Diashow mit Links zu den Berichten

Jubiläumspreise beim 4. Offenen Sodinger Schnellschach-Turnier
Hohe Geldpreise aufgrund des Sodinger Vereinsjubiläums
Das Offene Sodinger Schnellschach-Turnier findet auch in diesem Jahr wieder am 3. Oktober (Tag der deutschen Einheit) statt. Es ist die 4. Auflage dieses beliebten Turniers. Gespielt wird im Sportzentrum "Falkschule" an der Castroper Straße (Anfahrtskizze).
Da der Schachklub Herne-Sodingen in diesem Jahr sein 90-jähriges Jubiläum feiert, wurden die Geldpreise für Gewinner und Platzierte gegenüber dem Vorjahr deutlich erhöht (siehe Ausschreibung).
Nicht nur aus diesem Anlass wird mit einer hohen Teilnehmerzahl gerechnet. Wir empfehlen daher die Voranmeldung per Mail an webmaster@sk-herne-sodingen.de. Alle Informationen zum Turnier können auf der Turnierseite eingesehen werden.
Der SK Herne-Sodingen wünscht allen Teilnehmern eine gute Anreise und viel Spaß beim 4. Offenen Sodinger Schnellschach-Turnier.

Peter Trzaska beim Raesfelder Schnellschachturnier
Peter mit 13 Punkten auf Platz 8
Zur Saisonvorbereitung beteiligte sich Peter Trzaska mit Schachfreunden vom SV Erkenschwick am 18. Schnellschachturnier "Wappen von Raesfeld".
Das Turnier wurde in 9 Runden ausgetragen. Da die 3-Punkte Regelung zum Einsatz. kam erreichte Peter mit 4 Siegen und 1 Remis 13 Punkte, was aufgrund der guten Feinwertung zum 8. Platz reichte.
Sieger wurde IM Mikhail Zaitsev von der SG Bochum 31.

Bernhard Schippan bei der 26. Offenen Deutschen Senioren Einzelmeisterschaft
Platz 18 der (vorläufigen) Setzliste
Nach seinem hervorragenden zweiten Platz im vergangenen Jahr, nimmt FM Bernhard Schippan ab heute erneut Anlauf auf den Deutschen Senioren Meistertitel.
Die 26. Offene Deutsche Senioren-Einzelmeisterschaft findet vom 05. bis 13. August in Bad Neuenahr-Ahrweiler statt. Gespielt wird im Kurhaus Bad Neuenahr.
Bernhard tritt in der Gruppe A an und belegt Platz 18 der Setzliste. In Abwesenheit des Titelverteidigers, FM Ryhor Isserman, ist IM Yuri Boidman der Turnierfavorit.
Wir wünschen unserem Bernhard viel Erfolg in Bad Neuenahr!
Turnierseite Liveübertragung der ersten acht Bretter
Die Offenen Deutschen Senioren Einzelmeisterschaften mit Bernhard
25. Offene Deutschen Senioren Einzelmeisterschaft
24. Offene Deutschen Senioren Einzelmeisterschaft
22. Offene Deutschen Senioren Einzelmeisterschaft
21. Offene Deutschen Senioren Einzelmeisterschaft
20. Offene Deutschen Senioren Einzelmeisterschaft

Der neue SKS-Flyer
1.000 Vereinsflyer gedruckt
Durch eine Flyer-Aktion möchte der SK Herne-Sodingen seine Vereinsarbeit bekannt machen und neue Mitglieder gewinnen.
Hierzu wurde ein Flyer erstellt und in einer Auflage von 1.000 Stück gedruckt. Kurz und kompakt liefert der Flyer, den wir demnächst eifrig verteilen werden, alle Informationen über den SKS und macht (hoffentlich) neugierig auf einen Besuch unseres Vereinsabends.
Unseren Vereinsflyer gibt es jedoch nicht nur in Papierform, er steht auch als PDF-Datei zum Download zur Verfügung.

Besprechung im Vereinsheim
ZUR ERINNERUNG:
Zur Einstimmung auf die heiß ersehnte nächste Saison 2014/15 sowie zur Lagebesprechung treffen sich unsere beiden Mannschaften I und II am morgigen Freitag um 20.00 Uhr im Vereinsheim !
Euer Spielleiter

Michael und Thomas beim 19. Schnellschachturnier um den Pokal der Herner Sparkasse
36 Teilnehmer aus ganz NRW
Auch in diesem Jahr richtete der SV Zeppelin Herne wieder sein Schnellschachturnier um den Pokal der Herner Sparkasse aus. Es war die 19. Auflage dieses beliebten Turniers. Startberechtigt waren Spieler bis DWZ 2014.
An dem siebenrundigen Turnier, das mit 2×15 Minuten im Schnellschach im Schweizer System ausgetragen wurde, nahmen 36 Spieler aus ganz NRW teil, darunter mit Michael Schäfer und Thomas Sikorski (passives SKS-Mitglied) auch zwei Sodinger. Das Turnier gewann Altmeister Theo Hart (Bochumer SV) vor dem Wattenscheider Reiner Klüting und dem Duisburger Erwin Spitzer. Michael und Thomas erzielten beide jeweils 3,5 Punkte, was Platz 19 bzw. Platz 22 bedeutete.
Zum Bericht auf der Homepage des SV Zeppelin
Zur Tabelle und den Einzelergebnissen

Stefan gewinnt das Jubiläumsturnier in Datteln
Drei Sodinger unter den Top Ten
Mit zwei Schnellschachturnieren feierte der SV Datteln 1924 am vergangenen Samstag (28.06.2014) sein 90-jähriges Jubiläum im Dattelner Amandushaus.
Am "Jubiläumsturnier Senioren" nahmen mit Stefan Wickenfeld, Kai Müller-Kreth und Thomas Sikorski drei SKS-Spieler teil. Bei guten Spielbedingungen legten sich die Sodinger mächtig ins Zeug und erreichten sehr gute Ergebnisse. Stefan gewann das Turnier mit sechs Siegen und einer Niederlage. Kai gewann fünf Partien und spielte eine Partie remis. Damit wurde Kai Dritter und gewann einen Ratingpreis. Auch Thomas war in Topform und gewann drei Partien bei drei Unentschieden. Das bedeutete Platz 10 für Thomas.
Leider ging Stefan als Sieger leer aus. Der nicht ganz eindeutigen Ausschreibung war nur bedingt zu entnehmen, dass es lediglich Preise für Spieler mit DWZ unter 2000 gab. Lesen Sie hierzu auch den Bericht auf der Homepage der RSG Läufer-Ost sowie den Vorbericht der WAZ vom 26.06.14. Zitat: "Wer bei den Erwachsenen unter die ersten Drei kommt, erhält einen Geldpreis." Egal, für die Sodinger gab es noch eine lange Nacht bei einer spontanen "After Play Party".
Das "Jubiläumsturnier U20" gewann Robert Neumann vor Jörn Gasper (beide SV Waltrop). Dritter wurde Florian Bruder von der RSG Läufer-Ost.
Zum Bericht der Dattelner Morgenpost

Thomas beim Ostermann Open in Witten
13 FIDE-Titelträger beim 3. Ostermann Open am Start
Sein (hoffentlich nicht) letztes Turnier unter der SKS-Flagge spielte Thomas Sikorski am vergangenen Sonntag (29.06.14) in Witten-Annen.
Thomas war einer der 71 Teilnehmer, darunter auch fünf Großmeister, beim 3. Ostermann Open. Das Turnier gewann IM Karl-Heinz Podzielny dank besserer Feinwertung vor IM Mikhail Zaitsev. Den dritten Platz belegte GM Daniel Fridman vor WGM Anna Zatonskih und GM Zigurds Lanka. Thomas belegte mit 3,5 Punkten Platz 58. Zur Abschlusstabelle…
Bekanntlich hat sich Thomas inzwischen der Schachabteilung der Sportfreunde Katernberg angeschlossen und wird dort in der kommenden Saison die 5. Mannschaft verstärken. Wir danken Thomas für die äußerst aktive und erfolgreiche Zeit im SKS und wünschen ihm in seinem neuen Verein alles Gute und viel Erfolg.

SVR gibt Termine und Paarungen der Mannschaftskämpfe bekannt
Termine und Paarungen der Saison 2014/15
Der Schachverband Ruhrgebiet hat heute die Termine und Paarungen für die Mannschaftskämpfe der Saison 2014/15 bekannt gegeben.
Die beiden Mannschaften des SKS beginnen ihre Mannschaftskämpfe im September mit einem Auswärtsspiel. Anbei die entsprechenden Informationen:
Die Termine und Paarungen aller SVR-Ligen gibt es hier…
Regionalliga | Termine | Verbandsliga, Gr. 1 | Termine | |||
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Bochumer SV 2 | 28.09.2014 | 1 | SF Kirchhellen | 21.09.2014 | |
2 | SV Wattenscheid 2 | 26.10.2014 | 2 | SF Katernberg 3 | 19.10.2014 | |
3 | SF Brackel | 23.11.2014 | 3 | SV Horst-Emscher | 16.11.2014 | |
4 | SK Holsterhausen | 21.12.2014 | 4 | SC DB Brambauer | 14.12.2014 | |
5 | Svg Hamm | 25.01.2015 | 5 | SV BO Linden-Dahlh. | 18.01.2015 | |
6 | SV KS Hamm | 22.02.2015 | 6 | SG Höntrop | 08.02.2015 | |
7 | SC WD Borbeck | 15.03.2015 | 7 | SC Gerthe - Werne | 01.03.2015 | |
8 | SK Herne-Sodingen | 12.04.2015 | 8 | SK Herne-Sodingen 2 | 29.03.2015 | |
9 | SV Mülheim-Nord 3 | 03.05.2015 | 9 | Rochade Steele/Kray | 26.04.2015 | |
10 | SV Welper | 10 | SG Gladbeck |

MET Juni: Janus gewinnt vor Jenny und Peter
Jenny übernimmt die Gesamtführung
In Abwesenheit von Stefan Wickenfeld wurde das Juni-MET-Turnier eine sichere Beute von FM Janus Koscielski. Janus gab nur einen halben Zähler gegen WFM Jenny Leveikina ab, die den zweiten Platz belegte. Dritter wurde Peter Trzaska, vor Werner Scheibe und Michael Schäfer.
In der Gesamtwertung zogen Jenny und Janus an Stefan vorbei. Noch ist aber alles drin, denn es sind noch vier Turniere zu spielen und die Streichergebnisse werden das Gesamtbild verändern.
Im Ferienmonat Juli macht das Monatsendeturnier eine Pause. Das nächste Turnier findet am 29.08.14 statt. Bitte vormerken!

Thomas Sikorski beim 23. Krefelder Schnellschach-Open
Karl-Heinz Podzielny gewinnt vor Daniel Hausrath
Der Krefelder Schachklub Turm 1851, einer der ältesten deutschen Schachvereine, richtete gestern zum 23. Mal das Krefelder Schnellschach-Open aus. Gespielt wurde im vereinseigenen Klubhaus in der Nähe der bekannten Grotenburg-Kampfbahn.
Für Thomas Sikorski (Foto) ist das Krefelder Schnellschach-Open Pflicht. Insofern war er auch in diesem Jahr wieder dabei. Nach 9 Runden Schweizer-System mit einer Bedenkzeit von 20 Minuten pro Spieler und Partie kam Thomas (wie im Vorjahr) auf 3 Siege, 2 Remis und 4 Niederlagen, was Platz 76 bedeutete.
Es siegte IM Karl-Heinz Podzielny mit hauchdünnem Vorsprung vor IM Daniel Hausrath. Dritter wurde überraschend Johannes Westermann vom SV Turm Kamp-Lintfort.

Platz 2 für den SKS in Waltrop
20 Teams beim 58. Fronleichnamsblitzturnier des SV Waltrop
Bereits zum 58. Mal richtete der SV Waltrop heute sein traditionelles Fronleichnams-blitzturnier aus.
20 Mannschaften kämpften in der Waltroper Stadthalle um den Wanderpokal und um die lukrativen Preise.
Der SKS war mit zwei Teams vertreten. SKS 1 mit FM Janus Koscielski (Foto (C) SV Waltrop), Stefan Wickenfeld, Christopher Graw und WFM Jenny Leveikina erreichte mit 16 Siegen, einem Unentschieden und 2 Niederlagen einen hervorragenden zweiten Platz hinter der favorisierten Mannschaft des SC Hansa Dortmund. Die Dortmunder, die in der Aufstellung IM Patrick Zelbel, IM Thomas Henrichs, IM Olaf Wegener und GM Eckhard Schmittdiel angetreten waren, ließen nichts anbrennen und siegten mit deutlichem Vorsprung.
Unsere zweite Mannschaft mit Peter Trzaska, Edgar Ribbeheger, Frank Kowalczyk und Thomas Hartmann belegte in dem starken Teilnehmerfeld Platz 18.
Erfreulich auch das Abscheiden unserer Spieler bei den Einzelergebnissen. Mit FM Janus Koscielski (16,0 Punkte, Platz 4), Christopher Graw (15,5 Punkte, Platz 6) und Jenny Leveikina (15,0 Punkte, Platz 9) schafften drei SKSler den Sprung in die Top Ten.
Zum Bericht auf der Homepage des SV Waltrop

Michael und Paul beim Unser Fritz Open
5. ”Unser Fritz”-Open und Einzelmeisterschaft des Schachverbandes Ruhrgebiet
Gestern Abend fiel der Startschuss zum 5.”Unser Fritz”-Open. In diesem Jahr ist das Turnier des SV "Unser Fritz“ erstmalig mit der Einzelmeisterschaft des Schachverbandes Ruhrgebiet verbunden.
Insgesamt haben sich 94 Teilnehmer zum Turnierstart eingefunden, darunter auch Michael Schäfer (Foto rechts) und Paul Puchalla (Foto links) vom SKS. Beide Spieler unterlagen in der 1. Runde spielstärkeren Gegnern, wobei Michael an Tisch 1 gegen FM Thomas Thiel, einem der Turnierfavoriten, antreten musste. Paul spielte gegen den auf Rang 14 gesetzten Richard Zahn (TWZ 2109) von den SF Moers.
Das Turnier ist qualitativ gut besetzt. Fast ein Drittel aller Teilnehmer hat eine TWZ größer 2000. Neben dem erwähnten FM Thomas Thiel zählen FM Ingemars Jesse und FM Heiko Kummerow (RSG Läufer-Ost) zum engeren Favoritenkreis. Aus dem SB Herne-Vest könnten außerdem die Castroper Soel Kartsev, Alexander Sokalsky und Wolfgang Kock ein Wörtchen mitreden.
Wir wünschen Michael und Paul viel Spaß und Erfolg im Stadtteilzentrum "Pluto“.

Schnellschach beim SV Datteln
Der SV Datteln 1924 feiert sein 90-jähriges Jubiläum
Mit einem schönen Programm feiert der SV Datteln 1924 am 28.06.2014 sein 90-jähriges Jubiläum im Amandushaus in Datteln.
Zunächst finden ab 14.00 Uhr zwei Schnellschachturniere statt. Ein Jugendturnier für U10, U14 und U20 sowie ein Turnier ohne DWZ-Begrenzung. Gespielt werden in beiden Turnieren 7 Runden Schweizer-System mit einer Bedenkzeit von 10 min pro Spieler und Partie.
Nach dem Turnier gibt es eine Tombola "mit Hammerpreisen" und wer dann noch Lust und Laune hat, kann sich das Achtelfinale der Fußball-WM auf einem Großbilschirm ansehen.
Da die Startplätze begrenzt sind, ist eine schnelle Anmeldung sinnvoll. Anmeldeschluss ist der 22.06.2014.
Hier die Ausschreibung mit den Details…

Gutes Ergebnis für Thomas bei der NRW-Schnellschach-EM
3 Punkte - Platz 29
42 Spieler nahmen an der NRW-Schnellschach-Einzelmeisterschaft in Düsseldorf teil. Ausrichter war der Düsseldorfer Schachklub 1914/25, der auch mit IM Lars Stark und IM Francesco de Gleria die Favoriten stellte.
Nach 7 Runden Schweizer-System gewann IM Lars Stark den Titel. Er verlor kein Spiel und gab nur zwei Unentschieden ab. Mit 5,5 Punkten belegte IM Francesco de Gleria den zweiten Platz. Leider kam es im Laufe des Turniers nicht zu einem direkten Aufeinandertreffen der beiden Erstplatzierten. Einen hervorragenden dritten Platz und damit die Qualifikation für die Deutsche Schnellschachmeisterschaft belegte der Oberhausener Dr. Dragos Ciornei, der dank der besseren Feinwertung Soel Kartsev (SV Castrop-Rauxel) auf den undankbaren vierten Platz verdrängte.
Thomas Sikorski (Foto) spielte ein gutes Turnier. Zwei Siege und zwei Remis bei drei Niederlagen brachten Thomas auf Patz 29. Ein schöner Erfolg für Thomas, der einen spannenden und interessanten Tag in Düsseldorf erlebte.
Zum Bericht des SB NRW mit Abschlusstabelle und Einzelergebnissen