Diashow mit Links zu den Berichten

Simultan gegen Stefan Wickenfeld
90 Jahre SV Waltrop
Vor genau 90 Jahren, am 03.06.1922, wurde der SV Waltrop gegründet. Aus diesem Anlass wird morgen um 10:30 Uhr im Vereinslokal "Lehnemannshof" ein Jubiläumsfest mit einem offiziellen Festakt stattfinden.
Im Rahmen des Jubiläumsfestes spielt unser Nachwuchstalent Stefan Wickenfeld (Foto) das erste Simultanturnier seiner noch jungen Karriere. Dabei hat Stefan die Messlatte selbst hochgelegt: Alle Gegner Stefans bekommen die weißen Steine und die Anzahl der Bretter ist unbegrenzt. Das Simultanspiel beginnt morgen um 13:30 Uhr im "Lehnemannshof", Sydowstr. 32, 45731 Waltrop. Eine Voranmeldung nicht nötig. Also, schaut doch mal vorbei!
Simultanspiele bieten gerade Spielern mit mittleren Schachkenntnissen eine gute Gelegenheit, gegen einen Spieler mit hoher Spielstärke anzutreten. Dabei sind die Erfolgsaussichten für die Simultanspieler, die im direkten Spiel gegen den starken Spieler chancenlos wären, durch die längere Bedenkzeit und die Konzentration auf nur ein Spiel relativ gut. Auf jeden Fall ist ein hoher Spaßfaktor garantiert.
Der SK Herne-Sodingen gratuliert dem Schachverein Waltrop zu seinem Jubiläum und wünscht der morgigen 90-Jahr-Feier einen guten Verlauf.

Vier Sodinger beim Lüner Open
Auch die 17. Auflage des Turniers war wieder ein Erfolg
Im Beisein des MdB Dieter Wiefelpütz, der als Schirmherr der Veranstaltung fungierte, begrüßten die Vorsitzenden der ausrichtenden Vereine Christian Jochmann (SC Doppelbauer Brambauer) und Fabian Winkler (SF Lünen) insgesamt 128 Teilnehmer. Diese Teilnehmerzahl ist eine Steigerung von 15% gegenüber 2011. Unter den Aktiven waren mit Jenny Leveikina, Stefan Wickenfeld, Thomas Schriewer und Thomas Sikorski auch vier Spieler des SKS. Leider konnte keiner von ihnen einen Geld- oder Ratingpreis gewinnen. Turniersieger wurde Leonid Zeldin von der SG Bochum 1931, der als einziger im Feld ohne Niederlage blieb.
Tabelle:
Platz | Name | TWZ | Verein | S | G | R | V | Pkte | Buchh | SoBer |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Zeldin,Leonid | 2031 | SG Bochum | 9 | 6 | 3 | 0 | 7.5 | 54.0 | 44.25 |
2. | Vogel,Heike | 2046 | Schachklub Kerpen | 9 | 7 | 1 | 1 | 7.5 | 51.0 | 41.25 |
3. | Dahm,Bernd | 2071 | Schachfreunde Köln | 9 | 7 | 1 | 1 | 7.5 | 50.5 | 41.25 |
7. | Wickenfeld,Stefan | 2090 | SK Herne-Sodingen | 9 | 6 | 1 | 2 | 6.5 | 52.5 | 34.75 |
12. | Leveikina,Jenny | 1994 | SK Herne-Sodingen | 9 | 6 | 1 | 2 | 6.5 | 47.5 | 31.75 |
21. | Schriewer,Thomas | 1988 | SK Herne-Sodingen | 9 | 6 | 0 | 3 | 6.0 | 41.5 | 26.50 |
36. | Sikorski,Thomas | 1679 | SK Herne-Sodingen | 9 | 4 | 3 | 2 | 5.5 | 41.0 | 21.75 |
Weitere Infos beim SC Doppelbauer Brambauer und auf Lokalkompass.de

Stefan gewinnt das Monatsendeturnier Mai
Jenny übernimmt die Führung in der Gesamtwertung
In Abwesenheit von Werner Scheibe, dem bislang Führenden in der Gesamtwertung, der sich im wohlverdienten Urlaub befindet, wurde heute das dritte Monatsendeturnier der diesjährigen Serie ausgetragen. Zehn Spieler kämpften in gewohnt lockerer Atmosphäre um die begehrten MET-Punkte. Am Schluss stand Stefan Wickenfeld als Sieger fest. Stefan siegte souverän und gab nur einen halben Punkt ab. Zweite wurde Jenny Leveikina, die damit die Gesamtführung übernimmt. Jörg Becker erreichte den dritten Platz vor dem überraschend starken Eckhard Behnicke.
Platz | Name | Punkte | MET-Punkte |
---|---|---|---|
1 | Stefan Wickenfeld | 8,5 | 12 |
2 | Jenny Leveikina | 7,5 | 9 |
3 | Jörg Becker | 7,0 | 8 |
4 | Eckhard Behnicke | 5,5 | 7 |
5 | Kai Müller-Kreth | 4,0 | 6 |
6-7 | Thomas Sikorski | 3,0 | 5 |
6-7 | Frank Kowalczyk | 3,0 | 5 |
8-9 | Agim Selmanaj | 2,5 | 3 |
8-9 | Helmut Drees | 2,5 | 3 |
10 | Michael Schäfer | 1,5 | 1 |
Zur Turnierseite
Der Turniersieger, Stefan Wickenfeld (rechts), im Spiel gegen Kai Müller-Kreth
Die Partie der Zweitplatzierten, Jenny Leveikina, gegen den überraschend starken Eckhard Behnicke (im SKS-Poloshirt!!) unter Beobachtung von Ansgar Haberhausen
Jörg Becker hatte viel Mühe mit unserem Neuzugang, Michael Schäfer. Im Hintergrund ahnt Roman Jaruschowitz Schlimmes.
Königsangriff: Agim Selmanaj gegen Präsi Frank Kowalczyk

Neuer Schachbezirk
Ab sofort spielen wir im Schachbezirk Herne-Vest
"Alles neu, macht der Mai, macht die Seele frisch und frei", heißt es in einer alten Volksweise. Ganz nach dem vorgenannten Motto wurde am 12. Mai die lange geplante Auflösung des Schachbezirks Herne beschlossen. Alle Vereine des SB Herne traten dem neuen Schachbezirk Herne-Vest bei, der so schnell wie möglich in das Vereinsregister Recklinghausen eingetragen werden soll. Der Wechsel des Schachbezirks hat für die Vereine des ehemaligen SB Herne zur Folge, dass sie neue Vereinsnummern erhalten. Die Vereinsnummer des SKS ändert sich von 61804 (alt) in 61719 (neu). Zum Einloggen in das Ergebnisportal ist nur noch die neue Vereinsnummer zu verwenden. Die DWZ-Liste beim DSB funktioniert bislang noch mit der alten Vereinsnummer.

Vatertags-Open der DJK Ewaldi Aplerbeck mit Sodinger Beteiligung
Thomas Schriewer und Thomas Sikorski nahmen am 9. DJK EWA SOP teil
Zum neunten Mal richtete die Schachabteilung des DJK Ewaldi Aplerbeck 1930 am Himmelfahrtstag das traditionelle Vatertags-Open aus. Mit dabei waren auch Thomas Schriewer und Thomas Sikorski vom SKS. Thomas Schriewer erreichte mit 7,5 Punkten aus 11 Partien einen sehr guten 15. Platz, Thomas Sikorski erzielte 4,5 Punkte und landete im unteren Mittelfeld. Leider reichte es für beide Teilnehmer nicht, einen der 21 Geld- oder Ratingpreise zu erhaschen. Wie im Vorjahr hatte das Turnier mit 121 Teilnehmern einen guten Zulauf, so dass in zwei Turnierräumen gespielt werden musste.
Zur Turnierseite

Ruhrhalbinsel-Open mit Michael Schäfer
Unser Neumitglied Michael Schäfer nahm am 27. Ruhrhalbinsel-Open teil
Vom 16.05-20.05 wurde dieses Jahr das traditionelle Ruhrhalbinsel-Open von den Schachfreunden Essen-Überruhr ausgetragen. Mit dabei unser Neumitglied Michael Schäfer (Bild), welcher mit 50% der Punkte einen Mittelplatz erreichte. Sieger wurde Zoya Schleining vor Daniel Hausrath und Bruno Müller-Clostermann mit jeweils 6 Punkten.

Stefan Wickenfeld ist Vereinsblitzmeister 2012
Stefan Wickenfeld schafft das "Double" - Entäuschende Teilnehmerzahl bei der Blitzvereinsmeisterschaft
Lag es am schönen Wetter oder am Brückentag? Jediglich 8 Spieler fanden sich zur diesjährigen Vereinsblitzmeisterschaft ein. Sieger wurde Stefan Wickenfeld (Bild), der damit das "Double" schaffte, nachdem er letzte Woche schon die Vereinsschnellschachmeisterschaft gewann. Zweiter wurde Bernhard Schippan vor Jenny Leveikina. Das Turnier wurde doppelrundig ausgespielt.
Vereinsmeisterschaft im Blitzschach 2012
Endstand nach der 14. Runde
Rang | Teilnehmer | Titel | Punkte |
---|---|---|---|
1. | Wickenfeld,Stefan | 11,5 | |
2. | Schippan,Bernhard | FM | 10,5 |
3. | Leveikina,Jevgenija | WFM | 10 |
4. | Mackowiak,Sascha | 5,5 | |
4. | Trzaska,Peter | 5,5 | |
6. | Scheibe,Werner | 4,5 | |
6. | Sikorski,Thomas | 4,5 | |
8. | Müller-Kreth,Kai | 4 | |

Thomas Sikorski beim 11. WHH-Turnier
Zuerst ein Schachturnier und dann das DFB-Pokalfinale
Pit Schulenburg und die Schachgemeinschaft Dortmund sind stets Garanten für gut organisierte Turniere. Deshalb nimmt Thomas Sikorski (Foto) immer wieder gerne an diesen Turnieren teil. Am Samstag war es wieder soweit. Bevor Dortmund im schwarz-gelben Double-Jubel versank wurde zum 11. Mal das Schnellschachturnier im Seniorenbegegnungszentrum Wilhelm-Hansmann-Haus ausgetragen. Es gewann IM Mikhail Zaitsev vor FM Ralf Kotter, FM Josip Gazić und FM Hans Werner Ackermann. Thomas erzielte 5,0 Punkte aus 11 Partien und landete auf dem 47. Platz. Wie wir alle wissen, ist das Ergebnis für Thomas zweitrangig. Schach ist sein Hobby und seine Freizeitgestaltung. Weiter so, Thomas!
Zur Turnierseite

Vereinsmeister 2012: Stefan Wickenfeld
Entscheidung durch Blitzpartien nach Punktegleichstand
Stefan Wickenfeld (Foto) ist neuer Vereinsmeister des SK Herne-Sodingen. In einem spannenden Finale setzte sich Stefan sich gegen Titelverteidiger Bernhard Schippan durch. Beide Spieler hatten am Ende des zweiten Spieltages 5,5 Punkte auf dem Konto. Da es bei unserer Vereinsmeisterschaft keine Feinwertung gibt, mussten Blitzpartien die Entscheidung bringen. Stefan gewann die erste Blitzpartie gewinnen, hielt die zweite Partie remis und konnte anschließend die Glückwünsche seiner Vereinskollegen entgegennehmen. Bernhard hat ein gutes Turnier gespielt und ist Vizemeister. Dritte wurde Jenny Leveikina, die nach einem ruhigen ersten Spieltag (drei Remis) gestern richtig Gas gab und 3,5 Punkte aus 4 Partien holte. Den gemeinsamen vierten Platz erreichten Georg Mikulski und Werner Scheibe.
Rangliste: Stand nach der 7. Runde | ||||||||||||
Rang | Teilnehmer | Titel | TWZ | S | R | V | Punkte | Buchh | SoBerg | |||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Schippan, Bernhard | FM | 2236 | 5 | 1 | 1 | 5.5 | 27.5 | 19.75 | |||
Wickenfeld, Stefan | 2076 | 4 | 3 | 0 | 5.5 | 25.5 | 18.25 | |||||
3. | Leveikina, Jenny | WFM | 1994 | 3 | 4 | 0 | 5.0 | 25.0 | 17.75 | |||
4. | Mikulski, Georg | 1943 | 2 | 4 | 1 | 4.0 | 26.5 | 13.50 | ||||
Scheibe, Werner | 1847 | 3 | 2 | 2 | 4.0 | 24.0 | 9.75 | |||||
6. | Mackowiak, Sascha | 1854 | 3 | 1 | 3 | 3.5 | 24.0 | 9.50 | ||||
7. | Ribbeheger, Edgar | 1973 | 2 | 2 | 3 | 3.0 | 28.5 | 9.50 | ||||
8. | Behnicke, Eckhard | 1765 | 1 | 3 | 3 | 2.5 | 25.0 | 7.75 | ||||
Müller-Kreth, Kai | 1812 | 2 | 1 | 4 | 2.5 | 22.0 | 6.00 | |||||
Schäfer, Michael | 1645 | 2 | 1 | 4 | 2.5 | 21.5 | 6.75 | |||||
Schriewer,Thomas | 1948 | 2 | 1 | 4 | 2.5 | 21.5 | 5.75 | |||||
12. | Sikorski, Thomas | 1658 | 0 | 3 | 4 | 1.5 | 23.0 | 3.75 |
Hier eine Partie des neuen Vereinsmeisters aus der 4. Runde:
###pgn###[Event "Vereinsmeisterschaft Schnellschach 2012"] [Site "Herne"] [Date "2012.05.11"] [Round "4"] [White "Ribbeheger, Edgar"] [Black "Wickenfeld, Stefan"] [Result "0-1"] [ECO "B01"] [PlyCount "38"] 1. e4 d5 2. exd5 Nf6 3. Nf3 Nxd5 4. d4 Bg4 5. Be2 e6 6. O-O Be7 7. a3 O-O 8. Re1 c5 9. dxc5 Bxc5 10. b4 Bd6 11. c4 Nf4 12. Bxf4 Bxf4 13. Qb3 Nc6 14. Rd1 Qf6 15. Nc3 Bxf3 16. Bxf3 Nd4 17. Rxd4 Qxd4 18. Bxb7 Rab8 19. Bf3 Bd2 0-1%%%pgn%%%

Stadtmeisterschaft Gelsenkirchen: Tabellenführung für Stefan Wickenfeld
Kompaktes Verfolgerfeld im Nacken
Nach dem krankheitsbedingten Rücktritt von Helmut Hassenrück hat nun Stefan Wickenfeld die Favoritenrolle bei der Gelsenkirchener Stadtmeisterschaft übernommen. Stefan liegt mit vier Punkten aus vier Runden mit einem Punkt Vorsprung an der Tabellenspitze. Dahinter folg ein kompaktes Verfolgerfeld von zehn Spielern, die Stefan den Titel noch streitig machen können. In der 4. Runde spielte Stefan gegen Dirk Dönges vom gastgebenden SV Horst-Emscher 1931, wobei der Horster Schachfreund in ausgeglichener Stellung einen Springer einstellte. In dem starken Teilnehmerfeld liegt Thomas Sikorski in der Mitte der Tabelle mit Tuchfühlung zur Spitze.
Zur Turnierseite
Rangliste: Stand nach der 4. Runde | ||||||||||
Ran | Teilnehmer | TWZ | Verein/Ort | S | R | V | Pkte | Buchh | SoBerg | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Wickenfeld, Stefan | 1983 | SK Herne-Sodingen | 4 | 0 | 0 | 4.0 | 10.5 | 10.50 | |
2. | Dönges, Dirk | 1879 | SV Horst-Emscher | 3 | 0 | 1 | 3.0 | 10.0 | 6.00 | |
3. | Kneip, Karl | 1938 | SV Horst-Emscher | 2 | 2 | 0 | 3.0 | 8.5 | 5.75 | |
4. | Aulich, Marcell | 2105 | SV Horst-Emscher | 3 | 0 | 1 | 3.0 | 8.5 | 5.50 | |
5. | Renn, Thorsten | 1701 | GE 2002 | 3 | 0 | 1 | 3.0 | 8.5 | 4.50 | |
6. | Eckardt, Samuel | 1524 | GE 2002 | 3 | 0 | 1 | 3.0 | 8.0 | 4.00 | |
7. | Göldenboog, Jürgen | 1965 | SV Horst-Emscher | 2 | 2 | 0 | 3.0 | 7.5 | 5.00 | |
8. | Winterkamp, Sascha | 1991 | SG Höntrop 47 | 3 | 0 | 1 | 3.0 | 6.5 | 4.50 | |
9. | Wencki, Jürgen | 1807 | Anna 88 Wuppertal | 2 | 1 | 1 | 2.5 | 10.0 | 5.50 | |
10. | Arndt, Olaf | 1970 | Horst | 2 | 1 | 1 | 2.5 | 8.0 | 3.75 | |
11. | Nowak, Steven | 1653 | Bottrop 21 | 2 | 1 | 1 | 2.5 | 7.0 | 3.25 | |
12. | Nebel, Uwe | 2030 | SG Drewer 54 | 1 | 2 | 1 | 2.0 | 9.5 | 4.75 | |
13. | Bauland, Thomas | 1939 | SK Varel | 1 | 2 | 1 | 2.0 | 9.5 | 4.00 | |
14. | Sikorski, Thomas | 1802 | SK Herne-Sodingen | 2 | 0 | 2 | 2.0 | 8.5 | 2.00 | |
15. | Timpe, Norbert | 1855 | SV Horst-Emscher | 2 | 0 | 2 | 2.0 | 7.5 | 1.50 | |
16. | Schwarz, Ingo | 2004 | FS 98 Dortmund | 1 | 1 | 2 | 1.5 | 8.0 | 2.00 | |
17. | Gennat, Egon | 1507 | FS 98 Dortmund | 1 | 1 | 2 | 1.5 | 7.0 | 1.50 | |
18. | Kludszuweit, Kim | SF Werden | 1 | 0 | 2 | 1.0 | 8.0 | 0.50 | ||
19. | Gonsior, Rolf | 1048 | GE 2002 | 1 | 0 | 3 | 1.0 | 7.5 | 1.00 | |
20. | Hiebsch, Catalina | 1515 | SV Horst-Emscher | 1 | 0 | 3 | 1.0 | 7.5 | 0.50 | |
20. | Hammerich, Simon | 1502 | GE 2002 | 1 | 0 | 2 | 1.0 | 7.5 | 0.50 | |
22. | Schurgatz, Robert | SF Werden | 1 | 0 | 3 | 1.0 | 7.0 | 0.50 | ||
23. | Breme, Dietmar | 1567 | SV Horst-Emscher | 0 | 2 | 2 | 1.0 | 6.0 | 1.00 | |
24. | Deutschmann, Jürgen | 1714 | Buer | 1 | 0 | 3 | 1.0 | 5.5 | 0.00 | |
25. | Nikolaus, Michael | 1322 | SV Horst-Emscher | 0 | 1 | 3 | 0.5 | 8.0 | 0.50 | |
26. | Hassenrück, Helmut | 2227 | SG Gladbeck 19/ | 0 | 0 | 2 | 0.0 | 8.0 | 0.00 |

Stefan verliert das Pokalfinale in der Blitzentscheidung
Dennoch für den NRW-Pokal qualifiziert
Sven-Holger Heimsoth heißt der neue Einzelpokalsieger des SV Ruhrgebiet. Der sympathische Schachspieler, der für den SV Mülheim-Nord spielt, setzte sich heute gegen Stefan Wickenfeld nach einem Remis in der Normalschachpartie mit 1,5:0,5 in den nachfolgenden Blitzpartien durch. Unser Glückwunsch zum Titelgewinn geht an Holger, der auf seinem Weg ins Finale alle Normalschachpartien gewinnen konnte und nur im Finale die Blitzpartien zur Entscheidung benötigte. Holger hat den Titel verdient. Stefan hat ein tolles Turnier gespielt und ist trotz seiner Finalniederlage für den NRW-Einzelpokal qualifiziert. Daher auch an Stefan, herzlichen Glückwunsch zur gezeigten Gesamtleistung und zur NRW-Qualifikation.
Der Weg ins Finale:
1. Runde | |||
---|---|---|---|
Stefan Wickenfeld | - | Marcel Quast | ½ : ½ (Blitz 1½ : ½) |
Dr. Gernot Medger | - | Sven-Holger Heimsoth | 0 : 1 |
2. Runde | |||
Frank Karger | - | Stefan Wickenfeld | 0 : 1 |
Sven-Holger Heimsoth | - | Peter Broszeit | 1 : 0 |
3. Runde (Halbfinale) | |||
Dr. Dirk Markert | - | Sven-Holger Heimsoth | 0 : 1 |
Stefan Wickenfeld | - | Thomas Schriewer | ½ : ½ (Blitz 2½ : 1½) |
Finale | |||
Sven-Holger Heimsoth | Stefan Wickenfeld | ½ : ½ (Blitz 1½ : ½) |
Sven-Holger Heimsoth gegen Stefan Wickenfeld

5. Platz beim SVR-Blitz für Stefan
Geldpreis und NRW-Qualifikation
Der SV Waltrop 1922 richtete heute in seinem Spiellokal "Lehnemannshof" die diesjährige Blitzeinzelmeisterschaft des SV Ruhrgebiet aus. Unter den 20 Teilnehmern war auch Stefan Wickenfeld vom SKS. Es siegte Joachim Hengelbrock vom Bochumer SV 02, der als einziger Spieler ohne Niederlage blieb. Stefan lag vor der letzten Runde noch auf Platz drei und erreichte am Ende einen guten fünften Platz. Für diese Leistung gab es einen kleinen Geldpreis und die Startberechtigung für die NRW-Blitzeinzelmeisterschaft am 10.06. in Ratingen.
Rangliste: Stand nach der 19. Runde | |||||||||||
R | Teilnehmer | TWZ | Verein/Ort | S | R | V | Pkt | SoBerg | Siege | ||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Hengelbrock,Joachim | 2311 | Bochumer SV 02 | 11 | 8 | 0 | 15.0 | 127.50 | 11 | ||
2. | Ciornei,Dragos | 2194 | Oberhausener SV | 12 | 5 | 2 | 14.5 | 131.25 | 12 | ||
3. | Illner,Achim | 2460 | Bochumer SV 02 | 12 | 4 | 3 | 14.0 | 117.25 | 12 | ||
4. | Walbaum,Klaus | 2157 | SK Holsterhausen | 11 | 5 | 3 | 13.5 | 111.25 | 11 | ||
5. | Wickenfeld,Stefan | 1983 | SK Herne-Sodingen | 12 | 3 | 4 | 13.5 | 109.50 | 12 | ||
6. | Pewny,Uwe | 2176 | Bochumer SV 02 | 11 | 2 | 6 | 12.0 | 97.75 | 11 | ||
7. | Kartsev,Soel | 2204 | SV Castrop-Rauxel 23 | 9 | 4 | 6 | 11.0 | 95.25 | 9 | ||
8. | Rumpf,Thomas | 2142 | SC Hansa Dortmund | 8 | 6 | 5 | 11.0 | 91.50 | 8 | ||
9. | Dargel,Manuel | 2226 | SV KS Hamm | 8 | 4 | 7 | 10.0 | 89.00 | 8 | ||
10. | Spieß,Timo | 2186 | SC Uni Bochum | 7 | 5 | 7 | 9.5 | 76.25 | 7 | ||
11. | Jäger,Heinz | 1991 | SV Bottrop 21 | 7 | 5 | 7 | 9.5 | 75.75 | 7 | ||
12. | Dönges,Dirk | 1879 | SV Horst-Emscher 31 | 8 | 2 | 9 | 9.0 | 68.50 | 8 | ||
13. | Richters,Marc | 2069 | Kettwiger SG | 7 | 3 | 9 | 8.5 | 59.75 | 7 | ||
14. | Spyrou,Emmanouil | 2170 | SV Hamm | 7 | 2 | 10 | 8.0 | 54.25 | 7 | ||
15. | Zelt,Jens | 2058 | SC Hansa Dortmund | 7 | 1 | 11 | 7.5 | 61.50 | 7 | ||
16. | Aulich,Marcell | 2105 | SV Horst-Emscher 31 | 3 | 8 | 8 | 7.0 | 64.00 | 3 | ||
17. | Broksch,Dirk | 1767 | SV Erkenschwick 23 | 3 | 5 | 11 | 5.5 | 45.75 | 3 | ||
18. | Riese,Manfred | 1789 | SC Mülheim 08/25 | 3 | 4 | 12 | 5.0 | 35.00 | 3 | ||
19. | Eckert,Marius | 1947 | SV Waltrop | 3 | 1 | 15 | 3.5 | 26.75 | 3 | ||
20. | Strohmann,Marcel | 1625 | SV Erkenschwick 23 | 2 | 1 | 16 | 2.5 | 13.75 | 2 |
Stefan Wickenfeld gegen Dirk Broksch vom SV Erkenschwick

Hinweis für Kiebitze
Endspiel im SVR-Einzelpokal
Sven-Holger Heimsoth gegen Stefan Wickenfeld
morgen um 12:00 Uhr (!) in der Falkschule

VM 2012 startet mit mäßiger Beteiligung
Nur 12 Teilnehmer am Start
Die Vereinsmeisterschaft bleibt das ungeliebte Kind im SKS. Nur zwölf Teilnehmer fanden gestern den Weg in die Falkschule, darunter 1 Spieler der ersten Mannschaft, 5 Spieler der zweiten Mannschaft, 4 Spieler der dritten Mannschaft und 2 passive Mitglieder. Spieler der vierten und der fünften Mannschaft waren nur als Zuschauer beteiligt. Turnierfavorit ist Titelverteidiger Bernhard Schippan, der nach den ersten drei Runden gemeinsam mit Stefan Wickenfeld an der Tabellenspitze liegt. Die Entscheidung in der Meisterschaft fällt am kommenden Freitag, wenn die letzten vier Runden gespielt werden.
Zur Turnierseite
Die Tabelle nach drei Runden:
Rang | Teilnehmer | TWZ | Titel | G | S | R | V | Punkte | Buchh | SoBerg |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | Schippan, Bernhard | 2236 | FM | 3 | 2 | 1 | 0 | 2.5 | 5.0 | 3.75 |
2. | Wickenfeld, Stefan | 2076 | 3 | 2 | 1 | 0 | 2.5 | 4.5 | 3.25 | |
3. | Ribbeheger, Edgar | 1973 | 3 | 1 | 2 | 0 | 2.0 | 5.0 | 3.25 | |
4. | Mikulski, Georg | 1943 | 3 | 1 | 2 | 0 | 2.0 | 4.0 | 2.25 | |
5. | Scheibe, Werner | 1847 | 3 | 2 | 0 | 1 | 2.0 | 4.0 | 1.50 | |
6. | Müller-Kreth, Kai | 1812 | 3 | 1 | 1 | 1 | 1.5 | 5.0 | 2.00 | |
7. | Behnicke, Eckhard | 1765 | 3 | 1 | 1 | 1 | 1.5 | 4.5 | 1.25 | |
8. | Leveikina, Jenny | 1994 | WFM | 3 | 0 | 3 | 0 | 1.5 | 4.0 | 2.00 |
9. | Schäfer, Michael | 1645 | 3 | 1 | 0 | 2 | 1.0 | 4.0 | 0.50 | |
10. | Sikorski, Thomas | 1658 | 3 | 0 | 1 | 2 | 0.5 | 5.0 | 0.25 | |
11. | Mackowiak, Sascha | 1854 | 3 | 0 | 1 | 2 | 0.5 | 4.5 | 0.75 | |
12. | Schriewer,Thomas | 1948 | 3 | 0 | 1 | 2 | 0.5 | 4.5 | 0.25 |

Zwei Sodinger bei der Stadtmeisterschaft in Gelsenkirchen
Stefan Wickenfeld und Thomas Sikorski sind dabei
Zum Gedenken an ihren Ehrenvorsitzenden Karl Sowa richtet der Schachverein Horst-Emscher 1931 die diesjährige offene Gelsenkirchener Stadtmeisterschaft aus. Am Start sind 26 Teilnehmer aus insgesamt 12 Vereinen, darunter viele Spieler, die auch schon an der Herner Stadtmeisterschaft teilgenommen haben. Leider musste die Nummer eins der Setzliste, Helmut Hassenrück, krankheitsbedingt vom Turnier zurücktreten. Vom SKS sind Stefan Wickenfeld und Thomas Sikorski mit dabei. Nach drei Runden hat Thomas zwei Punkte auf seinem Konto. Stefan hat drei aus drei und liegt mit Dirk Dönges vom gastgebenden SV Horst-Emscher an der Tabellenspitze.
Zur Turnierseite
Stefan Wickenfeld (links) und Thomas Sikorski