Titel

NRW-Meisterschaft mit 16 Teilnehmern gestartet

IM Henrichs und IM Illner sagten ab

zur TurnierseiteMit 16 Teilnehmern ist heute um 11:00 Uhr die NRW-Einzelmeisterschaft im Sportzentrum Falkschule gestartet. Leider sagten die an Nummer eins und zwei gesetzten Internationalen Meister Thomas Henrichs und Dr. Achim Illner ab, so dass noch drei Titelträger im Feld verblieben sind. Seitens des SK Herne-Sodingen begrüßte Eckhard Behnicke die Teilnehmer. Im Namen des SB NRW übermittelte der 1. Spielleiter, Frank Strozewski, den Willkommensgruß und wünschte den Teilnehmern viel Spaß und Erfolg. Zum Gedenken an den im Mai des Jahres verstorbenen Spielleiter Berthold Mense erhoben sich die Anwesenden zu einer Schweigeminute. Turnierleiter und Schiedsrichter Klaus Löffelbein erläuterte die Regularien der Meisterschaft und machte deutlich, dass er sich nicht als Aufpasser sondern als Dienstleister der Spieler versteht. Dann wurden die Bretter freigegeben und der Kampf um die Meisterschaft begann.

vlnr: Eckhard Behnicke, Frank Strozewski und Klaus Löffelbein

Die Teilnehmer des SK Herne-Sodingen, Peter Trzaska und Stefan Wickenfeld, spielen heute mit den weißen Steinen. Dabei trifft Stefan, der exakt vor sieben Jahren (also am 06.10.2005) das Schachspielen von seinem Vater erlernte, auf Daniel Korth, mit dem er vor ein paar Wochen im NRW-Pokal schon einmal die Klingen kreuzte.

Ergebnisse der 1. Runde  
T TNr Teilnehmer Titel Pkte - TNr Teilnehmer Titel Pkte Erg.
1 1. Braun,Christian IM () - 9. Heinert,Eugen   () 1 - 0
2 10. Trzaska,Peter   () - 2. Kummerow,Heiko FM () ½ - ½
3 3. Kusnetsov,Mark   () - 11. Richter,Gerald   () 1 - 0
4 12. Schwarzenberg,Josef   () - 4. Litwak,Aleksej FM () ½ - ½
5 5. Messarius,Jürgen   () - 13. Probst,Andreas   () 1 - 0
6 14. Wickenfeld,Stefan   () - 6. Korth,Daniel   () 0 - 1
7 7. Beutelhoff,Josef   () - 15. Cebulla,Konstant   () 0 - 1
8 16. Flatten,Arnold   () - 8. Kemper,Meinolf   () 0 - 1
 
Paarungsliste der 2. Runde  
T TNr Teilnehmer Titel Pkte - TNr Teilnehmer Titel Pkte Erg.
1 6. Korth,Daniel   (1) - 1. Braun,Christian IM (1)  - 
2 8. Kemper,Meinolf   (1) - 3. Kusnetsov,Mark   (1)  - 
3 15. Cebulla,Konstant   (1) - 5. Messarius,Jürgen   (1)  - 
4 2. Kummerow,Heiko FM (½) - 12. Schwarzenberg,Josef   (½)  - 
5 4. Litwak,Aleksej FM (½) - 10. Trzaska,Peter   (½)  - 
6 13. Probst,Andreas   (0) - 7. Beutelhoff,Josef   (0)  - 
7 9. Heinert,Eugen   (0) - 14. Wickenfeld,Stefan   (0)  - 
8 11. Richter,Gerald   (0) - 16. Flatten,Arnold   (0)  - 

Tisch 1: IM Christian Braun gegen Eugen Heinert

Titel

IM Ilja Schneider gewinnt das 2. OSST

Verzögerungen im Turnierablauf durch Softwareprobleme

zur TurnierseiteIM Ilja Schneider (rechts) mit Turnierleiter Kai Müller-KrethIM Ilja Schneider von den Schachfreunden Berlin 1903 (Foto rechts mit Turnierleiter Kai Müller-Kreth) ist der Sieger des zweiten Offenen Sodinger Schnellschachturniers. Er kam in der Endabrechnung auf insgesamt 7,5 Punkte, wobei er nur drei Unentschieden abgab. Zweiter wurde mit 7,0 Punkten IM Daniel Hausrath vom SV Mülheim-Nord vor dem punktgleichen GM Felix Levin (ebenfalls SV Mülheim-Nord), den eine Niederlage gegen Joachim Hengelbrock (Bochumer SV 02) in der 7. Runde zurückwarf. Leider begann das Turnier mit ca. 45 min Verspätung, weil unerwartet Softwareprobleme auftraten. Die Probleme konnten dank der tatkräftigen Unterstützung von Frank Strozewski (1. Spielleiter SB NRW) und Joachim Hengelbrock (4. Platz im Turnier) behoben werden. Herzlichen Dank dafür. Der SKS gratuliert den Siegern und Platzierten. Den unter allen Teilnehmern ausgelosten Frühstückskorb gewann Ralf Kähmann vom SK Herne-Sodingen.
Fortschrittstabelle und Fotos auf der Turnierseite

Top Ten: Stand nach der 9. Runde
Pl. Teilnehmer Titel Verein ELO NWZ Pkte Buchh
1. Schneider, Ilja IM Sfrd. Berlin 1903 2489 2463 7.5 53.0
2. Hausrath, Daniel IM SV Mülheim-Nord 1931 2490 2448 7.0 56.0
3. Levin, Felix GM SV Mülheim-Nord 1931 2520 2484 7.0 50.5
4. Hengelbrock, Joachim   Bochumer SV  02 2311 2242 6.5 52.0
5. Schäfer, Jürgen   Brühler Schachklub 1920 2107 2092 6.5 48.5
6. Limbourg, Philipp, Dr.   SV Mülheim-Nord 1931 2206 2065 6.5 45.5
7. Heinert, Eugen   OSC Rheinhausen 04 2128 2010 6.0 42.0
8. Sohlmann,Jan-Henning   SV Welper 1922 2253 2147 5.5 50.5
9. Quast, Marcel   SC Gerthe 46 - Werne 2194 2152 5.5 48.5
10. Langers, Alexander   SK Herne-Sodingen 2216 2156 5.5 47.5
Insgesamt 53 Teilnehmer
Titel

Unterstützung für eine gute Aktion

Gutes Geld für eine gute Sache

zur Aktion des SV Unser Fritz Wanne-EickelAuch in diesem Jahr schüttet die ING-DiBa wieder 1.000,- Euro für 1.000 Vereine aus. Ein guter Grund für den SV Unser Fritz, an dieser Aktion teilzunehmen. Tausend Euro sind eine stolze Summe für einen Schachverein, mit der man einiges bewegen kann. Wir bitten daher alle SKS-Mitglieder und Besucher unseres Weblogs, die Kinder- und Jugendarbeit des SV UF mit ihrer Stimme zu unterstützen.
Hier der Link zur Aktion

Titel

SKS mit neuem Sponsor

Das Grill Haus unterstützt den SK Herne-Sodingen

Grill Haus

Der SK Herne-Sodingen freut sich auf die Zusammenarbeit mit einem neuen Sponsor. Es ist das Grill Haus an der Bochumer Str. 57 in Herne, in dem die Familie Athanatos seit 1980 gute Qualität zu niedrigen Preisen liefert. Die Speisekarte bietet eine reichliche Auswahl an herrlichen Gerichten. Schauen Sie doch einmal im Grill Haus vorbei.

Öffnungszeiten:  
Montags bis Samstags: 12:00 - 23:00 Uhr
Sonn- und Feiertags: 16:00 - 23:00 Uhr

Internet: http://www.grillhaus.net

Titel

Gutes muss wiederholt werden!

Zweites Offenes Sodinger Schnellschachturnier

zur TurnierseiteNach den positiven Erfahrungen bei der Premiere im vergangenen Jahr, plant der SKS die zweite Auflage des Offenen Sodinger Schnellschachturniers. Dabei hofft die Turnierleitung, dass die Teilnehmerzahl aus dem Vorjahr getoppt werden kann. Damals waren 52 Schachsportler im Sportzentrum "Falkschule" aktiv.

Das Turnier beginnt am 03.10. (Tag der Deutschen Einheit) um 11:00 Uhr (Anmeldung bis 10:45 Uhr) im Sportzentrum "Falkschule", Castroper Str, 184 in Herne. Es werden 9 Runden Schweizer-System gespielt. Die Bedenkzeit beträgt 15 min pro Spieler und Partie. Auf die Spieler warten attraktive Sieg- und Ratingpreise. Außerdem wird unter allen Teilnehmern ein großer Frühstückskorb verlost.

Hier die Ausschreibung

Wer sich einen Platz im Turnier sichern möchte, kann sich per E-Mail voranmelden. Senden Sie Ihre Mail mit Name, Vorname, DWZ (Elo), Verein bitte an: webmaster@sk-herne-sodingen.de

Titel

Spannung bis zur letzten Minute

Knapper Sieg der Dritten gegen Constantin 1

SKS 3Das war knapp und spannend. Bis 19:50 Uhr wurde gekämpft, dann stand mit dem Sieg von Eckhard Behnicke der doppelte Punktgewinn unserer Dritten gegen die erste Mannschaft des SV Constantin Herne fest.

Dabei gerieten die Sodinger schon früh in Rückstand. Michael Schäfer griff gegen Tomas Krenz daneben und musste wenige Züge später aufgeben. Den Ausgleich erzielte Werner Scheibe mit einem schönen Gewinn gegen Willi Weihs. Aufgrund der positiven Gesamtsituation nutzte Helmut Drees in etwas besserer Stellung eine Zugwiederholung zum Remis gegen Rainer Kanacher. Lisa Kähmann spielte gut und sicher, eroberte zwei Mehrbauern und sorgte mit ihrem Sieg gegen Andreas Prystaw für die Sodinger Führung. Danach remisierte Ralf Kähmann gegen Jürgen Labinski, der sich geschickt verteidigte. Thomas Sikorski überstand die Zeitnotphase und hatte ein Endspiel mit je zwei Springern auf dem Brett. Da dieses Spiel nicht zu gewinnen war, einigte er sich mit Joachim Talarski auf Remis. Beim Stande von 3,5:2,5 spielten jetzt noch Gerd Wald und Eckhard Behnicke. Gerd hatte Heinz Behre gut im Griff. Der Sieg war nach Meinung der anwesenden Kiebitze nur noch eine Frage der Zeit. Heinz Behre befreite sich jedoch und kam immer besser ins Spiel. Gerd verbrauchte in schwieriger Stellung viel Zeit, so dass in verlorener Stellung das Blättchen fiel. 3,5:3,5!!! Jetzt hing alles von Eckhard Behnicke ab. Eckhard hatte sich gegen Michael Ponto eine gute Bauernstellung im Zentrum verschafft. Als die Bauern zu stark wurden, opferte Michael Ponto eine Figur, für die er zeitweise drei Mehrbauern hatte. Eckhard spielte - wie immer - mit großem Kämpferherzen und zwang seinen Gegenspieler nach 5 Stunden und 50 Minuten zur Aufgabe. Ein wichtiger Sieg der Dritten, die in der nächsten Runde pausieren darf und sich weiter auf das Unternehmen Klassenerhalt konzentrieren kann.

Zum Ergebnisportal

Br. Rang SV Constantin Herne 1 DWZ - Rangnr. SK Herne-Sodingen 3 DWZ 3,5:4,5
1 1 Weihs, Willi 1776 - 17 Scheibe, Werner 1864 0:1
2 4 Talarski, Joachim 1669 - 18 Sikorski, Thomas 1656 ½:½
3 5 Przystaw, Andreas 1586 - 19 Kähmann, Lisa 1697 0:1
4 6 Krenz, Tomas 1556 - 20 Schäfer, Michael 1624 1:0
5 7 Ponto, Michael 1525 - 21 Behnicke, Eckhard 1763 0:1
6 8 Kanacher, Rainer 1739 - 22 Drees, Helmut 1716 ½:½
7 1001 Behre, Heinz 1651 - 23 Wald, Heinz-Gerhard 1540 1:0
8 12 Labinski, Jürgen 1503 - 4006 Kähmann, Ralf 1776 ½:½

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Teilnehmerfeld der NRW-Einzelmeisterschaft steht

Vier Spieler aus dem SB Herne-Vest dabei

Der Schachbund NRW hat das Teilnehmerfeld für die Einzelmeisterschaft 2012 bekannt gegeben, die vom 06. bis 12.10. im Sportzentrum Falkschule ausgetragen wird. Unter den 18 Spielern sind fünf Titelträger, darunter mit Thomas Henrichs ein IM. Der neue Schachbezirk Herne-Vest ist mit FM Heiko Kummerow, Mark Kusnetsov und den Sodingern Peter Trzaska und Stefan Wickenfeld vertreten. Favoriten sind IM Thomas Henrichs, FM Dr. Achim Illner und FM Christian Braun mit einer Elo/DWZ über 2400 bzw 2500. Titelchancen müssen aber auch dem Sieger des Gocher Opens, FM Heiko Kummerow, und dem amtierenden SVR-Einzelmeister Mark Kusnetsov eingeräumt werden. Für Peter und Stefan geht es darum, ein gutes Turnier zu spielen und einen Platz unter den ersten Zehn zu erreichen.

Zur Turnierseite

Rang Titel Name Vorname Verein ELO DWZ
1 IM Henrichs Thomas SV Wattenscheid 1930 2507 2508
2 FM Dr. Illner Achim Bochumer SV 02 2459 2441
3 FM Braun Christian DJK Aufwärts St. Josef Aachen 1920 2405 2418
4 FM Kummerow Heiko Recklinghäuser SG Läufer 2335 2269
5   Kusnetsov Mark SV Castrop-Rauxel 1923 2253 2204
6 FM Litwak Aleksej Oberhausener SV 1887 2239 2216
7   Messarius Jürgen SK KS Iserlohn 1934 2234 2198
8   Korth Daniel SK Münster 1932 2212 2158
9   Beutelhoff Josef SF Olfen 1975 2143 2032
10   Kemper Meinolf SK Delbrück 2136 2103
11   Heinert Eugen OSC Rheinhausen 1904 2128 2010
12   Trzaska Peter SK Herne-Sodingen 1924 2121 2058
13   Richter Gerald Siegener SV 1878 2119 2097
14   Schwarzenberg Josef SK Delbrück 2068 1989
15   Probst Andreas Düsseldorfer SK 14/25 2042 2090
16   Wickenfeld Stefan SK Herne-Sodingen 1924 2020 2045
17   Cebulla Konstantin SV Dinslaken 1923 2007 2122
18   Flatten Arnold SV Lendersdorf 1957   1987
Titel

Stefan unterliegt im NRW-Pokalfinale

Blitzentscheidung 2:0 für Holger

NRW-PokalfinaleSven-Holger Heimsoth (SV Mülheim-Nord) ist NRW-Pokaleinzelmeister 2012 und damit Nachfolger von Heinz Georg vom SV Kamen, der den Titel 2011 gewann. Nach einem Remis in der eigentlichen Partie setzte sich Holger heute in der Blitzentscheidung gegen Stefan Wickenfeld durch. Beide Spieler bestritten auch das Pokalfinale des SV Ruhrgebiet am 06. Mai 2012. Auch in diesem Kampf verlor Stefan das Duell nach einem Remis in der Normalschachpartie im Blitzen.

In der ersten Blitzpartie spielte Stefan mit Weiß. Er stand leicht besser aber ihm gelang nicht immer die beste Fortsetzung und er verbrauchte viel Zeit für offensichtliche oder erzwungene Züge. Das Endspiel war eigentlich remis, doch Stefan fehlte die Zeit und Holger gewann. In der 2. Partie wollte Stefan auf Sieg spielen und versuchte, Verwicklungen in der Pirc-Verteidigung zu schaffen. Es entstand eine sehr scharfe Stellung, die aber noch Theorie war. In dieser Stellung kannte sich Holger besser aus. Stefan überlebte Holgers Angriff mit einer Minusqualität und drei Minuten weniger auf der Uhr. Ein Remisangebot lehnte Stefan ab und verlor diese Verluststellung.

Wir gratulieren Holger zum Titelgewinn und Stefan zu einem hervorragenden zweiten Platz.

Hier die Normalschachpartie:

###pgn###[Event "NRW Pokalfinale"]
[Site "Mülheim"]
[Date "2012.09.29"]
[Round "1.1"]
[White "Wickenfeld, Stefan"]
[Black "Heimsoth, Holger"]
[Result "1/2-1/2"]
[ECO "A43"]

1. d4 c5 2. c3 e6
3. Nf3 Nf6 4. e3 b6 5. Bd3 Bb7 6. Nbd2 cxd4 7. cxd4 Be7
8. O-O O-O 9. e4 d6 10. Re1 Nc6 11. Nf1 e5 12. d5
Nb4 13. Bb1 a5 14. Qb3 Rc8 15. Be3 Nd7 16. Ng3 g6 17. Bh6 Re8 18. a3 Na6 19. Qd1 1/2-1/2%%%pgn%%%

Titel

MET-September: Stefan nicht zu stoppen

Turniersieg und Gesamtführung

MonatsendeturnierAn der Septemberauflage des Monatsendeturniers nahmen zehn Spieler teil, darunter drei Spieler der ersten Mannschaft. Viele Mitglieder standen im Schankraum und sahen lieber den Königsblauen beim 2:2 in Düsseldorf zu. Das Turnier gewann Stefan Wickenfeld, der nur zwei Unentschieden zuließ. Zweite wurde Jenny Leveikina vor Alexander Langers. Damit führt Stefan auch weiterhin in der Gesamtwertung. Noch ist aber nichts entschieden, denn in den letzten drei Turnieren sind noch 36 Punkte zu vergeben. Zur MET-Turnierseite

Platz Name 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Punkte
1 Stefan Wickenfeld XXX 1 1 ½ 1 1 ½ 1 1 1 8,0
2 Jenny Leveikina 0 XXX 1 ½ 1 1 1 1 1 1 7,5
3 Alexander Langers 0 0 XXX 1 1 1 1 1 1 1 7,0
4 Peter Trzaska ½ ½ 0 XXX ½ 1 ½ 1 1 1 6,0
5 Werner Scheibe 0 0 0 ½ XXX 1 1 1 1 1 5,5
6-7 Michael Schäfer 0 0 0 0 0 XXX 1 1 1 1 4,0
6-7 Thomas Sikorski ½ 0 0 ½ 0 0 XXX 1 1 1 4,0
8 Kai Müller-Kreth 0 0 0 0 0 0 0 XXX 1 1 2,0
9 Eckhard Behnicke 0 0 0 0 0 0 0 0 XXX 1 1,0
10 Thomas Hartmann 0 0 0 0 0 0 0 0 0 XXX 0,0

Viel Spaß an ihrer kuriosen Stellung hatten Eckhard Behnicke und Stefan Wickenfeld.

Titel

Heute 14:00 Uhr Liveübertragung!

Zur Liveübertragung

Zur Liveübertragung

Titel

NRW-Einzelmeisterschaft 2012 im SKS!

Wieder ein Highlight im Sportzentrum Falkschule

Zur TurnierseiteNach der erfolgreichen Durchführung der Einzelmeisterschaft des SV Ruhrgebiet im Juni 2012, hat sich der SK Herne-Sodingen auch um die Ausrichtung der NRW-Einzelmeisterschaft 2012 bemüht. Unsere Bewerbung war erfolgreich und somit findet die Landesmeisterschaft Anfang Oktober in den Räumen des Sportzentrums Falkschule statt. Eine gute Gelegenheit für alle Schachfreunde aus Herne und Umgebung, die Kämpfe um Meisterschaft und DM-Qualifikation vor Ort zu erleben. Vom 06.10.bis 12.10. werden täglich um 11:00 Uhr die Uhren in der Falkschule in Gang gesetzt. Vom SKS sind Peter Trzaska und Stefan Wickenfeld mit dabei. Die Turnierleitung liegt in den Händen des Nationalen Schiedsrichters Klaus Löffelbein (Bochum); die Organisation vor Ort übernimmt Eckhard Behnicke.

Zur Turnierseite

Titel

METeorologen treffen sich in der Falkschule

Vorhersage: Am Freitag wird mit Blitzen gerechnet!

MonatsendeturnierDie Sommerpause war lang und grausam, doch jetzt hat das Warten ein Ende. Am kommenden Freitag (28.09.) setzen wir die diesjährige Turnierserie unseres beliebten Monatsendeturniers fort. Dann wird Spielleiter Kai Müller-Kreth um Punkt 20:00 Uhr die Glocke läuten und die Bretter für ein zünftiges Blitzturnier freigeben. Nach der Hälfte der acht MET-Turniere, an denen bislang insgesamt 18 Spieler teilgenommen haben, führt Stefan Wickenfeld mit 30 Punkten vor Jenny Leveikina und Werner Scheibe mit jeweils 26 Punkten. Noch ist aber nichts entschieden. Wer jetzt fleißig ist und an den letzten vier Turnieren teilnimmt, hat gute Chancen auf eine hohe Platzierung. Auch Neu-METeorologen aus anderen Vereinen sind herzlich willkommen.

Zur Turnierseite des MET

Die Top Ten der Gesamtwertung:

Platz Name Mrz Apr Mai Jun Sep Okt Nov Dez MET-Punkte
1 Stefan Wickenfeld 9   12 9         30
2-3 Jenny Leveikina 8 9 9           26
2-3 Werner Scheibe 6 12   8         26
4 Kai Müller-Kreth 3 6 6 6         21
5 Jörg Becker     8 12         20
6 Benjamin Reinholz 12     7         19
7 Thomas Sikorski 4 3 5 5         17
8 Peter Trzaska 7 8             15
9 Eckhard Behnicke 1 6 7           14
10 Thomas Schriewer 5 6             11
…und weitere 8 Teilnehmer
Titel

Finale im NRW-Pokal am kommenden Samstag live!

Einzelpokalfinale Stefan Wickenfeld -  Holger Heimsoth um eine Woche verschoben

Schachzentrum MülheimDa die Räumlichkeiten im Schachzentrum Mülheim heute nicht zur Verfügung stehen, einigten sich die NRW-Pokalfinalisten Stefan Wickenfeld (SKS) und Sven-Holger Heimsoth (SV Mülheim Nord) auf eine Verschiebung ihres Duells auf den 29.09.2012. Somit werden erst am kommenden Samstag ab 14:00 Uhr in Mülheim die Klingen gekreuzt. Kiebitze können natürlich vor Ort live dabei sein und die Wettkampfatmosphäre im Schachzentrum (An den Sportstätten 2, 45468 Mülheim an der Ruhr) genießen. Der gastgebende SV Mülheim Nord bietet aber einen besonderen Service für alle Schachfans an und überträgt die Partie(n) live im Internet. Hier der Link zur Liveübertragung

Titel

Oberhausener SV 1 - SKS 1: 5,5:2,5

Die Erste startet mit einer klaren Niederlage in die Saison

SKS 1Alexander LangersDie Überraschung blieb aus. Gegen die favorisierten Oberhausener gab es eine deutliche Niederlage. Einzig Alexander Langers (Foto) konnte einen vollen Punkt einfahren. Remis spielten Stefan Wickenfeld, Peter Trzaska und Dieter Buchenthal. Ganz so hoch hätte die Niederlage nicht ausfallen müssen, Peter hatte eine glatte Gewinnstellung auf dem Brett, fand aber nicht die richtige Abwicklung zum vollen Punkt. An Brett 1 hatte Christopher Graw den ehemaligen Weltklassespieler Vlastimil Hort gehörig unter Druck gesetzt, aber der Großmeister konnte seine Stellung konsolidieren und das Blatt wenden. Ansonsten lief nicht viel bei uns zusammen. Nun gilt es am 21.10. beim Heimspiel gegen den Herforder SV zwei volle Punkte einzufahren, um möglichst schnell das Tabellenende zu verlassen.

Zur Übersicht NRW-Klasse 2

Br. Rang Oberhausener SV 1 DWZ - Rang SK Herne-Sodingen 1 DWZ 5,5:2,5
1 1 GM Hort, Vlastimil 2426 - 1 Graw, Christopher 2177 1-0
2 2 FM Becker, Marcel 2354 - 2 Sandkamp, Ralph 2202 1-0
3 3 FM Kaufeld, Jürgen 2258 - 3 Langers, Alexander 2156 0-1
4 4 FM Litwak, Aleksej 2186 - 5 Wickenfeld, Stefan 2045 ½:½
5 5 Nissen, Claus 2144 - 6 Waldschmidt, Georg 2208 1-0
6 6 Ciornei, Dragos 2120 - 7 Becker, Jörg 2170 1-0
7 7 Jörgens, Markus 2095 - 8 Trzaska, Peter 2058 ½:½
8 1001 Voge, Andreas 2056 - 1001 Buchenthal, Dieter 2077 ½:½
Schiedsrichter: Norbert Hebenstreit

###pgn###
[Event "NRW KL.2 OSV 1 - SKS 1"]
[Site "?"]
[Date "2012.09.16"]
[Round "1"]
[White "Langers, Alexander"]
[Black "Kaufeld, Jürgen"]
[Result "1-0"]
[ECO "B66"]
[WhiteElo "2216"]
[BlackElo "2328"]
[Annotator ",Microsoft"]
[PlyCount "55"]
[EventDate "2012.09.16"]
[SourceDate "2012.09.16"]

1. e4 c5 2. Nf3 d6 3. d4 cxd4 4. Nxd4 Nf6 5. Nc3 a6 6. Bg5 e6 7. f4 Nc6 8. Qd2
h6 9. Bxf6 Qxf6 10. Nf3 Qd8 11. O-O-O Be7 12. Kb1 Qc7 13. Bd3 Bd7 14. Rhe1 Qa5
15. Qe3 g5 16. Nd5 gxf4 17. Qxf4 exd5 18. exd5 Qxd5 19. Be4 Qc4 20. b3 Qb4 21.
a3 Qxa3 22. Bxc6 Bxc6 23. Rxd6 Bxf3 24. Rxe7+ Kxe7 25. Qf6+ Kf8 26. Qxh8+ Ke7
27. Qe5+ Kf8 28. Rxh6 1-0 %%%pgn%%%

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

DFBEM: Jenny belegt Platz vier!

Guter zweiter Tag

Jenny erhält einen SonderpreisDer Kampf an der Tabellenspitze der Deutschen Frauen Blitzeinzelmeisterschaft war spannend und denkbar knapp. Leider blieb das Happy End für Jenny Leveikina (Foto) aus. Sie belegte am Ende den undankbaren vierten Platz, erhielt aber einen Sonderpreis aus den Händen von Christian Zickelbein (siehe Foto ©: Hamburger Schachverband e.V.).

Nachdem Jenny gestern am ersten Tag mit 15 Punkten noch auf dem 7. Platz gelegen hatte, spielte sie heute mit großem Kämpferherzen und holte im 2. Durchgang 18 Punkte, darunter einen wichtigen Punkt gegen die direkte Mitkonkurrentin Sandra Ulms von der SG Leipzig. Es siegte Vera Jürgens (HSK) mit 36,5 Punkten vor Judith Fuchs (ebenfalls HSK) mit 36,0 Punkten und der oben erwähnten Sandra Ulms (35,5 Punkte). Jenny kam mit 33 Punkten auf den 4. Platz. Eine großartige Leistung in diesem starken Teilnehmerfeld. Herzlichen Glückwunsch, Jenny!

Hier die Kreuztabelle der Meisterschaft und ein paar Fotos vom 2. Durchgang.

Rangliste:  Stand nach der 23. Runde im 2. Durchgang 
Pl. Teilnehmer TWZ Verein/Ort S R V Pkte SoBer Siege
1. Jürgens,Vera 2288 Hamburger SK von 1830 35 3 8 36.5 771.2 35
2. Fuchs,Judith 2292 Hamburger SK von 1830 33 6 7 36.0 762.7 33
3. Ulms,Sandra 2139 SG Leipzig 34 3 9 35.5 725.2 34
4. Leveikina,Jenny 2093 SK Herne-Sodingen 1924 29 8 9 33.0 662.7 29
5. Schulze,Dorothee 1975 SK Lehrte 25 7 14 28.5 591.0 25
6. Rath,Alina 1995 SK König Tegel 1949 24 9 13 28.5 588.2 24
7. Markgraf,Claudia 1983 SV Osterode-Südharz 24 8 14 28.0 578.0 24
8. Stangl,Anita,Dr. 2121 FC Bayern München 25 6 15 28.0 561.2 25
9. Ries,Jutta 2021 SC FK Babenhausen 1994 26 4 16 28.0 513.2 26
10. Schulz,Stefanie 2071 SK König Tegel 1949 26 3 17 27.5 533.7 26
11. Hegeler,Anja 2202 Hamburger SK von 1830 25 4 17 27.0 511.5 25
12. Schäfer,Annabelle 1904 SF Friedberg 1891 22 8 16 26.0 484.5 22
13. Gheng,Simona 2052 TSV Schönaich 21 9 16 25.5 485.5 21
14. Blübaum,Bettina 1984 Hamburger SK von 1830 23 3 20 24.5 444.2 23
15. Beltz,Martina 2097 SG Leipzig 18 11 17 23.5 456.7 18
16. Leib,Britta 1946 SC Agon Neumünster 18 5 23 20.5 413.0 18
17. Schmidt,Jade 2114 Hamburger SK von 1830 15 11 20 20.5 408.2 15
18. Scheynin,Julia 2019 Karlsruher SF 1853 14 9 23 18.5 309.2 14
19. Freter,Anke 1900 SK Norderstedt v 1975 9 7 30 12.5 191.5 9
20. Germann,Heike 2085 SV Marzahna 57 7 8 31 11.0 189.0 7
21. Kraus,Tanja 1916 SV Wattenscheid 1930 7 7 32 10.5 178.7 7
22. Hielscher,Ursula 1895 SK Doppelbauer Kiel 7 7 32 10.5 164.0 7
23. Kohls,Vera 1855 Delmenhorster SK 2 11 33 7.5 114.0 2
24. Noll,Sonja 1844 SC Schwarzenbach 2 5 39 4.5 79.25 2