Diashow mit Links zu den Berichten

Schnellturnier für Spieler der 3. und 4. Mannschaft gestartet
Roman Jaruschowitz und Thomas Hartmann führen
Mit 14 Spielern begann gestern ein Schnellschachturnier, das nur für Spieler der 3. und 4. Mannschaft vorgesehen ist. Das Turnier basiert auf einer Idee von Werner Scheibe und wird auch von ihm geleitet. Gespielt wird ein doppelrundiges Turnier (Jeder gegen jeden). Pro Spielabend sind zwei Partien mit vertauschten Farben zu absolvieren. Es gibt zwar feste Spieltermine; die einzelnen Runden können aber vor- bzw. nachgespielt werden. Am 11. April 2014 endet das Turnier mit der Siegerehrung. Preise sind bei diesem Turnier nicht vorgesehen, für den Sieger und den Besten mit DWZ unter 1500 gibt es aber eine kleine Überraschung.
In der ersten Runde konnten Roman Jaruschowitz und Thomas Hartmann beide Partien gewinnen. Sie führen nun die Tabelle an.
1. Runde | |||||
---|---|---|---|---|---|
Werner Scheibe | - | Helmut Drees | 1,5 | : | 0,5 |
Roman Jaruschowitz | - | Heinrich Scheibe | 2 | : | 0 |
Gerd Wald | - | Agim Selmanaj | 0,5 | : | 1,5 |
Thomas Hartmann | - | Timo Habersang | 2 | : | 0 |
Kai Müller-Kreth | : | Michael Schäfer | 1 | : | 1 |
Paul Puchalla | : | Horst Rubbert | : | ||
Martin Rubach | : | Eckhard Behnicke | : |

Erste und Dritte eröffnen die Mannschaftskampfsaison
Handzettel zum Ausdrucken für alle Teams
Am kommenden Sonntag treten die ersten SKS-Teams in Aktion. Die Erste hat ein Heimspiel und spielt gegen den SV Letmathe. Sicherlich ein Spiel auf Augenhöhe, denn beide Teams haben ungefähr den gleichen DWZ-Schnitt. Am ersten Brett des Mannschaftskampfes kommt es vermutlich zu einem Duell gegen IM Karl-Heinz Podzielny, dem Gewinner des kürzlich beendeten Gocher Opens. Kiebitze sind herzlich willkommen. Beginn 11:00 Uhr im Sportzentrum Falkschule.
Die Dritte fährt zum Auswärtsspiel nach Recklinghausen. Hier kommt es zum Bezirksligaduell gegen die erste Mannschaft des SC Recklinghausen Altstadt. Die "Altstädter" sind der eindeutige Favorit und streben den Aufstieg an. Unsere Dritte hat in diesem Spiel nichts zu verlieren und kann befreit aufspielen.
Auch in dieser Saison hat das Webteam wieder Handzettel für alle Mannschaften erstellt. Diese Handzettel im PDF-Format können bequem ausgedruckt werden.
Handzettel 1. Mannschaft, 2. Mannschaft, 3. Mannschaft, 4. Mannschaft

Schachclub Recklinghausen Altstadt 06 mit neuer Internetpräsenz
Vereinshomepage als Weblog
Nach langen Monaten ohne Vereinshomepage ist der Schachclub Recklinghausen Altstadt 06 wieder im Internet präsent. Die neue Vereinshomepage wurde mit der Software WordPress gestaltet und läuft als sog. Weblog.
Mit diesem System können Beiträge zu aktuellen Vereinsthemen von verschiedenen Autoren ins Internet gestellt und vom Rest der Welt kommentiert werden.
Hier der Link zur Homepage des SC Recklinghausen Altstadt 06

Herne verteidigt den Titel
Knapper SKS-Sieg beim 10-Städte-Turnier vor Nieuwendam und Hemer
Bereits seit 1974 findet immer am ersten Septemberwochenende des Jahres das 10-Städte-Turnier statt. An diesem Turnier nehmen Städte aus den Niederlanden, Belgien, Frankreich, Luxemburg und Deutschland teil, wobei der Austragungsort ständig wechselt. In diesem Jahr war Amsterdam (Nieuwendam) an der Reihe. Gespielt wurde im Damstede College im Norden von Amsterdam.
Der SKS war mit 17 Personen wieder stark vertreten. Die Mannschaft bestand aus Ralph Sandkamp, Alexander Langers, Stefan Wickenfeld, Peter Trzaska, Christopher Graw, Jenny Leveikina, Dieter Evertz, Edgar Ribbeheger und Frank Kowalczyk.
Leider waren zur vierzigsten Auflage dieses Traditionsturniers nur acht Mannschaften angetreten, so dass nur 7 Runden zu absolvieren waren. Am Ende lagen mit Nieuwendam und Herne zwei Teams punktgleich an der Spitze. Da die Herner zwei Brettpunkte mehr auf ihrem Konto hatten, konnten sie - wie im Jahr zuvor - den großen Wanderpokal in Empfang nehmen. Zweiter wurde Nieuwendam vor Hemer. Auf Herner Seite konnten Christopher Graw und Alexander Langers Brettpreise gewinnen.

Dähnepokal SB Herne-Vest
SKS-Spieler scheitern spätestens in Runde 3
Der Dähnepokal auf Bezirksebene wurde am 01.09.13 vom SV Datteln ausgerichtet. Von den 19 Teilnehmern stellte der SKS mit Stefan Wickenfeld, Peter Trzaska, Frank Kowalczyk und Werner Scheibe vier Teilnehmer.
Das Abschneiden der SKS-Spieler war jedoch enttäuschend. Keiner erreichte das Halbfinale. Erst in der Trostrunde schlug das SKS-Quartett zu und belegte die Plätze 1, 2, 4 und 5. Pokalsieger wurde Peter Broszeit vom SV Erkenschwick vor Josef Czarnik vom SV KS Haltern. Beide Spieler vertreten den SB Herne-Vest auf der Ebene des SV Ruhrgebiet.
Zum Bericht auf der Homepage des SB Herne-Vest
Bericht des Spielleiters Frank Strozewski als PDF-Datei

Schnellschachturnier für Spieler der 3. und 4. Mannschaft
Neues Turnier "SKS-intern"
Auf Initiative von Werner Scheibe startet der SKS zum Saisonbeginn mit einem neuen Turnier. In diesem Turnier treten Spieler der 3. und 4. Mannschaft gegeneinander an. Gespielt werden Schnellschachpartien mit einer Bedenkzeit von 25 min pro Spieler und Partie.
Die Spieltermine sind so gestaltet, dass Vor - oder Nachspielen problemlos möglich ist. Einzelheiten möchte Werner am Freitag, 13. September mit den interessierten Spielern besprechen. Wer mitspielen möchte, aber am Freitag verhindert ist, sollte sich bei Werner (Tel: 02323-35018) melden oder es im Kommentar zum Ausdruck bringen.

10-Städte-Turnier in Nieuwendam (NL)
Der SKS fährt als Titelverteidiger zum Jubiläumsturnier nach Amsterdam
Vom 07. bis 08.09.2013 findet die 40. Auflage des 10-Städte-Turniers in Nieuwendam, einem Stadtteil im Norden von Amsterdam, statt. Gespielt wird im Damstede College, Rode Kruisstraat 83, Amsterdam.
Zum Turnier treten zehn Mannschaften aus den Niederlanden, Belgien, Luxemburg, Frankreich und Deutschland in Teams von je 8 Spielern an. Es werden Schnellschachpartien mit 25 Minuten Bedenkzeit pro Spieler und Partie gespielt. Am Samstag sind fünf Runden zu absolvieren, am Sonntag folgen weitere vier Runden und die Siegerehrung.
Gesellschaftlicher Höhepunkt ist - wie bei allen Veranstaltungen - das gemeinsame Abendessen aller Mannschaften am Samstagabend mit einem gemütlichen Beisammensein. Untergebracht sind alle Teams in einem Hotel am Yachthafen in Monnickendam, einem kleinen Dorf nördlich von Amsterdam.
Teilnehmende Mannschaften:
Blagny (F), Differdange (L), Eupen (B), Hemer (D), Herne (D), Nieuwendam (NL), Nordstad (L), Saint Dizier (F), Tilburg (NL), Veldhoven (NL)
Der SKS ist - wie immer - mit einer großen Delegation beim 10-Städte-Turnier vertreten. Insgesamt 17 Personen fahren mit nach Holland. Der Vorstand hat gutes Wetter bestellt und alle sind sicher, dass sie drei schöne Tage erleben werden.

Michael Schäfer in Goch am Start
Auch Vorjahressieger FM Heiko Kummerow wieder mit dabei
Das XXIV. Internationale Gocher Open wird vom 05.09.-08.09.2013 im Kultur- und Kongresszentrum Kastell in Goch ausgetragen. Unser Schachfreund Michael Schäfer (Bild) ist wieder mit von der Partie. Es ist bereits seine vierte Gocher Turnierteilnahme in Folge.
Das Turnier hat die Obergrenze von 160 Teilnehmern erreicht und ist in diesem Jahr wieder stark besetzt. 2 GM, 3 IM sowie 3 FM haben sich angemeldet. Auch Vorjahressieger FM Heiko Kummerow von der RSG Läufer-Ost, der gut in Form ist und am vergangenen Wochenende die Königsklasse beim 7. Volme-Open gewann, ist wieder mit dabei. Michael ist mit einer Elo-Zahl von 1746 die Nummer 126 (!) im Teilnehmerfeld.
Das Gocher Open ist kein Turnier für Remis-Schieber. Hier muss kämpferisches Schach gespielt werden, denn es gilt die Fußballbundesligawertung: Sieg 3 Punkte, Remis 1 Punkt.
Wir wünschen unserem Michael viel Spaß und Erfolg am Niederrhein.
Zur Turnierseite

Thomas Schriewer beim Sommerschach-Blitzturnier
Sonderveranstaltung im Rahmen des 28. Sommerschachs
Die seit Jahren beliebte Breitensportveranstaltung "Sommerschach" wurde vom 20. bis 31. August in Dortmund ausgetragen. Im Rahmen dieser Veranstaltung, die bereits zum 28. Mal von Turnierorganisator Pit Schulenburg ausgerichtet worden ist, wurde auch in diesem Jahr ein offenes Preisblitzturnier durchgeführt.
Seitens des SKS war Thomas Schriewer mit dabei. Thomas erzielte aus den 17 gespielten Partien 8 Siege und 3 Remis. Mit diesen 9,5 Punkten belegte Thomas den 18. Platz bei 67 Teilnehmern.
Der Endstand

Thomas Sikorski beim Möhneseepokal
Guter Start ins Turnier
Auf eine lange Tradition kann der Möhneseepokal zurückblicken, der bereits zum 39. Mal von der Schachabteilung der SpVg. Möhnesee ausgerichtet wird. Gespielt wird im Haus des Gastes in Möhnesee-Körbecke.
In diesem Jahr ist auch Thomas Sikorski wieder mit dabei. Thomas startete bereits im Jahre 2011 und konnte damals einen guten 6. Platz in der B-Gruppe belegen. Auch in diesem Jahr startet Thomas in der B-Gruppe und konnte seine Partie in der 1. Runde gewinnen.
Wir wünschen Thomas viel Spaß und Erfolg.
Zur Internetseite des Ausrichters

25. Deutsche Senioren Einzelmeisterschaft - Runde 9 - Bernhard auf dem zweiten Platz!
Bernhard Schippan mit 7 Punkten aus 9 Runden auf dem geteilten zweiten Platz bei der Deutschen Senioreneinzelmeisterschaft. Silber für Bernhard nach Feinwertung!
In der 9. und letzten Runde kam es zu einem echten Spitzenduell. Bernhard, auf dem zweiten Platz liegend, musste gegen den mit einem halben Punkt führenden FM Ryhor Isserman (Bild unten rechts) spielen. Nur mit einem Sieg hätte er deutscher Meister werden können. Doch das Turnier hatte viel Kraft gekostet und so ging Bernhard auf Nummer sicher und wählte eine ruhige Variante im spanischen Vierspringerspiel.
Durch seine gute Buchholzwertung sollte somit der zweite Platz sicher sein. Ryhor Issermann hatte verständlicherweise auch kein Interesse Verwicklungen heraufzubeschwören und so kam es zu einem schnellen Remis. Gratulation an Ryhor Isserman zum Gewinn der Deutschen Seniorenmeisterschaft!
Für Bernhard war es nach längerer Zwangspause eine mehr als gelungene Rückkehr zum Turnierschach. Er spielte in seinen Partien ideenreich, um frühzeitig die Initiative zu erlangen und ging keiner taktischen Verwicklung aus dem Weg. 5 Siege und 4 Remis - keine Niederlage - und seine Gegnerschaft kann sich sehen lassen: Ein Großmeister, drei internationale Meister und ein Fide-Meister. Eine phantastische Leistung, zu der der gesamte Verein gratuliert!
Bericht beim Deutschen Schachbund
Hier der Endstand der Meisterschaft

25. Deutsche Senioren Einzelmeisterschaft - Runde 8
Elfmeter verschossen - aber noch ist alles drin!
Oh, war das spannend! Unser Schachfreund FM Bernhard Schippan (Foto) spielte heute wieder eine Superpartie. Leider fehlte das Sahnehäubchen. In der heutigen Partie gegen Dr. Matthias Kierzek hätte Bernhard mindestens zweimal "den Sack zumachen" können. Aber wir Zuschauer, die Fritz und Houdini im Hintergrund laufen lassen, sind natürlich immer schlauer. Über die ausgelassenen Chancen wird sich Bernhard am meisten ärgern. Aber noch ist alles drin!
Morgen spielt Bernhard mit Weiß gegen FM Ryhor Isserman. Nur diese zwei Spieler können noch den Titel gewinnen.
Die Konstellation ist einfach: Bei einer Niederlage von Bernhard oder einem Remis ist Isserman Deutscher Meister. Bei einem Sieg holt Bernhard den Titel. Also: Liveübertragung !!! schauen ist morgen Pflicht! Wir wünschen Bernhard morgen viel Glück und gutes Gelingen.
Die Paarungen der 9. und letzten Runde
Bericht beim Deutschen Schachbund

25. Deutsche Senioren Einzelmeisterschaft - Runde 7
Bernhard geht mit 6 aus 7 in den Endspurt
FM Bernhard Schippan musste heute mit Schwarz an Tisch 1 gegen IM Anatoly Donchenko (Foto: Wikipedia) antreten. Damit wurde Bernhard zum dritten Mal in Folge gegen einen Internationalen Meister aus der ehemaligen Sowjetunion gelost. Bernhard bot heute erneut eine solide Leistung und gewann im 44. Zug (Partie siehe unter Fortsetzung). Nun hat Bernhard hervorragende 6,0 Punkte aus 7 Partien.
Morgen spielt Bernhard mit Schwarz gegen Dr. Matthias Kierzek vom SC Fulda. Die Partie wird an Tisch 2 gespielt, so dass wir auch morgen wieder ab 9:00 Uhr in der Liveübertragung !!! mit Bernhard mitfiebern können.

25. Deutsche Senioren Einzelmeisterschaft - Runde 6
Remis gegen IM Boris Khanukov
FM Bernhard Schippan spielte heute mit Weiß gegen IM Boris Khanukov (Foto: Wikipedia) remis (Partie siehe unter Fortsetzung). Damit liegt Bernhard weiter gut im Rennen. Noch sind aber drei schwere Runden zu spielen.
Morgen spielt Bernhard an Tisch 1 gegen IM Anatoly Donchenko (DWZ 2288, Elo 2353) vom SK 1858 Gießen. Bernhard führt in dieser Partie die schwarzen Figuren.
Ab 9:00 Uhr wird auch diese Partie live !!! übertragen. Wir sind natürlich dabei und drücken die Daumen.

25. Deutsche Senioren Einzelmeisterschaft - Runde 5 - Bernhard im Führungsquartett
Nach Sieg über IM Sergej Salov auf Platz 1 bis 4
FM Bernhard Schippan ist in guter Form! In der 5. Runde der 25. Deutschen Senioren Einzelmeisterschaft schlug Bernhard den Lübecker IM Sergej Salov (Foto: Wikipedia) in einer gut geführten Partie. Nun liegt Bernhard gemeinsam mit IM Anatoly Donchenko, IM Boris Khanukov und FM Dr. Bernd Baum an der Tabellenspitze. Morgen spielt Bernhard mit Weiß an Tisch 2 gegen IM Boris Khanukov. Auch diese Partie kann man ab 9:00 Uhr in der Liveübertragung !!! verfolgen. Das sind alle SKS’ler natürlich wieder mit dabei und drücken die Daumen.