3 Partien, am zweiten Spieltag 4 Partien.
- Bedenkzeit pro Spieler und Partie: 25 min
- Termine:
- 1. Spieltag am 9. Mai 2014
- 2. Spieltag am 16.Mai 2014
- Beginn ist um 19.00 Uhr.

Vereins-Blitzmeisterschaft 2014

Termin:
- 23. Mai 2014, Beginn ist um 19.00 Uhr
- Es blitzt jeder gegen jeden.

Einzelheiten siehe PDF-Datei

Titel

Goodbye NRW-Klasse

Nach der 3,4:4,5 Niederlage gegen den LSV Turm Lippstadt steht der Abstieg fest

Mit viel Phantasie und noch mehr Optimismus konnten wir uns noch eine Chance auf den Klassenerhalt ausrechnen. Doch dazu hätten wir gegen Lippstadt beide Punkte gebraucht und unsere Abstiegskonkurrenten hätten in unserem Sinne spielen müssen.
Beides traf nicht ein.
Dabei fing es eigentlich gut an. Lippstadt trat nicht in ihrer besten Besetzung an und wir rechneten uns durchaus was aus.
Zunächst gingen wir auch früh in Führung. Jörg Becker sorgte für das 1:0, den Niederlagen von Ralph Sandkamp und Stefan Wickenefeld standen die Siege von Christopher Graw und Georg Waldschmidt gegenüber. 3:2 für uns.
Doch wie so oft in dieser Saison reichte es wieder nicht. Zwei weitere Niederlagen von Peter Trzaska und Bernhard Schippan und ein Remis von Alexander Langers machten das 3,4:4,5 komplett.
Damit müssen wir den Gang in die Regionalliga antreten. Hoffen wir, daß der Wiederaufstieg schnell gelingt.
Vorher jedoch wollen wir im letzten Spiel der Saison am 27.04. gegen die Solinger SG 3 alles geben, um wenigstens einen Mannschaftskampf zu gewinnen.

Br. Rang SK Herne-Sodingen 1 DWZ - Rang LSV Turm Lippstadt 1 DWZ 3,5:4,5
1 1 Sandkamp, Ralph 2203 - 1 IM Wehmeier, Stefan 2411 0:1
2 2 Langers, Alexander 2196 - 2 FM Matthias, Heiner 2311 ½:½
3 3 Wickenfeld, Stefan 2178 - 5 Schröder, Kevin 2171 0:1
4 4 Waldschmidt, Georg 2197 - 7 Wagner, Alexej 2232 1:0
5 5 Trzaska, Peter 2085 - 1001 Grobbel, Rainer 2089 0:1
6 6 Graw, Christopher 2159 - 1002 Kuckling, Hannah 1991 1:0
7 7 FM Schippan, Bernhard 2181 - 9 Tran, Duc Cuong 2035 0:1
8 8 Becker, Jörg 2149 - 16 Hagenhoff, Georg 1836 1:0

Titel

MET: Nachholtermin steht fest

Am kommenden Freitag wird geblitzt

Das für den 28. März geplante Monatsendeturnier musste wegen einer Terminkollision mit der Bezirksblitzeinzelmeisterschaft verlegt werden. Nun hat Spielleiter Kai Müller-Kreth den Nachholtermin bekannt gegeben.

Es ist der 11.04.2014.

Bitte vormerken: Am kommenden Freitag um 20:00 Uhr gibt es wieder MET im SKS!

Titel

Frank Strozewski gewinnt die Bezirkseinzelmeisterschaft 2013/14

Edgar Ribbeheger Zweiter und Peter Trzaska Dritter

Zum Schluss der Bezirkseinzelmeisterschaft des SB Herne-Vest wurde es noch einmal eng. Am Ende lagen vier Spieler gemeinsam mit 5,5 Punkten an der Spitze. Dank der besseren Feinwertung ging der Sieg an Frank Strozewski (Foto) vom SV Erkenschwick. Zweiter wurde wie im Vorjahr Edgar Ribbeheger. Den dritten Platz belegte Peter Trzaska. Marco Lombardi vom SV KS Haltern erzielte ebenfalls 5,5 Punkte, musste sich jedoch mit Platz vier begnügen.

In der 7. und letzten Runde, die gestern gespielt wurde, gab es an den ersten beiden Tischen vereinsinterne Duelle. An Tisch 1 traten die beiden SKS-Spieler Peter Trzaska und Edgar Ribbeheger gegeneinander an. Frank Strozewski, der mit der mit der besten Buchholzzahl ins Finale ging, spielte an Tisch 2 gegen seinen Vereinskollegen Marcel Strohmann. Als die Partie zwischen Peter und Edgar mit einem Remis endete, bot auch Frank Remis an, was Marcel annahm.

Mit 38 Spielern aus 8 Vereinen war die Bezirkseinzelmeisterschaft deutlich besser besetzt als die Meisterschaft im Vorjahr. Damals nahmen 24 Spieler teil.

Die weiteren Platzierungen der Sodinger: Werner Scheibe (7. Platz, 4,5 Punkte),  Kai Müller-Kreth (13. Platz, 4,0 Punkte), Thomas Sikorski (19. Platz, 3,5 Punkte) und Helmut Drees (25. Platz, 3,0 Punkte).

Details gibt es auf der Homepage des SB Herne-Vest…

Fotos und Partien zum Nachpielen unter Fortsetzung.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Stefan Wickenfeld ist Blitzeinzelmeister des SB Herne-Vest

Ralph Sandkamp punktgleich Zweiter - Jenny Leveikina Dritte

Toller Erfolg für den SK Herne-Sodingen bei der Blitzeinzelmeisterschaft des SB Herne-Vest. Mit Stefan Wickenfeld, Ralph Sandkamp und Jenny Leveikina belegte der SKS die ersten drei Plätze. Diese drei Spieler schafften damit auch die Qualifikation für die SVR-Meisterschaft, die am 10. Mai in Bottrop ausgetragen wird.

Das Turnier begann gestern um 19:00 Uhr im Dattelner Amandushaus. Ausrichter war der SV Datteln. Der SKS trat mit insgesamt 8 Teilnehmern an. Neben den drei oben genannten Spielern waren noch Alexander Langers, Peter Trzaska, Frank Kowalczyk, Michael Schäfer und Thomas Sikorski mit von der Partie. Gespielt wurde in zwei Gruppen, wobei die besten drei jeder Gruppe in die Endrunde gelangten. Für diese Endrunde qualifizierten sich vier Sodinger. Alexander verzichtete jedoch auf einen Endrundenstart.

Zum Beginn der Endrunde sah es so aus, als wenn sich die drei SKS-Teilnehmer selbst um den Turniersieg bringen würden. Nach und nach nahmen sie sich gegenseitig die Punkte ab. Jenny gewann gegen Stefan, Stefan gewann gegen Ralph und Ralph gewann gegen Jenny. Aber danach spielten alle konzentriert weiter und belegten zu Recht die ersten drei Plätze.

Zum Bericht auf der Homepage des SB Herne-Vest

Tabellen und Fotos unter Fortsetzung.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Willi-Knebel-Gedenkturnier mit Bernhard Schippan

Nummer zwei der Setzliste

Nachdem FM Bernhard Schippan (Foto) im letzten Jahr nicht teilnehmen konnte, ist er der vierfache Turniersieger in diesem Jahr wieder dabei und geht Nummer 2 der Setzliste an den Start.

In der ersten Runde spielte Bernhard gegen Vladimir Vovchik (DWZ 1739) vom Schachklub Turm Rheydt 1929. Bernhard siegte souverän und schloss die Partie mit einem Mattangriff (siehe Diagramm) ab.

In der zweiten Runde muss Bernhard gegen Jürgen Armbrüster (DWZ 1838) von den Sportfreunden Katernberg antreten.

Weitere Teilnehmer aus dem SB Herne-Vest sind: Hermann Hagermann vom SV Erkenschwick, Hans-Christian Mayeres und Udo Wickenfeld vom SC Recklinghausen Altstadt 06 und Hans-Werner Lange vom SV Recklinghausen-Süd.

Zur Homepage der Sportfreunde Katernberg

Titel

Die Zweite unterliegt Wattenscheid 3

Das war der Abstieg!

Davon sind wir bereits vor dem Kampf ausgegangen. Insofern war die Stimmung entspannt und die Spiele nahmen ihren Lauf.
Eckhard Behnicke konnte seinen Gegner mit der Eröffnung (1.b4) überraschen, so dass  dieser schon nach wenigen Zügen sich mit der Stellung nicht anfreunden konnte und schnell in ein Remis einschlug.
Auch Georg Mikulski erreichte mit den schwarzen Steinen schnell Ausgleich und remisierte ebenfalls. Benjamin Reinholz  zeigte eine überzeugende Leistung und gewann sicher. Frank Kowalczyk stand von Anfang an unter Druck, verbrauchte in der Folge viel zu viel meiner Zeit, die er dann im 22. Zug überschritt. Allerdings in  schlechter und wohl auch verlorener Stellung.
Nachdem Thomas Schriewer den nächsten halben Punkt erspielte, konnten Dieter Evertz und Jenny Leveikina dem Druck nicht standhalten und verloren. Thomas Sikorski gelang es dann noch ein von der Allgemeinheit für verloren geglaubtes Endspiel zu halten. Seine Gegnerin hatte einen Mehrbauern, ließ aber zu, dass Thomas bei Figurengleichheit  mit Springer und Turm gefährliche Drohungen aufstellte konnte, so dass es nur noch zum Remis reichte.

Zum Ergebnisportal

Br. Rang SK Herne-Sodingen 2 DWZ - Rang SV Wattenscheid 3 DWZ 3:5
1 10 Leveikina, Jevgenija 2064 - 18 Körber, Matthias 2087 0:1
2 11 Schriewer, Thomas 2016 - 20 Schlange, Stefan 2070 ½:½
3 13 Evertz, Dieter 2060 - 21 Schwebel, Markus 2056 0:1
4 15 Reinholz, Benjamin 1971 - 23 Wolf, Ulrich 2037 1:0
5 16 Mikulski, Georg 1934 - 24 Schmedders, Hans-Gerd 2069 ½:½
6 2002 Kowalczyk, Frank 1789 - 3002 Köhn, Peter 2199 0:1
7 18 Sikorski, Thomas 1682 - 26 Henrichs, Wenke 2037 ½:½
8 19 Behnicke, Eckhard 1751 - 31 Zwielich, Frank 1985 ½:½
Titel

Das UFO ist wieder im Anflug!

"Unser Fritz" Open verbunden mit der SVR-Einzelmeisterschaft 2014

Die fünfte Auflage des "Unser Fritz"-Opens startet am 18.06.2014. Neu ist in diesem Jahr, dass das Open in Verbindung mit der Einzelmeisterschaft 2014 des SV Ruhrgebiet ausgetragen wird. Damit können Spieler/innen, die eine Spielberechtigung für einen Verein im Bereich des SVR besitzen, im Open den Titel des SVR-Einzelmeisters gewinnen.

Mit Eckhard Behnicke, Michael Schäfer und Paul Puchalla haben im letzten Jahr drei Sodinger am UFO teilgenommen. Da man aber in diesem Jahr als SVR-Spieler zwei Titel (Open-Sieger und SVR Einzelmeister) und das Preisgeld aus beiden Wettbewerben gewinnen kann, dürften wesentlich mehr SKS-Spieler am 5. UFO teilnehmen.

Gespielt wird im Stadtteilzentrum Pluto (Foto) an der Wilhelmstr. 89a in Herne/Wanne-Eickel, wo hervorragende Bedingungen auf alle Teilnehmer warten.

Einzelheiten enthält die Ausschreibung im PDF-Format

Titel

BEM 6. Runde: Frank Strozewski, Peter Trzaska und Edgar Ribbeheger punktgleich an der Spitze

Zwei Sodinger im Führungstrio

In der 6. Runde der Bezirkseinzelmeisterschaft endete die Spitzenpaarung zwischen Frank Strozewski gegen Peter Trzaska remis. An Tisch 2 konnte Edgar Ribbeheger die Partie gegen seinen Vereinskollegen Werner Scheibe gewinnen. Damit schloss Edgar zu den beiden bislang führenden Spielern auf und liegt nun mit Frank und Peter punktgleich an der Tabellenspitze.

Top 5 nach der 6. Runde
Rang Spieler Verein G S R V Punkte Buch.
1 Strozewski, Frank SV Erkenschwick 6 4 2 0 5,0 22,0
2 Trzaska, Peter SK Herne-Sodingen 6 4 2 0 5,0 19,5
2 Ribbeheger, Edgar SK Herne-Sodingen 6 4 2 0 5,0 19,5
4 Lombardi, Marco SV KS Haltern 6 4 1 1 4,5 17,0
5 Strohmann, Marcel SV Erkenschwick 6 4 1 1 4,5 14,5

Chancen auf das Podium haben auch noch Marco Lombardi (SV KS Haltern) und Marcel Strohmann (SV Erkenschwick). Aufgrund der schlechteren Buchholz-Zahl dürfte der Titelgewinn jedoch nicht mehr möglich sein.

In der letzten Runde kommt es nun zu folgenden Spitzenpaarungen:

TNr. Weiss - TNr. Schwarz Ergebnis
1 Trzaska, Peter - 2 Ribbeheger, Edgar  
9 Strohmann, Marcel - 3 Strozewski, Frank  

Erfreulich für den SKS, dass noch zwei Sodinger um den Titel kämpfen.

Zur Turnierseite des SB Herne-Vest

Die Ergebnisse der weiteren Sodinger Teilnehmer: Kai Müller-Kreth und Thomas Sikorski konnten ihre Partien gewinnen, während Helmut Drees früh aufgeben musste.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

MET im März wird verlegt

Wegen Terminkollision mit der Bezirksblitzeinzelmeisterschaft

Das für den 28.03.2014 geplante Monatsendeturnier wird verlegt, da am selben Tag die Bezirksblitzeinzelmeisterschaft ausgetragen wird.

Ein neuer Termin wird noch bekannt gegeben.

Die Spieler des SKS, die die Bezirksblitzeinzelmeisterschaft mitspielen wollen, treffen sich am Vereinshaus um 18.00 Uhr um Fahrgemeinschaften zu bilden.

Titel

Alexander Langers ist Stadtmeister 2014

Turniersieg vor Marcel Quast und Peter Trzaska

Zur TurnierseiteAlexander LangersDie Offene Herner Stadtmeisterschaft 2014 ist entschieden! Der neue Stadtmeister heißt Alexander Langers (Foto) vom SK Herne-Sodingen. Der Spieler unserer ersten Mannschaft, der in Essen Chemie und Sport auf Lehramt studiert, gewann das Turnier mit einem halben Punkt Vorsprung vor Marcel Quast vom SC Gerthe 46 – Werne. Erfreulich für den SKS, dass mit Peter Trzaska auch auf dem dritten Platz ein Sodinger platziert ist.

Der gestrige letzte Spieltag verlief erwartungsgemäß spannend. Nach dem frühen Remis in der Spitzenpaarung zwischen Alexander Langers und Peter Trzaska musste Alexander lange auf die Bestätigung seines Turniererfolgs warten, denn an Tisch 2 kämpfte Heiko Fischöder (SV Unser Fritz Wanne-Eickel) gegen Marcel Quast um den Anschluss an die Tabellenspitze. Heiko, dem einige Vereinskollegen in das Sportzentrum Falkschule gefolgt waren, musste sich letztendlich geschlagen geben. Er kann aber dennoch auf ein sehr gutes Turnier zurückblicken. Marcel Quast konnte sich mit seinem Sieg Platz 2 sichern.

Das Rennen um Platz 3 entschied am Ende die Feinwertung. Hier war Peter Trzaska der Glückliche. Er gewann vor Marcell Aulich (Platz 4), Jürgen Göldenboog (Platz 5), Sascha Winterkamp (Platz 6), Heiko Fischöder (Platz 7) und Ulrich Wiechen (Platz 8).

Die Tabelle

Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, gratulieren den Gewinnern und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.

Zum Nachspielen: Die Partien der siebten Runde

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]