Titel

Unentschieden nach dramatischem Verlauf

Dennoch bleibt die Zweite weiter an der Tabellenspitze

SKS 2Ohne Mannschaftsführer Werner Scheibe, der erfolgreich beim Auswärtsspiel der Ersten in Münster aushalf, fuhr unsere Zweite zum SC Gerthe 46-Werne. Das Spiel endete nach dramatischem Verlauf mit einem 4:4. Dem Spielverlauf nach wäre für uns mehr drin gewesen. Das geht auch aus dem Bericht des Gastgebers hervor. Da sich aber auch Hamm eine Punkteteilung leistete, bleibt unsere Zweite an der Tabellenspitze. Im letzten Spiel der Saison kann gegen den SV Mülheim-Nord 3 alles klar gemacht werden.

Br. Rang SC Gerthe 46 - Werne 1 DWZ - Rang SK Herne-Sodingen 2 DWZ 4:4
1 1 Quast, Marcel 2113 - 9 Wickenfeld, Stefan 2097 1:0
2 2 Brüggestraß, Volker 2038 - 10 Leveikina, Jevgenija 2029 1:0
3 3 Melmer, Felix 1938 - 12 Trzaska, Peter 2081 0:1
4 4 Berens, Thomas 1896 - 13 Evertz, Dieter 2028 0:1
5 5 Boost, Jürgen 1851 - 14 Schriewer, Thomas 1948 ½:½
6 6 Müller, Falk 1990 - 15 Ribbeheger, Edgar 1962 1:0
7 7 Löffelbein, Klaus 1849 - 16 Reinholz, Benjamin 1864 ½:½
8 8 Steinke, Matthias 1891 - 2001 Koscielski, Janusz 2284 0:1

Zum Ergebnisportal

Fotos von Thomas Schriewer

Stefan Wickenfeld gegen Marcel Quast

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Unnötiger Punktverlust im Abstiegskampf

Die Vierte spielt gegen Hullern 4:4

SKS 4Da war mehr drin! Ein wichtiger Punkt im Abstiegskampf wurde verschenkt. Dabei lief es anfangs gut für die Vierte. Nach den frühen Unentschieden von Martin Rubach, Horst Rubbert und Volker Rhein gewann Friedrich Thierhoff souverän seine Partie. Da auch Heinrich Scheibe und Agim Selmanaj eine gute Ausgangsposition hatten, machte Helmut Drees in ausgeglichener Stellung remis. Als Heinrich Scheibe seine Partie sicher gewann, stand es 4:2 für den SKS. Den Schlusspunkt hätte nun Agim setzen können. Mehrmals ließ er jedoch den Figurengewinn aus und spielte auf Matt. Das kostete viel Zeit und sein Blättchen fiel vor dem 40. Zug. Nun spielte nur noch Gerd Wald am Spitzenbrett. Gerd hatte eine gedrückte Stellung, die zu einem Bauernverlust führte. Er versuchte alles und opferte einen Turm, um noch ein Dauerschach zu erreichen. Als dies nicht gelang, gab Gerd auf. Mit dem heutigen Mannschaftsunentschieden ist der Abstieg der Vierten allerdings noch nicht besiegelt. Nach einem Sieg im letzten Spiel gegen Rochade Disteln ist noch alles möglich.

Zum Ergebnisportal

Br. Rang SK Herne-Sodingen 4 DWZ - Rang SV Hullern 1 DWZ 4:4
1 25 Wald, Heinz-Gerhard 1556 - 2 Maahs, Bernd 1736 0:1
2 26 Drees, Helmut 1680 - 3 Spielmann, Uwe 1626 ½:½
3 27 Selmanaj, Agim 1529 - 4 Walter, Stephanie 1690 0:1
4 28 Rubach, Martin 1474 - 5 Hartmann, Horst 1518 ½:½
5 29 Thierhoff, Friedrich 1682 - 6 Walter, Helma 1509 1:0
6 30 Rubbert, Horst 1444 - 7 Brathe, Franz 1438 ½:½
7 32 Rhein, Volker 1385 - 8 Lotte, Wolfgang 1383 ½:½
8 4001 Scheibe, Heinrich 1397 - 9 Berg, Heinz 1358 1:0

Die entscheidende Partie an Brett 3: Stephanie Walter gegen Agim Selmanaj

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Knapp am Titel vorbeigeschrammt

Stefan Wickenfeld bei der Kreiseinzelmeisterschaft Vest nach Feinwertung Zweiter

Bei der Kreiseinzelmeisterschaft 2011/12 konnte Stefan Wickenfeld seinen Titel nicht verteidigen. Stefan war zwar am Ende des Turniers punktgleich mit Josef Czarnik vom SV Königsspringer Haltern, hatte aber die schlechtere Buchholz-Wertung.

Endstand nach der 7. Runde
Rang Teilnehmer Verein/Ort Punkte Buchh
1. Czarnik,Josef SV KS Haltern 6.0 27.0
2. Wickenfeld,Stefan SK Herne-Sodingen 6.0 26.0
3. Eckert,Marius SV Waltrop 5.0 22.5
4. Callenberg,Ralf SV RE-Süd 5.0 20.0
Insgesamt 33 Teilnehmer

Beide Spieler gaben im Laufe des Turniers nur einen Zähler ab. Stefan verlor in der 5. Runde seine Partie gegen den späteren Turniersieger, Josef Czarnik remisierte in der 4. und 6. Runde.

Einzelmeisterschaft Vest 2011/12 Recklinghausen
Turnierseite   Partien im pgn-Format 14.10.2011-23.03.2012
Titel

Platz 8 für das SKS-Team bei der Blitzmannschaftsmeisterschaft des SV Ruhrgebiet

Leider keine Qualifikation für die NRW-Meisterschaft

In der Besetzung Christopher Graw, Stefan Wickenfeld, Peter Trzaska und Jenny Leveikina nahm der SKS an der Blitzmannschaftsmeisterschaft 2012 des SVR teil. Ausrichter war der Oberhausener SV 1887. Zwar kam der SKS als beste Mannschaft der Spielgemeinschaft Herne/Vest ins Ziel, für die Qualifikation zur NRW-Meisterschaft reichte es dennoch nicht. Sieger wurde der SV Mülheim Nord, der nur zwei Mannschaftsunentschieden abgab, vor dem Bochumer SV und dem SC Hansa Dortmund.

Zur Homepage des SVR

Zum Bericht des Ausrichters OSV 1887

Der Endstand nach der 17. Runde
Rang MNr Mannschaft TWZ S R V Man.Pkt. Brt.Pkt
1. 7. SV Mülheim-Nord 1 2317 14 2 0 30 - 2 52.0
2. 8. Bochumer SV 2268 14 1 1 29 - 3 48.5
3. 14. SC Hansa Dortmund 2304 11 4 1 26 - 6 46.0
4. 9. Oberhausener SV 1 2235 10 5 1 25 - 7 44.5
5. 17. SK Holsterhausen 2152 10 2 4 22 - 10 37.0
6. 16. SVg Hamm 2125 8 4 4 20 - 12 36.5
7. 3. sc lb essen 2083 7 4 5 18 - 14 35.0
8. 6. SK Herne-Sodingen 2105 7 3 6 17 - 15 33.0
9. 13. SG Höntrop 2107 6 3 7 15 - 17 32.0
10. 11. SV Castrop-Rauxel 2192 4 4 8 12 - 20 26.0
11. 15. SV Horst-Emscher 2017 5 1 10 11 - 21 24.0
12. 5. SC Hansa Dortmund 1728 4 2 10 10 - 22 24.0
13. 4. SC UNI Bochum 1978 2 5 9 9 - 23 25.0
14. 1. SV Erkenschwick 1928 4 1 11 9 - 23 20.0
15. 12. SV Mülheim-Nord 2 1983 2 4 10 8 - 24 25.0
16. 10. Oberhausener SV 2 2058 3 2 11 8 - 24 24.5
17. 2. SV Waltrop 1790 1 1 14 3 - 29 10.0

Die Mannschaft in Aktion

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Super, schon wieder ein Schachtraining!

Die Stadtmeisterschaft durch die Brille eines Fidemeisters gesehen

Unsere beliebte Reihe "Schachtraining im SKS" wird fortgesetzt. Jetzt hat FM Janus Koscielski angeboten, ein Schachtraining durchzuführen. Damit steht uns ein weiterer Spitzenspieler zum Training zur Verfügung.

Janus, der offensichtlich seine Liebe zum Schach wiederentdeckt hat, hat für seinen Vortrag das Thema "Die Stadtmeisterschaft durch die Brille eines Fidemeisters gesehen" gewählt. Wir dürfen gespannt sein, was Janus vorbereitet hat. Nach seiner Vorankündigung möchte er u.a. ständig wiederkehrende Fehler im Stellungsaufbau mit uns behandeln.

Das Training findet am Freitag, 23.03. um 20:00 Uhr statt. Obwohl Janus angekündigt hat, dass er nur Partien Sodinger Spieler behandelt, sind Gäste natürlich herzlich willkommen.

Titel

Willi-Knebel-Gedenkturnier: Alleinige Führung für Bernhard Schippan

5,5 Punkte aus 6 Partien

Willi-Knebel-GedenkturnierFM Bernhard SchippanAm Ende des zweiten Drittels der Ruhrgebietsmeisterschaft der Senioren (Willi-Knebel-Gedenkturnier) hat FM Bernhard Schippan die alleinige Führung übernommen und ist damit auf Titelverteidigungskurs. Er gab bislang nur einen halben Zähler ab. Damit führt Bernhard das Feld mit 5½ Punkten an und hat nun einen halben Punkt Vorsprung vor Helmut Hassenrück und Jürgen Riesenbeck, die er beide schon besiegen konnte. Am kommenden Montag geht es in das letzte Turnierdrittel aber eines ist jetzt schon klar: Dieses Turnier ist Bernhards Wohnzimmer.

Bernhards Ergebnisse:

Runde Tisch TNr Teilnehmer Pu. - TNr Teilnehmer Pu. Erg.
6 1 2. Schippan,Bernhard (4½) - 7. Schorra,Helmut (4) 1 - 0
5 1 8. Bogorad,Michail (4) - 2. Schippan,Bernhard (4) ½ - ½
4 1 2. Schippan,Bernhard (3) - 4. Hassenrück,Helmut (3) 1 - 0
3 2 15. Wilbert,Siegfried (2) - 2. Schippan,Bernhard (2) 0 - 1
2 2 2. Schippan,Bernhard (1) - 17. Riesenbeck,Jürgen (1) 1 - 0
1 2 27. Heldt,Heinrich () - 2. Schippan,Bernhard () 0 - 1

Oldies But Goldies bei der Schachabteilung der Sportfreunde Katernberg

Titel

Ivan Mancic oder Egdar Ribbeheger - wer wird Stadtmeister?

Achtung: Aufgrund eines Ergebnisfehlers in der 6. Runde musste die 7. Runde neu ausgelost werden. Dadurch ändern sich einige Paarungen ab Tisch 8. Für die entstandenen Unannehmlichkeiten bitten wir um Entschuldigung.

"Endspiel" am kommenden Montag

Zur Turnierseite der Offenen Herner StadtmeisterschaftBei der Offenen Herner Stadtmeisterschaft haben nur noch zwei Spieler Chancen auf den Titelgewinn. Es sind dies Ivan Mancic von der SG Gladbeck 19/23 und Edgar Ribbeheger vom gastgebenden SK Herne-Sodingen. Ivan Mancic gewann sein Spiel gegen Thomas Bauland und Edgar Ribbeheger zauberte in der Zeitnotphase gegen Mario Bartel zur Überraschung der zahlreichen Kiebitze ein Matt aus dem Hut. Die Auslosung führt nun diese beiden Spieler in der letzten Runde zusammen. Die besten Aussichten auf den Titel hat Ivan Mancic, der gegen Edgar mit den weißen Steinen spielt und dem ein Remis reicht. Wir dürfen auf diesen Endspielkrimi gespannt sein.

Die Spitzengruppe der OHS nach der 6. Runde
Rang Teilnehmer TWZ ELO Verein/Ort G S R V Punkte
1. Mancic, Ivan 1990 1982 SG Gladbeck 19/23 6 5 1 0 5.5
2. Ribbeheger, Edgar 1947 2006 SK Sodingen 24 6 4 2 0 5.0
3. Bauland, Thomas 1935 1939 SK Varel 6 4 1 1 4.5
4. Radi, Günter 1934   SV Günnigfeld 1924 6 4 1 1 4.5
5. Winterkamp, Sascha 1953   SG Höntrop 1947 6 4 1 1 4.5
6. Kolakovic, Klaudio 1991 2045 Südlohner SV 6 3 3 0 4.5
6. Wolff, Christoph 1947 2091 SC Buer-Hassel 6 3 3 0 4.5
8. Kiese, Matthias, Prof. Dr. 2102 2231 Bochumer SV 02 6 4 1 1 4.5

Ivan Mancic gegen Thomas Bauland

Ivan Mancic (links) besiegte Thomas Bauland und hat nun die besten Titelchancen

Hier die beiden Gewinnpartien zum Nachspielen:

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Janus Koscielski gewinnt das “Nur-so-Turnier”

Durchmarsch ohne Punktverlust

Kai Müller-Kreth, Spielleiter und kreativer Kopf des SKS, hält uns auch an ganz normalen Spielabenden auf Trapp. Fast jeden Freitag organisiert er aus dem Kreis der anwesenden Mitglieder und Gäste ein Blitzturnier. Einen Namen für diese Turniere hat er auch schnell gefunden: Das "Nur-so-Turnier". Am vergangenen Freitag fand wieder ein "Nur-so-Turnier" mit 12 Spielern statt. Allerdings musste ein Spieler nach ungefähr der Hälfte der gespielten Partien abbrechen. Es siegte unangefochten Janus Koscielski, der keine Gnade kannte und alle Partien gewann. Den zweiten Platz konnte Stefan Wickenfeld erreichen. Dritter wurde Peter Trzaska. Übrigens hatte das Turnier einen DWZ-Durchschnitt von beachtlichen 1887 Punkten.

Platz Name DWZ 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 Punkte
1 FM Janus Koscielski 2284 XX 1 1 1 1 1 1 1 1 1 1 11,0
2 Stefan Wickenfeld 2088 0 XX 1 1 0 ½ 1 1 ½ 1 1 7,0
3 Peter Trzaska 2081 0 0 XX 1 0 ½ 1 1 1 1 1 6,5
4 Kai Müller-Kreth 1861 0 0 0 XX 1 1 1 0 ½ 1 1 5,5
  Edgar Ribbeheger 1947 0 1 1 0 XX 1 ½ 0 0 1 1 5,5
6 Jenny Leveikina 2029 0 ½ ½ 0 0 XX 1 1 1 0 1 5,0
7 Sascha Mackowiak 1889 0 0 0 0 ½ 0 XX 1 1 1 1 4,5
8 Werner Scheibe 1815 0 0 0 1 1 0 0 XX 1 0 1 4,0
  Thomas Sikorski 1716 0 ½ 0 ½ 1 0 0 0 XX 1 1 4,0
10 Frank Kowalczyk 1798 0 0 0 0 0 1 0 1 0 XX 1 3,0
11 Roman Jaruschowitz 1250 0 0 0 0 0 0 0 0 0 0 XX 0,0
Titel

Termine und Veranstaltungen des SKS in 2012

Hier kommt der lang erwartete Plan für 2012 :

Kai Müller-Kreth1. Der SKS ist qualifiziert für die SVR-Blitz-Mannschaftsmeisterschaft am Samstag, 24.3.2012 in Oberhausen. Unter der Mannschaftsführung von Peter Trzaska werden wir wieder ein starkes Team aufstellen und hoffentlich erfolgreich teilnehmen.

2. Am 30.3.2012 ist die 1. Runde des MET (Monatsende-Turnier)! Wir spielen in 2012 insgesamt 8 Runden, und zwar immer am letzten Freitag im Monat. Wegen der Ferien stehen die letzten Freitage im Juli und August nicht zur Disposition. Gewertet werden die besten 6 Spielergebnisse eines jeden Teilnehmers.

3. Unser Osterturnier findet wie immer am Karfreitag statt, diesmal also am 6.4.2012 ab 17.00 Uhr. Ihr wisst, was Euch erwartet: Bunte Eier, schöne Preise, tolles Turnier, gute Stimmung.

4. Die Vereinsmeisterschaft des SKS läuft wieder an zwei Spieltagen: Am Freitag, 4.5.2012 mit 3 Runden und am Freitag, 11.5.2012 mit 4 Runden. Modus : 7 Runden CH-System, 25 min Bedenkzeit. Der Sieger kommt `aufe Tafel´.

5. Direkt danach, am Freitag, 18.5.2012, findet dann die Vereins-Blitz-Meisterschaft statt. Da geht’s wieder hektisch zu! Und wieder kommt einer oder auch eine `aufe Tafel´!

6. Der SVR hat den SKS auserkoren, die Schach-Einzelmeisterschaft des SVR 2012 auszutragen. Termine hierfür: 7. + 8. + 9. + 10. + 15. + 16. + 17. Juni 2012.

7. Am Samstag, 23.6.2012 findet die Saison-Abschlussfeier statt. Wir haben beschlossen, mit Sack und Pack (also wir und die Frauen bzw. Partner) im Haus Wiesmann kegeln zu gehen. Ich denke, das wird allen Spaß machen! Also: Gut Holz!

8. Vom 1.-2.September 2012 dann das traditionelle 10-Städte-Turnier, 39. Auflage. Die Größe unserer Delegation ist ja bekanntermaßen legendär. (Hoffentlich auch in diesem Jahr). Die Leitung übernimmt wieder Frank Kowalczyk.

9. Am Mittwoch, 3.10.2012 (Tag der Deutschen Einheit) ab 11.00 Uhr ist wieder volle Bude beim SKS: Die 2. Offene Sodinger Schnellschach-Meisterschaft findet statt. Modus: 9 Runden CH-System mit 15 min Bedenkzeit. Die Beteiligung war in 2011 sehr gut: 52 Teilnehmer.

10. Am Freitag, 14.12.2012 findet dann unser traditionelles Weihnachtsturnier statt. Wie immer ein Muss für jedes Mitglied! Schöner Abend, schönes Turnier, schöne Preise und: In diesem Jahr gibt es auf Kosten des Vereins ein warmes Buffet ! Also ein echtes Highlight!!!

So, das war´s. Ist ja auch ´ne ganze Menge, oder? Falls Ihr noch Verbesserungsvorschläge habt oder irgendwas hinzufügen wollt, so sprecht mich ruhig am Tresen an! - oder auf mein Handy: 0178-4804996.

Tschüs, Euer Spielleiter Kai Müller-Kreth

Titel

Abstieg für die Dritte kein Thema mehr

Nach 6,5:1,5-Sieg gegen SG Drewer 2 endgültig auf einem Nichtabstiegsplatz!

SKS 3Der SKS ist auch weiterhin in der höchsten Liga der Spielgemeinschaft Herne/Vest vertreten. Nach einem sicheren 6,5:1,5-Sieg, der auch noch höher hätte ausfallen können, belegt das Team um Mannschaftsführer Frank Kowalczyk jetzt einen Platz im unteren Mittelfeld der Bezirksliga. Beide Mannschaften wussten um die Wichtigkeit dieses Spiels und traten mit den Stammbesetzungen an. Nachdem Frank Kowalczyk in ausgeglichener Stellung Remis spielte, ging es Schlag auf Schlag. Zuerst gewann Thomas Hartmann an Brett 8. Danach gewannen auch Thomas Sikorski und Georg Mikulski ihre Partien. Den Siegpunkt zum 4,5:0,5 steuerte dann Lisa Kähmann bei. Sie ist nun mit 4,5 Punkten aus 7 Partien die Topscorerin des Teams. Mit Lisas Partiegewinn stand der Mannschaftssieg bereits vor der Zeitkontrolle fest. Nun spielten nur noch Kai Müller-Kreth, Eckhard Behnicke und Dieter Jeschke. Alle drei Partien sahen gut für uns aus. Dieter konnte ein Endspiel mit zwei Mehrbauern sicher nach Hause bringen, doch Eckhard und Kai brachten sich durch Fehler selbst um den Sieg und mussten ein Unentschieden akzeptieren. Egal, mit dem Sieg ist der Klassenerhalt sicher und nach dem Spiel gegen SK RE-Altstadt 2 am 15.04. kann die Planung für die nächste Saison beginnen.

Die Einzelergebnisse:

Br. Rang SK Herne-Sodingen 3 DWZ - Rang SG Drewer 2 DWZ 6½:1½
1 17 Mikulski, Georg 1943 - 9 Heidel, Klaus, Dr. 1820 1:0
2 18 Müller-Kreth, Kai 1861   10 Schäpers, Lars 1598 ½:½
3 19 Kowalczyk, Frank 1798   11 Müller, Karl-Peter, Dr. 1658 ½:½
4 20 Behnicke, Eckhard 1765 - 12 Maibaum, Ludwig, Dr. 1605 ½:½
5 21 Kähmann, Lisa 1646 - 13 Ritter, Wolfgang 1451 1:0
6 22 Sikorski, Thomas 1716 - 14 Kraft, Marius 1306 1:0
7 23 Jeschke, Wolf-Dieter 1691 - 15 Gawlowski, Sylvester 1559 1:0
8 24 Hartmann, Thomas 1477 - 16 Neumann, Helmut 1704 1:0

Zum SBNRW-Vereinsportal

###pgn###[Event "SK Herne-Sodingen 3 - SG Drewer 2"]
[Site "Bezirksliga 2011/2012"]
[Date "2012.03.18"]
[Time "14:00:00"]
[Round "8"]
[White "Sikorski, Thomas"]
[Black "Kraft, Marius"]
[Result "1-0"]
[WhiteElo "1716"]
[BlackElo "1306"]
[WhiteTeam "SK Herne-Sodingen 3"]
[BlackTeam "SG Drewer 2"]
[Board "6"]
[Result "1-0"]

1. c4 e5 2. Nc3 Nf6 3. Nf3 Nc6 4. d4 exd4 5. Nxd4 Nxd4 6. Qxd4 Bb4 7.
Bg5 d6 8. e4 c5 9. Qd3 h6 10. Bh4 O-O 11. Be2 Be6 12. O-O Qe7 13. Nd5 Bxd5 14.
exd5 Rfe8 15. Bf3 Qe5 16. a3 Ba5 17. Rab1 Qf4 18. Bg3 Qd2 19. Qxd2 Bxd2 20.
Bxd6 Ne4 21. Rbd1 Nxd6 22. Rxd2 Nxc4 23. Rc2 b5 24. b3 Nxa3 25. Rxc5 Rac8 26.
b4 Rxc5 27. bxc5 Nc4 28. d6 Rd8 29. Bd5 Nxd6 30. cxd6 Rxd6 31. Rd1 Rb6 32. Be4
Rb8 $11 33. Rd7 Re8 34. f3 f5 35. Bd5+ Kh7 36. Rxa7 Re1+ 37. Kf2 Rb1 38. Kg3
Rb2 39. f4 b4 40. Be6 Kg6 41. Bf7+ Kf6 42. Bd5 Rd2 43. Rf7+ Kg6 44. Rd7 Kf6 45.
h4 b3 46. h5 Rd3+ 47. Kf2 1-0%%%pgn%%%

Dr. Klaus Heidel gegen Georg Mikulski

Brett 1: Dr. Klaus Heidel gegen Georg Mikulski

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Die Dritte will am Sonntag alles klar machen

… und den Nichtabstiegsplatz behaupten!

SKS 3vlnr: Frank Kowalczyk, Kai Müller-Kreth und Eckhard BehnickeSie wird auch das Promi-Team des SKS genannt, die dritte Mannschaft, denn mit Präsi Frank Kowalczyk, Spielleiter Kai Müller-Kreth und "Finanzminister" Eckhard Behnicke ist hier fast der gesamte Vorstand vertreten. Da man aber den Abstieg aus der Bezirksliga nicht durch Vorstandsbeschluss verhindern kann, muss am Sonntag gekämpft werden. Bedingt durch die Situation in der Verbandsklasse, Gruppe 2 könnte es sein, dass zwei Teams der Spielgemeinschaft Herne/Vest aus der Verbandsklasse absteigen. Das würde bedeuten, dass auch zwei Mannschaften aus der Bezirksliga absteigen. Insofern müssen am Sonntag gegen SG Drewer 2, dem Schlusslicht der Liga, zwei Punkte her. Dann ist das Abstiegsgespenst vertrieben. Ein wichtiges Spiel unserer Dritten, das wieder viele Kiebitze anlocken wird.

Die Tabelle der Bezirksliga:

Pl. Mannschaft 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 Sp MP BP
1 SV Waltrop 1 **   5,0 5,5 5,5   4,5 6,0 6,5 8,0 7 14 41,0
2 SV Unser Fritz 1   ** 5,5 4,5 6,0 7,0 7,0   3,5 6,0 7 12 39,5
3 SV KS Haltern 1 3,0 2,5 ** 4,5 4,5   5,0 5,5 5,5 7,0 8 12 37,5
4 SV RE-Süd 1 2,5 3,5 3,5 **   4,5 6,0 6,5 6,5 7,0 8 10 40,0
5 SV Erkenschwick 2 2,5 2,0 3,5   ** 5,5 4,0 5,5   6,0 7 7 29,0
6 SV Unser Fritz 2   1,0   3,5 2,5 ** 2,0 4,5 5,5 4,5 7 6 23,5
7 SK Herne-Sodingen 3 3,5 1,0 3,0 2,0 4,0 6,0 **   4,5   7 5 24,0
8 SK RE-Altstadt 2 2,0   2,5 1,5 2,5 3,5   ** 5,0 6,0 7 4 23,0
9 SV Datteln 1 1,5 4,5 2,5 1,5   2,5 3,5 3,0 **   7 2 19,0
10 SG Drewer 2 0,0 2,0 1,0 1,0 2,0 3,5   2,0   ** 7 0 11,5
Titel

Willi-Knebel-Gedenkturnier: Noch drei Spieler mit weißer Weste

Auch Bernhard ist mit dabei

Willi-Knebel-GedenkturnierDie "Mission Titelverteidigung" läuft. Das erste Drittel der Ruhrgebietsmeisterschaft der Senioren (Willi-Knebel-Gedenkturnier) hat FM Bernhard Schippan ohne Blessuren überstanden. Bernhard führt das Teilnehmerfeld gemeinsam mit Helmut Hassenrück (Schachgesellschaft-Gladbeck) und Michail Bogorad (Bahn-SC Wuppertal) an. Nur diese drei Spieler sind noch ohne jeden Punktverlust. Am kommenden Montag muss Bernhard mit Weiß gegen Helmut Hassenrück antreten. Keine leichte Aufgabe, denn Hassenrück ist der amtierende Verbandseinzelmeister.

Zur Homepage der Schachabteilung der Sportfreunde Katernberg

Titel

Thomas Sikorski beim WDB-Schnellschach-Open

36. Platz und Spaß gehabt

Thomas SikorskiMit 56 Teilnehmern, darunter 3 IM und 4 FM, fand am vergangenen Samstag (10 März 2012) das beliebte Schnellschach-Open des SC Weiße Dame Borbeck statt. Das Turnier wurde zum vierten Mal ausgetragen und stand unter der bewährten Leitung von Siegfried Kipper. Unter den Teilnehmern war auch unser Schachfreund Thomas Sikorski.

Thomas erzielte in dem starken Teilnehmerfeld 4 Punkte aus 9 Partien und belegte den 36. Platz. Es siegte IM Karl-Heinz Podzielny vor IM Mikhail Zaitsev und IM Patrick Zelbel.

Zur Turnierseite des SC WDB

Titel

OHS: Duo an der Tabellenspitze

Thomas Bauland und Ivan Mancic mit 4,5 aus 5 vorn

Zur Turnierseite der Offenen Herner StadtmeisterschaftIn der Offenen Herner Stadtmeisterschaft wird weiter um jeden Punkt hart gekämpft. An den ersten sieben Tischen des Turniers gab es kein Unentschieden. Zwei Spieler liegen nun mit 4,5 Punkten aus 5 Partien an der Spitze des Feldes. Es sind dies Thomas Bauland, unser Gast aus dem friesischen Varel, und Ivan Mancic von der Schachgesellschaft-Gladbeck 19/23. Beide Spieler gaben bislang nur einen halben Zähler ab und treffen nun in der 6. Runde aufeinander. Interessant auch die Tatsache, dass es im Teilnehmerfeld neun Spieler gibt, die noch keine Niederlage zu verzeichnen haben. Realistische Chancen auf den Titel haben noch sieben Spieler, darunter auch Edgar Ribbeheger vom SKS.

Thomas Bauland gegen Sascha Winterkamp

Tisch 1: Thomas Bauland gegen Sascha Winterkamp

Zur OHS-Turnierseite

Titel

Bernhard Schippan startet beim Willi-Knebel-Turnier mit einem Sieg

Bernhard ist der Titelverteidiger und die Nummer zwei der Setzliste

Bernhard SchippanDie 19. Ruhrgebietsmeisterschaft der Seniorinnen und Senioren wird in diesem Jahr zum 5. Mal als Willi-Knebel-Gedenkturnier ausgetragen. Ausrichter ist der Essener Schachverband. Zu dem beliebten Turnier haben sich 50 Männer angemeldet. Eine Frau ist in diesem Jahr leider nicht am Start. Titelverteidiger ist unser Schachfreund FM Bernhard Schippan, der dieses Turnier schon dreimal gewinnen konnte.

In der heutigen 1. Runde spielte Bernhard mit Schwarz gegen Heinrich Heldt (DWZ 1783) von den Sportfreunden Katernberg. Bernhard gewann das Auftaktmatch und spielt morgen mit Weiß gegen Johannes Risenbeck (DWZ 1918) ebenfalls von den Sportfreunden Katernberg.