Diashow mit Links zu den Berichten

Qualifikation zur NRW-4er-Blitzmeisterschaft knapp verpasst
Am Samstag, 23.04.22, nahmen wir mit der Aufstellung Georg Waldschmidt, Ingo Hille, Edgar Ribeheger und Dimitri Rohovoj an der Verbands-4er-Blitzmeisterschaft in Oer-Erkenschwick teil. Da eine Mannschaft bereits für die NRW-Meisterschaft vorberechtigt war ging es um die Qualifikationsplätze 1. - 6..
Obwohl wir uns keine großen Chancen ausgerechnet hatten waren wir am Ende sehr nah dran. Nach einem guten Start, u. a. mit einem Auftaktsieg gegen die starke Mannschaft von Hansa Dortmund, befanden wir uns nach 8. Runden noch auf dem 4. Platz mit 7-7 Punkten und hatten bereits unsere spielfreie Runde hinter uns. Nach einem schwächeren Mittelteil war dennoch zwei Runden vor Schluss noch alles möglich. Durch ein 2-2 gegen den Tabellenletzen Erkenschwick und ein 2-2 in der letzten Runde gegen den unmittelbaren Konkurrenten Mülheim-Nord 2 verpassten wir unsere Chancen und landeten letztlich auf dem "undankbaren" 7. Platz. Positiv ausgedrückt gewannen wir allerdings einen hoffentlich sonnigen freien Samstag am 07.05.22 (NRW-Meisterschaft in Krefeld)…
Ergebnisse der SVR-Blitzmannschaftsmeisterschaft 2022 auf Chess-Results: Ergebnisse SVR-Blitzmannschaftsmeisterschaft 2022
Vielen Dank für den Bericht an Ingo Hille.

Die Vereinsmeisterschaft hat begonnen
14 Spieler nehmen an der VM 2022 teil. Dabei ist es erfreulich festzustellen, dass alle 10 Teilnehmer der letzten VM mit von der Partie sind. Dazu gesellten sich Michael Zygan, Jan und Norman Funk sowie Henning Ptaszyk. Die 1. Runde wird am 29.4. mit den Nachholspielen abgeschlossen.
Die weiteren Termine sind:
6.5. / 13.5. / 3.6. / 10.6. / 1.7. / 8.7. / 29.7. / 5.8. / 26.8. / 2.9. / 9.9. / 23.9.
Es wurden absichtlich viele Lücken gelassen, die eine Spielverlegung ermöglichen.
Gespielt wird mit einer Bedenkzeit von je 25 Minuten plus 10 Sekunden für jeden Zug. Pro Runde werden zwei Spiele gegen den selben Gegner ausgetragen. Es ist ein Rundenturnier, also spielt jeder gegen jeden.
Hier die Startnummern: 1 = Thomas Schriewer, 2 = Jan Funk, 3 = Frank Kowalczyk, 4 = Reiner Balke, 5 = Werner Scheibe, 6 = Edi Ribbeheger, 7 = Ansgar Haberhausen, 8 = Michael Zygan, 9 = Eckhard Behnicke, 10 = Norman Funk, 11 = Michael Schäfer, 12 = Henning Ptaszyk, 13 = Kai Müller-Kreth, 14 = Roman Jaruschowitz.
Das Spielleiterteam Kai Müller-Kreth und Werner Scheibe wünscht allen Teilnehmern viel Freude und ein gutes Gelingen.

Hullern - Sodingen/Castrop III 3,5 : 2,5
Zwei gleichwertige Mannschaften trafen in dieser Runde aufeinander. Den verdienten knappen Sieg holten sich die Hulleraner.
An den vorderen Brettern ergaben sich wenig Möglichkeiten, mehr als ein Remis herauszuholen. Werner Scheibe und Frank Kowalczyk sahen das auch bald ein. Dagegen sah es für Kai Müller-Kreth ganz gut aus. Er gewann einen Bauern, aber dann ließ er ein Endspiel mit ungleichen Läufern zu. An Brett 6 brachte uns dann Michael Zygan in Führung. Doch Eckhard Behnicke und Norman Funk konnten ihre guten Stellungen nicht verwerten, sie gerieten nach und nach ins Hintertreffen, so dass sie ihren Gegnern gratulieren mussten.
Unsere Mannschaft hat jetzt ein ausgeglichenes Punktverhältnis. Es stehen noch zwei Spiele aus, und zwar gegen die ‘Schlusslichter. Am 22. Mai zu Hause gegen Drewer 2 und am 12. Juni in Unser Fritz 3.
Werner Scheibe

Osterturnier 2022 in netter Runde
Osterturnier 2022 in netter Runde
Am Karfreitag, 15. April 2022 um 17.00 startete nach einiger Zeit der Abstinenz mal wieder ein schönes Osterturnier beim SKSC 24/23 e.V.
Das Spielleiterteam Werner Scheibe / Kai Müller-Kreth hatte sich mit einigen attraktiven Preisen bewaffnet, darunter auch wieder die traditionellen leckeren bunten Bauernhofeier, und durfte sich über eine recht rege Teilnahme von 18 Mitgliedern freuen.
Von Weitem angereist kamen Karina Kowalczyk, Stefan Wickenfeld, Benny Reinholz und Stefan Tunkel. Das war ein freudiges Wiedersehen!
Stefan und Stefan legten so richtig los. Sie gewannen 6 ihrer 7 Partien und mussten sich jeweils nur einmal geschlagen geben. Eine klasse Leistung. Am Ende stand Stefan Wickenfeld auf Platz 1 und Stefan Tunkel auf Platz 2.
Herzlichen Glückwunsch dazu sagt der gesamte SKSC 24/23 e.V. !
Den dritten Platz holte sich Kai Müller-Kreth mit 4,5 Punkten, der mächtig stolz ist, als Einziger dem Turniersieger einen vollen Punkt abgeluchst zu haben.
Ansonsten sah man im Verlauf des 7-rundigen Turniers mit 15 min. Bedenkzeit pro Spieler so einige Favoritenstürze. Aber genau das macht ja so ein Turnier so interessant und abwechslungsreich.
Wir freuen uns auch schon jetzt aufs nächste Jahr, hoffentlich ganz ohne Corona!
Euer Spielleiterteam Scheibe/Müller-Kreth

Sodingen/Castrop 3 - Waltrop 3 4:2
Am Sonntag empfingen wir den souveränen Spitzenreiter. Die Mannschaftsaufstellung verriet, dass sie es auch bleiben wollten. Waltrop kam in Bestbesetzung.
Es sah für Waltrop zunächst auch gut aus. Werner Scheibe musste alles aufbieten, um ein Remis zu halten. Dies gelang dann auch. Frank Kowalczyk sah auch keine Gewinnmöglchkeit und der Punkt wurde geteilt. Dann einigte sich auch Jan Funk auf ein Remis. Roman Jaruschowitz überstand eine schwierige Phase, war danach aber der Herr im Hause. Er brachte uns in Führung. Kai Müller-Kreth sah auch keinen Gewinnweg. Remis. Eckhard Behnicke stand überlegen und suchte nach dem Gewinnweg. Er setzte seinen Gegner immerzu unter Druck. Das kostete zuviel Zeit. Mit seinem Sieg stellte Eckhard den Endstand von 4:2 her.
Waltrop führt nach wie vor die Tabelle mit 7:3 Punkten an. Wir haben aber jetzt auch 6:4 Punkte und sind somit Zweiter.
Drei Spiele stehen noch aus. Am 24. April spielen wir in Hullern, am 22. Mai empfangen wir Drewer 2 und am 12. Juni wartet Unser Fritz 3 auf uns.
Werner Scheibe

Viererepokal 2022 / Blitzeinzelmeisterschaft 2022 des Schachbezirks Herne -Vest
Am 30.04.2022 wird im Pfarrhaus der Gemeinde St. Amamdus, Kirchstraße 23, 45711 Datteln, der diesjährige Viererpokal ausgetragen. Das Turnier wird wieder wieder als Schnellturnier mit Fischer-Bedenkzeit (25 Minuten plus 10 Sekunden Bonus pro Zug) ausgetragen. Die Meldung der Mannschaften soll bis zum 26.04.2022 erfolgen. Je nach Anzahl der gemeldeten Mannschaften ist der Beginn um 13:00 Uhr bzw. 14:00 Uhr.
Weiterhin findet am 14.05.2022 die Blitzeinzelmeisterschaft bei der SG Drewer in der Schule (hinterer Eingang) Hagenstr.15, 45768 Marl, statt (Meldeschluss 13.45 Uhr, Turnierbeginn ca. 14.00 Uhr). Die Bedenkzeit beträgt 3 Minuten je Spieler plus 2 Sekunden je Zug. Da die Spielstätte keine unbegrenzte Anzahl von Teilnehmern zulässt, wird darum gebeten die Anzahl der Teilnehmer pro Verein bis zum 10.05.2022 mitzuteilen.
Genauere Informationen können dem verlinkten Pdf-Dokument entnommen werden:
Viererpokal 2022 Blitzeinzel 2022.pdf

Erste Mannschaft gewinnt gegen Horst Emscher
Erste Mannschaft gewinnt gegen Horst Emscher
Von Martin Böhnke
Nachdem wir im letzten Kampf unseren ersten Mannschaftspunkt liegen gelassen hatten, war es unser erklärtes Ziel, gegen den SV Horst Emscher doppelt zu punkten, um uns selbst zurück an die Tabellenspitze zu befördern. Das gelang mit einem knappen aber verdienten 4,5:3,5 Erfolg.
Der Kampf begann mit 15-minütiger Verspätung. Solange dauerte es, den Schlüssel für den Schrank aufzutreiben, der unser Spielmaterial beherbergte. Da nimmt man nun seit 30 Jahren an Mannschaftskämpfen teil und erlebt immer noch Unerwartetes. Dann aber konnte es endlich losgehen.
Den schnellen ersten Sieg konnte Edgar Ribbeheger einfahren. Ausgangs der Caro-Kann Eröffnung übersah Weiß ein Damenschach, welches zur Überlastung seiner Figuren führte. Bevor Edi die Qualität plus Bauern einsammeln konnte, gab sich der Gegner bereits geschlagen. Spielstand 1,0:0,0.
Den zweiten Punkt steuerte Wolfgang Förster bei. Sein Spiel gegen die Schwächen des schwarzen Königsflügels führte zu einem Bauerngewinn bei anhaltendem Druck gegen den dunklen Monarchen. Als weiterer Materialverlust unvermeidlich war, strich Schwarz die Segel. 2,0:0,0.
Gegen einen Königsinder im Anzug konnte sich Thorsten Banik erfolgreich erwehren. Nachdem der weiße Bauernsturm am Königsflügel zum Erliegen gekommen war, gelangte Thorsten mit seiner Dame hinter die gegnerischen Linien und begann damit, die Bauern einzusammeln. Nachdem der zweite Bauer ohne Kompensation vom Brett verschwunden war, streckte Weiß die Waffen. 3,0:0,0.
Wie schnell sich ein beruhigender Vorsprung in Luft auflösen kann, hatten wir im letzten Kampf erfahren müssen, als wir zum Schluss lediglich ein Unentschieden auf der Spielberichtskarte stehen hatten. Diesmal begann das Drama mit einer Zeitüberschreitung meinerseits. Im festen Glauben, eine verlorene Stellung auf dem Brett zu haben, ließ ich die Uhr ablaufen, nur um in der post mortem Analyse festzustellen, dass die Partie durchaus noch zu retten war. 3,0:1,0.
Einen wilden Ritt vollführte Frank Müller. Bei entgegengesetzen Rochaden sah er zunächst wie der sichere Sieger aus, ehe es dem Gegner gelang, Franks Dame einzuschließen. Mit dem Läuferpaar plus zwei Bauern blieb genug Kompensation, doch schien das Ergebnis jetzt unklar. Schließlich endete die Partie mit Dauerschach, nachdem einer der Freibauern bis auf die 7. Reihe vorgedrungen war. 3,5:1,5.

Karfreitag ist Schach!
Am Karfreitag, 15. April 2022 wollen wir uns ab 17.00 Uhr treffen, um in einem oder ggf. sogar 2 Schnellschach- / Blitzturnieren ganz locker ein paar Kästchen Pralinen auszuspielen und einen schönen Abend zu verbringen.
Der Spielmodus hängt von der Teilnehmerzahl ab und wird am Abend von den Teilnehmern abgestimmt.
Wir würden uns sehr freuen, wenn trotz all der bekannten widrigen Umstände viele Mitglieder und Ohneglieder daran teilnehmen würden!
Eure Spielleitung

Vereinsmeisterschaft 2022
Der Modus der Vereinsmeisterschaft 2021 hat sich bewährt. In gleicher Weise soll auch die Vereinsmeisterschaft 2022 ausgetragen werden. Das heißt, 25 Minuten Bedenkzeit plus 10 Sekunden pro Zug. Zwei Spiele an einem Spieltag gegen den selben Gegner. Planbar ist alles, weil die Gegner von Anfang an feststehen und es somit gute Möglichkeiten zum Verlegen bei etwaiger Verhinderung gibt. Starten wollen wir damit am 22. April. Wer an diesem Tag verhindert ist, muss sich unbedingt vorher anmelden. Ansonsten ist für mich eine Anmeldung bezüglich der Terminplanung hilfreich.
Ich bitte die Mannschaftsführer, ihre Spieler auf dieses Turnier hinzuweisen. Für Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung.
Werner Scheibe

Dritte Mannschaft gewinnt 4:2 gegen Haltern 2
Nach nunmehr vier Spielen können wir auf ein ausgeglichenes Punkteverhältnis schauen. Dennoch, es läuft nicht alles rund. Unsere Erwartungen wurden nicht erfüllt. Mit Kai Müller-Kreth haben wir einen Topscorer. Gut ist auch, dass sich Michael Zygan zurückgemeldet hat. Seine Punkte werden stets dringend benötigt.
Gegen Haltern 2 haben Frank Kowalczyk, Kai Müller-Kreth und Michael Zygan gewonnen. Werner Scheibe und Jan Funk remisierten. Nur Eckhard Behnicke musste gratulieren.
Es geht weiter am 10. April bereits um 10:00 Uhr früh. Als Gast begrüßen wir dann den SV Waltrop 3.
Werner Scheibe

Mannschaftsblitzmeisterschaft des Schachbezirk Herne Vest
Am 02.04.2022 findet in Erkenschwick die Mannschaftsblitzmeisterschaft des Schachbezirk Herne Vest statt. Spielbeginn ist um 14:00 Uhr (Meldeschluss 13:45 Uhr). Es wird mit einer Bedenkzeit von 3 Minuten je Spieler zuzüglich 2 Sekunden pro Zug gespielt.
Details können der verlinkten Ausschreibung entnommen werden: Blitzmannschaftsmeisterschaft_22.pdf

Erste Mannschaft mit Remis gegen Wattenscheid II
Erste Mannschaft mit Remis gegen Wattenscheid II
Von Martin Böhnke
In der vierten Runde hatte der SKSC I den SV Wattenscheid II zu Gast. Gegen den nominellen Favoriten der NRW-Klasse Gr. 2 hätten wir bei normalem Kampfverlauf lediglich Außenseiterchancen gehabt. Doch in Coronazeiten ist vieles nicht normal, besonders Dinge, die die Planbarkeit betreffen. So kam es, dass die Wattenscheider mit lediglich 5 Spielern aufliefen und es letztlich zu einem Endergebnis von 4,0:4,0 kam, mit dem beide Seiten ein wenig haderten.
Erster Akt: Überraschung
Die drei Spieler, die sich nach einer halben Stunde gegenseitig zum kampflosen Sieg gratulieren durften, waren Georg Waldschmidt, Edgar Ribbeheger und ich. Der 3,0:0,0 Vorsprung gab uns natürlich Sicherheit. Vielleicht etwas zuviel davon, denn meine Einschätzung, dass der Kampf noch nicht gelaufen sei, wurde von einigen Vereinskollegen mit Kopfschütteln quittiert.
Zweiter Akt: Zuversicht
Fast zeitgleich endeten die Partien an den Brettern 7 und 8 mit einem Unentschieden. Dmitrij Rohovoy konnte als Nachziehender eine Karlsbader Struktur ausgeglichen gestalten. Michael Zygan durfte mit Weiß in einem Grünfeld-Inder dank eines Freibauern und des Läuferpaares sogar Vorteil reklamieren. Gegen stärkere Gegner und bei diesem Spielstand waren die Punkteteilungen trotz allem die optimale Entscheidung. Spielstand 4,0:1,0.

Nichts zu holen für die 2. Mannschaft in Günnigfeld
Nichts zu holen für die 2. Mannschaft in Günnigfeld
Von Ansgar Haberhausen:
Nachdem wegen der Corona-Krise mehrere Spiele der Verbandsliga zum Teil mehrfach verschoben worden sind, ging es am vergangenen Sonntag wieder los. Formal war es die 6. Runde, faktisch aber erst das 3. Spiel für uns. Wir waren Gast bei den Schachfreunden aus Günnigfeld.
Thomas ist es gelungen, eine komplette Mannschaft aufzustellen. Vielen Dank für diesen unermüdlichen Einsatz.
Ausgeholfen haben Frank K., Kai und Jan. Auch dafür vielen Dank.
Da unser Gegner nahezu komplett angetreten und auch durch das Spiel am Vortag eingespielt war, wussten wir, dass es sehr schwer für uns werden würde.
Tatsächlich hatten wir letztlich nicht viel zu bestellen und kamen durch Frank Z., Thomas, Christoph und mich zu 4 Punkteteilungen.
Einziger Lichtblick war die gewonnene Partie durch Kai, der sich durch solides Positionsspiel diesen Punkt verdient hat. Leider war zu diesem Zeitpunkt der Kampf bereits entschieden.
In der Gesamtabrechnung bleibt ein 5:3 für Günnigfeld.
Da unser gewonnenes Spiel aus der 2. Runde gegen Bochum-Linden neutralisiert wurde, weil Bochum-Linden die Mannschaft zurückgezogen hat, stehen wir aktuell mit nur 2 Mannschaftspunkten aus 2 Spielen auf einem Abstiegsplatz. Die Tabelle ist aber deutlich verzerrt, weil die Mannschaften unterschiedlich viele Spiele absolviert haben. Es gilt jetzt "dran zu bleiben".
Am 20.03.2022 geht es weiter, dann wieder in eigenen Räumlichkeiten.

Neustart des Vereinsabends
Nach langer Corona bedingter Pause findet unser Vereinsabend endlich wieder statt.
Am kommenden Freitag, 11.03.22, starten wir in der Falkschule wieder mit den Trainingsabenden einschließlich des Jugendtrainings.
Es gilt 3G, abseits der Bretter gilt Maskenpflicht.

Offene internationale NRW-Einzelmeisterschaft
Einladung zur Offene internationalen NRW-Einzelmeisterschaft
Von Frank Müller:
Vom 14.04.2022 - 18.04.2022 (Gründonnerstag bis Ostermontag) findet in Krefeld die offene internationale NRW-Einzelmeisterschaft statt.
Das Turnier wird als 9-rundiges Open in den Räumlichkeiten des SK Turm Krefeld ausgetragen. Hier noch die Ausschreibung des Turniers:
Ausschreibung NRW Einzelmeisterschaft 2022.pdf
Persönlicher Kommentar des Autors: Hurra, ich weiß was ich Ostern mache.