Diashow mit Links zu den Berichten

Stefan Wickenfeld ist Blitzeinzelmeister des SB Herne-Vest
Ralph Sandkamp punktgleich Zweiter - Jenny Leveikina Dritte
Toller Erfolg für den SK Herne-Sodingen bei der Blitzeinzelmeisterschaft des SB Herne-Vest. Mit Stefan Wickenfeld, Ralph Sandkamp und Jenny Leveikina belegte der SKS die ersten drei Plätze. Diese drei Spieler schafften damit auch die Qualifikation für die SVR-Meisterschaft, die am 10. Mai in Bottrop ausgetragen wird.
Das Turnier begann gestern um 19:00 Uhr im Dattelner Amandushaus. Ausrichter war der SV Datteln. Der SKS trat mit insgesamt 8 Teilnehmern an. Neben den drei oben genannten Spielern waren noch Alexander Langers, Peter Trzaska, Frank Kowalczyk, Michael Schäfer und Thomas Sikorski mit von der Partie. Gespielt wurde in zwei Gruppen, wobei die besten drei jeder Gruppe in die Endrunde gelangten. Für diese Endrunde qualifizierten sich vier Sodinger. Alexander verzichtete jedoch auf einen Endrundenstart.
Zum Beginn der Endrunde sah es so aus, als wenn sich die drei SKS-Teilnehmer selbst um den Turniersieg bringen würden. Nach und nach nahmen sie sich gegenseitig die Punkte ab. Jenny gewann gegen Stefan, Stefan gewann gegen Ralph und Ralph gewann gegen Jenny. Aber danach spielten alle konzentriert weiter und belegten zu Recht die ersten drei Plätze.
Zum Bericht auf der Homepage des SB Herne-Vest
Tabellen und Fotos unter Fortsetzung.

Willi-Knebel-Gedenkturnier mit Bernhard Schippan
Nummer zwei der Setzliste
Nachdem FM Bernhard Schippan (Foto) im letzten Jahr nicht teilnehmen konnte, ist er der vierfache Turniersieger in diesem Jahr wieder dabei und geht Nummer 2 der Setzliste an den Start.
In der ersten Runde spielte Bernhard gegen Vladimir Vovchik (DWZ 1739) vom Schachklub Turm Rheydt 1929. Bernhard siegte souverän und schloss die Partie mit einem Mattangriff (siehe Diagramm) ab.
In der zweiten Runde muss Bernhard gegen Jürgen Armbrüster (DWZ 1838) von den Sportfreunden Katernberg antreten.
Weitere Teilnehmer aus dem SB Herne-Vest sind: Hermann Hagermann vom SV Erkenschwick, Hans-Christian Mayeres und Udo Wickenfeld vom SC Recklinghausen Altstadt 06 und Hans-Werner Lange vom SV Recklinghausen-Süd.
Zur Homepage der Sportfreunde Katernberg

Die Zweite unterliegt Wattenscheid 3
Das war der Abstieg!
Davon sind wir bereits vor dem Kampf ausgegangen. Insofern war die Stimmung entspannt und die Spiele nahmen ihren Lauf.
Eckhard Behnicke konnte seinen Gegner mit der Eröffnung (1.b4) überraschen, so dass dieser schon nach wenigen Zügen sich mit der Stellung nicht anfreunden konnte und schnell in ein Remis einschlug.
Auch Georg Mikulski erreichte mit den schwarzen Steinen schnell Ausgleich und remisierte ebenfalls. Benjamin Reinholz zeigte eine überzeugende Leistung und gewann sicher. Frank Kowalczyk stand von Anfang an unter Druck, verbrauchte in der Folge viel zu viel meiner Zeit, die er dann im 22. Zug überschritt. Allerdings in schlechter und wohl auch verlorener Stellung.
Nachdem Thomas Schriewer den nächsten halben Punkt erspielte, konnten Dieter Evertz und Jenny Leveikina dem Druck nicht standhalten und verloren. Thomas Sikorski gelang es dann noch ein von der Allgemeinheit für verloren geglaubtes Endspiel zu halten. Seine Gegnerin hatte einen Mehrbauern, ließ aber zu, dass Thomas bei Figurengleichheit mit Springer und Turm gefährliche Drohungen aufstellte konnte, so dass es nur noch zum Remis reichte.
Br. | Rang | SK Herne-Sodingen 2 | DWZ | - | Rang | SV Wattenscheid 3 | DWZ | 3:5 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 10 | Leveikina, Jevgenija | 2064 | - | 18 | Körber, Matthias | 2087 | 0:1 |
2 | 11 | Schriewer, Thomas | 2016 | - | 20 | Schlange, Stefan | 2070 | ½:½ |
3 | 13 | Evertz, Dieter | 2060 | - | 21 | Schwebel, Markus | 2056 | 0:1 |
4 | 15 | Reinholz, Benjamin | 1971 | - | 23 | Wolf, Ulrich | 2037 | 1:0 |
5 | 16 | Mikulski, Georg | 1934 | - | 24 | Schmedders, Hans-Gerd | 2069 | ½:½ |
6 | 2002 | Kowalczyk, Frank | 1789 | - | 3002 | Köhn, Peter | 2199 | 0:1 |
7 | 18 | Sikorski, Thomas | 1682 | - | 26 | Henrichs, Wenke | 2037 | ½:½ |
8 | 19 | Behnicke, Eckhard | 1751 | - | 31 | Zwielich, Frank | 1985 | ½:½ |

Das UFO ist wieder im Anflug!
"Unser Fritz" Open verbunden mit der SVR-Einzelmeisterschaft 2014
Die fünfte Auflage des "Unser Fritz"-Opens startet am 18.06.2014. Neu ist in diesem Jahr, dass das Open in Verbindung mit der Einzelmeisterschaft 2014 des SV Ruhrgebiet ausgetragen wird. Damit können Spieler/innen, die eine Spielberechtigung für einen Verein im Bereich des SVR besitzen, im Open den Titel des SVR-Einzelmeisters gewinnen.
Mit Eckhard Behnicke, Michael Schäfer und Paul Puchalla haben im letzten Jahr drei Sodinger am UFO teilgenommen. Da man aber in diesem Jahr als SVR-Spieler zwei Titel (Open-Sieger und SVR Einzelmeister) und das Preisgeld aus beiden Wettbewerben gewinnen kann, dürften wesentlich mehr SKS-Spieler am 5. UFO teilnehmen.
Gespielt wird im Stadtteilzentrum Pluto (Foto) an der Wilhelmstr. 89a in Herne/Wanne-Eickel, wo hervorragende Bedingungen auf alle Teilnehmer warten.
Einzelheiten enthält die Ausschreibung im PDF-Format

BEM 6. Runde: Frank Strozewski, Peter Trzaska und Edgar Ribbeheger punktgleich an der Spitze
Zwei Sodinger im Führungstrio
In der 6. Runde der Bezirkseinzelmeisterschaft endete die Spitzenpaarung zwischen Frank Strozewski gegen Peter Trzaska remis. An Tisch 2 konnte Edgar Ribbeheger die Partie gegen seinen Vereinskollegen Werner Scheibe gewinnen. Damit schloss Edgar zu den beiden bislang führenden Spielern auf und liegt nun mit Frank und Peter punktgleich an der Tabellenspitze.
Top 5 nach der 6. Runde | ||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Rang | Spieler | Verein | G | S | R | V | Punkte | Buch. |
1 | Strozewski, Frank | SV Erkenschwick | 6 | 4 | 2 | 0 | 5,0 | 22,0 |
2 | Trzaska, Peter | SK Herne-Sodingen | 6 | 4 | 2 | 0 | 5,0 | 19,5 |
2 | Ribbeheger, Edgar | SK Herne-Sodingen | 6 | 4 | 2 | 0 | 5,0 | 19,5 |
4 | Lombardi, Marco | SV KS Haltern | 6 | 4 | 1 | 1 | 4,5 | 17,0 |
5 | Strohmann, Marcel | SV Erkenschwick | 6 | 4 | 1 | 1 | 4,5 | 14,5 |
Chancen auf das Podium haben auch noch Marco Lombardi (SV KS Haltern) und Marcel Strohmann (SV Erkenschwick). Aufgrund der schlechteren Buchholz-Zahl dürfte der Titelgewinn jedoch nicht mehr möglich sein.
In der letzten Runde kommt es nun zu folgenden Spitzenpaarungen:
TNr. | Weiss | - | TNr. | Schwarz | Ergebnis |
---|---|---|---|---|---|
1 | Trzaska, Peter | - | 2 | Ribbeheger, Edgar | |
9 | Strohmann, Marcel | - | 3 | Strozewski, Frank |
Erfreulich für den SKS, dass noch zwei Sodinger um den Titel kämpfen.
Zur Turnierseite des SB Herne-Vest
Die Ergebnisse der weiteren Sodinger Teilnehmer: Kai Müller-Kreth und Thomas Sikorski konnten ihre Partien gewinnen, während Helmut Drees früh aufgeben musste.

MET im März wird verlegt
Wegen Terminkollision mit der Bezirksblitzeinzelmeisterschaft
Das für den 28.03.2014 geplante Monatsendeturnier wird verlegt, da am selben Tag die Bezirksblitzeinzelmeisterschaft ausgetragen wird.
Ein neuer Termin wird noch bekannt gegeben.
Die Spieler des SKS, die die Bezirksblitzeinzelmeisterschaft mitspielen wollen, treffen sich am Vereinshaus um 18.00 Uhr um Fahrgemeinschaften zu bilden.

Alexander Langers ist Stadtmeister 2014
Turniersieg vor Marcel Quast und Peter Trzaska
Die Offene Herner Stadtmeisterschaft 2014 ist entschieden! Der neue Stadtmeister heißt Alexander Langers (Foto) vom SK Herne-Sodingen. Der Spieler unserer ersten Mannschaft, der in Essen Chemie und Sport auf Lehramt studiert, gewann das Turnier mit einem halben Punkt Vorsprung vor Marcel Quast vom SC Gerthe 46 – Werne. Erfreulich für den SKS, dass mit Peter Trzaska auch auf dem dritten Platz ein Sodinger platziert ist.
Der gestrige letzte Spieltag verlief erwartungsgemäß spannend. Nach dem frühen Remis in der Spitzenpaarung zwischen Alexander Langers und Peter Trzaska musste Alexander lange auf die Bestätigung seines Turniererfolgs warten, denn an Tisch 2 kämpfte Heiko Fischöder (SV Unser Fritz Wanne-Eickel) gegen Marcel Quast um den Anschluss an die Tabellenspitze. Heiko, dem einige Vereinskollegen in das Sportzentrum Falkschule gefolgt waren, musste sich letztendlich geschlagen geben. Er kann aber dennoch auf ein sehr gutes Turnier zurückblicken. Marcel Quast konnte sich mit seinem Sieg Platz 2 sichern.
Das Rennen um Platz 3 entschied am Ende die Feinwertung. Hier war Peter Trzaska der Glückliche. Er gewann vor Marcell Aulich (Platz 4), Jürgen Göldenboog (Platz 5), Sascha Winterkamp (Platz 6), Heiko Fischöder (Platz 7) und Ulrich Wiechen (Platz 8).
Wir bedanken uns bei allen Teilnehmern, gratulieren den Gewinnern und freuen uns auf ein Wiedersehen im nächsten Jahr.
Zum Nachspielen: Die Partien der siebten Runde

“Land in Sicht” für die Dritte
Nach dem überraschend hohen Sieg gegen Constantin keimt wieder Hoffnung auf
Nach dem vorletzten Spieltag ist die Abstiegsfrage in der Bezirksliga wieder völlig offen. Mit dem SV Constantin Herne 1, dem SV Erkenschwick 3 und unserer Dritten sind drei Teams abstiegsgefährdet. Eine dieser Mannschaften wird dem SV Castrop-Rauxel 3 in die 1. Bezirksklasse folgen müssen.
Beim heutigen Ortsderby gegen den SV Constantin Herne 1 trat unsere Dritte mit einer starken Aufstellung an. Erfreulich für Mannschaftsführer Thomas Sikorski, dass zwei "Wackelkandidaten" kurzfristig zusagten.
Beide Mannschaften gingen konzentriert ans Werk. Nach dem Unentschieden von Lisa Kähmann gegen Michael Ponto konnte Martin Rubach sein Spiel gegen Joachim Talarski gewinnen. In ausgeglichener Stellung griff der Constantiner daneben und gab nach zwei von Martin gesetzten Springergabeln auf. (Partie unter Fortsetzung.) Helmut Drees hatte gegen Andreas Przystaw eine ausgezeichnete Stellung mit einem Mehrbauern erarbeitet. Doch während Helmut schlecht weiterspielte, fand Andreas sehr gute Züge und gewann verdient. Zum Glück sollte es die einzige Sodinger Niederlage bleiben. Stand: 1,5:1,5
Beim Betrachten der restlichen Bretter stellten die Sodinger Kiebitze fest, dass kein SKS-Spieler schlechter stand. Den nächsten Punkt für den SKS holte dann Werner Scheibe gegen Tomas Krenz. Obwohl der Constantiner 300 DWZ-Punkte weniger auf seinem Konto hat, hielt er gut mit und musste sich erst im Endspiel geschlagen geben. Gerd Wald gelang danach gegen Heinz Behre die Revanche für die im letzten Jahr erlittene unglückliche Niederlage.
Nun stand es 3,5:1,5 für den SKS. Ein Pünktchen fehlte noch zum Sieg. Diesen Punkt holte Michael Schäfer, der gegen Willi Weihs eine gute Partie spielte. Am Schluss war Michael mit Läufer und einem Bauern im Plus und zwang den Constantiner Spitzenspieler zur Aufgabe.
Da der Kampf nun gewonnen war, gab Eckhard Behnicke seine Partie gegen Bernd Thiel remis. Das Endspiel mit ungleichen Läufern war nicht zu gewinnen. Den Schlusspunkt dieses erfreulichen Tages setzte Thomas Sikorski. Thomas hatte gegen Rainer Kanacher zwei Leichtfiguren für einen Turm gewonnen. Als Thomas dann noch einen Bauern in eine Dame umwandeln konnte, war das Spiel gewonnen.
Die gute Mannschaftsleistung wurde anschließend noch kräftig im Sportzentrum Falkschule gefeiert. In der letzten Runde am 13.04. steht unserer Dritten noch ein schwieriges Spiel gegen die SG Drewer 1 bevor. Ein 4:4 reicht zum Klassenerhalt.
Br. | Rang | SV Constantin Herne 1 | DWZ | - | Rang | SK Herne-Sodingen 3 | DWZ | 2:6 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Weihs, Willi | 1773 | - | 17 | Schäfer, Michael | 1670 | 0:1 |
2 | 2 | Kanacher, Rainer | 1735 | - | 18 | Sikorski, Thomas | 1657 | 0:1 |
3 | 3 | Thiel, Bernd | 1728 | - | 19 | Behnicke, Eckhard | 1751 | ½:½ |
4 | 4 | Ponto, Michael | 1633 | - | 20 | Kähmann, Lisa | 1659 | ½:½ |
5 | 5 | Przystaw, Andreas | 1576 | - | 22 | Drees, Helmut | 1704 | 1:0 |
6 | 6 | Behre, Heinz | 1657 | - | 23 | Wald, Heinz-Gerhard | 1579 | 0:1 |
7 | 7 | Talarski, Joachim | 1650 | - | 3001 | Rubach, Martin | 1532 | 0:1 |
8 | 1001 | Krenz, Tomas | 1570 | - | 25 | Scheibe, Werner | 1869 | 0:1 |

Blitzeinzelmeisterschaft 2014 SB Herne-Vest
Bezirksspielleiter Frank Strozewski lädt zur Blitzeinzelmeisterschaft ein
Hallo zusammen,
wie bereits auf der Bezirksversammlung angesprochen findet die Blitzeinzelmeisterschaft am Freitag, den 28.03.2014, ab 19.00 Uhr beim SV Datteln (Amandushaus, Nonnenrott 3, 45711 Datteln) statt. Meldeschluss ist um 18.45 Uhr. Der Modus richtet sich nach der Teilnehmerzahl. Die drei bestplatzierten Spieler qualifizieren sich für die SVR-Meisterschaft.
Qualifizierte Spieler, die ohne Abmeldung der SVR-Meisterschaft fernbleiben, werden in den folgenden zwei Jahren nicht vom Bezirk gemeldet.
MfG Frank

Wer wird Stadtmeister 2014?
Alexander Langers und Heiko Fischöder haben die besten Chancen
Die Herner Stadtmeisterschaft 2014 bleibt spannend bis zum Schluss. In der vorletzten Runde, die gestern gespielt wurde, endeten die Partien an den ersten drei Tischen mit Unentschieden. Damit fällt die Entscheidung über den Stadtmeistertitel in der letzten Runde.
Zum Nachspielen: Die Partien der sechsten Runde
Im Kampf um den Titel kommt es nun am kommenden Montag zu folgen Begegnungen:
Paarungen der Titelanwärter in der 7. Runde | ||||||||
Tisch | TNr | Teilnehmer | Punkte | - | TNr | Teilnehmer | Punkte | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1. | Langers,Alexander | (5½) | - | 6. | Trzaska,Peter | (4½) | |
2 | 3. | Quast,Marcel | (4½) | - | 11. | Fischöder,Heiko | (5) | |
3 | 15. | Göldenboog,Jürgen | (4½) | - | 5. | Aulich,Marcell | (4½) |
Hier haben Alexander Langers und Heiko Fischöder die besten Chancen.
Fotos von der 6. Runde unter Fortsetzung!

4:4 gegen Neuenkirchen ist zu wenig
Nach dem 4:4 gegen die SF Neuenkirchen ist der Abstieg kaum noch zu verhindern
Am heutigen Sonntag wollten wir unbedingt zwei Punkte einfahren um vielleicht noch eine Chance auf den Klassenerhalt zu haben.
Das gelang nur zur Hälfte und dabei musste uns das Glück noch kräftig unterstützen.
Nach Niederlagen von Georg Waldschmidt und Ralph Sandkamp, Remis von Alexander Langers, Peter Trzaska und Bernhard Schippan brachte uns Stefan Wickenfeld wieder etwas heran. Es zeichnete sich aber eine erneute Niederlage ab, da Jörg Kähmann zwar besser, Jörg Becker aber klar auf Verlust stand. Jörg Kähmann verdichtete seinen Vorteil zu einem Springerendspiel mit zwei Mehrbauen, aber Jörg Becker hatte sich in einem Turmendspiel gegen drei(!) verbundene Mehrbauern zu erwehren. Wieder einmal zeigte Jörg Becker aber seine unglaubliche Zähigkeit. Er beschäftigte seinen Gegner durch Vorrücken seines letzten Bauerns und des Königs bis dieser den Überblick verlor, mehrere Gewinnmöglichkeiten ausließ und zu guter Letzt zwei seiner drei Freibauern verlustig wurde. Was übrig blieb war ein Remisendspiel. Nach diesem "Geschenk" musste aber Jörg Kähmann gewinnen. Das gelang durch unermüdliche Gewinnversuche, auch wenn sein Gegner ein paar klare Remiswendungen verpaßte.
Unterm Strich ein sehr glückliches 4:4, welches aber zu wenig für uns ist, auch wenn rein rechnerisch der Klassenerhalt noch zu schaffen wäre, sofern unsere Mitabstigskonkurrenten "mitspielen". Aber solange noch ein Fünkchen Hoffnung besteht wollen wir noch alles versuchen. Deswegen werden wir am 06.04. gegen die starken Lippstädter hoch motiviert sein.
Br. | Rang | SF Neuenkirchen 1 | DWZ | - | Rang | SK Herne-Sodingen 1 | DWZ | 4,0:4,0 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | FM Muschik, Benedikt | 2285 | - | 1 | Sandkamp, Ralph | 2203 | 1:0 |
2 | 2 | Rieke, Theo | 2000 | - | 2 | Langers, Alexander | 2187 | ½:½ |
3 | 3 | CM Bündgen, Achim | 2184 | - | 3 | Wickenfeld, Stefan | 2182 | 0:1 |
4 | 4 | FM Wilde, Pierre | 2222 | - | 4 | Waldschmidt, Georg | 2197 | 1:0 |
5 | 5 | Beckmann, Klaus | 2204 | - | 5 | Trzaska, Peter | 2069 | ½:½ |
6 | 6 | Haves, Reinhard | 2151 | - | 7 | FM Schippan, Bernhard | 2181 | ½:½ |
7 | 7 | FM Seegers, Hendrik | 2159 | - | 8 | Becker, Jörg | 2149 | ½:½ |
8 | 8 | FM Hachmeister, Dirk | 2188 | - | 1002 | Kähmann, Jörg | 2207 | 0:1 |

Aufstieg - Aufstieg - Aufstieg
Die Vierte gewinnt auch das 6. und letzte Spiel in der 2. Bezirksklasse
Mit einem klaren Erfolg bei der SG Drewer 3 beendete heute unsere Vierte die diesjährige Saison. Damit hat das Team von Mannschaftsführer Heinrich Scheibe den Aufstieg in die 1. Bezirksklasse ohne Punktverlust geschafft.
Schnell ging unsere Vierte mit Siegen von Thomas Hartmann, Friedrich Thierhoff und Timo Habersang und Unentschieden von Werner Scheibe und Volker Rhein mit 4:1 in Führung. Den Sieg machte dann Roman Jaruschewitz klar, als sein Gegner in Zeitnot einen entscheidenden Fehler machte. Horst Rubbert und Agim Selmanaj stellten danach mit ihren Remis den Endstand von 6:2 sicher.
Topscorer der Liga wurde mit 6 Punkten aus 6 Partien Thomas Hartmann, der damit ein Plus von 43 DWZ-Punkten erzielte und sich nun "Mister 100%" nennen darf.
Der Mannschaftserfolg wurde anschließend in Werners Garten gebührend gefeiert. Fast die gesamte SKS-Familie war vertreten und ließ den schönen Tag bei Musik, Würstchen und Bier ausklingen.
Br. | Rang | SG Drewer 3 | DWZ | - | Rang | SK Herne-Sodingen 4 | DWZ | 2:6 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 17 | Hess, Marcel | 1514 | - | 25 | Scheibe, Werner | 1869 | ½:½ |
2 | 18 | Hemsing, Sören | 1446 | - | 26 | Selmanaj, Agim | 1552 | ½:½ |
3 | 19 | Broich, Rene | 1426 | - | 27 | Hartmann, Thomas | 1611 | 0:1 |
4 | 20 | Stickel, Peter | 1474 | - | 28 | Thierhoff, Friedrich | 1670 | 0:1 |
5 | 21 | Gorny, Olaf | 1391 | - | 29 | Rubbert, Horst | 1453 | ½:½ |
6 | 22 | Kopp, Udo | 1348 | - | 30 | Rhein, Volker | 1309 | ½:½ |
7 | 24 | Horstig, Christian | 1277 | - | 31 | Jaruschowitz, Roman | 1326 | 0:1 |
8 | 3001 | Gawlowski, Sylvester | 1479 | - | 32 | Habersang, Timo | 1071 | 0:1 |

BEM 5. Runde: Frank Strozewski und Peter Trzaska führen
Auch Edgar Ribbeheger liegt noch gut im Rennen
Nach der 5. Runde der Bezirkseinzelmeisterschaft liegen Frank Strozewski und Peter Trzaska punktgleich an der Tabellenspitze. Frank besiegte Werner Scheibe; Peter gewann seine Partie gegen Roland Michalicek. Einen halben Punkt hinter dem Spitzenduo liegt Edgar Ribbeheger, der das vereinsinterne Duell gegen Kai Müller-Kreth gewann. Die Tabelle…
Helmut Drees verlor seine Partie gegen Wilfried Krolik, Thomas Sikorski konnte gegen Peter Rausch punkten.
In der 6. Runde kommt es an Tisch 1 zu einem (eventuell) vorentscheidenden Match zwischen Frank Strozewski und Peter Trzaska. An Tisch 2 treffen mit Edgar Ribbeheger und Werner Scheibe erneut zwei Sodinger aufeinander. (Fotos und Partien zum Nachspielen unter Fortsetzung!)
Ergebnisse der SKS-Spieler in der 5. Runde | |||||
---|---|---|---|---|---|
TNr. | Weiss | - | TNr. | Schwarz | Ergebnis |
1 | Trzaska, Peter | - | 16 | Michalicek, Roland | 1 - 0 |
3 | Strozewski, Frank | - | 6 | Scheibe, Werner | 1 - 0 |
8 | Müller-Kreth, Kai | - | 2 | Ribbeheger, Edgar | 0 - 1 |
14 | Drees, Helmut | - | 26 | Krolik, Wilfried | 0 - 1 |
29 | Rausch, Peter | - | 19 | Sikorski, Thomas | 0 - 1 |

SKS-Vierer qualifiziert sich für die NRW-Meisterschaft
Platz 5 bei der Blitzmannschaftsmeisterschaft des SV Ruhrgebiet
Heute fand in den Räumen des Oberhausener Schachvereins die Verbandsblitzmannschaftsmeisterschaft statt. Wir traten in der Besetzung Ralph Sandkamp, Stefan Wickenfeld, Jörg Becker und Jenny Leveikina an. Ein starkes Team dem immer alles zuzutrauen ist. Mit 12 teilnehmenden Mannschaften war diese Meisterschaft quantitativ sehr schlecht besetzt und auch qualitativ war es nicht mit den vorangegangen Meisterschaften der letzten Jahre zu vergleichen.
Insgesamt sind wir sicherlich als einer der Favoriten ins Rennen gegangen. Nach einigen Runden galt es jedoch eher eine Blamage abzuwenden. Wir sind immer für eine Überraschung, doch das ich beispielsweise einzügig meine geliebte Dame in der Eröffnung stehen lasse oder souverän von einem gewonnen Mittelspiel mit Mehrmaterial in ein völlig verlorenes Bauernendspiel abwickle, ist nicht die Art von Überraschung die ich sehen wollte. Ralph kam auch schwer ins Turnier, dafür spielten Jörg und Jenny super Partien.

Jahreshauptversammlung am 14. März
Erinnerung an die Jahreshauptversammlung:
Freitag, 14. März 2014 um 19:30 im Sportzentrum Falkschule
Alle Mitglieder sind herzlich eingeladen.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit
2. Abstimmung über die Tagesordnung
3. Wahl eines Protokollführers, Genehmigung des letztjährigen Protokolls der Jahreshauptversammlung vom 25. Januar 2013
4. Berichte der Vorstandsmitglieder (Vorsitzender, Spielleiter, Jugendleiter, Kassierer)
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Aussprache über die Berichte
7. Entlastung des Vorstandes
8. 90-jähriges Vereinsjubiläum
9. Anträge
10. Verschiedenes
Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.