Titel

Recklinghäuser Schachwoche: Soel Kartsev gewinnt!

Sieg vor CM Matthias Kiese und FM Heiko Kummerow

In einem Herzschlagfinale konnte Soel Kartsev heute die vierte Auflage der Recklinghäuser Schachwoche gewinnen. Soel besiegte in der letzten Runde Gerhard Arold (Elberfelder SG) und zog damit an dem bislang führenden CM Matthias Kiese (Bochumer SV) vorbei. Den Grundstein zu seinem Turniersieg legte Soel auch in der 6. Runde, als er die Nummer eins der Setzliste, FM Heiko Kummerow (Oberhausener SV), bezwang.

Mit 5 Siegen, 2 Unentschieden und keiner Niederlage kam Soel insgesamt auf 6,0 Punkte. Hinter Soel landete Prof. Dr. Matthias Kiese, der lange das Teilnehmerfeld anführte und ebenfalls keine Partie verlor, mit 5,5 Punkten auf einem etwas unglücklichen zweiten Platz. Dritter wurde FM Heiko Kummerow, der 5,0 Punkte erzielte.

Die weiteren Teilnehmer des SKSC, Michael Zygan und Paul Puchalla, dürften mit ihrem Abschneiden nicht wirklich zufrieden sein, wobei Michael sich über ein Plus von 10 DWZ-Punkten freuen darf.

Zur Turnierseite

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Trio aus Sodingen/Castrop bei der Recklinghäuser Schachwoche 2015

Soel Kartsev unter den Turnierfavoriten

Die vierte Auflage der Recklinghäuser Schachwoche ist am Montag mit 52 Teilnehmern gestartet. Unter ihnen sind mit Soel Kartsev, Michael Zygan und Paul Puchalla auch drei SKSC-Spieler. Das von der RSG Läufer-Ost gut organisierte Open findet wieder im Pfarrheim St. Gertrudis, Heidestraße 23 in Recklinghausen statt.

Während es für Michael und Paul darum geht, Erfahrungen zu sammeln und eventuell einen Ratingpreis zu ergattern, spielt Soel als Nummer zwei der Setzliste um den Turniersieg mit.

Weitere Informationen gibt es auf der Turnierseite.

Partien nachspielen: 1. Runde - 2. Runde - 3. Runde

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Besprechung der Mannschaftsaufstellungen

Am Freitag, 24.07.2015 um 19:30 Uhr

Jedes Mitglied ist herzlich eingeladen, an der Vorstellung der Mannschaftsaufstellungen teilzunehmen.
Es bietet sich dann noch die Gelegenheit, Änderungswünsche zu berücksichtigen.
Bis dahin kann selbstverständlich jeder noch Wünsche äußern, am einfachsten via Email an den Webmaster.

Titel

Kubanische Nacht in der Falkschule

Salsa, Cocktails und lateinamerikanische Lebensfreude

Gemeinsam feiern und das „Summer-Feeling“ in der Falkschule genießen.

Zu einer Kubanischen Nacht laden uns die Billardfreunde vom BC Herne-Stamm ein. Am kommenden Freitag (17. Juli) geht es ab 19:00 Uhr los. Dann wird unser Spiellokal zu einer Insel der lateinamerikanischen Lebensfreude. Cocktails und Longdrinks laden zum Entspannen und Träumen ein. Die ideale Veranstaltung für ein ungezwungenes Beisammensein mit guten Freunden!

Wir freuen uns auf einen schönen Abend mit euch und euren Partnern / Freunden.

Hier der Aushang

Ach übrigens: Schachspielen ist natürlich auch möglich. Hierzu können die Billardräume genutzt werden.

Titel

Stefan gewinnt Askanier-Blitzturnier

Epische Aufholjagd am Werbellinsee!

Am Samstag, den 04. Juli 2015, fand hier in Brandenburg mit dem 1. Askanier-Blitz mal wieder ein Schachturnier mit meiner Beteiligung statt.

Austragungsort war das Café Kunst & Rad am Werbellinsee. In einer traumhaften Kulisse inmitten des hauseigenen Gartens an der frischen Luft und mit Blick auf einen der schönsten Seen Deutschlands wurde das Turnier ausgetragen.

Da ich mal etwas Urlaub von meinem Studium brauchte, bin ich schon einen Tag vorher angereist und habe diesen im kühlen Nass verbracht. Der Turniertag begann dann mit einer schönen 6 km Wanderung direkt am See entlang zum Spiellokal. Es war wirklich wunderschön. Besser kann ein Turniertag doch eigentlich nicht starten. Jetzt muss ich nur noch das Turnier gewinnen und mit den 70 Euro für den 1. Platz ist der Urlaub auch gleich mitfinanziert.

Dort angelangt war dann auch alles super und ich habe mich gegen Tobias Lenz mit einer DWZ von 1858 warmgeblitzt. 5:0 gewonnen. Perfekt. Dann begann das Turnier. Aber so wie ich gespielt habe begann es irgendwie ohne mich. Keine Ahnung woran es lag. Ich habe nicht gefrühstückt und hatte deshalb einen Hungerast, im Garten schien die Sonne und mein Kopf hat schon vor dem Beginn der Partien gequalmt, die herumschwirrenden Tiere im Garten haben mich abgelenkt. Keine Ahnung woran es lag. Vielleicht habe ich auch das Schachspiel verlernt oder (was irgendwie selten als Begründung angeführt wird) die Gegner waren einfach gut. Ich weiß es nicht.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Sondertermine für die dritte Mannschaft

Für die dritte Mannschaft wurden zwei Sondertermine vereinbart

Bitte beachten!
Um eine Kollision mit dem 10-Städte-Turnier zu vermeiden, wurde der erste Termin der dritten Mannschaft um eine Woche auf den 30.08.2015 vorverlegt.
Im Gegenzug kamen wir dem SV Kamen entgegen, der den zweiten Termin ebenfalls um eine Woche auf den 20.09.2015 vorverlgen wollte.

Titel

SV Ruhrgebiet gibt Spielplan bekannt

Am 30. August geht es los!

Der Schachverband Ruhrgebiet hat den Spielplan für die Mannschaftsmeisterschaft 2015/2016 bekannt gegeben. Damit stehen die Kontrahenten unserer zweiten und dritten Mannschaft fest.

In der Regionalliga werden vermutlich der Bochumer SV 2 und der SV Wattenscheid 2 die stärksten Gegner unserer Zweiten sein. Wir erinnern uns noch gerne an den hochdramatischen Kampf unserer Ersten gegen den Bochumer SV 2 in der letzten Saison. Für die Dritte gibt es in der Verbandsklasse gleich in der ersten Runde ein "Ortsderby" gegen den SC Recklinghausen-Altstadt.

Um eine Terminkollision mit dem 10-Städte-Turnier in Saint Dizier zu vermeiden, wurde der erste Termin der dritten Mannschaft eine Woche auf den 30.08. vorverlegt.
Außerdem kamen wir dem Wunsch des SV Kamen nach, den zweiten Termin auf den 20.09. zu verlegen.

Hier die Paarungen: (* = Sondertermin)

  Regionalliga Termine     Verbandsklasse, Gr. 1 Termine
1 SV Welper 13.09.2015   1 SC lb Essen-West 30.08.2015*
2 Bochumer SV 2 18.10.2015   2 SD Osterfeld 20.09.2015*
3 SV Wattenscheid 2 15.11.2015   3 SC RE-Altstadt 08.11.2015
4 SC WD Borbeck 06.12.2015   4 SV Kamen 2 29.11.2015
5 SG Gladbeck 17.01.2016   5 SV Wattenscheid 4 20.12.2015
6 SV Ahlen 07.02.2016   6 SV Welper 2 24.01.2016
7 SF Brackel 13.03.2016   7 SF Brackel 3 21.02.2016
8 SK Sodingen / Castrop 2 10.04.2016   8 SK Sodingen / Castrop 3 20.03.2016
9 SV Mülheim-Nord 3 01.05.2016   9 SV Bottrop 2 17.04.2016
10 SV BO Linden-Dahlhausen     10 SC WD Borbeck 2  

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

SKSC mit sechs Teilnehmern beim Sparkassen-Open in Dortmund

Verbesserte Turnierbedingungen nach Standortwechsel

Am Sparkassen Open in Dortmund, das vom 27.06. bis zum 05.07.2015 im Fritz-Henßler-Haus ausgetragen wird, nehmen sechs Spieler des SK Sodingen/Castrop teil. Im Open A starten Soel Kartsev, Thomas Schriewer und Ulrich Mittelbachert. Im Open B treten Paul-Luca Wübker und Michael Zygan an. Atali Dogukan versucht sein Glück im Open C.

Die 1. Runde des Turniers verlief durchwachsen für unsere Teilnehmer. Im Open A gab es mit den Siegen von Soel Kartsev und Thomas Schriewer sowie dem Unentschieden von Ulrich Mittelbachert gute Ergebnisse. Im Open B verloren Paul-Luca Wübker und Michael Zygan ihre Partien, während Atali Dogukan im Open C seine Partie gegen einen 200 DWZ-Punkte besseren Gegner gewann.

Für die weiteren Turniertage wünschen wir unseren Spielen viel Spaß und Erfolg.

Zur Turnierseite

Titel

Erneut 16 Teilnehmer beim MET!

Gruppensieger Janus Koscielski und Wolfgang Förster

Unsere Fusion nimmt eine erfreuliche Entwicklung. Im Rahmen eines sehr gut besuchten Spielabends konnte Spielleiter Kai Müller-Kreth gestern erneut 16 Teilnehmer zum Monatsendeturnier des Monats Juni begrüßen. Mit dabei auch Thomas Schriewer (Foto), der wieder an seine alte Wirkungsstätte zurückgekehrt ist.

Zu Beginn des Turniers wurden die Teilnehmer in zwei Achtergruppen aufgeteilt. Nach sieben spannenden Runden setzten sich Janus Koscielski in der Gruppe A und Wolfgang Förster in der Gruppe B durch. Beide Spieler waren deutlich überlegen und behielten bis zum Schluss eine weiße Weste.

In der MET-Gesamtwertung führt Georg Waldschmidt weiter das Feld an. Danach folgen Kai Müller-Kreth und Stefan Tunkel. An vierter Stelle liegt "Mister 100%" Wolfgang Förster, der bislang an zwei Turnieren teilnahm und alle seine Partien gewann!

Das MET geht nun in die Sommerpause. Das nächste Monatsendeturnier findet (leider erst) am 28. August statt.

Volle Hütte beim Juni-MET in der Falkschule!

Titel

Spielpaarungen der NRW-Klasse bekannt gegeben

Der SK Sodingen / Castrop 1 spielt in der NRW-Klasse, Gruppe 2

Die Spielpaarungen auf NRW-Ebene sind online. Unsere erste Mannschaft wurde in die Gruppe 2 der NRW-Klasse gelost und trifft in der kommenden Saison auf neue Vereine sowie auf "alte Bekannte".

Unsere Kiebitze dürfen sich wieder auf interessante Heimspiele freuen, denn von den neun Begegnungen werden fünf Spiele im Sportzentrum Falkschule ausgetragen. Allerdings steht für das Team im Januar 2016 auch eine 150 km lange Reise nach Herford an.

Wir freuen uns auf die neue Saison und wünschen unseren Schach-Cracks viel Erfolg.

NRW-Klasse, Gr. 2
Nr. Mannschaft Bemerkung
1 SC Hansa Dortmund 2 Letzte Saison Platz 8, Gr. 1
2 SK Sodingen / Castrop Aufsteiger Regionalliga, SV Ruhrgebiet
3 SF Neuenkirchen Letzte Saison Platz 8, Gr. 2
4 Herforder SV KS Letzte Saison Platz 7, Gr. 2
5 SG Ennepe-Ruhr-Süd Letzte Saison Platz 7, Gr. 1
6 SV Sundern Letzte Saison Platz 8
7 SF Lieme Absteiger Oberliga NRW
8 SG Niederkassel Letzte Saison Platz 4, Gr. 1
9 SK Ratingen Aufsteiger Regionalliga, Niederrheinischer SV
10 SG Bochum 2 Letzte Saison Platz 6, Gr. 2
Spielpaarungen
Runde Datum Heim - Gast
1 27.09.2015 SK Sodingen / Castrop - SK Ratingen
2 25.10.2015 SC Hansa Dortmund 2 - SK Sodingen / Castrop
3 22.11.2015 SK Sodingen / Castrop - SG Bochum 2
4 20.12.2015 SK Sodingen / Castrop - SF Neuenkirchen
5 10.01.2016 Herforder SV KS - SK Sodingen / Castrop
6 14.02.2016 SK Sodingen / Castrop - SG Ennepe-Ruhr-Süd
7 06.03.2016 SV Sundern - SK Sodingen / Castrop
8 03.04.2016 SK Sodingen / Castrop - SF Lieme
9 24.04.2016 SG Niederkassel - SK Sodingen / Castrop
Titel

6. “Unser Fritz”-Open

Paul-Luca Wübker und Dogukan Atali mit sehr guten Ergebnissen

Das 6. "Unser Fritz"-Open war wieder einmal erfreulich gut besucht. Mit 109 Teilnehmern durfte sich der Veranstalter über einen neuen Teilnehmerrekord freuen. Ein schöner Erfolg für den ausrichtenden SV "Unser Fritz" Wanne-Eickel.

Das Open, das auch in diesem Jahr  in Verbindung mit der Einzelmeisterschaft des Schachverbands Ruhrgebiet ausgetragen wurde, endete mit einem Sieg des Bundesligaspielers GM Felix Levin (SV Mülheim-Nord). Levin erzielte 6,5 Punkte aus 7 Partien und darf sich nach seinem Turniersieg auch Einzelmeister des Schachverbandes Ruhrgebiet nennen. Zweiter wurde Markus Schmücker vor WGM Carmen Voicu-Jagodzinsky, die beide für den SV Hemer spielen. Bester Herner wurde Ralph Sandkamp.

Die fünf Teilnehmer des SK Sodingen/Castrop schnitten unterschiedlich gut ab. Zufrieden sein kann Wolfgang Kock, der 4,5 Punkte erzielte, was ihm Platz 15 einbrachte. Besonders die beiden Remispartien gegen FM Jürgen Kaufeld und die Drittplatzierte WGM Carmen Voicu-Jagodzinsky können sich sehen lassen. Frank Müller landete mit 4,0 Punkten auf dem 34. Rang. Dicht gefolgt von Paul-Luca Wübker, der ebenfalls 4,0 Punkte holte und in der Endabrechnung einen sehr guten Platz 40 belegt. Stolze 2,5 Punkte erzielte Dogukan Atali, der damit einen Satz von Platz 101 der Setzliste auf Platz 86 der Tabelle machte. Nicht in Form war Paul Puchalla, der einige Gewinnstellungen zum Verlust abwickelte.

Zur Turnierseite

Damit können unsere Nachwuchstalente Paul-Luca Wübker und Dogukan Atali auf ein hervorragendes Turnier zurückblicken. Paul-Luca gewann 3 Partien, bei zwei Unentschieden und zwei Niederlagen. Er verbesserte sich damit vom 70. Rang der Setzliste auf Platz 40 der Tabelle. Sein besonderer Erfolg war ein Sieg mit Schwarz gegen Lokalmatador Heiko Fischöder (DWZ 1985, Elo 2037).

In der inoffiziellen DWZ-Auswertung des Turniers verbesserte sich Paul-Luca um 80 Punkte (!) auf DWZ 1709; Dogukan gewann 25 Punkte hinzu und hat jetzt eine DWZ von 1164. Oben ist die Luft natürlich dünner, dennoch konnte Wolfgang 12 Punkte dazugewinnen und peilt jetzt mit DWZ 1971 die 2000er Marke an.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

59. Fronleichnamsblitzturnier in Waltrop

Der neue SK Sodingen/Castrop mit zwei Teams dabei

Mit zwei Mannschaften trat der SK Sodingen/Castrop beim 59. Fronleichnamsblitzturnier für 4er Vereinsmannschaften in Waltrop an. In der ersten Mannschaft spielten Janus Koscielski, Alexander Langers, Martin Böhnke und Jenny Leveikina. In der Zweiten kamen Stefan Tunkel, Ingo Hille, Peter Trzaska und Edgar Ribbeheger zum Einsatz.

Gleich in der ersten Runde trafen unsere beiden Teams aufeinander. Hier gab es ein ausgekämpftes 2:2, was am Ende nur Platz vier für die erste Mannschaft bedeutete. Bei einem Sieg wäre es der zweite Platz für die Erste gewesen.

Die Einzelergebnisse unserer ersten Mannschaft:
Janus 17,0 aus 20 Partien; Alexander 12,0/20; Martin 13,0/20 und Jenny 15,0/20

Zum Bericht des SV Waltrop (mit vielen Fotos)

Tabelle vergrößern

Titel

Schach am Fronleichnam Wochenende

Spieler des neuen SK Sodingen/Castrop an drei Turnieren beteiligt

Das kommende Fronleichnam Wochenende steht in Herne wieder im Zeichen des Schachspiels. Zum 6. Mal wird dann im Stadtteilzentrum Pluto (Wilhelmstr. 89a, 44649 Herne) das "Unser Fritz"-Open ausgetragen.

Auch in diesem Jahr ist das Turnier mit der Einzelmeisterschaft des Schachverbandes Ruhrgebiet verbunden, so dass Spieler aus dem SVR um Meistertitel und um Qualifikationsplätze für die NRW-Meisterschaft kämpfen. Seitens des SKSC sind mit Frank Müller, Wolfgang Kock, Paul-Luca Wübker, Paul Puchalla und Dogukan Atali fünf Spieler dabei. Die Teilnehmerzahl dürfte wieder bei über 100 Spielern liegen.

Zur Turnierseite des UFO

Ein besonderes Turniererlebnis hat sich Hartmut Tenschert (Foto) gesichert. Hartmut nimmt am XVIII. Rhein-Main-Open 2015 teil, das vom 3. bis 7. Juni in Bad Homburg ausgetragen wird.

Für Hartmut geht es in der B-Gruppe um eine gute Platzierung und um den Erhalt einer ELO-Zahl. Nebenbei kann er aber auch noch seinem ehemaligen Vereinskameraden, GM Michael Hoffmann, die Daumen drücken, der in der A-Gruppe um den Turniersieg mitspielt.

Zur Turnierseite des RMO

Auch in diesem Jahr richtet der SV Waltrop 1922 wieder das Fronleichnamsblitzturnier um den Wanderpokal der Stadt Waltrop aus. Das Traditionsturnier wird seit 1957 ohne Unterbrechung in jedem Jahr ausgetragen. Im vergangenen Jahr konnten die Sodinger einen guten zweiten Platz hinter dem SC Hansa Dortmund erreichen. Auch in diesem Jahr soll wieder ein starkes Team antreten. Bei dem Glück, das die Sodinger in den letzten Vierblitzturnieren hatten, ist ihnen in diesem Jahr alles zuzutrauen.

Die Ausschreibung

Titel

SKS gewinnt 4er-Blitz in Recklinghausen

Knapper Sieg vor SV Unser Fritz und RSG Läufer-Ost

Im Rahmen der "Woche des Sports" veranstaltete der SC Recklinghausen-Altstadt auch in diesem Jahr wieder ein Blitzturnier für 4er-Mannschaften. Der SKS trat mit Janus Koscielski, Georg Waldschmidt, Christopher Graw und Jenny Leveikina zur Mission Titelverteidigung an, denn in den Jahren 2013 und 2014 war der Pokal stets in den Händen der Sodinger.

In diesem Jahr sollte es jedoch sehr schwer werden. Nach zwei Mannschaftsunentschieden gegen den SV Unser-Fritz und dem SC Recklinghausen-Altstadt lagen wir vor der letzten Runde einen halben Mannschaftspunkt hinter dem SV Unser-Fritz. Doch die RSG Läufer/Ost 1 gab uns Schützenhilfe, gewann gegen den SV Unser-Fritz und wir konnten doch noch vorbeiziehen.

Bester Spieler des Turniers war Christopher Graw, der alle acht Spiele gewann. Auch Jenny Leveikina überzeugte mit 7 aus 8.

Das Turnier wurde hervorragend organisiert von Udo Wickenfeld und seinen Helfern vom SC Recklinghausen-Altstadt sowie dem Turnierleiter Franz Schulze Bisping.
Für jeden Teilnehmer gab es einen Sachpreis.

Rangliste nach der 9. Runde
Rang Mannschaft TWZ S R V Man.Pkt. Brt.Pkt. SoBerg
1. SK Herne-Sodingen 2260 6 2 0 14 – 2 25.5 167.00
2. SV Unser Fritz 2104 6 1 1 13 – 3 25.5 166.00
3. RSG Läufer/Ost I 1901 5 1 2 11 – 5 19.0 121.00
4. SC RE-Altstadt 06 1877 5 1 2 11 – 5 18.0 115.50
5. SV Hullern 1645 2 2 4 6 – 10 13.5 91.50
6. SK Hervest-Dorsten 1857 2 2 4 6 – 10 13.0 88.00
7. SV Waltrop 1782 2 2 4 6 – 10 12.5 58.50
8. SV Erkenschwick 1 1762 2 1 5 5 – 11 13.5 72.50
9. RSG Läufer/Ost II 1536 0 0 8 0 – 16 3.5 27.00

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Monatsendeturnier Mai

Wolfgang und Georg siegen in ihren Gruppen!

Volles Haus in der Falkschule! Zur dritten Runde unseres Monatsendeturniers konnte Spielleiter Kai Müller-Kreth gestern 16 Teilnehmer begrüßen. Aufgrund der hohen Teilnehmerzahl wurden die Spieler in zwei Gruppen aufgeteilt. Ein Luxusproblem für Kai.

In den einzelnen Gruppen entwickelten sich spannende Kämpfe mit überraschenden Ergebnissen. Am Ende siegte in der Gruppe A Neuzugang Wolfgang Förster (Foto), der bislang für den Eschweiler SC spielte. In der Gruppe B konnte sich Georg Waldschmidt durchsetzen. Beide Spieler gewannen alle Partien in ihren Gruppen und erhielten für den Gruppensieg je 12 MET-Punkte.

Zu den Ergebnissen des MET-Mai

In der Gesamtwertung führt nun Georg mit zwei Turniersiegen das Feld an. Danach folgen Kai Müller-Kreth und Michael Schäfer. Aber noch ist alles drin, denn es stehen noch fünf Turniere auf dem Programm!  Das nächste MET findet am 26.06.2015 statt.