Diashow mit Links zu den Berichten

Ernüchternde Niederlage gegen Holsterhausen
Nach der 5:3 Niederlage gegen den SK Holsterhausen bleibt die Erste im Tabellenkeller
Zu einem echtem Kellerduell kam es heute in der NRW-Klasse Gruppe 2 beim Heimspiel unserer Ersten gegen den SK Holsterhausen. Für beiden Mannschaften stand viel auf dem Spiel - der Verlierer wird einen schwere Stand im Kampf um den Klassenerhalt haben.
Doch auch diesmal konnte wir nicht unser Potential abrufen und es kam zu einer verdienten 5:3 Niederlage. Nur Jörg Becker konnte einen vollen Punkt beisteuern. Remis spielten Ralph Sandkamp, Alexander Langers, Georg Waldschmidt und Bernhard Schippan.
Eine großartige Partie spielte der 90-jährige Abram Khasin, der eine ungenaue Behandlung der Eröffnung seitens Peter Trzaska mit brillanten taktischen Einfällen bestrafte.
Jetzt warten wir weiterhin auf unsere ersten Mannschaftspunkte. Und beim nächsten Mannschaftskampf am 08.12. gegen den Spitzenreiter aus Würselen wartet eine schwere Aufgabe auf uns. Aber totgesagte leben länger - es wäre nicht das erste mal, dass wir gegen eine haushoch favorisierte Mannschaft gewinnen würden.
Br | R | SK Herne-Sodingen | DWZ | - | R | SK Holsterhausen | DWZ | 3,0:5,0 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 1 | Sandkamp, Ralph | 2203 | - | 1 | Bee, Marcus | 2218 | ½:½ |
2 | 2 | Langers, Alexander | 2168 | - | 2 | Schwalen, Peter | 2077 | ½:½ |
3 | 4 | Waldschmidt, Georg | 2197 | - | 3 | Walbaum, Klaus | 2144 | ½:½ |
4 | 5 | Trzaska, Peter | 2069 | - | 4 | IM Khasin, Abram | 2144 | 0:1 |
5 | 6 | Graw, Christopher | 2159 | - | 5 | Dergatschova-Daus, Anna | 2197 | 0:1 |
6 | 7 | FM Schippan, Bernhard | 2181 | - | 6 | Bobzin, Pierre | 2067 | ½:½ |
7 | 8 | Becker, Jörg | 2149 | - | 7 | Sicars, Thorsten | 1945 | 1:0 |
8 | 14 | Ribbeheger, Edgar | 1962 | - | 8 | Kortenbusch, Christoph | 2048 | 0:1 |

Vor einem Jahr: Die Saison des Stefan Wickenfeld
Ein Blick zurück - NRW-Klasse, Gruppe 2, Saison 2012/13
Am kommenden Sonntag spielt unsere Erste ihr drittes Spiel. Das Kellerduell gegen den SK Holsterhausen muss unbedingt gewonnen werden. Eine gute Gelegenheit, mit Blick auf die letzte Saison für die richtige Motivation zu sorgen.
Saison 2012/13 - NRW-Klasse, Gruppe 2: Nachwuchstalent Stefan Wickenfeld spielt seine erste Saison als Stammspieler in der ersten Mannschaft. Er wird an Brett 5 eingesetzt, doch durch Ersatzgestellung kommt es dazu, dass Stefan nur zweimal auf seinem Stammplatz sitzt. Aber egal, an welchem Brett Stefan spielt, er spielt erfolgreich und gewinnt, abgesehen von zwei Unentschieden, alle Partien.
Er erzielt 89% der Punkte und schafft eine DWZ-Leistung von 2513 Punkten. Er ist damit der Topscorer der Liga. Eine SKS-Erfolgsgeschichte!

Eine gute Nachricht von Ralf
Ralf Kähmann meldet sich von den Philippinen
Der Super-Taifun "Haiyan" wütete auf den Philippinen und verwüstete ganze Landstriche. Gestern beim Mannschaftskampf der Zweiten war es das Thema Nummer eins. Wie geht es Ralf? Hast Du schon etwas gehört? Einen Monat nach dem Erdbeben mussten wir uns schon wieder Sorgen um unseren Schachfreund Ralf Kähmann (Foto) machen, der mit seiner Frau Lirpa auf der philippinischen Insel Panglao lebt.
Heute nun die erlösende Nachricht. Ralf meldete sich per Handy und schrieb in einem Kommentar: Hallo an alle, auch den taifun habe ich ueberstanden, nur der strom ist seit nunmehr 77 stunden weg.sonst war es hier nur ein laues lueftchen. Schreibe von meinem handy.bis bald

Knappe Niederlage unserer Zweiten gegen Hamm
Nun Schlusslicht in der Regionalliga
Gut gekämpft und doch verloren. Unsere Zweite Mannschaft verliert unglücklich gegen den SV Königsspringer Hamm.
Die Hammer Schachfreunde waren in Bestbesetzung angereist. Der SKS musste die Bretter 1 und 5 ersetzen. Nach dem frühen Remis von Georg Mikulski brachte Michael Schäfer den SKS nach einem Fehler seines Gegenspielers mit einer schönen Kombination (Partie siehe unten) in Führung. Durch Niederlagen von Benjamin Reinholz und Jenny Leveikina konnte der SV Königsspringer Hamm jedoch ausgleichen bzw. in Führung gehen.
Nun spielten noch Thomas Schriewer, Ansgar Haberhausen und Edgar Ribbeheger. Diese letzten drei Partien waren sehr spannend. Ansgar und Thomas konnten ihre schwierigen Stellungen dank guter Verteidigung remisieren. Edi schaffte es leider nicht, seine theoretisch gewonnene Stellung zu gewinnen. So ging der Mannschaftskampf nach einer großartigen kämpferischen Leistung mit dem knappsten aller möglichen Ergebnisse (3,5 : 4,5) um 21:00 Uhr verloren.
Zum Ergebnisportal

Grüße aus London
Stefan Wickenfeld meldet sich aus der britischen Hauptstadt
Im Rahmen seines Studiums an der Westfälischen Hochschule in Recklinghausen muss Stefan im 5. Semester ein Auslandspraktikum absolvieren. Stefans Studiengang heißt "International Business Law and Business Management" und damit es richtig international wird, führte ihn sein Weg, in eine der wichtigsten Finanz- und Handelsmetropolen der Welt - nach London. In London beschäftigt sich Stefan überwiegend mit den Bereichen der Schiedsgerichtsbarkeit und Mediation.
Er wohnt in einer Wohngemeinschaft und besucht viele Seminare. Diese - und besonders die Gespräche danach - findet Stefan sehr interessant und lehrreich.
London gefällt ihm gut. Es gibt viel zu erleben. Ein paar Mal hat Stefan schon den Metropolitan Chess Club besucht, wie er in einer Rundmail an seine Vereinskameraden schilderte. Leider kann er dort fast nur "Fernschach" (10 min Blitz) spielen.
Hier gibt es jetzt noch sehr viele Fotos zu sehen, die uns Stefan über seinen Vater zur Verfügung stellte. Danke Udo!

Schnellturnier für Spieler der 3. und 4. Mannschaft: Eckhard weiter in Führung
Kai Müller-Kreth und Michael Schäfer auf Platz 2
Heute wurden in unserem "Schnellturnier für Spieler der 3. und 4. Mannschaft" nur drei Begegnungen ausgetragen. Timo Habersang spielte gegen Helmut Drees zweimal Remis. Ebenfalls 1:1 endete das Duell Werner Scheibe gegen Kai Müller-Kreth. Hier konnte jeder einer Partie gewinnen. Nur Michael Schäfer konnte gegen Heinrich Scheibe einen doppelten Punktgewinn verbuchen.
Zur Turnierseite
Die Ergebnisse vom 08.11.2013 | |||||
Name | - | Name | Erg. | : | Erg. |
---|---|---|---|---|---|
Werner Scheibe | - | Kai Müller-Kreth | 1 | : | 1 |
Heinrich Scheibe | - | Michael Schäfer | 0 | : | 2 |
Helmut Drees | - | Timo Habersang | 1 | : | 1 |

Vorschläge für ein Jubiläumsprogramm erarbeitet
Vorstandssitzung am 06.11.
Gestern traf sich der SKS-Vorstand mit einigen interessierten Mitgliedern zu einer erweiterten Vorstandssitzung. Neben den eigentlichen Vorstandsthemen stand die Ausgestaltung unseres Vereinsjubiläums auf dem Programm.
Ausgearbeitet wurde, dass im Jubiläumsjahr zusätzlich zu unseren Standartturnieren (Weihnachtsturnier, Osterturnier, Stadtmeisterschaft, Offenes Sodinger Schnellschach-Turnier usw.) drei weitere Veranstaltungen angeboten werden.
Dies sind:
- Ein internes Turnier mit Beiprogramm und Verpflegung,
- ein Tagesausflug mit dem Bus und
- der Besuch eines Opens im benachbarten Ausland.

OIBM: Schlussbilanz
Thomas Sikorski beendet das Turnier mit drei Unentschieden
Die 17. Offene Internationale Bayerische Schach Meisterschaft in Bad Wiessee endete heute mit einem Sieg des für den SV Deggendorf spielenden GM Aleksander Delchev (BUL). Zweiter wurde GM Andrey Sumets (UKR) vor GM Liviu-Dieter Nisipeanu (ROU).
Vom SKS war Thomas Sikorski an den Tegernsee gereist, um an diesem Großturnier teilzunehmen. Thomas hat die Atmosphäre genossen, viel Spaß gehabt und das Turnier mit 3,5 Punkten aus 9 Partien beendet. In den letzten drei Runden produzierte Thomas drei Remispartien, wobei die Partie in der letzten Runde laut Kommentar von Frank Müller auf der Homepage des SV Castrop-Rauxel eine Kampfpartie war. In der Endabrechnung landete Thomas auf Platz 368 und war damit 20 Plätze besser platziert als in der Startrangliste. Sein gutes Ergebnis wurde mit einem Plus von 22 DWZ- und 6 Elo-Punkten belohnt. Damit kann Thomas sehr zufrieden sein.

OIBM: Zweite Zwischenbilanz
Thomas Sikorski mit 50% aus letzten drei Runden
In Bad Wiessee wurden inzwischen zwei Drittel der Partien gespielt. Die zweite Zwischenbilanz der 17. Offenen Internationalen Bayerischen Schach Meisterschaft fällt daher für Thomas Sikorski positiver aus. Er holte 1,5 Punkte aus den Runden 5 bis 7.
Damit kommt Thomas auf insgesamt 2,0 Punkte aus 6 Partien bei einem DWZ-Gegnerschnitt von 1766. Da ist noch Luft nach oben und wir hoffen auf einen guten Turnierabschluss.
Auch die Bilanz für zwei Teilnehmer aus unserem Schachbezirk fälllt positiv aus. Aussicht auf einen Ratingpreis haben noch
- in der Gruppe "TWZ bis 1600": Dr. Ludwig Maibaum, der mit 2,0 Punkten auf Platz 17 liegt und
- in der Gruppe "TWZ bis 2200": Rainer Kaeding, der mit 4,0 Punkten auf Platz 14 liegt.

90-jähriges Vereinsjubiläum des SKS
Eure Ideen und Anregungen sind gefragt
Am kommenden Mittwoch (06.11.) trifft sich der SKS-Vorstand zur Beratung über einige Vereinsbelange. Ein wichtiger Tagesordnungspunkt wird das 90-jährige Vereinsjubiläum im nächsten Jahr sein.
Geplant sind sowohl interne als auch öffentliche Veranstaltungen. Wer hat kreative Ideen und Anregungen zur Ausrichtung des Jubiläums? Her mit Euren Vorschlägen!
Ansprechpartner für Eure Tipps ist Kai Müller-Kreth, der unter 0178-4804996 zu erreichen ist.

Spielabend fällt aus
Sportzentrum Falkschule an Allerheiligen geschlossen
Das Sportzentrum Falkschule ist am kommenden Freitag (01.11. - Allerheiligen) geschlossen. Unser Spielabend fällt daher aus.
Der nächste Spielabend findet am 08.11. statt. Dann wird die nächste Runde unseres "Schnellturniers für Spieler der 3. und 4. Mannschaft" ausgetragen.

OIBM: Erste Zwischenbilanz
Thomas Sikorski startet mit 0,5 aus 3
In Bad Wiessee wurde gestern die dritte Runde gespielt. Damit ist das erste Drittel der 17. Offenen Internationalen Bayerischen Schach Meisterschaft absolviert. Zeit für eine erste Zwischenbilanz.
Thomas Sikorski hatte in den ersten drei Runden jeweils Gegner mit einer höheren TWZ. Insofern sind seine 0,5 Punkte aus 3 Partien nicht schlecht. Heute spielt Thomas gegen Franz Feicht (TWZ 1254) vom gastgebenden TV Tegernsee. Das könnte sein erster Sieg werden.
Neben Thomas sind noch acht weitere Spieler aus dem SB Herne-Vest in Bad Wiessee mit dabei. Es sind dies: FM Heiko Kummerow (RSG Läufer-Ost), Frank Strozewski (SV Erkenschwick), CM Rainer Käding und Frank Müller (SV Castrop-Rauxel), Romuald Samisch (SC Recklinghausen- Altstadt) sowie Ulrich Arnold, Dr. Ludwig Maibaum und Wolfgang Ritter von der SG Drewer.
Nach drei Runden liegen Heiko Kummerow, Frank Strozewski und Rainer Käding mit 2,0 Punkten aus drei Partien noch gut im Rennen, wobei Rainer Käding in der zweiten Runde sensationell (Partie siehe unten) gegen GM Evgeny Postny gewann.
Hier der Link zur Turnierseite und zur Homepage des SV Castrop-Rauxel, auf der Frank Müller täglich über das Tagesgeschehen berichtet.

Gute Besserung, Dieter!
Am vergangenen Mittwoch musste unser Mitglied, Dieter Evertz, wegen einer akuten Erkrankung ein Essener Krankenhaus aufsuchen.
Er hatte Glück im Unglück und es geht ihm den Umständen entsprechend gut. In den nächsten Tagen folgen weitere Untersuchungen.
Wir wünschen Dieter alles Gute und eine baldige Genesung.

MET-Oktober: Georg Mikulski gewinnt
Jenny weiterhin Gesamtführende
Insgesamt hatten sich 7 schachhungrige Athleten zusammengefunden.
Es entwickelte sich ein spannender Turnierverlauf bei dem sich alle die Punkte gegenseitig wegnahmen.
Bis zur letzten Runde war noch offen wer die Plätze auf dem Treppchen einnehmen würde.
Georg Mikulski. Konnte mit einem Sieg über Jenny Leveikina seine starke Performance bestätigen und somit ungeschlagen den ersten Platz einheimsen.
Mit jeweils einem halben Punkt Abstand folgten Frank Kowalczyk und Peter Trzaska geteilt auf dem zweiten Platz.
Zur Turnierseite

Viererpokal 2013/14 SB Herne-Vest
Am 29.11.2013 um 18:00 Uhr im Trigon (Haltern)
Auf der Homepage des Schachbezirks Herne-Vest wurde heute veröffentlicht, dass der Viererpokal 2013/14 auf Schachbezirksebene am 29.11.2013 ausgetragen wird. Gespielt wird im Trigon, Weseler Straße 131, 45721 Haltern am See. (Spielstätte des SV KS Haltern). Spielbeginn ist um 18.00 Uhr bzw. bei Freilos um 19:00 Uhr.
Der SKS möchte als Titelverteidiger wieder mit einem starken Team antreten. Spieler, die am Viererpokal teilnehmen möchten, melden sich bitte bei Kai Müller-Kreth an. (persönlich oder Tel.: 0178-4804996 oder per Mail webmaster@sk-herne-sodingen.de)
Die Ausschreibung