Titel

Wieder nichts zu holen in Brackel

Die Zweite verliert mit 6:2

Auch heute gab es für den SKS in Brackel nichts zu holen. Wie schon in der letzten Saison, gab es wieder eine deutliche Niederlage.

Frank Kowalczyk musste nach einem Eröffnungsfehler schon nach 11 Zügen (!!!) aufgeben. Das ist ihm noch nie passiert. Nachdem Ansgar Haberhausen und Thomas Schriewer ihre Partien verloren, stand es schon 0:3 gegen uns. Außer Janus Koscielski hatte niemand einen Vorteil am Brett. Dann gelang Jenny Leveikina aber der erste Sieg. 1:3 und etwas Hoffnung. Janus konnte seinen Vorteil nicht verwerten und musste in das Remis einwilligen.  Als Edgar Ribbeheger und Dieter Evertz ihre gedrückten Stellungen nicht halten konnten, war die Niederlage besiegelt. Zum Schluss gelang Benjamin Reinholz noch ein Remis.

Nun wird es eng für unsere Zweite. Bereits am 10.11. geht es mit einem Heimspiel gegen den SV Königsspringer Hamm 1 weiter.

Zum Ergebnisportal

Br. Rangnr. SF Brackel 1 DWZ - Rangnr. SK Herne-Sodingen 2 DWZ 6:2
1 2 Goldschmidt, Christian 2214 - 9 Koscielski, Janus 2299 ½:½
2 3 Luft, Dennis 2113 - 10 Leveikina, Jenny 2064 0:1
3 4 Steinmetzer, Thomas 2094 - 11 Schriewer, Thomas 2016 1:0
4 5 Strathoff, Martin 2050 - 12 Haberhausen, Ansgar 2061 1:0
5 6 Böhm, Malte 1969 - 13 Evertz, Dieter 2060 1:0
6 7 Reisberg, Andre 1969 - 14 Ribbeheger, Edgar 1962 1:0
7 8 Schwiddessen, Jan 1888 - 15 Reinholz, Benjamin 1960 ½:½
8 9 Böhm, Jürgen 2146 - 2002 Kowalczyk, Frank 1789 1:0

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Erster Saisonsieg für Sodingen

Die Vierte siegt mit 6,5:1,5 über Erkenschwick 4

Durch Siege von Werner Scheibe, Volker Rhein und Friedrich Thierhoff sowie durch Unentschieden von Agim Selmanaj und Horst Rubbert stand es schnell 4:1 für den SKS. Auch die anderen drei Partien sahen gut für die Sodinger aus. Als dann Timo Habersang, der eine Qualität mehr hatte, ein Remisangebot bekam, nahm Timo das Angebot an und stellte damit den Gesamtsieg sicher. Danach gewannen auch noch Roman Jaruschowitz und Thomas Hartmann ihre Partien.

Nun nimmt das Team um Mannschaftsführer Heinrich Scheibe (mit einem Spiel weniger) einen Platz im oberen Mittelfeld ein. Das nächste Spiel der Vierten findet am 24.11. beim SK Ickern 2 statt.

Zum Ergebnisportal

Br. Rangnr. SK Herne-Sodingen 4 DWZ - Rangnr. SV Erkenschwick 4 DWZ 6,5:1,5
1 25 Scheibe, Werner 1869 - 25 Kosche, René Ulrich 1512 1:0
2 26 Selmanaj, Agim 1552 - 28 Scholtholt, Christian 1252 ½:½
3 27 Hartmann, Thomas 1611 - 30 Verkooyen, Christian 1290 1:0
4 28 Thierhoff, Friedrich 1670 - 31 Stiller, Armin - 1:0
5 29 Rubbert, Horst 1453 - 32 Weßelbaum, Tim 1223 ½:½
6 30 Rhein, Volker 1309 - 4002 Skaun, Udo Willi 1124 1:0
7 31 Jaruschowitz, Roman 1326 - 4003 Pawlak, Marius 1000 1:0
8 32 Habersang, Timo 1071 - 4004 Möbius, Lukas 1040 ½:½

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Eckhard in Bestform

Schnellturnier für Spieler der 3. und 4. Mannschaft

Gestern wurden in unserem "Schnellturnier für Spieler der 3. und 4. Mannschaft" sechs Begegnungen ausgetragen. Dabei erzielte ein in Bestform spielender Eckhard Behnicke vier Siege in vier Partien. Eckhard hat nun mit 7,0 Punkte auch die Gesamtführung übernommen. Dahinter folgt mit 5,0 Punkten Kai Müller-Kreth. Es bleibt spannend.
Am nächsten Freitag werden lediglich Nachholpartien gespielt, denn das beliebte Monatsendeturnier steht auf dem Programm.

Zur Turnierseite

Die Ergebnisse vom 18.10.2013
Name - Name Erg. : Erg.
Eckhard Behnicke - Gerd Wald 2 : 0
Eckhard Behnicke - Kai Müller-Kreth 2 : 0
Horst Rubbert - Timo Habersang 1 : 1
Martin Rubach - Werner Scheibe 0,5 : 1,5
Heinrich Scheibe - Kai Müller-Kreth 0 : 2
Helmut Drees - Thomas Hartmann 1,5 : 0,5

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Trendwende am Sonntag?

Zweite und Vierte mit Ligaspielen

Fünf Mannschaftskämpfe hat der SKS in dieser Saison bereits absolviert und alle fünf Kämpfe gingen relativ deutlich verloren. Das soll sich am morgigen Sonntag ändern.

SKS 2: Nach der hohen 1,5:6,5-Heimniederlage gegen die Zweitvertretung des Bochumer SV reist unsere Zweite morgen nach Dortmund zu den Schachfreunden Brackel. SF Brackel 1 hat das erste Spiel in Buer mit 5,5:2,5-Sieg gewonnen, wobei sie an den ersten fünf Brettern siegreich waren. Erwartet wird ein spannendes Spiel auf Augenhöhe, denn beide Teams weisen ungefähr den gleichen DWZ-Schnitt auf. Auf jeden Fall möchte der SKS besser abschneiden als im letzten Jahr, als es in Brackel nichts zu holen gab. Der Mannschaftskampf findet ab 14:00 Uhr im Vereinsheim der SF Brackel, Westfälische Str.169, 44309 Dortmund statt.

Informationen: Handzettel und Ergebnisportal

SKS 4: Relativ spät greift unsere Vierte ins Spielgeschehen ein. Das Team von Mannschaftsführer Heinrich Scheibe hatte in der ersten Runde spielfrei und möchte morgen im Heimspiel gegen den SV Erkenschwick 4 für einen guten Saisonstart sorgen. Gespielt wird ab 14:00 Uhr im Sportzentrum Falkschule.

Informationen: Handzettel und Ergebnisportal

Titel

Vor 28 Jahren: SKS-Mädchen rocken die Verbandsmeisterschaften

Ein Blick zurück - Verbandsmeisterschaften der Mädchen 1985 und 1986

SKS-ErfolgsgeschichtenTanja KrausDas Jugendschach ist heute eines der Problemfelder im SKS. Nur noch wenige Jugendliche spielen bei uns Schach. Die Gründe sind vielfältig und haben natürlich auch mit dem Zeitgeist zu tun. Doch es war einmal anders:

Wir schreiben das Jahr 1985. Der SKS nimmt mit fünf Spielerinnen an der Verbands-Jugend-Blitzmeisterschaft der Mädchen teil. Tanja Kraus (Foto © SV Wattenscheid), heute beim Bundesligisten SV Wattenscheid aktiv, gewinnt die Meisterschaft mit 1,5 Punkten Vorsprung. Marion Böhm wird Dritte.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Erdbeben auf den Philippinen - Wir hoffen auf gute Nachrichten!

Ungewissheit nach dem Erdbeben auf Bohol

Als uns heute Morgen die Nachricht vom Erdbeben auf den Philippinen erreichte, waren unsere Gedanken natürlich sofort bei unserem Schachfreund Ralf Kähmann und seiner Frau Lirpa. Lirpa und Ralf (Foto) leben seit über 10 Jahren auf der Insel Bohol, wo das Epizentrum des Bebens der Stärke 7,2 lag. Laut tagesschau.de sind bisher über 90 Menschen ums Leben gekommen.

Auf Bohol haben sich Lirpa und Ralf ein schönes Haus (siehe unten) gebaut und bieten mit ihrer Firma Ralle on Tour Ausflüge  für Touristen an. Ein Leben wie im Paradies.

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Thomas Sikorski startet bei der OIBM

17. Offene Internationale Bayerische Schach Meisterschaft

OIBMThomas SikorskiIn zwei Wochen ist es soweit, dann beginnt in Bad Wiessee am schönen Tegernsee die Offene Internationale Bayerische Schach Meisterschaft (OIBM).

Thomas Sikorski (Foto), Mannschaftsführer unserer dritten Mannschaft, hat einen der begehrten Startplätze ergattert und nimmt an dem Traditionsturnier, das von den Veranstaltern auf 470 (!) Teilnehmer begrenzt werden musste, teil. Neben ein paar Schachutensilien möchte Thomas auch sein Fahrrad mit nach Bayern nehmen.

Somit wünschen wir Thomas viel Erfolg im Turnier und viel Spaß bei den Radtouren rund um den Tegernsee.

Zur Turnierseite

Nachtrag vom 19.10.:
Vorbericht zum Thema von Rainer Käding auf der Homepage des SV Castrop-Rauxel

Titel

Vor 30 Jahren: Aus dem drohenden Abstieg wurde der Aufstieg

Ein Blick zurück - Verbandsklasse 1982/83

Zurzeit befinden sich die ersten drei Sodinger Teams im Tabellenkeller. Noch kein Mannschaftskampf wurde gewonnen. Motivationshilfe ist also gefragt:

Wir schreiben das Jahr 1982. In der Verbandsklasse geht unsere zweite Mannschaft als Abstiegskandidat ins Rennen. Aber die junge Mannschaft schlägt sich überraschend gut und schafft sensationell den Aufstieg. Großen Anteil an diesem Erfolg hatte Jugendleiter Rainer Käding (heute SV Castrop-Rauxel), aus dessen Talentschmiede die meisten Spieler kamen. Besonders hervorzuheben dabei die Leistung des 18-jährigen Schülers Georg Waldschmidt, der am zweiten Brett kein Spiel verlor. Nun hat der SKS ein Luxusproblem, denn in der Saison 1983/84 spielen die 1. und die 2. Mannschaft in der Verbandsliga.

Das ist einmalig und eine SKS-Erfolgsgeschichte!

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Michael Schäfer geht in Führung

Schnellturnier für Spieler der 3. und 4. Mannschaft

Trotz Fernsehübertragung des Länderspiels wurden gestern vier Begegnungen im "Schnellturnier für Spieler der 3. und 4. Mannschaft" ausgetragen. Dabei gab es deutliche Siege für Eckhard Behnicke und Michael Schäfer.
Mit seinem doppelten Punktgewinn hat Michael auch die Gesamtführung übernommen. Auf dem zweiten Platz liegt Thomas Hartmann, der gestern 1,5 Punkte gegen Heinrich Scheibe erzielte.
Am nächsten Freitag geht es weiter.

Zur Turnierseite

Ergebnisse vom 11.10.2013
Name - Name Erg. : Erg.
Roman Jaruschowitz - Eckhard Behnicke 0 : 2
Michael Schäfer - Timo Habersang 2 : 0
Gerd Wald - Horst Rubbert 1 : 1
Helmut Drees - Martin Rubach 1 : 1

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Knappe Niederlage gegen Hansa Dortmund 2

Die Erste verliert knapp mit 4,5:3,5 in Dortmund

SKS 1Auch wenn Hansa Dortmund 2 nicht in Bestbesetzung angetreten war, so waren sie doch an fast allen Brettern nach Ratingzahlen deutlich favorisiert. Zwar stehen wir jetzt auch nach dem zweiten Kampf noch immer mit leeren Händen da, aber unsere Mannschaft hat sich beachtlich geschlagen. Die ersten Bretter wurden durch Ralph Sandkamp, Alexander Langers und Peter Trzaska neutralisiert. Edgar Ribbeheger konnte sogar einen vollen Punkt beisteuern. Da er bei seinen Einsätzen in der Ersten bis jetzt immer gewann, hat er sich die Bezeichnung "Joker" redlich verdient. Zwei Niederlagen bei zwei weiteren Remis von Bernhard Schippan und Thomas Schriewer reichten aber dann im Endergebnis nur zu einer knappen Niederlage.
Gegen Hansa Dortmund musste man das durchaus einplanen, aber beim nächsten Mannschaftskampf am 17.11.2013 gegen den SK Holsterhausen muss nun unbedingt der erste Erfolg erzielt werden.

Br R Hansa-Do 2 DWZ - R
SK Herne-Sodingen
DWZ 4,5:3,5
1 9 Zelbel, Patrick 2379 - 1 Sandkamp, Ralph 2203 ½:½
2 11 Wegener, Olaf 2411 - 2 Langers, Alexander 2168 ½:½
3 13 Kotter, Ralf 2291 - 5 Trzaska, Peter 2069 ½:½
4 15 Karger, Frank 2231 - 6 Graw, Christopher 2159 1:0
5 16 Sundorf, Jannik 2120 - 7 Schippan, Bernhard 2181 ½:½
6 2001 Rempel, Eugen 2151 - 8 Becker, Jörg 2030 1:0
7 2002 Prüske, Wolfgang 2050 - 11 Schriewer, Thomas 2016 ½:½
8 2003 Linker, Walter 2050 - 14 Ribbeheger, Edgar 1962 0:1

 Zum Ergebnisportal

Titel

Waltrop 1 zu stark für unsere Dritte

Schon wieder eine 2:6-Niederlage

Erneut gab es heute eine deutliche Niederlage für unsere Dritte. Auch das zweite Spiel in der Bezirksliga ging mit 2:6 verloren. Gegen die an allen Brettern besser besetzten Waltroper war nichts zu holen. Kein Sodinger konnte einen vollen Punkt verbuchen; lediglich Thomas Sikorski, Eckhard Behnicke, Helmut Drees und Gerd Wald konnten ein Remis erreichen.

Nun befindet sich die Dritte im Tabellenkeller und muss im nächsten Spiel beim SV Castrop-Rauxel 3 antreten.

Br. Rang SK Herne-Sodingen 3 DWZ - Rang SV Waltrop 1 DWZ 2:6
1 17 Schäfer, Michael 1659 - 1 Breidenbach, Rolf 1939 0:1
2 18 Sikorski, Thomas 1622 - 2 Drewes, Martin 1921 ½:½
3 19 Behnicke, Eckhard 1751 - 3 Winterberg, Andreas 1914 ½:½
4 20 Kähmann, Lisa 1659 - 4 Eckert, Marius 1883 0:1
5 22 Drees, Helmut 1704 - 5 Sehrbrock, Christoph 1826 ½:½
6 23 Wald, Heinz-Gerhard 1579 - 6 Schwammbach, Frank 1795 ½:½
7 27 Hartmann, Thomas 1611 - 7 Nagel, Frank 1671 0:1
8 29 Rubbert, Horst 1453 - 8 Harde, Marco 1668 0:1

Zum Ergebnisportal

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

GM Arkadij Naiditsch gewinnt das 13. Benefiz-Turnier

Alexander Langers als "bester Herner" auf Platz 7

Zur TurnierseiteAlexander LangersMit einen Favoritensieg endete das 13. Benefiz-Turnier zu Gunsten es Evangelischen Kinderheims Herne. Es gewann GM Arkadij Naiditsch, der zurzeit beste deutsche Schachspieler. Doch der Sieg war denkbar knapp, denn IM Karl-Heinz Podzielny hatte am Ende wie Naiditsch fünf Siege und zwei Unentschieden auf seinem Konto. So musste die Buchholzwertung über den Turniersieg entscheiden, und hier hatte Naiditsch die Nase vorn. Dritter wurde IM Daniel Hausrath, der ebenfalls keine Niederlage auf seinem Konto hatte.

Der SKS war mit Alexander Langers (Foto), Thomas Schriewer, Frank Kowalczyk, Michael Schäfer, Thomas Sikorski und Volker Rhein vertreten. Alexander Langers konnte seine gute Form vom Donnerstag bestätigen, erreichte einen hervorragenden 7. Platz und gewann den Preis für den besten Herner Schachspieler. Ein Superergebnis erzielte auch Thomas Sikorski, der mit 4,0 Punkten den 19. Platz belegte. Das bedeutete für Thomas Platz zwei als bester Herner und Platz zwei in der Ratinggruppe C. Weitere Ratingpreise gewannen Michael Schäfer und Frank Kowalczyk.

Alle Details gibt es auf der Turnierseite

Hier der Endstand und ein paar Fotos…

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

3. OSST mit Rekordbeteiligung - Ralph Sandkamp gewinnt

Ralph Sandkamp gewinnt vor Alexander Langers und GM Felix Levin

Zur TurnierseiteAuch dieses Jahr konnte die Teilnehmerzahl wieder gesteigert werden. 61 Schachfreunde fanden sich ein um die dritte Auflage des Sodinger Schnellschach-Turniers auszuspielen. Favorit war GM Felix Levin, doch am Ende gewann Ralph Sandkamp durch bessere Buchholzwertung vor Alexander Langers mit je 7,5 Punkten. Dritter mit 7 Punkten wurde GM Felix Levin.
Sieger in den Ratinggruppen wurden:
-2000   Teo Hart   Bochumer SV 02  6,0 Pkte.
-1800    Michael Schäfer  SKS           5,0
-1600    Tobias Dröttboom  SK KS Iserlohn  5,0
-1200    Lukas Hüwe  SV Waltrop 22   3,0
Den Präsentkorb gewann Tobias Dröttboom.

Bilder von der Siegerehrung und der Endstand:

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Seniorenturnier SB Herne-Vest startet am Montag

Jahrgang 1958 und früher

Haus ZoranskiAm kommenden Montag (07.10.13) beginnt das Seniorenturnier des SB Herne-Vest. Anders als beim DSB üblich, sind hierbei bereits alle Spielerinnen und Spieler der Geburtsjahrgänge 1958 und früher startberechtigt.

Gespielt wird im
Haus Zoranski (Bild)
Westerbachstr. 87
45739 Oer-Erkenschwick.

Die Turnierdetails gibt es auf der Homepage des SB Herne-Vest.

Titelverteidiger ist Alfred Kotlar vom SC RE-Altstadt 06.

Titel

Benefiz-Schnellschach mit Superbesetzung

13. Int. Schnellschachturnier zu Gunsten des Ev. Kinderheims Herne

Zur TurnierseiteSchon zwei Tage nach dem 3. Offenen Sodinger Schnellschach-Turnier gibt es in Herne ein weiteres Schnellschach-Highlight.

Am kommenden Samstag (05.10.13) wird zum 13. Mal das Benefiz-Turnier zu Gunsten des Ev. Kinderheims Herne ausgetragen. Dabei scheint die 13 eine Glückszahl für die Veranstalter zu sein, denn mit GM Arkadij Naiditsch (Elo 2710, Rapid 2656) und GM Daniel Fridmann (Elo 2614, Rapid 2649) haben sich zwei Weltklassespieler zum Turnier angemeldet. Außerdem sind mit IM Daniel Hausrath und IM Karl-Heinz Podzielny zwei weitere Schnellschach-Spezialisten am Start.

Vom SKS nehmen bislang Alexander Langers, Thomas Schriewer, Thomas Sikorski, Michael Schäfer, Agim Selmanaj und Volker Rhein (Geschäftsführer des Ev. Kinderheims Herne) am Turnier teil.

Die Konditionen beim Benefiz-Turnier sind - wie immer - hervorragend und können der Ausschreibung entnommen werden.

Also: Unbedingt teilnehmen, Schach spielen, Spaß haben und Gutes tun!

Anmeldungen zum Turnier per E-Mail können hier… erfolgen.