Titel

Jugendtraining am kommenden Freitag entfällt!

Am kommenden Freitag, 02.09, entfällt das Jugendtraining

Bedingt durch den Ausflug nach Luxemburg zum 10-Städteturnier entfällt das Jugendtraining. An den darauffolgenden Freitagen findet es aber wie gewohnt wieder statt.

Titel

Wir freuen uns auf Differdange (Differdingen)

10 Städte-Turnier - Tienstedentoernooi - Tournoi des 10 Villes

SKS unterwegsDie 38. Auflage des 10-Städte-Turniers findet am 03. und 04. September in Differdange (Luxemburg) (deutsch: Differdingen) statt. Gastgeber ist der CERCLE D’ECHECS LE CAVALIER DIFFERDANGE (Schachkreis Der Springer Differdingen). Gespielt wird im Clublokal "Im Mai" im Differdinger Stadtteil Niederkorn. Der SKS reist als Titelverteidiger mit einer Delegation von 17 Personen nach Luxemburg. Die Titelverteidigung wird jedoch schwer werden, denn der gastgebende Verein wird bestimmt auch ein starkes Team stellen. Im letzten Jahr reichte es für die Luxemburger nur zum dritten Platz hinter dem siegreichen SKS-Team und den belgischen Schachfreunden aus Wirtzfeld. Folgende 10 Städte nehmen teil: Differdange (L), Nordstad (L), Nieuwendam (NL), Tilburg (NL), Veldhoven (NL), Eupen (B), Wirtzfeld (B) Saint-Dizier (F), Hemer (D) und Herne.

Turnierseite mit Stadtplan und Broschüre zum 10 Städte-Turnier 2011

Offizielle Seite der Stadt Differdange

Wegbeschreibung zum Spiellokal:
"Im Mai"
Avenue de la Liberté Nr. 189
L-4602 Differdange-Niederkorn
In Niederkorn von der Nationalstraße 31 in die Zufahrtsstraße zum Krankenhaus ‘Princesse Marie Astrid’ einbiegen. Nach etwa 100 Metern erreicht man das Gebäude "Im Mai". Es liegt auf der rechten Straßenseite. Die Parkplätze liegen direkt gegenüber auf der anderen Straßenseite.

Eröffnungsfilm der Jubiläumsfeier "100 Jahre Differdange" aus dem Jahre 2007:

Achtung: Der Film fängt etwas außergewöhnlich an, doch was wie eine Bildstörung aussieht, entpuppt sich später als künstlerisches Element. Die Musik stammt aus dem Film "Fluch der Karibik (1)".

Rückblick auf das Jahr 2010:

Bericht auf unserer Homepage vom 10 Städte-Turnier 2010

Fotos aus Wirtzfeld von Werner Scheibe gibt es hier

Titel

1. Horster Freundschaftsmarathon mit Stefan Wickenfeld

Heute wurde erstmalig der Horster Freundschaftsmarathon ausgetragen

Stefan Wickenfeld hat uns einen kurzen Bericht geschickt:
Dass ich vom Schachspiel besessen bin und einen Drang zu etwas verrückten Dingen habe ist ja nichts Neues. So war es auch heute morgen, als um 0:00 Uhr die erste Runde beim 1. Horster Freundschaftsmarathon eröffnet wurde. Eigentlich sollte dass Turnier in 7 Runden mit jeweils 90 Minuten Bedenkzeit für die ganze Partie gespielt werden. Doch da das Turnier sehr kurzfristig organisiert wurde kamen lediglich 4 Schachverrückte zusammen und spielten 3 Runden. Es wurde also nur ein Halbmarathon bzw. ein 3/7-Marathon. Gegen 5 Uhr war diese schöne Veranstaltung dann auch schon vorbei und ich konnte mich über 3 Punkte aus 3 Partien freuen. Dadurch konnte ich die 2100 DWZ-Schallmauer durchbrechen und kann nun endlich die 2200 anpeilen.

Hier der Link zur DWZ-Auswertung:
http://www.schachbund.de/dwz/turniere/neue.html?code=B134-614.1FM

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Führungswechsel beim MET

Christopher Graw gewinnt das August-Turnier und übernimmt die Gesamtführung

13 Teilnehmer kämpften am vergangenen Freitag beim Monatsendeturnier "August" um den Turniersieg und um die Platzierungen in der Gesamtwertung. Mit Michael Rath (SV Königspringer Haltern) konnten wir dabei auch einen Gast aus der Spielgemeinschaft Herne/Vest begrüßen. Es siegte Christpher Graw, der bei seiner dritten MET-Teilnahme den dritten Turniersieg verbuchen konnte und die Führung in der Gesamtwertung übernahm. Gemeinsam auf dem 2. Platz landeten Stefan Wickenfeld und Jenny Leveikina.

Die Tabelle:

Pl Name 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 Pkte
1 Christopher Graw xxx 1 0 1 ½ 1 1 1 1 1 1 1 1 10,5
2 St. Wickenfeld 0 xxx 1 ½ 1 1 ½ 0 1 1 1 1 1 9,0
  Jenny Leveikina 1 0 xxx 0 1 1 ½ 1 1 ½ 1 1 1 9,0
4 Jörg Becker 0 ½ 1 xxx 1 1 1 0 0 1 ½ 1 1 8,0
5 S. Mackowiak ½ 0 0 0 xxx 1 ½ ½ 0 1 1 1 1 6,5
6 Bernh. Schippan 0 0 0 0 0 xxx 1 1 0 1 1 1 1 6,0
  Peter Trzaska 0 ½ ½ 0 ½ 0 xxx 1 ½ 0 1 1 1 6,0
  Frank Kowalczyk 0 1 0 1 ½ 0 0 xxx ½ ½ 1 1 ½ 6,0
9 Kai Müller-Kreth 0 0 0 1 1 1 ½ ½ xxx 0 ½ 0 1 5,5
10 Werner Scheibe 0 0 ½ 0 0 0 1 ½ 1 xxx 0 1 1 5,0
11 Michael Rath 0 0 0 ½ 0 0 0 0 ½ 1 xxx 1 1 4,0
12 Thomas Sikorski 0 0 0 0 0 0 0 0 1 0 0 xxx 1 2,0
13 Karina Kowalczyk 0 0 0 0 0 0 0 ½ 0 0 0 0 xxx 0,5

 

Zur MET-Turnierseite mit dem Gesamtstand

Titel

Das Monatsendeturnier August startet am Freitag

Freut euch, es gibt wieder MET

MonatsendeturnierWenn jemand das Wort MET erwähnt, denken 70% der Menschen dabei an den leckeren Honigwein, die anderen 30% denken an die Metropolitan Opera in New York. 100% der SKS-Mitglieder denken bei dem Wort MET nur an "Monatsendeturnier" und an Spiel, Freude und Gemütlichkeit. Am kommenden Freitag (26.08.) ist es wieder so weit. Dann startet die zweite Turnierhälfte mit den letzten vier Turnieren. Das bedeutet: Endspurt für alle, die den Turniersieg auf der Agenda haben.
Hier der Zwischenstand in der Gesamtwertung per Monat Juli:

Platz Name Apr Mai Jun Jul Aug Sep Okt Nov MET-Punkte
1 Stefan Wickenfeld 12    5  9         26
2 Christopher Graw     12 12         24
3 Werner Scheibe 7 4  4  5         20
4 Jenny Leveikina     9 8         17
5 Benjamin Reinholz   8    5         13
  Peter Trzaska     7 6         13
7 Joachim Berndt   12             12
  Edgar Ribbeheger   3  7  2         12
9 Jörg Becker 9               9
  Sascha Mackowiak   5  4           9
  Bernhard Schippan   9             9

Alles deutet auf einen Zweikampf zwischen Stefan Wickenfeld und Christopher Graw hin aber auch Werner Scheibe und Jenny Leveikina haben noch gute Chancen. Noch ist nichts entschieden. Es sind noch 48 Punkte zu vergeben.

Gespielt wird am Freitag ab 20:00 Uhr in der Falkschule. Gäste sind herzlich willkommen.

Zur MET-Turnierseite

Titel

IM Thomas Henrichs gewinnt die Recklinghäuser Schachwoche

Paul Puchalla erzielt 3 Punkte und gewinnt einen Ratingpreis

Mit 47 Teilnehmern war die erste Wiederaufnahme des Traditionsturniers gut besucht. Das Open wurde von den Spielern im Ruhrgebiet gut angenommen. Die bei der Siegerehrung angekündigte Wiederholung des Turniers im nächsten Jahr wurde von allen Teilnehmern jubelnd begrüßt. Nach sieben Runden Schweizer-System lag IM Thomas Henrichs (SC Hansa Dortmund) mit 6,0 Punkten vorn. Zweiter wurde überraschend der stark aufspielende Helmut Schorra (Schachfreunde Buer 1921/1974). Er erzielte ebenso wie IM Karl-Heinz Podzielny (SV Letmathe) 5,5 Punkte, hatte aber die bessere Wertung auf seinem Konto hatte. Licht und Schatten bei den Sodinger Teilnehmern. Während Peter Trzaska mit seinen 4,0 Punkten und dem 14. Platz nicht zufrieden sein wird, kann sich Paul Puchalla über 3,0 Punkte und einen 34. Platz freuen. Er gewann gleich bei seiner ersten Turnierteilnahme einen Ratingpreis und seine erste DWZ dürfte bei ungefähr 1.260 liegen.

Die DWZ-Auswertung ist schon von Eckhard durchgeführt worden!!! Hier der Link zum DSB

Zur Turnierseite

Siegerfoto

Das Siegerfoto: von links Thorsten Jaring (Turnierleitung), IM Thomas Henrichs (1. Platz), Jan Henrik Rolf (Turnierleitung), Helmut Schorra (2. Platz) und IM Karl-Heinz Podzielny (3. Platz)

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Daniel Fridman gewinnt das Benefizturnier

Jenny Leveikina und Thomas Sikorski unter den Preisträgern

TurniersaalMit 102 Teilnehmern, darunter 16 Titelträger, war das 11. Benefizturnier wieder einmal sehr gut besetzt. Fast die Hälfte der Spieler hatte eine Wertungszahl von über 2000 Punkten. Das Turnier endete mit dem Favoritensieg von GM Daniel Fridman. Zweiter wurde GM Viesturs Meijers (LAT) vor dem überraschend starken Jugendspieler Alexander Donchenko, der Fridman die einzige Niederlage des Turniers beibringen konnte.

Bester Sodinger war mit 5,5 Punkten Stefan Wickenfeld auf Platz 25, dicht gefolgt von Peter Trzaska auf Platz 29. Jenny Leveikina gewann den 3. Frauenpreis und Thomas Sikorski den 2. Ratingpreis in der Gruppe "DWZ 1501 bis 1700". Als fünfter Teilnehmer des SKS war Kai Hochstetter mit dabei.

Zur Turnierseite

Bericht der WAZ vom 24.08.2011

GM Daniel Fridman gegen Alexander Donchenko

Der Turniersieger, GM Daniel Fridman, die Nummer 2 der deutschen Rangliste, in der dritten Runde gegen Alexander Donchenko 0-1

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Auf zum Benefizturnier!

Auch Gäste aus Wirtzfeld werden erwartet

Zur Turnierseite...Victor SchleckMorgen um 13:00 Uhr fällt der Startschuss für das größte Schnellschachturnier (siehe Vorbericht vom 13.08.) in Herne und Umgebung. Schon jetzt haben sich über 70 Spieler für die 11. Auflage des Turniers angemeldet. Sie unterstützen damit die Arbeit des Ev. Kinderheims Jugendhilfe in Herne & Wanne-Eickel. Da sich erfahrungsgemäß viele Schachspieler spontan für die Teilnahme an einem Schnellschachturnier entscheiden, können die Organisatoren schon jetzt mit einer Teilnehmerzahl von über 100 Spielern rechnen.

Die Rekordmarke aus dem Vorjahr wackelt somit!

Unter den vorangemeldeten Teilnehmern sind neben Jenny Leveikina, Thomas Sikorski, Kai Hochstetter und Volker Rhein vom SKS auch fünf Spieler von den Schachfreunden Wirtzfeld. So gibt es schon nach knapp zwei Monaten (siehe Bericht vom Wirtzfeld Open Mannschaftsturnier, Einzelwettbewerb) ein Wiedersehen mit den belgischen Freunden um Victor Schleck (Foto). Ein Grund mehr für den SKS, mit einer großen Teilnehmerzahl beim Benefizturnier zu erscheinen.

Also: Auf zum Benefizturnier!

Hier der Link zur Turnierseite

Titel

“City-App Herne” ist im Netz

Herne auf dem Smartphone

City-App HerneViele unserer Vereinsmitglieder sind im Besitz eines Smartphones. Das sind Mobiltelefone, die vom Anwender individuell mit kleinen Programmen (sog. Apps) aufgerüstet werden können. Auch für Herne gibt es nun eine mobile Internetseite. Hier ist seit kurzem das "City-App Herne" betriebsbereit. Dort ist unter der Rubrik "Sport, Spiel" / "Sportvereine, Verbände" auch der SK Herne-Sodingen aufgeführt. Leider stimmen die Angaben zum SKS nicht. Hier werden wir demnächst tätig werden und die richtigen Kontaktdaten einpflegen. Das Herner Web-App bietet auch die Möglichkeit, Bewertungen der einzelnen Anbieter vorzunehmen und dabei ein bis fünf Sterne zu vergeben. Dies kann mit oder ohne Kommentar geschehen. Insgesamt ist das Herne-App eine nützliche und ausbaufähige Plattform.
Hier geht es zum "City-App Herne

Titel

Recklinghäuser Schachwoche mit 48 Teilnehmern gestartet

Geglückte Neuauflage des Recklinghäuser Traditionsturniers

Zur Turnierseite der Recklinghäuser SchachwocheMit 48 Teilnehmern, darunter zwei IM und ein FM, ist das Open der Recklinghäuser Schachwoche von den Schachspielern der Region gut angenommen worden. Unter den Teilnehmern sind mit Peter Trzaska und Paul Puchalla auch zwei Sodinger Spieler. Peter geht als Nummer 5 der Setzliste ins Rennen. Paul, der noch keine DWZ besitzt, muss das Feld von hinten aufrollen. Allerdings bekam Paul mit Roland Michalicek vom SV Königsspringer Haltern gleich in der 1. Runde einen Bezirksligsspieler zugelost. Favoriten auf den Gesamtsieg sind IM Thomas Henrichs, IM Karl-Heinz Podzielny und Lokalmatador FM Heiko Kummerow. Ergebnisse von Peter und Paul. Zur Turnierseite

Bericht der Recklinghäuser Zeitung vom 16.08.2011

Paul Puchalla

Mit 1. d2-d4 begann für Paul Puchalla der Start ins Turnierschach

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

DFBEM - Jenny holt Bronze

Nur 13 Punkte im 2. Durchgang - dennoch Platz 3

Jenny LeveikinaNach einem rabenschwarzen Tag mit einer Ausbeute von nur 13 Punkten aus 20 Partien lag Jenny Leveikina nach Turnierende "nur" auf dem vierten Platz. Aber dann gab es eine Reklamation und ein Ergebnis musste korrigiert werden. Damit rutschte Jenny auf den dritten Platz vor und tauschte den Platz mit Heike Vogel. Ein Wechselbad der Gefühle für beide Spielerinnen.

Einen Turnierbericht mit einer Schilderung der Ereignisse um Platz 3 und 4 gibt es auf der Nachrichtenseite des DSB

Der Endstand der Meisterschaft:
1. Jessica Schmidt  2. Alina Rath  3. Jenny Leveikina (Herzlichen Glückwunsch an die Siegerinnen)

Turnierseite des DSB mit Kreuztabelle und Gruppenfoto

Siegerfoto

Die Siegerinnen mit den Schiedsrichtern
von links: Joachim Gries, Alina Rath, Jessica Schmidt, Jenny Leveikina und Jens Koch
Bildquelle: Veranstalter (Dank an Jens Koch)

weitere Fotos unter Fortsetzung…

Endstand nach dem 2. Durchgang

R Teilnehmer Titel TWZ Verein/Ort S R V Pkt SoBer
1. Schmidt,Jessica GM 2265 1.Hainstädter S 33 6 1 36.0 669.7
2. Rath,Alina   1973 SK König Tegel 30 6 4 33.0 587.0
3. Leveikina,Jevgenija   2093 SK Herne-Sodingen 27 5 8 29.5 524.0
4. Vogel,Heike FM 2133 SK Kerpen 64 e. 27 4 9 29.0 507.5
5. Ries,Jutta   1992 SC FK Babenhaus 27 2 11 28.0 452.0
6. Stangl,Anita,Dr. FM 2131 FC Bayern München 24 6 10 27.0 447.2
7. Schulze,Dorothee   2009 SK Lehrte 22 5 13 24.5 407.7
8. Skibbe,Diana   2123 TSV Zeulenroda 21 5 14 23.5 411.5
9. Zimmer,Elke   1960 SF Wadgassen/Di 18 6 16 21.0 335.2
10. Pflug,Tanja   2025 SV Merseburg e. 18 6 16 21.0 325.0
11. Niedermaier,Barbara   1966 SC Uttenreuth e 16 9 15 20.5 333.5
12. Freter,Anke   1936 SK Norderstedt 15 8 17 19.0 301.0
13. Michalek,Barbara   1960 SC Hämelerwald 15 5 20 17.5 273.0
14. Germann,Heike FM 2094 SV Marzahna 57 12 10 18 17.0 269.7
15. Noll,Sonja   1857 SC Caissa Schwa 11 8 21 15.0 190.5
16. Schlüter,Sabrina   1792 SK Doppelbauer 7 15 18 14.5 217.0
17. Hielscher,Ursula   1876 SK Doppelbauer 13 2 25 14.0 201.2
18. Nestuley,Nadezda   2046 Hamburger SK vo 10 5 25 12.5 170.7
19. Kohls,Vera   1856 Delmenhorster S 7 4 29 9.0 130.0
20. Metzner,Anita   1540 Schachtreff Röt 5 2 33 6.0 63.25
21. Schmieder,Kerstin   1538 Rodewischer Sch 1 3 36 2.5 52.00

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

DFBEM - Jenny zur Halbzeit Zweite

Bei der Deutschen Einzelmeisterschaft im Blitzschach der Frauen liegt Jenny zu Halbzeit auf Platz 2

Jenny Leveikina21 Teilnehmerinnen haben sich zur Deutschen Einzelmeisterschaft im Blitzschach der Frauen in Gladenbach eingefunden. Die Meisterschaft wird an zwei Tagen doppelrundig ausgetragen. Nach den ersten 21 Runden liegt Jenny Leveikina mit 16,5 Punkten auf dem zweiten Platz. Es führt die Wertungszahlbeste Jessica Schmidt mit 18,5 Punkten. Dritte ist Alina Rath mit 16,0 Punkten.

Teilnehmerliste      Kreuztabelle 1. Durchgang

 

Fotos vom 1. Tag und Jenny’s Einzelergebnisse gibt es unter Fortsetzung…

Rangliste nach der 21. Runde im 1. Durchgang

R Teilnehmer Titel TWZ Verein/Ort S R V Punkte SoBer
1. Schmidt,Jessica GM 2265 1.Hainstädter S 17 3 0 18.5 172.7
2. Leveikina,Jevgenija   2093 SK Herne-Sodingen 16 1 3 16.5 145.7
3. Rath,Alina   1973 SK König Tegel 14 4 2 16.0 138.5
4. Vogel,Heike FM 2133 SK Kerpen 64 e. 15 1 4 15.5 137.2
5. Schulze,Dorothee   2009 SK Lehrte 10 5 5 12.5 109.7
6. Michalek,Barbara   1960 SC Hämelerwald 11 2 7 12.0 103.2
7. Stangl,Anita,Dr. FM 2131 FC Bayern Münch 11 2 7 12.0 89.25
8. Ries,Jutta   1992 SC FK Babenhaus 11 1 8 11.5 83.50
9. Skibbe,Diana   2123 TSV Zeulenroda 10 2 8 11.0 92.00
10. Niedermaier,Barbara   1966 SC Uttenreuth e 9 3 8 10.5 87.00
11. Pflug,Tanja   2025 SV Merseburg e. 9 3 8 10.5 82.00
12. Freter,Anke   1936 SK Norderstedt 7 4 9 9.0 70.25
13. Hielscher,Ursula   1876 SK Doppelbauer 9 0 11 9.0 65.50
14. Zimmer,Elke   1960 SF Wadgassen/Di 7 3 10 8.5 73.75
15. Germann,Heike FM 2094 SV Marzahna 57 5 6 9 8.0 62.50
16. Noll,Sonja   1857 SC Caissa Schwa 6 3 11 7.5 48.25
17. Schlüter,Sabrina   1792 SK Doppelbauer 3 6 11 6.0 41.00
18. Nestuley,Nadezda   2046 Hamburger SK 5 1 14 5.5 38.00
19. Kohls,Vera   1856 Delmenhorster S 3 4 13 5.0 33.75
20. Metzner,Anita   1540 Schachtr. Röttenbach 3 1 16 3.5 21.50
21. Schmieder,Kerstin   1538 Rodewischer Sch 1 1 18 1.5 15.50

weiterlesen[ Fortsetzung des Artikels… ]

Titel

Peter Trzaska und Paul Puchalla bei der Recklinghäuser Schachwoche

Neuling und Ex-Bundesligaspieler vertreten (bislang) den SKS

Paul PuchallaPeter TrzaskaZwei Sodinger haben sich bisher für das am Montag beginnende Open bei der Recklinghäuser Schachwoche (15. bis 21.08.2011) angemeldet, doch unterschiedlicher könnten die Ambitionen der beiden Spieler gar nicht sein. Während Peter Trzaska (Foto rechts) um den Turniersieg mitspielen möchte, geht es für Paul Puchalla (Foto links) darum, Turnieratmosphäre zu schnuppen und eine DWZ zu erhalten.

Peter, "Chefanalyst" und Jugendleiter im SKS, wird Paul bestimmt unter seine Fittiche nehmen und ihm gute Tipps geben. Der Ex-Bundesligaspieler verfügt schließlich über ein grundsolides Schachwissen und besitzt jede Menge Erfahrung im Turnierschach.

Hier eine Partie von Peter aus der Bundesligasaison 87/88 mit einem schönen Schlussmotiv.

Wir wünschen beiden Spielern viel Spaß und Erfolg.

Zur Turnierseite

Titel

Die Termine für die Saison 2011/2012 als PDF-Datei

Die Termine für die Saison 2011/2012 für alle Mannschaften liegen jetzt auch als PDF-Datei vor.
Zum Anschauen benötigt man den Acrobat-Reader

Titel

Schach spielen und Gutes tun

11. Benefiz-Turnier am 20. August 2011

11.  Schnellschachturnier zu Gunsten des Ev. Kinderheims HerneSeit Jahren erfreut sich das Schnellschachturnier zu Gunsten des Ev. Kinderheims Jugendhilfe in Herne & Wanne-Eickel wachsender Beliebtheit. Das größte Schnellschachturnier in Herne zieht jährlich neben den Schachspielern aus der Region zahlreiche internationale Spieler und Titelträger in seinen Bann. Hier kann man sein Hobby pflegen und gleichzeitig einen guten Zweck unterstützen.

Am Samstag, 20. August 2011 ist es wieder einmal soweit. Dann wird im großen Saal der Dreifaltigkeitskirche, Regenkamp 78 in 44625 Herne das 11. Schnellschachturnier zu Gunsten des Ev. Kinderheims Herne ausgetragen. Allerdings wurde im letzten Jahr mit der Rekordteilnahme von 111 Spielern die Messlatte sehr hoch gelegt. Volker Rhein, Geschäftsführer des Kinderheims und SKS-Mitglied, ist jedoch optimistisch, auch diese Marke zu knacken. Er und sein Team sind bestens vorbereitet. Die Spielbedingungen und die Konditionen des Turniers sind wie immer super.

Es werden 9 Runden mit einer Bedenkzeit von jeweils 15 Minuten pro Spieler und Partie gespielt. Insgesamt steht ein Preisfonds von 2.000,- Euro zur Verfügung. Alle Preisgelder sind unabhängig von der Teilnehmerzahl garantiert. Das Startgeld beträgt für Erwachsene 20,- Euro und für Jugendliche 12,- Euro. Es kommt in voller Höhe dem Ev. Kinderheim zugute. Im Startgeld sind Speisen, Mineralwasser und Kaffee enthalten. Beginn des Turniers ist 13:00 Uhr - Anmeldeschluss 12:30 Uhr.

Wer sich schon jetzt einen Platz im Turnier sichern möchte, kann sich telefonisch oder auch schriftlich voranmelden:
Telefon: 023 23-99 49 46 4 (Bürozeiten) oder Mail: fjittenmeier@ev-kinderheim-herne.de

Zur Turnierseite…

Hier die Sieger der bisherigen Benefizturniere:

Jahr TN 1. Sieger 2. Sieger 3. Sieger
2010 111 IM Ilja Schneider IM Mikhail Zaitsev Svetlin Mladenov
2009 69 GM Felix Levin GM Andrey Orlov Alexander Izrailev
2008 63 GM Felix Levin IM Karl-Heinz Podzielny IM Michael Zaitsev
2007 79 GM Daniel Fridman IM Michael Feygin IM Andrei Orlov
2006 60 Ilja Schneider IM Karl-Heinz Podzielny GM Romuald Mainka
2005 58 GM Daniel Fridman GM Vladislav Borovikov IM Michael Feygin
2004 82 IM Karl-Heinz Podzielny IM Thomas Henrichs GM Daniel Fridman
2003 96 GM Daniel Fridman GM Vladislav Borovikov IM Michael Feygin
2002 64 IM Karl-Heinz Podzielny IM Bernd Kohlweyer IM Mikail Feygin
2001 ? ? ? ?